Falschmeldungen des Eggenburgers
Ex-Minister Brandstetter angeklagt

Ex-Justizminister Wolfgang Brandstetter muss sich am 7. August am Wiener Landesgericht für Strafsachen wegen des Verdachts der falschen Zeugenaussage verantworten. | Foto: HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
3Bilder
  • Ex-Justizminister Wolfgang Brandstetter muss sich am 7. August am Wiener Landesgericht für Strafsachen wegen des Verdachts der falschen Zeugenaussage verantworten.
  • Foto: HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Dominique Rohr

Ex-Justizminister Wolfgang Brandstetter muss sich am 7. August am Wiener Landesgericht für Strafsachen wegen des Verdachts der falschen Zeugenaussage verantworten. Im ÖVP-Korruptionsausschuss soll er die Unwahrheit gesagt haben. Ihm drohen bis zu drei Jahre Haft.

EGGENBURG. Wolfgang Brandstetter, ehemaliger Justizminister und Verfassungsrichter, steht am 7. August vor dem Wiener Landesgericht für Strafsachen. Die Anklage lautet auf falsche Beweisaussage im ÖVP-Korruptions-Untersuchungsausschuss. Dort hatte Brandstetter im März 2022 erklärt, sein privates Mobiltelefon am 25. Februar 2021 nicht bei sich gehabt zu haben, weshalb er es der Staatsanwaltschaft bei einer Sicherstellung nicht habe aushändigen können. Später stellte sich durch die Auswertung von Gerätedaten heraus, dass das Handy sehr wohl bei ihm und aktiv in Verwendung war.

Die Staatsanwaltschaft Innsbruck, die in dem Fall ermittelt hatte, geht davon aus, dass Brandstetter die Unwahrheit gesagt hat. | Foto: OLG Breit
  • Die Staatsanwaltschaft Innsbruck, die in dem Fall ermittelt hatte, geht davon aus, dass Brandstetter die Unwahrheit gesagt hat.
  • Foto: OLG Breit
  • hochgeladen von Marlene Huber

Die Staatsanwaltschaft Innsbruck, die in dem Fall ermittelt hatte, geht davon aus, dass Brandstetter die Unwahrheit gesagt hat. In seinem Einvernahmeprotokoll räumte er ein, sich geirrt zu haben, und begründete dies mit gesundheitlichen Problemen. Eine von ihm vorgelegte ärztliche Bestätigung spricht von einer „leichten kognitiven Störung“, die zu Erinnerungslücken führen könne. Der zuständige Richter ließ diese Angabe von einem unabhängigen medizinischen Sachverständigen prüfen, der für den Verhandlungstermin geladen ist.

Anklage gegen Ex-Minister

Ursprünglich hatte die Staatsanwaltschaft gegen Brandstetter auch wegen des Verdachts auf Geheimnisverrat ermittelt. Er soll den Unternehmer Michael Tojner vor einer geplanten Hausdurchsuchung gewarnt haben, nachdem er davon durch den damaligen Sektionschef Christian Pilnacek erfahren haben soll. Diese Ermittlungen wurden jedoch eingestellt, da sich der Verdacht nicht ausreichend erhärten ließ. Übrig blieb die Anklage wegen falscher Aussage im Untersuchungsausschuss.

Die Anklage lautet auf falsche Beweisaussage im ÖVP-Korruptions-Untersuchungsausschuss. | Foto: Jentzen
  • Die Anklage lautet auf falsche Beweisaussage im ÖVP-Korruptions-Untersuchungsausschuss.
  • Foto: Jentzen
  • hochgeladen von Hermine Kramer

Im Falle einer Verurteilung drohen Brandstetter bis zu drei Jahre Freiheitsstrafe. Die Verhandlung ist auf zwei Stunden angesetzt. Das Landesgericht für Strafsachen Wien wird klären müssen, ob Brandstetter tatsächlich bewusst falsch ausgesagt hat oder ob eine gesundheitliche Beeinträchtigung glaubhaft gemacht werden kann. Bis zu einem rechtskräftigen Urteil gilt für ihn die Unschuldsvermutung.

Das könnte dich auch noch interessieren:

So gut ist die Gemeinde versorgt
Horner Pfarrer feierte runden Geburtstag
Landesklinikum erweitert die Behandlung
Ex-Justizminister Wolfgang Brandstetter muss sich am 7. August am Wiener Landesgericht für Strafsachen wegen des Verdachts der falschen Zeugenaussage verantworten. | Foto: HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
Die Staatsanwaltschaft Innsbruck, die in dem Fall ermittelt hatte, geht davon aus, dass Brandstetter die Unwahrheit gesagt hat. | Foto: OLG Breit
Die Anklage lautet auf falsche Beweisaussage im ÖVP-Korruptions-Untersuchungsausschuss. | Foto: Jentzen

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:11

Blick in die Sterne
Horoskop – Glückskind und Pechvogerl im August

Heiße Tage und laue Sommernächte – der August ist perfekt für romantische Stunden. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz haben aber auch gute Aussichten für die Singles parat. Als "Promi des Monats": Mister Austria 2024 – Christopher Dengg. ÖSTERREICH. Über Top-Sterne in der Liebe können sich die Zwillinge freuen, sie sind die "Glückskinder" im August. Gute Konstellationen lassen aber auch Freundschaften hochleben und gemeinsame Genussstunden wirken sich positiv auf das...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.