Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

ortrag und Diskussion mit Sieglinde Rosenberger. | Foto: privat
3

Vortrag und Film
Demokratiewoche 20.-26.10.2025 in Baden begehen

Demokratiewoche 20.-26.10.2025, auch in Baden wird es zwei Veranstaltungen geben. „Bündnis 2025“ initiiert die österreichweite Demokratiewoche.#zusammenHaltNÖ beteiligt sich mit zahlreichen Veranstaltungen in sieben nö. Gemeinden  BADEN. Eine lebendige Demokratie braucht uns alle! Demokratische Verhältnisse müssen immer wieder neu errungen, geschützt, verteidigt und weiterentwickelt werden. Wir brauchen Menschen in unserem Land, die für Solidarität, die Achtung der Menschenwürde und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Gastredner Ludwig Klarer spricht über echten Erfolg - in Baden

Die Gemeinde von Jehovas Zeugen in Baden lädt am Sonntag, dem 19. Oktober, um 18.00 Uhr zu einem besonderen 30-minütigen Vortrag ein. Er findet im Gotteshaus von Jehovas Zeugen (Königreichssaal) in 2514 Traiskirchen, Grundwiesenstraße 46 statt. Das Thema lautet: "Was macht uns wirklich erfolgreich?" Ludwig Klarer verbringt mit seiner Frau Esther eine Woche in Baden. Das erfahrene Ehepaar wird mit der Glaubensgemeinschaft vor Ort viele ermunternde Gespräche führen und von Haus zu Haus unterwegs...

  • Baden
  • Franz Michael Zagler
Vortrag „Widerstand gegen das NS-Regime im südlichen Niederösterreich“. | Foto: zVg
3

Vortrag in Leobersdorf
Widerstand gegen das NS-Regime im südlichen NÖ

Die Lokalinitiative NS Zwangsarbeit Leobersdorf lädt zu einem Vortrag im Rahmen der historischen Aufarbeitung ein. BEZIRK BADEN/LEOBERSDORF. Karl Eigenbauer spricht zum Thema: „Widerstand gegen das NS-Regime im südlichen Niederösterreich“ Der Vortrag beleuchtet die unterschiedlichen Formen des Widerstands im Industrieviertel. Vom politischen Kampf in den Rüstungsbetrieben über kirchlich-religiösen Protest bis hin zu Wehrmachtsdeserteuren und mutigen Einzelpersonen. Auch lokale Biografien rücken...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Der Preisverleihung wohnten Christian Gratzer (VCÖ), Landeshauptfraustellvertreter Stephan Pernkopf, Friedrich Janka (ÖBB), Alexander Schierhuber (VOR) und die Preisträger bei. | Foto: Tanja Handlfinger
1 4

Mobilitätspreis NÖ
Mobilitätspreis geht an Welser Profile Austria

Gleich drei Projekte wurden mit dem VCÖ-Mobilitätspreis NÖ ausgezeichnet: Der Hauptpreis geht an Welser Profile Austria. Auch die Gemeinde Kottingbrunn und die Gebrüder Weiss wurden ausgezeichnet. AMSTETTEN/KOTTINGBRUNN/PÖCHLARN/NÖ. Der VCÖ-Mobilitätspreis NÖ steht heuer unter dem Motto "Zukunftsfit für Stadt und Land". Der Preisverleihung wohnten Christian Gratzer (VCÖ), Landeshauptfraustellvertreter Stephan Pernkopf, Friedrich Janka (ÖBB), Alexander Schierhuber (VOR) und die Preisträger...

Vortrag zur Sturzprävention (Symbolbild) | Foto: pixabay
3

Sturzprävention
Vortragsreihe „Baden wird demenzfreundlich“ geht weiter

Am Montag, 16. Juni, geht es im Theater am Steg ab 18 Uhr um Sturzprävention BADEN. Für den nächsten Vortrag der Reihe „Baden wird demenzfreundlich“ konnte die Stadtgemeinde Rainer Simader gewinnen. Er ist Physiotherapeut, Autor, Dozent, im Vorstand der Österreichischen Palliativgesellschaft und Leiter der Bildung bei „Hospiz Österreich“. In seinem Vortrag spricht er über Sturzrisiken und gibt Tipps für nachhaltige Prävention. Der Abend im Rahmen von „Baden wird demenzfreundlich“ startet um 18...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Chorkonzert
Austro-Pop, -Folk und -Klassik

Am Samstag 24. Mai 2025 präsentiert sich der ThermenChor Bad Vöslau bei seinem Konzert unter dem Motto „Austro-Pop, -Folk & -Klassik“. Mittels solistischer Einlagen von Erwin Holub, a Capella-Stücken und Stücken mit musikalischer Begleitung, verstehen wir das Publikum mit zu reißen und zu begeistern. Die Gesamtleitung liegt in den bewährten Händen von MMag. Isabella Maierhofer. Durch das Programm führt Brigitte Zirkowitsch. Am Klavier: Mag. Bernabe Palabay Kartenverkauf unter: ...

