Bezirk Baden

Beiträge zum Thema Bezirk Baden

Kindergartenleiterin Monika Wallisch, Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeisterin Carmen Jeitler-Cincelli und Bezirkshauptmann Christian Pehofer mit Josefine und Adele. | Foto: Weinzierl
3

Zukunft für die Kleinsten
Neuer Zubau am Kindergarten in Baden eröffnet

Am Kindergartenstandort Biondekgasse in Baden wurden zwei neue Kindergartengruppen feierlich eröffnet. Mit dem Ausbau setzt die Stadtgemeinde ein deutliches Zeichen für frühkindliche Bildung und unterstützt gleichzeitig Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das Projekt wird mit über 430.000 Euro aus dem NÖ Schul- und Kindergartenfonds gefördert. BADEN. Der Zubau am Kindergarten Biondekgasse in Baden schafft Platz für zwei zusätzliche Gruppen und erweitert damit das...

  • Baden
  • Markus Kahrer
Medizinische Versorgung im Bezirk Baden: Das Landesklinikum (Baden) wird vermehrt von Patientinnen und Patienten aufgesucht, die auch beim Hausarzt versorgt werden könnten. | Foto: Preineder
4

Bezirk Baden
Die Gesundheitsversorgung unterliegt Veränderungen

Mehr Patientinnen und Patienten als früher suchen gleich ein Krankenhaus auf, obwohl sie bei einem Hausarzt behandelt werden können. Diese sind zugleich oft überlastet, wodurch die Wartezeiten steigen. BEZIRK BADEN. Lukas Klaczynski (ÖVP) ist in Kottingbrunn Gesundheitsgemeinderat und blickt auf eine Zeit als Rettungssanitäter beim Roten Kreuz zurück. Er ist überzeugt, dass die Versorgungslage im Bezirk Baden grundsätzlich gut ist, aber es große Herausforderungen gibt. Er gibt zu bedenken:...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Andreas Marquardt, WK Baden | Foto: Klaus Wellenhofer
3

Wirtschaftskammer zur Lehre
980 Lehrlinge gibt es im Bezirk Baden

Im Bezirk Baden gibt es 980 Lehrlinge in 365 Lehrbetrieben. Davon 283 weibliche und 47 in Technikberufen. BEZIRK BADEN. Andreas Marquardt, Leiter der Bezirksstelle Baden der Wirtschaftskammer erklärt: "Lehre ist der wichtigste Weg für praktische Berufsausbildung und bietet tolle Chancen am Arbeitsmarkt. 96 % der NÖ Lehrlinge sind zufrieden mit ihrer Entscheidung, eine Lehre zu absolvieren." Die Statistik zeigt: Die meisten Lehrlinge werden direkt von ihrem Ausbildungsbetrieb übernommen. Von der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Memories - Maturafeier Juni 1980   | Foto: © Privatarchiv Maria-Luise Hoffmann
29 12 10

Maturatreffen 2025 in Baden
45-jähriges Maturajubiläum der Absolventinnen der AHS Frauengasse

Die Absolventinnen des Maturajahrgangs 1980 des BG/BRG Frauengasse feierten ihr 45-jähriges Maturajubiläum. BADEN.   Das 45-jährige Jubiläum - Maturatreffen 2025 - der Abschlussklasse VIII des Bundesgymnasiums Frauengasse fand am 5. September 2025 im gemütlichen Ambiente der Taverna da Michele (Weilburgstraße 63) in Baden statt. Der Voraussicht der Organisatorinnen ist es zu danken, dass im Hinblick auf die Ferienzeit zwei Termine für die Jubiläumsfeier 2025 anberaumt wurden: Zum...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Christine Grill-Eisner, Geschäftsstellenleiterin, AMS Baden. | Foto: Fotostudio Halwachs
3

AMS
Die Arbeitslosigkeit steigt im Bezirk Baden um 1,9 Prozent

Gesundheitliche Einschränkungen erschweren den Wiedereinstieg in das Berufsleben. BEZIRK BADEN. Die Mit einem Plus von 1,9 % steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Baden weiter an. Insgesamt sind 4.738 Personen beim AMS Baden arbeitslos gemeldet. Langzeitarbeitslosigkeit und gesundheitliche Vermittlungseinschränkungen Bei etwa jedem/jeder dritten Jobsuchenden im Bezirk Baden stehen gesundheitlichen Probleme einem raschen Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt entgegen. Die Rückkehr in den...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Offizielle Eröffnung der Hochbehälter des Wasserleitungsverbandes mit Ehrenobmann Franz Gartner, Bürgermeister Christian Flammer, Stadtpfarrer Stephan Holpfer, Obmann Christoph Kainz, Direktorin Sandra Akranidis-Knotzer, Wolfgang Hiltl und Direktor Wilhelm Balber. | Foto: Mirjam Preineder
20

