Bezirk Horn

Beiträge zum Thema Bezirk Horn

Am 2. April 2025 wurde das neue HLFA2 in Dienst gestellte und das über 33 Jahre alte TLF 2000 auch mit etwas Wehmut außer Dienst gestellt. | Foto: Feuerwehr Mold
4

Frischer Glanz für Mold
Neues Einsatzfahrzeug bei Empfang vorgestellt

Die Freiwillige Feuerwehr Mold erhielt am 1. April ihr neues Hilfeleistungsfahrzeug Allrad 2 (HLFA 2) von Rosenbauer. Das topmoderne Einsatzfahrzeug wurde feierlich empfangen und ersetzt das 33 Jahre alte Tanklöschfahrzeug 2000 (TLF 2000). Beim Feuerwehrfest im Juni folgt die offizielle Segnung. BEZIRK HORN/MOLD. Am Dienstag, dem 1. April 2025 – und das war wirklich kein Aprilscherz – wurden die LKW-Fahrer der FF Mold nach Leonding geschickt, um bei der Firma Rosenbauer auf ihr neues...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Peter Winkler (am Bild mit seinem Team) betont, dass auch in den kommenden Jahren mit einer erhöhten Nachfrage nach spezialisierten Therapieangeboten zu rechnen ist. | Foto: PSZW Eggenburg
3

Psychische Gesundheit Bezirk Horn
Spezialisierte Behandlungsmöglichkeiten

Im Bezirk Horn wächst der Bedarf an spezialisierten Behandlungen für psychische Erkrankungen bei Jugendlichen. Eine frühzeitige Behandlung ist entscheidend zur Prävention langfristiger Probleme. BEZIRK HORN. Im Bezirk Horn wurden aktuelle Informationen zur Situation der Kinder- und Jugendpsychiatrie eingeholt, um auf die steigenden psychischen Belastungen von jungen Menschen aufmerksam zu machen. Im Gespräch mit Peter Winkler vom Psychosomatischen Zentrum Waldviertel (PSZW), Klinik Eggenburg,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Der Notarzthubschrauber Christophorus 2 brachte den Verletzten in das Universitätsklinikum St. Pölten. (Symbolfoto)
 | Foto: Symbolfoto: Archiv/Pilz
3

Arbeitsunfall im Bezirk Horn
39-Jähriger erlitt schwere Kopfverletzung

Wegen Beschädigungen an der seitlichen Befestigung des Bachbettes der Großen Taffa im Gemeindegebiet von St. Bernhard-Frauenhofen wurden am Dienstag, 1. April 2025, Instandsetzungsarbeiten durchgeführt. Hier kam es zu einem schweren Arbeitsunfall ST. BERNHARD-FRAUENHOFEN. Bei den Instandsetzungsarbeiten wurden mehrere Wasserrohre miteinander verbunden, um das Wasser umzuleiten und die Arbeiten an der Böschung sowie am Bachbett im Trockenen durchführen zu können. Die Wasserrohre wurden mithilfe...

  • Horn
  • H. Schwameis
Mit dem Waffenrad zum Ostermarkt nach Röschitz | Foto: Privatmuseum
15

Alle Ostermärkte im Bezirk Horn
Hier hoppelt der Osterhase vorbei

Der Osterhase hoppelt aus und auch die Ostermärkte im Bezirk laden herzlich ein. Hier der MeinBezirk-Überblick. BEZIRK HORN. Den Start macht das Kunsthaus Horn am 29. und 30. März. Waldviertler Künstlerinnen und Künstler präsentieren dort ihre handgefertigten Werke. Der Markt ist am Samstag von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Es gibt an beiden Tagen ein Kinderprogramm. Auch in Röhrenbach findet am 29. März ein Ostermarkt im Hof der Spitalskirche - inkl. Kinderbasteln...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Volle Tribüne in St. Bernhard. | Foto: Schwameis
3

Schweiggers siegt knapp mit Tor
St. Bernhard muss sich geschlagen geben

Der USV St. Bernhard verliert nach einem spannungsgeladenen Spiel mit 1:2 gegen Schweiggers. Trotz eines späten Treffers von Leoš Vozihnoj konnte das Heimteam den Rückstand nicht mehr aufholen. Das Spiel war von zahlreichen Karten und intensiven Momenten geprägt. SANKT BERNHARD. In der ersten Halbzeit dominierte Schweiggers das Spielgeschehen. Bereits in der elften Minute erzielte Thomas Steinbauer das frühe 1:0, was USV St. Bernhard unter Druck setzte. Das Heimteam fand nur schwer ins Spiel...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Eine vollständige Hautkrebsvorsorge ist unter diesen Bedingungen schlicht nicht möglich“, erklärte MUDr. Martin Kriz, Ph.D. auf Nachfrage der Regionalmedien. | Foto: MUDr. Martin Kriz, Ph.D.
6

