IVB

Beiträge zum Thema IVB

Die Stadt Innsbruck setzt auch dieses Jahr die kostenlosen Tickets für Innsbrucker Kindergartengruppen um.  | Foto: IVB/Gerhard Berger (Symbolbild)
3

Kinder in Innsbruck
Erneut kostenlose Öffis für Kindergartengruppen

In der Juli-Gemeinderatssitzung wurde über die Umsetzung kostenloser ÖPNV-Tickets für Innsbrucker Kindergartengruppen (öffentliche wie auch private Kindergärten) abgestimmt.  INNSBRUCK. Die Stadt Innsbruck setzt auch dieses Jahr die kostenlosen Tickets für Innsbrucker Kindergartengruppen um. Die gelben Sicherheitswesten der Kinder auf Tour waren bereits in den letzten Monaten in ganz Innsbruck immer öfter zu sehen. Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr hebt die sozialen Vorteile der Maßnahme...

Die Bauarbeiten am Südring starten in die nächste Phase. Jetzt sind die Gleisarbeiten dran, was für eine Straßenbahnsperre am Montag, dem 07. Juli sorgt.  | Foto: Knienieder
3

IVB
Gleiserneuerungen am Südring - kein Straßenbahnbetrieb ab Montag

Die Bauarbeiten am Südring beinhalten auch eine Gleiserneuerung der IVB-Linien. Ab kommenden Montag, den 07. Juli, wird es aufgrund der Bauarbeiten zu einem Ausfall des Straßenbahnbetriebs kommen. Wo genau, erfahrt ihr hier. INNSBRUCK. Die nächste Bauphase für den Innsbrucker Südring wird am 07. Juli eingeläutet. Die Gleiserneuerung im südlichen Bereich steht an, mit einem kompletten Lückenschluss von der Fritz-Konzert-Straße bis zur Andreas-Hofer-Straße.  Neue Haltestelle beim...

Am Samstag findet erneut der Innsbruckathlon statt. Die IVB kündigt Umleitungen und Anhaltungen an. | Foto: GEPA pictures
4

Innsbruckathlon
Beat the City sorgt am Samstag für IVB-Fahrplanänderung

Am kommenden Samstag heißt es wieder: "Beat the City"! Der Innsbruckathlon startet und sorgt für einige IVB Umleitung in der Stadt. INNSBRUCK. Es ist ein Hindernislauf, der sich als Sightseeingtour tarnt, so zumindest die Veranstalter der Beat the City-Läufe. Beim Innsbruckathlon können Zuschauende wieder den vielen sportlichen Teilnehmenden zusehen, wie sie sich über Hindernisse abmühen und trotzdem beste Laune ausstrahlen. Ob die Laune ebenso gut bleibt, wenn man merkt, dass es einige...

IVB, Stadt Innsbruck und der Zentrumsverein präsentieren die neue Innenstadt-Karte. Im Bild (v.l.): Martin Baltes, Geschäftsführer der IVB; Heike Kiesling, Innsbruck Marketing; Mariella Lutz, Stadträtin für Wirtschaft und Tourismus und Michael Perger, Obmann des Zentrumsverein Innsbruck. | Foto: Huber
5

Stärkung für Wirtschaft und Mobilität
Neue Innsbrucker Innenstadt-Karte

Die Auswirkungen der aktuellen Wirtschaftslage bekommen auch Innsbrucks Betriebe zu spüren. Dem will die Stadt entgegenwirken. Die neue rote Innenstadt-Karte – die am Mittwoch, 4. Juni, präsentierte wurde, soll stärkere Anreize für die Innenstadt als Aufenthaltsort schaffen. INNSBRUCK. Gratis nach dem Einkauf die Öffis nutzen? Oder doch lieber das Stadtrad? Künftig hast du die Wahl! Innsbruck startet eine Initiative zur Belebung der Innenstadt. Die bisherige gelbe Innenstadt-Karte wird nun...

Die Innsbrucker Verkehrsbetriebe wollen den Entlastungsfahrplan bis Ende 2025 fortsetzen.
 | Foto: IVB
3

IVB
IVB-Personalmangel sorgt weiterhin für Entlastungsfahrplan

Der sogenannte „Entlastungsfahrplan“ der Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) wurde im Dezember 2023 eingeführt, um auf akuten Personalmangel zu reagieren. Ursprünglich war geplant, diesen reduzierten Fahrplan bis Ende März 2024 beizubehalten. Jetzt steht die Fortführung auf der aktuellen Tagesordnung des Gemeinderates. INNSBRUCK. Der Entlastungsfahrplan wurde im Innsbrucker Gemeinderat kontrovers diskutiert. Einige Mitglieder kritisierten die Maßnahme als unzureichend und forderten eine...

