Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Im exklusiven Gespräch mit der Chefredaktion von MeinBezirk Horn stellte Christoph Schönhacker klar, dass es kein Ablaufdatum für die Achterbar gibt. | Foto: Markus Kahrer
3

Die "Achterbar" bleibt
Ein Stück Horner Nachtleben ohne "Ablaufdatum"

Die beliebte Horner Achterbar bleibt vorerst erhalten und sorgt weiterhin für ausgelassene Nächte. Die Betreiber betonen: Ein Ende ist nur bei einem passenden Angebot geplant. Das „Wohnzimmer“ der Stadt bleibt damit ein Treffpunkt für Jung und Alt. STADT HORN. Seit nunmehr neun Jahren prägt die Achterbar das nächtliche Leben in Horn und ist für viele Gäste weit mehr als nur eine Bar – sie ist ein Treffpunkt, ein Wohnzimmer, das Generationen miteinander verbindet. Die Sorge vieler Freunde der...

  • Horn
  • Markus Kahrer
16 Eggenburger Kinder waren beim "Aufschlag" in den Ferien am Start. | Foto: Tischtennis Horn
3

Starke Aufschläge in den Ferien
Tischtennis-Nachwuchs aus Horn

In der Ferienzeit fand in Horn ein Sondertraining der Union Horn – Sektion Tischtennis statt. Initiiert von engagierten Trainern aus Horn und Eggenburg, stand die Nachwuchsarbeit im Mittelpunkt. Auch bei der Sitzung des Niederösterreichischen Tischtennisverbandes in Zwettl wurden Erfolge gefeiert. HORN. Beim Sondertraining der Union Horn – Sektion Tischtennis stand der Nachwuchs klar im Mittelpunkt. Auf Initiative von Dominik Feichtinger und Christoph Klein-Reither aus Eggenburg sowie dem...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Gruppeninspektor Martin Hölzl und Gruppeninspektor Josef Rieger handelten in einer lebensbedrohlichen Situation schnell und entschlossen. | Foto: Landespolizeidirektion Niederösterreich
3

Polizisten handeln blitzschnell
Anerkennungszeichen wurde vergeben

Zwei Beamte der Polizeiinspektion Geras haben durch ihr rasches Eingreifen einem Kollegen das Leben gerettet. Für ihren Einsatz erhielten sie ein sichtbares Anerkennungszeichen. Gleichzeitig übernahm Thomas Wahl mit 1. Mai das Kommando der Dienststelle. GERAS. Großes Lob und Anerkennung für zwei Beamte der Polizeiinspektion Geras: Gruppeninspektor Martin Hölzl und Gruppeninspektor Josef Rieger handelten in einer lebensbedrohlichen Situation schnell und entschlossen. Durch ihr beherztes...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Ex-Justizminister Wolfgang Brandstetter muss sich am 7. August am Wiener Landesgericht für Strafsachen wegen des Verdachts der falschen Zeugenaussage verantworten. | Foto: HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
3

Falschmeldungen des Eggenburgers
Ex-Minister Brandstetter angeklagt

Ex-Justizminister Wolfgang Brandstetter muss sich am 7. August am Wiener Landesgericht für Strafsachen wegen des Verdachts der falschen Zeugenaussage verantworten. Im ÖVP-Korruptionsausschuss soll er die Unwahrheit gesagt haben. Ihm drohen bis zu drei Jahre Haft. EGGENBURG. Wolfgang Brandstetter, ehemaliger Justizminister und Verfassungsrichter, steht am 7. August vor dem Wiener Landesgericht für Strafsachen. Die Anklage lautet auf falsche Beweisaussage im...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Der USV St. Bernhard-Frauenhofen verstärkt sich in der Sommerpause mit fünf neuen Spielern. | Foto: USV St. Bernhard
3

