Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

Konfliktzonen, etwa bei Kreuzungen, sind weiterhin rot markiert, der violette Radstreifen wird von der Radlobby kritisiert.  | Foto: ©IKM/F.Bär
3

Violette Radwege in Innsbruck
Radlobby fordert Transparenz bei den Kosten

"Farbkosmetik statt Sicherheit" betitelt die Radlobby ihre Stellungnahme zu den violette Radwegen in Innsbruck. Sie fordert Transparenz und die Beantwortung offener Fragen zur Finanzierung. Innsbruck Tourismus hat ein Förderansuchen der Stadt zur besseren Ausschilderung von Fahrradwegen sowie zur Reduzierung von Konfliktzonen bewilligt. INNSBRUCK. Scharfe Kritik übt die Radlobby Tirol an der farblichen Neugestaltung der Radwege in der Stadt Innsbruck. So bemängelt die Radlobby, dass in...

Tirols Apotheken haben als Gesundheitsnahversorger mit ihren Notdiensten in Tirol eine große Bedeutung. Hier findest Du aller Öffnungszeiten der Apotheken in Tirol. | Foto: Michalka
3

Medikamente und Beratung
Öffnungszeiten und Notdienste der Tiroler Apotheken

Der MeinBezirk Tirol-Service: Welche Apotheke in deiner Nähe hat gerade geöffnet? Hier findest du die Öffnungszeiten, auch der Bereitschaftsdienste am Wochenende und in der Nacht, aller Apotheken in Tirol.  TIROL. In Tirol gibt es rund 800 angestellte Apothekerinnen und Apotheker in rund 125 Apotheken, die der Bevölkerung nicht nur bei der Beratung in Bezug auf Medikamente zur Seite stehen: Die Apotheken bieten von Wechselwirkungscheck über Gesundheitschecks wie Blutdruckmessung,...

Im Rahmen ausführlicher Ermittlungen konnte ein 35-Jähriger ausgeforscht und mit mehreren Geschäfts- und Lokaleinbrüchen in Verbindung gebracht werden. | Foto: Pixabay
3

Polizeimeldung
Klärung einer Einbruchsdiebstahlserie in Innsbruck

Im Rahmen ausführlicher Ermittlungen konnte ein 35-Jähriger ausgeforscht und mit mehreren Geschäfts- und Lokaleinbrüchen in Verbindung gebracht werden. Er wurde festgenommen, verweigert jedoch bis auf Weiteres die Aussage. Weitere Ermittlungen sind im Gange. INNSBRUCK. Nach mehreren Geschäfts- und Lokaleinbrüchen im Stadtgebiet von Innsbruck, im Zeitraum vom 15. September 2025 bis zum 14. Oktober 2025, konnte aufgrund umfangreicher Ermittlungen des SPK-Kriminalreferates ein 35-jähriger...

Der neugestaltete Radweg strahlt in einer Lilafarbe. Die Parkplätze bleiben großteils erhalten.  | Foto: ©IKM/F.Bär
4

Sicherheit
Gerhart-Hauptmann-Straße - Ein Radstreifen wird lila

Viele haben es bereits gemerkt: Die Gerhart-Hauptmann-Straße hat einen neuen Anstrich bekommen, zumindest der Radstreifen. Dieser strahlt nun in einer hellen Lilafarbe. INNSBRUCK. Seitens der Stadt begründet man die Neugestaltung des Radstreifens mit einer Sicherheitsmaßnahme. Die Farbe würde für eine verbesserte Sichtbarkeit sorgen. Zudem wurde ein mobiler Geschwindigkeitsanzeiger angezeigt, der die Einhaltung des Tempolimits mitteilt.  "Sichtbar und rutschfest"Laut Referent Arnold Poller...

