Baden - Freizeit & Kultur

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Kultur

ortrag und Diskussion mit Sieglinde Rosenberger. | Foto: privat
3

Vortrag und Film
Demokratiewoche 20.-26.10.2025 in Baden begehen

Demokratiewoche 20.-26.10.2025, auch in Baden wird es zwei Veranstaltungen geben. „Bündnis 2025“ initiiert die österreichweite Demokratiewoche.#zusammenHaltNÖ beteiligt sich mit zahlreichen Veranstaltungen in sieben nö. Gemeinden  BADEN. Eine lebendige Demokratie braucht uns alle! Demokratische Verhältnisse müssen immer wieder neu errungen, geschützt, verteidigt und weiterentwickelt werden. Wir brauchen Menschen in unserem Land, die für Solidarität, die Achtung der Menschenwürde und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Trockenrasenflächen gehören zu den wichtigen Kulturlandschaften in Österreich.  | Foto: A. Mrkvicka
5

Trockenrasenpflege im Bezirk
Die biologische Vielfalt vor der Haustür

Die bunt blühenden Trockenrasen der Thermenlinie gehören zu den wertvollsten Naturflächen Österreichs. Doch nur durch die Hilfe von engagierten Menschen können sie mit ihrer vielfältigen, seltenen Tier- und Pflanzenwelt auf Dauer erhalten bleiben. BEZIRK. Dazu ist jetzt Gelegenheit. Gemeinsam mit den Biologinnen und Biologen des Landschaftspflegevereins werden die Büsche geschnitten und die Lebensräume für seltene Tiere und Pflanzen erhalten.  Das ist ein wichtiger Beitrag für Klimaschutz- und...

Stefan Zeiler, Helga Krismer, Tobias Vees. | Foto: privat
3

Kurzfilm
Helga Krismer fördert junges Badener Filmteam für „1956“

Tobias Vees und Stefan Zeiler bedanken sich bei Klubobfrau im NÖ Landtag Helga Krismer für 1.100 Euro. BADEN. Bei der Premiere des Films „Spatzi“ des erfolgreichen Badener Filmeteams Vees/Zeiler erfuhr die Kultursprecherin im NÖ Landtag, Helga Krismer von dem nächsten Projekt „1956“. Es handelt sich dabei um einen hochbrisanten Kurzfilm, der jetzt noch im Herbst produziert wird und auf der Familiengeschichte von Tobias Vees fußt. „Wie mir Tobias die Geschichte seiner Großeltern erzählte, die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Arnulf Rainer Museum | Foto: Arnulf Rainer Museum
4

Baden
Open House zur neuen Ausstellung „Arnulf Rainer & Art Brut“

In einer eindrucksvollen Ausstellung widmet sich das Arnulf Rainer Museum in Baden bei Wien ab 18. Oktober 2025 der vielschichtigen Beziehung zwischen Arnulf Rainer und der Art Brut. BADEN. Aus diesem Anlass lädt das Arnulf Rainer Museum zu einem großen Open House bei freiem Eintritt. Ein vielfältiges Programm aus Führungen für Kunst- und Architekturfans, Familien und Kinder, sowie eine kreative Mitmachstation erwarten die Besucherinnen und Besucher bei freiem Eintritt. In der Nachkriegszeit...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Vortrag „Widerstand gegen das NS-Regime im südlichen Niederösterreich“. | Foto: zVg
3

Vortrag in Leobersdorf
Widerstand gegen das NS-Regime im südlichen NÖ

Die Lokalinitiative NS Zwangsarbeit Leobersdorf lädt zu einem Vortrag im Rahmen der historischen Aufarbeitung ein. BEZIRK BADEN/LEOBERSDORF. Karl Eigenbauer spricht zum Thema: „Widerstand gegen das NS-Regime im südlichen Niederösterreich“ Der Vortrag beleuchtet die unterschiedlichen Formen des Widerstands im Industrieviertel. Vom politischen Kampf in den Rüstungsbetrieben über kirchlich-religiösen Protest bis hin zu Wehrmachtsdeserteuren und mutigen Einzelpersonen. Auch lokale Biografien rücken...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

  • Werbung Österreich
Andy Lee Lang tritt beim Pfaffstättner KulturCuvée am 21. November 2025 mit der Big Band Pfaffstätten auf. | Foto: Manfred Baumann
4