Verstärkung aller Mannschaftsteile
Kaderoffensive beim USV St. Bernhard

Der USV St. Bernhard-Frauenhofen verstärkt sich in der Sommerpause mit fünf neuen Spielern. Trainer Manuel Fettinger setzt auf Zugänge in allen Mannschaftsteilen. Auch der Heilungsverlauf von Kapitän Daniel Zotter bleibt ein Thema. SANKT BERNHARD-FRAUENHOFEN. Mit einer gezielten Transferoffensive will der USV St. Bernhard-Frauenhofen in der kommenden Saison neue Impulse setzen. Nachdem mit Torjäger Zdenek Linhart bereits ein erfahrener Offensivspieler von Schweiggers geholt wurde, legte Trainer...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Ab dem 4. August kommen bis längstens 30. September noch ein paar weitere Baustellen-Maßnahmen dazu. | Foto: 4juu architekten, Horn
3

Neue Arbeiten rund um Stadtgraben
Baustellen-Chaos Horner Stadtzentrum

Im Horner Stadtzentrum beginnen ab dem 4. August zusätzliche Bauarbeiten zur Anbindung des neuen Ärztehauses im Stadtgraben. Betroffen sind vor allem der Durchgang zwischen Florianigasse und Stadtgraben sowie Teile der Thurnhofgasse. Trotz der Sperren soll der Verkehr weitgehend fließen. STADT HORN. Ab dem 4. August wird das Horner Stadtzentrum durch weitere Bauarbeiten im Bereich des Stadtgrabens, der Florianigasse und der Thurnhofgasse zusätzlich belastet. Grund dafür sind Maßnahmen zur...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Mit dabei war auch die Senioren-Ortsgruppe Drosendorf-Zissersdorf, die mit 31 Personen an dieser Kulturfahrt teilnahm. Die Organisation lag in den Händen von Obfrau und Vizebürgermeisterin Hilde Juricka (ÖVP). | Foto: NÖ Senioren OG Drosendorf-Zissersdorf
3

Theaterfahrt nach Weitra
Senioren aus Drosendorf-Zissersdorf unterwegs

Im Rahmen einer Theaterfahrt besuchte die Senioren-Ortsgruppe Drosendorf-Zissersdorf eine Aufführung im Schloss Weitra. Gespielt wurde Nestroys Komödie „Liebesgeschichten und Heiratssachen“ mit Musik von Johann Strauss. Die Veranstaltung fand großen Anklang bei den Teilnehmern. DORSENDORF-ZISSERSDORF. Im Zeichen des Johann-Strauss-Jahres wurde im historischen Ambiente von Schloss Weitra die bekannte Komödie „Liebesgeschichten und Heiratssachen“ von Johann Nestroy aufgeführt – begleitet von...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Stefan Heiligenbrunner (Leiter der Augenabteilung LK Horn) und Fabian Filz
(Oberarzt an der Augenabteilung LK Horn). | Foto: LK Horn
3

Modernste Augenmedizin in Horn
Landesklinikum erweitert die Behandlung

Die Augenabteilung des Landesklinikums Horn bietet ab sofort eine neue, besonders schonende Lasertherapie für Patienten mit Grünem Star an. Ziel ist die effektive Senkung des Augeninnendrucks bei gleichzeitig minimaler Gewebebelastung. Damit erweitert das Klinikum sein spezialisiertes Behandlungsangebot deutlich. STADT HORN. Mit dem Einsatz eines modernen 810nm-Diodenlasers geht das Landesklinikum Horn einen bedeutenden Schritt in der Behandlung des Grünen Stars (medizinisch: Glaukom). Diese...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Lehrgang in Grieskirchen & Eferding
So gestaltet man die Zukunft selbst

Der Regionalverein Inn-Salzach Euregio startet ab Oktober wieder mit seinem Lehrgang „Co Design Zukunft“, der Menschen fördert, regionale Projekte umzusetzen. Heuer finden zwei der Kurs-Module in Rottenbach und Eferding statt. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Zwei der insgesamt fünf Module finden in diesem Lehrgang in den Bezirken statt. Das Modul „Von der Vision zur Potenzialentfaltung“ wird im Seminarhotel Brummeier in Eferding und „Von der Idee zum Prototypen“ im Seminarhof Schleglberg in...

