Weinviertel

Beiträge zum Thema Weinviertel

Edelbränder bei Edelbrände bei Obstbau Huber werden verkostet von Reinhard Zöchmann,  Wolfgang Bucher, Florian Hinteregger, Martin Reiter , Manuel Bucher , Richard Hogl , Renate Mihle und Friedrich Schechtner. | Foto: LEADER Region Weinviertel Mannhartsberg

Weinviertel Sommer Genußtour
Weinviertler Unternehmer öffnen Ihre Türen

Bewusstsein für Regionalität steigt: Sommer Genusstour im Weinviertel lockte zahlreiche Besucher zu den Produzenten WEINVIERTEL. Unter dem Motto „Entdecken, Kosten, Mitnehmen“ luden  25 Weinviertler Produzenten am 7. August 2022  während der Sommer Genusstour zu Betriebsführungen und Verkostungen.  „Die vierte Sommer Genusstour zeigt uns mit steigenden Besucherzahlen das höhere Interesse an regionalen Produkten und deren Herstellung “, freut sich Johannes Pleil, Projektleiter der Weinviertel...

Anzeige
Foto: Weinviertel Tourismus
5

Weinviertel
Sommer Genusstour im Weinviertel: 7. August 2022

Die Weinviertler Produzenten öffnen am 7. August 2022 ihre Pforten und bieten einen Blick hinter die Kulissen. Im Rahmen von Betriebsführungen und Verkostungen ermöglicht es die Sommer Genusstour im Weinviertel, ausgewählte Betriebe und deren alltägliche Arbeit hautnah mitzuerleben. WEINVIERTEL. Das Weinviertel – bekannt als größtes Weinbaugebiet Österreichs – präsentiert sich im Sommer als Genuss-Eldorado rund um frisches Obst und Gemüse sowie weiteren spannenden Erzeugnissen. Am Sonntag, 7....

Herausforderung auch für Profis: Mit der Kamera, mit Motor am Rücken, Schirm und Steuerleinen aus der Luft filmen. | Foto: Janousek
35

Erdmeer - Weinviertelfilm
Die tollkühnen Männer mit fliegenden Schirmen

Mit Motor am Rücken, Gleitschirm & Filmkamera flog Hans Janousek übers Weinviertel. So entstand "Erdmeer." WEINVIERTEL. Es fällt definitiv in die Kategorie "seltsame Flugobjekte" und er gehört wohl zur Spezies "tollkühne Männer mit verrückten Hobbys". Hans Janousek und sein Motorgleitschirm. Mit einer Art Riesenventilator auf den Rücken geschnallt, bereist der Strasshofer die Weinviertler Lüfte und drehte nebenbei einen Film: "Erdmeer". "Seit über 20 Jahren betreibe ich die Fliegerei und sehe...

Die Gemeindevertreter aus dem Bezirk Gänserndorf. | Foto: NÖ/RegionalJosef Bollwein
4

NÖ.Regional-Vernetzungstreffen
Frühstück mit 55 Bürgermeistern

WEINVIERTEL. 70 Vertreterinnen und Vertreter aus den Gemeinden des Weinviertels haben am 
20. Juni 2022 beim „Frühstück mit der Region“ der NÖ.Regional zum Thema „Orts- und Stadtkernbelebung“ teilgenommen. Um die Ortszentren attraktiv zu halten oder zu machen, braucht es die Verschränkung von Wohnen, Nahversorgung, Infrastruktur, Wirtschaft und sozialen Einrichtungen. Neue Ansätze und Maßnahmen, sind daher immer wieder gefragt, um Orts- und Stadtkerne nachhaltig zu stärken. Ortskernbelebung...

Anzeige
Foto: Weinviertel Tourismus
3

Weinstraße Weinviertel
Weintour Weinviertel 23. & 24. April 2022, 10 - 19 Uhr

Genießen, verkosten, leben! Wiesen und Felder ergrünen, die Obstbäume blühen, die Weingüter öffnen ihre Türen, und die ersten Gläser des neuen Jahrgangs stehen bereit: Auf zur Weintour Weinviertel! WEINVIERTEL. Der Weinfrühling ist traditionell Anlass für die Winzer, ihre neuesten Weine zu präsentieren. Am Weintour-Wochenende darf nach Herzenslust verkostet werden. Immer mehr Weinfreunde genießen die Besonderheit der herrlichen Tour, und sie wissen auch, dass besonders der Weinviertel DAC...