Versorgung sichergestellt
Trinkwasserbehälter am Harzberg eröffnet

Unser Trinkwasser - eines der wichtigsten globalen Themen der nahen Zukunft. BEZIRK BADEN/BAD VÖSLAU. Bürgermeister Christian Flammer (Liste Flammer) freut über die Eröffnung des Ortsbehälters Bad Vöslau sowie des Hochbehälters. Mit einem Gesamtvolumen von 8.500 m3 Wasser das Rückgrad der Wasserversorgung der Stadtgemeinde Bad Vöslau und der umliegenden Region. Er zitiert: "Wasser ist Leben, ohne Wasser kein Leben. Umso wichtiger ist es daher, dass wir das Wasser als höchstes Gut betrachten und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Danja Wanner, Bezirksstellenleiterin der Arbeiterkammer Baden. | Foto: Preineder
3

Arbeiterkammer
Wie verändern KI und Robotik die Arbeitswelt in Baden

Im zweiten Teil der großen Niederösterreich-Umfrage befragten wir unsere Leser zum Thema künstliche Intelligenz, Robotik und die Arbeitswelt. BEZIRK BADEN. Matthias Gröll ist ein Technik-Experte, der seinen meist älteren Kunden mit einfachen Worten und Geduld die Scheu vor Technik nimmt. Er erklärt: "KI und Robotik verändern die Arbeitswelt vor allem dadurch, dass viele Abläufe effizienter, schneller und präziser werden. Aufgaben wie das manuelle Eingeben von Rechnungen, das Bearbeiten von...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Schwerer Unfall in den Morgenstunden. | Foto: Thomas Lenger, Monatsrevue
16

Ebreichsdorf
Schwerer Unfall auf der B210 – Pkw kollidiert mit Linienbus

Ein Linienbus kam am Montagmorgen, 15. September, auf der B210 in Schräglage, nachdem er mit einem Pkw zusammengestoßen war. Nur durch eine Leitplanke wurde ein Absturz von einer Überführung verhindert. EBREICHSDORF/BEZIRK BADEN. Am Montag gegen 6.15 Uhr ereignete sich auf der B210 zwischen Ebreichsdorf und Oberwaltersdorf ein schwerer Verkehrsunfall. Eine Pkw-Lenkerin aus Ungarn wollte von der A3 kommend bei der Abfahrt Ebreichsdorf West auf die B210 einfahren. Dabei dürfte sie einen Linienbus...

  • Baden
  • Franziska Stritzl
Verkehrsunfall auf der Wiener Neustädterstraße. | Foto: Thomas Lenger, Monatsrevue
9

Wiener Neustädterstraße
Auffahrunfall in Ebreichsdorf endet glimpflich

Auf der Wiener Neustädterstraße kam es am Mittwochnachmittag, 10. September, zu einem Verkehrsunfall mit zwei Pkw. Verletzt wurde niemand. EBREICHSDORF. Der Unfall ereignete sich auf der B16 in Ebreichsdorf. Eine Autofahrerin fuhr auf ein vor ihr fahrendes Fahrzeug auf, in dem sich neben der Lenkerin auch zwei Kinder befanden. Beide Autos wurden bei der Kollision beschädigt. Glück im Unglück Trotz des heftigen Zusammenstoßes blieben alle Beteiligten unverletzt. Die Insassen wurden vorsorglich...

  • Baden
  • Franziska Stritzl
Gemeinderätin und Obfrau des Sozialausschusses in Leobersdorf Amela Dzananovic (SPÖ). | Foto: zVG
3

Bezirk Baden
Sehnsucht nach sozialer Gerechtigkeit wächst bei uns

5.300 Menschen haben in zwei Wochen am ersten Teil der Umfrage "So tickt Niederösterreich" teilgenommen, davon 1836 aus dem Industrieviertel.  BEZIRK. Im ersten Teil unserer Serie widmen wir uns der sozialen Gerechtigkeit. Nur 29 % halten das Sozialsystem in Österreich für gerecht. Falsche oder unberechtigte Bezüge von Sozialleistungen halten 86 % der Industrieviertler für ein Problem. Erfahrungen aus dem Sozialausschuss Leobersdorf Gemeinderätin und Obfrau des Sozialausschusses in Leobersdorf...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Landtagsabgeordneter und Bezirksobmann ÖVP Baden Christoph Kainz. | Foto: vpnoe
3