Laut Straßenfahrzeug-Beschaffungsgesetz muss die erste Phase der Dekarbonisierung des öffentlichen Verkehrs bis Ende 2025 abgeschlossen sein. Wie sieht es mit nachhaltigen Öffis für saubere Luft in Innsbruck aus? | Foto: IVB
4

Verkehr und Umwelt
Nachhaltige Öffi-Strategie bis Ende des Jahres?

Das österreichische Straßenfahrzeug-Beschaffungsgesetz sieht die Einführung von Strategien für saubere öffentliche Verkehrsmittel vor. Die erste Phase zur Umsetzung des Gesetzes soll bis Ende 2025 erfolgen. Doch wie sieht es mit der Nachhaltigkeit im Innsbrucker Personenverkehr aus? Oder bleibt die Umstellung auf klimafreundliche Verkehrsmittel bloß ein Zukunftsversprechen? INNSBRUCK. Welchen Beitrag leistet Innsbruck zur Einhaltung der Klimaziele? Die Klimaerwärmung schreitet voran, die Zeit...

Mobilitätslandesrätin Bex und IVB-Prokurist Allinger-Csollich stellen die mobile Haltestelle bei der Grassmayer-Kreuzung vor. | Foto: Königer
4

IVB
Erste mobile Haltestelle an der Grassmayrkreuzung

Der Südring wird saniert und damit geht eine Umstellung der Bushaltestellen einher. Um die Ersatzhaltestellen möglichst komfortabel zu gestalten, hat sich die IVB etwas ganz Besonderes ausgedacht: ein mobiles Haltestellenhäuschen. INNSBRUCK. Das erste mobile Haltestellenhäuschen der IVB kann seine Premiere an der Grassmayr-Kreuzung feiern. Bis zum Ende der Südringbaustelle können die Nutzer der IVB-Linien die komfortable Ersatzhaltestelle nutzen.  Eine Eigenentwicklung der IVBLaut Ekkehard...

Mit Rollstuhl und Rollator: IVB- und Pflegelehrlinge gehen gemeinsam auf einen Parcours der Mobilitätseinschränkungen. | Foto: Seniorenpark HALLIT
3

IVB trifft Pflege
Lehrlinge erleben den Alltag im Seniorenpark HALLIT

"Wenn Verkehr auf Pflege trifft“ – Ein Lehrlingsaustausch zwischen den IVB und dem Seniorenpark HALLIT öffnet nicht nur Türen, sondern auch Herzen. Zwei Welten, ein Ziel: voneinander lernen und Barrieren überwinden. HALL. In einer volatilen Welt, die gefühlt täglich mit neuen Krisen von sich hören lässt, sind es Begegnungen wie diese, die besonders berühren und Zuversicht versprühen: Heute treffen zwölf Lehrlinge der Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) unter der Leitung von...

TIWAG: Erste Sieger des Tiroler Klimaschutzpreis gekürt 

 | Foto: TIWAG
4

Klimaschutz, Klimawandel
Tiroler Klimaschutzpreis erstmals vergeben

Feierlich eröffnet wurde die erste Ausgabe des Tiroler Klimaschutzpreises – einer Initiative von ORF Tirol (Österreichischer Rundfunk Tirol) und TIWAG (TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG), begleitet von der Universität Innsbruck.  TIROL. Die Veranstaltung fand Anfang April im Studio 3 des ORF Tirol statt. Dabei wurden die Gewinner in drei Kategorien ausgezeichnet: „Tägliches Leben“, „Bildung“ und „Wirtschaft“. Zusätzlich wurden Publikumspreise verliehen, die im Rahmen eines Online-Votings ermittelt...

Mit seinem farbenfrohen Design macht der Karrierebus auf die vielfältigen Jobmöglichkeiten bei der Stadt Innsbruck. | Foto: M. Freinhofer
3

Arbeiten in Innsbruck
Bunter Karrierebus wirbt für städtische Jobs

In den Straßen Innsbruck ist zukünftig ein weiterer bunt-beklebter Bus zu sehen. Dieser soll auf die vielfältigen Jobs bei der Stadt Innsbruck aufmerksam machen. INNSBRUCK.  Von Försterinnen und Förstern über Kinderbetreuerinnen und -betreuern bis hin zu Referatsleitungen oder Verwaltungsmitarbeitenden: die Berufsmöglichkeiten in der Stadt Innsbruck sind so vielseitig und abwechslungsreich wie deren Bewohnerinnen und Bewohner. Um genau diese Vielfalt sichtbar zu machen und neue Talente für die...

