Bezirk Baden

Beiträge zum Thema Bezirk Baden

Bezirkshauptmann Christian Pehofer und Bürgermeister Andreas Ramharter bei der Überreichung der Spende.
 | Foto: MGL
3

Ein Stück Ferien
Feriencamp ermöglicht Erholung für benachteiligte Kinder

Die Bezirkshauptmannschaft Baden organisiert jedes Jahr Ferienaufenthalte für sozial benachteiligte und problembelastete Kinder aus dem Bezirk Baden. BEZIRK BADEN/LEOBERSDORF. Die herausfordernde gesellschaftliche Gesamtsituation – Spannungen durch Krisenherde, steigende Anzahl psychischer Erkrankungen, anhaltende Preissteigerungen – um nur einige zu nennen – stellt für manche Menschen, insbesondere für sozial benachteiligte Familien, eine Überforderung dar. Feriencamps sind für Kinder und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Stellvertretender Pflegedirektor Stefan Gruber-Traint im Gespräch mit einer Kollegin in Teilzeit. | Foto: LK BN-MD
5

Betroffene und Firmen im Gespräch
Ein Viertel Teilzeit im Bezirk Baden

Voll- oder Teilzeit: Notwendigkeit, Work-Life-Balance oder fehlendes Angebot – so arbeitet man im Bezirk Baden. BEZIRK BADEN. Teilzeitarbeit sei zu attraktiv, schade im Grunde unserer Wirtschaft, sagt Minister Hattmannsdorfer. Landeshauptfrau Mikl-Leitner nennt sie in einer Diskussion sogar "asozial". Aussagen wie diese lassen nun auch im Bezirk Baden die Wogen hochgehen. Fakt ist, Österreich hat den zweithöchsten Anteil an Teilzeitbeschäftigung in der EU. Laut Market-Umfragen sind 87 Prozent...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Hilfe beim Einkaufen und im Haushalt erleichtern den Alltag vieler älterer Menschen, sodass sie länger zu Hause leben können | Foto: Zeitpolster
5

Vorsorgeprojekt startet
Zeitpolster sucht nun Pioniere in Baden

Die Pandemie hat gezeigt, wie sehr unser Betreuungs- und Pflegesystem unter Druck steht. Um dem wachsenden Bedarf an alltagsnaher Unterstützung zu begegnen, braucht es neue, nachhaltige Lösungen. BADEN. Der Verein Zeitpolster bietet ein innovatives Betreuungskonzept für kostengünstige Nachbarschaftshilfe und möchte nun auch in der Region Baden ein engagiertes Team aufbauen. Zwei motivierte Personen – darunter die Badenerin Eva Rosna – haben sich bereits gefunden, um den Aufbau eines neuen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Vertreterinnen und Vertreter der Generalversammlung mit dem designierten Wienerwald-Geschäftsführer Marcus Linford; v.l.n.r.: Eva-Maria Wessely, Marcus Linford – Geschäftsführer Wienerwald Tourismus, Carmen Jeitler-Cincelli – Bürgermeisterin von Baden und Abgeordnete zum Nationalrat, Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung. | Foto: Wienerwald Tourismus/Sonja Pohl
3

Wienerwald Tourismus
Marcus Linford ist neuer Geschäftsführer

Mit Marcus Linford übernimmt ab 1. September 2025 ein erfahrener Tourismusexperte die Agenden in der Destination Wienerwald. Er folgt auf die interimistische Geschäftsführerin Kristiane Spiegl. BEZIRK BADEN. Bei der heutigen außerordentlichen Generalversammlung der Wienerwald Tourismus GmbH wurde Marcus Linford einstimmig zum neuen Geschäftsführer der Destination für fünf Jahre bestellt. Er folgt damit der interimistischen Geschäftsführerin Kristiane Spiegl nach, die sich wieder Aufgaben in der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
LR Ludwig Schleritzko und LAbg. Christoph Kainz | Foto: NLK Burchhart
3

