Bezirk Horn

Beiträge zum Thema Bezirk Horn

Im stimmungsvollen Drosendorfer Schlosshof präsentierten Jimmy Schlager und Chris Heller ihr neues Programm „Lästerlieder“. | Foto: Hannes Fröhlich
3

Pointen von Jimmy Schlager
Musikalisches Kabarett in Drosendorf

Im stimmungsvollen Drosendorfer Schlosshof präsentierten Jimmy Schlager und Chris Heller ihr neues Programm „Lästerlieder“. Mit scharfem Humor und musikalischer Virtuosität begeisterten sie das Publikum. Ein Abend voller Satire, Wortwitz und tiefgründiger Unterhaltung. DROSENDORF. Im malerischen Schlosshof von Drosendorf sorgten Jimmy Schlager und sein langjähriger Weggefährte Chris Heller mit ihrem neuen Programm „Lästerlieder“ für einen unvergesslichen Abend. Das Duo traf mit scharfsinnigem...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Anzeige
MeinBezirk Horn verlost in Kooperation mit Europolis Entertainment & Enzomusic Tickets für die September-Konzerte am Wolkenturm Grafenegg. | Foto: Markus Kahrer
Aktion 4

MeinBezirk verlost Tickets
Meet&Greet zu Konzert in Grafenegg gewinnen

MeinBezirk Horn verlost in Kooperation mit Europolis Entertainment & Enzomusic Tickets für die September-Konzerte am Wolkenturm Grafenegg. Mit dabei sind Perpetuum Jazzile am 13. September sowie Melissa Naschenweng am 14. September – inklusive exklusivem Meet&Greet. Jetzt mitmachen und gewinnen! Was wird verlost? 1x2 Tickets für Perpetuum Jazzile am Samstag, 13. September 2025, um 19:00 Uhr / Wolkenturm Grafenegg 1x2 Tickets inkl. Meet&Greet für Melissa Naschenweng mit Band am Sonntag, 14....

  • Horn
  • Markus Kahrer
Redaktionsleiter Markus Kahrer brachte vor wenigen Tagen MeinBezirk-Liegestühle persönlich, gemeinsam mit seinen Kindern Maximilian und Matthias, ins größte Labyrinth Österreichs. | Foto: Markus Kahrer
10

Mais-Labyrinth & chillen
MeinBezirk-Liegestühle in Klein Meiseldorf

Im Kukuruz-Labyrinth in Klein Meiseldorf warten jetzt gemütliche MeinBezirk-Liegestühle auf die Besucher. Das größte Labyrinth Österreichs erstreckt sich über 10 Hektar Bio-Mais und bietet Rätselspaß für alle Altersgruppen. Bis 21. September 2025 ist täglich geöffnet. KLEIN MEISELDORF. Das Kukuruz-Labyrinth in Klein Meiseldorf hat seine Saison 2025 eröffnet und bietet heuer eine besondere Ergänzung: Bei der „Laabstation“ am Eingang können sich Besucher auf MeinBezirk-Liegestühlen entspannen....

  • Horn
  • Markus Kahrer
Das Autohaus Lehr auf der „Goldenen Meile von Horn“ zählt erneut zu den besten Werkstätten Österreichs. | Foto: Autohaus Lehr
3

Autohaus Lehr in Horn
Auszeichnung für herausragende Servicequalität

Das Autohaus Lehr in Horn wurde erneut unter die besten Werkstätten Österreichs gewählt. Grund dafür sind die hohe Kundenzufriedenheit, verlässlicher Service und ein engagiertes Team. Die Auszeichnung vergab das Fachmagazin „ALLES AUTO“. STADT HORN. Das Autohaus Lehr auf der „Goldenen Meile von Horn“ zählt erneut zu den besten Werkstätten Österreichs. Bei einer aktuellen Wahl der Leser des Fachmagazins „ALLES AUTO“ erreichte der Betrieb eine Top-Platzierung. Diese Auszeichnung basiert auf der...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Landesrat Ludwig Schleritzko besuchte das Psychosomatische Zentrum Eggenburg, um sich einen umfassenden Überblick über die Angebote für Menschen mit psychosomatischen Erkrankungen zu verschaffen. | Foto: PSZW
3