Zahlreiche Klein- und Mittelunternehmen im Zentrum von Golling. | Foto: Golling.inof
3

IG Golling
„Bei uns zählt die Regionalität als Erfolgsfaktor“

Von regionaler Vielfalt bis zur Lehrlingsförderung: Die IG Golling macht sich stark für eine lebenswerte Marktgemeinde – und schafft echte Mehrwerte für Betriebe, Kunden und die nächste Generation. GOLLING. Die Interessensgemeinschaft (IG) Golling fördert aktiv den lokalen Handel und stärkt damit die Marktgemeinde Golling im Tennengau. Obfrau Franziska Wagner bringt es auf den Punkt: „Ein Standortvorteil von Golling sind die Kleinbetriebe, häufig sogar Familienbetriebe, die jeden Tag mit voller...

In der 1. Runde des UNIQA ÖFB-Cups empfängt der SV Horn den Bundesligisten Austria Klagenfurt. | Foto: MeinBezirk Horn
3

Cup-Kracher in Horn
Austria Klagenfurt zu Gast im Waldviertel

Die Sparkasse Horn Arena wird zum Schauplatz eines echten Pokal-Highlights: In der 1. Runde des UNIQA ÖFB-Cups empfängt der SV Horn den Bundesligisten Austria Klagenfurt. Spannung ist garantiert! STADT HORN. Am Freitag, dem 25. Juli 2025, wartet auf den SV Horn ein echter Fußball-Leckerbissen: In der 1. Runde des UNIQA ÖFB-Cups gastiert der Bundesligist SK Austria Klagenfurt in der Sparkasse Horn Arena. Anpfiff ist um 19:30 Uhr. Für die Horner ist dieses Duell nicht nur ein sportliches...

  • Horn
  • Markus Kahrer
In Sigmundsherberg kam es zu einem gut geplanten Diebstahl eines Personenkraftwagens aus einem privaten Carport. | Foto: GWG Linz
3

Diebe knacken Funksignal
Dreister Autodiebstahl in Sigmundsherberg

In Sigmundsherberg wurde in der Nacht auf den 24. Juli ein Pkw aus einem Carport gestohlen. Die Täter nutzten dabei eine Funkwellen-Abfangtechnik, um das Fahrzeug zu entwenden. Die Polizei ermittelt weiterhin zum Tathergang. SIGMUNDSHERBERG. In Sigmundsherberg kam es zu einem gut geplanten Diebstahl eines Personenkraftwagens aus einem privaten Carport. Der Fahrzeughalter bemerkte den Verlust seines Autos in den frühen Morgenstunden und verständigte umgehend die Polizei. Vor Ort berichtete er,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Bürgermeister Gerhard Lentschig (ÖVP) verlieh dem Stadtpfarrer das „Ehrenzeichen in Silber um besondere Verdienste um die Stadtgemeinde Horn“. | Foto: Pfarre Horn
5

Festmesse und Wertschätzung
Horner Pfarrer feierte runden Geburtstag

Mit einem festlichen Gottesdienst und zahlreichen Überraschungen wurde Stadtpfarrer Albert Groiß in Horn zu seinem 60. Geburtstag gefeiert. Die Stadtgemeinde ehrte ihn für sein langjähriges Wirken. Auch seine Pfarrgemeinde zeigte große Dankbarkeit. STADT HORN. Stadtpfarrer Albert Groiß feierte kürzlich seinen 60. Geburtstag – und das nicht nur im kleinen Rahmen: Zahlreiche Wegbegleiter, Freunde und Mitglieder der Pfarrgemeinde Horn und Mödring kamen zusammen, um dem beliebten Seelsorger ihre...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Wetterlage im Bezirk Horn spitzt sich erneut zu. Nachdem bereits zu Wochenbeginn massive Unwetter über das Waldviertel gezogen waren, droht nun die nächste Gewitterfront. | Foto: Markus Kahrer
3