Rekord
200.000 Entlehnungen bei den Bibliotheken im Bezirk Baden

Die Jahresbilanz 2024 der öffentlichen Bibliotheken in NÖ zeigt deutlich, wie beliebt diese wichtigen Institutionen sind: Es gab einen Anstieg bei neuen Leserinnen und Lesern sowie einen Rekord bei den Entlehnungen und auch die Besucherzahlen verzeichnen ein kräftiges Plus. BEZIRK BADEN. Öffentliche Bibliotheken im Bezirk Baden verzeichnen 2024 mehr Besuche, mehr Entlehnungen und ein breiteres Angebot denn je. Mit 11 Bibliotheken und 133 Öffnungsstunden pro Woche bietet der Bezirk Baden ein...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Familie Trink mit ihrem Haus. | Foto: zVg/Trink
5

Dank Energieberatung
Familie Trink sanierte ihr Haus in Oberwaltersdorf

Ein Haus aus 1920 wird zum Vorzeigeprojekt für eine umfassende Sanierung Familie Trink plante gemeinsam mit der Energieberatung NÖ langfristig ein Konzept für den Altbau. BEZIRK BADEN/OBERWALTERSDORF. 1976 kauft Familie Trink als junges Ehepaar ein in die Jahre gekommenes Haus in Oberwaltersdorf. Das mit begrenzten finanziellen Mitteln gekaufte Haus stammt aus den 1920er Jahren. In Eigenleistung wurde damals saniert, was nötig war: Das Haus war feucht, die Fußböden morsch, das WC ein Plumpsklo,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Lourdesgrotte von Heiligenkreuz ... > Intro 1 <  | Foto: © Silvia Plischek
28 13 31

Wander- und Ausflugsziele: Bezirk Baden (NÖ)
Die Lourdesgrotte von Heiligenkreuz

BEZIRK BADEN / HEILIGENKREUZ.  Rund vier Kilometer entfernt von Mayerling befindet sich eingebettet im Bergland des Wienerwalds im Tal des Sattelbachs der Wallfahrtsort Heiligenkreuz, Anziehungspunkt für zahlreiche Touristen und seit jeher ein Ort, an dem viele Pilgergruppen Station machen. Durch den Ort verläuft der alte Pilgerweg nach Mariazell, die sogenannte Via Sacra. Als religiöses Denkmal zu Ehren der Gottesmutter Maria wurde in der Nähe des Stifts Heiligenkreuz ein besonderer Platz für...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Treffpunkt Lavendel 2025:  Phänomen Lavendelblüte | Foto: © Silvia Plischek
25 12 27

Wunder der Natur - Natur im Garten
Treffpunkt Lavendel 2025 (1/2): Phänomen Lavendelblüte

Phänomen Lavendelblüte – Update Weigelsdorf August 2025 & gewagtes Experiment (Bildbericht in zwei Teilen) REGION.   Zur Blütezeit ist er ein beliebter Treffpunkt für zahlreiche Bienen, Hummeln, Schmetterlinge, Libellen und ebenso für uns Menschen - der Echte oder Schmalblättrige Lavendel, kurz auch Lavendel genannt.  Der zur Gattung der Lippenblütler gehörige, ursprünglich im Mittelmeerraum beheimatete Lavendel erfreut sich inzwischen auch in unseren Breiten großer Beliebtheit, schließlich ist...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Treffpunkt Lavendel 2025:  Experiment geglückt! ... > Intro 1 < | Foto: © Silvia Plischek
30 12 19

Wunder der Natur - Natur im Garten
Treffpunkt Lavendel 2025 (2/2): Experiment geglückt!

( Bildbericht Fortsetzung - Teil 2 ) Phänomen Lavendelblüte – Update Weigelsdorf August 2025 – Experiment geglückt! BEZIRK BADEN / WEIGELSDORF.  In unserer Region (südlicher Bezirk Baden) fand die diesjährige Hauptblüte des Lavendels von Mitte Juni bis Mitte Juli statt; ... mit Ausnahme eines einzigen Lavendelstocks – ein Phänomen, das ich heuer erleben durfte und Euch nicht vorenthalten möchte: Es handelt sich hierbei um ein Unikat, das ich über Jahre in akribischer Kleinstarbeit auf Stamm...

