Horn - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Im Familienweingut Berger in Röschitz gibt es einen Adventskalender für die Weihnachtszeit. | Foto: Markus Kahrer
4

24 Tage, 24 Weine aus Röschitz
Vom Jungwein bis zum Festtagswein

Röschitzer Weinfreude für jeden Tag: Der Adventkalender aus dem Familienweingut Berger überrascht mit 24 handgefüllten Viertelliter-Flaschen – vom Jungwein bis zum Festtagswein. Perfekt für gemütliche Abende zu zweit! RÖSCHITZ. Die Idee für den Wein-Adventkalender des Familienweinguts Berger in Röschitz entstand bereits zu Beginn der Corona-Pandemie. In einer Zeit, in der persönliche Begegnungen und Verkostungen kaum möglich waren, suchte die Familie nach Möglichkeiten, Menschen Freude und...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Bildungsdirektor Fritthum, Michael Hempt, Andrea Dittrich. Martina Piffl und Marin Skelo bei der Verleihung. | Foto: Volksschule Horn
3

Innovative Bildung in den Fächern
Auszeichnung für Volksschule Horn

Die Volksschule Horn setzt weiter auf innovative Bildung: Nach der Erstverleihung 2022 wurde das MINT-Gütesiegel nun erneut für 2025–2028 verliehen. Direktorin Andrea Dittrich nahm die Auszeichnung gemeinsam mit Martina Piffl feierlich entgegen. HORN. Die Volksschule Horn wurde erneut mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet, einer renommierten Auszeichnung für Bildungseinrichtungen, die besonders innovative und begeisternde Lernangebote in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die "Ehrengäste" bei der Übergabe des Spendenschecks an die Organisationen. | Foto: Rotary Club Geras
3

Stift Geras als Bühne
Rotary-Hilfe weit über die Region hinaus

Im festlichen Marmorsaal des Stiftes Geras wurden die Gewinner der Benefizaktion „Zeit FÜR Gutes“ gezogen. Mit jedem Loskauf unterstützten die Teilnehmer wertvolle Projekte – von Rappottenstein bis nach Afrika. Ein Abend voller Freude, Engagement und sozialer Wirkung. GERAS. Im Marmorsaal des Stiftes Geras herrschte eine feierliche Stimmung, als die Gewinner des Benefizprojekts „Zeit FÜR Gutes“ des Rotary Clubs Geras gezogen wurden. Insgesamt wurden 300 Lose zu je 100 Euro verkauft, wodurch...

  • Horn
  • Markus Kahrer
„Gars in alten Ansichten – 2026“, erschaffen von Raimund Kiennast. | Foto: Kiennast
5

Alte Ansichten neu entdeckt
Blick in die Garser-Vergangenheit

Gars am Kamp lässt seine Geschichte lebendig werden. Der neue Kalender zeigt alte Ansichten der Stadt, während das Buch die Entwicklung von Handel und Gewerbe über ein Jahrhundert dokumentiert. Beides eröffnet Einblicke in vergangene Zeiten und macht Geschichte greifbar. GARS/KAMP. Der Garser Kalender „Gars in alten Ansichten – 2026“, erschaffen von Raimund Kiennast, präsentiert die Stadt aus einer ganz besonderen Perspektive. Auf dreizehn Seiten zeigt er historische Aufnahmen, die längst...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die „HerbergerHöllenTeifl“ starten ihre Krampusläufe, bringen Felle, Masken und Feuerwerk mit. | Foto: Melanie Köberl
6

Sorgt für Tradition mit Sicherheit
Bewährter Ablauf beim Krampuslauf

Im Bezirk Horn wird es wieder teuflisch: Die „HerbergerHöllenTeifl“ starten ihre Krampusläufe, bringen Felle, Masken und Feuerwerk mit – und sorgen für Gänsehaut bei Groß und Klein. Tradition, Kinderfreundlichkeit und spektakuläre Auftritte stehen dabei im Mittelpunkt. BEZIRK HORN. Die Vorweihnachtszeit im Bezirk Horn steht ganz im Zeichen des Krampusbrauchtums, doch anders als in vielen anderen Regionen Österreichs geht es hier eher überschaubar, aber nicht minder eindrucksvoll zu. Die...

