Verlängerung

Beiträge zum Thema Verlängerung

FC Stubai-Obmann seit der ersten Stunde bzw. vier Perioden: Ramon Ram | Foto: Kainz
3

Vorzeigeprojekt
Fußball ohne Grenzen im Stubaital bewährt sich

2019 wurde der FC Stubai gegründet und vereint seither alle vormaligen Fußballvereine im Tal. Obmann Ramon Ram im Interview. MEINBEZIRK. Herr Ram, der Verein startet heuer in sein sechstes Jahr – wie steht man da? RAM: Was wir damals begonnen haben, ist aufgegangen. Die Entwicklung des FC Stubai ist sehr positiv. Damals sprach man von einer Vorreiterrolle. Es war auch eine. Wir waren die Ersten und sind bis heute die größte derartige Vereinigung im Land. Es gab inzwischen viele Nachahmer – vom...

Die verlängerte Saison um eine Woche, beschert Wintersportlern zusätzliche Genussmomente. | Foto: Kendlbacher
3

Winter-Extra
Glungezerbahn will Skisaison bis Ostern verlängern

Die Glungezerbahn in Tulfes will den Winter noch nicht ganz ziehen lassen – nach einer ersten Verlängerung der Saison soll der Skibetrieb nun möglichst bis Ostern weiterlaufen. TULFES. Die Glungezerbahn zeigt Durchhaltevermögen: Nach einer ersten einwöchigen Verlängerung der Wintersaison setzt das Skigebiet nun alles daran, den Skibetrieb bis Ostern aufrechtzuerhalten. Trotz frühlingshafter Temperaturen und schwindender Schneereserven wollen die Betreiber Skifans noch einmal ein paar letzte...

René Swette und Nikita Scherbak bleiben dem EC iDM VSV in der kommenden Saison erhalten. | Foto: EC iDM VSV

EC iDM VSV
Zwei Verlängerungen für den Adlerhorst

Zwei VSV-Spieler bleiben der Mannschaft auch in der neuen Saison erhalten. Die Rede ist von Goalie René Swette und Stürmer Nikita Scherbak. VILLACH. Der Club hat den Vertrag mit Backup-Goalie Rene Swette verlängert. Der erfahrene Schlussmann bleibt damit auch in der kommenden Saison ein wichtiger Bestandteil des Teams. Swette hat sich in den letzten Jahren als absolute Konstante im Kader erwiesen – verlässlich, professionell und stets bereit, wenn es darauf ankommt. Auch abseits des Eises ist...

Die verlängerte Saison um eine Woche, beschert Wintersportlern zusätzliche Genussmomente. | Foto: Kendlbacher
3

Verlängerte Pistengaudi
Glungezer bleibt eine Woche länger geöffnet

Dank bester Schneeverhältnisse geht die Wintersaison am Skiberg Glungezer in Tulfes um eine Woche in die Verlängerung. TULFES. Wintersportlerinnen und Wintersportler dürfen sich freuen. Die Wintersaison am Glungezer-Skiberg in Tulfes wird um eine zusätzliche Woche verlängert. Aufgrund der anhaltend guten Schneeverhältnisse und der stabilen Witterung bleibt das beliebte Tiroler Skigebiet nun voraussichtlich bis Sonntag, den 13. April 2025 geöffnet. „Die Bedingungen auf den Pisten sind derzeit...

Die Bahnsteige an der Haltestelle "Rattenberg-Kramsach" werden verlängert. | Foto: ÖBB
3

Fertigstellung 2025
Bahnhaltestelle Rattenberg-Kramsach wird vergrößert

Bahnhaltestelle Rattenberg-Kramsach wird bis Ende 2025 umgebaut: Bahnsteig wird verlängert, Leitsystem für Blinde wird etabliert und Beförderungskapazitäten können verdoppelt werden. RATTENBERG, KRAMSACH. Auf Antrag von Mobilitätslandesrat René Zumtobel beschloss die Tiroler Landesregierung vor Kurzem die Finanzierung des Bahnhaltestellenumbaus Rattenberg-Kramsach. Dabei zahlt das Land 400.000 Euro von insgesamt 1,9 Millionen Euro der Gesamtkosten. Das Projekt ist Teil des Tiroler Vertrag II...

