Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Jasmin Schleinzer, Helga Krismer, Naima Bouakline,  Tobias Vees, Stefan Zeiler, Cornelia Schilcher und Christina Gaugg. | Foto: Preineder
17

Junge Filmproduzenten
Filmpremiere "Spatzi" im Cinema Paradiso Baden

Zwei junge Filmemacher aus Baden beschäftigten sich szenisch mit einem wichtigen Thema das Erwachsenwerdens, dem ersten Mal. BADEN. Die jungen Badener Filmproduzenten Stefan Zeiler und Tobias Vees präsentierten ihren neuen Kurzfilm "Spatzi" im Cinema Paradiso einem begeisterten Publikum. Der Film handelt von Lena und Adam, die sich am Abend einer Party an dem perfekten ersten Mal probieren. Stefan Zeiler berichtet, dass er sich den Film vor zwei Jahren ausgedacht hat und leitet ein: "Ich bin...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Kinder und Jugendliche vor dem Zirkuszelt. | Foto: Preineder
69

Traiskirchen
Kreatives Miteinander beim Rote Nasen Sommercircus

In sieben Sprachen begrüßten die Kinder ihr Publikum zum Rote Nasen Sommercircus im Schlosspark Tribuswinkel. BEZIRK BADEN/TRAISKIRCHEN. Beim Rote Nasen Sommercircus, Teil des Ferienspiels, waren rund 30 Kinder und Jugendliche gemeinsam die Stars der Manege. Die Kinder unterschiedlichster Herkunft, eine Hälfte der teilnehmenden Kinder stammt aus Traiskirchen, der andere Teil sind Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung aus der Erstaufnahmestelle in Traiskirchen haben in einer gemeinsamen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Eröffnung vom Großheurigen Pfaffstätten 2025. | Foto: Preineder
81

Großheuriger Pfaffstätten
Mit Musikverein und Wein wird groß gefeiert

Die Eröffnung des 69. Großheurige in Pfaffstätten, der größte in Österreich, zog wieder viele Gäste an. Mit Wein und dem Musikverein Anton Hofmann wurde das Fest begonnen. PFAFFSTÄTTEN. Beim Großheurigen in Pfaffstätten begrüßten Bürgermeister Christoph Kainz, die Weinkönigin Amanda und Weinbauverein Obmann Wolfgang Breyer als Ehrengäste Landesrat Ludwig Schleritzko, Stellvertretender Botschafter aus Deutschland Klaus Vietze, Abgeordnete zum Nationalrat Carmen Jeitler-Cincelli und Wolfgang...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Lourdesgrotte von Heiligenkreuz ... > Intro 1 <  | Foto: © Silvia Plischek
55 13 31

Wander- und Ausflugsziele: Bezirk Baden (NÖ)
Die Lourdesgrotte von Heiligenkreuz

BEZIRK BADEN / HEILIGENKREUZ.  Rund vier Kilometer entfernt von Mayerling befindet sich eingebettet im Bergland des Wienerwalds im Tal des Sattelbachs der Wallfahrtsort Heiligenkreuz, Anziehungspunkt für zahlreiche Touristen und seit jeher ein Ort, an dem viele Pilgergruppen Station machen. Durch den Ort verläuft der alte Pilgerweg nach Mariazell, die sogenannte Via Sacra. Als religiöses Denkmal zu Ehren der Gottesmutter Maria wurde in der Nähe des Stifts Heiligenkreuz ein besonderer Platz für...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Treffpunkt Lavendel 2025:  Phänomen Lavendelblüte | Foto: © Silvia Plischek
45 12 27

Wunder der Natur - Natur im Garten
Treffpunkt Lavendel 2025 (1/2): Phänomen Lavendelblüte

Phänomen Lavendelblüte – Update Weigelsdorf August 2025 & gewagtes Experiment (Bildbericht in zwei Teilen) REGION.   Zur Blütezeit ist er ein beliebter Treffpunkt für zahlreiche Bienen, Hummeln, Schmetterlinge, Libellen und ebenso für uns Menschen - der Echte oder Schmalblättrige Lavendel, kurz auch Lavendel genannt.  Der zur Gattung der Lippenblütler gehörige, ursprünglich im Mittelmeerraum beheimatete Lavendel erfreut sich inzwischen auch in unseren Breiten großer Beliebtheit, schließlich ist...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Treffpunkt Lavendel 2025:  Experiment geglückt! ... > Intro 1 < | Foto: © Silvia Plischek
40 12 19

Wunder der Natur - Natur im Garten
Treffpunkt Lavendel 2025 (2/2): Experiment geglückt!