  • Horn
  • Markus Kahrer
In Horn gerät eine alleinerziehende Mutter von zwei Kindern durch die Einforderung der Kirchensteuer in existenzielle Not. | Foto: Markus Kahrer
2 3

Gerichtsvollzieher Daheim
Horner Mutter verzweifelt wegen Kirchensteuer

In Horn kämpft eine alleinerziehende Mutter ums Überleben, während Gerichtsvollzieher wegen Kirchensteuer vor ihrer Tür stehen. BEZIRK HORN. In Horn gerät eine alleinerziehende Mutter von zwei Kindern durch die Einforderung der Kirchensteuer in existenzielle Not. In einem anonymen Leserbrief an die Redaktion von MeinBezirk Horn schildert sie ihre Situation: „Ich bin fassungslos und wütend zugleich! Ich kämpfe jeden Monat, um meine Kinder zu ernähren, meine Miete, Strom, Wasser, Versicherungen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Advent- und Weihnachtszeit hält Einzug im Bezirk Horn, und zahlreiche Märkte laden wieder zum Schlendern, Staunen und Genießen ein. | Foto: MeinBezirk Archiv
4

Weihnachtszauber mit Sicherheit
Die Adventzeit im Bezirk Horn

Im Bezirk Horn öffnen die Adventmärkte – und mit ihnen wacht die Polizei über Sicherheit und Besinnlichkeit. Während Lichterglanz und Punsch locken, sorgt die Exekutive sichtbar und im Hintergrund für einen unbeschwerten Advent. BEZIRK HORN. Die Advent- und Weihnachtszeit hält Einzug im Bezirk Horn, und zahlreiche Märkte laden wieder zum Schlendern, Staunen und Genießen ein. „Die österreichische Bundespolizei ergreift, gemeinsam mit dem Verfassungsschutz, umfangreiche Maßnahmen, um einen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Diverse Internetseiten konnten nicht aufgerufen werden. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
3

Tageszeitungen nicht erreichbar
Internetausfälle auch im Bezirk Horn

Wegen des Ausfalls des US-Anbieters Cloudflare waren, auch im Bezirk Horn, ab Dienstagvormittag viele große Webseiten nicht erreichbar – darunter die Plattform X, der KI-Riese ChatGPT oder Dutzende Nachrichtenseiten. BEZIRK HORN. Auf der Website des Anbieters Cloudflare wurde erklärt, dass das globale Netzwerk Probleme habe. Die Nachrichtenplattform X fiel ab circa 13 Uhr aus – es konnten keine Postings geladen werden. Auch Zahlungsdienste wie PayPal sind betroffen. Viele Online-Dienste wie...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Brutale Zustände sollen in einem der größten Schweinebetriebe Österreichs im Bezirk Hollabrunn herrschen. | Foto: VGT - Verein gegen Tierfabriken
3 2 Video 45

VGT deckt Skandal auf
Brutalste Schweinehaltung im Bezirk Hollabrunn

Horror-Videos aus einem Schweinebetrieb im Bezirk Hollabrunn dokumentieren massive Tierschutzverstöße: Gewalt, Respektlosigkeit, kranke Tiere, illegale Praktiken, wie der exzessive Einsatz von Elektroschockern. Der VGT hat am 17.11.2025 Anzeige wegen Tierquälerei bei der BH Hollabrunn erstattet. BEZIRK HOLLABRUNN. Die zahlreichen Bilder und das Video, das MeinBezirk.at vom "Verein gegen Tierfabriken" vorliegen, sind kaum in Worte zu fassen. Es handelt sich um schwerste Verletzungen bei...

Rund 300 Besucher tauchten in die Welt des Bauens ein, probierten selbst mit an und spürten, wie vielseitig moderne Lehrberufe heute sind. | Foto: Leyrer + Graf
7