U2-Bauarbeiten 2023 am Schottentor.  | Foto: Wiener Linien / Johannes Zinner
3

U2, U3 und U6
Wien prüft weitere U-Bahn-Verlängerungen

Die Stadt Wien präsentierte eben ihr neues Entwicklungsprogramm. Darin enthalten ist auch ein möglicher Ausbau von drei U-Bahnlinien.  WIEN. Der "Wien-Plan" sieht die Stadtentwicklung bis in das Jahr 2035 vor: Es können also noch zehn Jahre vergehen, bis die Prüfung weiterer Verlängerungen abgeschlossen sind. Erst, wenn die Prüfungen im Magistrat abgeschlossen sind, könne man Entscheidungen treffen. Planungsdirektor Thomas Madreiter erklärte gegenüber dem ORF, dass man konkret drei Linien...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der EC iDM Wärmepumpen VSV freut sich, die Vertragsverlängerung mit Torhüter Joe Cannata. | Foto: VSV/Krammer

Blau-Weiß setzt auf Kontinuität
Cannata bleibt im “Adlerhorst”

Der EC iDM Wärmepumpen VSV freut sich, die Vertragsverlängerung mit Torhüter Joe Cannata bekannt zu geben. Der 35-jährige US-Amerikaner wird für weitere zwei Saisonen das Trikot der „Adler“ tragen und damit weiterhin eine zentrale Rolle im Team einnehmen. VILLACH. „Joe ist nicht nur einer der besten Torhüter der Liga, sondern auch ein echter Führungsspieler in unserer Mannschaft. Seine konstant starken Leistungen und seine Professionalität machen ihn zu einem wichtigen Baustein für unsere...

René Benko wurde in seiner Innsbrucker Villa festgenommen. | Foto: EXPA / APA / picturedesk.com
3

Tatbegehungsgefahr
René Benko bleibt weiter in U-Haft

Ex-Investor René Benko soll um mindestens zwei weitere Monate in U-Haft bleiben: Das Landesgericht für Strafsachen Wien entschied sich am Donnerstag, 27. Februar, gegen eine Enthaftung.  ÖSTERREICH. Damit hat das Landesgericht für Strafsachen Wien die Untersuchungshaft gegen Benko um weitere zwei Monate verlängert. Der Beschluss erfolgte auf Antrag der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKSTA). Bereits am 24. Jänner 2025 war die erstmals verhängte Untersuchungshaft vom 31. Jänner...

  • Thomas Fuchs
Verena Hofer war die 14.000ste Besucherin auf der neuen Kunsteisbahn beim EKZ Waidhofen. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya
4

Waidhofen/Thaya
Thayaland Eislaufplatz verlängert die erste Saison

Waidhofens Bürgermeister Josef Ramharter durfte am vergangenen Wochenende mit Verena Hofer bereits die 14.000ste Besucherin auf der neuen Kunsteisbahn beim EKZ in  Waidhofen/Thaya begrüßen. WAIDHOFEN/THAYA. Ein Riesenerfolg für den Eislaufplatz, der sich seit seiner Eröffnung am 30. November 2024 weit über die Bezirksgrenzen hinaus als beliebtes Ausflugsziel etabliert hat. „Wir sind überwältigt, dass das neue Wintersporterlebnis in so kurzer Zeit so großen Zuspruch gefunden hat und können...

René Benko wurde in seiner Innsbrucker Villa festgenommen. | Foto: EXPA / APA / picturedesk.com
3

Dringender Tatverdacht
U-Haft für Rene Benko wird verlängert

Nach der Festnahme des ehemaligen Immobilieninvestors vergangene Woche überschlagen sich nun die Ereignisse: Wie jetzt bekannt wurde, wird die U-Haft für Benko verlängert. ÖSTERREICH. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKSTA) hatte am Donnerstag, 23. Jänner, die Festnahme des Unternehmers wegen "Verdunkelungsgefahr und Tatbegehungsgefahr" angeordnet. Der ehemalige Immobilienmogul war in Innsbruck vernommen worden, es folgte die Überstellung in die Justizanstalt Josefstadt. Am...

  • Thomas Fuchs
Die ersten Bauarbeiten für die Linie 18 beginnen im Februar. Die Bim soll vom 3. in die 2. Bezirk verlängert werden. | Foto:  ZOOMVP.AT
1 3

2. und 3. Bezirk
Die Verlängerung der Linie 18 nimmt Fahrt auf

Die Linie 18 soll von der Landstraße in die Leopoldstadt verlängert werden. Die ersten Bauarbeiten für das 87-Millionen-Euro-Projekt beginnen im Februar. WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASSE. Die Straßenbahnlinie 18 wird künftig nicht mehr in der Schlachthausgasse in der Landstraße enden, sondern bis zur U2-Station Stadion in der Leopoldstadt weitergeführt. Damit entsteht eine direkte Verbindung zwischen dem 2. und 3. Bezirk, die sieben neue Haltestellen umfasst und zahlreiche Umstiegsmöglichkeiten zu...

