Top-Nachrichten - Hollabrunn

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

2.662 haben Hollabrunn als Favorit hinzugefügt
Brutale Zustände sollen in einem der größten Schweinebetriebe Österreichs im Bezirk Hollabrunn herrschen. | Foto: VGT - Verein gegen Tierfabriken
4 2 Video 45

VGT deckt Skandal auf
Brutalste Schweinehaltung im Bezirk Hollabrunn

Horror-Videos aus einem Schweinebetrieb im Bezirk Hollabrunn dokumentieren massive Tierschutzverstöße: Gewalt, Respektlosigkeit, kranke Tiere, illegale Praktiken, wie der exzessive Einsatz von Elektroschockern. Der VGT hat am 17.11.2025 Anzeige wegen Tierquälerei bei der BH Hollabrunn erstattet. BEZIRK HOLLABRUNN. Die zahlreichen Bilder und das Video, das MeinBezirk.at vom "Verein gegen Tierfabriken" vorliegen, sind kaum in Worte zu fassen. Es handelt sich um schwerste Verletzungen bei...

Die neue Stadtamtsdirektorin Andrea Mayer mit Bürgermeister Stefan Lang und Vizebürgermeisterin Claudia Schnabl in den Räumen des Stadtamts. | Foto: Alexandra Goll
12

Neue Führung im Retzer Stadtamt
Andrea Mayer übernimmt als Stadtamtsdirektorin

Die 54-jährige Finanzexpertin Andrea Mayer folgt ab 1. Dezember auf Christoph Kellner als neue Stadtamtsdirektorin der Stadtgemeinde Retz. Mit langjähriger Erfahrung in der Österreichischen Nationalbank, im Gemeindewesen und als Unternehmensberaterin bringt sie umfassendes Know-how nach Retz. RETZ. Nach einem intensiven Ausschreibungs- und Auswahlverfahren im Personalausschuss, gefolgt von Gesprächen mit Bürgermeister Stefan Lang und Vizebürgermeisterin, entschied sich der Gemeinderat...

Keine gemütlichen Zustände im Stall mit Vollspaltenböden. | Foto: VGT - Verein gegen Tierfabriken
17

Seefeld-Kadolz Schweinebetrieb
Nach Aufdecker-Video Angestellte gefeuert, Behörde ermittelt

Nach den aufgetauchten Videoaufnahmen des VGT zieht ein Schweinebetrieb im Bezirk Hollabrunn weitreichende Konsequenzen – sowohl behördlich als auch intern. SEEFELD-KADOLZ. Im Zusammenhang mit den mutmaßlichen Missständen in einem AMA-zertifizierten Schweinebetrieb vom Gut Hardegg in Seefeld-Kadolz wurden jene Mitarbeiter, die auf den Videoaufnahmen des Vereins gegen Tierfabriken (VGT) zu sehen sind, bei der Staatsanwaltschaft angezeigt. Der Verdacht lautet auf Tierquälerei. Der Betriebsinhaber...

Das überregionale "danube brass ensemble" unter der Leitung von Johannes Beranek. | Foto: Foto: Michael Sabotha
2

Zwei Adventtermine
„Danube brass ensemble“ lädt zu Konzerten in Zellerndorf und Hollabrunn

Mit festlichen Klängen und einer guten Portion Spielfreude lädt das überregionale „danube brass ensemble“ am Sonntag, dem 14.12., zu zwei Adventkonzerten ein. HOLLABRUNN. Unter dem Motto „Weihnachtsgans im Blechsafterl“ präsentiert das Ensemble unter der Leitung von Johannes Beranek schwungvolle und besinnliche Musik zur Einstimmung auf die stille Zeit – oder vielleicht auch nicht ganz so still. Zwei Konzerte an einem TagDen Auftakt bildet das Konzert in der Kirche Zellerndorf um 10:30 Uhr,...

Bei der Auszeichnung der besten land- und forstwirtschaftlichen Lehrlinge in Niederösterreich standen NÖ Landarbeiterkammer-Präsident Andreas Freistetter, NÖ Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Andrea Wagner, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und NÖ LAK-Vizepräsidentin Judith Hartl gemeinsam mit den drei geehrten Lehrlingen Anna Kurka, Alina Tiefenbacher und Bianca Wagner stellvertretend für insgesamt 21 Ausgezeichnete vor der Kamera. | Foto: NÖ LAK
3

Niederösterreich
Auszeichnung für die besten Lehrlinge 2025

Im Stadtsaal Hollabrunn ehrte die NÖ Landarbeiterkammer gemeinsam mit dem Land Niederösterreich und der Landwirtschaftskammer die besten land- und forstwirtschaftlichen Lehrlinge des Jahres 2025. NÖ. Insgesamt 21 junge Facharbeiterinnen und Facharbeiter, die ihre Ausbildung mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen haben, wurden für ihre herausragenden Leistungen gewürdigt. Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister gratulierte den Jugendlichen und betonte ihren Fleiß, ihr Durchhaltevermögen und...