( Bildbericht Fortsetzung - Teil 2 ) Phänomen Lavendelblüte – Update Weigelsdorf August 2025 – Experiment geglückt! BEZIRK BADEN / WEIGELSDORF.  In unserer Region (südlicher Bezirk Baden) fand die diesjährige Hauptblüte des Lavendels von Mitte Juni bis Mitte Juli statt; ... mit Ausnahme eines einzigen Lavendelstocks – ein Phänomen, das ich heuer erleben durfte und Euch nicht vorenthalten möchte: Es handelt sich hierbei um ein Unikat, das ich über Jahre in akribischer Kleinstarbeit auf Stamm...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Jingle Bells bei mehr als 30 Krügerl im Schatten: Paul, Tamara, Daniela, Julia und Andrea
45

Der lange Weg ins Ziel
Ob "ER" oder "SIE" alle sind Trinkathleten

Trinkathlon in Grillenberg, das bedeutet super Wetter, voll motivierte Athleten und Athletinnen,  höchst anspruchsvolle, mit viel Fantasie ausgeklügelte und körperlich fordernde Stationen wo diverse Hindernisse zu überwinden sind und natürlich Nässe. Kühles Nass, ob Wasser, Spritzwein oder Gerstensaft. BEZIRK BADEN/HERNSTEIN. Leopold Nebel nahm die Registrierung der einzelnen Gruppen entgegen und das alleine war bereits Knochenarbeit. Bereits 8 Minuten nach der Online- Freigabe waren alle...

  • Baden
  • Ing. Markus Achleitner
Sampurna-Mudra: Yvonne Hoyer macht die Geste der Sammlung, koordiniert Gehirnhälften, Gleichgewicht, 
leitet negative Energie aus. | Foto: Stockmann
12

Mein Traum, Teil 5 Baden
Yvonne Hoyer brennt ihr ganzes Leben lang für den Yoga

Vor genau 25 Jahren kam Yvonne Hoyer nach Bad Vöslau. Damals war der Yoga in der Kurstadt nahezu unbekannt. Ein Ansporn mehr, den Grundstein hier zu legen und sich den Lebenstraum zu erfüllen, Yoga bekannt zu machen. „Ich darf mich mit Fug und Recht als die Mutter des Yogas in Bad Vöslau bezeichnen,“ sagt sie stolz. BAD VÖSLAU. "Ich hatte als Kleinkind einen schweren Unfall mit schmerzhaften Spätfolgen im Wachstumsprozess", erzählt Yvonne, wie alles begann. Auf der Suche nach einer für sie...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Giuditta-Premiere mit Thomas Zisterer, Ursula Pfitzner und Iurie Ciobanu. | Foto: Preineder
32

Operettenpremiere in Baden
Für Giuditta gibts einen goldenen Käfig

Künstlerischer Leiter Michael Lakner verabschiedet sich mit seiner Inszenierung von Lehars Giuditta von seinem Publikum und küsst zum Abschied die Bretter, die die Welt bedeuten. BADEN. Der Premierenabend wurde auch auf ORF 3 übertragen. Giuditta  (Ursula Pfitzner) und ihr Octavio (Iurie Ciobanu) sind von innerer Zerrissenheit geprägt. Sie führt die Sehnsucht nach Liebe immer wieder in goldene Käfige, er zerbricht daran. Das Orchester unter Michael Zehetner und Chor unter Victor Petrov bewiesen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
1. Kein weiteres Bauen an der Triesting
2.  Keine Verbauung südlich der Sicherheitszentrale
3. Entwicklung mit Konzept an der B18
4. Wohnbaupause am Ziegelofen
5. Maßvolle Wohnnutzung entlang der Günselsdorferstraße (nördlich B18). Die Fläche im Süden soll für eine zukünftige, nachhaltige Wohn- oder Betriebsnutzung freigehalten werden.
6. Erhalt wertvoller Kulturgüter (z.B. Mariazellerbrücke oder die Kindergärten I & II)
7. Keine Leobersdorfer Freiflächen mehr für PV-Anlagen | Foto: Jetzt
9

Leobersdorf Jetzt für maßvolle Ortsentwicklung
Motto: Lebensqualität statt Flächenfraß

