Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Bgm. Abg. z. NR Wolfgang Kocevar, STR Engelbert Hörhan, der einen Obstkorb erhielt.  | Foto: Stadtgemeinde Ebreichsdorf
2

In Ebreichsdorf
Gratulationen für Jubilare im Gemeinderat

Bei der Gemeinderatssitzung in Ebreichsdorf standen neben den politischen Tagesordnungspunkten auch feierliche Anlässe im Mittelpunkt.  EBREICHSDORF. Zum ersten Mal nahm die neue Gemeinderätin Eveline Lanzendorfer an der Sitzung teil – Bürgermeister Abg. z. NR Wolfgang Kocevar hieß sie mit einem Blumenstrauß herzlich willkommen. Eine besondere Freude bereitete die Übergabe einer Windeltorte an GR Lisa Schuch-Gubik zur Geburt ihres Sohnes, die stellvertretend ihr Vater STR Markus Gubik...

Wortmeldungen zu Tagesordnungspunkten kamen vor allem von seiten der Grünen (links Stadträtin Marta Glockner) und von seiten der Liste Bad Vöslau (rechts Gemeinderätin Lejla Ibralic Halilovic und Gemeinderat Georg Lehecka) | Foto: Stockmann
13

Gemeinderatssitzung Bad Vöslau am 25.9.2025
Billa-Neubau und Stadtvillen-Projekt: Zwei politische Dauerbrenner als Aufreger

Mehr als fünf Stunden tagte am 25. September 2025 der Vöslauer Gemeinderat. Zwei Tagesordnungspunkte sorgten für heftige Debatten: Zum einen - einmal mehr - das geplante Billa-Projekt am Gerichtsweg. Zum anderen - ebenfalls ein Dauerbrenner - das von Anrainern heftig bekämpfte Stadtvillenprojekt in der Oberkirchengasse und ein dazugehöriger Parkplatz. BAD VÖSLAU. Der Reihe nach: Die Umwidmung des ehemaligen Lagerhaus-Areals von derzeit Bauland-Kerngebiet-Aufschließungszone und Bauland...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Kottingbrunner Gemeinderäte kommen zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Gemeinderatssitzung. | Foto: Marktgemeinde Kottingbrunn
3

Umweltfreundlich ins Schloss
GEHmeindeRADsitzung in Kottingbrunn

Der Gemeinderat setzte mit dieser Aktion ein Zeichen für ein klimafreundliches Kottingbrunn und machte auf den Mehrwert für Umwelt und Gesundheit aufmerksam.  BEZIRK BADEN/KOTTINGBRUNN. In der Einladung zur letzten „GEHmeindeRADsitzung“ wurden die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte gebeten, ihre Autos zu Hause zu lassen und zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Sitzung zu kommen.  "Es ist großartig und wichtig, dass der Gemeinderat hier mit gutem Beispiel vorangeht. Auf kurzen Strecken in und um...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Gemeinderatssitzung in Baden, den Vorsitz hat Bürgermeisterin Carmen Jeitler-Cincelli inne. | Foto: Preineder
1 34

Baden
Politischer Stil im Gemeinderat - es bleibt bei Streit und Angriff

Keine Zusammenarbeit von Badener Opposition und Bürgermeisterpartei. Bei der ersten Arbeitssitzung des Badener Gemeinderats zeigten sich die Politiker kämpferisch.  BADEN. Trotz Zusagen der neuen Stadtregierung für eine neue Einbindung der Opposition wird die Umsetzung schwierig. Stadträtin Gertraud Auinger-Oberzaucher (NEOS) habe einen Funken von neuer Politik verspürt, als sie zur Bildungsgemeinderätin gemacht wurde - auch der Bildungsminister ist von den NEOS. Sie bezeichnet es als alte...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: mamaraZZa photo
1 24

Pfarre Bad Vöslau
Hl.Messe für den neuen Gemeinderat

Am Sonntag lud Pfarrer Pater Stephan Holpfer von der Pfarre St.Jakob in Bad Vöslau den neugewählten Gemeinderat traditionell zur Hl.Messe und danach zum gemütlichen Stehbuffet im Pfarrheim ein. Herzlich eingeladen waren alle politischen Couleurs und Pater Stephan Holpfer freute sich, dass fast alle Vertretungen der Einladung gefolgt sind und den Moment der Begegnung und Besinnung zu Beginn der neuen Funktionsperiode wahrgenommen haben.

