Feuerwehreinsatz

Beiträge zum Thema Feuerwehreinsatz

Die Einsatzkräfte der FF Purgstall bei der Sicherung der Unfallstelle auf der L5314. | Foto: DOKU-NÖ
1 10

Unfall Purgstall
Lenker befreit sich nach Überschlag selbst aus Auto

Die Freiwillige Feuerwehr Purgstall stand am Samstagnachmittag im Einsatz, nachdem ein Pkw von der Fahrbahn abgekommen war. Glücklicherweise blieb der Fahrer unverletzt und konnte sich eigenständig aus dem Wrack befreien. PURGSTALL/BEZIRK SCHEIBBS. Am Samstag, den 1. November 2025, um die Mittagszeit, wurde die Freiwillige Feuerwehr Purgstall zu einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße L5314 gerufen. Ein Fahrzeug war aus bisher ungeklärter Ursache von der Straße abgekommen und hatte sich...

0:28

Eine Person verletzt
Verkehrsunfall auf der B216 bei Streitwiesen

Am Freitagmorgen, dem 31. Oktober 2025, ereignete sich auf der Bundesstraße B216 bei der Kreuzung in Streitwiesen ein Verkehrsunfall. BEZIRK MELK.Aus bislang ungeklärter Ursache kollidierten ein Pkw und ein Mopedauto miteinander. Der genaue Unfallhergang ist Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Rettungseinsatz in StreitwiesenDer Rettungsdienst des Roten Kreuzes Pöggstall war rasch am Einsatzort und versorgte die beteiligten Personen. Eine Person erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und...

  • Melk
  • Lukas Triebelnig
0:28

Zwei Frauen schwer verletzt
Fahrzeugüberschlag bei Judenau

Am Mittwochabend, dem 30. Oktober 2025, wurden die Feuerwehren Judenau und Sieghartskirchen um 21:42 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall alarmiert. BEZIRK TULLN. Auf der Landesstraße L123 zwischen Judenau und Wagendorf kam ein Pkw mit zwei jungen Frauen aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrfach. Beide Insassinnen wurden dabei aus dem Fahrzeug geschleudert und erlitten schwere Verletzungen. Großeinsatz für Rettungsdienst und FeuerwehrDer Rettungsdienst...

  • Tulln
  • Lukas Triebelnig
0:52

Acht Verletzte, darunter drei Kinder
Zwei Auffahrunfälle auf der A1 bei Pöchlarn

Kurz vor Mitternacht am Donnerstag, dem 30. Oktober 2025, kam es auf der Westautobahn (A1) in Fahrtrichtung Wien zu zwei kurz aufeinanderfolgenden Auffahrunfällen auf derselben Höhe. Zwischen den Anschlussstellen Pöchlarn und Melk kollidierten zunächst zwei Pkw, wenig später prallten ein weiterer Pkw und ein Lkw zusammen. BEZIRK MELK. Die Bereichsalarmzentrale alarmierte umgehend die Feuerwehr Pöchlarn, die nur wenige Minuten später am Unfallort eintraf. Großaufgebot an RettungskräftenÜber die...

  • Melk
  • Lukas Triebelnig
0:36

Sieben Verletzte
Explosion bei Zimmerbrand in Guttenbrunn

Am Donnerstagabend, dem 30. Oktober 2025, kam es in Guttenbrunn zu einem folgenschweren Einsatz der Feuerwehren. Ein Zimmerbrand entwickelte sich binnen kurzer Zeit zu einer gefährlichen Lage: Zwei Explosionen führten dazu, dass insgesamt sieben Personen verletzt wurden – darunter fünf Mitglieder der Feuerwehr. BEZRIK MELK. Kurz nach der Alarmierung rückten die Feuerwehren Jahrings, Marbach/Wald, Merzenstein, Schloss Rosenau, Uttissenbach und Zwettl-Stadt zum Einsatzort aus. Beim Eintreffen der...