Leobersdorf wächst – doch wie viel ist zu viel? Wo sollen neue Wohn- oder Gewerbegebiete entstehen – und wie gelingt das, ohne Naturraum, Versorgung oder Verkehrskonzept zu überfordern? Die Bürgerliste Leobersdorf JETZT präsentiert mit dem neuen Positionspapier „Lebensqualität statt Flächenfraß“ ihren Plan für Ortsentwicklung mit Maß. LEOBERSDORF. Sieben Leitlinien für transparente, gemeinwohlorientierte Entscheidungen – von einem Widmungsstopp an der Triesting bis zu klaren Vorgaben für die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Das Stift Heiligenkreuz aus der Perspektive einer Drohne. | Foto: Gernot Ambros
9

Drohnenbilder
Das Stift Heiligenkreuz aus der Vogelperspektive

Eindrucksvolle Drohnen-Aufnahmen vom Stift Heiligenkreuz. BEZIRK BADEN/HEILIGENKREUZ. Gernot Ambros aus der Steiermark besuchte  im Rahmen der Internationalen Chor Akademie Krems in St. Pölten (www.icak.at) auch den Bezirk Baden. Er erstellte mit seiner Drohne zahlreiche Bilder vom Stift Heiligenkreuz. Stift HeiligenkreuzMarkgraf Leopold III. entschied sich um 1133 zur Stiftung eines Zisterzienserklosters im südlichen Wienerwald, namens Heiligenkreuz. Die große Kreuzreliquie erhielt das Kloster...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Blickfang in Orange ... > Intro 1 < | Foto: © Silvia Plischek
64 13 23

Wunder der Natur - Natur im Garten
Blickfang in Orange, ... die Blütenpracht der Taglilien

BEZIRK BADEN / WEIGELSDORF.   In unserer Region durften wir uns heuer bis 23. Juli an den herrlichen, intensiv leuchtenden Blüten der Taglilien erfreuen. Die ursprünglich aus Ostasien stammenden Taglilien werden in Europa wegen ihrer Ausdauer und Widerstandskraft schon lange als Zierpflanzen kultiviert und sind auch in unserer Region sehr beliebt. Robuste, pflegeleichte Gartenpflanzen Die Gelbroten Taglilien gehören zu den robusten, pflegeleichten Gartenpflanzen, deren Blätter und Blütentriebe...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Die SPÖ Ebreichsdorf lud zum Stadtfest "Abendrot". | Foto: SPÖ Ebreichsdorf
21

1.000 Gäste
Besucherrekord beim SPÖ Ebreichsdorf Stadtfest "Abendrot"

In Ebreichsdorf wurde gefeiert. EBREICHSDORF. SPÖ Ebreichsdorf Stadtfest "Abendrot" sorgte für tolle Stimmung. Über 1.000 Besucherinnen und Besucher feierten bis Mitternacht vor dem Rathaus. Köstlichkeiten vom Grill und kühle Getränke stärkten die Gäste. Mit dabei: Bürgermeister Wolfgang Kocevar, Vizebürgermeister Christian Pusch, Claudia Dallinger, Birgit Reininger, Thomas Dobousek, Joanna Pawlowski und viele mehr. Das könnte dich auch interessieren: Faszinierende Einblicke in den „Code des...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Walter Brandstätter feierte seinen 80. Geburtstag. Bürgermeisterin Sabrina Divoky, GRin Christa Majnek und GR Stefan Magloth gratulierten. | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
21

Hochzeitstag und Geburtstag
Traiskirchen gratuliert zu Jubiläen

Traiskirchner feiern ihre runden Geburtstage und die Goldene und seltene Diamantene und Eiserne (65 Jahre) Hochzeit. TRAISKIRCHEN. Die Vertreter der Gemeinde Traiskirchen gratulieren Bürgern zum Hochzeitstag und zu ihren runden Geburtstagen.   Walter Brandstätter aus Tribuswinkel feierte vor kurzem seinen 80.Geburtstag. Bürgermeisterin Sabrina Divoky, GRin Christa Majnek und GR Stefan Magloth stellten sich bei ihm als Gratulanten ein und überreichten ihm die Ehrengaben der Stadtgemeinde. Die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Genuss und Gutes tun: Alexander Rüdiger, Monika Ballwein, Thomas Reinisch Andrea Fendrich und Gernot Kranner. | Foto: Preineder
31