‚Stauder Kempf und Partner‘ zählt mit über 60 Experten zu den führenden Eigentümer-geführten Kanzleien für Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung in Westösterreich und erweitert seine Partner-Struktur im Unternehmen. | Foto: ‚Stauder Kempf und Partner‘
3

Wirtschaftsprüfung
Drei neue Partner bei Stauder Kempf und Partner

Es gibt Teamzuwachs in den Reihen von Stauder Kempf und Partner. Die hauptsächlich für Steuer- und Wirtschaftsprüfung tätige Kanzlei sieht den neuen Partnern optimistisch entgegen. Mit Oktober 2025 verstärken Christian Müller, Thomas Pichler, und Bernhard Häusler das in Innsbruck ansässige Büro. INNSBRUCK. Die Namen sind nicht neu, es handelt sich um zentrale Stützen des Unternehmens, welche seit Jahren „maßgeblich zur erfolgreichen Entwicklung“ der Kanzlei beitragen. Namenspartner Wilfried...

In Innsbruck und Lienz verursachten zwei Pkw-Lenker Frontalkollisionen mit mehreren verletzten Personen als Folge.  | Foto: Hans Ebner
4

Frontalcrash
In Innsbruck & Lienz kollidierten mehrere Pkw miteinander

In Innsbruck und Lienz verursachten zwei Pkw-Lenker Frontalkollisionen mit mehreren verletzten Personen als Folge. In Innsbruck werden Zeugen des Unfallgeschehens gebeten, sich zu melden. INNSBRUCK. Am 16. Oktober 2025 gegen 07:45 Uhr fuhr eine 22-jährige Österreicherin mit ihrem Pkw auf der Schützenstraße in Innsbruck in westliche Richtung. Spontan umentschieden und Crash verursachtAuf Höhe der Hausnummer 46 wollte sie zum Wenden nach links abbiegen und bremste dazu ihren PKW ab. Ein hinter...

Trainer Jochen Stampfl mit seinen erfolgreichen Sportlern (von links): Julia Gusner, Noelia Stampfl, Amelie Stampfl, Jason Heller, Felix Gusner und Denny Heller. | Foto: Taekwondo Freistadt
2

Taekwondo Freistadt
Starke Auftritte in Innsbruck und Zagreb

Seit Ende August nahmen die Freistädter Taekwondosportler bereits an sechs internationalen Meisterschaften in Nis (Serbien), St. Gallen (Schweiz), Hamburg (Deutschland), Warschau (Polen), Zagreb (Kroatien) und Innsbruck teil. FREISTADT. Die Ausbeute fiel sehr unterschiedlich aus. So konnten bei den Kyorugi-Turnieren in Serbien, Deutschland und Polen keine Spitzenplätze erkämpft werden. Wesentlich bessere Resultate gelangen in der Schweiz mit einem zweiten Platz von Christoph Grasböck und zwei...

Boogie & Blues und festlichen Traditionals
Casino Innsbruck wird zur Bühne für Boogie, Blues & Weihnachtszauber

INNSBRUCK. Am 27. November um 20:00 Uhr heißt es im Casino Innsbruck: Bühne frei für Boogie, Blues und weihnachtliche Grooves! Bei der Christmas Boogie Night erwartet das Publikum ein einzigartiger Mix aus festlicher Stimmung und mitreißender Live-Musik. Auf der Bühne stehen Boogie Kathi & The Muddy Bluesmen, die heuer den Titel der Austrian Blues Challenge gewonnen haben. Das Erfolgsensemble präsentiert ein bluesig-weihnachtliches Programm und gibt dabei auch einen Vorgeschmack auf ihr Set für...

Die Volderer Feuerwehrkameraden meistern die steilen 140 Höhenmeter des Red Bull 400 am Bergisel. | Foto: FF Volders
3

Red Bull 400
Volderer Feuerwehr erkämpft Platz zwei am Bergisel

Acht Feuerwehrmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Volders bezwangen kürzlich beim legendären Red Bull 400 am Bergisel steile 140 Höhenmeter. Den Volderer Feuerwehrmännern gelang dabei ein sensationeller zweiter Platz. INNSBRUCK/VOLDERS. Acht Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Volders zeigten beim legendären Red Bull 400 am Bergisel beeindruckende Höchstleistungen. Die Aufgabe war für die Teilnehmer alles andere als leicht. Auf einer 400 Meter langen Strecke mussten über 140 Höhenmeter...

