Gerald Depaoli

Beiträge zum Thema Gerald Depaoli

Vom Jubel bis zur Enttäuschung bei der Präsentation des Wahlergebnisses der Gemeinderatswahl 2024 in der Stadtbibliothek. Der VfGH hat das Wahlergebnis bestätigt. | Foto: MeinBezirk
2

Gemeinderatswahl Innsbruck
Wahlergebnis endgültig durch VfGH bestätigt

Der Verfassungsgerichtshof hat die Wahlanfechtung der „Liste Gerald Depaoli – die Unbestechlichen“ in Bezug auf die am 14. April 2024 durchgeführten Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen sowie die am 28. April 2024 abgehaltene engere Wahl des Bürgermeisters vollständig abgewiesen. Das Wahlergebnis ist damit unanfechtbar.  INNSBRUCK. Seit dem Jahr 2012 wird der Bürgermeister/die Bürgermeisterin der Landeshauptstadt direkt gewählt. Auch bei der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl im April 2024...

54 von über 200. Die Entscheidung über die Weiterverfolgung "alter" Gemeinderatsanträge ist gefallen. | Foto: Erich Staudinger
2

Diese Themen werden weiterverfolgt
Aus 200 wurden 57, die Liste der GR-Anträge

Über 200 Anträge aus der letzten Gemeinderatsperiode waren zwar im Gemeinderat erfolgreich, blieben aber unerledigt. Mit Beginn der neuen Ära wären diese Anträge gegenstandslos gewesen. In der letzten Gemeinderatssitzung haben sich die Klubobleute auf eine Liste von Anträgen geeinigt, die weiter verfolgt werden. Der gesamte Überblick. INNSBRUCK. Mit Beschluss des Gemeinderates vom 13.06.2024 wurde generell von einer Aufrechterhaltung der noch unerledigten Anträge abgesehen. Es wurde allerdings...

Der neue Gemeinderat wurde bereits angelobt, am 13.6. findet die erste Arbeitssitzung statt | Foto: Erich Staudinger
1 2

Gemeinderatswahl 2024
Verfassungsgerichtshof fordert GR-Wahl-Unterlagen an

Nach der Wahl ist vor der Wahl. In Innsbruck steht die nächste Gemeinderatswahl für 2030 auf dem Kalender. Da der Verfassungsgerichtshof Unterlagen zur GR-Wahl 2024 anfordert, sorgt für einige Spekulationen. In Innsbruck ist der Gang zum Verfassungsgerichtshof nicht neu, auch 2018 wurde die Wahl angefochten. INNSBRUCK. Bereits vor und nach der GR-Wahl am 14. April gab es einige Unstimmigkeiten. Wenige Tage vor dem Wahlgang macht LA Andrea Haselwanter-Schneider auf die fehlende Zusendung von...

Der Neubau des Flughafenterminals war Thema einer Gemeinderatsanfrage. | Foto: Flughafen
2

Gemeinderat
Kurze Antworten und das Projekt Algunder Straße

Abseits der Abschieds- und Dankesworte gab es beim Gemeinderat zahlreiche inhaltliche Themen. Ein Blick der BezirksBlätter-Redaktion auf Themen, die nicht so sehr im Mittelpunkt von Diskussionen standen. Von der Causa Katzenbründlweg über St. Bartlmä sowie dem Ausbau der Algunder Straße bis zum Flughafenterminal. INNSBRUCK. GR Lucas Krackl wollte Details zum Thema St. Bartlmä. Seine Anfrage begründete er mit: "Im Zuge einer Podiumsdiskussion am 13.03.2024 in den Ursulinensälen wurde von...

Wahlanfechtung beim Verfassungsgerichtshof: die Bürgermeister-Direktwahl soll in Tirol nicht der Verfassung entsprechen. | Foto: Kubanda
2

Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl Innsbruck
Wahlanfechtung bei Verfassungsgerichtshof eingebracht

Das Gerechte Innsbruck hat beim Verfassungsgerichtshof eine Wahlanfechtung der Bürgermeister- und Gemeinderatswahl aufgrund einer möglichen verfassungswidrigen Bürgermeister-Direktwahl eingebracht. INNSBRUCK. Verfassungsexperte Peter Bußjäger erklärt auf die BezirksBlätter-Anfrage: "Es trifft zu, dass Art. 75 der Tiroler Landesordnung keine Regelung über die Bürgermeisterdirektwahl trifft. Diese wird allerdings in § 1 Abs. 3 Innsbrucker Wahlordnung (wie übrigens auch in § 1 Abs 3 der Tiroler...