Vielfältige Events
Pfaffstättner KulturCuvée bis 21. November 2025

Der Pfaffstättner KulturCuvée bietet wieder auf eine außergewöhnlicheMelange an kulturellen Events ganz unterschiedlicher Natur. BEZIRK BADEN/PFAFFSTÄTTEN. Der Bogen spanntsich heuer von Live-Musik der verschiedensten Stilrichtungen - Jazz, Rock und Pop, Operette, Wienerlieder, Klassik - über den „Kasperl“ und ein Mitmach-Konzert für unsere Kinder bis zum Kabarett oder dem gemeinsamen Singen im Generationenhaus. Der KulturCuvée bietet damit einen Querschnitt durch das kulturelle Leben in...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Der Badener Pianist Michael Capek und sein Klavierpartner Benedikt Holter widmen sich
Beethovens 9. Symphonie  | Foto: Beethovenhaus Baden
3

Im Bezirk Baden zu hören
Große Sinfonie als Kammermusik

Der Badener Pianist Michael Capek und sein Klavierpartner Benedikt Holter widmen sich Beethovens 9. Symphonie in einer besonderen Fassung: Carl Czerny, einer der wichtigsten Schüler Beethovens, hat das monumentale Werk für Klavier zu vier Händen bearbeitet. BADEN. Dadurch entsteht eine ganz eigene, intime Klangwelt, die Beethovens musikalische Ideen in konzentrierter Form hörbar macht. Die Aufführung erlaubt es, die feinen Strukturen und thematischen Verflechtungen der Symphonie neu zu...

Man darf sich auf ein brandneues Programm, neue Bücher, exklusive Goodies und tolle Highlights wie ein Gewinnspiel freuen.
3

Im Bezirk
Doppelkonference und Kabarettlesung mit den "Mordsfrauen"

Die Triestingtaler Mordsfrauen mit Veronika A. Grager und Jennifer B. Wind" stellen in Leobersdorf ihre neuesten Werke vor, garniert mit dem beliebten Doppelkonferenz-Kabarett. Doch diesmal ist alles anders. Denn die Mordsfrauen schreiben nicht mehr ausschließlich Krimis und Thriller, sondern sind auch in anderen Genres unterwegs. BEZIRK. Veronika Grager hat Science-Fiction im Gepäck, und mit dabei ist auch Jaane Janssen mit ihrer abenteuerlichen und romantischen Saga. Außerdem erwartet die...

Die Musikschule Bad Vöslau lädt am Sa., 04.10.2025 um 19.00 h zum 1. Konzert des neuen
symphonischen Jugendblasorchesters „S.J.B.O. - NÖ Süd-Ost in den Konzertsaal im Schloss Gainfarn. | Foto: zVg
3

Konzert
Symphonischen Jugendblasorchesters NÖ Süd-Ost erstmals zu hören

Die Musikschule Bad Vöslau lädt am Sa., 04.10.2025 um 19.00 h zum 1. Konzert des neuen symphonischen Jugendblasorchesters „S.J.B.O. - NÖ Süd-Ost in den Konzertsaal im Schloss Gainfarn. BEZIRK. Das neu gegründete symphonische Jugendblasorchester NÖ Süd-Ost ist ein Gemeinschaftsprojekt der Musikschulen und Musikkapellen unserer Region und bringt ca. 60 musikbegeisterte Jugendliche im Alter von 15 bis 30 Jahren aus Musikschulen und Musikvereinen der Bezirke Baden, Mödling, Wiener Neustadt und...

Bienvenidos im kulturellen Herzen Spaniens, wo europäisch-maurische Kulturen für feine Impressionen sorgen.  | Foto: Barbora Vavro Grúber
3

Vortrag in Baden
Faszinierende Landschaften und Städte per Rad entdeckt

Flamenco, Sherry, Tapas, "weiße Dörfer", feine Strände und spanische Lebensfreude, dazu mit Cordoba, Granada, Baeza, Ubeda und Sevilla einzigartige UNESCO-Weltkulturerbe - Städte. BEZIRK. Bienvenidos im kulturellen Herzen Spaniens, wo europäisch-maurische Kulturen für feine Impressionen sorgen. Sepp Puchinger erkundet faszinierende Landschaften und Städte, entdeckt per Rad Andalusiens Wilden Westen bei Tabernas, die Sanddünen und Flamingos des Donana Nationalparks und wandert durch die wilde...

