Feuerwehr befreit Schwerverletzte
Frontalzusammenstoß bei Mörtersdorf

Auf der Bundesstraße 4 (B4) bei Harmannsdorf kam es zu einem schweren Frontalzusammenstoß zwischen zwei Pkw. | Foto: Feuerwehr
8Bilder
  • Auf der Bundesstraße 4 (B4) bei Harmannsdorf kam es zu einem schweren Frontalzusammenstoß zwischen zwei Pkw.
  • Foto: Feuerwehr
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Auf der Bundesstraße 4 (B4) bei Harmannsdorf kam es zu einem schweren Frontalzusammenstoß zwischen zwei Pkw. Die Feuerwehren Harmannsdorf, Matzelsdorf und Eggenburg kämpften mit Hochdruck, um die eingeklemmten und schwer verletzten Personen zu retten. Notarztteams und Hubschrauber sorgten für die schnelle medizinische Versorgung der Opfer.

BEZIRK HORN. Auf der Bundesstraße 4 bei Harmannsdorf ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem zwei Pkw frontal zusammenstießen. Die genaue Ursache des Zusammenpralls ist derzeit noch ungeklärt, jedoch führte die Wucht des Aufpralls dazu, dass ein Fahrzeug auf der Fahrbahn zum Stillstand kam, während das zweite in den Straßengraben geschleudert wurde. Bereits beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte zeigte sich das Ausmaß des Unfalls und die Notwendigkeit einer raschen und professionellen Rettungsaktion.

Notarztteams und Hubschrauber sorgten für die schnelle medizinische Versorgung der Opfer. | Foto: Feuerwehr
  • Notarztteams und Hubschrauber sorgten für die schnelle medizinische Versorgung der Opfer.
  • Foto: Feuerwehr
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Im ersten Pkw war der Fahrzeuglenker schwer verletzt und in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Im zweiten Fahrzeug befanden sich zwei weitere schwer verletzte Personen, wobei die Beifahrerin in ihrem Wagen eingeschlossen war. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren Harmannsdorf, Matzelsdorf und Eggenburg handelten sofort und begannen umgehend mit der Absicherung der Unfallstelle, dem Aufbau eines Brandschutzes und der Vorbereitung der technischen Menschenrettung.

Einsatzkräfte in Aktion

Zur Befreiung der eingeklemmten Personen setzten die Feuerwehrkräfte hydraulisches Rettungsgerät ein. Mit ruhiger und geordneter Vorgehensweise wurden die deformierten Fahrzeuge geöffnet, um die verletzten Personen möglichst schonend zu befreien. Parallel dazu übernahm der Rettungsdienst mit Notarztteams die medizinische Erstversorgung, um die Überlebenschancen der Opfer zu sichern.

Auf der Bundesstraße 4 bei Harmannsdorf ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem zwei Pkw frontal zusammenstießen. | Foto: Feuerwehr
  • Auf der Bundesstraße 4 bei Harmannsdorf ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem zwei Pkw frontal zusammenstießen.
  • Foto: Feuerwehr
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Zwei der schwer verletzten Personen wurden nach der Stabilisierung durch Notarzthubschrauber in umliegende Krankenhäuser geflogen. Die dritte schwer verletzte Person wurde mittels Rettungswagen transportiert. Die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarztteams verlief dabei reibungslos und professionell, sodass jede Person schnellstmöglich medizinisch versorgt werden konnte.

Rettung unter Hochdruck

Die Bundesstraße 4 war während des gesamten Einsatzes vollständig gesperrt. Die Feuerwehr richtete eine örtliche Umleitung ein, um den Verkehr umzuleiten und weitere Gefahren für andere Verkehrsteilnehmer zu verhindern. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei führten die Feuerwehren die Bergung der verunfallten Fahrzeuge durch und sorgten dafür, dass die Unfallstelle gesäubert und wieder verkehrssicher hinterlassen wurde.

Die Feuerwehren Harmannsdorf, Matzelsdorf und Eggenburg kämpften mit Hochdruck, um die eingeklemmten und schwer verletzten Personen zu retten. | Foto: Feuerwehr
  • Die Feuerwehren Harmannsdorf, Matzelsdorf und Eggenburg kämpften mit Hochdruck, um die eingeklemmten und schwer verletzten Personen zu retten.
  • Foto: Feuerwehr
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Abschließend wurden die beiden Unfallwracks von der Feuerwehr Eggenburg von der Einsatzstelle verbracht und gesichert abgestellt. Die Fahrbahn wurde gereinigt, um zurückbleibende Trümmer und Ölspuren zu beseitigen, bevor die Bundesstraße 4 wieder für den Verkehr freigegeben wurde. Der Einsatz dauerte für die Feuerwehr Harmannsdorf insgesamt 3,5 Stunden und zeigte eindrucksvoll die Bedeutung von guter Koordination, Erfahrung und schnellem Handeln bei schweren Verkehrsunfällen.

Das könnte dich auch noch interessieren:

Blutspendeaktion im Garser-Logistikzentrum
Jugend beweist Können in Gars/Kamp
Einsatztechnik vertieft im Bezirk Horn
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.