Leerstand adé, jetzt wird saniert
Leerstand adé, jetzt wird saniert

Leerstand in den Innenstädten, Neubau am Stadt- und Ortsrand: Sanieren und Nachnutzen soll einfacher werden. BEZIRK BADEN. Der Altbau im Ortskern soll zu einem neuen Kindergarten werden. Was sich nach einem guten Plan anhört, stellt nicht nur Gemeinden vor eine große Herausforderung. Denn will ein leer stehendes Haus neu genutzt werden, muss es an den aktuellen Stand der Technik angepasst werden. Das betrifft die vorgeschriebene Raumhöhe im Kindergarten ebenso wie die verpflichtende Errichtung...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Eröffnung in Bad Vöslau mit den Vätern der Genussmeile – Mödlings Altbürgermeister und NRAbg. a.D. Hans Stefan Hintner, Gumpoldskirchens Altbürgermeister Ferdinand Köck und Landtagsabgeordneter Christoph Kainz – mit Badens Bürgermeisterin NRAbg. Carmen Jeitler-Cincelli sowie vielen weiteren Vertreterinnen und Vertreter der beiden Bezirksgemeinden und Wienerwald Tourismus GF Marcus Linford. | Foto: Sonja Pohl
3

Bezirk Baden
Genussmeilen-Fans feierten glanzvollen Auftakt in Vöslau

Zum 13. Mal rücken die Anrainergemeinden entlang des Wiener Wasserleitungsweges heuer an den ersten beiden Septemberwochenenden eng zusammen, um zur Genussmeile 2025 als Leitveranstaltung und „touristischen Trägerrakete“ der gesamten Region einzuladen. BEZIRK BADEN und MÖDLING. Der Erfolg gibt Recht: Bereits die Eröffnung, die seit Bestehen zum 2. Mal in Bad Vöslau stattfand, gestaltete sich als charmanter, geselliger Publikumsmagnet: Unter der Schirmherrschaft von Marcus Linford als neuem...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Obmann LAbg. Bgm. Christoph Kainz, Direktorin Sandra Akranidis-Knotzer, Philipp Michalek, Dominik Dögl, Direktor Wilhelm Balber, Christoph Ernst. | Foto: WLV
3

Bezirk Baden
Neue ausgebildete Wassermeister beim Wasserleitungsverband

Höchste Qualität und Sicherheit in der Wasserversorgung durch optimale Ausbildung und Weiterbildung BEZIRK BADEN. Als ÖVGW (österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach)-zertifiziertes Wasserversorgungsunternehmen legt der Wasserleitungsverband der Triestingtal- und Südbahngemeinden sehr viel Wert auf gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, damit bei der Trinkwasserversorgung die hohen Anforderungen an Qualität, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit fachlich kompetent...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Cybergrid-Geschäftsführer Alexander Kofink, EVN Projektleiter Christian Lechner, Bürgermeister von Tattendorf Alfred Reinisch, Bürgermeister von Trumau Andreas Kollross, LH-Stv. Stephan Pernkopf, EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz und EVN Projektleiter Fridolin Kastner. | Foto:  EVN / Nadine Studeny
4

Energiespeicher
„Super-Hybrid-Park“ in Trumau und Tattendorf entstanden

Batteriespeicher macht Trumau und Tattendorf zu Standorten eines „Super-Hybrid-Parks“. BEZIKRK BADEN. Die Geschichte des Super-Hybrid-Parks beginnt mit dem Windpark Tattendorf. Seit 2011 erzeugen hier acht Windkraftanlagen erneuerbaren Strom für die Region. Mit der Installation eines zehn Megawatt großen Sonnen-Kraftwerkes in der Nachbargemeinde wurde der Standort 2023 zu einem der ersten „Hybrid-Parks“, eines kombinierten Wind- und Sonnenkraftwerkes, der die vorhandenen, wertvollen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Freuen sich gemeinsam mit LH Johanna Mikl-Leitner auf die Genussmeile 2025: die Gemeindevertreter:innen und Bürgermeister:innen der Thermenregion Wienerwald. | Foto: NLK Pfeiffer
5