  • Baden
  • ThermenChor Bad Vöslau
Univ.-Prof. Dr. Georg Stummvoll (Philistersenior Badenia), Dipl.-Ing. Friedrich Zemanek (Vorsitzender des ÖCV-Bezirkszirkels Baden), Mag. Elisabeth Tischelmayer (Vulkania Baden), Univ.Prof. DDr. Matthias Beck, StR wHR Dr. Ernst Schebesta, MMag. DDr. Maria Humer (Vulkania Baden), Kaplan Mag. Robert Rintersbacher, Thomas Prokopp (Senior Badenia) | Foto: Dávid Huszti
5

Vortrag in Baden
Matthias Beck begeisterte Publikum beim CV-Zirkel

Vortrag und Diskussion „Aufgeklärtes Christentum in gegenwärtiger Zeit“ mit Matthias Beck beim CV-Zirkel Baden. BADEN. Der Badener Bezirkszirkel des Österreichischen Cartellverbandes (ÖCV) lud zusammen mit der MKV-Verbindung Badenia, der ÖCV-Studentenverbindung Veritas sowie der VfM-Verbindung Vulkania zum Wissenschaftlichen Abend „Aufgeklärtes Christentum in gegenwärtiger Zeit“ ein. Der prominente Professor, Priester, Pharmazeut, Humanmediziner, Moraltheologe und mehrfache Buchautor Matthias...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Im Festsaal der Volksbank Baden referiert der prominente Professor, Priester, Pharmazeut, Humanmediziner, Moraltheologe und mehrfache Buchautor ao. Univ.-Prof. Dr. Dr. Matthias Bec | Foto: Joseph Krpelan
3

Christentum
Matthias Beck am 10. März 2025 beim CV-Zirkel Baden

Der Badener Bezirkszirkel des ÖCV lädt in Kooperation mit der ÖCV-Studentenverbindung Veritas Baden, der MKV-Verbindung Badenia Baden sowie der VfM-Verbindung Vulkania Baden zum Wissenschaftlichen Abend. BADEN. Der Badener Bezirkszirkel lädt am 10. März 2025 um 19 Uhr zum Wissenschaftlichen Abend „Aufgeklärtes Christentum in gegenwärtiger Zeit“ ein. Im Festsaal der Volksbank Baden referiert der prominente Professor, Priester, Pharmazeut, Humanmediziner, Moraltheologe und mehrfache Buchautor ao....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Alexandra Kautzky-Willer spricht über Gendermedizin. | Foto: MedUni Wien
3

Baden
Lions Vortrag "Warum wir Gender-Medizin brauchen" am 18. Februar

Frauen und Männer sind unterschiedlich. Was eigentlich ganz logisch scheint, wurde in der patriarchalisch geprägten Medizin lange Zeit vernachlässigt. Daher besteht heute bei Frauen in Sachen medizinischer Leitlinien, Medikamente und Forschung großer Aufholbedarf. BEZIRK BADEN/BADEN. Wie unterschiedlich sind Frauen und Männer, wenn es um die Entstehung und Behandlung von Krankheiten geht? Wo haben Frauen die größten medizinischen Nachteile? Und welche Gemeinsamkeiten gibt es andererseits?...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Awaren in Baden | Foto: Stadtarchiv Baden
4

Awaren in Baden
Vortrag zum Gräberfeld Isabellestraße im Rollettmuseum

Dorothea Talaa hält am Mittwoch, 12. Februar 2025, um 19 Uhr einen Vortrag zum Thema "Die Awaren in Baden?". Dabei werden neue Erkenntnisse zum Gräberfeld Isabellestraße bekannt gemacht. BEZIRK BADEN/BADEN. Bereits 1999 wurde das frühmittelalterliche Gräberfeld von Baden bei Bauarbeiten entdeckt. 86 Gräber und Grabbeigaben konnten damals geborgen werden. Teile der Funde sind seitdem im Rollettmuseum zu sehen. Nun ist eine Publikation mit der wissenschaftlichen Aufarbeitung zu diesem Projekt...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Major Sebastian Stockbauer: Vortrag über Internetkriminalität am 30.1.25 des Lionsclubs Baden St.Helena. | Foto: privat
4

