Onlinehandel

Beiträge zum Thema Onlinehandel

Foto: Photo by Andrea Piacquadio on Pexels.com

Schnäppchenjagd
Fünf wirklich schwarze Fakten über den Black Friday

Am 25. November ist wieder Black Friday. Es ist einer der umsatzstärksten Tage des Jahres sowohl für den stationären Handel als auch für Onlineshops. Doch hinter den zahlreichen Schnäppchen, die dieser Tag ein Monat vor Weihnachten mit sich bringt steht nicht umsonst die Farbe Schwarz. Deshalb hier fünf schwarze Fakten über den Black Friday, die dir zeigen, was wirklich hinter den Schnäppchen steckt. Fakt 1: Menschen und ihre Ausgaben werden ferngesteuert In der ganzen Vorfreude und Planung die...

  • St. Pölten
  • Philipp Belschner
WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, WBNÖ Spitzenfunktionärin und WKNÖ Vizepräsidentin Nina Stift und WBNÖ Direktor Harald Servus fordern ein Maßnahmen-Paket für Ortszentren.  | Foto: WBNOE/Monihart
1

NÖ Wirtschaftsparlament
Maßnahmen-Paket für Ortszentren

WBNÖ Ecker/Servus: Maßnahmen-Paket für Ortszentren im NÖ Wirtschaftsparlament gefordert Veraltete Rahmenbedingungen rasch anpassen, um Ortszentren wieder zu beleben. NÖ. „Unsere Ortszentren haben in den vergangenen Jahren an wirtschaftlicher Attraktivität verloren. Viele Betriebe mussten wegen nicht mehr zeitgemäßer Rahmenbedingungen in die Peripherie abwandern“, schildert WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker die aktuelle Lage in den Ortszentren. Es sei wichtig, dass veraltete...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Anzeige
Das Mutter-Tochter-Duo und die Gründerinnen Sarira und Anna Krüger
2 1 3

Möbel & Deko
Ein Mutter-Tochter-Duo startet im Onlinehandel durch

In den letzten zwei Jahren hat sich unser Zuhause als einer der wichtigsten Umgebungen in unserem Leben erwiesen. Wenn es um Interior Design geht, wissen Sarira und Anna Krüger, was sie tun. Das Mutter-Tochter-Duo hat kurz vor Beginn der Pandemie, Anfang 2020, das Unternehmen Salu Home gegründet, das sich auf den Online-Verkauf von eleganten Möbeln und Homeaccessoires spezialisiert hat. Die Vorteile beim Kauf in ihrem Shop, der seit November 2021 online ist, liegt nicht nur im kostenlosen...

  • Mödling
  • Salu Home
Im neuen Lager wurden 20 Mitarbeiter als Sammelleiter, Warenübernehmer, Kommissionierer sowie Verpackende eingestellt.  | Foto: INTERSPAR/Johannes Brunnbauer

Spar erweitert
Neues Lager für Onlinehandel im Logistikzentrum Loosdorf

Das Lager des INTERSPAR-Onlineshops weinwelt.at ist ins Logistikzentrum Loosdorf in die Hoferstraße 1 übersiedelt. Mithilfe innovativer Technologien und eines neuen Lagerhaltungssystems können ab sofort täglich 2.500 Bestellungen an Kunden verschickt werden. Die Lagerfläche wurde auf 3.200 m2 erweitert und somit mehr als verdoppelt. INTERSPAR reagiert damit auf die steigende Online-Nachfrage. Alleine im Jahr 2020 ist die Anzahl der Bestellungen um 64 Prozent gestiegen. Insgesamt wurden 20...

  • Melk
  • Daniel Butter
Robert Messerer liefert täglich zehn bis zwölf Stunden aus.

Paketzusteller
"Ich laufe zehn bis zwölf Stunden täglich"

Keine Frage, der Online-Handel blüht. In Österreich wächst er in dem aktuellen Jahr um 17 Prozent, was vor allem aber nicht nur an Corona liegt. BEZIRK KREMS. Online-Shops und Plattformen, welche den Handel im Netz stärken wollen, blühen. Die Kunden brauchen sich die Waren nicht aus dem Geschäft zu holen, sondern lassen sie bequem bis zur Haustüre liefern. Vor Weihnachten war immer schon ein Mehr an Paketen zu verzeichnen, aber das Jahr 2020 schlägt alles je Erlebte. "Zehn bis zwölf Stunden...