Stadträtin Elisabeth Schüttengruber, Obm. Johann Gartner, LT-Abg. Bgm. Richard Hogl, Renate Mihle, LT-Abg. Georg Ecker, Mag. Gerhard Hasenhündl und AMS-Leiter Peter Kirchner | Foto: Alexandra Goll
Video 12

Fahne in Hollabrunn gehisst
Stolz auf unser Weinviertel sein (mit Video)

In Hollabrunn bei der Alten Hofmühle wurde offiziell für den Bezirk die orange Weinviertelfahne gehisst. HOLLABRUNN. Wer an das Weinviertel denkt, hat Bilder einer bunten, sanft hügeligen Landschaft mit den malerischen Kellergassen sowie einem guten Achterl Weinviertler Wein im Kopf. Doch welche lange Geschichte hinter all dem steckt, wissen nur Wenige. Die LEADER-Regionen des Weinviertels und Weinviertel Tourismus haben dies im heurigen Jahr zum Schwerpunkt gemacht. Wie das Weinviertel...

Anja Bauer und Johannes Baumgartner stehen fortan an der Spitze von 20.000 Jugendlichen.
 | Foto: Georg Pomaßl
2

Landjugend NÖ
Neue Landesleitung

Am Sonntag hielt die Landjugend Niederösterreich ihre diesjährige Generalversammlung ab. Getreu dem Motto „Wir beleben Dörfer“ startet man unter neuer Führung in ein ereignisreiches Landjugend-Jahr. An der Spitze der 20.000 Landjugendlichen stehen fortan der bestätigte Landesobmann Johannes Baumgartner und die neu gewählte Landesleiterin Anja Bauer. ST. PÖLTEN/WV. 200 Delegierte aus den 59 Landjugend-Bezirken waren am Sonntag in der Landes-Landwirtschaftskammer mit dabei. Es war die erste...

Obfrau Tanja Baier, Fritz Hagenbüchl, Klaus Gössl, Regina Weineck-Forman, Margit Humer, Franz Stopfer, Bürgermeister Stefan Schmid, Doris Mutz, Bürgermeister Martin Reiter | Foto: Weinstraße Weinviertel West

Weinstraße Weinviertel West
Erfolgreicher Start in die Saison

Bei der Vorstandssitzung der Weinstraße Weinviertel West standen Veranstaltungen, Marketingmaßnahmen und das Budget auf der Tagesordnung. Man ist zuversichtlich, dass im heurigen Jahr wieder vieles stattfinden wird können. DEINZENDORF/RETZ. Der Vorstand der Weinstraße Weinviertel West traf sich kürzlich zu einer Sitzung im Heurigen Weinstimmig Dworzak. Alle waren froh, sich wieder gegenüber zu sitzen und nicht via Internet kommunizieren zu müssen. Zu Beginn wurden Jahresabschluss und Budget von...

Die Geschäftsführerin der Gesundheit Weinviertel GmbH Katja Sacher mit dem neuen Karrierefolder mit allen Jobs in den Gesundheitseinrichtungen der NÖ Landesgesundheitsagentur im Weinviertel. | Foto: LGA

Weinviertel
Starte jetzt deine Karriere im Gesundheitssektor

Die Gesundheitsregion Weinviertel der NÖ Landesgesundheitsagentur startet eine Infokampagne zur Personalgewinnung – mit einem Karrierefolder sollen die 17 Standorte – sechs Landeskliniken und elf NÖ Pflege- und Betreuungszentren – der Region und ihre Job- und Ausbildungsmöglichkeiten vorgestellt werden. MISTELBACH/WEINVIERTEL. Personalgewinnung, eine Top-Ausbildung, langfristige Jobperspektiven und Karrierechancen von MitarbeiterInnen sind die großen Schlagworte der Zukunft. Um hier eine gute...

Ein Besuch im Weinviertel ist für viele Gäste untrennbar mit einer Kellergassenführung verbunden, wie hier in Ameis.
 | Foto: Rudi Weiß

Neuer Lehrgang ab 21. April
Ausbildung zum Kellergassenführer startet

Ab 21. April 2022 wird im östlichen Weinviertel von namhaften Experten in sechs Modulen den Teilnehmern wieder Wissenswertes und Interessantes rund um Wein und Kellergassen nähergebracht. WEINVIERTEL. Einen immer größer werdenden Stellenwert haben die Kellergassen des Weinviertels in den letzten Jahren bekommen. Mittlerweile gibt es mehr als 660 ausgebildete Kellergassenführer. Zudem haben sie in ihren Arbeiten über Kellergassen wertvolle Grundlagen für weitere Forschungen gesammelt und...