Die Bodenstein Alm ist ein beliebtes Ausflugsziel – sowohl für Einheimische als auch für Touristen. Jetzt wird ein neuer Pächter gesucht. | Foto: Demir
2

Gastronomie
Neuer Pächter für die Bodensteinalm gesucht

Die städtische Bodensteinalm auf der Nordkette wird aktuell von der Stadt Innsbruck neu zur Verpachtung ausgeschrieben. Aus gesundheitlichen Gründen beendet der bisherige Pächter den bestehenden Pachtvertrag.  INNSBRUCK. Sie ist wohl eine der beliebtesten Almen für die Innsbruckerinnen, Innsbrucker sowie Gäste aus nah und fern: die Bodensteinalm auf der Nordkette. Jetzt wird für die 1.661 Meter hoch gelegene Alm ein neuer Pächter und somit eine langfristige Lösung gesucht.  „Mit der...

Isabell Speer setzte sich mit einer Rekordzeit von 4:13,10 Minuten vor allen Konkurrentinnen durch | Foto: Simon Rainer/Red Bull Content Pool
3

Extrem-Berglauf "Red Bull 400"
Überraschender Triumph für Isabell Speer

Die gebürtige Pfaffstätterin startete am 11. Oktober erstmals beim „Red Bull 400“, dem Extrem-Berglauf auf der Bergisel-Sprungschanze, und jubelte über den Sieg. INNSBRUCK. Beim „Red Bull 400“ in Innsbruck setzte sich die für den LAC Salzburg startende Isabell Speer mit einer Rekordzeit von 4:13,10 Minuten vor allen Konkurrentinnen durch. "Ich war ja das erste Mal bei Red Bull 400 dabei. Dass ich gewonnen habe, hat mich überrascht. Ich bin überglücklich", freute sich die Siegerin. Auf Platz...

Anzeige

Lukas Steinegger
Tanzsport gegen Schulstress für Kinder in Innsbruck

Stress in der Schule belastet viele Kinder – Bewegung kann dabei helfen, Druck abzubauen. Der Innsbrucker Tanzprofi Lukas Steinegger zeigt, welche positive Rolle Tanzsport als kreatives und sportliches Hobby spielt. Ohne Leistungsdruck rückt er die persönliche Entfaltung, körperliche Fitness und den Spaß an der Bewegung in den Mittelpunkt. INNSBRUCK. Wenn der Lehrplan dicht ist und Hausaufgaben sich stapeln, brauchen Kinder Wege zur Entspannung. Tanzsport bietet einen wohltuenden Ausgleich:...

Bei der heutigen Regierungssitzung setzte die Tiroler Landesregierung einen nächsten Schritt zum Ausbau von Primärversorgungseinheiten (PVE) als Orte der fachübergreifenden Gesundheitsversorgung. Damit dies gelingt, wurde eine Ergänzung der Finanzierungsvereinbarung zwischen dem Land Tirol und der Sozialversicherung für Primärversorgungseinheiten in Form von selbstständigen Ambulatorien beschlossen.  | Foto: panthermedia/Esbenklinker (Symbolfoto)
7

Gesundheitsversorgung
Neue Ambulatorien als nächster Schritt bei PVEs

Bei der heutigen Regierungssitzung setzte die Tiroler Landesregierung einen nächsten Schritt zum Ausbau von Primärversorgungseinheiten (PVE) als Orte der fachübergreifenden Gesundheitsversorgung. Damit dies gelingt, wurde eine Ergänzung der Finanzierungsvereinbarung zwischen dem Land Tirol und der Sozialversicherung für Primärversorgungseinheiten in Form von selbstständigen Ambulatorien beschlossen. TIROL. Als institutionelle Einrichtungen mit oft mehreren Ärzten und Ärztinnen und anderen...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle
Von links: Simon Ittensammer, Nikolas Voglhofer, Peter Kapplmüller und Manuel Ittensammer.