Neugewählter Gemeindeparteivorstand von Zellerndorf | Foto: Herbert Schleich
4

Gemeindeparteitag Zellerndorf
Einstimmig - trotz großer Herausforderung

Die Volkspartei Zellerndorf stellte in der „Alten Schule“ in Watzelsdorf ihren Vorstand neu auf und blickte dabei auf Erfolge, konstruktive Zusammenarbeit und die Aufgaben der kommenden Jahre. WATZELSDORF. Beim Gemeindeparteitag der ÖVP Zellerndorf erinnerte Parteichef Markus Döller zunächst an die verstorbenen Mitglieder und eröffnete die Sitzung mit einer Gedenkminute. Rückblick auf Projekte und erfolgreiche ZusammenarbeitBürgermeister Markus Baier berichtete anschließend über die zahlreichen...

Deutschkurse und die Akzeptanz für die westlichen Werte sollen Grundvoraussetzung für Integration in Österreich sein. | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 3

Vergleich
Große Unterschiede bei Beziehern von Sozialhilfe in Bundesländern

Große Unterschiede beim Umgang mit der Integration: Der Anteil ausländischer Sozialhilfebeziehender variiert quer über die Bundesländer stark. Erst vor wenigen Tagen haben sich die in den Ländern zuständigen Integrationsreferenten im Burgenland getroffen, ein brennendes Thema dabei: die Sozialhilfeform. Passend dazu hat sich MeinBezirk die aktuellen Zahlen zu Sozialhilfebezieherinnen und -beziehern angesehen – und die zeigen, wie unterschiedlich Integration in Österreich gelingt. Hoher...

  • Roland Reischl
Gemeindeparteitag der Volkspartei Retz mit der Wiederwahl von Obmann Stefan Lang | Foto: ÖVP Retz
4

Einstimmige Wiederwahl
Stefan Lang erneut zum Gemeindeparteiobmann gewählt

Im Rahmen des Gemeindeparteitags der Volkspartei Retz wurde Stefan Lang einstimmig als Parteiobmann wiedergewählt. RETZ. Bürgermeister Stefan Lang, der seit fünf Jahren das Amt des Gemeindeparteiobmanns innehat, wird auch in der kommenden Periode von seinem bewährten Team unterstützt. „Die einstimmige Wahl ist ein starkes Zeichen des Vertrauens der Mitglieder in unsere gemeinsame Arbeit“, betonte Lang in seiner Ansprache. Herausforderungen gemeinsam lösen„Wir stehen vor großen...

Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

  • Adela Danciu
4

Restaurierung gelungen
Hl. Felix am Anger

Der Heilige Felix (Der Glückliche) wurde 1515 in Cantalice, Italien geboren und starb am 18. Mai 1587 in Rom. 1712 erfolgte die Heiligsprechung.  Ein Kapuziner, der meist mit einem Bettelsack dargestellt wird. Obwohl er nicht lesen und schreiben konnte, verstand der kinderfreundliche Mönch in ausgezeichneter Weise zuzuhören. Ausserdem soll er die Fähigkeit zu Prophezeiungen gehabt haben.

1 6

Demenz Service NOE
Demenz: Herausforderungen-Gemeinsam-Meistern

Gestern war im Bildungscampus Zellerndorf der 2 Teil von der Informationsveranstaltung "Demenz: Herausforderungen-Gemeinsam-Meistern!" Die Demenzexpertin DGKP Natascha Barger-Geist spricht  über Herausforderungen mit Demenz im Alltag und wie man sie gemeinsam meistern kann. Mehr Infomationen , Broschüren, Tipps und Infos zu Unterstützungsangeboten: www.demenzservice.at demenzservicenoe@noegus.at Hotline: 0800 700 300 In NÖ steht der Bevölkerung ein Veranstaltungsangebot zum Thema Demenz zur...