Tafeln und genießen in Mitten der Weinberge – ein unvergessliches, kulinarisches Erlebnis. | Foto: Weinviertel Tourismus/Seymann

Weinviertel Tourismus
„Tafeln im Weinviertel“ verzeichnet wieder starke Nachfrage

WEINVIERTEL. Radfahren, Wein und Kulinarik sind die Schwerpunkte des touristischen Angebots, mit dem das Weinviertel auch in den kommenden Jahren punkten möchte. Details dazu haben Niederösterreichs Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Niederösterreich Werbung-Geschäftsführer Michael Duscher und der neue Weinviertel Tourismus-Geschäftsführer Hannes Steinacker vor kurzem vor Medienvertretern im Weindomizil Hagn in Mailberg im Pulkautal vorgestellt. In diesem Rahmen wurde auch bekanntgegeben,...


Landtagspräsident Karl Wilfing (r.) und Joachim Maly - Obmann der KellergassenführerInnen im Weinviertel setzen sich für die Aufnahme der „Weinviertler Kellergassenkultur“ als immaterielles Kulturerbe bei der UNESCO ein.

 | Foto: NÖ Landtag/Schultes

NÖ Landtag
Weinviertler Kellergassen sollen UNESCO-Kulturerbe werden

Präsident Wilfing unterstützt Vorstoß, um „Weinviertler Kellergassen“ als immaterielles UNESCO-Kulturerbe einzutragen; „Unsere Weinviertler Kellergassenkultur hat Tradition und soll für die kommenden Generationen bewahrt werden!“ NÖ / WEINVIERTEL. Die hunderten Kilometer an Kellergassen gehören zum Weinviertel wie die unzähligen Weinstöcke, die namensgebend für die Region sind. Um die Kellergassenkultur für kommende Generationen zu sichern, wurde beim vergangenen Kellergassen-Kongress...

Ein Kistl und ein Künstler: Hannes Vogler in Denkerpose. | Foto: H. Vogler
Aktion 2

Roadshows, Ausstellungen, Konzerte
Weinviertelfestival 2022 und seine Highlights

WEINVIERTEL. Das Wichtigste zuerst: 2022 wird sich Österreich verändern und schuld daran ist das Weinviertelfestival. Bald schon wird nämlich das zehnte Bundesland ausgerufen, das "Kistlreich". Soweit ist schon mal klar, dass nicht jedes der 60 ausgewählten Festivalprojekte bierernst zu nehmen ist. Die Künstlergruppe, die gerade mittendrin in der Ausarbeitung von "Kistlreich" steckt, hat jedenfalls schon im Vorfeld jede Menge Spaß. "Niederösterreich ist das Kernland Österreichs, aber alle...

Die Inzidenzen in den niederösterreichischen Bezirken. Stand 24. 11. 2021 | Foto: Dashboard Ages

Corona-Impfung
Weinviertel hat die besten Quoten

WEINVIERTEL. Mistelbach und Gänserndorf scheinen aktuell mit positiven Werten auf. Positiv im Sinne von positiv.  Denn im Österreichvergleich hat Mistelbach die zweithöchste Impfquote und Gänserndorf die niedrigste Inzidenz. Die drei Bezirke mit den bundesweit höchsten Impfquoten sind Oberpullendorf (75,8 Prozent), Mistelbach (75,4) und Eisenstadt-Umgebung (74,4 Prozent). Die hohe Impfquote korreliert auch mit niedrigen Inzidenzen, die drei genannten Bezirke halten bei 7-Tage-Inzidenzen, die...

Leader GF Renate Mihle, der österreichische Gewinner Paul Stambera und Assistentin Hana Zvarikova | Foto: Leader Region Weinviertel-Manhartsberg

LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg
Filme deine Region

Bezirk/Hollabrunn. Aus fünf eingereichten Videos des österreich-tschechischen Jugendvideo Contest 2021 – „Filme deine Region" wurden die Gewinner ermittelt. Das beste Video aus Österreich stammt von Paul Stambera und präsentiert den Hollabrunner Wald mit all seiner Fauna und Flora in wunderschönen Bildern und scharfen Einstellungen. „Es fühlt sich fast so an, als würde man tatsächlich durch den Wald wandern oder darüber fliegen. Und dabei lernt man auch gleich viele interessante Fakten über...