Krebshilfe NÖ
Mit Genuss Gutes tun im Johanneshof in Tattendorf

"Köche kochen für die Krebshilfe" ist nun auch in Niederösterreich angekommen. Im Restaurant Thomas im Johanneshof in Tattendorf gibt es kulinarische Köstlichkeiten zur Hilfe und Unterstützung von Krebspatientinnen und -patienten. BEZIRK BADEN/TATTENDORF. Nach dem erfolgreichen Start der diesjährigen Charity-Aktion kredenzt nun der Johanneshof ein Gericht für die Österreichische Krebshilfe. Dabei wird ein Gericht zwölf Monate lang zugleich zur Spende. Sibylle Rasinger, Geschäftsführerin der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
„Österreich an Witz“ mit Kristina Sprenger, Robert Kolar und Helmut Thomas Stippich beim Sommerfest in Berndorf. | Foto: Preineder
29

Fröhliches Sommerfest
Pflegeheim Berndorf und Hospiz feiert das Leben

25-Jahr-Feier des Hospiz Triestingtal & Umgebung, Sommerfest PBZ Berndorf und Verabschiedung von Direktor Gregor Herzog wurden groß gefeiert. BEZIRK BADEN/BERNDORF. Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Berndorf Direktor Gregor Herzog begrüßte die Gäste zum dreifachen Fest. Das Sommerfest wurde zugleich zum 25. Geburtstagsfest vom Hospiz Triestingtal und Umgebung.   Heimärztin Eva-Maria Schütz ist gemeinsam mit Direktor Herzog Gründungsmitglied und im Vorstand des Hospizes. Herzog erläutert, dass...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die "Chess" Darsteller beim Schlussapplaus: Beppo Binder, Ann Manderlla, Andreas Gergen (Regie), Boris Pfeifer, Reinwald Kranner, Mark Seibert, Femke Soetenga, Drew Sarich. | Foto: Preineder
46

Chess Premiere in Baden
Wenn die Liebe die Politik Schach-Matt setzt

Andreas Gergen, ab Herbst Künstlerischer Leiter der Bühne Baden, gibt ein fulminantes Lebenszeichen der Musical-Sparte. BADEN. Die Premiere von "Chess" sorgt für frenetischen Jubel im Stadttheater Baden und viel Prominenz in der Kurstadt. Die Musicalstars Mark Seibert (Anatoly Sergievsky), Drew Sarich (Frederick Trumper) und Femke Soetenga (Florence Vassy) begeistern mit ihren Stimmen. Ihre Lieder wurden mit begeistertem Applaus belohnt, das Gesamtwerk mit Standing Ovations auf allen Plätzen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Max Konrad, Alexander Jagsch, Gregor Seberg, Wolfi Rainer, Robert Kolar, Michael Duregger und Kristina Sprenger. | Foto: Manfred Wlasak
19

Sommertheater
Festspiele Berndorf starten mit "Die Nervensäge"

Für das Publikum ist es kein Angriff auf die Nerven, sondern auf die Lachmuskeln. BERNDORF. Kristina Sprenger kündigte Alexander Jagsch als Profikiller und Gregor Seberg als Lebensmüden in diesen Rollen als logische Nachfolger für Walter Matthau und Jack Lemmon (in deren Verfilmung hieß das Stück Buddy Buddy) an. Hohe Promidichte bei Premiere Bei der Premiere im Stadttheater verfolgten zahlreiche Promis aus Politik (etwa die 3. Landtagspräsidentin Elvira Schmidt, die an diesem Abend einen...

  • Baden
  • Manfred Wlasak
Party im Gymnasium Frauengasse bei Baden in Weiß | Foto: Alexander Felten
28

Baden in Weiß
Outdoor & Indoor Clubbings ein ausverkaufter Erfolg

Besucherrekord bei den Clubbings. Tausende Gäste feierten auf zahlreichen Floors in Weiß und machten die Nacht zum Tag. Kurpark, Casino, der historische Innenhof der BG/BRG Frauengasse, der Melkerkeller und die Zone 21 platzen aus allen Nähten – eines war klar: BADEN IN WEISS presented by Sparkasse Baden stand für Lebensfreude, Zusammenhalt und unvergessliche Emotionen. BADEN. Der Auftakt zu den Clubbings erfolgte am Freitagabend mit der Outdoorlocation dem Kurpark, der bereits ab 18 Uhr mit...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Wolfgang Bauer, Bürgermeisterin Carmen Jeitler-Cincelli, Annabella Bauer, Dolores David-Fromm. (v.l.) | Foto: Weber
36

