Lust auf mehr?

Unter meinbezirk.at/foto zeigen wir euch die besten Fotos von den schönsten Veranstaltungen aus allen Regionen des Landes.


Bildergalerie Niederösterreich

Beiträge zum Thema Bildergalerie Niederösterreich

pannung vor dem Start der großen Erwachsenenwanderung bei Einbruch der Dunkelheit. | Foto: MS Fototeam | Martin Mathes
23

Gänsehaut & Hungerturm
Ravelsbacher Horrorwanderung begeistert Hunderte

Das über die Landesgrenzen bekannte Ravelsbacher Horror- und Erlebnistheater Gänsehaut am Hungerturm ging mit großem Erfolg über die Bühne. RAVELSBACH. „Aufgrund des großen Interesses an der Kinder- und Familienwanderung im Jahr 2024, stockten wir für heuer das Kartenkontingent sogar noch auf“, so der Obmann des veranstaltenden Vereins ravelsbach.kultur und Initiator der Veranstaltung Stefan Zwinz. Zwei Varianten für noch mehr GänsehautDie Kinder- und Familienwanderung fand am frühen Nachmittag...

Richard Hogl, Franz Schwingenschlögl, Wilma Piglmaier, Alfred Babinsky, Petra Theuretsbacher, Markus Grafeneder, Igor Pilyavsky | Foto: Alexandra Goll
25

Kiwanis Freyja Benefizkonzert
Panflötenträume verzaubern Hollabrunn

Bei einem eindrucksvollen Panflötenabend des Kiwanis-Clubs Hollabrunn Freyja begeisterten Franz Schwingenschlögl und Igor Pilyavsky das Publikum mit Melodien aus aller Welt – und sammelten gleichzeitig Spenden für Kinder im Bezirk. HOLLABRUNN. Bereits zum dreizehnten Mal lud der Kiwanis-Club Hollabrunn Freyja unter der engagierten Leitung von Präsidentin Petra Theuretsbacher zum traditionellen Panflötenkonzert. Die Stadtpfarrkirche bot die perfekte Kulisse für die beiden Künstler: den...

Bezirksstellenleiter Arbeiterkammer Hollabrunn Martin Feigl, AKNÖ-Präsident Markus Wieser, Kabarettistin Nadja Maleh, ÖGB Regionalsekretärin Sabine Moustafa und ÖGB Regionsvorsitzender Weinviertel West Gernot Weber. | Foto: Alexandra Goll
26

ÖGB und AKNÖ luden ein
Lustiger Abend in Hollabrunn mit Nadja Maleh

Die Arbeiterkammer Niederösterreich (AKNÖ) und der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) luden zu einem heiteren Kabarettabend mit Nadja Maleh ein – ein Event, das Gäste, Funktionäre und Mitglieder gleichermaßen begeisterte. HOLLABRUNN. „Ich bin viele – und die wollen alle raus!", unter diesem Abend stand der Kabarettabend mit Nadja Maleh der Arbeiterkammer im Stadtsaal Hollabrunn.  ÖGB-Regionalsekretärin Sabine Moustafa hieß zahlreiche Besucher willkommen, darunter viele Mitglieder sowie...

Familie Baumgartner bei der Jungweinverkostung. | Foto: Rene Brunhölzl
112

Domäne Baumgartner feiert Jungweintaufe
7.535 Euro Spenden gesammelt

Im festlichen Ambiente der Domäne Baumgartner in Untermarkersdorf, dem größten Weingut Österreichs) fand die Charity-Jungweintaufe zugunsten Donaukultur für Licht ins Dunkel NÖ und dem Verein auf Augenhöhe statt. Taufpate war NÖ Landtagspräsident Karl Wilfing. UNTERMARKERSDORF. "Was heute hier steht darf ich meinem Opa und meinem Vater verdanken. Opa hat damals mit drei Hektar Weingarten begonnen. Heute sind es 200 Hekter im Umkreis mit einer Lagerkapazität von 18 Millionen Liter Wein",...

