Hollabrunn und Horn
Bezirksübergreifendes Treffen der Standesbeamte

Teilnehmer bei der Besichtigung der Standesamtsräumlichkeiten. | Foto: Josef Goll
4Bilder
  • Teilnehmer bei der Besichtigung der Standesamtsräumlichkeiten.
  • Foto: Josef Goll
  • hochgeladen von Alexandra Goll

Standesbeamte der Bezirke Horn und Hollabrunn kamen in Eggenburg zusammen. Neben Führungen durch historische Räumlichkeiten stand der Austausch über aktuelle Themen im Fokus.

EGGENBURG. Bürgermeisterin Margarete Jarmer hieß die Gäste herzlich willkommen. Anschließend besichtigten die Standesbeamten die Räumlichkeiten des Standesamtes und erhielten Einblicke in die Arbeitsabläufe.

Führungen durch Schloss und Kaiser-Saal

Besonderes Highlight war der Besuch des Trauungsraumes im Resch-Schloss sowie des beeindruckenden Barock Kaiser-Saals.

Standesbeamte trafen einander in Eggenburg. | Foto: Norbert Reischl
  • Standesbeamte trafen einander in Eggenburg.
  • Foto: Norbert Reischl
  • hochgeladen von Alexandra Goll

Die Teilnehmer zeigten sich begeistert von der historischen Architektur und den festlichen Räumen.

Austausch beim Abschlussessen

Den Abschluss des Treffens bildete ein gemütliches Beisammensein im Restaurant Egino.

Austausch von Erfahrungen zwischen Bezirken. | Foto: Benjamin Wald
  • Austausch von Erfahrungen zwischen Bezirken.
  • Foto: Benjamin Wald
  • hochgeladen von Alexandra Goll

Bei Speisen und Getränken diskutierten die Standesbeamten über das Zentrale Personenstandsregister und tauschten wertvolle Erfahrungen aus.

Das könnte dich auch interessieren

"Skandal in Lobodau" sorgt für Lachanfälle
Ausreißer-Känguru wieder zu Hause

.

Teilnehmer bei der Besichtigung der Standesamtsräumlichkeiten. | Foto: Josef Goll
Standesbeamte trafen einander in Eggenburg. | Foto: Norbert Reischl
Standesbeamte im Gespräch während der Führung. | Foto: pixabay
Austausch von Erfahrungen zwischen Bezirken. | Foto: Benjamin Wald
Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.