, Thomas Wagner und Thomas Zinnbauer, stellen ihre Werke Kunstinteressierten zur Gestaltung eines personalisierten Kalenders zur Verfügung. | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
3

Kunst im Bezirk
Künstlerduo stellt Werke für Kalender zur Verfügung

Das Künstlerduo " THOMAS & THOMAS ", Thomas Wagner und Thomas Zinnbauer, stellen ihre Werke Kunstinteressierten zur Gestaltung eines personalisierten Kalenders zur Verfügung. BEZIRK. Auf der Facebook-Seite „Thomas und Thomas“ kann man sich die Motive kostenfrei herunterladen und dann einen eigenen Kalender gestalten. Vom Tiermotiv, Naturaufnahmen bis hin zum Immerland. Die Möglichkeiten hier sind fast grenzenlos. Für Fragen steht Thomas Zinnbauer unter tourismusinfo.zinnbauer@gmail.com gerne...

Medienkompetenz Sprechstunde mit Christoph Fischer | Foto: 2025psb/zVg
3

Medienkompetenz-Sprechstunde in Baden
Fake News, KI & Co leicht erklärt

Der digitale Fortschritt ist rasant und fordert alle Generationen auf, stets am Laufenden zu bleiben. Fake News, Phishing-Mails oder KI-generierte Inhalte zu erkennen ist zwar nicht immer einfach, aber möglich – man muss nur wissen, wie. BADEN. Zudem sind auch sehr viele Kinder bereits regelmäßig im Internet unterwegs und viele Eltern sorgen sich wegen der Gefahren, die hier lauern. Mit der neuen Medienkompetenz-Sprechstunde in der Stadtbücherei bringt „Erklärbär“ Christoph Fischer Licht ins...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Außenansicht Arnulf Rainer Museum | Foto: Arnulf Rainer Museum, Kronsteiner
7

Sonntag, 28. September 2025
Tag des Denkmals im Arnulf Rainer Museum

Anlässlich des Tags des Denkmals 2025 öffnet das Arnulf Rainer Museum seine Türen für eine besondere Auseinandersetzung mit dem kulturellen Erbe der Stadt Baden. BADEN. Unter dem Motto „Kultur unter Denkmalschutz“ steht das ehemalige Frauen- und Carolinenbad – heute Sitz des Arnulf Rainer Museums – im Zentrum zweier exklusiver Sonderführungen. Diese beleuchten den architektonischen Wandel und die gesellschaftliche Bedeutung dieses einzigartigen Ortes. Das klassizistische Badehaus wurde 1821...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Gerhard Wanzenböck ist Hobbypaläontologe und hat 2008 die Überreste von Seekuh Linda in Gainfarn gefunden, aus einer Zeit als Bad Vöslau noch am Meer lag. | Foto: privat
10

Lange Nacht der Museen am 4. Oktober
Hai-Society am Leithaberge - Als Mannersdorf noch am Meer lag

MANNERSDORF/BAD VÖSLAU. Unter dem Motto „Hai-Society am Leithaberge - Als Mannersdorf noch am Meer lag“ steht die Lange Nacht der Museen im Stadtmuseum Mannersdorf am 4. Oktober (Eröffnung um 19 Uhr). Die Ausstellung wurde von den beiden Fossiliensammlern Gerhard Wanzenböck und Hermann Reichhart gestaltet und hat auch noch am 5., 12., 19. und 26. Oktober (jeweils 10 - 13 Uhr) geöffnet. In der „langen Nacht“ am 4. Oktober gibt es außerdem noch zwei interessante Vorträge sowie am 12. Oktober...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die wunderschöne Ernstekrone wird gespendet. | Foto: privat
3

Erntekrone als Spende
Traditionelles Erntedankfest der Pfarre Hafnerberg

Das traditionelle Erntedankfest der Pfarre Hafnerberg und des Bauernbundes Nöstach findet immer auf einem Bauernhof statt. BEZIRK BADEN/ALTENMARKT. Dieses Jahr auf dem Hof von Leopoldine und Ferdinand Winzer sowie Sohn Matthias. Der wunderbar geschmückte Hof, in dessen Mittelpunkt jedes Jahr der große Erntewagen steht, bietet den Rahmen für die festliche Messe, die vom Kirchenchor Hafnerberg unter der Leitung von Andreas Bartl mit der “Volkslied-Messe” von Andreas Gassner gestaltet wird, der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Finale & Galakonzert am 20. September 2025 | Foto: zVg
3

Cross Over Competition Baden
Vorhang auf für die Stimmen von Morgen

Finale und Galakonzert der Cross Over Competition der Stadt Baden, am 20. September um 19.00 Uhr im Congress Center Baden! BADEN. Die schönsten Melodien aus Oper, Operette und Wienerlied stehen bei diesem einmaligen Galakonzert und Finale der Cross Over Competition des 13. Int. Heinrich Strecker Gesangswettbewerbes auf dem Programm. 40 Kandidatinnen und Kandidaten aus 8 verschiedenen Nationen finden sich von 17. - 20. September 2025 in Baden ein, um ihr gesangliches und darstellerisches Können...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Wohlfühlmesse in Hirtenberg am 20. September | Foto: Marktgemeinde Hirtenberg
5

