Energiespeicher
„Super-Hybrid-Park“ in Trumau und Tattendorf entstanden

Cybergrid-Geschäftsführer Alexander Kofink, EVN Projektleiter Christian Lechner, Bürgermeister von Tattendorf Alfred Reinisch, Bürgermeister von Trumau Andreas Kollross, LH-Stv. Stephan Pernkopf, EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz und EVN Projektleiter Fridolin Kastner. | Foto:  EVN / Nadine Studeny
4Bilder
  • Cybergrid-Geschäftsführer Alexander Kofink, EVN Projektleiter Christian Lechner, Bürgermeister von Tattendorf Alfred Reinisch, Bürgermeister von Trumau Andreas Kollross, LH-Stv. Stephan Pernkopf, EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz und EVN Projektleiter Fridolin Kastner.
  • Foto: EVN / Nadine Studeny
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Batteriespeicher macht Trumau und Tattendorf zu Standorten eines „Super-Hybrid-Parks“.

BEZIKRK BADEN. Die Geschichte des Super-Hybrid-Parks beginnt mit dem Windpark Tattendorf. Seit 2011 erzeugen hier acht Windkraftanlagen erneuerbaren Strom für die Region. Mit der Installation eines zehn Megawatt großen Sonnen-Kraftwerkes in der Nachbargemeinde wurde der Standort 2023 zu einem der ersten „Hybrid-Parks“, eines kombinierten Wind- und Sonnenkraftwerkes, der die vorhandenen, wertvollen Netzressourcen optimal ausnutzt und gemeinsam 13.000 Haushalte mit ökologischem Strom aus der Region versorgt.

Der neue Batteriespeicher. | Foto:  EVN / Nadine Studeny
  • Der neue Batteriespeicher.
  • Foto: EVN / Nadine Studeny
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Mit dem Bau eines 3,4 Megawatt großen Batteriespeichers werden Tattendorf und Trumau nun zum Standort eines „Super-Hybrid-Parks“.

Speicher als Weg in erneuerbare Energiezukunft

„Speicher sind die Schlüsseltechnologien für einen erfolgreichen Weg in die erneuerbare Energiezukunft – das sehen wir im gesamten Spektrum, von kleineren Haushaltspeichern, die wir für unsere Privatkundinnen und -kunden anbieten bis hin zu Großbatteriespeichern, wie etwa an unserem Energieknoten in Theiß.
In Trumau sieht man, was moderne Speicher leisten können: Durch die Kombination von Windkraft und Photovoltaik konnten wir die vorhandenen Netzkapazitäten optimal ausnutzen – dabei machen wir uns zu Nutze, dass Wind und Sonne sich in ihren Erzeugungsspitzen abwechseln. Mit dem Speicher können wir jetzt auch kurzfristige Schwankungen in der Erzeugung noch besser auf den Bedarf der Stromkundinnen und -kunden abstimmen.
Damit erhöhen wir die Effizienz des Gesamtparks und schonen die wichtige Netzinfrastruktur“, fasst EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz die Strategie der EVN zusammen.

Bürgermeister von Tattendorf Alfred Reinisch, Bürgermeister von Trumau Andreas Kollross, LH-Stv. Stephan Pernkopf und EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz. | Foto:  EVN / Nadine Studeny
  • Bürgermeister von Tattendorf Alfred Reinisch, Bürgermeister von Trumau Andreas Kollross, LH-Stv. Stephan Pernkopf und EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz.
  • Foto: EVN / Nadine Studeny
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Auch LH-Stv. Stephan Pernkopf sieht Speicher als zentrales Element im Energiesystem von morgen: „Energie ist aktuell ein Inflationstreiber. Projekte wie der Hybrid-Park zeigen, wie es auch anders geht. Denn Stromerzeugung, Verbrauch und Speicherung können hier optimal aufeinander abgestimmt werden. Das erhöht die Effizienz und dämpft die Kosten.
So wie hier brauchen wir in ganz Österreich mehr Batteriespeicher, die die Netze entlasten. Denn das sorgt für Effizienz der erneuerbaren Energien, für größtmögliche Blackout-Sicherheit und vor allem auch für eine Kostendämpfung. Die Mission muss sein: So viel Netzausbau wie nötig, so wenig Kosten wie möglich. Batteriespeicher sind ein Weg, um dieses Ziel zu erreichen!“