Hautkrebsvorsorge nur noch privat
Keine Kassen-Hautärzte im Bezirk Horn

Im Bezirk Horn und den angrenzenden Regionen gibt es keinen Hautarzt mit Kassenvertrag. Mit der Umstellung der Hautkrebsvorsorge auf Privatleistung ab 1. April müssen Patienten weite Wege in Kauf nehmen – die nächstgelegene Hautärztin ist Dr. Susanne Schätz in Krems. HORN / KREMS / GMÜND / NIEDERÖSTERREICH. Ab April ist die Hautkrebsvorsorge in Niederösterreich nicht mehr kostenlos – Patienten müssen die Muttermalkontrolle aus eigener Tasche bezahlen. Die Ärztekammer argumentiert, dass es zu...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Der 33-Jährige zog sich schwere Verletzungen zu und wurde nach der notärztlichen Behandlung mit dem Rettungsdienst ins Landesklinikum Horn transportiert, wo er seine Verletzungen erlag. | Foto: FF Matzelsdorf
5

Bezirk Horn
Tödlicher Verkehrsunfall bei Burg Schleinitz-Kühnring

Montag kam es nach einem Überholvorgang aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Frontalcrash. BEZIRK HORN. Ein 33-jähriger Mann aus 1100 Wien fuhr am 17. März mit einem Klein-Lkw auf der LB 4, aus Richtung Maissau kommend, in Richtung Harmannsdorf durch das Gemeindegebiet von Burg Schleinitz-Kühnring. 33-Jähriger verstirbt im KrankenhausBei Straßenkilometer 41,0 überholte er ein Auto. Nachdem er den Überholvorgang beendet hatte, kam er aus bisher ungeklärter Ursache nach Links von der Fahrbahn...

  • Horn
  • H. Schwameis
 WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Nikolas Weiser und AK NÖ-Vizepräsident Gerhard Seban. | Foto: Andreas Kraus
3

Auslandspraktikum
Lehrling aus dem Bezirk Horn geht heuer auf die „Walz“

Vier Wochen Praktikum bei einem Partnerbetrieb im Ausland – kostenlos. Diese Möglichkeit nutzen heuer 149 Nachwuchskräfte aus Niederösterreich. Sie haben sich 2025 für die Initiative „Let’s Walz“ von Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ beworben. Mit dabei ist auch Nikolas Weiser von der Kachelofen Weiser GmbH in Eggenburg. EGGENBURG. Angeboten werden Praktika in neun Ländern: Deutschland (Freiburg), Dänemark (Aalborg), Frankreich (Toulouse), Italien (Pistoia), Nordirland (Belfast), Portugal...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Foto: Symbolbild/ Archiv/hochgeladen von Bernhard Schabauer
3

Bezirk Horn
Exzessive Geschwindigkeitsüberschreitung im Ortsgebiet

Ein Bediensteter der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich führte am 5. März 2025 Radarmessungen auf der B 35 im Ortsgebiet von Burgschleinitz durch. BEZIRK HORN. BURGSCHLEINITZ. Dabei wurde gegen 15.50 Uhr ein Pkw mit Tullner Kennzeichen mit einer Geschwindigkeit von 124 km/h anstatt der erlaubten 50 km/h gemessen. Eine Anhaltung war nicht möglich und der Lenker wird der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde angezeigt. Das könnte dich auch interessieren: Mit 72 km/h in der 30-er-Zone...