Gewitterfront erreicht Bezirk Horn
Unwetterwarnung fürs Waldviertel

Im östlichen Waldviertel herrscht aktuell erhöhte Unwettergefahr. Eine starke Gewitterzelle bewegt sich von Krumau am Kamp in Richtung Bezirk Horn. Erste Feuerwehreinsätze laufen bereits. BEZIRK HORN. Die Wetterlage im Bezirk Horn spitzt sich erneut zu. Nachdem bereits zu Wochenbeginn massive Unwetter über das Waldviertel gezogen waren, droht nun die nächste Gewitterfront. Aktuell liegt die stärkste Zelle im Bereich Krumau am Kamp und bewegt sich weiter Richtung Horn. Erste Leserinnen und Leser...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Auf der Landesstraße 2 bei Horn kam es am Mittwochabend zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Personenkraftwagen und einem Traktoranhänger. | Foto: Feuerwehr Horn
3

Aufprall schleudert Auto in Bankett
Unfall-Drama! Landesstraße bei Horn

Auf der Landesstraße 2 bei Horn kam es am Mittwochabend zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Personenkraftwagen und einem Traktoranhänger. Der Autofahrer wurde dabei verletzt, beide Fahrzeuge mussten geborgen werden. Die Straße war bis kurz vor Mitternacht nur eingeschränkt passierbar. HORN. Am Mittwochabend wurden Polizei, Rettung und Feuerwehr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Landesstraße 2 im Gemeindegebiet von Horn alarmiert. Ein 23-jähriger Lenker eines Personenkraftwagens war...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Im Mondscheinkino in Eggenburg werden die Besucher mit Popcorn in MeinBezirk Popcornsackerl versorgt! | Foto: MeinBezirk
4

Filmhighlights beim Kanzlerturm
Kino unter Sternen in Eggenburg

Mitten in der Sommersaison lockt das Mondscheinkino Eggenburg wieder mit Filmgenuss unter freiem Himmel. Auf der Wiese beim Kanzlerturm warten cineastische Highlights an vier aufeinanderfolgenden Abenden. Von Action bis Familienfilm ist für jeden Geschmack etwas dabei. EGGENBURG. Das Mondscheinkino Eggenburg begeistert auch heuer wieder mit einem abwechslungsreichen Filmprogramm an einem der stimmungsvollsten Plätze der Stadt: der Wiese beim Kanzlerturm. Von Donnerstag, 24. Juli, bis Sonntag,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
In den Sommermonaten gehen die Blutspenden erfahrungsgemäß zurück – doch der Bedarf bleibt unverändert hoch. | Foto: RK NÖ
3

Sommermonate als Herausforderung
Blutspenden in Horn dringend benötigt

In den Sommermonaten gehen die Blutspenden erfahrungsgemäß zurück – doch der Bedarf bleibt unverändert hoch. Das Rote Kreuz ruft deshalb auch in der Ferienzeit zur Blutspende auf. In Horn bietet sich dazu am 24. Juli eine Gelegenheit. STADT HORN. Blutspenden sind gerade in den Sommermonaten besonders wichtig. Aufgrund von Hitze, Urlaubszeit und Freizeitaktivitäten werden Spendetermine häufig weniger besucht, obwohl der Bedarf konstant bleibt. Blutkonserven sind nur 42 Tage haltbar, täglich...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Von Mittwoch, dem 23. Juli 2025, ab 7 Uhr bis Freitag, dem 25. Juli 2025, um 6 Uhr, ist der Bahnübergang deshalb komplett gesperrt. | Foto: Andreas Fleischl
3

Sperre bei Haltestelle Straning
Bauarbeiten legen Übergang lahm

Der Bahnübergang bei der ehemaligen Haltestelle Straning wird für dringende Gleisbauarbeiten gesperrt. Von Mittwochmorgen bis Freitagfrüh ist keine Durchfahrt möglich. Eine Umleitung sorgt für reibungslosen Verkehr. STRANING - GRAFENBERG. Die Gleisbauarbeiten am Bahnübergang bei der ehemaligen Haltestelle Straning sind Teil einer geplanten Sanierung, die für mehr Sicherheit und Zuverlässigkeit im Schienenverkehr sorgen soll. Von Mittwoch, dem 23. Juli 2025, ab 7 Uhr bis Freitag, dem 25. Juli...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Wenige Tage später wurden die Freiwilligen Feuerwehren Kattau, Sigmundsherberg und Eggenburg in den frühen Morgenstunden zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung nahe Missingdorf alarmiert. | Foto: FF-Sigmundsherberg
3