Ja, genau so viel Spaß sollen die Ferien machen. | Foto: Niederösterreich-CARD/schwarz-koenig.at

Land NÖ
Tipps für den Herbsturlaub

Endlich wieder Ferien: Tipps für den Herbsturlaub in Niederösterreich. NÖ. Ende Oktober beginnen wieder die Herbstferien ˗ und nicht nur die Kinder freuen sich auf eine Arbeitspause im Schuljahr. Wer die Gelegenheit für eine kurze oder längere Auszeit vom Alltag nützt, hat in Niederösterreich die Qual der Wahl: In allen Destinationen gibt es verführerische Urlaubsideen und lohnende Reiseziele, vom Wanderurlaub in herbstlicher Farbenpracht über abwechslungsreiche und genussvolle Radtouren bis...

Yvette Polasek (Leitung Marketing & Sales der Weinviertel Tourismus GmbH) und Hannes Weitschacher (Geschäftsführer der Weinviertel Tourismus GmbH) | Foto: WTG

WTG
Neue Marketingleiterin des Weinviertel Tourismus

WEINVIERTEL. Yvette Polasek folgt in der Position „Leitung Marketing & Sales“ bei der Weinviertel Tourismus GmbH auf Maria Wegerth. Seit 1. Oktober ist sie für die touristische Vermarktung von Österreichs größtem Weinbaugebiet verantwortlich. Die Weinviertel Tourismus GmbH, ist eine von sechs Tourismusdestinationen Niederösterreichs, mit Sitz in Poysdorf. Die 48-jährige Weinviertlerin – wohnhaft im Marchfeld – bringt jahrelange touristische Erfahrung mit. Zuletzt leitete sie mehr als sechs...

Schlüsselübergabe Doris Rieder und Franz Huber | Foto: Gästering Weinviertel
2

Neue Obfrau beim Gästering Weinviertel
Doris Rieder folgt auf Franz Huber

Bei der kürzlich stattgefundenen Jahreshauptversammlung des Gästerings Weinviertel wurde Doris Rieder aus Waltersdorf bei Staatz einstimmig zur neuen Obfrau gewählt. WEINVIERTEL. Franz Huber vom Erlebnishof Huber in Unterthern war 22 Jahre lang im Vorstand des Gästerings Weinviertel tätig, 14 Jahre davon als Obmann. Nun übergibt er sein Zepter an Doris Rieder aus Waltersdorf bei Staatz. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde Doris Rieder einstimmig zur neuen Obfrau gewählt. Mit ihren...

2. Landtagspräsident Bürgermeister Gerhard Karner, Geschäftsführerin NÖ.Regional Christine Schneider, EU-Landerat Martin Eichtinger
 | Foto: NÖ Landespressedienst - Buchhart

Fotowettbewerb
Schönstes Foto der Region Europa-Donau Moldau gesucht

EU-Landesrat Martin Eichtinger: Im Rahmen des Fotowettbewerbs „28 außergewöhnliche Burgen und Schlösser“ werden die schönsten Fotos in Österreich, Deutschland und Tschechien gesucht. Einsendeschluss ist der 20.10.2021 Im Rahmen des neuen Reiseführers „28 außergewöhnliche Burgen und Schlösser“ startet die Europaregion Donau-Moldau den Fotowettbewerb unter dem Motto „Entdecken Sie außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten in der Europaregion“. Über die RegionDie Europaregion Donau-Moldau wurde im Juni...

Jetzt zieht's die Störche in den Süden | Foto: M Dvorak

Störche in NÖ
Gute Brut bei 65 Storchpaaren in NÖ

BirdLife Österreich vermeldet erfolgreiche Brutsaison und den Abzug nach Süden NÖ / Ö. Die heurige Brutsaison der Weißstörche (Ciconia ciconia) ist nach einer ersten Zwischenbilanz gut verlaufen, meldet die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich pünktlich zum Abzug der langbeinigen Vögel in die Winterquartiere im südlichen Afrika. Das langanhaltende Schlechtwetter bis Ende Mai dürfte demnach zu keinen überregionalen Ausfällen geführt haben. Jedes Storchenpaar brachte durchschnittlich 2,17...

Die Gemüsemanufaktur Kemeter aus Nappersdorf zeigte den Besucher den immer größer werdenden Garten | Foto: arbes
83

Genusstour im Sommer
Genuss pur im ganzen Bezirk

Herzhafte gesunde Schmankerl, frische Produkte und schmackhafte Weine der Winzer BEZIRK. Die Genusstour Weinviertel bot für Betriebe die Möglichkeit, die hauseigenen Produkte zu präsentieren. Gleichzeitig konnten die neugierigen Besucher die reichlichen Produkte der Region wie z.B. leckere Säfte, hausgemachte Bio Chutneys und vieles mehr verkosten. Frisches Gemüse„Aus Überzeugung und weil´s einfach gut schmeckt.“,ist sich Johannes Bodingbauer sicher. Er verkocht ausschließlich frisches und...