Vortrag
Der Lionsclub Baden St. Helena rüstet gegen Internetkriminalität

Kriminalität in Internet wird immer häufiger. Mjr. Sebastian Stockbauer von der Stadtpolizei Baden informiert darüber, wie man sich schützt. BEZIRK BADEN/BADEN. Mithilfe von Mjr. Sebastian Stockbauer von der Stadtpolizei Baden sensibilisiert dieser in einem interaktiven Vortrag das Publikum über Methoden und Tricks Krimineller, die zunehmend ihre Aktivitäten in das Internet verlegen. Es werden aktuelle Entwicklungen und Zahlen präsentiert und damit das Bewusstsein gestärkt, wie man sich und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Anzeige
1

Die Kraft des Räucherns
Ein Weg zurück zur Natur und innerer Harmonie

In einer Welt, die zunehmend von Hektik und Konsum geprägt ist, haben wir oft den Kontakt zu den natürlichen Zyklen und Energien um uns herum verloren. Die alten Traditionen, die im keltischen Jahreskreis verwurzelt sind, haben uns gezeigt, wie wir im Einklang mit der Natur leben können. Acht Hochfeste prägten den Jahreslauf unserer Vorfahren, die durch das Feiern der Jahreszeiten und das Räuchern eine tiefere Verbindung zur Erde und den Elementen aufbauten. Doch was hat Räuchern mit uns heute...

  • Baden
  • Helene Bernsteiner
Kommunikationstechnik Valiadation beruht darauf, verständnisvoll und wertschätzend mit demenziell erkrankten Menschen umzugehen. | Foto: 2024psb/sap/archiv
2

Vortrag
„Baden wird demenzfreundlich“ widmet sich der Wertschätzung

Am Montag, 9. Dezember, geht es im Theater am Steg ab 18 Uhr auf eine „ver-rückte“ Gefühlsreise ins alte Ich. BADEN. Für den nächsten Vortrag der Reihe „Baden wird demenzfreundlich“ konnte die Stadtgemeinde (nach Naomi Feil) Violeta Koppensteiner (DGKP, zertifizierter Validationsmaster) gewonnen werden, die seit 25 Jahren in den Bereichen Geriatrie und Validation tätig ist und die mit ihrem pointierten und mitreißenden Vortrag durch Österreich und die Balkanstaaten tourt. Kommunikationstechnik...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Schwefelbad Baden | Foto: Rollettmuseum
2

Rollettmuseum
Frauen und Kur - Vortrag von Nadja Rapp-Wimberger

Frauen und Kur - Vortrag von Mag. Nadja Rapp-Wimberger im Rollettmuseum, 13. Nov., 19 Uhr BADEN. Frauen stellten über die Jahrhunderte hinweg die Mehrheit der Kurgäste in Baden, und das, obwohl die Kuranwendungen nicht speziell auf sogenannte Frauenleiden ausgerichtet waren. Es kamen Berühmte und Unbekannte, gekrönte Häupter und einfache Bürgerfrauen, oft mit Familie und Dienerschaft, manchmal alleine. Frauen waren auch maßgeblicher Faktor in der touristischen Infrastruktur der Stadt, als...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Über 80 Personen folgten der Einladung des CV-Zirkels Baden und lauschten im Festsaal der Volksbank gespannt den Worten vonRudolf Taschner im Rahmen seines Bildungsvortrags.  | Foto: CV Zirkel
9

Vortrag
Leidenschaftlicher Bildungsexperte Taschner begeisterte Publikum

CV-Zirkel: Volles Haus bei Taschner-Vortrag. Über 80 Personen folgten der Einladung des CV-Zirkels Baden und lauschten am Montagabend im Festsaal der Volksbank gespannt den Worten von NAbg. Prof. Dr. Rudolf Taschner im Rahmen seines Bildungsvortrags.  BADEN. Das breite Publikum konnte in Kooperation mit der Damenverbindung Vulkania, den Schülerverbindungen Badenia und Leithania sowie der Studentenverbindung Veritas erreicht werden: Neben Vertretern der Politik wie Bürgermeister Stefan...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: Renate Hainz
8

