Hollabrunn - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Redakteurin Alexandra Goll | Foto: MeinBezirk
6

Kommentar Alexandra Goll Hollabrunn
Auf zu McDreamy und Doktor Google

Das sagt MeinBezirk Hollabrunn Redakteurin Alexandra Goll zur geplanten Schließung des Notarztstützpunktes in Retz. HOLLABRUNN/RETZ. Kein Geld für Notärzte, aber 70 Millionen Euro, um ihren Wegfall zu „sponsern“? Das Land ködert Gemeinden mit schönen Worten und Millionenpaketen – während die echte medizinische Versorgung systematisch ausgedünnt wird. Geballte Kompetenz klingt gut, aber was nützt sie, wenn niemand rechtzeitig kommt? Klar, jeder will beste Behandlung – aber McDreamy und der...

Bürgermeister Markus Baier überreicht die Widmungstafel „Herbert Peterzelka Platz“. | Foto: Herbert Schleich
5

30 Jahre Fischerfreunde Watzelsdorf
Ein Platz für Herbert Peterzelka

Die „Watzelsdorfer Fischerfreunde“ feierten ihr 30-jähriges Bestehen. Höhepunkt war die Ehrung von Obmann Herbert Peterzelka, dem die Grünfläche am Fischteich als „Herbert Peterzelka Platz“ gewidmet wurde. ZELLERNDORF. Die Anlage der Watzelsdorfer Fischerfreunde in Zellerndorf hat sich seit der Gründung 1993 stetig entwickelt und ist heute ein beliebtes Anglerparadies. Auf dem 13.000 Quadratmeter großen Gelände, einst ein Ziegelofenareal, wurde seit 2009 mit viel Einsatz ein Naherholungs- und...

Anzeige

Basenpulver & Abnehmen
So kurbelst du deinen Stoffwechsel im Schlaf an

Viele Menschen, die abnehmen wollen, kämpfen trotz Diät und Bewegung mit ausbleibenden Erfolgen. Ein oft übersehener Grund dafür kann eine Übersäuerung des Körpers sein – ein Zustand, der den Stoffwechsel blockiert und die Fettverbrennung erschwert. Genau hier setzt Basenpulver an – ein effektives Mittel, um den Säure-Basen-Haushalt ins Gleichgewicht zu bringen und den Körper optimal auf die Gewichtsabnahme vorzubereiten. Was bedeutet Übersäuerung überhaupt? Der Körper produziert täglich Säuren...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Einsatzkräfte der Feuerwehren Guntersdorf und Retz bei der Fahrzeugbergung. | Foto: FF Guntersdorf
10

Unfall bei Guntersdorf
Sekundenschlaf am Steuer mit 2 Kindern im Auto

Ein 41-jähriger Familienvater kam am 24. August 2025 bei Guntersdorf mit seinem Pkw von der Straße ab. Vermutlich wegen eines Sekundenschlafs fuhr er in ein Feld – seine Ehefrau wurde dabei leicht verletzt, zwei Kleinkinder blieben unverletzt. GUNTERSDORF. Gegen 15:50 Uhr war ein 41-jähriger Mann aus dem Bezirk Hollabrunn mit seiner Familie auf der LB30 von Guntersdorf in Richtung Watzelsdorf unterwegs. Im Fahrzeug befanden sich seine Ehefrau sowie zwei Kleinkinder im Alter von zwei Jahren und...

Symbolfoto: Laut Polizeimeldung erlitten der 16-Jährige und der 14-Jähre Verletzungen und wurden ins Krankenhaus gebracht. | Foto: bepsphoto/Fotolia
6

Zwei verletzte Jugendliche
Auto stößt beim Überholen mit Moped zusammen

Auf der B303 bei Schöngrabern kam es zu einem Unfall zwischen einem Pkw und einem Moped. Zwei Jugendliche aus dem Bezirk Hollabrunn wurden dabei leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. SCHÖNGRABERN. Ein 16-jähriger Mopedlenker aus dem Bezirk Hollabrunn fuhr gemeinsam mit einem 14-jährigen Beifahrer auf der B303 von Hollabrunn kommend in Richtung Schöngrabern. Beide trugen Helme und hatten das Licht eingeschaltet. Hinter ihnen fuhr eine 74-jährige Pkw-Lenkerin aus Wien. Überholmanöver mit...