Der Bau.Erlebnis.Tag zog alle an
Horn baggert, bohrt und begeistert

Beim Bau.Erlebnis.Tag im Leyrer + Graf Ausbildungszentrum in Horn wurde die Baustelle zur Bühne: Rund 300 Besucher tauchten in die Welt des Bauens ein, probierten selbst mit an und spürten, wie vielseitig moderne Lehrberufe heute sind. Ein Tag voller Action, Einblicke – und echter Zukunftschancen. HORN. Der Bau.Erlebnis.Tag im Leyrer + Graf Ausbildungszentrum in Horn zog heuer so viele Besucher an wie selten zuvor. Rund 300 junge Menschen und ihre Familien nutzten die Gelegenheit, das...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Gastgeber Peter Hüttl mit Franz Linsbauer Elke Hofbauer sowie Christian Krottendorfer und Vize Patricia Brumüller. | Foto: Herbert Gschweidl
3

Landesfeiertag mal anders
Wein, Witz und einen Hauch Leopoldi

Punktgenau zum Landesfeiertag feierte der NÖAAB Röschitz erstmals seinen „Leopoldi-Umtrunk“. Unter blau-gelben Fahnen genossen zahlreiche Gäste Wein, kulinarische Köstlichkeiten und geselliges Beisammensein. Gastgeber Peter und Christina Hüttl sorgten mit viel Herz für eine stimmungsvolle Premiere. RÖSCHITZ. NÖAAB-Bezirksobmann Peter Hüttl hatte beim ersten „Leopoldi-Umtrunk“ gleich doppelten Heimvorteil: Als Gemeindegruppenobmann betreute er gemeinsam mit seinem engagierten Team die Gäste an...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Anzeige

Gesund statt rund
Bauchfett-Analyse jetzt nur 19 statt 59 Euro!

Nutzen Sie Ihre Chance bis 19. Dezember – mit der Bauchfettanalyse zum attraktiven Aktionspreis! Verabschieden Sie sich von überschüssigen Kilos, dem lästigen Bauch und gesundheitlichen Risiken – und begrüßen Sie mit der easylife-Therapie Ihre neue Lebensqualität. „Unter einem dicken Bauch lauert ein Übermaß an Viszeralfett, das das Risiko für Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Entzündungen massiv fördert. Eine Fettabsaugung entfernt nur oberflächliches Fett, Crash-Diäten bauen...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Museumsdirektor Mück und der Obman des Museumsverein Zinsler freuten sich mit Weber über die restaurierten Teile. | Foto: Markus Kahrer
3

Genius und Grabstein
Horner Kunstschätze erstrahlen in neuem Glanz

Im Museum Horn erstrahlen zwei historische Schätze in neuem Glanz: der geflügelte Genius und der Grabstein von Baptista Kabus. Dank liebevoller Restaurierung und großzügiger Unterstützung kehren sie an ihren Platz zurück und erzählen wieder ihre Geschichten. Ein Stück Horner Geschichte wird so für alle Besucher lebendig. STADT HORN. Die Sandsteinplastik des „geflügelten Genius“ zeigt einen geflügelten Engel, der ein Horn bläst. Ursprünglich war sie im Giebelfeld des zweistöckigen k.k....

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die SPÖ Horn zeigte sich über das starke Interesse erfreut und deutete augenzwinkernd an, dass diese Fackelwanderung wohl nicht zum letzten Mal stattgefunden hat. | Foto: SPÖ Horn
4

Mödring leuchtet auf
130 "Rote" Fackelwanderer trotzten dem Wetter

In Mödring verwandelte die SPÖ Horn den Herbstabend in ein stimmungsvolles Lichtermeer. Über 130 Teilnehmer trotzten dem wechselhaften Wetter und machten die Familien-Fackelwanderung zu einem echten Highlight. Fackeln, Atmosphäre und Gemeinschaft – mehr braucht es nicht für einen gelungenen Abend. MÖDRING. Die Familien-Fackelwanderung der SPÖ Horn brachte trotz des unbeständigen Wetters Licht und Wärme nach Mödring. Mehr als 130 Teilnehmer folgten der Einladung und verwandelten den herbstlichen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Martin Falk, Helmut Scheidl, Künstler Savio Verra, Bezirkshauptmann Stefan Grusch,
Chorleiterin Ulrike Jordan, Heinrich Nagl und Manfred Hofbauer. | Foto: Sparkasse Horn-Ravelsbach-Kirchberg AG
3