Eiserne Hochzeitsjubiläen und Geburtstage der Gemeinde Zellerndorf | Foto: Herbert Schleich
32

Zellerndorf
Jubiläumsfest für Geburtstagskinder und Hochzeitspaare

In Zellerndorf wurden die besonderen Momente des Jahres 2024 gefeiert: Geburtstage, Goldene und Eiserne Hochzeiten standen im Mittelpunkt einer stimmungsvollen Jubiläumsfeier der Gemeinde. ZELLERNDORF. Bürgermeister Markus Baier lud alle Jubilarinnen und Jubilare zu einem gemeinsamen Fest ein. Bürgermeister würdigt LebensleistungenIn seiner Ansprache betonte er die besondere Bedeutung der geehrten Generation: „Gerade diese Menschen haben nach dem Krieg Österreich aufgebaut. Ihre Leistungen...

Die Theatergruppe Oberfellabrunn eröffnet die Premiere im Kulturstadl - hier Kanzleidirektor des Kreisgerichts von Lobodau Ludwig Zettl (Christian Zeinar) und seine Frau Sophie (Angelika Girard) | Foto: Alexandra Goll
139

Theater in Oberfellabrunn
"Skandal in Lobodau" sorgt für Lachanfälle

Die Theatergruppe Oberfellabrunn feierte mit dem Lustspiel „Skandal in Lobodau“ eine umjubelte Premiere im Kulturstadl, wo es viel zu lachen gab. OBERFELLABRUNN. Die Darstellerinnen und Darsteller glänzten mit enormer Spielfreude, Hingabe und sichtbarer Identifikation mit ihren Rollen. Begeisterte Gäste füllten den Kulturstadl – darunter Bürgermeister Alfred Babinsky, Landtagsabgeordneter Richard Hogl sowie die Stadträte Elisabeth Schüttengruber-Holly und Kornelius Schneider. Gespräche über...

Silvia Köhrer, Franz Pointner, Pfarrer Jerome, Erwin Pröll, Laura Hummel | Foto: Herbert Schleich
28

Jungwein-Segnung
Rent a Rebstock feiert „Geselligen“ in Obermarkersdorf

Die Retzer Land Regionalvermarktung lud zur Segnung des Jungweins 2025. Alt-Landeshauptmann Erwin Pröll taufte den „Geselligen“, begleitet von Wein, Gansl und vielen Gästen aus Nah und Fern. OBERMARKERSDORF. "Das war sicher meine 150. Weinsegnung, bei der man nett zusammensitzt und verkostet. Das ist doch was feines", schwärmt Alt-Landeshauptmann Erwin Pröll bei der Jungweinsegnung in Obermarkersdorf.  Pate Erwin Pröll gab dem frischen Grünen Veltliner vom Weingut Pointner den Namen...

Marina Zerdin, Katharina Tschakert, Günter Haumer, Gerhard Tschugguel-Tramin, Maria Magdalena Nödl, Julia Amon, Bernadette Eliskases-Tuzar, Eva Fidesser und Robert Eigner. | Foto: Josef Messirek
18

Glanzvolles Konzert in Hollabrunn
Brahms-Requiem füllte die Kirche

Ein kultureller Glanzpunkt war die Aufführung des Brahms-Requiems in der übervollen Pfarrkirche Hollabrunn. HOLLABRUNN. Der erste Auftritt des überregionalen Chors „Capella Ars Musica“ unter der Leitung von Professorin Maria Magdalena Nödl in der Bezirkshauptstadt wurde zu einem kulturellen Glanzpunkt. Ermöglicht hatte die Aufführung des Brahms-Requiems der Rotary Club Hollabrunn-Weinland unter seinem Präsidenten Gerhard Tschugguel-Tramin, der die Vorstellung dem Gedenken an seine verstorbenen...

Renate Trauner (Bildmitte), assistiert von ihrer Schwester Christa servierte den feurigen Hexeneintopf.
7

Zellerndorf Pfarrflohmarkt
Gut besuchter Flohmarkt mit vielen Schätzen

Beim heurigen Kürbisfest in Zellerndorf war nicht nur in der Kellergasse viel los – auch der traditionelle Pfarrflohmarkt lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und sorgte für ein buntes, geselliges Miteinander im Pfarrhof. ZELLERNDORF. Der Pfarrflohmarkt fand heuer erneut zeitgleich mit dem beliebten Kürbisfest statt – eine Kombination, die sich inzwischen als echter Publikumsmagnet etabliert hat. Zahlreiche Festgäste nutzten die Gelegenheit, nach einem gemütlichen Rundgang durch das...