Der Verunfallte wurde per Hubschrauber abtransportiert. | Foto: Foto: pixabay
6

Arbeitsunfall in Ravelsbach
54-Jähriger stürzt in Montagegrube

Bei Wartungsarbeiten an einem Lkw kam es am 25. August in Ravelsbach zu einem folgenschweren Unfall. Ein Mann aus dem Bezirk Hollabrunn stürzte in eine Montagegrube und musste per Notarzthubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. RAVELSBACH. Ein 54-jähriger Mann aus dem Bezirk Hollabrunn war in Ravelsbach mit Arbeiten an einem Lkw beschäftigt. Der Lkw war in einer Werkstätte über einer Montagegrube abgestellt. Der 54-Jährige soll bei den Arbeiten in die offene Montagegrube gestürzt sein....

Zwei Wochen lang öffnete die Burg Hardegg ihre Pforten für Geschichtsinteressierte. | Foto: Alexandra Goll
65

Burg Hardegg
Im August war sie für zwei Wochen zum Besichtigen geöffnet

Zwei Wochen war die Burg Hardegg im August für Besucher geöffnet. Ein großartiges Erlebnis, das von vielen Besuchern angenommen wurde. HARDEGG. Die dicken Gemäuer und die Lage der Burg ließen beim Besuch durchaus historische Gefühle aufkommen, wenn man sich vorstellt, dass diese Burg etwa um 1145 erbaut wurde. Der Stammbaum, der ausgehängt ist, zeigt einige Adelsgeschlechter im Laufe der letzten Jahrhunderte, begonnen mit den Grafen von Plain und Hardegg.  Geschichte Seit etwa Mitte des 17....

Richard Hogl und Stefan Lang bei der Baumübergabe | Foto: Herbert Schleich
13

Natur im Garten-Tour
Gärtner Karl Ploberger begeistert in Retz

Der beliebte TV-Gärtner Karl Ploberger besuchte im Rahmen der „Natur im Garten“-Tour den Retzer Genussmarkt – mit im Gepäck: viele Tipps für umweltfreundliches Gärtnern, gute Laune und einen Zwetschkenbaum vom Landtagsabgeordneten. RETZ. Beim Genussmarkt in Retz drehte sich alles um naturnahes Gärtnern – und mit BIO-Gärtner Karl Ploberger war der perfekte Gast vor Ort. Der Publikumsliebling tourt derzeit durch zwölf niederösterreichische Märkte und hatte für alle Interessierten wertvolle Tipps,...

Frauen für Frauen in Hollabrunn – ein starkes Signal für Gleichstellung, Gewaltschutz und politische Teilhabe von Frauen im Weinviertel. | Foto: Frauen für Frauen
3

Frauenfördernde Politik trifft engagierte Praxis
Frauen für Frauen Weinviertel

Frauenministerin Eva Maria Holzleitner besuchte am Standort Hollabrunn das Frauen- und Mädchenberatungs- und Bildungszentrum FRAUEN FÜR FRAUEN. WEINVIERTEL. Seit mehr als 35 Jahren engagiert sich FRAUEN für FRAUEN für die Frauen und Mädchen im Weinviertel. Besonderes Augenmerk gilt bei allen Angeboten einer wirksamen Verbesserung von weiblichen Lebensrealitäten und weiblichen Lebens- und Zukunftsperspektiven. Informiert und inspiriertDie Ministerin informierte sich über die vielfältigen...