Landesrat besucht Eggenburg
Einblick in Therapie und Versorgung

Landesrat Ludwig Schleritzko (ÖVP) besuchte das Psychosomatische Zentrum Eggenburg, um sich über die Behandlung psychosomatischer Erkrankungen zu informieren. Bei einem Austausch mit der Klinikleitung standen Therapieangebote und aktuelle Herausforderungen im Mittelpunkt. Der Besuch stärkte den Dialog zwischen Politik und Gesundheitsversorgung. EGGENBURG. Landesrat Ludwig Schleritzko besuchte das Psychosomatische Zentrum Eggenburg, um sich einen umfassenden Überblick über die Angebote für...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Im Heimduell gegen den SV Donau reichte es nur zu einem 0:0, trotz zahlreicher Chancen. | Foto: SV Horn
3

Frust in der Stadt Horn
Trotz Chancenflut bleibt der SV Horn torlos

Der SV Horn wartet auch nach dem zweiten Regionalliga-Ost-Spieltag weiter auf den ersten Sieg. Im Heimduell gegen den SV Donau reichte es nur zu einem 0:0, trotz zahlreicher Chancen und einer starken Leistung gegen den Ex-Horner Tormann Jenciragic. HORN. Der SV Horn startete mit viel Elan und dem klaren Ziel, den ersten Sieg der Saison einzufahren, in das Heimspiel gegen den SV Donau. Doch schon in der ersten Halbzeit zeigte sich, dass die Partie alles andere als einfach werden würde. Beide...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Rund 600 Besucher – mehr als dreiviertel der 700 Einwohner – genossen Live-Musik, Weinspezialitäten und Gemeinschaft an der Weinviertelwarte. | Foto: Markus Kahrer
20

Röschitzer Vollmondpicknick
Dreiviertel der Einwohner feiern gemeinsam

Der Musikverein Röschitz veranstaltete mit dem „Musiknick 2025“ ein stimmungsvolles Picknick unterm Vollmond. Rund 600 Besucher – mehr als dreiviertel der 700 Einwohner – genossen Live-Musik, Weinspezialitäten und Gemeinschaft an der Weinviertelwarte. Ein gelungenes Event mit großer Resonanz. RÖSCHITZ. Der Musikverein Röschitz, unter der Leitung von Obmann Johann Gruber und Kapellmeister Stefan Stift, lud zur achten Auflage des „Musiknick 2025“ an die Weinviertelwarte. Dieses Picknick unterm...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Paldauer begeistern am Freitag, 15. August 2025, live auf der Burg Gars. | Foto: Karl Schroter
3

Schlager-Highlight im Bezirk Horn
Die Paldauer live auf der Burg Gars

Die Paldauer begeistern am Freitag, 15. August 2025, live auf der Burg Gars. Mit über 40 Jahren Erfolg präsentieren sie ihre größten Hits und den aktuellen Song „Bis ans Ende der Welt“. Ein Schlager-Open-Air, das man nicht verpassen darf! GARS AM KAMP. Die Paldauer gehören seit Jahrzehnten zu den erfolgreichsten Schlagerbands Europas und sind am Freitag, dem 15. August 2025, mit ihrem Konzert „Bis ans Ende der Welt“ zu Gast auf der Burg Gars. Das Open-Air-Event beginnt um 19:30 Uhr, Einlass ist...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Eine Autofahrerin war in den späten Abendstunden mit ihrem Fahrzeug unterwegs, als plötzlich ein Wildschwein die Fahrbahn kreuzte. | Foto: FF Fuglau
4

Nächtlicher Crash und ein Einsatz
Wildschwein stoppt Auto bei Fuglau

Auf der Bundesstraße 38 bei Fuglau endete die nächtliche Fahrt einer Lenkerin abrupt, als ein Wildschwein die Fahrbahn kreuzte. Das Auto wurde stark beschädigt, die Fahrerin blieb unverletzt. FUGLAU. Am 8. August 2025 um 23:11 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Fuglau zu einer Fahrzeugbergung nach einem Wildunfall auf der Bundesstraße 38 alarmiert. Eine Autofahrerin war in den späten Abendstunden mit ihrem Fahrzeug unterwegs, als plötzlich ein Wildschwein die Fahrbahn kreuzte. Es kam zu einer...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Manuela Bischinger, Lehrperson an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule (GuKPS) Horn, hat erfolgreich das Masterstudium „Gesundheits- und Pflegepädagogik“ an der Universität für Weiterbildung Krems abgeschlossen. | Foto: LK Horn
3