 | Foto: FF Tragwein
8

Red-Bull-Event
Tragweiner Florianis knackten Weltrekord am Bergisel

Beim „Red Bull 400“-Event knackte die Feuerwehr Tragwein den Rekord des Leichtathletikclubs Slavia Praha. Die neue Bestzeit lautet – 1:51,80 Minuten. TRAGWEIN, INNSBRUCK. Nach dem Sieg im Vorjahr stellte sich eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Tragwein auch heuer wieder der Challenge des „Red Bull 400"-Events in Innsbruck: insgesamt 400 Meter mit rund 140 Höhenmetern den Bergisel hoch. Das Ganze als Staffellauf, aufgeteilt auf 4 x 100 Meter. Im ersten der vier Qualifikationsrunden für...

Gute Stimmung beim Nature Film Festival in Innsbruck. | Foto: INFF
20

Naturfilmfestival
Emotionen, starke Botschaften und Rekordpublikum

Das Innsbruck Nature Film Festival (INFF) 2025 hat alle Erwartungen übertroffen: Über 6.000 Besucherinnen und Besucher strömten in die Kinosäle und Veranstaltungen der Tiroler Landeshauptstadt. Neben preisgekrönten Filmen über Klima, Mensch und Natur bot das Festival eine Woche voller Inspiration, Austausch und Hoffnung. INNSBRUCK. Mit einem Besucherrekord und bewegenden Filmen ging am Sonntag, dem 12. Oktober, das 24. Innsbruck Nature Film Festival (INFF) zu Ende. Über 6.000 Menschen besuchten...

Die Bauarbeiten am Südring gehen voran. Mittlerweile können die Straßenbahnen wieder fahren. | Foto: Knienieder
2

Straßenbahn fährt wieder
Südring-Baustelle - Es nähert sich dem Ende!

Im April dieses Jahres starteten die Bauarbeiten am Südring. Im Zuge derer allerdings auch alle Straßenbahnlinien auf der Südringstrecke ausfielen. Jetzt gibt es gute Nachrichten: Die Straßenbahntrasse am Innsbrucker Südring ist wieder nutzbar. INNSBRUCK. Das gemeinsame Projekt des Landes, der Stadt, der IVB und der IKB auf der B174 zwischen der Grassmayrkreuzung und dem Westbahnhof startete im April und steht nun kurz vor der Vollendung. Immerhin hieß es damals, dass das Bauprojekt "im Herbst"...

9

Fünfter Gedenkspaziergang für Innsbrucker Heldin
Tirolerinnen und Tiroler spazierten in Gedenken an Diana Budisavljević (geb. Obexer)

Am Sonntag, den 28. September 2025, fand in Innsbruck der fünfte Gedenkspaziergang für Diana Budisavljević (geborene Obexer) und ihre HelferInnen statt. Diesen Gedenkspaziergang initiierte 2021 der Serbisch Orthodoxe Jugendverein Innsbruck (SPOJI) mit Unterstützung und Anteilnahme der serbisch-orthodoxen Kirchengemeinde Innsbruck. Der Treff- und Startpunkt des Spaziergangs war wie jedes Jahr direkt nach der Heiligen Liturgie vor der Serbisch Orthodoxen Kirche zur Geburt des Heiligen Johannes...

Hoher Besuch im Landhaus! Selina, Nahelle, Mavis, Dalia, Suzana und Laura machten es sich schon mal auf der Regierungsbank gemütlich. LH-Stv. Wohlgemuth, Landesrätin Pawlata und Vizebürgermeisterin Mayr gemeinsam mit den Mädchen im Sitzungssaal des Landtags. | Foto: © Land Tirol/P. Wurnig
2

Weltmädchentag
Innsbruck feiert Weltmädchentag mit „Girls in Politics“

Anlässlich des Weltmädchentags durften sechs Schülerinnen aus Innsbruck einen Blick hinter die Kulissen der Stadt- und Landespolitik werfen. Gemeinsam mit Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr und Landesrätin Eva Pawlata erlebten sie einen Tag voller Eindrücke, Gespräche und Inspiration. INNSBRUCK. Zum Weltmädchentag stand in Innsbruck alles im Zeichen von Mut, Mitgestaltung und Zukunft. Sechs Schülerinnen aus Mittelschulen der Stadt nahmen an der Aktion „Girls in Politics“ teil – einem Projekt,...