Laut Stadt gibt es etwa 402.000 Personen mit einem Parkpickerl. Besonders viele sind nurmehr bis Ende Februar gültig. (Symbolfoto) | Foto: Edler
3

Rund 50.000 Stück
Viele Parkpickerl in Wien nur bis Ende Februar gültig

Insgesamt besitzen rund 402.000 Fahrzeughalter ein Wiener Parkpickerl. Davon laufen jedoch etwa 50.000 Stück Ende Februar 2025 aus. Stadt sowie Bezirksämter bitten nun um rechtzeitige Verlängerung der Plaketten. WIEN. Die Parkplatzsuche in der Hauptstadt ist schon seit jeher stets eine Herausforderung, auch aufgrund der vielen Regelungen vonseiten der Stadt. Seit 2016 kam das flächendeckende Parkpickerl hinzu. Wer vor der Haustür sein Fahrzeug dauerhaft abstellen will, benötigt die begehrte...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In den Semesterferien von 14. bis 23. Februar 2025 hat die Lego-Ausstellung im Lignorama Riedau täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. | Foto: Rudi Aigner
2

Bis Ende Frebruar 2025
Lego-Fan-Ausstellung im Lignorama verlängert

Aufgrund des Erfolgs der Lego-Fan-Ausstellung "Bausteine und mehr" verlängert das Holz- und Werkzeugmuseum Lignorama Riedau seine Dauer bis einschließlich 23. Februar 2025. RIEDAU. Mit Lego-Steinen lässt sich fast alles erschaffen. Etwa eine 2 mal 2,5 Meter große und 1,8 Meter hohe Kathedrale, an der bereits seit 30 Jahren gebaut wird. Weit gefächert ist die Bandbreite der bei der Lego-Ausstellung im Lignorama Riedau gezeigten Modelle – von Autos aus bekannten Hollywood-Filmen, Hogwarts bis zu...

Die Waffenverbotszone am Reumannplatz wurde bis in den April hinein verlängert. | Foto:  EVA MANHART / APA / picturedesk.com
4

Favoriten
Waffenverbot am Reumannplatz wurde erneut verlängert

Trotz des Waffenverbotes ist der Reumannplatz immer wieder in den Schlagzeilen. Aus diesem Grund wurde die Verbotszone nun bis in den April hinein ausgedehnt – es handelt sich bereits um die zweite Verlängerung.  WIEN/FAVORITEN. Am 30. März trat die Waffenverbotszone rund um den Reumannplatz in Kraft. Diese wurde Anfang Oktober bis zum 2. Jänner verlängert. Mehr dazu hier: Waffenverbotszone am Reumannplatz wird wieder verlängert Nun kommt es aufgrund anhaltender Spannungen auf dem Platz zu...

Auch für das Fahrplanjahr 2024/25 soll die Verlängerung der Buslinie F nach Rum mit Kosten von über 500.000 Euro beschlossen werden. (Archivfoto) | Foto: Gstraunthaler
Aktion 5

Buslinie F nach Rum (Umfrage)
Neuerliche Verlängerung kostet 504.000 Euro

Eigentlich war die Verlängerung der Buslinie F eine Übergangslösung. Jetzt soll der Gemeinderat auch für das Fahrplanjahr 2024/25 eine Verlängerung beschließen. Die Gesamtkosten dafür liegen bei rund 504.000 Euro.   INNSBRUCK. "Die neue Verbindung ist eine Übergangslösung bis zur Fertigstellung der Regionalbahn nach Rum im Jahr 2022." So informierte die Stadt Innsbruck im Jahr 2019 über die Verlängerung der Buslinie F nach Rum. "Die neue Tramverbindung endet derzeit noch im O-Dorf. Mit der...