Kunstgenuss im Kassensaal
Vernissage „Momente“ begeistert Horn

Im Kassensaal der Sparkasse Horn wurde die Ausstellung „Momente“ von Mag. Art. Savio Verra feierlich eröffnet. Zahlreiche Kunstinteressierte genossen Kunst, Musik und kulinarische Highlights an einem stimmungsvollen Abend. Die Werke des Künstlers sind noch bis 23. Dezember zu sehen. HORN. Im Kassensaal der Sparkasse Horn eröffnete Vorstandsdirektor Helmut Scheidl die Ausstellung „Momente“ von Mag. Art. Savio Verra. Nach der Begrüßung stellte Vorstandsdirektor Manfred Hofbauer den Künstler vor...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Johannes Herrlich – Posaune, Herwig Gradischnig – Tenorsaxophon, Madeleine Joel – Gesang und Altsaxophon, Klemens Marktl – Schlagzeug, Stephan „Pista“ Bartus – Kontrabass und Rob Bargad – Piano und Keyboard. | Foto: JazzClub Drosendorf
3

„Tapetenwechsel“ verzaubert Jazzkeller
Glanzvolle Hommage in Drosendorf

Im bis auf den letzten Platz gefüllten Jazzkeller Drosendorf präsentierte Madeleine Joel mit den Hildeguards ihr Programm „Tapetenwechsel“. Die Band interpretierte die Klassiker von Hildegard Knef neu und kombinierte Jazz-Grooves mit vertrauten Chansons. Ein Abend voller Eleganz, Intensität und musikalischer Kreativität begeisterte das Publikum. DROSENDORF. Madeleine Joel führte mit rauchig-charismatischer Stimme und gelegentlichem Alt-Saxophonspiel durch das Programm. Mit Eleganz, Lässigkeit...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Am Gymnasium Horn öffnete sich die Tür zu einem Nachmittag voller Entdeckungen. | Foto: BG Horn
5

Tag der offenen Tür im "Gym"
Entdeckungsreise durchs Gymnasium Horn

Am Gymnasium Horn öffnete sich die Tür zu einem Nachmittag voller Entdeckungen. Schüler und Lehrer luden zu spannenden Stationen, Mitmachaktionen und Führungen ein. Ein Erlebnis, das Kinder und Eltern gleichermaßen begeisterte. HORN. Am Gymnasium Horn konnten die Besucher beim Tag der offenen Tür erstmals am Nachmittag die Schule entdecken. Insgesamt 32 Stationen warteten darauf, von den Kindern erkundet zu werden, gestaltet von Schülern der dritten bis zur achten Klasse gemeinsam mit ihren...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Anzeige
Der easylife Stoffwechseltee unterstützt spürbar und sichtbar am Weg für Wohlfühlfigur.
1

easylife Stoffwechseltee
Natürliche Unterstützung beim Abnehmen

Als Bestandteil der bewährten easylife-Therapie unterstützt der Stoffwechseltee die Gewichtsreduktion, fördert Entgiftung und Wohlbefinden – in Kombination mit der therapeutischen Begleitung durch das easylife-Team. Ein weiterer Vorteil bei großem Gewichtsverlust ist seine hautstraffende Wirkung. Darum wirken Teilnehmer:innen nach der Therapie oft nicht nur schlanker, sondern auch jugendlicher. Was den easylife Stoffwechseltee so besonders macht, ist nicht nur die Auswahl wertvoller Pflanzen,...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
m Rahmen der Aktion „Flugzettel statt Strafzettel“ haben Polizei und ÖAMTC in Horn elf Fahrzeuge mit mangelhafter Beleuchtung angehalten. | Foto: ÖAMTC
3

Sichtbar bleiben in Horn
Statt Strafzettel gab’s Licht-Tipps

In Horn achten Polizei und ÖAMTC gemeinsam auf sichere Fahrt im Dunkeln. Bei der Aktion „Flugzettel statt Strafzettel“ werden defekte Lampen kostenlos repariert. So wird Sichtbarkeit zum Lebensretter auf den Straßen der Stadt. BEZIRK HORN. Wenn die Tage kürzer werden und Nebel, Regen oder frühe Dämmerung die Sicht erschweren, steigt das Risiko für Verkehrsunfälle deutlich. 2024 ereigneten sich österreichweit 8.891 Dunkelheitsunfälle mit Personenschaden, bei denen 123 Menschen ums Leben kamen....