  • Baden
  • Helga Nitsche
Ein Blick in den Vöslauer Gemeinderat, bevor die Turbulenzen ausbrachen. | Foto: Stockmann
4

Bürgermeister verteidigt sich gegen Vorwürfe
"Wollte nur Schaden abwenden und Klarheit!"

BAD VÖSLAU. "Ich wollte Schaden von Bad Vöslau abwehren," sagt Bürgermeister Christian Flammer (Liste Flammer). Stadträtin Marta Glockner (Grüne) sieht hingegen "eigenmächtiges Handeln" des Bürgermeisters im Namen der Gemeinde, ohne den Gemeinderat befragt zu haben. Es geht um einen Brief von Bürgermeister Christian Flammer ans Land im Zusammenhang mit dem umstrittenen Wohnprojekt "Kleine Hageln". Dieses Wohnprojekt benötigt für 76 Wohnungen einen Parkplatz für 112 Stellplätze, die laut Plan...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Was erwartet der Bez Baden von der Politik
Was braucht Bez Baden

Was braucht der Bez Baden und was erwartet der Bezirk von der Politik.  Mehr  Arbeitsplätze mehr Ärzte sowie Praktische und Fachärzte.  Sicherheit : nehr Polizei , soziale Sicherheit und ...  Schnelles Internet.  Mehr Einrichtungen wo man sich treffen kann und sich unterhalten kann . Oder zbs Mehr zusammen künfte wo die Bevölkerung sagen kann der Politik wo der Schuh drückt. Was  braucht in Zukunft  der Bez Baden . Wo liegt der Bezirk Baden im Bezirksranking

  • Baden
  • Johannes Lörner

Nachbesetzung
Ernst Wenz als Gemeinderat in Pfaffstätten angelobt

PFAFFSTÄTTEN. Aufgrund des unerwarteten tragischen Todesfalles von Gemeinderat Mag. Christian Weissenburger wurde Herr Ernst Wenz Anfang dieser Woche als neuer Gemeinderat für die SPÖ angelobt. Bürgermeister LAbg. Christoph Kainz wünscht Ernst Wenz alles Gute für seine neue Aufgabe. Das könnte Dich auch interessieren: Kostenlose Anfänger-Schwimmkurse erfolgreich abgeschlossenPfarrer Garwol aus Blumau-Neurißhof kehrt in Heimat zurück

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Bad Vöslau
Manuela Wallner: neue SPÖ-Gemeinderätin

Bei der SPÖ Bad Vöslau kommt es zu Veränderungen im Gemeinderat: Wolfgang Reiterer ist als Stadtrat ausgeschieden, ihm könnte nun Stefan Rabits, bisher Gemeinderat und auch Stadtparteivorsitzender der SPÖ, als Bildungsstadtrat nachfolgen. Er muss in der kommenden Gemeinderatssitzung am 27. Juni (19 Uhr, Festsaal im Schloss, öffentlich) in diese Funktion gewählt werden. Das frei werdende Mandat als Gemeinderätin wird künftig Manuela Wallner besetzen. Manuela Wallner legt besonderen Wert darauf,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Emotionale Diskussionen zum Thema Kindergarten gab es in der letzten Gemeinderatssitzung. | Foto: Preineder
Aktion 13

Gemeinderat
Emotionaler Streit um Kindergarten Offensive in Baden

Im Badener Gemeinderat waren die Beschlüsse rund um die Öffnung der Kindergärten für zweijährige Kinder Anlass für einen Streit über die Betreuung von einjährigen Kindern. BADEN. Um ab September 2024 die Betreuung von Kindern ab 2 Jahren zu gewährleisten, werden Zubauten in Badener Kindergärten geplant. Bis dahin werden im Kindergarten Schimmergasse eine Gruppe und im Kindergarten Melkergründe zwei Gruppen provisorisch eingerichtet werden.  Damit sich die zweijährigen Kinder vom Start weg wohl...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Finanzreferentin Martina Weißenböck | Foto: Stockmann
5