Qualität der Ausbildung
Gesundheits- und Krankenpflegeschule Horn

An der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Horn sorgt eine engagierte Lehrerin mit einem neuen Masterabschluss für noch bessere Ausbildung. Mit ihrer erweiterten Qualifikation stärkt sie die Pflegeausbildung vor Ort und trägt so zur Zukunft der regionalen Gesundheitsversorgung bei. STADT HORN. Manuela Bischinger, Lehrperson an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule (GuKPS) Horn, hat erfolgreich das Masterstudium „Gesundheits- und Pflegepädagogik“ an der Universität für Weiterbildung Krems...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Den Hochwasserschutz in Mold besichtigte Landtagsabgeordneter Franz Linsbauer mit Bürgermeister Wolfgang Schmöger und Vize Anita Mailer. | Foto: Herbert Gschweidl
3

Schutz vor Hochwasser
Bezirk Horn setzt auf zukunftssichere Maßnahmen

Im Bezirk Horn wird kräftig in den Hochwasserschutz investiert. Zahlreiche Projekte helfen, Schäden durch Überschwemmungen zu vermeiden. Der Schutz für die Zukunft wird stetig ausgebaut. BEZIRK HORN. Das Hochwasser im September letzten Jahres hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig ein effektiver Hochwasserschutz ist. Im Bezirk Horn wurde in den letzten Jahren massiv in Schutzmaßnahmen investiert, um die Bevölkerung besser vor solchen Naturereignissen zu schützen. Landtagsabgeordneter Franz...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Horner Stadtbücherei besuchte LAbg. Franz Linsbauer mit Stadträtin Maria van Dyck und traf dort auf Stadträtin Evelyne Schmidt (re.) mit ihren Söhnen Julian und Fabian. | Foto: Herbert Gschweidl
3

Horn liest mit Rekordtempo
Bibliotheken als Bildungsorte im Aufschwung

Die Bibliotheken in Niederösterreich verzeichnen einen neuen Rekord: Drei Millionen Entlehnungen im Jahr 2024. Auch im Bezirk Horn zeigt sich ein klarer Aufwärtstrend bei Besuchern und Ausleihen – ein starkes Zeichen für die Bedeutung dieser Einrichtungen. BEZIRK HORN. Die öffentlichen Bibliotheken in Niederösterreich boomen wie nie zuvor: Drei Millionen Entlehnungen im Jahr 2024 sprechen eine klare Sprache. Auch der Bezirk Horn hat kräftig zu diesem Rekord beigetragen – mit über 67.000...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Eine Delegation aus Gemeindevertretern, Unternehmern und Experten aus den Bereichen Gesundheit, Bildung und Energie reiste Anfang August im Rahmen der Zukunft.Reise.Waldviertel in die Region Leipzig. | Foto: Niko Reisel
4

Bezirk Horn trifft Sachsen
Ideen für regionale, Waldviertel Entwicklung

Eine Gruppe aus dem Waldviertel besuchte Anfang August die Region Leipzig, um neue Impulse für die Heimat mitzunehmen. Dabei standen regionale Entwicklung, innovative Wohnkonzepte und Zusammenarbeit im Fokus. Die gewonnenen Ideen sollen das Waldviertel nachhaltig stärken. BEZIRK HORN. Eine Delegation aus Gemeindevertretern, Unternehmern und Experten aus den Bereichen Gesundheit, Bildung und Energie reiste Anfang August im Rahmen der Zukunft.Reise.Waldviertel in die Region Leipzig. Organisiert...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Herta und Gerhard Spitaler aus Horn feiern ein außergewöhnliches Jubiläum, das nur wenigen Paaren vergönnt ist: ihre Diamantene Hochzeit. | Foto: Stadtgemeinde Horn
3

60 Jahre der Liebe in Horn
Familie Spitaler feierte Diamantene Hochzeit

In Horn feierten Herta und Gerhard Spitaler ein ganz besonderes Jubiläum: ihre Diamantene Hochzeit. Seit 60 Jahren gehen sie gemeinsam durchs Leben – voller Liebe, Stärke und Zusammenhalt. Ein Anlass, der selten und kostbar ist wie ein Diamant. STADT HORN. Herta und Gerhard Spitaler aus Horn feiern ein außergewöhnliches Jubiläum, das nur wenigen Paaren vergönnt ist: ihre Diamantene Hochzeit. Seit nunmehr 60 Jahren gehen sie Seite an Seite durchs Leben – geprägt von gegenseitigem Vertrauen,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Fit durch den Sommer – das ist für viele keine leere Floskel, sondern ein echtes Lebensziel. | Foto: Markus Marschall
4