Brandalarm und Unfall
Einsatzreiche Woche im Raum Sigmundsherberg

Gleich zwei herausfordernde Einsätze hielten die Feuerwehren im Raum Sigmundsherberg in Atem. Ein Containerbrand im Abfallzentrum Rodingersdorf sowie ein nächtlicher Verkehrsunfall bei Missingdorf erforderten rasches und koordiniertes Handeln. In beiden Fällen zeigten die Einsatzkräfte vollen Einsatz. BEZIRK HORN. Die Freiwilligen Feuerwehren Sigmundsherberg, Rodingersdorf, Kainreith und Klein Meiseldorf wurden zu einem Brandeinsatz im Abfallzentrum Rodingersdorf gerufen. Dort stand ein...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Dass nicht jeder Standort wirtschaftlich tragbar ist, erklärt auch Clemens Pfeifer, Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Eggenburg. | Foto: Markus Kahrer
4

Bargeld-Versorgung im Bezirk Horn
So gut ist die Gemeinde versorgt

Wie weit ist es bis zum nächsten Bankomaten? Diese scheinbar einfache Frage sorgt im Bezirk Horn für teils große Unterschiede. Wir zeigen, wo Bargeld griffbereit ist – und wo das Abheben zur echten Herausforderung wird. BEZIRK HORN. Während viele Gemeinden im Bezirk Horn gut versorgt sind und der nächste Bankomat nur einen kurzen Spaziergang entfernt liegt, gibt es auch Orte, wo das Abheben von Bargeld zur logistischen Herausforderung wird. Eine Analyse zeigt: In 13 der 20 Gemeinden steht...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Bürgermeister Christian Krottendorfer (ÖVP) kämpft dennoch weiter für eine Bankomat-Lösung. | Foto: Markus Kahrer
4

Röschitz bleibt bankomatfrei
Vergeblicher Kampf um Bargeldzugang

In Röschitz sorgt das Thema Bargeldversorgung seit Jahren für Diskussionen. Trotz vorhandener Bankstelle fehlt ein Bankomat – ein Umstand, der im Alltag spürbare Einschränkungen mit sich bringt. Bürgermeister Christian Krottendorfer (ÖVP) kämpft dennoch weiter für eine Lösung. RÖSCHITZ. In Röschitz, einer lebendigen Gemeinde im Bezirk Horn mit über 1.100 Einwohnern, fehlt ein Angebot, das andernorts längst selbstverständlich ist: ein Bankomat. Die Bargeldversorgung gestaltet sich im Alltag für...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Der Radmarathon ist ein heimisches Kult-Event und ist jedes Jahr aufs Neue ein Vorzeigebeispiel für Regionalität. | Foto: Breitwieser
6

Regionalitätspreis 2025
Vorhang auf für die großen Sporthelden

Mit dem Regionalitätspreis rückt MeinBezirk jene Helden ins Rampenlicht, die sich um unsere Region verdient machen und Großartiges leisten. BEZIRKE. Besonders die Sportvereine spielen in dieser Liga ganz oben mit, zum Beispiel der Radclub (RC) Grieskirchen: „Wir haben einen sehr lebendigen Verein mit unseren 280 Mitgliedern“, erzählt Obmann Wolfgang Breitwieser. Die Altersverteilung? Ein kunterbunter Mix: „Von den Jungen, die wir direkt nach der Radfahrprüfung abholen, bis zu Pensionisten.“...