Die Herlinden, Gerlinden und Lindas trafen sich erneut, um einen Lindenbaum zu pflanzen. | Foto: Lucia Königer
8

Namenstag
Die Herlinden schenkten der Volksschule Angergasse eine Linde

Zum Herlinde-Namenstag trafen sich erneut die Tiroler Herlinden oder auch Gerlinden, um einen Lindenbaum zu pflanzen. Dieses Jahr wurde der Volksschule Angergasse ein Lindenbaum geschenkt. INNSBRUCK. Bereits seit 25 Jahren feiern Frauen mit dem Namen Herlinde ihren Namenstag mit einer Baumschenkung. Gemeinsam wird ein Lindenbaum an eine ausgewählte Einrichtung geschenkt. Dieses Jahr durften sich am 10. Oktober die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Angergasse über einen Lindenbaum freuen....

Demokratie steht in der Woche vom 20. bis 26. Oktober auch in Innsbruck wieder im Vordergrund. Zahlreiche Aktionen machen auf die wichtige Rolle der Demokratie aufmerksam.  | Foto: unsplash/Arnaud Jaegers (Symbolbild)
5

Aktionen
Die Woche der Demokratie macht Halt in Innsbruck

Die Woche der Demokratie vom 20. Oktober bis 26. Oktober macht auch Halt in Innsbruck. Zu mehreren Zeitpunkten und an verschiedenen Orten werden vorbeikommende Passanten eingeladen, ihr Wissen zu testen, Fragen, die man als Österreicherin und Österreicher beantworten können sollte. Alle Innsbrucker Aktionen findet ihr hier. INNSBRUCK. Verschiedene Aktionen finden in der Woche der Demokratie statt. So auch die Aktion "Zebrastreifen". Hier werden Straßen mit Ampelregelung und Zebrastreifen bei...

Europas Tanzelite in Innsbruck
Tanzsport-Elite kommt nach Innsbruck

Drehungen, elegante Posen und konzentrierte Blicke – dazu gespannte Stille. Nur das rhythmische Klacken der Tanzschuhe von Sophia Wedel und Philip Bratschko durchbricht die Ruhe. Das Latein-Tanzpaar vom 1. Tiroler Turniertanzklub GOLD WEISS Innsbruck bereitet sich intensiv auf den „Großen Preis von Tirol“ vor – das internationale Turnier, das am Nationalfeiertags-Wochenende Spitzenpaare aus ganz Europa nach Tirol bringt. „Wir wollen unsere Leidenschaft fürs Tanzen teilen“, sagt Philip, während...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • 1.Tiroler Turniertanzklub GOLD WEISS Innsbruck
Das Stadtteilfest Anpruggen war mit dem besten Wetter gesegnet. Viele Besucherinnen und Besucher genossen das vielfältige Programm des Festes.  | Foto: Lucia Königer
14

Stadtteilfest Anpruggen
Musik, Miteinander und Magie im Herzen Innsbrucks

Musik, Begegnung und Stadtteilliebe: Anpruggen zeigte sich beim Stadtteilfest von seiner lebendigsten Seite. Hunderte Besucherinnen und Besucher feierten am 11. Oktober 2025 ein buntes Fest voller Musik, Kreativität und Gemeinschaft – mitten im Herzen Innsbrucks. INNSBRUCK. Am 11. Oktober verwandelte sich Anpruggen – der traditionsreiche Stadtteil rund um St. Nikolaus und Mariahilf – in eine große Bühne für Musik, Kunst und Miteinander. Beim Stadtteilfest Anpruggen 2025 feierten zahlreiche...