Körper, Geist und Seele in Balance
Fit durch den Sommer im Bezirk Horn

Fit bleiben im Sommer gelingt am besten mit der richtigen Balance aus Bewegung, Erholung und persönlicher Betreuung. Experten aus dem Bezirk Horn zeigen, wie individuell abgestimmtes Training Körper, Geist und Seele stärkt – und dabei auch bei Hitze motiviert und gesund hält. BEZIRK HORN. Fit durch den Sommer – das ist für viele keine leere Floskel, sondern ein echtes Lebensziel. Jürgen Zuba, erfahrener Personal-Trainer aus Rosenburg, bringt es auf den Punkt: „Es geht immer mehr in die Richtung...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Kurzfristigen WC-Ausfälle sind meist auf unsachgemäßen Gebrauch durch Fahrgäste zurückzuführen – etwa, wenn Fremdkörper in die Toiletten gelangen. | Foto: ÖBB Steinberger
3

Franz-Josefs-Bahn im Bezirk Horn
Wenn der Zug muss, aber keiner darf

Eine defekte Zugtoilette, eine geplante Pause – und eine Mutter, die zur falschen Zeit aussteigt: Auf der Franz-Josefs-Bahn kam es im Bezirk Horn zu einer skurrilen Szene. Der Zug fuhr weiter, die Familie blieb getrennt. BEZIRK HORN. / BEZIRK HOLLABRUNN. / BEZIRK GMÜND. Was als einfache Zugfahrt von Gmünd nach Wien begann, wurde für eine Familie am Sonntagvormittag zu einem unvergesslichen Erlebnis – wenn auch unfreiwillig. In einem Cityjet der ÖBB funktionierten weder Anzeigen noch Licht,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Vorarbeiten starteten bereits am 4. August 2025, die Hauptarbeiten finden von 1. September bis 13. Dezember 2025 statt. | Foto: Maresch
3

Modernisierung im Bezirk Horn
Streckensperre und Schienenersatzverkehr

Die Kamptalbahn wird 2025 umfassend modernisiert. Im Zuge dessen kommt es zu einer Streckensperre zwischen Langenlois und Sigmundsherberg. Für Reisende wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. BEZIRK HORN. Die ÖBB-Infrastruktur AG setzt im Jahr 2025 die Modernisierung der Kamptalbahn konsequent fort. Im Zuge der Bauarbeiten kommt es zu einer umfassenden Streckensperre zwischen Langenlois und Sigmundsherberg. Dabei werden unter anderem die Haltestellen Rosenburg und Kamegg...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Einbrüche wie dieser sind leider keine Seltenheit – besonders leerstehende oder während der Urlaubszeit unbeaufsichtigte Objekte sind beliebte Ziele für Kriminelle. | Foto: stock.adobe.com/Racle Fotodesign / Symbolfoto
3

Tatort in der Stadt Eggenburg
Leerstehendes Einfamilienhaus geplündert

Im Zeitraum zwischen 1. und 6. August 2025 kam es in Eggenburg zu einem Einbruch in ein leerstehendes Einfamilienhaus. Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt über ein Fenster. Ob etwas gestohlen wurde, ist derzeit noch unklar. EGGENBURG. Anfang August 2025 wurde ein Einfamilienhaus in der Stadtgemeinde Eggenburg zum Ziel eines bislang unbekannten Einbrecherduos oder einer Tätergruppe. Das Objekt, das sich in diesem Zeitraum in einem unbewohnten Zustand befand, wurde durch...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Renate Brandner-Weiß, erfahrene Mobilitäts- und Energieberaterin aus Niederösterreich, sieht im Elektroauto weit mehr als nur ein Fortbewegungsmittel. | Foto: ECO Thayaland
3

Strom aus Auto
Energieberaterin sieht große Chancen für Horns Zukunft

Im Bezirk Horn wird das Elektroauto mehr und mehr zum Energiespeicher der Zukunft. Energieberaterin Renate Brandner-Weiß spricht über das Potenzial bidirektionalen Ladens, die Rolle von Carsharing und die Auswirkungen des neuen ElWG. BEZIRK HORN. Renate Brandner-Weiß, erfahrene Mobilitäts- und Energieberaterin aus Niederösterreich, sieht im Elektroauto weit mehr als nur ein Fortbewegungsmittel. „Moderne E-Autos haben große Batterien und können als mobile Speicher vielseitig genutzt werden“,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Manfred Lehr vom Autohaus Lehr berichtet von umfassenden Investitionen in erneuerbare Energie. | Foto: Autohaus Lehr GmbH
4

