Versorgung sichergestellt
Trinkwasserbehälter am Harzberg eröffnet

- Offizielle Eröffnung der Hochbehälter des Wasserleitungsverbandes mit Ehrenobmann Franz Gartner, Bürgermeister Christian Flammer, Stadtpfarrer Stephan Holpfer, Obmann Christoph Kainz, Direktorin Sandra Akranidis-Knotzer, Wolfgang Hiltl und Direktor Wilhelm Balber.
- Foto: Mirjam Preineder
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Unser Trinkwasser - eines der wichtigsten globalen Themen der nahen Zukunft.
BEZIRK BADEN/BAD VÖSLAU. Bürgermeister Christian Flammer (Liste Flammer) freut über die Eröffnung des Ortsbehälters Bad Vöslau sowie des Hochbehälters. Mit einem Gesamtvolumen von 8.500 m3 Wasser das Rückgrad der Wasserversorgung der Stadtgemeinde Bad Vöslau und der umliegenden Region. Er zitiert: "Wasser ist Leben, ohne Wasser kein Leben. Umso wichtiger ist es daher, dass wir das Wasser als höchstes Gut betrachten und uns desseb bewusst sind, als Einzelperson, als Familie, als Gemeinde und als Verband."

- Die Gemeindevertreter bei der Eröffnung der Hochbehälter.
- Foto: Mirjam Preineder
- hochgeladen von Mirjam Preineder
WLV-Obmann LAbg. Bgm. Christoph Kainz freut sich, dass in einem halben Jahr Bauzeit die Behälter unfallfrei errichtet werden konnten: "Nach der Urlaubszeit haben sich manche gedacht, vielleicht geht es uns doch nicht so schlecht, dass wir in einem Land leben, wo wir in der Früh den Wasserhahn aufdrehen und hochqualitatives Trinkwasser, bestes und wichtigstes Lebensmittel gleich genießen können."
Versorgungssicherheit mit bestem Trinkwasser
Um trotz zukünftiger klimatischer Bedingungen die Versorgungssicherheit gewährleisten zu können, bedarf es einer guten strategischen Planung mit Weitblick. Der Wasserleitungsverband der Triestingtal- und Südbahngemeinden (WLV) versorgt rund 180.000 Einwohner in 29 Verbands- und 7 Vertragsgemeinden im Bezirk Baden und Mödling mit qualitativ hochwertigem Trinkwasser. Umfangreiche Sanierungen und Erneuerungen sind laufend notwendig, damit dem Stand der Technik entsprochen werden kann.

- Wasserleitungsverband der Triestingtal- und Südbahngemeinden
- Foto: Mirjam Preineder
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Am Freitag, den 19. September 2025 wurden beim Wasserleitungsverband der Triestingtal- und Südbahngemeinden, zur Sicherung der Wasserversorgung für die Bevölkerung, zwei neue Trinkwasserbehälter in Bad Vöslau durch den WLV-Obmann LAbg. Bgm. Christoph Kainz eröffnet. Im Beisein der WLV-Geschäftsleitung, dem Bürgermeister der Stadtgemeinde Bad Vöslau Christian Flammer, sowie Vertreterinnen und Vertretern der Verbandsgemeinden hat Pfarrer P. Stephan Holpfer die Segnung durchgeführt.
Die Hochbehälter am Harzberg
Der außer Betrieb genommene 1950 erbaute Hochbehälter mit einem Volumen von 5.000 m³ wurde revitalisiert und wieder ins Versorgungsnetz eingebunden. Bei der Revitalisierung wurde der neue Behälter in den alten Hochbehälter am selben Standort hineingebaut, um keine weiteren Waldflächen verbauen zu müssen. Gesamtkosten € 1.900.000.

- Direktor Wilhelm Balber, Wolfgang Hiltl undObmann Christoph Kainz.
- Foto: Mirjam Preineder
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Der bestehende Ortsbehälter Bad Vöslau, erbaut 1930 mit einem Behältervolumen von 500 m³, hatte Bauschäden und war speichertechnisch nicht mehr ausreichend. Deshalb wurde er abgerissen und im unmittelbaren Nahbereich ein neuer Hochbehälter mit 3.500 m³ Volumen errichtet. Gesamtkosten € 2.200.000.
Das Wasserleitungsnetz zwischen den beiden neuen Hochbehältern wurde ebenfalls erneuert.

- Das Bläserquartett der Musikschule umrahmt die Eröffnung.
- Foto: Mirjam Preineder
- hochgeladen von Mirjam Preineder
„Der Wasserleitungsverband der Triestingtal- und Südbahngemeinden setzt wichtige Projekte, wie diesen Behälterbau um, damit die Versorgungssicherheit trotz häufiger Hitzesommer und zunehmender Trockenheit gewährleistet ist,“ betont WLV-Obmann LAbg. Bgm. Christoph Kainz und spricht den Anrainern und der gesamten Bevölkerung im näheren Umkreis der Baustelle ein herzliches Danke für die Akzeptanz der Unannehmlichkeiten im Sinne unseres Trinkwassers aus.

- Segnung des Hochbehälters
- Foto: Mirjam Preineder
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.