Zehn Minuten sind es mit dem Rad für Sienna zur Schule | Foto: Alexandra Goll
8

Schulweg in Hollabrunn
So schützen wir Kinder im Straßenverkehr

Der Schulweg ist für viele Kinder die erste große tägliche Herausforderung im Straßenverkehr. Ob zu Fuß, mit dem Rad oder dem Bus – gerade in der Schulstadt Hollabrunn herrscht in der Früh oft Hektik. HOLLABRUNN. Jetzt ist noch alles ruhig, aber am 1. September klingelt für alle Schul- und Kindergartenkinder wieder der Wecker. Schnell anziehen, Jause einpacken und ab zum Bus, auf das Fahrrad oder doch lieber bequem von den Eltern chauffieren lassen - wir schauten uns die Gepflogenheiten und die...

Foto: Alexandra Goll
12

Sterbefälle 2025
Trauer- und Todesanzeigen im Bezirk Hollabrunn

Gedenken an unsere Toten im Bezirk Hollabrunn im Jahr 2025. BEZIRK HOLLABRUNN. Wir wünschen den Hinterbliebenen viel Kraft & Stärke in dieser schweren Zeit! Wenn Sie einen Verstorbenen mit einem Nachruf in MeinBezirk würdigen möchten, melden Sie sich unter redaktion.hollabrunn@meinbezirk.at Die Paten und die Möglichkeit, eine Gedenkkerze zu entzünden sowie tröstende Worte an die Angehörigen zu hinterlassen finden Sie für Verstorbene aus der Gemeinde Hollabrunn hier - Homepage der Stadtgemeinde...

Anzeige

Trend Abnehmspritze
Warum Bauchfett mehr braucht als einen kurzen Stich

Einige Kilos leichter – und trotzdem nicht gesünder? Was widersprüchlich klingt, ist in vielen Fällen Realität. Denn nicht jedes verlorene Kilo verbessert automatisch die Gesundheit, wie ein aktueller Artikel im Standard zeigt. Denn häufig bleibt das gefährliche Bauchfett bestehen – und genau das birgt erhebliche Gesundheitsrisiken. Erfahren Sie, warum Abnehmspritzen und Co. selten langfristig wirken und wie Sie es richtig angehen – gesund und gezielt. Viszerales Fett sitzt tief im Bauchraum...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am Jüdischen Friedhof St. Pölten. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Niederösterreich
Herbst-Höhepunkte der Initiative „Erinnern für die Zukunft“

Im Jahr 2025 steht das Kulturleben in Niederösterreich unter dem Zeitgeschichteschwerpunkt „Erinnern für die Zukunft“. Die Initiative widmet sich der Reflexion zentraler historischer Meilensteine der Jahre 1945, 1955, 1995 und 2005 in Verbindung mit einer visionären Perspektive für die Zukunft. NÖ. Auch in der zweiten Jahreshälfte gibt es noch einiges in den NÖ Kulturinstitutionen zu entdecken. „In diesem besonderen Gedenk- und Erinnerungsjahr haben sich zahlreiche Museen, Kultur- und...

Notarzt ist fürs Retzer Land extrem wichtig: Bürgermeister von Retz Stefan Lang, Bezirksstellenleiterin vom Roten Kreuz Retz Christina Schwarzböck, Manfred Marihart als Vertreter der Senioren | Foto: Stadtgemeinde Retz
8

Fassungslos - Retzer Land & Pulkautal
Aus für Retzer Notarztstützpunkt

Nun ist ein einschneidender Prozess im Rettungs- und Notarztwesen, der von der Region Retzer Land und Pulkautal befürchtet wurde, fix verkündet worden: Neben zehn weiteren soll auch der Notarztstützpunkt Retz 2027 in einen RTW-C-Standort umgewandelt werden. RETZ. Ein weiterer Schlag trifft den Bezirk Hollabrunn. Nachdem im März der Gesundheitspakt 2040 mit der Schließung des Krankenhauses Hollabrunn und der schon vollzogenen Schließung der Geburtenabteilung im Juli 2025 bekanntgegeben wurde,...