Klimaschutz und Energiewende in Trumau und Tattendorf

Der Trumauer Bürgermeister Andreas Kollross und Alfred Reinisch, sein Bürgermeisterkollege aus Tattendorf freuen sich über die Entwicklung in ihren Gemeinden: „Unseren Gemeinden ist Klimaschutz und die Energiewende schon seit vielen Jahren ein großes Anliegen. Wir setzen dabei neben der Nutzung von Sonnenkraft genauso auf Wind- und Wasserkraft. Und nun auch auf moderne Speichertechnologie. So sind wir für die erneuerbare Energiezukunft gerüstet.“

LH-Stv. Stephan Pernkopf und EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz. | Foto:  EVN / Nadine Studeny
  • LH-Stv. Stephan Pernkopf und EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz.
  • Foto: EVN / Nadine Studeny
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

„Den Weg, ausgewählte Kraftwerksstandorte mit Speichern zu ergänzen, werden wir in Zukunft konsequent weitergehen und Speicher überall dort installieren, wo es für das Gesamtsystem Sinn macht. Wir sind sehr froh, dass wir mit unserem Tochterunternehmen CyberGrid auch einen europaweiten Spezialisten für das professionelle Management von Kapazitäten in der EVN Gruppe haben. Gemeinsam mit unserem konsequenten Ausbau intelligenter Netzinfrastruktur sehen wir uns gut gerüstet für die Herausforderungen der erneuerbaren Energiezukunft“, so Szyszkowitz.

Zahlen, Daten & Fakten zum „Super-Hybridpark“

  • Windpark Tattendorf: 8 Windkraftanlagen mit 16 Megawatt Leistung sorgen für Ökostrom für rund 10.000 Haushalte
  • Photovoltaikanlage Trumau: mehr als 18.000 Paneele mit 10 Megawatt Leistung sorgen für Ökostrom für rund 3.000 Haushalte
  • Batteriespeicher: 2 Batteriecontainer mit 3,44 Megawatt Leistung mit einer Kapazität von 6,88 Megawattstunden – das entspricht in etwa der Speicherkapazität von 500 Haushaltsbatterie-Speichern.

Das könnte dich auch interessieren:

Hotel Sacher Baden wird von Luke Comer übernommen
Das Orchester der Bühne Baden wird aufgelöst
Cybergrid-Geschäftsführer Alexander Kofink, EVN Projektleiter Christian Lechner, Bürgermeister von Tattendorf Alfred Reinisch, Bürgermeister von Trumau Andreas Kollross, LH-Stv. Stephan Pernkopf, EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz und EVN Projektleiter Fridolin Kastner. | Foto:  EVN / Nadine Studeny
Der neue Batteriespeicher. | Foto:  EVN / Nadine Studeny
Bürgermeister von Tattendorf Alfred Reinisch, Bürgermeister von Trumau Andreas Kollross, LH-Stv. Stephan Pernkopf und EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz. | Foto:  EVN / Nadine Studeny
LH-Stv. Stephan Pernkopf und EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz. | Foto:  EVN / Nadine Studeny
Anzeige
Loslassen, eintauchen und zur Ruhe kommen: Die Sole Felsen Welt ist der ideale Ort zum Auftanken - perfekt für entspannte Herbsttage. | Foto: Peter Baier
6

Sole Felsen Welt
Herbstsparer aufgepasst:
 - 15 % auf Ihre Auszeit im Waldviertel!

Herbstsparer sind früher entspannt: Wer im Oktober oder November drei Nächte bleibt, spart mit dem Herbstsparer-Paket der Sole Felsen Welt jetzt minus 15 % auf den Aufenthalt! Wenn die Tage kürzer werden, ist es Zeit für eine warme Auszeit – am besten in der Sole Felsen Welt in Gmünd. Mit dem Herbstsparer-Paket erhalten Gäste, die jetzt buchen, 15 Prozent Rabatt auf Aufenthalte ab drei Nächten im Oktober oder November. Das Sole Felsen Bad bietet auf 1.000 m² Wasserfläche wohlige Entspannung:...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! NÖ. Haben Sie den Eindruck, dass das Sozialsystem stärker ausgenutzt wird als früher? Verdienen Teilzeitbeschäftigte genau so viel Anerkennung wie Vollzeitbeschäftigte? Hat sich das Gesundheitssystem in den letzten 10 Jahren positiv oder negativ entwickelt? Und welche Nahversorger sind Ihnen in Ihrem Ort besonders wichtig? Diese Fragen...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

So funktioniert’s
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit unserem Umfrage-Partner, Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse (IFDD) starten wir die größte Meinungsumfrage Niederösterreichs. Alle Daten bleiben natürlich streng vertraulich. Das IFDD ist ISO-zertifiziert und erfüllt die höchsten Datenschutzansprüche....

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.