Der Spätsommer im Glas
Die Genussmeile lädt zum Erlebnis für alle Sinne

Am 6. und 7. September sowie am 13. und 14. September 2025 verwandelt sich der erste Wiener Wasserleitungswanderweg wieder in die „längste Schank der Welt“ – die beliebte Genussmeile. BEZIRK BADEN/BEZIRK MÖDLING. Auf etwa 15 Kilometern zwischen Mödling und Bad Vöslau können Besucherinnen und Besucher auch heuer bei freiem Eintritt wandern, verkosten und die vielfältigen kulinarischen Angebote genießen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ist überzeugt: „Die Genussmeile am Beginn des NÖ...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Arbeiten am Kinderfeld nach dem Hochwasser 2024: Gruppenfoto | Foto: Grasshoppers
Video 33

Bezirk Baden
Große Hilfsbereitschaft für Vereine beim Hochwasser 2024

Das Hochwasser vor einem Jahr, im September 2024, traf auf den Bezirk Baden heftig. Die Feuerwehren standen im Dauereinsatz, um Menschen, Tiere und Hab und Gut zu schützen. BEZIRK BADEN. Ganze Straßen, Keller, Gebäude und Ställe standen unter Wasser. Das große Aufräumen begann sobald das Betreten des Gebiets möglich war. Hier zeigte sich, gemeinsam geht die Arbeit am besten von der Hand. Auch Vereine fanden viel Hilfe. In Traiskirchen standen auch die Sportanlagen in der Badgasse unter Wasser,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Sebastian Stockbauer und Bezirksinspektor Andreas Autin beim Lokalaugenschein vor der VS Radetzkygasse in Baden. Jetzt im Sommer ist hier noch wenig los, mit Schulbeginn werden wieder Beamte der Polizei den Zebrastreifen sichern, damit Kinder gefahrlos die Straße überqueren können, wenn diese in den Kiss & Go Zonen abgesetzt werden. | Foto: Preineder
12

Bezirk Baden
So kommen Kinder zum Schulbeginn sicher in die Schule

Der Schulbeginn steht unmittelbar bevor, MeinBezirk sprach mit Polizei, Volksschuldirektorin Regina Fichtner  und Radlobby über die wichtigsten Tipp für den sicheren Schulweg. BEZIRK BADEN. Ab September sind die Straßen wieder voller Schüler am Weg in die Bildungsanstalten. Das bedeutet mehr Verkehr auf den Straßen, und vor allem morgendliche stressige Situationen vor den Schulen im Bezirk Baden. Stadtpolizei Baden  Stadtpolizeikommandant-Stellvertreter Major Sebastian Stockbauer kennt die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Martin und Martina Gamp (Weinbau Gamp), Andreas Budin (Wolke 7), Alexandra Schachl-Uchatzi (Weingut Schachl), Dibran Kodra (Wolke 7), Evi Mossbäck (Raiffeisen), Florian Ortner (Weingut Hagn), Oliver Pusswald (Veranstalter), Johannes Vaverka (BMW Bierbaum) und Christian Weissenböck (Veranstalter) | Foto: Andreas Biba
3

Am 28. August im Wolke7
Club Vino on the Beach in Oberwaltersdorf

Zum ersten Mal gönnt sich der Club Vino einen richtigen Sommertermin und ist im wohl schönsten Beachclub südlich von Wien zu Gast! BEZIRK BADEN/OBERWALTERSDORF. Die Wolke 7 besticht durch ein tolles Gastronomieangebot mit leichter, sommerlicher, internationaler Küche und bietet mit ihrer einzigartigen Beach-Atmosphäre den perfekten Rahmen für ein feines Sommer-(Wein)fest! Die edlen Tropfen kommen von nah und fern, 8 Top-Betriebe präsentieren sommerliche, leichte (Schaum)Weine, genau passend zum...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bezirkshauptmann Christian Pehofer und Bürgermeister Andreas Ramharter bei der Überreichung der Spende.
 | Foto: MGL
3

Ein Stück Ferien
Feriencamp ermöglicht Erholung für benachteiligte Kinder

Die Bezirkshauptmannschaft Baden organisiert jedes Jahr Ferienaufenthalte für sozial benachteiligte und problembelastete Kinder aus dem Bezirk Baden. BEZIRK BADEN/LEOBERSDORF. Die herausfordernde gesellschaftliche Gesamtsituation – Spannungen durch Krisenherde, steigende Anzahl psychischer Erkrankungen, anhaltende Preissteigerungen – um nur einige zu nennen – stellt für manche Menschen, insbesondere für sozial benachteiligte Familien, eine Überforderung dar. Feriencamps sind für Kinder und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Stellvertretender Pflegedirektor Stefan Gruber-Traint im Gespräch mit einer Kollegin in Teilzeit. | Foto: LK BN-MD
5

