Wander- und Ausflugsziele in Niederösterreich
Der Peilstein im Wienerwald, ... optimales Freizeitvergnügen zu jeder Jahreszeit!

- Der Peilstein im Wienerwald, ... optimales Freizeitvergnügen für Ausflügler, Wanderer und Kletterer!
- Foto: © Silvia Plischek
- hochgeladen von Silvia Plischek
BEZIRK BADEN. Der Peilstein befindet sich im Gemeindegebiet von Altenmarkt-Weissenbach östlich von Nöstach und ist ein zu jeder Jahreszeit empfehlenswertes Ausflugsziel. Im Gipfelbereich steht das 1923 erbaute Peilsteinhaus des Österreichischen Alpenvereins, am Wanderweg nach Schwarzensee die nach dem Zweiten Weltkrieg errichtete Peilsteinhütte der Naturfreunde.
Generell ist der steilwandige, 718 Meter hohe Kalkberg im südlichen Wienerwald bei Ausflüglern und Wanderern sehr beliebt, jedoch wird er wegen seiner nach Westen steil abfallenden, hohen Felsabstürze insbesonders auch von Kletterern gerne frequentiert. Der schroffe Fels verdankt sein Aussehen dem Urozean, der hier vor ca. 35 Mio. Jahren existierte und der auch der Grund dafür ist, dass am Peilstein fossile Ammoniten, Muscheln und Schnecken gefunden wurden und werden.
Ein Eldorado für Kletterer
Klettersteige (Schwierigkeitsgrade A bis C)
Ausgehend von der Ortschaft Holzschlag gelangt man direkt zu den Peilsteinwänden und zu den Zustiegen der jeweiligen Klettersteige. Die drei beliebten Klettersteige auf den Peilsteinwänden sind die Matterhorn-, die Haserl- und die Couloirstiege. Dies sind alpine Klettersteige mit den Schwierigkeitsgraden A bis C. ... => Anm. ***)
Achtung! ... Es besteht auf der gesamten Strecke Absturz- und Steinschlaggefahr, eine Begehung erfolgt auf eigene Gefahr und ist nur für Erfahrene mit kompletter Klettersteigausrüstung zulässig.
Kletterrouten (Schwierigkeitsgrade 1 bis 11)
Der Peilstein ist allgemein bekannt als Eldorado für Kletterer. Gemäß den Aufzeichnungen der beiden Peilstein-Routenschreiber Ewald Gauster und Kurt Schall sind am Peilstein 850 Routen in 26 Sektoren und 1.400 Vertikalwege in allen Schwierigkeitsgraden (1-11) zu begehen und 155 Boulder mit ihren klettertechnischen Aufgaben registriert.
Ergänzt man die Kletterrouten auf der Hohen Wand im südlichen Niederösterreich mit den Peilstein-Kletterrouten, so gibt es im gesamten Alpenraum in der Nähe einer Großstadt kein vergleichbares Felskletterangebot.
Optimales Freizeitvergnügen zu jeder Jahreszeit
Von Schwarzensee führt eine leicht begehbare Forststraße bis zum Peilsteinhaus. Alternativ kann man jedoch auch die steilere Abkürzung über den Judith-Kremer-Steig nehmen. Von Holzschlag aus erreicht man auf direkterem Wege den Wandfußsteig, der eine eindrucksvolle Wanderung an der Westkante des Peilsteins zum Gipfel ermöglicht.
Die Wanderrouten und Aufstiegsmöglichkeiten ausgehend von Schwarzensee und Holzschlag sind in den beigefügten Bilddokumentationen erfasst und näher beschrieben. ... => Anm. ***)
Der Peilstein bietet Wanderern und Ausflüglern jedweder Altersgruppe ganzjährig das individuell passende, ideale Freizeitvergnügen. ...
In der wärmeren Jahreszeit sind es die diversen abwechslungsreichen Wander- und Aufstiegsmöglichkeiten, die die Besucher begeistern, in den Wintermonaten kann man sich sowohl an herrlichen Winterwanderungen als auch bei entsprechender Schneelage am Winterspaß beim Rodeln erfreuen.
Viel Vergnügen und liebe Grüße Silvia
***)
Zusätzliches Leserservice:
Weitere interessante Detailinfos, Quellen sowie Kurzbeschreibungen und weiterführende Links zu den jeweiligen Bild- und Wanderdokumentationen stehen in den beitragserweiternden, ersten Kommentarrubriken zur Verfügung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.