Foto: Fotostudio SchoberArts
1 3

KI-Innovation aus Hollabrunn
KI-Start-up ausgezeichnet bei riz up Genius 2025

Während viele Unternehmen noch darüber diskutieren, wie sie künstliche Intelligenz sinnvoll einsetzen können, hat ein Hollabrunner Start-up bereits eine Lösung entwickelt, die Geschäftsprozesse vollständig automatisiert. Die Plattform JoAi von vLeap e.U. ermöglicht es Unternehmen, wiederkehrende Aufgaben durch KI-Agenten erledigen zu lassen – von der Rechnungsprüfung über E-Mail-Kampagnen bis hin zu Zahlungsabwicklungen. "Stellen Sie sich vor, Sie sagen einfach: 'Erstelle einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Anzeige
300 Fußballer:innen mit Behinderungen sorgten für einen Teilnehmerrekord beim SPIELERPASS CUP presented by BILLA in St. Pölten. | Foto: Spielerpass / Florian Rogner
4

300 Fußballer:innen
Teilnehmerrekord beim SPIELERPASS CUP presented by BILLA

Am Samstag, 15. November, fand der SPIELERPASS CUP in St. Pölten mit 300 Spieler:innen statt. Zum zweiten Mal unterstützte BILLA als Hauptsponsor das größte Hallenfußballturnier für Menschen mit Behinderungen. BILLA ist es ein besonderes Anliegen, Sport und Bewegung bei jungen Menschen zu fördern. Neben Partnerschaften mit Sportvereinen in ganz Österreich und der beliebten BILLA Aktion „I leb‘ für mein‘ Verein!“ begleitet der Lebensmittelhändler auch Cups und Turniere. Dazu zählt der...

  • Werbung Österreich
Foto: Dominika Kaločai
1 4

Gold für Ursula Zagler
Weltmeistertitel im Bikejöring bei der ICF 2025

Von 7.- 9. November 2025 wurde im tschechischen Pardubice bei den Weltmeisterschaften der International Canicross & Bike Jöring Federation (ICF) ein beeindruckendes Kapitel im österreichischen Zughundesport geschrieben – mit dem glanzvollen Sieg von Ursula Zagler in der Disziplin Bikejöring. WIEN/PARDUBICE. Dieses Ereignis markiert nicht nur einen persönlichen Höhepunkt, sondern zugleich einen wichtigen Meilenstein, der die enormen Anforderungen dieses Sports in den Fokus rückt:...

  • Wien
  • Lisa Schertler
Die Manhartsberger Kicker feiern den makellosen Herbstmeistertitel. | Foto: SV Fenster & Türen Ledl Manhartsberg
Video 13

15 Spiele, 15 Siege
Herbstmeister SV Manhartsberg 2. Klasse Thayatal

Der Schrattenthaler SV Fenster & Türen Ledl Manhartsberg lieferte einen Herbst zum Staunen: 15 Siege in 15 Spielen, Herbstmeistertitel der Kampfmannschaft und der U14 – und das alles im Jahr des 55-jährigen Vereinsjubiläums. SCHRATTENTHAL. Der SV Fenster & Türen Ledl Manhartsberg blickt auf einen außergewöhnlichen Herbstdurchgang in der 2. Klasse Thayatal zurück. Die Mannschaft krönte sich zum Herbstmeister – und das mit einer Bilanz, die wirklich nur sehr selten gelingt: Alle 15 Spiele wurden...

Absoluter Matchwinner: 16 Volltreffer von Gar Cicar. | Foto: arbes
6

Handball Hollabrunn
37:28 - Hollabrunn feierte ersten Sieg gegen Graz

Nach starker zweiter Spielhälfte feiert der UHC Hollabrunn mit einem 37:28 gegen die HSG Graz endlich den ersten Sieg in der Hinrunde. HOLLABRUNN. Trotz Ausfall von Kreisläufer Tobias Parzer und Spielmacher Rade Radjenovic war man im Hollabrunner Lager entschlossen, endlich den ersten Sieg in der Meisterschaft einzufahren. Dieses Vorhaben schien in der Anfangsviertelstunde vorerst nicht aufzugehen, da man im Angriff zu fehlerhaft agierte und dadurch rasch in Rückstand (7:10 - 14. Min.) geriet....