Die GEWA Unternehmerfamilie: Walter Zwicklhuber, Helga Zwicklhuber, Katja Zwicklhuber und Lukas Zwicklhuber (v.li.). | Foto: Peneder Gruppe
1

Regionalitätspreis 2025
Bühne frei für regionale Projekte

MeinBezirk vergibt bereits zum 15. Mal den Regionalitätspreis und würdigt damit lokales Engagement. BEZIRK. MeinBezirk Oberösterreich sucht die "Starkmacher" und "Local Heroes" der Regionen. Ob außergewöhnliche Projekte, engagierte Unternehmen oder zukunftsweisende Initiativen: Im Mittelpunkt stehen Menschen und Ideen, die zur regionalen Wertschöpfung beitragen. Gemeinsam mit den Partnern Land OÖ, Sparkasse OÖ, Unigruppe, ÖBB und ÖAMTC holt MeinBezirk heuer bereits zum 15. Mal Vorzeigeprojekte...

Machen auf die bäuerlichen Umweltleistungen aufmerksam: Biobauer Bernhard Gogg (2.v.r.) mit Christoph Neubauer, Manfred Kohlfürst und Alois Fastian von der Landwirtschaftskammer. | Foto: Edith Ertl
3

Am Hof von Bernhard Gogg: Woche der Landwirtschaft
Die verborgene Leistung der Bauern für Umwelt und Biodiversität

PREMSTÄTTEN. Mit der Woche der Landwirtschaft macht die Bezirkskammer aufmerksam, was unsere Land- und Forstwirte für eine lebenswerte Umwelt leisten. „Landwirtschaft und Naturschutz sind kein Widerspruch“, betont Kammerobmann Manfred Kohlfürst. Am Hof von Bernhard Gogg in Premstätten wird das sichtbar. Gogg wuchs auf einem Bauernhof auf, erlernte den Beruf des Maschinenschlossers und arbeitete in einem Grazer Leitbetrieb, bevor er zu seinen Wurzeln zurückkehrte. 2008 stellte der Gemüsebauer...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. Juli 2025 um 17:00
  • Webernigwiese Reifnitz
  • Reifnitz

Reifnitzer Bauernmarkt startet in die neue Saison

MARIA WÖRTH. Am 28. Mai startet der Bauernmarkt Reifnitz in die neue Saison. Bis einschließlich 24. September werden jeden Mittwoch von 17:00 bis 21:00 Uhr zahlreiche Fleisch- und Wurstspezialitäten, Käseschmankerl, Gemüse der Saison, Mehlspeisen, Früchte der Saison u.v.m. von regionalen Produzenten angeboten. Nicht fehlen darf natürlich der köstliche Most und Apfelsaft und selbst gebrannten Schnäpse und Liköre. Die Standler freuen sich auf zahlreiche Besucher.

  • 2. August 2025 um 08:30
  • Wulfeniaplatz
  • Hermagor

Bauernmarkt in der Wulfeniastadt Hermagor

Seit über 30 Jahren ist der Bauernmarkt Hermagor eine feste Institution in der Region, ein Ort des Genusses, der Begegnung und der Wertschätzung regionaler Lebensmittel. Auch im August verwandelt sich der Platz in der Wulfeniastadt an mehreren Samstagen wieder in einen bunten, lebendigen Treffpunkt für ProduzentInnen und GenießerInnen. HERMAGOR. Am 2., 9., 23. und 30. August erwarten Sie von 08:30 bis 12 Uhr die vertrauten Gesichter der bäuerlichen Familienbetriebe aus dem Gailtal, die mit viel...

  • 24. August 2025 um 10:00
  • Dorfplatz
  • Strallegg

Kraftspendekirtag 2025 in Strallegg – 30 Jahre Kraftspendedörfer Joglland

Am Sonntag, dem 24. August, findet ab 10 Uhr am Dorfplatz in Strallegg der diesjährige Joglland Kraftspendekirtag statt. STRALLEGG. Die Veranstaltung steht ganz im Zeichen von Regionalität, Brauchtum und Kultur im Joglland. In diesem Jahr wird zudem das 30-jährige Bestehen der Kraftspendedörfer Joglland gefeiert – ein besonderes Jubiläum der LEADER-Region. Besucherinnen und Besucher erwartet ein feierlicher Festakt sowie ein buntes Rahmenprogramm. Weitere Informationen und Eindrücke vergangener...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.