Hund gerettet
Wohnhausbrand in Schönau a.d.Triesting fordert Einsatzkräfte

Flammen schlugen aus dem Dach eines Wohnhauses in Schönau an der Triesting. | Foto: BFKDO Baden / Stefan Schneider
41Bilder
  • Flammen schlugen aus dem Dach eines Wohnhauses in Schönau an der Triesting.
  • Foto: BFKDO Baden / Stefan Schneider
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Nur ein einziger Anruf sorgte gestern, am Sonntag, den 12.10.2025 für einen Großeinsatz der Feuerwehr. Ein Feuerwehrmann erlitt eine Schnittwunde, ein Hund wurde aus dem Gebäude gerettet

BEZIRK BADEN/SCHÖNAU. Kurz vor 12.30 Uhr wurde die Feuerwehrbereichsalarmzentrale Baden von der Rettungsleitstelle über einen Wohnhausbrand in Schönau a.d.Triesting im Bezirk Baden Kenntnis gesetzt. Es sollen sich keine Personen im Gebäude befinden. Mehr war zu diesem Zeitpunkt nicht bekannt.

Großeinsatz der Feuerwehr. | Foto: BFKDO Baden / Stefan Schneider
  • Großeinsatz der Feuerwehr.
  • Foto: BFKDO Baden / Stefan Schneider
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Der diensthabende Leitstellendisponent der Feuerwehralarmzentrale löste daraufhin einen B3 Gebäudebrand-Wohnhaus aus und alarmierte zunächst einmal die örtliche Freiwillige Feuerwehr Schönau/Triesting, FF Günselsdorf, FF Kottingbrunn, FF Sollenau aus dem Nachbarbezirk Wr. Neustadt und die Drehleiter FF Stadt Bad Vöslau.

Flammen aus dem Dachgiebel

Da sich der Brand im Erdgeschoß dann im weiteren Verlauf auch auf das Dach ausbreiten konnte und plötzlich Flammen aus dem Dachgiebel drangen, wurde ein zweites Hubrettungsgerät – FF Traiskirchen Stadt mit der Teleskopmastbühne und in Folge noch weitere Feuerwehren mit Atemschutzgeräteträgern (FF Leobersdorf; FF Blumau, FF Sooß) zur Unterstützung nachalarmiert.

Über mehrere Stunden standen dann bis zu 170 Feuerwehrleute aus insgesamt neun Feuerwehren (acht aus dem Bezirk Baden und eine aus dem Bezirk Wr.Neustadt) im Löscheinsatz.

Feuerwehr im Einsatz | Foto: BFKDO Baden / Stefan Schneider
  • Feuerwehr im Einsatz
  • Foto: BFKDO Baden / Stefan Schneider
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Die Schwierigkeit dabei war jedoch ins Innere des betroffenen Dachstuhls vorzudringen, da die Dachdeckung nicht aus herkömmlichen Dachziegeln bestand, sondern aus Metall-Platten in Ziegeloptik. Da diese mehrmals verschraubt waren mussten zum Öffnen der Dachhaut Motortrennjäger und andere Brech- bzw. Schneidwerkzeuge eingesetzt werden.

Die Löscharbeiten dauerten viele Stunden. | Foto: BFKDO Baden / Stefan Schneider
  • Die Löscharbeiten dauerten viele Stunden.
  • Foto: BFKDO Baden / Stefan Schneider
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Gegen 17 Uhr war der Brand soweit abgelöscht, dass ein Großteil der Kräfte abgezogen werden konnte. Jedoch folgten umfangreiche Nachlöscharbeiten. Erst gegen 19.15 Uhr konnte der Feuerwehreinsatzleiter "Brand aus" melden. Über Nacht wurde eine Brandwache von der FF Schönau/Triesting gestellt.

Feuerwehrmann bei Einsatz verletzt

Es gab bei den Löscharbeiten einen verletzten Feuerwehrmann mit einer Schnittwunde, die von den ebenfalls anwesenden Rettungskräften versorgt wurde. Von der Feuerwehr konnte ein Hund in Sicherheit gebracht werden. Der Hausbewohner konnte sich selber in Sicherheit bringen.

Acht Feuerwerhen aus dem Bezirk Baden und eine aus dem Bezirk Wr.Neustadt waren im Löscheinsatz. | Foto: BFKDO Baden / Stefan Schneider
  • Acht Feuerwerhen aus dem Bezirk Baden und eine aus dem Bezirk Wr.Neustadt waren im Löscheinsatz.
  • Foto: BFKDO Baden / Stefan Schneider
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Ein Brandursachenermittler der Polizei nahm vor Ort Erhebungen auf. Der Schaden am Gebäude ist enorm. Eine Drohne mit Wärmebildkamera der Polizei lieferte der Feuerwehreinsatzleitung während fast den ganzen Einsatz wertvolle Bilder/Videos aus der Luft.

Das könnte dich auch interessieren:

Badener Stadtregierung sucht das Gespräch mit Bürgern
Mit einem Plus von 4 % steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Baden
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.