Auf der S5 kam es knapp hintereinander zu mehreren Verkehrsunfällen. | Foto: FF Utzenlaa
7

FF Utzenlaa
Gleich zwei Verkehrsunfälle mit vier PKWs auf der S5

Zu einem Auffahrunfall mit 3 Fahrzeugen kam es am Mittwoch 29.10. auf der S5 bei Fels am Wagram, einen Tag zuvor, am Dienstag 28.10. ereignete sich ebenfalls ein  Verkehrsunfall auf der S5 bei der Abfahrt Tulln BEZIRK. Am Mittwochabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Utzenlaa zu einem Verkehrsunfall auf der S5, Höhe Abfahrt Fels am Wagram, alarmiert. Im einspurigen Baustellenbereich waren drei Fahrzeuge in einen Auffahrunfall verwickelt. Ein Elektro-Firmenbus wurde dabei so schwer beschädigt,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr Neustadtl wurde zu einem verrauchten Haus gerufen. | Foto: Bfkdo Amstetten / FF Neustadtl
4

Bezirk Amstetten
Feuerwehr bekämpfte behutsam Brand in verrauchtem Haus

Die Feuerwehr Neustadtl rückte aus, um den Brand in einem verrauchten Haus zu löschen. Mit den nachgerufenen Kollegen waren 30 Feuerwehreinsatzkräfte im Einsatz. NEUSTADTL/DONAU. Am 28. Oktober wurde die FF Neustadtl/Donau mit der Meldung „B1 – Rauchentwicklung – Haus komplett verraucht“ alarmiert. Bereits beim Eintreffen waren Brandgeruch und Rauch deutlich wahrnehmbar. Ausgerüstet mit Atemschutzgeräten erkundeten die Einsatzkräfte das Gebäudeinnere – besonders die Küche war stark verraucht....

Anzeige
Im Jahr 2024 hat die Feuerwehr 240 Einsätze absolviert und dabei über 18.000 Stunden freiwillig für die Sicherheit unserer Bevölkerung aufgewendet. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Gars am Kamp
14

Einsatz für die Sicherheit
Feuerwehr Gars ist unverzichtbarer Teil

Gegründet im Jahr 1872, sind wir die älteste Feuerwehr im Bezirk Horn. Seit über 150 Jahren stehen wir Tag und Nacht bereit, um in Notfällen rasch und professionell Hilfe zu leisten. GARS AM KAMP. Unsere Aufgaben: Unsere Tätigkeit umfasst weit mehr als den klassischen Brandeinsatz: › Brandbekämpfung (örtliche Feuerpolizei) › Menschenrettung und technisch Hilfeleistungen (Gefahrenpolizei) › Katastrophenschutz (z. B. Unwetter, Verkehrsunfälle, Schadstoffeinsätze) › Überörtliche Unterstützung mit...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Auf der Bundesstraße B1 bei Blindenmarkt kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Lkw. | Foto: DOKU-NÖ
Video 7

Unfall auf B1 bei Blindenmarkt
Pkw kollidiert mit Lkw - keine Verletzten

Am Dienstagvormittag, 28. Oktober, kam es auf der Bundesstraße B1 bei Blindenmarkt zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Lkw. Glücklicherweise wurde bei dem Vorfall niemand verletzt. BEZIRK MELK. Aus bisher ungeklärter Ursache stießen die beiden Fahrzeuge seitlich zusammen. Die Bundesstraße B1 musste für die Dauer der Aufräumarbeiten vollständig gesperrt werden, der Verkehr wurde lokal umgeleitet, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Feuerwehr im EinsatzDie...

  • Melk
  • Franziska Stritzl
Ein technischer Defekt an einem PKW verursachte Dieselverlust im Parkhaus. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Zwettl
3

Feuerwehren Zwettl und Moidrams im Einsatz
Ölspur am Landesklinikum Zwettl

Am Montag, dem 27. Oktober 2025, rückte die Freiwillige Feuerwehr Zwettl-Stadt um 08:09 Uhr gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Moidrams zu einem Einsatz am Landesklinikum Zwettl aus. ZWETTL. Grund war eine ausgelaufene Dieselspur, die wegen eines technischen Defekts an einem PKW im Parkhaus entstanden war und bis zur Verbindungsstraße L8229 reichte. Sechs Mitglieder der FF Zwettl-Stadt waren mit Voraus und Tank I im Einsatz, die FF Moidrams stellte fünf Feuerwehrleute mit ihrem...

