Weinstraße Weinviertel West
Erfolgreicher Start in die Saison

- Obfrau Tanja Baier, Fritz Hagenbüchl, Klaus Gössl, Regina Weineck-Forman, Margit Humer, Franz Stopfer, Bürgermeister Stefan Schmid, Doris Mutz, Bürgermeister Martin Reiter
- Foto: Weinstraße Weinviertel West
- hochgeladen von Jens Meerkötter
Bei der Vorstandssitzung der Weinstraße Weinviertel West standen Veranstaltungen, Marketingmaßnahmen und das Budget auf der Tagesordnung. Man ist zuversichtlich, dass im heurigen Jahr wieder vieles stattfinden wird können.
DEINZENDORF/RETZ. Der Vorstand der Weinstraße Weinviertel West traf sich kürzlich zu einer Sitzung im Heurigen Weinstimmig Dworzak. Alle waren froh, sich wieder gegenüber zu sitzen und nicht via Internet kommunizieren zu müssen.
Zu Beginn wurden Jahresabschluss und Budget von Obfrau Tanja Baier präsentiert. Im Anschluss berichtete GF Klaus Gössl von den bevorstehenden Veranstaltungen: „Es kann losgehen. Die Termine sind fixiert, die Broschüren sind gedruckt, und die Winzer und Wirte freuen sich darauf wieder mit ihren Gästen plaudern und den einen oder anderen Schluck Wein in gemütlicher Runde zu verkosten!“
Veranstaltungsreigen startet
Der Veranstaltungsreigen beginnt mit der Weintour Weinviertel am 23. und 24. April. Bereits ein Monat später, nämlich am 20. und 21. Mai findet der beliebte "Walk of Wine" statt. Von Jahr zu Jahr lockt er mehr Gäste in die Region, sodass die Karten sprichwörtlich weggehen, wie die warmen Semmeln.
Am 18. und 19. August servieren bereits seit über 20 Jahren beim Weinviertler Kellergassenkulinarium die besten Wirte der Region ihre Speisen in einer Kellergasse. Auch hier sind schon viele Startzeiten vergeben, eine erfreuliche Nachricht für die Anwesenden.
Punkto Marketing liegt heuer der Schwerpunkt auf den vier neuen Weinerlebnistouren in den Kleinregionen Retzer Land, Pulkautal, Land um Hollabrunn und Schmidatal. Obfrau Tanja Baier: „Gerne präsentiert unser Geschäftsführer Klaus Gössl die Weinerlebnistouren bei Tourismussitzungen oder in den Gemeinden. Es ist wichtig, dass auch die Bevölkerung davon informiert ist, was in der Region passiert.“
Zum Abschluss der Sitzung wurde noch eine herzhafte Jause und ein Glaserl Wein serviert, mit dem man auf die kommende Saison anstieß.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.