Anzeige

Online-Kongress „Let‘s talk about sex“
Sexualität, Sinnlichkeit und weiblicher Zyklus

Leidenschaft, Intimität, pure Lebensfreude – vom 12. bis 16. September 2025 dreht sich beim kostenfreien Online-Kongress „Let‘s talk about sex“ alles um die Kraft der Sexualität. SCHWANENSTADT. Sexualität ist Lebenskraft – und Frauen sind eingeladen, diese in Fülle zu entfalten: beim Online-Kongress vom 12. bis 16. September 2025. Organisiert wird der Kongress von Theresia Schimpl aus Schwanenstadt, die mit dieser Initiative Frauen inspirieren möchte, ihre sexuelle Kraft, Intimität und pure...

Beim Grätzlfest in Wullersdorf die gute Stimmung genossen. | Foto: Richard Hogl
2

Grätzlfest in Wullersdorf

Alljährlich, heuer bereits zum dreizehnten Mal, luden die „guten Geister“ vom Hauptplatz unter der Leitung von Renate und Friedrich Suttner am Freitag, den 16. August 2024 alle Bewohnerinnen und Bewohner rund um den Hauptplatz zum so genannten „Grätzelfest“ ein. WULLERSDORF. Die Suttners kümmern sich zudem gemeinsam mit Brigitte Dick sehr löblich um die Pflege des Hauptplatzes, die ebenfalls einlud. Sommerabend am HauptplatzBei einem tollen Buffet, kühlen Getränken und vorzüglichen Weinen...

Die Mehrheit des Gemeinderates Hollabrunn beschloss das Gemeindeentwicklungskonzept auf den 2. Anlauf. | Foto: Stadtgemeinde Hollabrunn
4

Hollabrunn
Entwicklungskonzept beschlossen – Kritik bleibt bestehen

Was im Frühsommer bereits für politische Spannungen und den Abbruch einer Gemeinderatssitzung gesorgt hatte, wurde nun – ohne Veränderungen und ohne die Stimmen der Opposition – beschlossen: Am 19. August verabschiedete der Hollabrunner Gemeinderat das Gemeindeentwicklungskonzept bis 2040. HOLLABRUNN. Dieses Konzept dient als strategischer Leitfaden für zukünftige politische Entscheidungen – ein Rahmen, der Visionen formuliert, Schwerpunkte definiert und Entwicklungsspielräume vorgibt, jedoch...

Anzeige

Hollabrunn
Grillen ist wie Yoga – nur mit mehr Rauch und besserem Essen.

Manche entspannen beim Meditieren, andere werfen den Grill an. Und ganz ehrlich? Der Duft von gegrilltem Steak wirkt mindestens genauso beruhigend wie ein Spaziergang im Wald. Das Fleischerhandwerk Hofmann liefert dir das Beste für dein BBQ, damit deine Grill-Session zum Genussmoment wird. „Ob du Würstchen drehst wie ein Profi oder das Steak mit wissenschaftlicher Präzision wendest – wir haben das richtige Fleisch für dich.“ Und denk daran: Grillen ist nicht nur Essen, es ist eine...

Anzeige

Zellerndorf
Tradition trifft Zukunft

Das Fleischerhandwerk Arthold hat eine lange Geschichte, die bis heute lebendig ist. Es bewahrt traditionelle Rezepte und Verarbeitungsmethoden, die über Generationen hinweg perfektioniert wurden. Doch Tradition bedeutet nicht Stillstand – das Fleischerhandwerk Arthold kombiniert bewährtes Wissen mit modernen Techniken, um das Beste aus beiden Welten zu vereinen. Ob Schinken, Würste oder Braten – es steckt in jedem Produkt ein Stück Geschichte. „Wir legen großen Wert auf handwerkliches Können,...

