Buslinie F nach Rum (Umfrage)
Neuerliche Verlängerung kostet 504.000 Euro

Auch für das Fahrplanjahr 2024/25 soll die Verlängerung der Buslinie F nach Rum mit Kosten von über 500.000 Euro beschlossen werden. (Archivfoto) | Foto: Gstraunthaler
5Bilder
  • Auch für das Fahrplanjahr 2024/25 soll die Verlängerung der Buslinie F nach Rum mit Kosten von über 500.000 Euro beschlossen werden. (Archivfoto)
  • Foto: Gstraunthaler
  • hochgeladen von Agnes Czingulszki (acz)

Eigentlich war die Verlängerung der Buslinie F eine Übergangslösung. Jetzt soll der Gemeinderat auch für das Fahrplanjahr 2024/25 eine Verlängerung beschließen. Die Gesamtkosten dafür liegen bei rund 504.000 Euro.  

INNSBRUCK. "Die neue Verbindung ist eine Übergangslösung bis zur Fertigstellung der Regionalbahn nach Rum im Jahr 2022." So informierte die Stadt Innsbruck im Jahr 2019 über die Verlängerung der Buslinie F nach Rum. "Die neue Tramverbindung endet derzeit noch im O-Dorf. Mit der neuen Busverbindung stellen wir auch zukünftig eine Anbindung der Fahrgäste in Neu-Rum sicher", wurde von den Verantwortlichen damals erklärt. Beschlossen wurde im Jahr 2019, dass ein Drittel der damit verbundenen jährlichen Kosten, knapp 57.000 Euro für das Jahr 2019 bzw. knapp 114.000 Euro für die folgenden Jahre, je zu einem Drittel durch die Stadt Innsbruck, den VVT und die Gemeinde Rum zu tragen sind. "Nach Fertigstellung der Regionalbahn sind die konkrete Linienführung und die Kostentragung neu zu verhandeln." 

Wird die Verlängerung der Buslinie F benötigt?
2019 wurde die neue Verbindung nach Neu-Rum präsentiert (von links): VVT-Geschäftsführer Alexander Jug, Bürgermeister Edgar Kopp, Innsbrucks Mobilitätsstadträtin Uschi Schwarzl und IVB-Geschäftsführer Martin Baltes. | Foto: IVB/Oss
  • 2019 wurde die neue Verbindung nach Neu-Rum präsentiert (von links): VVT-Geschäftsführer Alexander Jug, Bürgermeister Edgar Kopp, Innsbrucks Mobilitätsstadträtin Uschi Schwarzl und IVB-Geschäftsführer Martin Baltes.
  • Foto: IVB/Oss
  • hochgeladen von Nilüfer Dag

Anfragebeantwortung

Auch 2023 war die Verlängerung der Buslinie ein politisches Thema. Bezüglich der Linie F und T Anbindung an Rum Bahnhof und der Kosten ergibt sich für das Rumpfjahr 2023 ein Betrag von rund EUR 107.148,50, zumal diese Linie bereits bis zur Jahreshälfte finanziert ist. Zudem soll diese Linie nur unter dem Gesichtspunkt der Mitfinanzierung durch das Land Tirol (VVT) entsprechend betrieben werden. In einer Beantwortung einer GR-Anfrage wird dazu festgehalten: "Die ÖV-Steuerungsgruppe von Stadt und Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH (IVB) hat für den Weiterbetrieb über den Fahrplanwechsel im Juli 2023 hinaus einen Vorschlag erarbeitet. Neben der städtischen Entscheidung ist auch noch eine Finanzierungszusage des Landes bzw. des VVT erforderlich. Sollten die Entscheidungen von Stadt und Land/VVT nicht bis Ende März 2023 möglich sein, wird die Linie F ab 09.07.2023 am Baggersee enden. Sollten die Entscheidungen rechtzeitig getroffen werden, würde die Linie F ab Anfang Juli 2023 an den Bahnhof Rum angebunden." 

Die Verlängerung der Buslinie F steht in engem Zusammenhang mit der Regionalbahn, Auszug aus der Chronologie | Foto: Rechnungshof
  • Die Verlängerung der Buslinie F steht in engem Zusammenhang mit der Regionalbahn, Auszug aus der Chronologie
  • Foto: Rechnungshof
  • hochgeladen von Georg Herrmann
Die Kritikpunkte des Rechnungshofs am Megaprojekt

Neuerliche Verlängerung

Der Gemeinderat soll nun neuerlich die Verlängerung der Buslinie F beschließen. Der Stadtsenat hat einstimmig die Anbindung der Buslinie F an den Bahnhof Rum für das Fahrplanjahr 2024/25 beschlossen. Das Land Tirol sichert dafür über den Verkehrsverbund Tirol (VVT) eine Kostenbeteiligung von 50 Prozent der Gesamtkosten in der Höhe von rund 504.000 Euro zu. 

Die geplante Endphase des Projekts | Foto: Rechnungshof
  • Die geplante Endphase des Projekts
  • Foto: Rechnungshof
  • hochgeladen von Georg Herrmann

"Wir freuen uns, dass sich das Land Tirol mit dem VVT bereit erklärt hat, die Verlängerung der Linie F für ein weiteres Jahr finanziell zu unterstützen“, bekräftigen Bürgermeister Johannes Anzengruber und Stadträtin Janine Bex unisono.

Das Land Tirol sichert dafür über den Verkehrsverbund Tirol (VVT) eine Kostenbeteiligung von 50 Prozent der Gesamtkosten in der Höhe von rund 504.000 Euro zu. (Archivfoto) | Foto: IVB
  • Das Land Tirol sichert dafür über den Verkehrsverbund Tirol (VVT) eine Kostenbeteiligung von 50 Prozent der Gesamtkosten in der Höhe von rund 504.000 Euro zu. (Archivfoto)
  • Foto: IVB
  • hochgeladen von Georg Herrmann
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

Auch für das Fahrplanjahr 2024/25 soll die Verlängerung der Buslinie F nach Rum mit Kosten von über 500.000 Euro beschlossen werden. (Archivfoto) | Foto: Gstraunthaler
2019 wurde die neue Verbindung nach Neu-Rum präsentiert (von links): VVT-Geschäftsführer Alexander Jug, Bürgermeister Edgar Kopp, Innsbrucks Mobilitätsstadträtin Uschi Schwarzl und IVB-Geschäftsführer Martin Baltes. | Foto: IVB/Oss
Die Verlängerung der Buslinie F steht in engem Zusammenhang mit der Regionalbahn, Auszug aus der Chronologie | Foto: Rechnungshof
Das Land Tirol sichert dafür über den Verkehrsverbund Tirol (VVT) eine Kostenbeteiligung von 50 Prozent der Gesamtkosten in der Höhe von rund 504.000 Euro zu. (Archivfoto) | Foto: IVB
Die geplante Endphase des Projekts | Foto: Rechnungshof
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.