Neben Kochen und Speisen gibt es auch viele Inputs von Mabel und Julian. | Foto: Widhalm
9

Gerichte mit Geschichte
Die Retzer MiniMaxiköche legen los

Mit viel Begeisterung starteten die Retzer MiniMaxiköche ins neue Schuljahr. Unter dem Motto „StoryTeller – Gerichte mit Geschichte“ wird gemeinsam gekocht, gelernt und die Freude an regionalen Lebensmitteln entdeckt. RETZ. Einen fulminanten Start legten die Retzer MiniMaxiköche im stimmungsvollen Ambiente des Wohnquartiers von Claudia und Bernhard Mayr hin. Das Unternehmerpaar zählt zu den langjährigen Unterstützern dieser Initiative des Vereins Slow Food Village Retz. Der Andrang war heuer so...

Rund 70 Rekrutinnen und Rekruten legten ihr Treuegelöbnis ab. | Foto: Alexandra Goll
104

Bundesheer und neue Rekruten
Feierliche Angelobung in Ravelsbach

Im schönen Garten des Pfarr- und Kulturzentrums Ravelsbach fand die feierliche Angelobung von Soldatinnen und Soldaten des Österreichischen Bundesheeres statt. RAVELSBACH. Mehrbettzimmer, früh aufstehen, Kantinenessen und Befehle befolgen - das und mehr erwarten die neuen Rekruten in den nächsten Monaten beim Bundesheer, die letzten Freitag in Ravelsbach angelobt wurden. Nach 42 Jahren ist erneut eine Angelobung zurück in Ravelsbach. "Es ist ein besonderer Tag", begann Bürgermeisterin von...

Foto: Alexandra Goll
12

Sterbefälle 2025
Trauer- und Todesanzeigen im Bezirk Hollabrunn

Gedenken an unsere Toten im Bezirk Hollabrunn im Jahr 2025. BEZIRK HOLLABRUNN. Wir wünschen den Hinterbliebenen viel Kraft & Stärke in dieser schweren Zeit! Wenn Sie einen Verstorbenen mit einem Nachruf in MeinBezirk würdigen möchten, melden Sie sich unter redaktion.hollabrunn@meinbezirk.at Die Paten und die Möglichkeit, eine Gedenkkerze zu entzünden sowie tröstende Worte an die Angehörigen zu hinterlassen finden Sie für Verstorbene aus der Gemeinde Hollabrunn hier - Homepage der Stadtgemeinde...

Gäste aus Politik und Wirtschaft beim Zellerndorfer Kürbisfest. | Foto: Alexandra Goll
107

Brauchtumsfest
Zellerndorfer Kürbisfest begeistert mit Vielfalt

72 Aussteller, unzählige Besucherinnen und Besucher und eine stimmungsvolle Atmosphäre in der schönen Maulavern Kellergasse: Das Zellerndorfer Kürbisfest zeigte erneut, warum es zu den beliebtesten Brauchtumsfesten im Retzer Land zählt. ZELLERNDORF. Viele nennen ihn einfach „Bluza“ – liebevoll und bodenständig zugleich. Beim Zellerndorfer Kürbisfest drehte sich alles um die herbstliche Frucht in all ihren Facetten: ob als Deko, Suppe, Aufstrich oder kunstvoll geschnitzt. Gemeinsam mit der...

Der Gospelchor „Peas & Hope“ begeisterte mit energiegeladenen Auftritten. | Foto: Herbert Schleich
13

Gospelchor „Peace & Hope“ begeistert in der Prandtauerkirche

Mitreißende Rhythmen, gefühlvolle Stimmen und eine Botschaft voller Zuversicht – der Gospelchor „Peace & Hope“ aus Hollabrunn verwandelte die Prandtauerkirche in Ravelsbach in einen Ort der Freude und Besinnung. RAVELSBACH. Mit ausdrucksstarker Hingabe und kraftvollen Stimmen präsentierte der Chor ein facettenreiches Repertoire spiritueller Lieder. Jedes Stück war eine Einladung, innezuhalten, Kraft zu schöpfen und Hoffnung zu spüren. Besonders das von Freddy Lechner komponierte Lied „Peace &...