Über die Auszeichnung freuten Tanja Klocker (CYTA Centermanagerin), Verena Haselwanter (CYTA Marketing), Franz Kurz (Marketing IVB) sowie Peter Buglas (Progress Werbung). | Foto:  Progress Werbung
3

Auszeichnung
CYTA gewinnt die Out-of-Home Trophy im Februar 2025

Das Einkaufszentrum CYTA wurde im Februar 2025 mit der renommierten Out-of-Home Trophy der Firma Progress Werbung ausgezeichnet. Die auffällige Beklebung eines IVB-Busses mit einem Werbeslogan wurde von der Jury honoriert. VÖLS. Der Preis wurde für die auffällige Beklebung eines IVB-Busses verliehen, mit der der neue Media Markt in der CYTA beworben wird. Der Werbeslogan "CYTA - Let’s go Media Markt" sorgte für hohe Aufmerksamkeit und trug zur erfolgreichen Positionierung des Elektrofachmarkts...

Der Baustellenbereich der Anschlussstelle Innsbruck Ost auf der A12 | Foto: ASFINAG
3

Baustellenradar
Sanierung A12-Anschlussstelle Innsbruck Ost

Mit 10. März beginnen die Sanierungsarbeiten an der Anschlussstelle Innsbruck Ost auf der A12 durch die ASFINAG. Auch der Abschnitt der Autobahn zwischen Innsbruck Ost und Hall wird saniert. Ende März soll die Baustelle Griesauweg/Triendlgasse in der Rossau beendet sein. INNSBRUCK. Die ASFINAG startet ab 10. März mit umfangreichen Sanierungen der Inntalautobahn zwischen Hall-West und Innsbruck-Ost, um die Verkehrssicherheit in diesem Bereich zu erhöhen. Auf beiden Richtungsfahrbahnen erneuert...

150 Buslenkerinnen und Buslenker streiken für einen Kollektivvertrag. Weitere Kampfmaßnahmen sind nicht ausgeschlossen. Im Bild der Streik vor dem IVB-Gebäude. | Foto: Vida Tirol
4

Warnstreik der Busfahrer in Tirol
Friedliche Streiks zwischen 4 und 7 Uhr

Am Donnerstag, den 20. Februar, fand in ganz Tirol ein Warnstreik der Busfahrerinnen und Busfahrer statt, der auch den Stadtverkehr in Innsbruck zwischen 4 und 7 Uhr beeinträchtigte. Betroffen waren neben den Innsbrucker Verkehrsbetrieben, die Postbusse sowie Busse der Fa. Ledermaier.  TIROL/INNSBRUCK. Der Warnstreik wurde von der Gewerkschaft vida organisiert. Ziel ist es, auf die Forderungen nach besseren Arbeitsbedingungen und einer höheren Bezahlung für die Buslenker aufmerksam zu...

Auch die Landeshauptstadt ist am Donnerstag von den österreichweiten Streiks der Gewerkschaft vida betroffen. | Foto: Barbara Fluckinger
3

Warnstreik
Um wie viel Uhr streikt die IVB in Innsbruck am Donnerstag?

Am Donnerstag, dem 20. Feber, finden österreichweit Warnstreiks der Gewerkschaft vida statt. Davon ebenfalls betroffen ist der Fahrdienst der IVB. INNSBRUCK. Vier ergebnislose Verhandlungsrunden um einen neuen Kollektivvertrag gab es für die Beschäftigten der Busbranche. Jetzt zieht die Gewerkschaft vida einen Schlussstrich und hat Warnstreiks angekündigt. Am Donnerstag wird an mehreren Stützpunkten österreichweit gestreikt.  Arbeitsbedingungen waren StreitpunktAuf eine Abgeltung der...