  • Krems
  • Simone Göls
Foto: Schwarzenegger

Nina Stift appelliert auch im Lockdown regional einzukaufen

In Zeiten des zweiten Lockdowns empfiehlt Nina Stift, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer NÖ, weiterhin regional einzukaufen. BEZIRK TULLN (pa). "Regional einkaufen , bei den Geschäften vor Ort, sichert nicht nur Arbeitsplätze, sondern hält auch die Innenstädte attraktiv", erklärt Stift dazu. Denn nur mit einem florierenden Handel kann die Attraktivität der Städte aufrecht erhalten werden. Weiters ist zu bedenken, dass heimische Betriebe auch in Österreich ihre Steuern abführen um das System...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
3

#haubisverbindet
Haubis App: Lieferservice für Petzenkirchen & Umland

Für alle, die derzeit nicht das Haus verlassen wollen oder sollen, bietet Haubis einen Lieferservice für alle Produkte, die über die Haubis App bestellt werden. Von Gebäck über Brot hin zu Mehlspeisen kann alles geliefert werden. Haubis unterstützt damit die heimische Region in diesen herausfordernden Zeiten. Telefonisch kann nicht bestellt werden! Wir liefern, was Sie täglich brauchen! Haubis App bietet Online-Bestellung und Lieferservice Über die Haubis App können Sie entweder Produkte wie...

  • Melk
  • Manuela Draxler

64 Prozent gehen ins Ausland
Österreich verdient am Onlinehandel nicht mit

Nur 36 Prozent aller Ausgaben der Österreicher kommen auch österreichischen Unternehmen zu Gute. 64 Prozent gehen ins Ausland. Und zwar zum größten Teil nach Deutschland. Das zeigt eine aktuelle Studie. ÖSTERREICH. Die Onlineaffinität von Herr und Frau Österreicher nimmt zwar zu, doch gibt es massive Probleme, das Geld auch im Land zu behalten: Aktuell verdient Österreich beim Onlinehandel nicht mit, sind es immerhin 64 Prozent aller Umsätze, die im Ausland getätigt werden. Konkret gehen 23...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Onlineshopping, Symbolfoto | Foto: Alexas_Fotos

Leserbrief
Leserbrief zum Thema Onlinehandel

In unser 42. Ausgabe der Bezirksblätter Pielachtal ging es in einem Artikel über Onlinehandel, "Persönlichkeit ist Trumpf". Pielachtaler Josef Rathkolb hat uns dazu einen Leserbrief zukommen lassen: PIELACHTAL."Im Allgemeinen bin ich dafür Regionales, Hofladen, Bauernmärkte, Ab-Hofverkauf und so weiter, einzukaufen. Jedoch gibt es Dinge die ich im Tal, trotz Besuch aller mit Bauartikel verkaufenden Geschäfte, wie Steckdose- mit Schalter-Feuchtraum-mit Anzeige - eingeschaltet, nicht bekommen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Gabi Stiefsohn setzt auf persönliche Beratung.
2

Onlineshopping, Handel im Pielachtal
Persönlichkeit ist im Handel Trumpf

Weinburger Daniele Alessandro erklärt, wie man als Unternehmer neben dem Onlinehandel überlebt. WEINBURG (th). Wir alle kennen es: Man kann zu jeder Tageszeit online shoppen. Man legt Dinge in den Warenkorb, die man später doch wieder entfernt. Und warum? Weil man sich nicht sicher ist, ob es wirklich passt. In den nächsten Tagen sucht man einen Händler in der Nähe, um sich vor Ort beraten zu lassen. Das ist genau das, wie lokale Unternehmen punkten können. Personalentwicklung "Man kann...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Gertraud Gindl und Sigrid Wächter Rydl | Foto: Huber