  • Baden
  • Silvia Plischek
LH-Stv. Stephan Pernkopf und LAbg. Christoph Kainz. | Foto: VPNÖ
3

Fahrafeld
Große Investitionen in den Hochwasserschutz im Bezirk Baden

Zahlreiche Projekte mithilfe von Förderungen umgesetzt – weitere Baumaßnahmen werden mit Hochdruck vorangetrieben BEZIRK BADEN. Das Hochwasser im vergangenen September hat Niederösterreich mit voller Wucht getroffen und das ganze Land im Kampf gegen die Wassermassen gefordert. Es hat auch gezeigt, wie wichtig vorsorgliche Schutzmaßnahmen sind. Seit dem vorangegangenen Jahrhunderthochwasser 2002 hat das Land Niederösterreich stark in den Hochwasserschutz investiert – auch im Bezirk Baden. „Die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Rote Nasen Haustürwerbung in Baden. | Foto: Rote Nasen
3

Lachen ermöglichen
Rote Nasen starten Haustürwerbung in Baden

Beginnend mit 11.08.2025 gehen junge, motivierte Menschen für Rote Nasen von Tür zu Tür, um über die Arbeit des Vereins zu informieren und neue Spenderinnen und Spender zu gewinnen. BADEN. Durch die Unterstützung jedes und jeder Einzelnen wird so ein wichtiger Beitrag geleistet, um Menschen Lebensfreude und ein Lachen zu schenken, wenn sie es am meisten brauchen. Lachen bringt Hoffnung Um Clowneinsätze bei kleinen und großen Patientinnen und Patienten langfristig planen zu können,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Christine Grill-Eisner, Geschäftsstellenleiterin, AMS Baden. | Foto: Fotostudio Halwachs
3

Bezirk Baden
Die Arbeitslosigkeit steigt mit einem Plus von 2,5 Prozent

Mit einem Plus von 2,5 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Baden weiter an. BEZIRK BADEN. Insgesamt sind 4.636 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet. „Laut jüngsten Prognosen können wir frühestens 2026 mit einer Entspannung am Arbeitsmarkt rechnen“, so die Leiterin des AMS Baden, Christine Grill-Eisner. Arbeitsaufnahmen und durchschnittliche Arbeitslosigkeitsdauer Trotz der anhaltend wirtschaftlichen Schwäche ist die Dynamik am Arbeitsmarkt hoch. Die Beraterinnen und Berater des AMS...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Gerhard Färber, „Energienetz Pfaffstätten" | Foto: privat
7

Sonnenstrom einspeisen wird teuer
Bezirk schaltet auf Akkubetrieb

Netz-Tarife: PV-Anlagen-Besitzer müssen künftig verbrauchen oder speichern, sonst wird es teuer. BEZIRK. Über 140.000 Photovoltaikanlagen gibt es in Niederösterreich, 8.643 davon im Bezirk Baden die eine Leistung von 131.344 Kilowatt erzeugen. Mit der NÖ-Leistung kann man den Energieverbrauch von rund 846.000 Haushalten abdecken – eine Verdreifachung in den letzten zwei Jahren. Darum will das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz (EIWG) PV-Anlagen-Besitzer bei den Netzkosten in die Pflicht...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Blickfang in Orange ... > Intro 1 < | Foto: © Silvia Plischek
63 13 23

Wunder der Natur - Natur im Garten
Blickfang in Orange, ... die Blütenpracht der Taglilien

BEZIRK BADEN / WEIGELSDORF.   In unserer Region durften wir uns heuer bis 23. Juli an den herrlichen, intensiv leuchtenden Blüten der Taglilien erfreuen. Die ursprünglich aus Ostasien stammenden Taglilien werden in Europa wegen ihrer Ausdauer und Widerstandskraft schon lange als Zierpflanzen kultiviert und sind auch in unserer Region sehr beliebt. Robuste, pflegeleichte Gartenpflanzen Die Gelbroten Taglilien gehören zu den robusten, pflegeleichten Gartenpflanzen, deren Blätter und Blütentriebe...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Adnan Idriz vom Mammam Foodtruck. | Foto: Preineder
Aktion 3

Bezirk Baden
So verstecken wir die Pfandflaschen bis zur Rückgabe

Stylischer Korb, Sackerl im Eck oder Kofferraum: so bunkern die Badener ihre Einweg-Verpackungen. BEZIRK. Der Weg zum Pfandautomaten gehört seit Jahresbeginn beim Supermarktbesuch dazu. Ja, so mancher flucht, schon vor dem Einkaufen in der Warteschlange stehen zu müssen. Dennoch: 76 Millionen Flaschen und Dosen haben die Niederösterreicher mittlerweile schon retourniert. Aber wo wird das Leergut eigentlich in den eigenen vier Wänden versteckt? Die Pfandflaschen zurückgeben "Im Durchschnitt gebe...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Zum Markt in Heiligenkreuz sollte man Bargeld mitnehmen, Bankomat gibt es keinen im Ort. | Foto: Preineder
5