Vom Jubel bis zur Enttäuschung bei der Präsentation des Wahlergebnisses in der Stadtbibliothek. | Foto: BezirksBlätter
6

Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl Innsbruck
Neuer GR gewählt, Stichwahl Willi vs. Anzengruber

Georg Willi gegen Johannes Anzengruber in der Stichwahl. Ein neuer Gemeinderat ohne NEOS und Gerechtes Innsbruck aber mit der KPÖ. Die Wahlbeteiligung lag bei 60,5 Prozent. INNSBRUCK. In der Stadtbibliothek ist das MeinBezirk-Redaktionsteam für Sie im. Einsatz. Lisa Kropiunig, Martina Obertimpfler, René Rebeiz und Georg Herrmann berichten über die aktuellen Ereignisse und Ergebnisse. Gewählt wird der neue 40-köpfige Gemeinderat. Ebenso findet die Bürgermeisterwahl statt. Für diese gibt es zwei...

Das Liebhaberobjekt steht unter besonderer Beobachtung. (Aufnahme aus 2019) | Foto: zvg
2

Causa Harmhütte
Vom Liebhaberobjekt zum politischen Dauerbrenner

Die "Harmhütte" auf der Hungerburg dürfte so machen Spaziergänger an ein "Hexenhäuschen" aus einem Märchen erinnert haben. Das kleine Häuschen mit 7,9 x 6,6 Metern auf einem Grundstück von 1.312 m steht im Mittelpunkt der politischen Diskussion. INNSBRUCK. 1935 wurde das Haus als Berghütte auf dem Grundstück errichtet. Weder Zentralheizung noch Badezimmer oder eine Wärmedämmung sind vorhanden. 2013 wurde das Grundstück per Schenkungsvertrag übergeben. Im Schenkungsvertrag wird darauf...

Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 14.4.  | Foto: BezirksBlätter
2

Gemeinderatswahl 2024 (Video)
Stadtspaziergänge mit Kandidatinnen und Kandidaten

Im Rahmen der Berichterstattung zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl hat die MeinBezirks-Redaktion Innsbruck mit den Bürgermeisterkandidatinnen Julia Seidl, Andrea Haselwanter-Schneider, Elli Mayr und Pia Tomedi sowie mit den Bürgermeisterkandidaten Georg Willi, Markus Lassenberger, Florian Tursky, Gerald Depaoli, Mesut Onay, Helmut Reichholf, Johannes Anzengruber, Chris Veber und Helmut Buchacher Interviews in Form von Stadtspaziergängen durchgeführt. Das Dossier zur Gemeinderatswahl am...

Mit dem Dossier der BezirksBlätter Innsbruck zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 14.4. sind Sie immer informiert. | Foto: BezirksBlätter
3

GR Wahl Innsbruck
Hochbetrieb bei den wahlwerbenden Listen

Der Wahlsonntag am 14.4. rückt näher, bei den wahlwerbenden Listen herrscht Hochbetrieb. Presseaussendungen zu den unterschiedlichsten Themen landen in den Redaktionen. Die Palette reicht von "verlorenen Stimmen" über das und 50 Meter-Becken und einer Spaziergang-Stellungnahme bis zu Selbstverteidigungskursen für Frauen und langer IIG-Liste. INNSBRUCK. Der Selbstverteidigungskurs für Frauen war ein voller Erfolg, teilt die FPÖ in einer Aussendung mit. „Es gibt allerdings ein lachendes und ein...

Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 14.4. | Foto: BezirksBlätter
2

GR Wahl Innsbruck
Alle Wahlinfos, Eskalationsstopp und Pianospieler

Der Countdown für die Innsbruck Wahlen 2024 läuft auf Hochtouren: Die Unterlagen für die 154 Sprengel wurde vorbereitet. Die Diskussion rund um die Causa Hungerburg geht weiter. Bgm. Willi fordert, die Eskalationsspirale zu stoppen. Der Pianospieler Café Manna ist zurück. INNSBRUCK. Am Wahlsonntag, den 14. April 2024 sind die Wahllokale um 7.30 Uhr geöffnet, Wahlschluss ist um 16 Uhr. Gewählt werden kann in jenem Wahllokal, in dessen Wählerverzeichnis die Wählerinnen und Wähler eingetragen...

Über die Fakten der Rodungsarbeiten wurde umfassend informiert, eine politische Ruhe herrscht jedoch weiterhin nicht. | Foto: zvg
2

Stadtwald Hungerburg
Im Wald kehrt weiterhin keine politische Ruhe ein

Die Faktenlage rund um die Rodung im Stadtwald auf der Hungerburg ist geklärt. Ruhe herrscht bei dem Thema jedoch weiterhin keine. Dem Gemeinderatswahlkampf geschuldet wird vor allem in den sozialen Medien weiter politisiert. GR Plach hat sein Video vom Netz genommen, GR Krammer-Stark kritisiert die Doppelmoral und GR Depaoli plant einen Spaziergang. Und auch der Urnenfriedhof spielt eine Rolle. INNSBRUCK. Ein Schreiben von Magistratsdirektorin Gabriele Herlitschka bringt Aufklärung in der...

13:34

Gemeinderatswahl 14.4.2024, Video
Stadtspaziergang mit Gerald Depaoli

Im Rahmen der Berichterstattung zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl hat die MeinBezirks-Redaktion Innsbruck mit den Bürgermeisterkandidatinnen Julia Seidl, Andrea Haselwanter-Schneider, Elli Mayr und Pia Tomedi sowie mit den Bürgermeisterkandidaten Georg Willi, Markus Lassenberger, Florian Tursky, Gerald Depaoli, Mesut Onay, Johannes Anzengruber und Helmut Buchacher Interviews in Form von Stadtspaziergängen durchgeführt. Das Dossier zur Gemeinderatswahl am 14.4. vom MeinBezirk finden Sie...

Aktuell ist der Bereich Sperrgebiet. Rund um das Projekt gibt es viele Fragen. | Foto: zvg
2

Update - Polit-Ticker
Stadtwald-Rodung und Bau sorgen für viele Fragezeichen

Rodungs- und Bauarbeiten im Stadtwald auf der Hungerburg sorgen für Aufregung. Wenige Tage vor dem Wahltag erhält die Causa eine große politische Dimension. Zahlreiche Mandatare fordern umfassende Aufklärung über den Rodungs- und Baubescheid und dem "Stadtwald-Skandal".  Alle Informationen und Hintergründe zu den Rodungsarbeiten und dem Bauprojekt finden Sie in diesem MeinBezirkBeitrag INNSBRUCK. Rodungs- und Bauarbeiten im Stadtwald auf der Hungerburg sorgen für eine politische Diskussion. Auf...

Mit dem Dossier der BezirksBlätter Innsbruck zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 14.4. sind Sie immer informiert. | Foto: BezirksBlätter
2

Gemeinderatswahl 2024
Politik am Ostermontag

Das Osterwochenende vor der Gemeinderatswahl bringt eine Vielzahl an politischen Themen. Von der Pflegebetreuung über die Kinderbetreuung bis zur Situation bei den IVB und einem blauen Stadt-Plan sowie Wahlplakate, Sonnendeck-Desaster und Flughafenlärm. INNSBRUCK. Nach einem Antrag von GR Mesut Onay wurde die Anstellung pflegender Angehöriger geprüft. „Die ISD sieht in diesem Modell Vorteile für die pflegende Person, die dadurch versicherungsrechtlich voll abgesichert ist und damit auch...

Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 14.4. | Foto: BezirksBlätter
5 5

Gemeinderatswahl 2024
Kann man, muss man aber nicht wissen - Details zur GR Wahl

Am 14.4. wird der neue 40-köpfige Gemeinderat gewählt. Ebenso findet die Bürgermeisterwahl statt. Für diese gibt es zwei Wochen später, am 28.4., die Stichwahl. Einige Fakten und Details zur Wahl und den Wahlvorschlägen mit den insgesamt 625 Kandidatinnen und Kandidaten. INNSBRUCK. Die Unterlagen für die Briefwahl wurden versenden. Neben dem Rückantwortkuvert befindet sich zwei Vorschläge in den Unterlagen. 13 Listen treten zur Gemeinderatswahl an, 13 Kandidatinnen und Kandidaten gibt es für...