44

Ausflug in den Nationalpark Thayatal
Stimmungsvolle Bilder entstanden entlang dem Grenzfluss Thaya

Nur noch wenige Tage, ab Ende Oktober ist da so ziemlich alles geschlossen.  Die Bilder sind von Anfang Oktober, mittlerweile werden die Bäume und Sträucher schon herbstlich bunt gefärbt sein. Ich zeige Fotos vom Pfad entlang dem Ufer der Thaya  von der Thayabrücke weg, vom Einsiedler-weg und - felsen sowie der dortigen Hängebrücke , und der Thaya nördlich von Hardegg. Die hier zumeist frei fließende Thaya bildet die Grenze zwischen Österreich und Tschechien und das naturnahe Thayatal mit...

Richard Hogl, Alfred Babinsky, Isabella Gradl, Elisabeth Schüttengruber-Holly, Georg Ecker | Foto: Stadtgemeinde Hollabrunn
80

Kinder ließen Drachen steigen
Familiendrachenfest in Hollabrunn

Am Sonntag, 12. Oktober 2025 fand „bei der Reblaus“ am „Kellerkatzenweg“ das „Familiendrachenfest“ der Stadtgemeinde Hollabrunn statt. HOLLABRUNN. Bei freiem Eintritt fand von 11 bis 17 Uhr ein Drachenbasteln für die Kinder und eine „Drachenflugshow“ des ersten Wiener Drachenbau- und Flugvereines statt. Ab 14 Uhr gab es eine „Flocus-Pokus MAGICSHOW – bunter Zauberspaß für die ganze Familie und zudem ein umfassendes Kinderprogramm, Glitzertatoos, Hindernisparcour, Glücksrad und vieles mehr. Das...

Mitglieder des Missonbund Karl und Elisabeth Schildecker, Herman Jagenteufel, Obmann Reinhold Novotny | Foto: Herbert Schleich
10

Lange Nacht der Museen in Mühlbach
Erinnerungen an Joseph Misson

Im Rahmen der „Langen Nacht der Museen“ wurde in Mühlbach am Manhartsberg dem 150. Todestag des Mundartdichters und Geistlichen Joseph Misson gedacht. Sein Wirken und seine Sprache bleiben bis heute ein bedeutendes Kulturerbe Niederösterreichs. MÜHLBACH. Im Geburtshaus des Dichters in Mühlbach am Manhartsberg erinnerten Besucher an das Leben von Joseph Misson (1803–1875), einem der bedeutendsten Vertreter niederösterreichischer Mundartliteratur. Ein Leben für Sprache, Glaube und BildungDer Sohn...

Geschäftsführer Harald Froschauer(rechts) begrüßt die Ehrengäste, Bgm. Stefan Schrötter mit Sohn.LA Richard Hogl, Bgm. Florian Hinteregger, Bgm. Irmtraud Traxler, am Spinnrad Christine Söllner und Sophie Grasberger | Foto: Herbert Schleich
15

Kreativität und Tradition
Radlbrunn - wenn Kinder Handwerk entdecken

Die Volkskultur Niederösterreich lud zu einem besonderen Handwerksmarkt in den Kulturpavillon und in den Brandlhof in Radlbrunn ein, bei dem die Kinder und Jugendlichen mit ihren Familien im Mittelpunkt standen. RADLBRUNN. Beim bunten Handwerksmarkt im Brandlhof drehte sich alles um das Tun mit den eigenen Händen. Kinder konnten hämmern, töpfern, nähen, flechten oder Eisen bearbeiten – ganz wie die Profis. Handwerk zum Anfassen und AusprobierenDer Spaß am Mitmachen stand im Mittelpunkt, und die...

4 2 17

Ausflug in den Nationalpark Thayatal
Thayabrücke Hardegg – Čížov

...ist eine Fußgänger- und Radverkehrsbrücke über die Thaya zwischen Hardegg (Österreich) und Čížov (Tschechien). Vor dem Bau der Brücke musste man die Thaya oberhalb der Stadt an einer Furt überqueren. In den Jahren 1873/1874 wurde eine Straße nach Hardegg (heute Landesstraße L 38 von Niederfladnitz nach Hardegg) neu errichtet. Im Zuge dieser Arbeiten wurde auch die Brücke rrichtet.  Die Zollhäuser an den beiden Ufern wurden erst nach dem Ersten Weltkrieg und der endgültigen Grenzziehung...