Die Preise für Öffi-Tickets des VVT und der IVB werden am 1. April 2025 um durchschnittlich fünf Prozent angehoben. Für das KlimaTicket Tirol bedeutet das eine monatliche Mehrzahlung von 2,35 Euro. | Foto: Reisinger
4

Kein Aprilscherz
VVT und IVB erhöhen mit 1.4.2025 die Preise

Mit 1. April kostet das KlimaTicket Tirol 590 statt 561,80 Euro, das KlimaTicket Innsbruck schlägt sich mit 448,30 statt 426,70 Euro zu Buche. Die Preise für Öffi-Tickets des VVT und der IVB werden am 1. April 2025 um durchschnittlich fünf Prozent angehoben. Kritik kommt von der Liste Fritz. LA Gebi Mair fordert eine Qualitätsverbesserung. TIROL. Bestimmte Öffi-Nutzerinnen und Nutzer erhalten Ermäßigungen. So zahlen zum Beispiel Seniorinnen und Senioren über 75 Jahre mit dem neuen Tarif 0,60...

IVB auf dem Podium: Top-Platzierung und neue Mobilitätsprojekte für Innsbruck
Im Bild: (v.l.) Geschäftsführer der IVB Martin Baltes, Mobilitätsstadträtin Janine Bex und Bürgermeister Johannes Anzengruber  | Foto: Martina Obertmpfler
4

IVB im Öffis-Vergleich
Wie zufrieden sind die Innsbrucker?

Was Kunden über die IVB denken, das wollen die Innsbrucker Verkehrsbetriebe wissen und nehmen seit 2011 bei der jährlichen Kundinnen- und Kundenbefragung des deutschen Marktforschungsunternehmens Kantar teil. Die Ergebnisse können sich sehen lassen, es gibt aber noch Verbesserungspotential.   INNSBRUCK. Die IVB ist das einzige österreichische Verkehrsunternehmen, das bei der Vergleichsstudie für den öffentlichen Personennahverkehr im deutschen Raum teilnimmt. Im Rahmen einer Pressekonferenz...

Barrierefreiheit bei den öffentlichen Verkehrsmitteln. Bahnhöfe sollen weiter ausgebaut werden, bei Bushaltestellen gibt es Nachholbedarf. | Foto: Marek Knopp
5

Barrierefreiheit
15 Tiroler Bahnhöfe werden bis 2032 barrierefrei

Barrierefreiheit und der öffentliche Verkehr sind ein wichtiges Thema. Aktuell sind 55 Prozent der Tiroler Bahnhöfe ohne fremde Hilfe benutzbar. Bis 2032 soll die Anzahl auf 70 Prozent anwachsen. Bei den über 5.300 Bushaltestellen in Tirol verfügen rund die Hälfte über eine erhöhte Fahrgastaufstellfläche für einen einfachen Buseinstieg. LR René Zumtobel will weitere Akzente zur Barrierefreiheit setzen. INNSBRUCK. Insgesamt gibt es 94 Bahnhöfe bzw. Bahnhaltestellen in Tirol, davon sind: • 55...

Die Gewerkschaft vida fordert bessere Arbeitsbedingungen für Busfahrerinnen und Busfahrer (Archivfoto) | Foto: Gstraunthaler
3

Betriebsversammlungen
Bessere Arbeitsbedingungen für Busfahrer

Nachdem auch die dritte Verhandlungsrunde für den Kollektivvertrag der privaten Autobusbetriebe, von dem österreichweit rund 12.000 Beschäftigte betroffen sind, ohne Ergebnisse beendet wurde, informierte die Gewerkschaft vida, am 3. und 4. Februar alle Betroffenen in Tirol durch Betriebsversammlungen. INNSBRUCK. Bereits im Jänner gingen rund 70 Buslenkerinnen und Buslenker, sowie Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter, gemeinsam mit dem Bündnis Wir-Fahren-Gemeinsam (WFG) auf die Straße. In...

Die ASFINAG startet ab 10. März mit umfangreichen Sanierungen der Inntalautobahn zwischen Hall-West und Innsbruck-Ost. | Foto: Wiki/MyFriend
3

Großbaustellen in Innsbruck
Autobahnabfahrt Ost und Südring vor Startschuss

Zwei Mega-Bauprojekte stehen knapp vor dem Start. Die ASFINAG beginnt mit den Sanierungsarbeiten zwischen Hall und Innsbruck sowie an der Autobahnabfahrt Ost am 10.3. Am Südring werden die Bauarbeiten voraussichtlich Ende April losgehen. Detaillierte Informationen sollen folgen, entsprechende Auswirkungen auf den Verkehr sind zu erwarten. INNSBRUCK. Die ASFINAG startet ab 10. März mit umfangreichen Sanierungen der Inntalautobahn zwischen Hall-West und Innsbruck-Ost, um die Verkehrssicherheit in...