Anzeige
Beim LSZ CIO Kongress vor Ort: Roland Günhartinger, Sales Director von Axians, Mirko Stoffel, Head of Business Consulting for AI Axians, Armin Hofer, IBM Technology Senior Sales AI & Data, Georg Hanzer, Key Account Manager Axians (von links).
2

Beitrag
KI: Vom Hype zur Realität

Der LSZ CIO Kongress stand heuer ganz im Zeichen der Künstlichen Intelligenz. Axians war nicht nur mit einem Messestand vor Ort, sondern präsentierte auch konstruktive Antworten auf zentrale Fragen rund um den Einsatz von KI. Unter dem Motto „INTEAM“ lag beim LSZ CIO Kongress im Oktober 2025 der Fokus auf dem Zusammenspiel von Mensch und Maschine. Rund 400 Führungskräfte aus Unternehmen, Verwaltung und Wissenschaft diskutierten in Loipersdorf nicht nur die praktische Umsetzung von KI-Lösungen,...

Zukunft Weinviertel
LEADER-Fachtagung - So gestaltet sich die Region bis 2028 neu

LEADER Fachtagung mit Stephan Pernkopf: Erfahrungen, Erfolge und ein gemeinsamer Start in die Zukunft von LEADER 2028+. WOLKERSDORF/LANGENLOIS. Beim LEADER-Treffen Niederösterreich gemeinsam mit LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP) Mitte November in der Gartenbauschule Langenlois standen Austausch, Weiterentwicklung und die Zukunft der Regionalentwicklung im Mittelpunkt. Obleute und Managerinnen und Manager der LEADER-Regionen, Landesstellen wie LF3 und Ecoplus sowie die AMA nutzten die...

„Wein für die Generation Z“ erlebbar machen - so das Motto beim 4. Weinviertler Weinkongress, an dem Vertreter des Landes NÖ und der Österreich Wein Marketing GmbH teilnahmen. | Foto: Weinviertel Tourismus GmbH
3

4. Weinviertler Weintourismuskongress
Auf den Spuren der Generation Z

Am 17. November fand im Quartier Wolkersdorf der 4. Weinviertler Weintourismuskongress statt. Mit dem Thema „Wie tickt die nächste Generation?“ rückte der Kongress die junge, aufstrebende Zielgruppe in den Mittelpunkt. Er beleuchtete, wie sich der Weintourismus im Einklang mit den Wünschen und Interessen der Generation Z weiterentwickeln kann und muss. WOLKERSDORF/WEINVIERTEL. Der Weinviertler Weintourismuskongress fand in diesem Jahr erstmalig in enger Zusammenarbeit mit der Österreich Wein...

hinten: Hannes Steinacker (Geschäftsführer Weinviertel Tourismus GmbH), Peter Höbarth (Obmann des Landesverbands für Urlaub am Bauernhof und Privatzimmervermietung in Niederösterreich), Regina Weineck-Forman
vorne: Doris Rieder (Obfrau Gästering Weinviertel), Renate Engelbrecht, Monika Fleischmann, Aloisia Bohrn, Angelika Harrach | Foto: Herbert Schleich
4

Starkes Netzwerk feiert Jubiläum
30 Jahre Gästering Weinviertel

In Deinzendorf blickte der Gästering Weinviertel auf drei Jahrzehnte gelebte Gastfreundschaft zurück – mit Wertschätzung für die Vergangenheit und klaren Perspektiven für die Zukunft. DEINZENDORF/WEINVIERTEL. Der Gästering Weinviertel, ein Netzwerk von rund 130 Weinviertler Beherbergungsbetrieben, feierte im niederösterreichischen Deinzendorf sein 30-jähriges Bestehen. Die Jubiläumsfeierlichkeiten, die im Anschluss an die Jahreshauptversammlung stattfanden, wurden im stilvollen Ambiente von...

Philipp Paier,  Christa Mang, Leo Ramharter, Manuela Vittek, Reinhold Griebler, Luise Paier, Theodor Paier, Pfarrer Jerome u. Andreas Vittek  | Foto: Ludwig Wurst
6

Weinsegen im Bezirk
Traditioneller Weinsegen in Rafing bindet Region und Menschen ein

Beim Dorfheurigen in Rafing fand die bereits 10. Weinsegnung statt. Zahlreiche Gäste aus der Region feierten gemeinsam diesen besonderen traditionellen Höhepunkt. RAFING. Die Weinsegnung wurde vom Dorfheurigen Rafing ausgerichtet. Der Wein – ein Grüner Veltliner – wurde vom Weingut Paier mit Philipp, Theodor und Luise Paier aus Unternalb erläutert und gespendet. Als Pate fungierte Reinhold Griebler, der im Rahmen seiner feierlichen Ansprache den neuen Namen des Weines bekannt gab. Wein heißt...