Fiata-Musik bei der offenen Kellertüre des Weingut Müllner | Foto: Richard Hogl

Bioweingut Müllner in Dürnleis
Offene Kellertüre

DÜRNLEIS. Fiata – Musi der „grenzenlosen Bleichmusik aus dem Weinviertel“ unterhielt die Gäste bei der "offenen Kellertüre" des  Bioweingut der Familie Wolfgang MÜLLNER. Stammgäste und Weinliebhaber kamen, um die vorzüglichen Winzerweine und die kulinarischen Schmankerl zu genießen. Im Reigen der Gäste waren an diesem Tag auch Landtagsabgeordneter Richard Hogl, die Vizebürgermeisterin von Nappersdorf-Kammersdorf Maria Kappe und der Geschäftsführer des Raiffeisenlagerhauses Korneuburg Leopold...

Gleichgesinnte finden und gemeinsam das Weinviertel erleben. | Foto: Robert Herbst

Finde dein Erlebnis im Bezirk
Weinviertel-Community: Freunde, Freizeitpartner & Erlebnis-Tipps finden

BEZIRK/WEINVIERTEL. Vernetzen und gemeinsame Ausflüge im Bezirk mit Gleichgesinnten machen. Das ist seit Kurzem möglich. Auf der Webseite weinviertel.gemeinsamerleben.com lassen sich Kontakte zu Gleichgesinnten knüpfen. Ebenso lassen sich abwechslungsreiche Ideen für Freizeit-Aktivitäten finden. „Gemeinsam macht es mehr Spaß“ – ein Zitat, das auch für Erlebnisse im Weinviertel gilt. Durch eine eigene Weinviertel-Community wird dies nun zum Kinderspiel. Mehr als 200.000 registrierte Nutzer aller...

16 von 28 Hollabrunner Betriebe waren bei der Genusstour dabei. | Foto: Johann Gschwindl
6

Genusstour im Bezirk
Genusstour lockte viele Besucher zu den Produzenten

HOLLABRUNN/WEINVIERTEL. Unter dem Motto „Entdecken, Kosten, Mitnehmen“ luden ausgewählte Weinviertler Produzenten am 8. August zu Betriebsführungen und Verkostungen. Aus dem Bezirk Hollabrunn waren 16 von 28 Betrieben dabei. Geboten wurden kostenlose Betriebsführungen, Informationen zum Betrieb und den Produkten sowie ein umfangreiches Verkostungsangebot. „Die Sommer Genusstour ist eine ideale Möglichkeit, um unsere Weinviertler Gastlichkeit und den Genuss in den Mittelpunkt zu stellen. Die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 3. Mai 2025 um 19:30
  • Retzer Erlebniskeller
  • Retz

Bram Stoker's Dracula. Horror-Komödie im Erlebniskeller Retz

Graf Dracula sorgt für Spannung und bissigen Humor im Erlebniskeller Retz! 28. März - 18. Mai 2025. Stationentheater im Erlebniskeller Retz Mit einer rasanten und zum Brüllen komischen Neuinterpretation von Bram Stokers Dracula präsentiert das preisgekrönte Theaterkollektiv „handikapped unicorns Niederösterreich“ unter dem langjährigen Leitungsteam Leitner/ Stich/ Werner eine völlig einzigartige Stationen-Theater-Produktion, die den Retzer Erlebniskeller in eine düstere und humorvolle Bühne...

  • Hollabrunn
  • handikapped unicorns Niederösterreich
  • 19. Juli 2025 um 14:00
  • Stadlheuriger Staffa
  • Großwetzdorf

Radetzky Weintrophäe - In Groß & Klein-Wetzdorf.12 Qualitätsweine verkosten und bewerten + deftiger Jause. Mit den Winzern Holzreiter - Glanz - Kempter - Radetzky Weingut Wichtl

Im Rahmen einer kurzen Führung mit dem Lössguide erfahren Sie Spannendes, Interessantes und Wissenswertes über den Weinort, das Weinviertel, Wein u.v.m. Dabei schlendern Sie von Winzer zu Winzer und verkosten dabei 12 verschiedene Qualitätsweine und bewerten diese! Darüber hinaus gibt es bei jeden Winzer zu den Weinen Brot zu verkosten. 4 verschiedene Brotsorten von der Bäckerei Burger aus Großweikersdorf. Der Abschluss findet bei einer deftigen Jause beim Heurigen statt. Hier wird auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.