Feuerwehr befreit Schwerverletzte
Frontalzusammenstoß bei Mörtersdorf

- Auf der Bundesstraße 4 (B4) bei Harmannsdorf kam es zu einem schweren Frontalzusammenstoß zwischen zwei Pkw.
- Foto: Feuerwehr
- hochgeladen von Markus Kahrer
Auf der Bundesstraße 4 (B4) bei Harmannsdorf kam es zu einem schweren Frontalzusammenstoß zwischen zwei Pkw. Die Feuerwehren Harmannsdorf, Matzelsdorf und Eggenburg kämpften mit Hochdruck, um die eingeklemmten und schwer verletzten Personen zu retten. Notarztteams und Hubschrauber sorgten für die schnelle medizinische Versorgung der Opfer.
BEZIRK HORN. Auf der Bundesstraße 4 bei Harmannsdorf ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem zwei Pkw frontal zusammenstießen. Die genaue Ursache des Zusammenpralls ist derzeit noch ungeklärt, jedoch führte die Wucht des Aufpralls dazu, dass ein Fahrzeug auf der Fahrbahn zum Stillstand kam, während das zweite in den Straßengraben geschleudert wurde. Bereits beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte zeigte sich das Ausmaß des Unfalls und die Notwendigkeit einer raschen und professionellen Rettungsaktion.

- Notarztteams und Hubschrauber sorgten für die schnelle medizinische Versorgung der Opfer.
- Foto: Feuerwehr
- hochgeladen von Markus Kahrer
Im ersten Pkw war der Fahrzeuglenker schwer verletzt und in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Im zweiten Fahrzeug befanden sich zwei weitere schwer verletzte Personen, wobei die Beifahrerin in ihrem Wagen eingeschlossen war. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren Harmannsdorf, Matzelsdorf und Eggenburg handelten sofort und begannen umgehend mit der Absicherung der Unfallstelle, dem Aufbau eines Brandschutzes und der Vorbereitung der technischen Menschenrettung.
Einsatzkräfte in Aktion
Zur Befreiung der eingeklemmten Personen setzten die Feuerwehrkräfte hydraulisches Rettungsgerät ein. Mit ruhiger und geordneter Vorgehensweise wurden die deformierten Fahrzeuge geöffnet, um die verletzten Personen möglichst schonend zu befreien. Parallel dazu übernahm der Rettungsdienst mit Notarztteams die medizinische Erstversorgung, um die Überlebenschancen der Opfer zu sichern.

- Auf der Bundesstraße 4 bei Harmannsdorf ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem zwei Pkw frontal zusammenstießen.
- Foto: Feuerwehr
- hochgeladen von Markus Kahrer
Zwei der schwer verletzten Personen wurden nach der Stabilisierung durch Notarzthubschrauber in umliegende Krankenhäuser geflogen. Die dritte schwer verletzte Person wurde mittels Rettungswagen transportiert. Die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarztteams verlief dabei reibungslos und professionell, sodass jede Person schnellstmöglich medizinisch versorgt werden konnte.
Rettung unter Hochdruck
Die Bundesstraße 4 war während des gesamten Einsatzes vollständig gesperrt. Die Feuerwehr richtete eine örtliche Umleitung ein, um den Verkehr umzuleiten und weitere Gefahren für andere Verkehrsteilnehmer zu verhindern. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei führten die Feuerwehren die Bergung der verunfallten Fahrzeuge durch und sorgten dafür, dass die Unfallstelle gesäubert und wieder verkehrssicher hinterlassen wurde.

- Die Feuerwehren Harmannsdorf, Matzelsdorf und Eggenburg kämpften mit Hochdruck, um die eingeklemmten und schwer verletzten Personen zu retten.
- Foto: Feuerwehr
- hochgeladen von Markus Kahrer
Abschließend wurden die beiden Unfallwracks von der Feuerwehr Eggenburg von der Einsatzstelle verbracht und gesichert abgestellt. Die Fahrbahn wurde gereinigt, um zurückbleibende Trümmer und Ölspuren zu beseitigen, bevor die Bundesstraße 4 wieder für den Verkehr freigegeben wurde. Der Einsatz dauerte für die Feuerwehr Harmannsdorf insgesamt 3,5 Stunden und zeigte eindrucksvoll die Bedeutung von guter Koordination, Erfahrung und schnellem Handeln bei schweren Verkehrsunfällen.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.