Burg und Uhrturm in Hardegg, da geht auch der Fußweg zum Nationalparkhaus weg
4 2 39

Ausflug in den Nationalpark Thayatal
Von Hardegg zum Nationalparkhaus und Henner-Rundweg mit fantastischer Aussicht auf Hardegg

Der 13,3 km² große Nationalpark Thayatal liegt im niederösterreichischen Grenzgebiet zu Tschechien und schließt an den tschechischen Národní park Podyjí an. Das Thayatal mit seinen steilen Hangwäldern zählt zu den schönsten Durchbruchstälern Österreichs. Die höchste Erhebung ist der aus Gneis bestehende Umlaufberg, um den die Thaya fließt. Von allen Nationalparks Österreichs ist er der kleinste. Der Nationalpark Thayatal bewahrt gemeinsam mit dem benachbarten tschechischen Národní park Podyjí...

Große Siegerehrung in der Garten Tulln gemeinsam mit den ausgezeichneten Klima-Gärtnerinnen und Klima-Gärtnern Niederösterreichs, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Sandra Schütz von MeinBezirk NÖ. | Foto: Natur im Garten / Johannes Ehn
2 83

Große Siegerehrung
Das sind die 25 klimafittesten Gärten Niederösterreichs

Ob Kräuterwiesen, kletternde Schattenspender, widerstandsfähige Bäume, Sträucher oder Gemüsebeete: die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sorgen mit viel Engagement, Liebe zum Detail und trickreichen Kniffen für klimafitte "Sommer-Wohnzimmer". Gemeinsam mit "Natur im Garten" haben wir die 25 klimafittesten Gärten Niederösterreichs gesucht – und gefunden. NÖ. "Klimaschutz endet nicht am eigenen Gartenzaun. Im Garten aber spüren wir hautnah, dass der Klimawandel es notwendig macht,...

Stefan Lang, Johanna Mikl-Leitner, Christoph Fürnkranz und Richard Hogl | Foto: Alexandra Goll/Herbert Schleich
119

Abschluss 70. Retzer Weinlesefest
Umzug, Wein aus Brunnen & Feuerwerk

Optimale Witterung, bestens gelaunte Gäste, darunter auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, hochkarätige Darbietungen und ein festlicher Umzug mit Weinbrunnen – das Festwochenende bot Glanzpunkte für alle Generationen. RETZ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mischte sich am Sonntag unter die Besucherinnen und Besucher und hielt die Festansprache beim 70. Retzer Weinlesefest. Die Gäste nutzten das prachtvolle Wetter, um ausgelassen zu feiern. Von der Oldtimer-Traktorschau über die...

Feierlicher Auftakt: Die Retzer Feuerwehr zieht den Heurigenbuschen hoch. | Foto: Herbert Schleich
17

70. Retzer Weinlesefest
Traditionelles Aufziehen des Heurigenbuschens

Mit Musik, Heurigenkultur und festlichen Ritualen wurde das 70. Retzer Weinlesefest eröffnet. Vier Tage lang steht die Weinstadt im Mittelpunkt des größten Weinfestes Niederösterreichs. RETZ. Am Freitag wurde das Jubiläumsfest mit einem besonderen Höhepunkt eröffnet: dem feierlichen Aufziehen des Heurigenbuschens durch die Retzer Feuerwehr. Dieses Ritual symbolisiert, dass die Stadt Retz nun ganz im Zeichen des Weines steht. Begleitet wurde die Zeremonie von den Klängen des „Windmühlenechos...

Ozapft ist mit Gallien Bräu Bier beim Retzer Weinlesefest. | Foto: Alexandra Goll
78

Vier Tage Feierlaune
70 Jahre Weinlesefest Retz mit viel Tradition

Das traditionsreichste Weinfest Niederösterreichs feierte sein 70. Jubiläum. Vier Tage lang genossen Besucher aus Nah und Fern Musik, Wein und Kunst in Retz. RETZ. Das Jubiläumsfest begann am Donnerstag erstmals mit einem Bieranstich am Hauptplatz durch Bürgermeister Stefan Lang und Tourismusstadtrat Daniel Wöhrer, begleitet von Marcel und Bruno Toifl von Gallienbräu. Bier, Wein und Kunst zum AuftaktAuf die Frage, wie Bier zu einem Weinfest passe, lachte der Bürgermeister: „Wir grenzen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.