Aktive Wirtschaft: Vieles findet man nicht online

Zalando, Amazon und Co. schwächen die Umsätze der regionalen Geschäfte. Es droht bereits das Geschäftesterben, denn viele können nicht mithalten und müssen zusperren. PURKERSDORF (bri). Mittlerweile gibt es fast nichts, was man nicht per Mausklick shoppen kann. Was für Konsumenten bequem und oft billig ist, ist eine Katastrophe für Geschäftsleute, die stets um ihre Kunden bemüht sind. Die Bezirksblätter trafen sich mit Sigrid Wächter-Rydl, Obfrau der Aktiven Wirtschaft Purkersdorf, und...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Einsatzmöglickheit der Aluprofile | Foto: Foto: privat

Neuer Online-Handel in Pressbaum

Miniatur-Alu-Profile kann man Online bestellen oder direkt in Pressbaum abholen. PRESSBAUM (pa). Stefan Gschröfl hat am 1. Jänner 2018 in Pressbaum in der Oskar Künzel Gasse einen Onlinehandel für Miniatur-Aluminiumprofile eröffnet. Der Einsatz der Produkte umfasst die Bereiche Modellbau sowie Prototyping, IOT und Robotik. Mehr Infos über die Produkte und deren Einsatzmöglichkeiten finden Sie unter: www.constract.at

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Julia Zotter - hier mit ihrem Vater Josef Zotter in Shanghai - ist General Manager von Zotter Chocolates Shanghai. | Foto: Zotter
3 5

Schoko-Unternehmerin Julia Zotter über den chinesischen Traum und die Wirklichkeit in Shanghai

Im Vorjahr hat der oststeirische Chocolatier Josef Zotter in der chinesischen Megapolis Shanghai um sechs Millionen Euro einen Schoko-Palast eröffnet. Auf dem 2400 Quadratmeter großen denkmalgeschützten Areal können hunderte Schoko-Sorten gekostet werden. SHANGHAI. RIEGERSBURG. General Manager von Zotter Chocolates Shanghai ist Julia Zotter. RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber sprach mit ihr über China, das Geschäft, das Umweltbewusstsein der Chinesen und ihr Verhältnis zum „Übervater“ Josef...

  • Wolfgang Unterhuber
Anzeige
ETRON-Geschäftsführer Markus Zoglauer verzahnt Online- und Offline-Kanäle mit seinen Rundumlösungen: vom Kassensystem bis zum Online-Shop. So erfolgreich, dass er expandiert und im März in den Wiener IT-Cluster Inno-Center übersiedelte. | Foto: Jürgen Skarwan
2

Zuwächse beim Hybridhandel: IT-Spezialist ETRON expandiert mit umfassendem Konzept

Schwierige Zeiten für den Handel – zukunftsträchtige und erfolgversprechende Konzepte sind gefragt. IT-Spezialist ETRON expandiert und verzeichnet Zuwächse in der Sparte Hybridhandel. Das Traditions-Reformhaus Staudigl ist auf diesen Zug aufgesprungen und fährt damit Richtung Umsatzsteigerung und mehr Kundenservice. Eine aktuelle Studie des Einzelhandelsverbands in Deutschland zeigt: Nach wie vor ist bei deutschen Händlern „E-Commerce“ das Top-Thema. Doch „E-Commerce“ ist nicht gleich...

  • Mödling
  • Sandra Wassmuth
Ab-Hof-Verkauf: Michaela Steinhart, Stephan Teix und  Ljiljana Markovic.

"Aina-Kosmetik" verlässt nach 27 Jahren Neulengbach

Die an zwei Jungunternehmerinnen verkaufte Naturkosmetikfirma gibt mit Ende März den Standort für Produktion und Versand in Neulengbach auf. In der Bäckerei Berger und beim Biohof Teix gibt es die Produkte weiterhin. NEULENGBACH (mh). Im vergangenen Juli verkaufte der Neulengbacher Ernst Koberwein seine Naturkosmetikfirma "Aina" an zwei Jungunternehmerinnen. Grund für die Trennung von seinem gut aufgestellten Unternehmen war die damals neue EU-Kosmetikverordnung, die ein zeitaufwendiges...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.