Am 7. September wird die Traktorgruppe zum Erntedank nach Wien reisen. | Foto: Alexandra Goll
Video 33

Altruppersdorfer Traktorteam
500 Kilometer durch Niederösterreich

Zwölf Mitglieder des Traktorteams Heidberg–Altruppersdorf machten sich auf eine unvergessliche Traktorausfahrt – mit Zwischenstopps und Kultprogramm. ALTRUPPERSDORF/BEZIRK MISTELBACHFAHNDORF/BEZIRK HOLLABRUNN. Zeitig in der Früh tuckerten zwölf topgepflegte Traktoren los: Das Traktorteam Heidberg–Altruppersdorf unter Obmann Heinz Radinger brach zur viertägigen Ausfahrt auf. Die erste Etappe führte bis nach Petzenkirchen bei Wieselburg. Doch dazwischen gab es einen herzhaften Zwischenstopp: Bei...

v.l.n.r. Simon Grillitsch (Vertreter Breitband Holding Gmbh), Reinhard Baumgartner (GF nöGIG), Abgeordneter zum Nationalrat Christian Lausch, Vizebürgermeisterin Waltraud Kronawetter, Bürgermeister Stefan Schröter, Abgeordneter zum NÖ Landtag Richard Hogl, Altbürgermeister Hermann Fischer | Foto: Johannes Brunnbauer
8

Digitaler Meilenstein
NÖ Glasfaserausbau für über 1600 Haushalte

In der Marktgemeinde Ziersdorf hat der Ausbau des offenen, öffentlichen NÖ Glasfasernetzes begonnen. Rund 1.600 Haushalte und Betriebe sollen künftig mit leistungsfähigen Internetanschlüssen versorgt werden. Umgesetzt wird das Projekt von der Niederösterreichischen Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) im Auftrag des Landes. ZIERSDORF. Der Glasfaserausbau in Ziersdorf ist Teil einer umfassenden Strategie des Landes Niederösterreich, flächendeckend moderne Breitbandinfrastruktur...

Gäste bei der Festtagsmesse. | Foto: Schleich
9

Musikerkirtag am Kaiserplatz
Drei Tage Feststimmung im Zeichen der Musik

Die Feuerwehrmusikkapelle Obermarkersdorf bewies auch heuer wieder ihre Feierlaune: Traditionell wurde der Musikerkirtag am Platz neben der Kaiserstatue veranstaltet – ein Fest, das weit über die Region hinausstrahlt. Kaiser Franz Josef, geboren am 18. August 1830, hätte seine Freude daran gehabt, wie sich das Volk drei Tage lang bei abwechslungsreicher Musik, kulinarischen Genüssen und geselligem Beisammensein vergnügte. OBERMARKERSDORF. Das Programm war ein wahres Feuerwerk der Klänge. Von...

Ein zentraler Moment des Tages war die feierliche Messe mit der Segnung der bunten Kräutersträuße durch Kräuterpfarrer Benedikt | Foto: Schleich
34

Segnung
Buntes Kräuterfest im Nationalpark Thayatal

Am Festtag Mariä Himmelfahrt steht in vielen Regionen Österreichs die traditionelle Kräuterweihe im Mittelpunkt. Ein uralter Brauch, der bis heute lebendig ist: Mindestens sieben verschiedene Kräuter gehören in den Strauß, wobei jede Pflanze eine eigene Bedeutung trägt. So steht Salbei für Weisheit und Erfolg, Wermut für Kraft, Minze für Gesundheit und Arnika gilt als Schutz vor Feuer und Hagel. BEZ. Im Nationalparkhaus Thayatal wird dieser Tag als Fest der Natur und der Sinne gefeiert. Rund um...