Wo ist der nächste Bankomat?
Der lange Weg zum Bargeld im Bezirk Baden

Cash oder Karte: im Bezirk Baden mehr als eine Grundsatzfrage. Nächster Bankomat ist 1,58 km entfernt.  BEZIRK BADEN. Wer nicht im Zentrum wohnt, kennt das Dilemma nur zu gut: Geld, auch wenn es am Konto liegt, ist nicht immer rasch verfügbar. Wer trotzdem "Bares" will, braucht einen Bankomaten. Früher stand er ums Eck, heute geht ohne Auto meist nichts mehr. MeinBezirk auf der Suche nach dem "schnellen Geld".  Im Durchschnitt beträgt die Entfernung zum nächsten Bankomaten im Bezirk Baden 1,58...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Ulli List, neue Obfrau des Badener Stadtmarketing | Foto: privat
3

Bezirk Baden
So lange muss eine Familie für ein Grundstück sparen

Im Bezirk Baden benötigen Haushalte durchschnittlich 2 Jahre und 11 Monate, um ein 500-Quadratmeter-Baugrundstück aus dem kompletten laufenden Einkommen zu finanzieren. Die Daten zeigen dabei große Unterschiede innerhalb der Region. Die Stadt Baden liegt im Bezirk bei den Grundstückspreisen ganz vorne, einige Gemeinden im Triestingtal sind dagegen viel günstiger. BEZIRK BADEN. Ebreichsdors Bürgeremeister NR Wolfgang Kocevar und Pottendorfs Bürgermeister Thomas Sabbata-Valteiner (beide SPÖ)...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Obmann Christoph Kainz, Direktorin Sandra Akranidis-Knotzer, Direktor Wilhelm Balber, Direktor-Stellvertreter Wolfgang Hiltl, Obmann-Stv. Bürgermeister Alfred Artmäuer. | Foto: WLV
4

Triestingtal & Südbahngemeinden
Wasserleitungsverband hat Direktorin

Mit Juli 2025 übergab der langjährige Direktor des Wasserleitungsverbandes der Triestingtal- und Südbahngemeinden (WLV), DI Wilhelm Balber, nach mehr als 20 Jahren seine Agenden an seine bisherige Stellvertreterin Frau DI Sandra Akranidis-Knotzer. BEZIRK BADEN. Unter der Leitung von DI Balber wurden wesentliche Projekte für die Wasserversorgung der Triestingtal- und Südbahngemeinden umgesetzt und große Investitionen in die Versorgungssicherheit getätigt. Bestes Trinkwasser aus der Region Die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
VBgm. Mag. Markus Riedmayer bei der Blutspendeaktion Baden. | Foto: Rotes Kreuz Bezirksstelle Baden
3

Leben retten
Badens Vizebürgermeister folgt Aufruf zur Blutspendeaktion

Vor Kurzem fand wieder eine Blutspendenaktion in Baden im Sparkassensaal statt. BADEN. Die Blutspender und Blutspenderinnen folgten dem medialen Aufruf der Blutspendezentrale und es konnten wieder wertvolle Blutkonserven durch die zahlreichen Spender und Spenderinnen gewonnen werden, die Leben retten. Unter den treuen Blutspendern in Baden konnte das Rote Kreuz Vizebürgermeister Markus Riedmayer begrüßen. "Auf diesem Weg möchten wir uns für die gute Zusammenarbeit mit der Sparkasse Baden...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Freiwillige Feuerwehr Heiligenkreuz im Wienerwald wurde im Jahr 1876 gegründet und ist seither ein unverzichtbarer Teil des örtlichen Sicherheitswesens. Derzeit engagieren sich 57 aktive Kameradinnen und Kameraden ehrenamtlich im Einsatzdienst. Die Feuerwehrjugend zählt 12 motivierte Mitglieder, die sich mit viel Begeisterung auf ihre zukünftige Aufgabe vorbereiten.  | Foto:  Freiwillige Feuerwehr Heiligenkreuz
4