Die Feuerwehr ist eines der wichtigsten Ehrenämtern im Bezirk Tulln. | Foto: Ploiner
4

Freiwilligkeit in Tulln
Hoher Stellenwert bei Nachbarschaft & Ehrenamt

Ob Feuerwehr, Musikverein oder Nachbarschaftshilfe – bei uns spielt das Miteinander eine zentrale Rolle. Die aktuelle MeinBezirk-Umfrage zeigt, wie wichtig den Menschen Vereine, Freiwilligenarbeit und gegenseitige Unterstützung sind. BEZIRK TULLN. Die große MeinBezirk-Meinungsforschung belegt: 89 Prozent der Bewohnerinnen und Bewohner im Zentralraum halten Vereine für wichtig, lebendig und zeitgemäß. Dennoch möchten sich viele nicht dauerhaft, sondern lieber projektbezogen engagieren.  Der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Schwieriger Einsatz in Mödling. | Foto: ffmoedling.at
7

Feuerwehreinsatz in Mödling
13-Jährige aus Wäschetrockner befreit

Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurde die Freiwillige Feuerwehr Mödling alarmiert. BEZIRK MÖDLING. Aus unbekannter Ursache war eine 13-jährige Jugendliche in einen Wäschetrockner geklettert und konnte diesen nicht mehr selbstständig verlassen. Bei Eintreffen der Feuerwehr war nicht bekannt wie lange sich das Mädchen bereits in der Zwangslage befand. Eine Befreiung ohne technische Hilfsmittel scheiterte. Während Kräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes die Jugendliche beruhigten und...

Die Spur reichte von der Weitraerstraße, Höhe Tankstelle AVIA Eigl, über die Bahnhofstraße, die Berggasse, dem Neuen Markt, der Klosterstraße, den Kreisverkehren Klosterstraße, Oberhof und Berger über die Karl Kastnerstraße bis ins Raiffeisen Lagerhaus Zwettl. | Foto: Doku NÖ
3

Feuerwehreinsatz
Eine Treibstoffspur reichte quer durch Zwettl

Am Freitag Nachmittag wurde die FF Zwettl-Stadt zu einer Verunreinigung im Stadtgebiet Zwettl alarmiert. Ein defektes Dieselfahrzeug hatte Treibstoff verloren. ZWETTL. Bei der Anfahrt ins Feuerwehrhaus wurde den Einsatzkräften das Ausmaß der Spur erst bewusst. Diese reichte von der Weitraerstraße, Höhe Tankstelle AVIA Eigl, über die Bahnhofstraße, die Berggasse, dem Neuen Markt, der Klosterstraße, den Kreisverkehren Klosterstraße, Oberhof und Berger über die Karl Kastnerstraße bis ins...

  • Zwettl
  • Birgit Bachhofner
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde das gesamte Gebäude sofort evakuiert. | Foto: Feuerwehr
3

Menschen entkommen dem Inferno
Wohnhausanlage in Kamegg in Flammen

In der Nacht auf Mittwoch brach in einer Wohnhausanlage in Kamegg ein Brand im Müllraum aus. Zehn Bewohner konnten unverletzt evakuiert werden, während die Feuerwehren Gars am Kamp, Thunau und Zitternberg im Einsatz standen. Das Gebäude wurde vorerst als unbewohnbar erklärt. KAMEGG. Am Mittwoch, dem 15. Oktober 2025, wurden die Feuerwehren Gars am Kamp, Thunau, Zitternberg und Kamegg gegen 22:52 Uhr zu einem Brand in einer Wohnhausanlage in Kamegg alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Der in den Morgenstunden herrschende starke Bodennebel, ließ eine Autolenkerin auf „Abwege“ kommen. | Foto: DOKU-NÖ
6