Weiß und Heiß
Riesenandrang und Tropenhitze bei Baden in Weiß

Zwei Abende wie aus dem Bilderbuch mit Lebensfreude und Partyfeeling bei "Baden in Weiß". BADEN. Sowohl die Lange Einkaufsnacht am Freitag, bei der Badens Unternehmen ihre Kunden bis in die Abendstunden verwöhnten, als auch am großen Partysamstag pulsierte die Innenstadt: Live-Acts verschiedenster Genres sorgten für Partyfeeling und die Gäste ließen ihrer Lebensfreude freien Lauf und verwandelten die Innenstadt und den Kurpark in eine weiße Tanz- und Festzone. Flanieren und tanzen in Weiß...

  • Baden
  • Manfred Wlasak
Philipp Hochmair begeistert in Bad Vöslau mit Schiller-Balladen. | Foto: Preineder
36

Schwimmender Salon
Philipp Hochmair begeistert in Vöslau mit Schiller

Bereits seit 14 Jahren begleitet Philipp Hochmair das Festival Schwimmender Salon. Ganz traditionell springt er am Ende seiner Performance ins Wasser. BAD VÖSLAU. Philipp Hochmair nutzt für "Schiller Jam" im Schwimmenden Salon in Bad Vöslau das musikalische Potential der Schillerverse und rezitiert mitreißend einige der bekanntesten Balladen von Friedrich Schiller. Eine apokalyptische Schiller-Performance mit seiner Band „Elektrohand Gottes”. Wiederholt ruft er Schiller an, und fordert auf:...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Martin Kienzl, Yvonne Kálmán und Michael Lakner. | Foto: Preineder
45

Wenn die Maske fällt
"Die Zirkusprinzessin" - Premiere in Baden

Emmerich Kálmáns Operette "Die Zirkusprinzessin" eröffnete die Sommersaison in der Sommerarena Baden. BADEN. Ehrengast der Premiere war Yvonne Kálmán, die 89-jährige Tochter des Komponisten Emmerich Kálmán, die extra aus Mexiko angereist kam. Begeistert sagt sie zum Künstlerischen Leiter Michael Lakner: "Herzlichen Dank für die wundervolle Aufführung. Ich habe schon lange nicht mehr drei so gute Stunden verbracht wie heute Abend." Sie bedankte sich besonders bei den Künstlern und der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Rund 100 Darsteller der BeyondBühne Baden überzeugten mit Beyond Strauss im Casino Baden. | Foto: Preineder
63

Auffrühung
BeyondBühne Baden feiert 200. Geburtstag von Strauss

Die Abschlussaufführungen der BeyondBühne Baden stehen dieses Jahr unter dem Motto „Beyond Strauss“. BADEN. 2025 jährt sich zum 200. Mal der Geburtstag von Johann Strauss (Sohn). Aus diesem Anlass setzen sich rund einhundert junge Darstellenden der BeyondBühne mit dem Leben und dem Schaffen des Walzerkönigs auseinander. Drei seiner wichtigsten Wegbegleiterinnen (Mutter und zwei Ehefrauen) erzählen von seiner Kindheit, seinem Ruhm und schließlich seinem Vermächtnis. Die Gruppen der BeyondBühne...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
So wurden die Mondereignisse in Niederösterreich ( Bezirk Baden ) wahrgenommen. ... | Foto: © Silvia Plischek
77 12 28

Astronomische Phänomene im Juni 2025
Erdbeermond, Mondtäuschung und Großer Mondstillstand

ÖSTERREICH > NIEDERÖSTERREICH > BEZIRK BADEN > WEIGELSDORF.     In den letzten Nächten war der Blick vieler Mondbegeisterter auf den Himmel gerichtet, denn im Zeitraum von 10. bis 12. Juni 2025 wurden gleich drei besondere Mondereignisse erwartet, und zwar: Der Vollmond im Juni, der unter anderem auch „Erdbeermond“ genannt wird. Der „Große Mondstillstand", ein außergewöhnliches Phänomen, bei dem der Mond seinen Tiefststand am Horizont erreicht und dadurch für einen langen, mitunter...

  • Baden
  • Silvia Plischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.