Im Kopf fängt alles an
Monatstreffen mit Vortrag zum Thema Demenz

Heute haben 41 interessierte Gäste unserer Community das Augusttreffen im Schaflerhof besucht. Einer der Gründe war sicher der hochinteressante Vortrag über die Demenz. Leider kann die ja alle treffen und nicht nur im hohen Alter. Es können auch wesentlich Jüngere von dieser Krankheit betroffen sein. So ist man gut beraten, wenn man sich beizeiten mit dem Thema ernsthaft auseinandersetzt. Es gibt im Wesentlichen 3 Phasen: Leichte Demenz mit kognitiven Beeinträchtigungen (Hilfe nur fallweise...

WKNÖ Bezirksstellenobmann Peter Bosezky, Leiter Andreas Marquardt, der vortragende Referent Christoph Sturmlechner und Elisabeth Bubla vom Stadtmarketing Baden freuten sich über die interessierten Teilnehmer des Arbeitsrechtsvortrags. | Foto: Stadtmarketing Baden
2

Vortrag in Baden
WKO vor Ort: Basics und Tipps im Arbeitsrecht

WKO vor Ort-Vortrag behandelt die Basics und Tipps im Arbeitsrecht. Praktische Anwendungsbeispiele aus dem täglichen Beratungsalltag zeigten die Umsetzung. BADEN. Unter diesem Titel "Basics und Tipps im Arbeitsrecht" gab WKNÖ Bezirksstellenreferent Christoph Sturmlechner im Zuge des Stadtmarketing Baden-Frühstücks im At the Park Hotel Einblicke in die Welt des Arbeitsrechts. Neben den rechtlichen Aspekten durften auch praktische Anwendungsbeispiele und Problemstellungen aus dem täglichen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Hat Bargeld Zukunft? | Foto: zvg
2

Vortrag
Badener CV-Zirkel holt Münze-Österreich-Chef nach Baden

CV-Zirkel: „Hat Bargeld Zukunft?“ – Wissenschaftlicher Abend mit Münze-Österreich-Chef Gerhard Starsich am 20. Juni 2024 in Baden BADEN. Der über 100-jährige alte Badener CV-Zirkel lädt nach zahlreichen spannenden Diskussionsveranstaltungen nun wieder zu einem hochaktuellen Wissenschaftlichen Abend ein und stellt sich diesmal die Frage: „Hat Bargeld Zukunft?“ Dazu wurde kein Geringerer als der Generaldirektor der Münze Österreich, Mag. Gerhard Starsich für einen Wissenschaftlichen Abend am 20....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Einen kurzweiligen Abend gestalteten Max Unterberger und Birgit Pogats zum Thema „Unsere Bäume im Klimawandel“: GR.in Eva-Maria Schütz, Susanne Lambropoulos (Grüne Pottenstein/Fahrafeld), Max Unterberger, Birgit Pogats; GR. Florian Buchner, Karin Strasser (Grüne Pottenstein/Fahrafeld). | Foto: Johanna Haigl
2

Bäume
Großes Interesse am Themenabend der Grünen Pottenstein/Fahrafeld

"Unsere Bäume - Was wir für`s Klima tun können" zu diesem Thema gab es in Pottenstein einen Vortragsabend. Ein Birnbäumchen wurde dabei verlost. POTTENSTEIN/FAHRAFELD. Einen kurzweiligen Abend zu den Themen Bäume und Klimawandel organisierten die Grünen Pottenstein/Fahrafeld am Donnerstag im Alten Herrenhaus in Pottenstein. In ihren Vorträgen informierten Birgit Pogats und Max Unterberger das Publikum mit brandaktuellen Informationen und Denkanstößen. Unsere Wohnorte müssen hinsichtlich des...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Blumau-Neurißhof lud zum Energievortrag | Foto: Pohl
2

„Sauber heizen für Alle“
Blumau-Neurißhof lud zur Förderinfo des Landes

Blumau-Neurißhof lud als Mitglied der Kleinregion zur Förderinfo „Sauber heizen für Alle“. Kleinregions-Manager Christian Mesterhazi tourt durch die Gemeinden. BLUMAU-NEURISSHOF. Mit der Informationsveranstaltung „Sauber heizen für Alle“ der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) tourt Kleinregions-Manager Christian Mesterhazi durch die Mitgliedsgemeinden. Gemeinsam mit Bürgermeister René Klimes und eNu-Energieexperten Gerhard Los beleuchtete er die unabdingbare Klimawandelanpassung in...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Max Unterberger, Arborist, HAWK Göttingen. | Foto: z.V.g.
2

