Weinviertel

Beiträge zum Thema Weinviertel

Gabriele und Franz Kahrer freuten sich die Kollegen aus Wien in Zellerndorf begrüßen zu können. | Foto: Markus Kahrer
7

Tennis und Wein als Brückenbauer
Wiener Kultursportverein in Zellerndorf

Tennis, Teamgeist und ein Gläschen Wein – in Zellerndorf traf sportlicher Ehrgeiz auf Wiener Lebensfreude. Was als Freundschaftsspiel begann, wurde zu einem Fest des Miteinanders. Ein Nachmittag, der zeigte, wie viel mehr in einem Tennisduell stecken kann. ZELLERNDORF. Das Treffen zwischen dem Kultursportverein-Unterricht/Wissenschaft aus Wien und dem Tennisclub Zellerndorf war weit mehr als nur ein sportlicher Austausch – es war ein gelebtes Beispiel für Gemeinschaft, Lebensfreude und echte...

Alle vier Beschuldigte wurden auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Korneuburg in die Justizanstalt Korneuburg eingeliefert.  | Foto: Andreas Edler/Archiv/Symbolfoto
3

Vier Festnahmen in NÖ
160 Straftaten im Weinviertel aufgeklärt

Nach monatelangen Ermittlungen konnten Bedienstete des Landeskriminalamts Niederösterreich (Ermittlungsbereich Diebstahl) eine Serie von Einbrüchen im Weinviertel aufklären. Insgesamt werden vier festgenommenen Männern 160 Straftaten, darunter 102 Einbruchsversuche, zur Last gelegt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 90.000 Euro. WEINVIERTEL. Seit Dezember 2024 kam es vermehrt zu Einbrüchen in Weinkeller, Presshäuser und Baustellencontainer in mehreren Bezirken, vor allem in Hollabrunn,...

Drei Generationen des Winzerbetriebes der Familie Laurer in Deinzendorf. | Foto: Herbert Schleich
30

Weintour Bezirk Hollabrunn
Größte Weinverkostung bei unseren Winzern

Der Weinfrühling ist erwacht: Die Weinstöcke treiben aus, Obstbäume erblühen in leuchtenden Farben, und das frische Grün der Natur lädt zum Entdecken ein. Im gesamten Weinviertel – allein 119 Betriebe im Bezirk Hollabrunn – öffnen rund 250 Winzer ihre Türen für Weinliebhaber und Entdecker. BEZIRK HOLLABRUNN. Bei der Weintour Weinviertel kann nach Herzenslust verkostet werden: Ob bei traditionsreichen Betrieben oder bei Geheimtipps – die Vielfalt macht den Reiz dieses besonderen...

Die Zellerndorfer sorgten für eine saubere Gemeinde. | Foto: Kahrer
4

Zellerndorf räumt Müll auf
Gemeinsam für eine saubere Gemeinde

Zellerndorf hat angepackt! Mit Traktoren, Besen und viel Engagement rückten Helfer dem Müll zu Leibe. Das Ergebnis: ein strahlend sauberer Ort und stolze Gesichter. ZELLERNDORF. Zellerndorf räumt auf – und das mit vereinten Kräften! Der Dorferneuerungsverein Zellerndorf lud zur gemeinsamen Flurreinigungsaktion, und viele folgten dem Aufruf. In Zusammenarbeit mit dem Abfallverband Hollabrunn machten sich zahlreiche freiwillige Helfer auf den Weg, um dem herumliegenden Müll in und rund um die...

Silvia Hickelsberger (Pflegedirektorin Korneuburg, Stockerau, Hollabrunn), Rainer Ernstberger (Ärztlicher Direktor Korneuburg, Stockerau, Hollabrunn), Katja Steininger (Geschäftsführerin Gesundheit Weinviertel GmbH) und Florian Trummer (Kaufmännischer Direktor Mistelbach, Gänserndorf)  | Foto: Alexandra Goll
13

Hollabrunn Gesundheitspakt
Geburtenabteilung schließt, Neubau Krankenhaus

Im Weinviertel wird es die größten Veränderungen im Rahmen des Gesundheitspaktes 2040 plus geben. Mit dem Krankenhaus Weinviertel Süd-West wird in den nächsten 15 Jahren ein neues Haus gebaut, die Kliniken Hollabrunn, Stockerau und Korneuburg werden dorthin übersiedeln. Die Geburtshilfeabteilung Hollabrunn wird ab 1.7. 2025 nach Korneuburg verlegt. HOLLABRUNN. Nachdem alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten informiert worden waren, wurde die Öffentlichkeit über die Pläne durch...