Freuen sich auf ein spannendes Winter Dance Festival: v.l. Peter Paul Mölk, Eli Casanova und Enrique Gasa Valga. | Foto: Peter Koren
9

Winter Dance Festival
Flamenco, Dalí und Co. - Enrique läd zum Tanz

Von Ende Jänner bis Anfang März 2026 steht Innsbruck erneut im Zeichen des zeitgenössischen Tanzes. Mit dem dritten Innsbrucker Winter Dance Festival widmet sich Enrique Gasa Valga spanischen und lateinamerikanischen Geschichten und zeigt ein feuriges Programm zwischen Carmen und Dalí. INNSBRUCK. Zwischen Schnee, Eisregen und kalten Winden, die der Winter mit sich bringt,  sehnen sich viele von uns nach sonnigen Stränden und fernen Urlaubsorten. Genau diese Sehnsucht bringt Enrique Gasa Valga...

Die Gastgeber und und die Initiatorin des Tag des Wildes feierten das 10-jährige Jubiläum gemeinsam. v.l. Bezirksjägermeister Franz Xaver Gruber, Fiona Primus und Landesjägermeister Anton Larcher. | Foto: inpublic
96

Tag des Wildes
Innsbruck ließ die Jagd zum 10. Mal hochleben

Mit Jagdhornklängen, Hundegebell und festlicher Stimmung feierte der Tiroler Jägerverband das 10. Jubiläum des Tages des Wildes und mehr als 3000 Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern waren mit dabei.  INNSBRUCK. Wer am Samstag durch die Stadt flanierte wurde Zeuge eines großartigen Jubiläums. Denn am Fuße des Goldenen Dachls fand bereits der 10. Tag des Wildes statt und lockte so viele Besucherinnen und Besucher wie nie zuvor an. Über 3.000 Interessierte aus ganz Tirol und darüber hinaus...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Aufg’horcht in Innsbruck | Foto: Felicitas Stecher
3
  • 18. Oktober 2025 um 11:00
  • Innsbruck
  • Innsbruck

Aufg’horcht in Innsbruck

Wenn die Klänge der mehr als 300 MusikantInnen und SängerInnen durch die Straßen hallen und Volksmusik mitten in der Stadt erklingt, dann horcht Innsbruck wieder auf! Vom 17. bis 19. Oktober 2025 verwandelt sich die Tiroler Landeshauptstadt in eine lebendige Bühne für traditionelle Volksmusik, gelebtes Brauchtum und geselliges Beisammensein. Musikgruppen aus dem gesamten Alpenraum sorgen im TREIBHAUS, an zahlreichen Plätzen der Innsbrucker Innenstadt, in Gastgärten, Wirtshäusern und auf Almen,...

Foto: Viktoria Hofmarcher
3
  • 18. Oktober 2025 um 11:00
  • Innenstadt
  • Innsbruck

„Aufg’horcht in Innsbruck!“- Volksmusik erobert die Innenstadt!

Mehr als 300 junge Volksmusikant:innen und Sänger:innen aus dem gesamten Alpenraum spielen und singen am Samstag ab 11 Uhr unter dem Motto „Aufg’horcht in Innsbruck!“ an den unterschiedlichsten Orten und Plätzen in der Innsbrucker Innenstadt und schaffen eine einzigartige Atmosphäre zwischen alpin – urbanem Flair und moderner Architektur. Als besondere Orte haben sich in den letzten Jahren die schönen Innenhöfe der Altstadt und die Stiftskirche etabliert. Hier erklingen die leisen, zarten Töne...

  • 18. Oktober 2025 um 11:00
  • Innenstadt
  • Innsbruck

Aufg’horcht in Innsbruck - Volksmusik erobert die Stadt

Wenn die Klänge der mehr als 300 MusikantInnen und SängerInnen durch die Straßen hallen und Volksmusik mitten in der Stadt erklingt, dann horcht Innsbruck wieder auf! Vom 17. bis 19. Oktober 2025 verwandelt sich die Tiroler Landeshauptstadt in eine lebendige Bühne für traditionelle Volksmusik, gelebtes Brauchtum und geselliges Beisammensein. Musikgruppen aus dem gesamten Alpenraum sorgen im TREIBHAUS, an zahlreichen Plätzen der Innsbrucker Innenstadt, in Gastgärten, Wirtshäusern und auf Almen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.