Die Marktgemeinde Weitersfeld hat ein neues Führungsduo: Vize Karl Heinz Steindl und Bürgermeister Stefan Mader wurden wie ihr Vorstand einstimmig gewählt. Blumen gab es für die scheidende Vizebürgermeisterin Elisabeth Hirsch. Allen dreien dankte Landtagsabgeordneter Franz Linsbauer für ihr Engagement. | Foto: Herbert Gschweidl
3

Weitersfeld, Irnfritz & Sigmundsherberg
Neue Bürgermeister und Vize im Bezirk

Bürgermeister und Vizebürgermeister gewählt: In gleich drei Horner Gemeinden gab es Wechsel, was die Führung angeht. BEZIRK HORN. Die Marktgemeinde Weitersfeld hat ein neues Führungsduo: Vizebürgermeister Karl Heinz Steindl und Bürgermeister Stefan Mader (beide ÖVP) wurden wie ihr Vorstand einstimmig gewählt. Blumen gab es für die scheidende Vizebürgermeisterin Elisabeth Hirsch. Auch in der Marktgemeinde Irnfritz-Messern gibt es Neuigkeiten: Bürgermeister Karl Weiß ist neugewählter...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Je besser die Ausbildung, desto stärker sind die Jugendlichen später in der Arbeitswelt gefragt. | Foto: pixabay (Symbol)
3

In Horn
Perspektivenmesse am Berufsbildendes Bundesschulzentrum

Zum dritten Mal wurde für die Abschlussklassen des BBSZ Horn die Perspektivenmesse organisiert, bei der insgesamt zwölf verschiedene Berufsmöglichkeiten und Bildungseinrichtungen wie die Pädagogische Hochschule und die Universität Wien vorgestellt wurden. HORN. „Uns war es wichtig, den zukünftigen Absolventinnen und Absolventen zu zeigen, welche Jobs es in unserer Umgebung gibt,“ meinte Daniela Postl, die Bildungsberaterin der HAK und HAS Horn. „Die Vielfalt und das interessante Angebot sowohl...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Die Lage für Pensionistinnen und Pensionisten ist gegenwärtig nicht rosig. Doch mit Zuversicht und Zusammenhalt lässt sich auch das Alter meistern. | Foto: Nicole Kaspar
4

Altersarmut im Bezirk Horn
Trotz schwerer Lage zuversichtlich bleiben

Im Bezirk Horn sind 216 Menschen von Altersarmut betroffen. Ab 65 Jahren liegt die Armutsgefährdung bei Männern um die 17 Prozent, bei Frauen bei 20 %. Insgesamt sind in Österreich 28% der Pensionistinnen und Pensionisten gefährdet. BEZIRK HORN. Da hat man ein Leben lang gearbeitet und wird dann im Alter mit einer geringen Pension abgespeist. Das wenige Geld reicht oft nicht zum Leben. Durch die Inflation steigen die Preise überall, die Lebenskosten werden immer unerschwinglicher. Das hört man...

  • Horn
  • Nicole Kaspar
Die Rettung brachte den Verletzten nach einem Forstunfall ins Klinikum Horn | Foto: ÖRK/Archiv
3

St. Marein im Bezirk Horn
Landwirt bei Unfall im Wald schwer verletzt

Ein 58-jähriger Landwirt war mit seinem Sohn am 3. Februar gegen 14 Uhr im Waldgebiet in St. Marein (Gemeinde Brunn/Wild) mit Holzschlägerungsarbeiten beschäftigt, als es zu dem Unfall kam. ST. MAREIN. Beim Ausschleppen einer großen Eiche mittels am Traktor befestigter Seilwinde riss ein Glied der um den Baumstamm befestigten Kette und das Seil "schnalzte" zurück. Als die Kette riss, hob er seine Hände schützend vor das Gesicht. Das Gesicht wurde daher nur leicht getroffen, die Hände wurden...

  • Horn
  • H. Schwameis
Dieser Kunstparker positionierte sich nicht allzu weit von der Ware vorm Eingang des Obi Marktes im Horner EKZ. | Foto: privat
3

Jeder Schritt ist einer zu viel
Der Horner Kunstparker der Woche

Wieder einmal haben wir einen Kunstparker in Horn gesichtet.  HORN. Dieser Schnappschuss entstand vor dem Obi Markt im Shopping Horn. Der Fahrer wollte sich vielleicht mühsames Schleppen ersparen - und parkte deshalb direkt vor der Ware. Damit es sich leichter in den Kofferraum schupft, kann man sich schon mal quer positionieren. Doch zur Verteidigung des Kunstparkers - es gab offensichtlich genug freie Parkplätze. Somit sei ihm die Parksünde hoffentlich verziehen ... Du hast auch einen...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Wir wollen wissen, warum deine Großeltern einfach die besten sind! | Foto: pixabay (Symbol)
3