Bangen um das "Gold des Weinviertels": Liane Bauer, Manfred Waltner, Günther Mayer, Melaie Bayer-Prix, Patrick Riedl, Friedrich Schechtner | Foto: Alexandra Goll
13

Zuckerrüben-Krise
Hollabrunn in Aufruhr nach Fabrik-Schließung

Mit der angekündigten Schließung der Zuckerfabrik in Leopoldsdorf bricht für viele Landwirte im Weinviertel eine Ära zu Ende. Doch das ist erst der Anfang einer tiefgreifenden Krise: Landwirte und Funktionäre in Hollabrunn schlagen Alarm, während die Politik zum Handeln aufgefordert wird. BEZIRK HOLLABRUNN. Schock für die Region: Die Zuckerfabrik in Leopoldsdorf wird geschlossen. Die Nachricht schlug ein, wie eine Bombe. Damit verlieren nicht nur rund 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre...

Christian Gmeiner und Chris Antonia aka Darius & Finlay besuchten uns zum Interview in der Redaktion. | Foto: Pricken
Video 4

Gmeiner und Antonio
DJ Duo Darius & Finlay bei uns im Interview

Christian Gmeiner und Chris Antonio, besser bekannt als das DJ-Duo Darius & Finlay besuchten MeinBezirk in der Tullner Redaktion und gaben ein Interview. TULLN/KORNEUBURG/NÖ/Ö. Christian Gmeiner und Chris Antonio kennen sich bereits seit 27 Jahren. Schon im Teenageralter versuchten sich die Künstler als DJs bevor ihre große Karriere begann. Christian Gmeiner ist zwar gebürtiger Wiener, aber Korneuburg ist seine Heimatstadt. Chris Antonio hat es dann etwas später von Wien in den Bezirk Tulln...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Angelika Mandler-Saul ist gemeinsam mit ihrem Begleiter Coffee on Tour für ihren Reiseblog | Foto: Ablichterei Claudia Spieß
17

Vom Weinviertel in die weite Welt
Kronberger Reisebloggerin ist immer unterwegs

Angelika Mandler-Saul ist seit 13 Jahren Reisebloggerin aus Leidenschaft. Mit ihrem Online-Reisemagazin "wiederunterwegs.com" bietet die Weinviertlerin reisefreudigen Menschen mit und ohne Hund Tipps für den perfekten Urlaub – und das nicht nur in Österreich, sondern auf (beinahe) der ganzen Welt. WEINVIERTEL. Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr arbeiten, 25 Tage Urlaub und im restlichen Arbeitsjahr von fernen Ländern träumen – so sah der Alltag der Kronbergerin Angelika Mandler-Saul noch vor...

Am Foto (v.l.n.r.): Ewald und Cornelia Schönhofer, Daniel Wöhrer und Petr Čech | Foto: Retzer Land
8

Wein, Natur und Genuss
Retzer Land begeisterte auf Dresdner Reisemesse

Das Retzer Land und der Nationalpark Thayatal erfreuen sich über immer mehr Nachfrage aus Deutschland. Besonders die Dresdner informierten sich auf der Reisemesse genau über die vielfältigen Angebote der Region. RETZ/DRESDEN. Das Retzer Land und der Nationalpark Thayatal präsentierten sich erfolgreich auf der Reisemesse Dresden. Immer mehr Sachsen entdecken die Region als attraktive Urlaubsdestination – vor allem für Radtouren, Wanderungen und Genussreisen. Nähe überrascht: Retzer Land punktet...

Das IKT-Team am Klinikstandort Hollabrunn: Wolfgang Till, IT-Projektleitung Cornelia Sramek, IKT-Leiter Hubert Groiss und Roman Gritsch. | Foto: Landesklinikum Hollabrunn

Digitale Sicherheits-Schulungen
Die NÖ-Landeskliniken werden IT-fit

In den Landeskliniken Korneuburg-Stockerau und Hollabrunn finden von Oktober bis November 2024 IT-Awareness-Schulungen für die Mitarbeiter statt. HOLLABRUNN/KORNEUBURG/STOCKERAU. Vom IT-Team der drei Klinik-Standorte Hollabrunn, Korneuburg und Stockerau wurden für die Mitarbeiter Awareness-Schulungen durch einen externen Vortragenden organisiert. Unter dem Begriff "IT-Awareness" versteht man die besondere Achtsamkeit im Umgang mit der IT-Infrastruktur. Die Verwendung von computerunterstützter...