Bodennebel führt zu Fahrfehler
Pkw landet im Straßengraben bei St. Pölten

Dichter Morgennebel hat am Donnerstag, 16. Oktober, zu einem Zwischenfall an der sogenannten Zwischenbrunner-Kreuzung in St. Pölten geführt. ST. PÖLTEN. Eine Autolenkerin geriet bei eingeschränkter Sicht von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Glücklicherweise blieb die Fahrerin unverletzt. Irrtum beim Abbiegen durch dichten Nebel Nach eigenen Angaben ging die Lenkerin fälschlicherweise davon aus, den Abbiegevorgang bereits einleiten zu können. Die schlechte Sicht durch den starken...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf
3

Einsatz in Großweikersdorf
Nächtliche PKW-Bergung nach Auffahrunfall

Kürzlich wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf um 2:13 Uhr mittels Pager und App-Benachrichtigung zu einem technischen Einsatz mit dem Alarmbild „T1 Bergung – PKW“ alarmiert. Die Einsatzmeldung lautete: „B4 km 17.4 (Großweikersdorf): 2 PKW, Polizei vor Ort“. GROßWEIKERSDORF. Beim Eintreffen an der Unfallstelle, die sich an der Kreuzung B4 und Bahnstraße befand, stellte sich heraus, dass es sich um einen Auffahrunfall zwischen zwei Fahrzeugen handelte. Eines der beteiligten Fahrzeuge...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Ein Fahrzeug überschlug sich mehrfach und landete im angrenzenden Feld. | Foto: DOKU NÖ
3

Horrorunfall bei Goggitsch
Totalschaden auf Feld - Alkotest positiv

In Goggitsch kam es in den frühen Morgenstunden auf der Bundesstraße vier zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Fahrzeug überschlug sich mehrfach und landete im angrenzenden Feld. Fünf Personen wurden verletzt ins Krankenhaus gebracht. GOGGITSCH / BEZIRK HORN. Bei dem nächtlichen Verkehrsunfall in Goggitsch verlor eine 20-jährige Lenkerin aus bisher unbekannter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Das Auto kam von der Fahrbahn ab, überschlug sich mehrfach und blieb schließlich im...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Auf der Bundesstraße 4 (B4) bei Harmannsdorf kam es zu einem schweren Frontalzusammenstoß zwischen zwei Pkw. | Foto: Feuerwehr
8

Feuerwehr befreit Schwerverletzte
Frontalzusammenstoß bei Mörtersdorf

Auf der Bundesstraße 4 (B4) bei Harmannsdorf kam es zu einem schweren Frontalzusammenstoß zwischen zwei Pkw. Die Feuerwehren Harmannsdorf, Matzelsdorf und Eggenburg kämpften mit Hochdruck, um die eingeklemmten und schwer verletzten Personen zu retten. Notarztteams und Hubschrauber sorgten für die schnelle medizinische Versorgung der Opfer. BEZIRK HORN. Auf der Bundesstraße 4 bei Harmannsdorf ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem zwei Pkw frontal zusammenstießen. Die genaue Ursache...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Flammen schlugen aus dem Dach eines Wohnhauses in Schönau an der Triesting. | Foto: BFKDO Baden / Stefan Schneider
41

Hund gerettet
Wohnhausbrand in Schönau a.d.Triesting fordert Einsatzkräfte

Nur ein einziger Anruf sorgte gestern, am Sonntag, den 12.10.2025 für einen Großeinsatz der Feuerwehr. Ein Feuerwehrmann erlitt eine Schnittwunde, ein Hund wurde aus dem Gebäude gerettet BEZIRK BADEN/SCHÖNAU. Kurz vor 12.30 Uhr wurde die Feuerwehrbereichsalarmzentrale Baden von der Rettungsleitstelle über einen Wohnhausbrand in Schönau a.d.Triesting im Bezirk Baden Kenntnis gesetzt. Es sollen sich keine Personen im Gebäude befinden. Mehr war zu diesem Zeitpunkt nicht bekannt. Der diensthabende...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
In Muckendorf kam es zu einem verherendem Brand. | Foto: FF Muckendorf Wipfing
4