Senioren vor den Vorhang
Darum sind Omas und Opas aus Horn die besten

Wir wollen im Rahmen unserer Serie die Großeltern im Bezirk Horn so richtig aufleben lassen. Deshalb suchen wir Enkerl, die ihre Oma und ihren Opa herzeigen wollen. BEZIRK HORN. Für nicht wenige Kinder sind Oma und Opa die besten. Wer passt auf einen auf, wenn Mama und Papa länger arbeiten müssen? Wer erzählt die besten Geschichten? Wer zaubert die besten Süßspeisen und Mahlzeiten? Großeltern verwöhnen oft ihre Enkerl. Wer einmal danke sagen möchte, hat jetzt die Gelegenheit dazu:  Schreibe uns...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
MeinBezirk.at berichtet umfangreich über die Gemeinderatswahlen in Niederösterreich. | Foto: MeinBezirk

Gemeinderatswahl 2025
Diese Kandidaten treten in den Horner Gemeinden an

Am 26. Jänner 2025 finden in Niederösterreich Gemeinderatswahlen statt. MeinBezirk hat eine Übersicht über die antretenden Listen in allen Gemeinden des Bezirks. BEZIRK HORN. Die Reihenfolge der Listen wurde von den amtlichen Kundmachungen der Gemeinden übernommen. Pro Liste scheinen hier maximal fünf Namen auf. Die vollständigen Kandidatenlisten findest du in den Aushängen in deinem Gemeindeamt oder im digitalen Amtsblatt auf der Homepage der jeweiligen Gemeinde. Parteien, die keine Listen...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Baumeister Matthias Hirsch, Bezirkshauptmann-Stellvertreter Matthias Krall,  Kindergarteninspektorin Michaela Landgesell, Kindergartenleiterin Karin Fleischmann-Bock,  Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Nikolaus Reisel und Architekt Reinhard Litschauer. | Foto: NLK Burchhart
3

Familien
Spatenstich für Ausbau der Kinderbetreuung in Meiseldorf

LR Teschl-Hofmeister: Wichtiges Projekt für die Familien: Tagesbetreuungseinrichtung  wird errichtet und Barrierefreit hergestellt. BEZIRK HORN/MEISELDORF. In der Gemeinde Meiseldorf besteht ein 2-gruppiger NÖ Landeskindergarten am Standort Klein-Meiseldorf 115. Um aber zukünftig allen Kindern unter 3 Jahren einen Betreuungsplatz anbieten zu können und gleichzeitig auch Kinder unter dem Kindergartenalter aufnehmen zu können, errichtet die Gemeinde nun eine 1-gruppige Tagesbetreuungseinrichtung...

  • Horn
  • Mirjam Preineder
Mike Höllinger (links) | Foto: privat/MH
41

Tüchtig und lebensfroh
Weltenbummler aus Maissau lebt im Bezirk Horn

Von Snowboarden in den Alpen bis Surfen unter der Sonne Brasiliens - Mike Höllinger hat alles erlebt. BEZIRK HORN. Der gebürtige Maissauer wuchs im Heurigenbetrieb seiner Eltern auf. Schon damals hat es ihn aber in die große, weite Welt gezogen, wie er strahlend erzählt. Wie so viele junge Leute wollte auch Mike die Welt sehen. Aber im Unterschied zu den Meisten, hat er in den letzten Dekaden ein Leben geführt, wie man es sonst nur aus Film und Fernsehen kennt. Nicht nur bereiste er große Teile...

  • Horn
  • H. Schwameis
Hinten: Barbara Stark, Hannes Dworak, Kristina Pucher, Caroline Hofbauer, Verena Räuchle

Mitte: Valerie Räuchle, Moritz Stark, Paul Räuchle, Madita Stark, Rosa Kierberger

Vorne: Johannes Kierberger, Laura Hofbauer, Ida Räuchle, Valentina Hofbauer, Sophia Hofstätter


 | Foto:  Reinhard Stark

Bezirk Horn
Sternsinger Aktion Mödring

Die Sternsinger, 11 Königinnen und Könige an der Zahl, waren am 05.01.2025 in Mödring unterwegs. Diese wunderbare Tradition wurde auch heuer trotz Kälte, Schneefall und Eisenregen voller Motivation und Freude fortgeführt. MÖDRING. Mit drei Gruppen waren die fleißigen Kinder im Handumdrehen fertig, als Belohnung gab es Schnitzel mit Pommes frites und die gerechte Verteilung der Süßigkeiten, die von den Bewohnern als Anerkennung für die Anstrengung geschenkt wurden. In Summe konnten in Mödring...