Ein neuer kleiner Erdenbürger, herzlich willkommen im Bezirk Hollabrunn! | Foto: pixabay
5

Herzige Babyfotos
Wir suchen die liebsten Babyfotos der Hollabrunner

Auch wenn Babys nicht mehr im Landesklinikum Hollabrunn zur Welt kommen – im Bezirk willkommen heißen wir sie trotzdem von Herzen. BEZIRK HOLLABRUNN. Sie haben vor Kurzem ein Baby bekommen? Dann gratulieren wir Ihnen ganz herzlich! Auch wenn es im Landesklinikum Hollabrunn keine Geburtenabteilung mehr gibt und unsere neuen Erdenbürger daher in anderen Städten zur Welt kommen – zu Hause im Bezirk Hollabrunn sind sie dennoch bestens aufgehoben. Willkommen im LebenDamit wir Ihre kleine Familie...

Bettina Ziegerhofer und Florian Eser aus Hollabrunn haben am 10. Oktober 2025 im Standesamt Tulln den Bund fürs Leben geschlossen.  | Foto: Eser
3

Hochzeit am Standesamt
Zwei Hollabrunner heirateten in der Stadt Tulln

HOLLABRUNN/TULLN. Bettina Ziegerhofer und Florian Eser aus Hollabrunn haben am 10. Oktober 2025 im Standesamt Tulln den Bund fürs Leben geschlossen. Im Kreis ihrer Liebsten gaben sie sich das Ja-Wort und feierten anschließend ihren besonderen Tag. MeinBezirk gratuliert recht herzlich. Das könnte dich auch interessieren Herbstmeister SV Manhartsberg 2. Klasse Thayatal Lustiger Abend in Hollabrunn mit Nadja Maleh .

Melissa und Milena sind Zwillinge aus Pfaffendorf | Foto: Herbert Schleich
5

Aufruf für Hollabrunner
Wir suchen nach Zwillingsfotos und Geschichten

Ihr seid Zwillinge, Drillinge oder Vierlinge? BEZIRK HOLLABRUNN. Dann sendet uns ein aktuelles Foto von euch und gern auch eines aus der Kindheit an redaktion.hollabrunn@meinbezirk.at mit einem Text darüber, was euch verbindet, wodurch ihr euch ähnlich seid oder worin ihr euch unterscheidet. Vielleicht fällt euch auch eine lustige Geschichte ein. Wir freuen uns auf eure Zusendung. Das könnte dich auch interessieren Teile deine schönsten Jubiläumsmomente mit uns Jubiläumsfest für...

Die Grünen werfen der ÖVP-dominierten Wirtschaftskammer (WKO) vor, ihre finanziellen Reserven kleinzurechnen, und beziffern die tatsächlich frei verfügbaren Rücklagen auf über 1,3 Milliarden Euro. | Foto: Roland Ferrigato
3

WKO-Rücklagen
Grüne werfen der Kammer Milliarden-Verschleierung vor

Die Grünen werfen der ÖVP-dominierten Wirtschaftskammer (WKO) vor, ihre finanziellen Reserven kleinzurechnen, und beziffern die tatsächlich frei verfügbaren Rücklagen auf über 1,3 Milliarden Euro. Die WKO widerspricht dem in einem "Faktencheck" und verweist darauf, dass zwei Drittel der rund zwei Milliarden Euro Rücklagen gebunden seien. ÖSTERREICH. Die Grünen in der Wirtschaftskammer (WKO) werfen der ÖVP-dominierten Kammerführung vor, die tatsächliche Höhe der frei verfügbaren Rücklagen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
ÖGB-Chef zeigt sich angesichts der Turbulenzen bei der Wirtschaftskammer beunruhigt. Er wünscht sich beim Sozialpartner "mehr Verlässlichkeit und weniger Alarmismus". | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
3

Wirbel bei WKO
ÖGB-Chef Katzian warnt vor Schäden bei Sozialpartnerschaft

ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian sieht die aktuellen Spannungen in der Wirtschaftskammer mit Sorge und mahnt vor negativen Folgen für das gesamte sozialpartnerschaftliche Gefüge. Er hofft, dass die Kammer "rasch wieder in die Spur findet". ÖSTERREICH. Die Turbulenzen bei der Wirtschaftskammer (WKO) lassen auch bei der heimischen Gewerkschaft die Alarmglocken schrillen. Wolfgang Katzian, Präsident des Österreichischen Gewerkschaftsbunds (ÖGB) hat angesichts der Turbulenzen in der Wirtschaftskammer...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Austrian Health Report untersucht jährlich die gesundheitsbezogenen Wahrnehmungen der österreichischen Bevölkerung. (Symbolbild) | Foto: pixabay
4