Betroffene und Firmen im Gespräch
Ein Viertel Teilzeit im Bezirk Baden

Voll- oder Teilzeit: Notwendigkeit, Work-Life-Balance oder fehlendes Angebot – so arbeitet man im Bezirk Baden. BEZIRK BADEN. Teilzeitarbeit sei zu attraktiv, schade im Grunde unserer Wirtschaft, sagt Minister Hattmannsdorfer. Landeshauptfrau Mikl-Leitner nennt sie in einer Diskussion sogar "asozial". Aussagen wie diese lassen nun auch im Bezirk Baden die Wogen hochgehen. Fakt ist, Österreich hat den zweithöchsten Anteil an Teilzeitbeschäftigung in der EU. Laut Market-Umfragen sind 87 Prozent...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Hilfe beim Einkaufen und im Haushalt erleichtern den Alltag vieler älterer Menschen, sodass sie länger zu Hause leben können | Foto: Zeitpolster
5

Vorsorgeprojekt startet
Zeitpolster sucht nun Pioniere in Baden

Die Pandemie hat gezeigt, wie sehr unser Betreuungs- und Pflegesystem unter Druck steht. Um dem wachsenden Bedarf an alltagsnaher Unterstützung zu begegnen, braucht es neue, nachhaltige Lösungen. BADEN. Der Verein Zeitpolster bietet ein innovatives Betreuungskonzept für kostengünstige Nachbarschaftshilfe und möchte nun auch in der Region Baden ein engagiertes Team aufbauen. Zwei motivierte Personen – darunter die Badenerin Eva Rosna – haben sich bereits gefunden, um den Aufbau eines neuen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Vertreterinnen und Vertreter der Generalversammlung mit dem designierten Wienerwald-Geschäftsführer Marcus Linford; v.l.n.r.: Eva-Maria Wessely, Marcus Linford – Geschäftsführer Wienerwald Tourismus, Carmen Jeitler-Cincelli – Bürgermeisterin von Baden und Abgeordnete zum Nationalrat, Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung. | Foto: Wienerwald Tourismus/Sonja Pohl
3

Wienerwald Tourismus
Marcus Linford ist neuer Geschäftsführer

Mit Marcus Linford übernimmt ab 1. September 2025 ein erfahrener Tourismusexperte die Agenden in der Destination Wienerwald. Er folgt auf die interimistische Geschäftsführerin Kristiane Spiegl. BEZIRK BADEN. Bei der heutigen außerordentlichen Generalversammlung der Wienerwald Tourismus GmbH wurde Marcus Linford einstimmig zum neuen Geschäftsführer der Destination für fünf Jahre bestellt. Er folgt damit der interimistischen Geschäftsführerin Kristiane Spiegl nach, die sich wieder Aufgaben in der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
LR Ludwig Schleritzko und LAbg. Christoph Kainz | Foto: NLK Burchhart
3

Rekord
200.000 Entlehnungen bei den Bibliotheken im Bezirk Baden

Die Jahresbilanz 2024 der öffentlichen Bibliotheken in NÖ zeigt deutlich, wie beliebt diese wichtigen Institutionen sind: Es gab einen Anstieg bei neuen Leserinnen und Lesern sowie einen Rekord bei den Entlehnungen und auch die Besucherzahlen verzeichnen ein kräftiges Plus. BEZIRK BADEN. Öffentliche Bibliotheken im Bezirk Baden verzeichnen 2024 mehr Besuche, mehr Entlehnungen und ein breiteres Angebot denn je. Mit 11 Bibliotheken und 133 Öffnungsstunden pro Woche bietet der Bezirk Baden ein...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Familie Trink mit ihrem Haus. | Foto: zVg/Trink
5

Dank Energieberatung
Familie Trink sanierte ihr Haus in Oberwaltersdorf

Ein Haus aus 1920 wird zum Vorzeigeprojekt für eine umfassende Sanierung Familie Trink plante gemeinsam mit der Energieberatung NÖ langfristig ein Konzept für den Altbau. BEZIRK BADEN/OBERWALTERSDORF. 1976 kauft Familie Trink als junges Ehepaar ein in die Jahre gekommenes Haus in Oberwaltersdorf. Das mit begrenzten finanziellen Mitteln gekaufte Haus stammt aus den 1920er Jahren. In Eigenleistung wurde damals saniert, was nötig war: Das Haus war feucht, die Fußböden morsch, das WC ein Plumpsklo,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.