Die üblicherweise von der Stadt kostenlos zur Verfügung gestellten Plakatflächen bei Wahlen sind bei der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 14.4. nicht im Einsatz.  | Foto: BezirksBlätter
6

GR Wahl 2024
Vom Winde verweht, Sportplatz-Schandfleck, Regierungswünsche

Der teilweise heftige Sturm kennt auch kein Erbarmen mit den zahlreichen Wahlplakaten in Innsbruck. Im Olympischen Dorf wird der Sportplatz als Schandfleck bezeichnet. Erste künftige Regierungswünsche der städtischen Koalition kommen von Bgm. Willi. INNSBRUCK. Der Sturm hat den Wahlplakaten zugesetzt. Zahlreiche umgefallen Wahlplakatsteher waren auf den Gehsteigen zu finden. Bei der Wahlwerbung an Bauzäunen sehen die NEOS eine potenzielle Gefahrenquelle für die Menschen in Innsbruck. „Es könnte...

Wer zieht in den Gemeinderat ein? Am 14.4. entscheiden die Wählerinnen und Wähler. | Foto: Kubanda
1 4

IMAD Umfrage zur GR Wahl
FPÖ Nummer 1, Vierkampf um Platz 2 in Innsbruck

Die Freiheitlichen als stimmenstärkste Gruppierung im Gemeinderat, vier Listen zwischen 16 und 12 Prozent im Kampf um Platz 2, Überraschung durch die KPÖ und Kampf für NEOS und Gerechtes Innsbruck. Eine IMAD-Umfrage wird die Parteikräfte nochmals mobilisieren. INNSBRUCK. Der persönliche Zugang zu Umfragen für Wahlen ist unterschiedlich. Eine Momentaufnahme, ein Motivationsschub für die Parteien oder eine "Kaffeesudleserei", zumindest an den Stammtischen und bei den Wahlkampftaktikern sorgen die...

Die neue Pflasterung mit dem hochwertigen „Luserna Gneis“ ist geplant. Aktuell wird die Frage gestellt: "getrommelt" oder "gestrahlt"? | Foto: Freinhofer
6

Polit-Ticker
Wichtige Wahlfristen, Pflastersteine, Öffi-Schwerpunkt, Zwischenbilanz

Fragen und Antworten zur Gemeinderatswahl am 14.4. Sind die Pflastersteine für die Altstadt "getrommelt" oder "gestrahlt". Öffis als Wahlschwerpunkt und Zwischenbilanz im Wahlkampf. INNSBRUCK. Die Stadt Innsbruck informiert über wichtige Fristen zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 14.4. Donnerstag, 28. März 2024 Dies ist der späteste Zeitpunkt, an dem der Vorsitzende der Hauptwahlbehörde die Wahlvorschläge sowohl für die Gemeinderats- als auch für die Bürgermeisterwahl kundmacht. Dann...

Die Tauben sorgen im Olympischen Dorf für Emotionen. | Foto: pixabay
2

Taubenturm-Streit im Olympischen Dorf
Taubeneier statt Ostereier?

Das Taubenprojekt im Olympischen Dorf schlägt politische Wellen: „Taubenhaus und Kinderspielplatz sind eine Win-win-Situation." contra "Baustopp für den Taubenschlag". In Bau befindet sich ein Taubenturm mit 48 Brutplätzen, der rund 100 Tieren Platz bieten würde. Die Idee des Projektes in Neu-Arzl wurde in der Arbeitsgruppe Tierschutz  im Juli 2023 einstimmig beschlossen. INNSBRUCK. Vor zwei Jahren wurde der Taubenschlag im O-Dorf vom Dach der Mittelschule in die Rossau verlegt. Grund dafür war...