Austrian Health Report
Hälfte der Bevölkerung nimmt täglich Medikamente

Jährlich analysiert der "Austrian Health Report" die Wahrnehmungen der Menschen verschiedener Bundesländer zum Thema Gesundheit. Dabei kam raus, dass nicht mal zwei Drittel der Tiroler sich mental gesund fühlen oder der Osten am häufigsten Medikamente nimmt. ÖSTERREICH. Jedes Jahr untersucht der "Austrian Health Report", wie die Einwohnerinnen und Einwohner der verschiedenen Bundesländer das Thema Gesundheit wahrnehmen. Die Befragung von 1.004 Österreicherinnen und Österreichern wurde im Sommer...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Foto: ArturVerkhovetskiy/Panthermedia
3

Gewalttätige Schüler
Neue Pflicht-Suspendierungsbegleitung mit Reintegration

Ab 2026 sollen suspendierte Schülerinnen und Schüler ein strukturiertes Wochenprogramm aus Unterricht und sozialpädagogischer Betreuung absolvieren. Das Bildungsministerium setzt damit auf klarere Abläufe. Auch die Eltern sollen stärker eingebunden werden: bei Verweigerung drohen Verwaltungsstrafen. ÖSTERREICH. Österreich verschärft seinen Umgang mit Schulgewalt und führt ab Herbst 2026 eine verpflichtende Suspendierungsbegleitung ein. Hintergrund sind rund 2.000 temporäre Ausschlüsse im Jahr...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Kommentar der Redakteurin Alexandra Goll | Foto: MeinBezirk
3

Kommentar Alexandra Goll Hollabrunn
Omis und Opas sind unsere Helden

Drei Monate waren wir auf der Suche nach den besten Großeltern. Wir haben zwar zwei nominiert, aber unsere Omis und Opas sind alle toll und für uns und unsere Kinder unverzichtbar. Das ist der Kommentar unserer Redakteurin Alexandra Goll aus Hollabrunn. BEZIRK HOLLABRUNN. Omis und Opas – sie waren oft unsere ersten Verbündeten, unsere Zuflucht und unsere größten Verwöhner. Viele von uns erinnern sich an die besonderen Tage bei den Großeltern: länger fernsehen, Süßes vor dem Mittagessen, spät...

4

Kommentar Alexandra Goll 11/25
Hollabrunn - Schatten der Corona-Folgen

Wir blicken auf fünf Jahre nach dem ersten Corona-Lockdown zurück. HOLLABRUNN. Die Corona-Pandemie brachte einen überraschenden technologischen Sprung. Digitale Tools wie Microsoft Teams wurden über Nacht zum Alltag und revolutionierten die Arbeitswelt. Online-Meetings und Home-Office stehen heute an der Tagesordnung. Doch während diese Entwicklung positiv ist, bleibt der Schatten der Pandemie für viele, vor allem für Long-Covid-Betroffene, bestehen. Ängste vor Krankheit, Kurzarbeit und der...

3

Kommentar Alexandra Goll 6/25
Hollabrunn - Freunderlwirtschaft fehl am Platz

Klare Worte findet Redakteurin Alexandra Goll über die möglichen Gründe, warum vier Oberärzte der Innen Medizin gleichzeitig gekündigt haben. HOLLABRUNN. Wenn gleich vier Onkologen kündigen, dann nicht, weil sie plötzlich das Interesse an ihrem Beruf verlieren oder ganz überraschend die Nacht- und Wochenenddienste als störend empfinden, sondern weil die Rahmenbedingungen schlichtweg untragbar geworden sind. Nun könnte sich das Krankenhausmanagement bequem herausreden und eine Zusammenlegung...

6

Kommentar
Buntes Farbenspiel in der Hollabrunner Gemeindepolitik

Das ist der Kommentar von Alexandra Goll, Redakteurin von MeinBezirk Hollabrunn, zur bevorstehenden Gemeinderatswahl und möglichen Veränderungen. HOLLABRUNN. Mit den bevorstehenden Gemeinderatswahlen im Bezirk Hollabrunn ist die politische Landschaft spannender denn je. Wechsel an der Spitze, neue Spitzenkandidaten und die Frauenpräsenz sorgen für frischen Wind. Stärkere OppositionsparteienBesonders die Konkurrenz zur ÖVP, die nun mit Bürgerlisten konfrontiert wird, lässt überraschende...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.