Pottenstein
Vortrag: Unsere Bäume – was wir für’s Klima tun können

Der Klimawandel ist in aller Munde, vor allem nach dem trockenen Jahrhundertsommer des Vorjahres und des untypisch warmen Wetters des heurigen Jahresbeginns. In Pottenstein gibts einen Vortrags- und Diskussionsabend. Unter dem Titel "Unsere Bäume – was wir für’s Klima tun können" veranstalten die Grünen Pottenstein-Fahrafeld einen Vortrags- und Diskussionsabend: Unsere Bäume – was wir für’s Klima tun können 18. April 2024, 18 h Altes Herrenhaus Hainfelderstrasse 41, Pottenstein Vorträge: Bäume...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Vortrag von Staudengärtner Christian Kress (Sarastro) über Staudenverwendung | Foto: privat
3

Vortrag
Gartenbauverein Baden lädt zu „Meine Welt der Stauden"

Staudengärtner Christian Kress informiert am 22. März in Baden über Erfahrungen, Tipps und Tricks aus der Schatzkiste eines Staudengärtners.  BADEN. Der Gartenbauverein Baden lädt zum Vortrag mit Staudengärtner Christian Kress am Freitag, den 22. März ins Leesdorfer-Event-Zentrum, Göschlgasse 1, 2500 Baden um 17.00 Uhr zu „Meine Welt der Stauden“ einladen. Entdecken wir gemeinsam die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten für unsere bunten Gärten! Ausklang mit Brot und Wein. Um Anmeldung wird...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Grabungen im Kurpark | Foto: Novetus
4

Vortrag im Musuem
Archäologische Neuigkeiten aus dem Badener Kurpark

Vortrag zu den Grabungen im Kurpark am  21. Februar 2024 im Rollettmuseum Baden. Grabungsleiterin präsentiert erstmals Ergebnisse und Funde der Öffentlichkeit. BADEN. Über ein halbes Jahr konnten die Badener und Badenerinnen dem Archäologen und Archäologinnen der Firma Novetus im Kurpark über die Schulter schauen. Woche für Woche wurden im Herzen der Stadt neue interessante Funde und Befunde zur römischen Geschichte zu Tage gefördert. Bei diesem Vortrag der Grabungsleiterin Stefanie Lehofer...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
3

Vortragsabend am Landesklinikum Baden
Brustgesundheit im Fokus

Bereits Anfang dieses Jahres wurde die hohe medizinische Qualität des Brustgesundheitszentrums im Landesklinikum Baden durch die ÖZK-Zertifizierung bestätigt. Das Team des Brustgesundheitszentrums nahm dies zum Anlass und informierte in einer Vortragsreihe rund um das Thema Brustgesundheit und lies dabei auch Betroffene zu Wort kommen. BADEN. Nach der Begrüßung durch die Ärztliche Direktorin Claudia Herbst und Abteilungsvorstand Martin Bodingbauer erzählte Initiator und Mitbegründer des...

  • Baden
  • Deborah Panic

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Oktober 2025 um 18:00
  • Rathaus
  • Traiskirchen

Gut zu wissen - Das neue Erbrecht in der Praxis

Am Donnerstag, 16. Oktober um 18.00 Uhr, lädt das Rathaus Traiskirchen zum Vortag "GUT ZU WISSEN - Das neue Erbrecht in der Praxis" mit anschließender Publikumsdiskussion. Eintritt frei!

  • 17. Oktober 2025 um 19:30
  • Sparkassensaal
  • Baden

"Die Rückkehr der Wölfe" mit Kurt Kotrschal

Wölfe kommen rasch nach Mitteleuropa zurück, und nicht alle sind davon begeistert. Tatsächlich erfüllen sie wichtige ökologische Rollen. Verhaltensforscher Kurt Kotrschal erläutert in einem Vortrag, dass in Österreich noch zu viel geschossen und zu wenig konstruktiv an einem nachhaltigen, konfliktarmen Zusammenleben gearbeitet werde.

  • Baden
  • Cornelia Benischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.