Im Olympischen Dorf wird ein Taubenschlag errichtet. | Foto: Depaoli
2

Gemeinderatswahl 2024
Wahlkampfregeln, Aktivcard, Taubenschlag, GR-Tagesordnung

Eigentlich hat der Stadtsenat fünf Punkte für die Platzierung von Wahlplakaten beschlossen. Eingehalten werden diese aber nicht. Im Olympischen Dorf soll ein Taubenschlag errichtet werden. Am 21.3. tagt der Gemeinderat zum letzten Mal vor der Gemeinderatswahl. INNSBRUCK. Der Stadtsenat hat in seiner Sitzung vom 7.2.2024 zum Thema Wahlwerbung folgenden Beschluss gefasst: Wahlwerbung in Seniorenwohn- und Pflegeheimen ist ausschließlich im Eingangsbereich  und in einem allfälligen...

Auch die IIG soll Leerstandsabgabe zahlen. So die Forderung von GR Depaoli. | Foto: BezirksBlätter
5

Polit-Ticker
Rücktritt, Auftakt, Skurilles, Müllsammlung und Leerstand

Der 8. März hat politische einiges an Abwechslung zu bieten. Florian Tursky ist als Staatssekretär zurückgetreten. Die Liste Fritz feiert den Wahlauftakt. Etwas skurril wirkt das Personalrecruiting der Lufthansa per Post in Innsbruck. Pia Tomedi sammelt im O-Dorf Müll.  Die IIG soll Leerstandsabgabe zahlen. INNSBRUCK. Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrpersonal der Handelsakademie haben sich in der Aula der HAK zur Bildungsveranstaltung "Die Welt von morgen und KI (Chancen und Risken)"...

Die WC-Lösung Waltherpark kommt, es werden ab noch einige Monate vergehen. | Foto: BezirksBlätter
1 3

Behördenverfahren, Ausschreibung, Aufstellung
WC-Anlage im Waltherpark wird Realität

Es ist ein langgehegter Wunsch. Petitionen, Initiativen von Bürgerinnen und Bürger und einige Gemeinderatsanträge sind nach vielen Jahren erfolgreich. Im Waltherpark wird eine WC-Anlage aufgestellt. Bis zur Benutzung dauert es aber doch noch einige Monate. INNSBRUCK. Bis 2012 war ein Kiosk und eine WC-Anlage beim Waltherpark etabliert. "Es ist nun vorgesehen, den Kiosk und die öffentliche WC-Anlage abzubrechen. Die Trafostation bleibt bestehen, die Außenwände und Dachbereiche werden...

"Um's Zentrum". Podiumsdiskussion zur Gemeinderatswahl mit Michael Perger, Gerald Depaoli, Helmut Reichholf, Pia Tomedi, Helmut Buchacher, Tom Mayer und Mesut Onay. | Foto: BezirksBlätter
5

Gemeinderatswahl 2024
Zentrumsverein stellt Politik auf den Prüfstand

Wie sind die Positionen der zur Wahl stehenden Listen im Gemeinderatswahl in Sachen Innenstadt und Wirtschaft. Der Zentrumsverein lädt an zwei Abenden zur Podiumsdiskussion mit den politischen Vertretern. Der Auftakt mit den "Klein"-Fraktionen ist mehr als gelungen. INNSBRUCK. Im alten Rathaussaal im historischen Rathaus in der Altstadt waren Tom Mayer (Liste Fritz), Helmut Buacher (Die Unabhängigen Innsbruck DU-I), Mesut Onay (Alternative Liste Innsbruck, Ali), Pia Tomedi (KPÖ), Helmut...

Ein Fünf-Sterne-Hotel im Bereich des Congressparks Igls ist seit Jahren ein Thema. | Foto: CMI
3

Causa Benko
Wollte Benko ein Fünf-Sterne-Hotel in Igls bauen?

René Benko und Igls wird hauptsächlich wegen seines Villaneubaus am ehemaligen Schlosshotel-Areal verbunden. Dabei scheint Benko aber auch bei den großen Hotelplänen für Igls involviert zu sein. 2019 gab es zwei Gespräche mit Bgm. Willi zum Thema Fünf-Sterne-Hotel in Igls. INNSBRUCK. Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelte sich Igls zu einem Kurort und zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende. Mit den Olympischen Winterspiele 1964 und 1976, sowie den Skirennen am Patscherkofel...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.