  • Horn
  • Markus Kahrer
Teilnehmer bei der Besichtigung der Standesamtsräumlichkeiten. | Foto: Josef Goll
4

Hollabrunn und Horn
Bezirksübergreifendes Treffen der Standesbeamte

Standesbeamte der Bezirke Horn und Hollabrunn kamen in Eggenburg zusammen. Neben Führungen durch historische Räumlichkeiten stand der Austausch über aktuelle Themen im Fokus. EGGENBURG. Bürgermeisterin Margarete Jarmer hieß die Gäste herzlich willkommen. Anschließend besichtigten die Standesbeamten die Räumlichkeiten des Standesamtes und erhielten Einblicke in die Arbeitsabläufe. Führungen durch Schloss und Kaiser-SaalBesonderes Highlight war der Besuch des Trauungsraumes im Resch-Schloss sowie...

Unbekannte Täter nutzten den Vormittag, um in ein Einfamilienhaus in 3580 Horn einzudringen. | Foto: Dan Race/Fotolia (Symbolbild)
3

Tageslicht-Coup in Horn
Unbekannte brechen schon am Vormittag ein

Am 12. November, zwischen 10:48 und 11:09 Uhr, kam es in 3580 Horn zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Unbekannte Täter drangen gewaltsam über die Terrassentüre ein und durchsuchten das gesamte Objekt. Die Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt. HORN. Unbekannte Täter nutzten den Vormittag, um in ein Einfamilienhaus in 3580 Horn einzudringen. Sie verschafften sich über eine Terrassentüre an der Rückseite des Hauses gewaltsam Zutritt und gelangten so in das Innere der Wohnräume. Der...

  • Horn
  • Markus Kahrer
65 Prozent der Waldviertler sind der Meinung, das Land Niederösterreich soll mehr Geld in den gemeinnützigen Wohnbau investieren. | Foto: Grafik MeinBezirk/Reisner
4

So tickt NÖ - Teil 10
Waldviertler Familien brauchen Ärzte und Wohnraum

Waldviertler Familien wollen Unterstützung, bessere Gesundheitsversorgung und leistbaren Wohnraum. WALDVIERTEL. Im Finale der großen MeinBezirk-Umfrage "So tickt Niederösterreich" dreht sich alles um die Familien. Und die fühlen sich im Waldviertel wohl. Grundsätzlich ist man zufrieden – etwa mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, der Kinderbetreuung oder dem Freizeitangebot. Allerdings: Fast jeder Zweite sieht Verbesserungsbedarf in der Gesundheitsversorgung und wünscht sich mehr...

LAbg. Franz Linsbauer und Stephan Pernkopf achteten auf Grünraum im Land und im Bezirk.“ | Foto: Volkspartei
3

Leben, Arbeiten und Wohlfühlen
Familien im Bezirk Horn im Fokus

Im Waldviertel fühlen sich Familien wohl – doch bei Gesundheit, Wohnraum und finanzieller Unterstützung sehen viele noch Luft nach oben. Die Umfrage „So tickt Niederösterreich“ zeigt, wo der Schuh drückt und welche Wünsche die Familien bewegen. Horn steht bereit, diesen Herausforderungen mit gezielten Investitionen zu begegnen. BEZIRK HORN. Die große MeinBezirk-Umfrage „So tickt Niederösterreich“ zeigt: Die Familien im Waldviertel fühlen sich grundsätzlich wohl. Besonders gelobt werden die...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Das landwirtschaftliche Weltkulturerbe „Waldviertler Karpfenteichwirtschaft“ wurde im Rahmen der Feierlichkeiten zum 80-jährigen Bestehen der Welternährungsorganisation (FAO) der Vereinten Nationen offiziell in die weltweite GIAHS-Familie (GIAHS = Globally Important Agricultural Heritage Systems) aufgenommen (Stellvertretender Generaldirektor der FAO Godfrey Magwenzi, Obmann des NÖ Teichwirteverbandes Ferdinand Trauttmansdorff und 
Fachreferent der Landwirtschaftskammer Niederösterreich und Geschäftsführer des NÖ Teichwirteverbandes Leo Kirchmaier). | Foto: FAO
2