Hirtenberg
Eine Messe für Gesundheit – Schönheit und Wohlbefinden

Die Gemeinde Hirtenberg veranstaltet am Samstag 20.09.2025 im Kulturhaus Hirtenberg von 9.00 bis 17.00 Uhr eine Messe für Gesundheit – Schönheit und Wohlbefinden. BEZIRK BADEN/HIRTENBERG. Es erwarten Sie etwa 40 Aussteller zu den verschiedensten Themenbereichen. Zb.: Gesunde Ernährung, Wildkräuter, Joga, Heilgesang, Massage, Shiatsu, Apotheke, Venengesundheit, Seh- und Hörtest, Blutdruck- und Blutzuckermessung, Mentaltraining, Lebens- und Sozialberatung, Kosmetik, Stressbewältigung, Palliative...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Karin Böhm
3

Ebreichsdorf
Benefiz-Frauen-Flohmarkt für den Verein feelagain

Wenn Frauen zusammenhalten: Am Samstag, den 20. September 2025, verwandelt sich der Rathaussaal Ebreichsdorf von 9:00 bis 13:00 Uhr in ein Paradies für Schnäppchenjägerinnen. BEZIRK BADEN/EBREICHSDORF. Beim Benefiz-Frauenflohmarkt warten Kleidung, Taschen, Schmuck und Dekorationsstücke von Frauen für Frauen. Der gesamte Reinerlös kommt dem gemeinnützigen Verein Feel Again zugute, der an Krebs erkrankte Frauen unterstützt und ihnen neue Lebensfreude schenkt. Neben den Schätzen aus den...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Badens Vereine präsentieren sich beim Vereinstag. | Foto: 2025psb/c.kollerics
3

13. September 2025 im Zentrum
Bühne frei für Badens Vereinswelt

Vielfalt erleben & neue Hobbys entdecken beim Badener Vereinstag am 13. September BADEN. Am Samstag, 13. September, verwandelt sich die Badener Innenstadt von 10 bis 12.30 Uhr erneut in eine lebendige Bühne für Badens Vereine. Der Badener Vereinstag lädt einmal mehr dazu ein, das riesige Angebot – von Sport und Kultur über Soziales bis hin zu Bildungsinitiativen kennenzulernen. Ein Tag der Begegnung und des Austausches Zahlreiche Badener Vereine präsentieren sich mit Infoständen,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
August Breininger spricht über Johann Strauss. | Foto: Breininger
3

Humor mit August Breininger
Heiteres zum Badener Johann Strauss-Jahr

Am 11. September, ab 18.30 Uhr freut sich das Kaiser Franz Josef Museum im hoch über den Dächern von Baden gelegenen Kaiser Franz Josef-Museum August Breininger präsentieren zu können. BADEN. Der Alt-Bürgermeister wird unter dem Titel "Heiteres zum Badener Johann Strauss-Jahr" durch einen humorvollen und mit Anekdoten gespickten Abend führen, in dem er so manch unterhaltsames Geheimnis aus der Badener Gesellschaft lüftet, dabei die große Kulturwelt streift und dies auch noch selbst musikalisch...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
100 Jahre Bergrettung Triestingtal wird gefeiert. | Foto: Bergrettung Triestingtal
3

Feier am Peilstein
100 Jahre Bergrettung Triestingtal und Tag am Fels

Nachdem der Tag am Fels 2024 buchstäblich ins (Hoch-)Wasser gefallen ist, feiert die Bergrettung heuer gleich doppelt.  TRIESTINGTAL. Am 14. September 2025 findet am Peilstein die Feier anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Bergrettung Triestingtal statt. Um 10.00 beginnt der Festakt mit Bergmesse, Frühschoppen und Musik für die Großen, Hubschrauberhüpfburg und Waldseilgarten für die Kleinen. Für Shuttledienst zu Bergmesse und Frühschoppen ist gesorgt!Die Bergrettung freut sich auch, ihre...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
BeyondBühne-Filmkurs. | Foto: BeyondBühne
3