Stadtfinanzen Baden:
Opposition kritisiert Rechnungsabschluss 2023

Von 18 Uhr bis exakt 0.19 Uhr dauerte am 19. März 2024 die öffentliche Gemeinderatssitzung in Baden. Der Rechnungsabschluss, der Auskunft über die konkrete Lage der Stadtfinanzen gibt, war einer der letzten Tagesordnungspunkte. Und durchaus brisant. BADEN. Kurz zusammengefasst mit den Worten von Finanzreferentin Martina Weißenböck (Grüne) hören sich die Stadtfinanzen so an: „Trotz der inflationsbedingt steigenden Ausgabenseite im Jahr 2023 haben wir weitere Investitionen - und zwar in Höhe von...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Seit mehr als zehn Jahren eine Rätsel-Box: die verwaiste Martinek-Kaserne in Baden. | Foto: RMA Archiv
6

Gemeinderat tagte am 19.3.24 & neue Widmungspläne:
Weiter Rätselraten um Zukunft des Kasernenareals

Vor über zehn Jahren wurde die Badener Martinekkaserne stillgelegt und um 33 Millionen zum Verkauf ausgeschrieben. Käufer fand sich keiner, obwohl angeblich der „bekannteste René Österreichs angeklopft“ hatte, wie Vizebürgermeisterin Helga Krismer (Grüne) im Gemeinderat berichtete. BADEN. Bis heute hat sich somit nicht viel getan am Kasernen-Areal, obwohl viele Ideen durch den Raum schwirrten und es auch schon einmal einen Arbeitskreis dazu gab. „Wir haben damals von heißen Eislutschern...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2

Pressemitteilung
Bürgerinitiative Kleine Hageln zu Oissner-Stellungnahme: "Wesentliches fehlt"

Die Bürgerinitiative „Kleine Hageln“ kritisiert, dass die von Baustadtrat Oissner im Gemeinderat zum Thema seiner möglichen Befangenheit (die er zurückweist) verlesene Stellungnahme nicht identisch sei mit der durch die Liste Flammer schriftlich übermittelten (und auch publizierten) Stellungnahme. Hier die Kritikpunkte des Vereinsvorstandes der Bürgerinitiative „Kleine Hageln“ im Originalwortlaut. Stellungnahme von Baustadtrat DI Harald Oissner zur Befangenheit in Bezug auf das Bauprojekt...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Im ersten Schritt sollen anstelle der baufälligen alten Kammgarnhallen an der Falkstraße 200 Wohnungen von der gemeinnützigen Gesellschaft EGW errichtet werden. Laut Plänen soll der Schlot erhalten bleiben | Foto: Stockmann
12

Neues Stadtviertel für Bad Vöslau:
Startschuss mit Grün-Kritik

BAD VÖSLAU. Das "Stadtquartier Nord", ein neues Stadtviertel im Bereich hinter der Trafik beim Badplatz über Ex-Abfüllanlage bis zu den Koizar-Hallen am Kammgarnareal, soll im Endausbau rund 450 neue Wohnungen und 1200 zusätzliche Einwohner nach Bad Vöslau bringen. Der dafür notwendige Raumordnungsvertrag wurde im Gemeinderat am 21. März 2024 mehrheitlich beschlossen. Sieben ergänzende Anträge der Grünen fanden keine Mehrheit. Baustadtrat Harald Oissner erläuterte, dass die Entwicklung in vier...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Baustadtrat weist Vorwürfe zurück:
Harald Oissner: "Ich war und bin nicht befangen!"