Schatz
Karpfenteichwirtschaft in Weltkulturerbe-Gemeinschaft aufgenommen

Groß war die Freude bei der GIAHS-Verleihungszeremonie 2025 am 31. Oktober im FAO-Hauptsitz in Rom im Rahmen der Feierlichkeiten zum 80-jährigen Bestehen der Welternährungsorganisation (FAO) der Vereinten Nationen. Bei der Veranstaltung wurden die – im Zeitraum von Juli 2023 bis Juli 2025 – 28 neuen landwirtschaftlichen Weltkulturerbe-Ausweisungen aus insgesamt 14 Ländern gewürdigt. WALDVIERTEL. Österreich war stark vertreten und glänzte bei der internationalen Feierlichkeit mit der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
SOS-Kinderdorf Österreich hat nach schweren Missbrauchsvorwürfen einen neuen, unabhängigen Aufsichtsrat eingesetzt. | Foto: SOS Kinderdorf
3

Aufarbeitung
Neuer Aufsichtsrat nach Vorwürfen bei SOS-Kinderdorf

SOS-Kinderdorf Österreich hat nach schweren Missbrauchsvorwürfen einen neuen, unabhängigen Aufsichtsrat eingesetzt, wie am Donnerstag mitgeteilt wurde. Dieser soll künftig eine zentrale Rolle bei der Aufarbeitung, Transparenz und beim Kinderschutz übernehmen. Die Organisation sieht darin einen entscheidenden Schritt für ihre strukturelle Neuaufstellung. ÖSTERREICH. Nach den schwerwiegenden Missbrauchsvorwürfen gegen das SOS-Kinderdorf Österreich und einer Phase intensiver öffentlicher Kritik...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Fixiert: Der Spionageprozess gegen den früheren Verfassungsschützer Egisto Ott startet am 22. Jänner des kommenden Jahres. | Foto: APA-Images / APA / TOBIAS STEINMAURER
3

22. Jänner
Spionageprozesstermin gegen Ex-Verfassungsschützer Egisto Ott fix

Am Straflandesgericht Wien beginnt im Jänner der Prozess gegen den früheren BVT-Chefinspektor Egisto Ott. Er soll laut Anklage für den russischen Geheimdienst tätig gewesen sein. Die Vorwürfe weist er zurück. ÖSTERREICH/WIEN. Der Spionageprozess gegen den ehemaligen Verfassungsschützer Egisto Ott soll am 22. Jänner kommenden Jahres starten. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Profil" unter Berufung auf das Straflandesgericht Wien. Ott, früher Chefinspektor im inzwischen aufgelösten Bundesamt...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die "feuerrote" Klebevignette 2026 ist ab sofort erhältlich. | Foto: Asfinag
3

Ab 2027 nur noch digital
Letzte Klebevignette ab sofort erhältlich

Die neue Jahresvignette 2026 ist ab sofort in ganz Österreich erhältlich, sowohl als herkömmliche Klebevignette als auch digital. Ab 2027 wird jedoch ausschließlich die digitale Variante bleiben. ÖAMTC und ASFINAG erklären, worauf beim Kauf und Anbringen zu achten ist. ÖSTERREICH. Die neue feuerrote Autobahnvignette für das Jahr 2026 ist seit Donnerstag, 20. November, österreichweit erhältlich. Der ÖAMTC bietet die Klebevariante ab sofort an allen Stützpunkten und Grenzstationen an, parallel...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der erste überholte Zug wird am 12. Dezember 2025 bei der offiziellen Eröffnung der Koralmbahn durch den neuen Koralmtunnel fahren. | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
Video 24

Neues Desgin
So sieht die modernisierte Railjet-Garnitur der ÖBB aus

Die ÖBB modernisiert bis 2031 ihre gesamte Railjet-Flotte, um sie an den Standard der neuen Generation anzupassen. Die erste überholte Garnitur feiert am 12. Dezember ihr Debüt im Koralmtunnel und wird anschließend auf der Strecke Wien–Lienz eingesetzt. ÖSTERREICH. Die ÖBB haben am Donnerstag die erste modernisierte Railjet-Garnitur am Wiener Hauptbahnhof präsentiert. Insgesamt sollen bis 2031 alle 60 Garnituren der bestehenden Flotte ein umfassendes Upgrade erhalten – rund 15 Jahre nach ihrer...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.