Kreativität braucht eine Bühne
Schnuppern bei der BeyondBühne Baden

Ab dem 15. bis 19. September startet die BeyondBühne mit Kursen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Mit einer kostenlosen Probestunde können Interessierte erste Eindrücke gewinnen und ihre künstlerische Reise beginnen.  BADEN. Schauspiel, Tanz, Film oder kreatives Schreiben: Die Kurse der BeyondBühne bieten weit mehr als nur ein Hobby. Sie sind ein Ort, an dem erste künstlerische Schritte zu einer echten Laufbahn werden können. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und künstlerische...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: Gerhard Maly
Video 40

Kulturszene spielt Shakespeare
Glanzvolle Ensemble-Leistung beim Septembertheater

Das diesjährige Septembertheater in der Kulturszene ist gleich aus mehreren Gründen bemerkenswert. KOTTINGBRUNN. Einmal hat sich erneut die Zusammenarbeit von Profi- und Amateurschauspielern auf der Bühne in der Regie von Anselm Lipgens bewährt, und das bei einem recht komplexen Stoff. Gespielt wird Shakespeares Komödie "Viel Lärm um nichts", im Englischen heißt der Titel "Much Ado About Nothing". Zu Shakespeares Zeiten war dieses "Nothing" übrigens auch eine Bezeichnung für weibliche...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Margarete Hochstöger
13

Supermond im Oktober
Der "Jägermond" und seine astrologische Bedeutung

Am Dienstag, dem 7. Oktober 2025, um 05:48 Uhr, erreicht der Mond seine volle Größe. Dieser Vollmond ist besonders eindrucksvoll, denn er erscheint als sogenannter Supermond – er steht der Erde näher als gewöhnlich und wirkt dadurch heller und größer am Nachthimmel. ÖSTERREICH. Seinen Namen verdankt der "Jägermond" alten bäuerlichen Traditionen: Nach der Erntezeit nutzten die Menschen das helle Licht des Oktober-Vollmonds, um auf die Jagd zu gehen und Vorräte für den Winter zu sichern. Warum...

  • Julia Steiner
Der ORF muss weitere 130 bis 140 Millionen Euro bis 2029 einsparen.
3

ORF-General Weißmann
„Sparmaßnahmen treffen jeden im gesamten Haus“

Der ORF steht vor massiven Sparmaßnahmen in den Jahren 2027 bis 2029. Es sollen insgesamt 130 bis 140 Millionen Euro eingespart werden, wobei zwei Drittel auf Sach- und Programmkosten und ein Drittel auf Personalkosten entfallen werden. Trotz des strikten Sparkurses möchte die Geschäftsleitung das Angebot weitgehend erhalten und den Österreich-Schwerpunkt weiter verstärken. ÖSTERREICH. Die ständige finanzielle Anpassung bleibt für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk ein Brennpunkt: Mit der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ein Blutmond ist ein besonderer Zustand des Vollmonds, der während einer totalen Mondfinsternis auftritt. Dabei erscheint der Mond für kurze Zeit rötlich oder kupferfarben.  | Foto: Unsplash/ Zoltan Tasi
15

"Herbstmond" als Mondfinsternis
Wo der Blutmond zu sehen sein wird

Am Sonntag, dem 7. September, erwartet uns ein beeindruckendes Himmelsereignis: Der Vollmond tritt in eine totale Mondfinsternis und verfärbt sich für mehr als eine Stunde in ein tiefrotes Licht. Ein Anblick, der nur selten zu sehen ist und zu den Höhepunkten des Astronomiejahres zählt. ÖSTERREICH. Im September fällt der Vollmond auf den 7. September, und dieser wird auch mit einer totalen Mondfinsternis einhergehen, die allerdings nicht in allen Regionen optimal sichtbar ist. Warum heißt er...

  • Julia Steiner
Der Österreichische Buchpreis 2025 startet mit einer Neuerung: Erstmals wird eine eigene Longlist für den Debütpreis veröffentlicht.  | Foto: Pixabay/Symbolbild
Aktion 4

Longlist
Das sind die Favoriten für den Österreichischen Buchpreis

Der Österreichische Buchpreis 2025 präsentiert erstmals eine eigene Longlist für Debüts, um aufstrebenden Autorinnen und Autoren mehr Sichtbarkeit zu geben. Insgesamt wurden 16 Titel nominiert – zehn für den Hauptpreis und sechs für den Debütpreis. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden am 10. November im Rahmen der "Buch Wien" bekannt gegeben. ÖSTERREICH. Der Österreichische Buchpreis 2025 startet mit einer Neuerung: Erstmals wird eine eigene Longlist für den Debütpreis veröffentlicht....

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Freizeit & Kultur aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.