Stellungnahme von Stadtrat Harald Oissner zum Antrag gem. § 46 Abs. 1 der NÖ GO von Befangenheit (Pkt 36 der GR-Sitzung am 21.3.2024) BAD VÖSLAU, 21. März 2024 – Im Rahmen der Gemeinderatssitzung am 21. März 2024 hat der gebürtige Bad Vöslauer Baustadtrat DI Harald Oissner zu den Vorwürfen der „persönlichen Befangenheit“ wie folgt Stellung bezogen: „Seit dem Beginn meines Architekturstudiums arbeite ich in diesem Bereich und bin im Jahr 2002 als Mitarbeiter in mein jetziges Unternehmen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Viele Mandatarinnen und Mandatare folgten der Einladung von Bürgermeister Szirucsek. Von links: Vizebürgermeisterin Helga Krismer, GR Judith Händler, GR Christian Dusek, GR Gerlinde Brendinger, GR Peter Preitler, StR Herbert Dopplinger, StR Petra Haslinger, Stefan Studer, Bürgermeister Stefan Szirucsek, GR Helmut Hofer-Gruber, StR Peter Koczan, StR Hans Hornyik, StR Michael Capek, GR Christian Ecker und GR Ernst Schebesta. | Foto: 2024psb/c.kollerics
9

Wellness bis Sport
Experten-Studie zur Römertherme wurde präsentiert

Stefan Studer vom Beratungsunternehmen Kannewischer stellte die Ergebnisse seiner Analyse des Bestands, des Profils der Römertherme und des Marktumfeldes vor. Darauf aufbauend wurden mögliche Zukunftsperspektiven für die Bäderlandschaft, aber auch den Saunabereich und die Wellness-Landschaft analysiert und eine Prognoserechnung angestellt. BADEN. Nach der Präsentation der Studie zur Stärkung des Gesundheitsstandortes Baden durch Weiterentwicklung des Kurbezirks durch Ferdinand Oberer wurden die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Wohnprojekt Kleine Hageln
Initiative übergibt 368 Unterschriften: Projekt soll nochmals geprüft werden

Am 06.03.2024 haben zwei Vertreter der Bürgerinitiative den Initiativantrag bei der Stadtgemeinde eingebracht. 368 Unterschriften wurden gesammelt - das sind mehr als doppelt so viele, wie für die Behandlung im Gemeinderat notwendig wären. Wir freuen uns sehr über den großen Zuspruch für unsere Arbeit, die wir in den letzten Wochen aus der Bevölkerung erfahren haben! Die Forderungen der Bürgerinitiative Kleine Hageln für den Initiativantrag: eine unabhängige Überprüfung des Großbauprojekts auf...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Eiliger Vertrag für Bannert und Schrahböck:
Harzberg-Schutzhaus soll ab 1. April wieder aufsperren

BAD VÖSLAU. Sichtbare Zeichen von Arbeit am Schutzhaus Harzberg, es wird renoviert. Und in einer außertourlichen Gemeinderatssitzung wurde am 22. Februar auch schnell der dazugehörige Pachtvertrag beschlossen. Die Bewerber Björn Bannert und Wolfgang Schrahböck hatten nach einem Hearing vor einem Gremium bestehend aus Stadtrat und je einem Vertreter von FPÖ und Neos den Zuschlag bekommen. Ihr Betriebskonzept überzeugte von allen fünf Bewerbern am meisten.  Der Pachtvertrag im DetailDer...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Grünen enthielten sich beim Voranschlag, der Rest des Gemeinderates - Liste Flammer, ÖVP, SPÖ, NEOS und FPÖ - war dafür. | Foto: Stockmann
2

Vöslauer Stadtfinanzen
Skepsis bei Grünen, der Rest stimmte für das Budget 2024

BAD VÖSLAU. In der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres 2023 wurde in Bad Vöslau traditionell der Voranschlag für 2024 beschlossen. Er gibt einen groben Überblick über die Finanzlage in der Stadt. Für ÖVP-Stadtrat Karl Lielacher ist er ein "Werkzeug, und es liegt daran, dass wir daraus etwas machen." Für die Grünen ist der Voranschlag ein Signal dafür, dass der Stadt das Geld ausgeht. Einmal mehr mahnte für die Grünen Gemeinderat Stefan Zlabinger vor den hohen Kosten, die für den neuen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Neue Regeln:
Bad Vöslau verlängert Schnupperticket-Aktion