E-Mobilität im Bezirk Horn
Autoexperten setzen auf den Ausbau

Elektromobilität ist im Bezirk Horn längst kein Zukunftsthema mehr, sondern gelebte Realität. Autohäuser investieren in Ladeinfrastruktur, Photovoltaik und Kundenberatung. Drei Branchenvertreter geben Einblick in aktuelle Entwicklungen und Erfahrungen. BEZIRK HORN. Manfred Lehr vom Autohaus Lehr berichtet von umfassenden Investitionen in erneuerbare Energie: „Wir bauen unsere Photovoltaikanlage aktuell von 200 kW auf 500 kW aus – gemeinsam mit WebEnergie.“ Ziel sei eine möglichst effiziente...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Elektroautos gewinnen im Bezirk Horn zunehmend an Bedeutung. | Foto: Stadtwerke Amstetten
3

Elektromobilität im Bezirk Horn
Kosten sparen und umweltbewusst fahren

Elektroautos gewinnen im Bezirk Horn zunehmend an Bedeutung. Sie passen perfekt zu den täglichen Pendelstrecken und bieten neben Kostenvorteilen auch ökologische Vorteile – gerade im ländlichen Raum. Moderne E-Fahrzeuge sind heute alltagstauglich und gut vernetzt mit lokalen Ladeinfrastrukturen. BEZIRK HORN. Im Bezirk Horn sind Elektroautos aufgrund der typischen Pendelstrecken von 30 bis 50 Kilometern ideal geeignet. Die meisten Wege, sei es zur Arbeit, zum Einkauf oder zu Freunden, lassen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die anfangs spärlich gesäten Lademöglichkeiten sind mittlerweile flächendeckend vorhanden. | Foto: Markus Kahrer
3

Meiseldorfer Pionier der E-Mobilität
Bürgermeister fährt elektrisch

Bürgermeister Niko Reisel aus Meiseldorf gilt im Bezirk Horn als Pionier der E-Mobilität. Seit über zehn Jahren fährt er ausschließlich elektrisch – aus Überzeugung und mit wachsender Begeisterung. Seine Erfahrungen teilt er nun auch persönlich. BEZIRK HORN. Schon im Jahr 2014 setzte Bürgermeister Niko Reisel aus Meiseldorf auf ein Elektroauto – zu einer Zeit, als Reichweite, Ladeinfrastruktur und Batterielebensdauer noch große Unsicherheiten darstellten. Doch für Reisel war schnell klar:...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Zwei Unternehmerinnen, Vanessa Melzer und Sonja Resch, machten bei einem Rundgang mit der Redaktion auf die angespannte Situation aufmerksam. | Foto: Markus Kahrer
8

Chaos im Horner Zentrum
Unternehmer verzweifeln am Baustellen-Sommer

In der Horner Innenstadt sorgt der Baustellensommer 2025 für Unmut bei Unternehmern. Verkehrschaos, fehlende Informationen und ein Schilderwald belasten die Betriebe. Erste Stimmen werden nun laut – sie fordern mehr Unterstützung und klare Kommunikation. STADT HORN. Der Baustellensommer 2025 bringt die Horner Innenstadtbetriebe zunehmend an ihre Belastungsgrenze. Zahlreiche Baustellen, die gleichzeitig abgewickelt werden, sowie ein unübersichtlicher Schilderwald sorgen nicht nur für Unmut unter...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Leonie Dasch hat ihre Lehrabschlussprüfung zur Bürokauffrau Anfang Juli 2025 mit Bravour bestanden. | Foto: Autohaus Lehr GmbH
3

Lehrabschluss geschafft
Arbeitsplatz auf der "Goldene Meile" von Horn

Leonie Dasch hat ihre Lehrabschlussprüfung zur Bürokauffrau Anfang Juli 2025 mit Bravour bestanden. Die 20-Jährige bleibt dem Werkstattbüro der Autohaus Lehr GmbH in Horn erhalten. Ein wichtiger Meilenstein für die engagierte junge Frau. STADT HORN. Leonie Dasch hat am 10. Juli 2025 ihre Lehrabschlussprüfung zur Bürokauffrau erfolgreich abgelegt und damit einen bedeutenden Meilenstein in ihrem jungen Berufsleben erreicht. Mit viel Fleiß, Disziplin und einem klaren Ziel vor Augen hat die...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.