Ein 19-jähriger Motorradlenker aus dem Bezirk Hollabrunn kam am Dienstagabend auf der B4 bei Pernegg von der Fahrbahn ab. | Foto: MeinBezirk
3

Motorraddrama bei Pernegg
Junger Biker stürzt mit "Maschine" von Papa

Ein 19-jähriger Motorradlenker aus dem Bezirk Hollabrunn kam am Dienstagabend auf der B4 bei Pernegg von der Fahrbahn ab. Der junge Biker erlitt dabei schwere Verletzungen und musste ins Landesklinikum Horn gebracht werden. Ein Alkotest verlief negativ. BEZIRK HORN / BEZIRK HOLLABRUNN. Am Dienstagabend kam es auf der B4 bei Pernegg zu einem schweren Motorradunfall. Ein 19-Jähriger aus dem Bezirk Hollabrunn war mit dem Motorrad seines Vaters unterwegs, als er in einer Linkskurve vermutlich durch...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Nach jahrelangen Zuwächsen verzeichnet Österreich im Schuljahr 2025/26 erstmals wieder einen Rückgang bei den Schulanfängern. | Foto: Symbolbild/Unsplash
4

Nach langem Zuwachs
Weniger Schulanfänger im kommenden Schuljahr

Nach jahrelangen Zuwächsen gibt es im Schuljahr 2025/26 erstmals wieder einen Rückgang bei den Schulanfängern in Österreich, wie eine Schätzung von Statistik Austria zeigt. Die Zahl sinkt um 0,7 Prozent auf rund 94.500 Kinder. Insgesamt bleiben die Schülerzahlen mit etwa 1,166 Millionen stabil, an berufsbildenden Schulen wird ein leichtes Wachstum verzeichnet. ÖSTERREICH. Nach jahrelangen Zuwächsen verzeichnet Österreich im Schuljahr 2025/26 erstmals wieder einen Rückgang bei den...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Mit Oktober beginnt an den Pädagogischen Hochschulen (PH) in Österreich eine grundlegend reformierte Ausbildung für Volksschullehrerinnen und -lehrer. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/gpointstudio
3

Praxis im Fokus
Neue Volksschullehrerausbildung startet im Oktober

Mit Oktober startet in Österreich eine reformierte Volksschullehrerausbildung mit verkürztem Bachelor, verlängertem Master und stärkerem Praxisbezug, was bereits zu einem Anstieg der Studienanmeldungen geführt hat. Zusätzlich wird ein Quereinstieg in die Volksschule erprobt, während auf politischer Ebene umfassende Bildungsreformen diskutiert werden. ÖSTERREICH. Mit Oktober beginnt an den Pädagogischen Hochschulen (PH) in Österreich eine grundlegend reformierte Ausbildung für...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Neuregelung könnte besonders für "Promi-Häftlinge", wie zuletzt den Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser, interessant sein. | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
3

Ab September
Neue Fußfessel-Regelung könnte Haft für Grasser verkürzen

In wenigen Tagen, Anfang September, gilt die neue Fußfessel-Regel in Österreich. So könnte der elektronisch überwachte Hausarrest im günstigsten Fall bereits zwei Jahre anstatt eines vor dem regulären Entlassungstermin angetreten werden. Die Neuregelung könnte besonders für "Promi-Häftlinge", wie zuletzt den Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser, interessant sein. ÖSTERREICH. Seit 2. Juni ist Grasser in der Justizanstalt Innsbruck inhaftiert. Er durfte bereits mehrere Haftausgänge unternehmen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bald geht es los: Österreich tritt bei den EuroSkills 2025 in Herning, Dänemark, erneut als Europas stärkstes Team an.  | Foto: SkillsAustria/Wieser
8

Titelverteidigung
Österreich schickt erneut größtes Team zu EuroSkills

Österreich schickt bei den EuroSkills 2025 in Dänemark erneut das größte Team Europas mit 44 jungen Fachkräften in 36 Berufen, die sich nach intensiven Trainings in vielfältigen und teils unvorhersehbaren Herausforderungen messen. Als Titelverteidiger will Österreich seine Erfolgsbilanz weiter ausbauen und die hohe Qualität seiner Berufsbildung unter Beweis stellen. ÖSTERREICH. Bald geht es los: Österreich tritt bei den EuroSkills 2025 in Herning, Dänemark, erneut als Europas stärkstes Team an....

  • Sandra Blumenstingl

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.