BAD VÖSLAU. Sehr gut von der Bevölkerung angenommen wurde die Aktion Schnupperticket, die seit März 2023 in Bad Vöslau angeboten wird. Gegen Online-Vorreservierung auf schnupperticket.at kann man sich tageweise (bis maximal drei Tage am Stück) ein VOR-Ticket für Wien, NÖ und Burgenland gratis ausborgen. Es ist beim Bürgerservice abzuholen und dort auch wieder zu retournieren. Berechtigt sind dazu alle Personen mit Hauptwohnsitz in Bad Vöslau. Aufgrund der bisherigen Erfahrungen wird die Aktion...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Dispute mit "Untertönen":
Umweltbericht und Neubürgerrundgänge sorgten für Polit-Geplänkel

Die Gemeinderatswahl 2025 wirft auch in Bad Vöslau bereits ihre Schatten voraus. Um die allein vom Bürgermeister organisierten Neubürger-Führungen für 2024 und um einen Umweltbericht der Grünen gab es Dispute mit "Untertönen" in der Gemeinderatssitzung. BAD VÖSLAU. Zunächst fiel Grünen-Stadträtin Marta Glockner auf, dass für 2024 vier Neubürger-Rundgänge in Bad Vöslau geplant seien. Ob an diesen auch Vertreter anderer Fraktionen teilnehmen könnten, fragte sie den Bürgermeister. Dieser gestand,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Marta Glockner fand mit ihrem Plädoyer für einen ruhigeren Kindergarten-Standort kein offenes Ohr im Gemeinderat.
2

Zu laut:
Grüne kritisieren Kindergartenausbau in Autobahn-Nähe (neu mit Flammer Statement)

In der Gemeinderatssitzung am 14. Dezember übten die Grünen Kritik am geplanten Ausbau des Kindergartens Sonnenblumenweg. Die Region sei aufgrund der nahen Autobahn "zu laut" und man solle alternative Standorte suchen. Die Grünen blieben mit dieser Kritik aber allein. Die Planungen werden im Februar 2024 starten. BAD VÖSLAU. Der geplante Ausbau des Kindergarten Sonnenblumenweg nahe der Autobahn stört die Grünen. Clubchefin Marta Glockner zeigte eine aktuelle Lärmskizze. Diese weist im Bereich...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Vizebürgermeister Gregor Burger gratuliert Stefan Loidl, der mit 13 von 21 Stimmen zum neuen Bürgermeister von Alland gewählt wurde. | Foto: Gabriela Stockmann
Video 30

Neuwahl nach Köcks Rücktritt:
Allands neuer Bürgermeister heißt Stefan Loidl

ALLAND. Seit 13. Dezember, 18.40 Uhr, hat Alland einen neuen Bürgermeister. Es ist der Landesbeamte und Polizist Stefan Loidl (38), bislang einfacher Gemeinderat der ÖVP. Er wurde - so betonte ÖVP-Clubchef Martin Rapold - innerhalb der ÖVP einstimmig zum Nachfolger des überraschend aus persönlichen Gründen zurückgetretenen Ludwig Köck vorgeschlagen.  Ganz so einig verlief dann das Wahl-Prozedere im Allander Gemeinderat doch nicht. Denn Gemeinderat Erwin Dollensky (Liste ALL) machte einen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Eingang zum seitlichen Gehege | Foto: Gabriela Stockmann
1 Video 9

Bad Vöslau
Harzberg-Kängurus siedeln endgültig ab

BAD VÖSLAU. Am 17. Dezember 2024 wird das Harzberg-Schutzhaus unter der Führung von Wolfgang Zamazal das letzte Mal geöffnet haben. Höchstwahrscheinlich werden die derzeit 24 Kängurus (inklusive einiger junger) bis dahin schon abgesiedelt sein. Aber wohin? Zwischenstation OberösterreichZamazal verweist auf ein großes privates Grundstück in Oberösterreich, wo die Kängurus einstweilen bestens untergebracht - jedoch nicht öffentlich zu besichtigen - sein werden. Das entsprechende Gehege wird...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.