Muckendorf-Wipfing
Mutter und Kind reagierten bei Brand sofort

Brandeinsatz in Muckendorf – Mutter und Kind reagieren geistesgegenwärtig MUCKENDORF. In der Nacht kam es in Muckendorf aus bisher ungeklärter Ursache zu einem umfassenden Brandereignis. Ein lauter Knall riss ein Kind aus dem Schlaf, das daraufhin sofort seine Mutter alarmierte. Diese bemerkte rasch, dass im angebauten Wintergarten ein Brand ausgebrochen war, der bereits auf die Hausmauer und das Obergeschoß übergriff. Die Mutter reagierte geistesgegenwärtig, verließ mit ihrem Kind umgehend das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
0:57

Lenker verletzt
Pkw landet in Wolfring im Graben

Am Nachmittag des 8. Oktober 2025 wurden die Feuerwehren Pöchlarn, Erlauf, Golling und Krummnussbaum zu einem Verkehrsunfall mit dem Alarmstichwort „Menschenrettung“ nach Wolfring gerufen. BEZIRK MELK. Ein Pkw war aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen, in einen Straßengraben geraten und auf einer angrenzenden Wiese zum Stillstand gekommen. Lenker verletzt ins Krankenhaus gebrachtBeim Eintreffen der Einsatzkräfte befand sich keine Person mehr im Fahrzeug. Der Lenker wurde...

  • Melk
  • Lukas Triebelnig
0:57

Eine Person verletzt
Auffahrunfall auf der A1 bei Pöchlarn

Am Mittwochnachmittag, dem 8. Oktober 2025, wurden Einsatzkräfte zu einem Verkehrsunfall auf der Westautobahn A1 zwischen den Anschlussstellen Pöchlarn und Ybbs in Fahrtrichtung Salzburg gerufen. BEZIRK MELK. Die Freiwillige Feuerwehr Pöchlarn rückte nach Sirenenalarm mit dem Stichwort „Menschenrettung“ aus. Beim Eintreffen des Einsatzleiters konnte jedoch rasch Entwarnung gegeben werden – es befand sich keine Person mehr im Fahrzeug. Versorgung der VerletztenDer Rettungsdienst des Roten...

  • Melk
  • Lukas Triebelnig
Foto: DOKU NÖ
4

Verkehrsunfall zwischen Großrust und Kleinrust
Eine Person verletzt

Am Dienstag, dem 7. Oktober 2025, ereignete sich kurz nach Mittag auf der Verbindungsstraße zwischen Großrust und Kleinrust (Bezirk St. Pölten) ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde. BEZIRK ST.PÖLTEN. Ein Pkw kam aus bislang unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam schließlich wieder auf den Rädern zum Stillstand. Schnelles Eingreifen von ErsthelfernZeugen des Unfalls eilten sofort zur Unfallstelle, setzten den Notruf über die Rettungsleitstelle...

Beim Eintreffen der Feuerwehr am Einsatzort wies der Anrufer die Einsatzkräfte ein.  | Foto: Manfred Wimmer
17

Feuerwehr verhinderte Schlimmeres
Brand am Kreuzberg Krems

Am Sonntagnachmittag rief ein besorgter Bewohner eines Einfamilienhauses am Kremser Kreuzberg den Feuerwehrnotruf, um einen möglichen Brand in seinem Keller zu melden. KREMS. Laut Aussage des Bewohners konnte er einen Feuerschein sowie eine Verrauchung wahrnehmen. Der diensthabende Disponent alarmierte umgehend die Feuerwachen Egelsee und Hauptwache zu einem Brand der Alarmstufe 2. Rasch rückten mehrere Fahrzeuge der beiden Feuerwachen aus. Bereits während der Anfahrt versuchter der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.