Im Hof der Galerie Merkima finden sich zu bestaunende Kunstwerke. | Foto: arbes
54

Kreative Skulpturen Pulkau
Kunst- und Kultur in der Galerie MERKIMA

Galerie in Pulkau will Künstler fördern PULKAU. Die Galerie MERKIMA öffnete im Herbst 2023 erstmals ihre Türen, mit dem Ziel, sichtbar und bekannt zu werden. Mit einigen Veranstaltungen wie Lesungen oder Ausstellungen ist es im Sommer 2024 gelungen, einige Musiker an Land zu ziehen und das Atelier bekannter zu machen. „Wie es im Weinviertel dazugehört, war auch der Wein ein stimmiger Begleiter“, erzählt Doris Hauser, Obfrau des Kunst- und Kulturvereins.  Ziel & Mission „Wir wollen eine...

Obfrau Doris Hauser mit ihrem Bild "Phönix". | Foto: arbes
14

Tage des offenen Ateliers 2024
Pulkau: Die Galerie, die MERKIMA

Ein Atelier in Pulkau öffnete seine Türen für Besucher. PULKAU. "Unsere Vision ist es, hier Menschen zusammenzubringen, die sich austauschen und inspirieren möchten", so Doris Hauser, Obfrau des Kunst- und Kulturvereins. Werke von Pulkauer Künstlern sind in der Galerie MERKIMA ausgestellt. Das Atelier in Pulkau soll eine Verbindung zwischen Betrachtern, Künstlern, Käufern und Sammlern herstellen. Gemeinsam mit Künstler Jürgen Engelmayr sollen Kontakte über das Weinviertel hinaus geknüpft...

Mehrere Spitäler in Niederösterreich könnten von Schließungen und Umstrukturierungen betroffen sein. | Foto: stock.adobe.com/at/spotmatikphoto
4

Vier Standorte betroffen
Spitalsschließungen in Niederösterreich drohen

Ein neues Expertenpapier schlägt die Schließung mehrerer Spitäler in Niederösterreich vor. Betroffene Standorte könnten in neue Versorgungszentren umgewandelt werden. NÖ. Ein aktuelles Konzept sieht die mögliche Schließung von vier Spitalsstandorten in Niederösterreich vor, wie "Krone.at" zuerst berichtete. Darunter fallen die Kliniken in Hollabrunn, Korneuburg und Stockerau. Diese könnten aufgelassen und in einem neuen Krankenhaus Weinviertel Süd-West zusammengeführt werden. Auch Gänserndorf...

Peter Steinbach, Renate Mihle und Bgm. Günther Brandstätter am Weidenspielplatz in Ober-/Unterthern. | Foto: LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg
3

Bezirk Hollabrunn
Bewegen und z’sammkommen in der Gemeinde Heldenberg

Generationenplätze Großwetzdorf und Thern: Begegnungsräume für Jung und Alt. HELDENBERG. Die Gemeinde Heldenberg setzt mit ihren neuen, generationenübergreifenden Begegnungsräumen in Großwetzdorf sowie in Ober- und Unterthern ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt und die Lebensqualität aller Altersgruppen. Im Rahmen des LEADER-Programms wurde z.B. neben dem bereits bestehenden Spielplatz in Großwetzdorf ein Calisthenics-Park errichtet, der sich großer Beliebtheit erfreut. Besonders durch den...

Seniorentreff beim Roten Kreuz Hollabrunn. | Foto: Rotes Kreuz Bezirksstelle Hollabrunn
2

Rotes Kreuz, Hollabrunn
Seniorentreff beim Roten Kreuz Hollabrunn

Im September startete wieder der monatlicher Seniorentreff nach der Sommerpause. HOLLABRUNN. Beim „Seniorenheuriger“ wurden saisonale Köstlichkeiten kredenzt und bei Kaffee und Kuchen Geschichten und Erlebnisse vom vergangenen Sommer ausgetauscht. Der Seniorentreff steht allen Senior:innen aus dem Bezirk offen, die mit Gleichgesinnten Zeit verbringen möchten. Der nächste Seniorentreff findet am Freitag, 11.10.2024 um 15 Uhr zum Thema „Erntedank“ statt. Anmeldung unter 059144-57004 oder...