Schön anzusehen sind sie allemal, doch Raketen und Böller sorgen jedes Jahr aufs neue für dicke Luft.  | Foto: Bernhard Gruber Photography
3

Feinstaubbelastung
Raketen und Böller sorgten für dicke Luft in Tirol

Enorme Feinstaubbelastung zum Jahreswechsel in Tirol. Grenzwerte an mehreren Messstellen überschritten.  TIROL. Wenig erfreulich sind die Ergebnisse der Luftgütemessungen rund um den 31. Dezember 2024. So schön die tausenden Feuerwerke anzusehen sind, die vielen Raketen und Böller ließen die Feinstaubbelastung wie jedes Jahr zu Silvester in die Höhe schnellen. Dass viele Tirolerinnen und Tiroler aufgrund des Gratis-Öffiangebots von VVT und IVB in der Silvesternacht aufs Auto verzichtet haben,...

Antrag im Gemeinderat: Temporäre Hundewiese am Areal der ehemaligen Tankstelle beim Sandwirt am Inn. Außerdem Bauernmarkt an 6er-Haltestelle in Igls und AUfklärung über MIB. | Foto: MeinBezirk
4

Gemeinderat muss entscheiden
Temporäre Hundewiese als Übergangslösung

Eine temporäre Hundewiese in der Reichenau im Bereich der ehemaligen Tankstelle beim Sandwirt am Inn soll die prekäre Hundewiesensituation in Innsbruck entlasten. Ein Bauernmarkt am Areal der Endhaltestelle Straßenbahn Linie „6“ soll für Belebung sorgen. Eine Anfrage fordert Aufklärung über die Kosten des Projekts MIB "Magistrat in Bewegung".  INNSBRUCK. Am 23. Jänner werden sich die 40 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte in Innsbruck erstmals im Jahr 2025 zur Sitzung treffen und über...

Auch heuer können alle Öffis in ganz Tirol in der Silvesternacht kostenlos genutzt werden. | Foto: VVT
3

Silvesterfeier
Kostenlose Öffis in der Silvesternacht in ganz Tirol

VVT, ÖBB und IVB bieten die öffentlichen Verkehrsmittel in der Silvesternacht  in ganz Tirol kostenlos an. Konkret können alle Fahrten im Nahverkehr von 31. Dezember 2024, 20 Uhr, bis 1. Jänner 2025, 5 Uhr, ohne Fahrschein angetreten werden. Ausgenommen sind Fernverkehrszüge (RJX, RJ, WESTbahn, EC, ICE, D, NJ).   INNSBRUCK. Bereits zum dritten Mal werden auch zu Silvester 2024 alle öffentlichen Verkehrsmittel in Tirol kostenlos angeboten. Konkret können alle Fahrten im Nahverkehr von 31....

Auch für das Fahrplanjahr 2024/25 soll die Verlängerung der Buslinie F nach Rum mit Kosten von über 500.000 Euro beschlossen werden. (Archivfoto) | Foto: Gstraunthaler
Aktion 5

Buslinie F nach Rum (Umfrage)
Neuerliche Verlängerung kostet 504.000 Euro

Eigentlich war die Verlängerung der Buslinie F eine Übergangslösung. Jetzt soll der Gemeinderat auch für das Fahrplanjahr 2024/25 eine Verlängerung beschließen. Die Gesamtkosten dafür liegen bei rund 504.000 Euro.   INNSBRUCK. "Die neue Verbindung ist eine Übergangslösung bis zur Fertigstellung der Regionalbahn nach Rum im Jahr 2022." So informierte die Stadt Innsbruck im Jahr 2019 über die Verlängerung der Buslinie F nach Rum. "Die neue Tramverbindung endet derzeit noch im O-Dorf. Mit der...

Rasche Reinigungsarbeiten sind aufgrund der Verkehrssicherheit nötig (Symbolfoto) | Foto: LFV Tirol
4

IVB-Busse verlieren Öl
Reinigungskosten liegen heuer bei 10.000 Euro

Meinhardstraße, Haltestelle Patscherkofelbahn oder Igler Berg. Ölspuren sorgen für gefährliche Momente im Straßenverkehr. Verursacht durch Dieselbusse der IVB. Feuerwehreinsätze für die Sicherung nötig. Im Jahr 2024 liegen die Kosten dafür bei rund 10.000 Euro. INNSBRUCK. Die Wartung der IVB-Busse wird nach Herstellvorschrift alle 60.000 km durchgeführt. So die Beantwortung einer Anfrage von GR Thomas Mayer im Gemeinderat zum Zustand der Dieselbusse der IVB und Einsätzen wegen Ölspuren. "Immer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.