Niederösterreich
Jugendfeuerwehr Heiligenkreuz gewinnt mit Bienenprojekt

Feuerwehrjugend Heiligenkreuz ist Landessieger beim Projekt „BeeWild“ – Starker Einsatz für die Wildbienen HEILIGENKREUZ/SIGMUNDSHERBERG. Großer Jubel bei der Feuerwehrjugend Heiligenkreuz im Wienerwald: Beim 51. Landestreffen der Niederösterreichischen Feuerwehrjugend am 5. Juli 2025 in Sigmundsherberg wurde der engagierte Nachwuchs mit dem Landessieg im bundesweiten Projekt „BeeWild“ ausgezeichnet. Mit einem kreativen und nachhaltigen Beitrag zum Schutz der Wildbienen überzeugten die...

Christine Grill-Eisner, Geschäftsstellenleiterin, AMS Baden. | Foto: Fotostudio Halwachs
3

Bezirk Baden
Die Arbeitslosigkeit ist im Juni erneut gestiegen

Aktuell sind 4.566 Personen beim AMS Baden arbeitslos gemeldet. Das sind um 6,9 % mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. BEZIRK BADEN. Im Durchschnitt des ersten Halbjahres 2025 steigt die Arbeitslosigkeit im Arbeitsmarktbezirk Baden um 2,5 % im Vergleich zum Vorjahr an. Dieser Anstieg liegt unter dem ö-weiten Schnitt von 8,1%. „Die jüngsten Prognosen gehen davon aus, dass 2025 in Niederösterreich die Arbeitslosigkeit um 3,6 % zunehmen und die Zahl der unselbständig Beschäftigten stagnieren...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Viel Spaß und großer Einsatz bei der Insektensuche mit der Becherlupe. | Foto: LPV/F. Hohn
5

Bezirk Baden
Schüler erforschen Naturjuwele entlang der Thermenlinie

504 Volksschülerinnen und -schüler aus Baden, Bad Vöslau, Pfaffstätten, Bad Fischau-Brunn und Leobersdorf erforschten im Frühjahr gemeinsam mit den Biolog:innen des Landschaftspflegevereins Thermenlinie – Wiener Wald – Wiener Becken die artenreichen Trockenrasen in ihren Gemeinden. THERMENLINIE. Die Thermenlinie erstreckt sich von Wien südlich bis nach Ternitz – an ihren Südhängen finden sich biologisch wertvolle Trockenrasenflächen. Diese zählen zu den artenreichsten Lebensräumen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Motorraum nach dem Fahrzeugbrand in Schönau/Triesting. | Foto: Polizei
3

Polizeimeldungen
Fahrzeugbrand, versuchter Einbruch und Gewalt

Im Bezirk Baden kam es zu mehreren polizeilichen Einsätzen und Vorfällen. In Oberwaltersdorf werden Hinweise zu den unbekannten Tätern erbeten. BEZIRK BADEN. Die Polizei im Bezirk Baden meldet einen Fahrzeugbrand in Günselsdorf, einen versuchten Diebstahl in Oberwaltersdorf und Gewalt gegen die Ehefrau in Baden. Brand in Günselsdorf Gestern, am 01.07.2025 um 05:35 Uhr ereignete sich ein PKW Brand in 2525 Schönau an der Triesting, welcher von der Freiwilligen Feuerwehr rasch gelöscht werden...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Nationalratsabgeordneter und Bürgermeister Wolfgang Kocevar. | Foto: Preineder
6

Miete
Wohnkosten im Bezirk Baden steigen, SPÖ fordert Entlastung

Eine eigene Wohnung und der Auszug aus "Hotel Mama" ist für Junge immer schwerer leistbar. SPÖ Baden warnt vor "Armutsfalle Wohnen". Wolfgang Kocevar (SPÖ): „Gestiegene Wohnkosten im Bezirk Baden knabbern den Menschen Erspartes weg!“  BEZIRK BADEN. Nationalratsabgeordneter und Ebreichsdorfs Bürgermeister Wolfgang Kocevar (SPÖ) kritisiert die Untätigkeit der schwarz-blauen Landesregierung: „Wohnen in Niederösterreich steckt in einer tiefen Krise. Das trifft nicht nur die Mieterinnen und Mieter...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.