Grünen-Stadträtin Sabine Fasching will Altbäume erhalten. | Foto: Fasching

Region Hollabrunn, Baumkontrolle
Einsatz für Erhalt der Altbäume

Hollabrunns Stadträtin Sabine Fasching will Altbäume erhalten. HOLLABRUNN. "Altbäume haben große Vorteile gegenüber jungen Exemplaren. Sie bieten mehr Schatten und nehmen ein Vielfaches an CO2 aus der Luft auf als Jungbäume", sagt Stadträtin Sabine Fasching von den Hollabrunner Grünen. Daher ist es ihr ein besonderes Anliegen, Altbäume im Stadtgebiet zu erhalten. Dazu sollen einerseits die jährlichen umfangreichen Pflegemaßnahmen dienen, andererseits sind in manchen Fällen in Zusammenarbeit mit...

Die Einsatzkräfte aus Kärnten vor der Heimreise, gemeinsam mit Direktor Stefan Amon (l.), Fachlehrer Wolfgang Funder (r.) sowie Schülerinnen und Schülern der LFS Hollabrunn. | Foto: LFS Hollabrunn

Hollabrunn
LFS Hollabrunn wird zur Unterkunft für Einsatzkräfte

Die verheerenden Hochwasserereignisse in Niederösterreich erfordern große Solidarität und Zusammenarbeit. Die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Hollabrunn hat daher zweimal jeweils 120 Feuerwehreinsatzkräfte aus Kärnten, die in den umliegenden betroffenen Gebieten im Einsatz waren, aufgenommen. HOLLABRUNN. Im Turnsaal der Schule fanden die Einsatzkräfte vorübergehend Unterkunft. Neben Schlafplätzen stellte die LFS Hollabrunn auch Verpflegung bereit, um die Feuerwehrleute für ihre weiteren...

Die Reisegruppe vor dem Straßburger Münster. | Foto: Hebenstreit

Bezirk Hollabrunn, Ausflug
Hollabrunns Senioren auf Herbstreise

Die Ortsgruppe Hollabrunn von NÖs Senioren machte sich für fünf Tage auf, um das französische Elsass und den deutschen Schwarzwald zu besuchen. HOLLABRUNN. 57 Reisende füllten den Bus bis zum letzten Platz und brachten schon am ersten Tag hervorragende Reisestimmung mit. Im Elsass wurden die Städte Straßburg und Colmar besichtigt, die Orte Obernai und Riquewihr, verbunden mit einer Verkostung elsässischer Weine, besucht. Im Schwarzwald beeindruckten der höchste Wasserfall Deutschlands in...

Leader-Obmann Peter Steinbach, Bezirkshauptmann Karl-Josef Weiss, Bürgermeister Stefan Schröter, Kultur.Region.Niederösterreich-Aufsichtsratsvorsitzender Erwin Pröll, Vizebürgermeisterin Waltraud Kronawetter, Landtagsabgeordneter Richard Hogl und Pfarrer Edmund Tanzer.  | Foto: Margarete Jarmer
2

Ziersdorf, Radlbrunn
Neueröffneter Kulturpavillon Brandlhof

Der neue Kulturpavillon Brandlhof der Kultur.Region.Niederösterreich wurde in Radlbrunn eröffnet. Er soll künftig kulturelle Akzente setzen und wertvolle Impulse für eine Kultur der Gemeinsamkeit liefern. Die Feuertaufe bestreitet das Liedermacherinnen- und Liedermacher-Festival „feinklang“ am 21. September. RADLBRUNN. Ein Grundstein für Kunst und Kultur im Speziellen, aber auch für die Kultur der Begegnung und der Gemeinsamkeit wird der Kulturpavillon Brandlhof in Radlbrunn. Mit einem...

Foto: BFKDO Hollabrunn
2

Bezirk Hollabrunn, Unwetter, Feuerwehr
"Die Lage hat sich beruhigt"

Die Situation hat sich im Bezirk Hollabrunn soweit beruhigt – der Pegel der Thaya geht weiter zurück. BEZIRK HOLLABRUNN. "Die ganze Lage hat sich beruhigt, "informiert Bezirksfeuerwehrkommandant Alois Zaussinger. Die Feuerwehren seien "nur noch" mit kleineren Arbeiten und eher dem Tagesgeschehen im Einsatz. Feuerwehrkameraden aus Ziersdorf helfen heute bereits im Bezirk Melk. "Mit blauem Auge davongekommen" "Die Feuerwehren haben eine tolle Arbeit geleistet – Vielen Dank", so Bürgermeister...