  • Horn
  • H. Schwameis
Frau Neumeister, Josef Wiesinger, Leopold Zeug und Adolf Anglmayer | Foto: sprivatVS

Bezirk Horn
Gratulation zum Geburtstag

"Zum 80. Geburtstag durfte ich heute meinem ehemaligen Kollegen und langjährigen Gewerkschaftsmitglied (65 Jahr) Leopold Zeug herzlich gratulieren", strahlt gut gelaunt Josef Wiesinger, Bundesvorsitzender der vida-Pensionist:innen. BEZIRK HORN. "Frau Neumeister, seine Schwägerin, hat ebenfalls am gleichen Tag den 80. Geburtstag gefeiert", weiß Wiesinger. Beide sind aus der Thunau. Leopold Zeug ist der Vater der Musiker Alexander und Reinhard Zeug.

  • Horn
  • H. Schwameis
Sternsinger St.Bernhard.jpg | Foto: privat/ZG
6

Bezirk Horn
Sternsinger on Tour

Anfang Jänner ziehen die "Heiligen Drei Könige" von Haus zu Haus, um den Segen für das neue Jahr 2025 zu bringen. BEZIRK HORN. "Unsere Sternsinger sind wieder für die gute Sache unterwegs. Sie bringen die Botschaft von der Geburt Christi in die Welt und sammeln Spenden für notleidende Menschen", so P. Clemens, Strögen. Das könnte dich auch interessieren: Sternsinger zu Besuch beim Bürgermeister Herzogenburgs Sternsinger sammeln für den guten Zweck

  • Horn
  • H. Schwameis
Maria Magdalena Nödl und Dr. Jörg Zotter. | Foto: privat/AZ
1 10

Bezirk Horn
Dr. Zotter partizipiert im Zogelsdorfer Singkreis

Vorweihnachtliche Stimmung beim Adventkonzert des Zogelsdorfer Singkreises. BEZIRK/ZOGELSDORF. Bei diesem feierlichen Event nahm unter anderem auch Dr. Jörg Zotter aus Eggenburg gemeinsam mit seiner ehemaligen Blockflötenlehrerin Maria Magdalena Nödl aktiv teil. Das musikalische Talent liegt offensichtlich in der Familie Zotter, denn auch Tochter Amelie und deren Lebenspartner waren unter den Sängern. Das Entertainment inkludierte Weihnachtslieder vom Chor, Blockflötenkonzert von Benedetto...

  • Horn
  • H. Schwameis
Viele Kinder haben die Herbergsuche von Josef und Maria nachgespielt.  | Foto:  z.V.g.
2

Bezirk Horn
Herbergsuche Pfarre St. Bernhard: Wer klopfet an?

Das schöne adventliche Brauchtum der Herbergsuche wird auch in der Pfarre St. Bernhard traditionell gepflegt. ST. BERNHARD. Am Vorabend zum 4. Adventsonntag haben die Herbergsinger das Bild und die Marienstatue zurück in die Kirche gebracht. Viele Kinder haben die Herbergsuche von Josef und Maria nachgespielt. Der Familiengottesdienst im Kerzenlicht hat alle Mitfeiernden auf das Weihnachtsfest eingestimmt. Das könnte dich auch interessieren: Erfolgreiche Herbergssuche Herbergsuche in Rossegg...

  • Horn
  • H. Schwameis
Fremdverschulden ist laut Polizei auszuschließen. | Foto: Symbolfoto/Peter J. Wieland/Archiv
3

Bezirk Horn
Gars: Verstorbene lag 10 Tage unentdeckt in ihrem Haus

Zwischen einer Woche und zehn Tagen blieb der Tod einer Frau Mitte 60 unbemerkt.  GARS. Die Pensionistin lag (bzw. saß) rund zehn Tage lang tot in ihrem Haus - der genaue Zeitraum ist nicht bekannt - ehe sie entdeckt wurde. Es ist eine wahrlich traurige Geschichte: Die Frau, die seit Jahren Unterstützung gebraucht hätte, hat jede Hilfe abgelehnt. Polizei, Bezirkshauptmannschaft, Vereine und Privatpersonen hatten ihr Hilfe angeboten. Das hat sie vehement abgelehnt. Schrecklicher AnblickDen...

  • Horn
  • H. Schwameis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.