Foto: zVg
2

Hochwasser, Bezirk Hollabrunn
Evakuierung in Hardegg ist beendet

Die Situation hält sich stabil – die Evakuierung in Hardegg konnte gestern (17.9.) um 13:00 Uhr beendet werden. Die Thaya führt nach wie vor viel Wasser.  HARDEGG. "Der Wasserstand ist immer noch gleichbleibend", informiert Bürgermeister Friedrich Schechtner. Der Stausee werde weiter abgelassen. Die Thaya führe immer noch viel Wasser. "Die Trinkwasserversorgung ist gewährleistet."Die Feuerwehr beobachte weiterhin die Situation und informiere zweimal täglich Bürgermeister Schechtner. Die...

v.l.: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Weinkönigin Laura I. bzw. Laura Hummel und Weinbaupräsident Reinhard Zöchmann. | Foto: NLK Filzwieser
10

Die fünfte Jahreszeit
Auch im Retzer Land beginnt der Weinherbst

Der Weinherbst wurde von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner feierlich eröffnet. Mit Weinverkostungen, Weinfesten, Tagen der offenen Kellertüren, Prämierungen und vielen weiteren Veranstaltungen lädt auch die Weinbauregion Retz sowohl Einheimische als auch Besucher ein, die fünfte Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. HOLLABRUNN. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Bereits zum 29. Mal zelebrieren wir den Weinherbst in Niederösterreich. Dieses Ereignis ist nicht nur ein Fest, sondern auch...

Foto: UNIONvolleys
2

Vorbereitung für die neue Saison
Leistungschecks bei den UNIONvolleys

Bevor die UNIONvolleys Bisamberg/Hollabrunn in den Spielbetrieb der neuen Saison starten, wurde die Leistungsfähigkeit der Spieler genau unter die Lupe genommen. Insgesamt 60 Athleten, von den Teams der U13 bis hin zu den Mannschaften der AVL, stellten sich einem umfassenden Leistungstest. BISAMBERG/HOLLABRUNN. Von 9 bis 18 Uhr mussten verschiedene Herausforderungen gemeistert werden, die von Beweglichkeit über Kraft bis hin zu Schnelligkeit reichten. Diese Leistungstests sind ein...

Futter für die Weingartenschafe kommt von Michael und Monika Sailer. | Foto: arbes
46

Sommergenusstour im Weinviertel
Regionale Produzenten vor den Vorhang

Bei der diesjährigen Sommertour öffneten Betriebe ihre Türen: Für Besucher ein Blick hinter die Kulissen. BEZIRK. Die Genusstour Weinviertel bot für Betriebe die Möglichkeit, die hauseigenen Produkte zu präsentieren und für die Besucher einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Die eigens erzeugten Produkte konnten verkostet werden. Schaf & SchneckeSeit 2017 hat die Familie Sailer aus Auggenthal zusätzlich zum Weinbau Weingartenschafe am Betrieb.  Leberpastete, Schafcabanossi, Schafkäsekrainer...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 2. Mai 2025 um 19:30
  • Retzer Erlebniskeller
  • Retz

Bram Stoker's Dracula. Horror-Komödie im Erlebniskeller Retz

Graf Dracula sorgt für Spannung und bissigen Humor im Erlebniskeller Retz! 28. März - 18. Mai 2025. Stationentheater im Erlebniskeller Retz Mit einer rasanten und zum Brüllen komischen Neuinterpretation von Bram Stokers Dracula präsentiert das preisgekrönte Theaterkollektiv „handikapped unicorns Niederösterreich“ unter dem langjährigen Leitungsteam Leitner/ Stich/ Werner eine völlig einzigartige Stationen-Theater-Produktion, die den Retzer Erlebniskeller in eine düstere und humorvolle Bühne...

  • Hollabrunn
  • handikapped unicorns Niederösterreich
  • 19. Juli 2025 um 14:00
  • Stadlheuriger Staffa
  • Großwetzdorf

Radetzky Weintrophäe - In Groß & Klein-Wetzdorf.12 Qualitätsweine verkosten und bewerten + deftiger Jause. Mit den Winzern Holzreiter - Glanz - Kempter - Radetzky Weingut Wichtl

Im Rahmen einer kurzen Führung mit dem Lössguide erfahren Sie Spannendes, Interessantes und Wissenswertes über den Weinort, das Weinviertel, Wein u.v.m. Dabei schlendern Sie von Winzer zu Winzer und verkosten dabei 12 verschiedene Qualitätsweine und bewerten diese! Darüber hinaus gibt es bei jeden Winzer zu den Weinen Brot zu verkosten. 4 verschiedene Brotsorten von der Bäckerei Burger aus Großweikersdorf. Der Abschluss findet bei einer deftigen Jause beim Heurigen statt. Hier wird auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.