Mehrmals wurde das Ende der Umbauarbeiten verschoben, doch am Freitag wurde bekannt, dass der Normalbetrieb bereits nächste Woche startet. | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
Video 23

Jahrelange Teilsperre
U2-Normalbetrieb in Wien ab 6. Dezember möglich

Noch müssen die Fahrgäste der Wiener Linien auf die U2-Stammstrecke zwischen Schottentor und Karlsplatz verzichten. Ab 6. Dezember ist damit aber Schluss. Die finalen Tests laufen diese Tage, ab nächste Woche sind wieder 60.000 Passagiere auf dem Abschnitt unterwegs. WIEN. Es ist eine vorweihnachtliche Bescherung, die sich die Wiener Linien selbst, aber auch den Öffi-Nutzern machen. Am Freitag, 6. Dezember, kommt nicht nur der Nikolaus, sondern auch die U2 zwischen. Denn die Stammstrecke wird...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Das Ensemble von Kreuzwechsel mit TVT-Obfrau Beate Palfrader u. Bezirksobmann Ludwig Glaser | Foto: Roland Gruber
3

Volksbühne Aschau zieht Bilanz
Erfolgsstück Kreuzwechsel begeistert und wird 2025 verlängert

Nach 14 ausverkauften Vorstellungen von Kreuzwechsel zieht die Volksbühne Aschau ein überaus positives Fazit. Das Drama, das die düsteren Kapitel der Geschichte vor und während der Hitler-Diktatur beleuchtet und gleichzeitig einen aktuellen Bezug zur Gegenwart herstellt, hat das Publikum tief berührt. Besucher:innen aus dem gesamten Zillertal und ganz Tirol (vom Außerfern übers Ötztal bis zum Tiroler Unterland) reisten an, um sich der anspruchsvollen Thematik zu stellen. ASCHAU (red). „Unsere...

Stadtrat Sascha Jabali Adeh, Landesrat Sebastian Schuschnig und Villachs Bürgermeister Günther Albel freuen sich über die verlängerten Betriebszeiten. | Foto: Stadt Villach/Marta Gillner
1 2

Öffentlicher Verkehr
Betriebszeiten werden deutlich ausgeweitet

Meilenstein für den Öffentlichen Verkehr in Villach. Betriebszeiten der BUS:SI-Linien werden ab Mitte Dezember verlängert (5 bis 22 Uhr). Linie 5A fährt künftig im Halbstundentakt. Kosten für Stadt und Land: eine Million Euro jährlich. VILLACH. Der Öffentliche Verkehr in Villach ist weiter auf der Überholspur. Mit der Fahrplanumstellung am 15. Dezember wird ein neuerlicher Meilenstein gesetzt, die Betriebszeiten werden morgens und abends deutlich ausgeweitet. Künftig verkehren die Villacher...

Die Waffenverbotszone um den Reumannplatz in Favoriten wurde bis 2. Jänner 2025 verlängert. | Foto: LPD Wien
5

Bis Jänner
Waffenverbotszone am Reumannplatz wird wieder verlängert

Waffen im öffentlichen Raum bleiben auch weiterhin um den Reumannplatz verboten. Die mit Oktober auslaufende Waffenverbotszone wurde bis 2. Jänner 2025 verlängert. WIEN/FAVORITEN. Am 30. März trat die Waffenverbotszone rund um den Reumannplatz in Kraft. Verlängert wurde das Waffenverbot dann wieder Ende Juni und sollte nun mit dem 1. Oktober auslaufen. Es wurde jedoch beschlossen, die Waffenverbotszone abermals zu verlängern. Ab dem 2. Oktober tritt die Verlängerung in Kraft und endet am 2....

Anton Wurzrainer (Obmann), Carsten Cramer (Marketingvorstand BVB), Wilhelm Steindl (Aufsichtsratsvorsitzender). | Foto: TVB Brixental
Aktion 2

TVB Brixental, BVB Dortmund
Partnerschaft mit Borussia Dortmund geht in die Verlängerung - mit UMFRAGE

Die Zusammenarbeit zwischen dem BVB Dortmund und dem TVB Brixental wird bis 2030 fortgesetzt. BRIXENTAL, KIRCHBERG. Seit 2012 ist der Tourismusverband Brixental Partner von Borussia Dortmund. Nun haben die Verantwortlichen beschlossen, diese erfolgreiche Kooperation um weitere sechs Jahre bis 2030 zu verlängern (wir berichteten bereits). Das Ziel der Partnerschaft bleibt, die Tourismusregion weiterhin in der BVB-Community bekannter zu machen. „Zuletzt wurden die wirtschaftlichen Beziehungen zu...

Bis inklusive 13. August sollen die Maßnahmen noch gelten. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
2

Nahost-Konflikt
AUA-Flüge nach Tel Aviv und Teheran weiter ausgesetzt

Wegen der drohender Eskalation im Nahost-Konflikt und einer unklaren Lage werden Flugverbindungen der Austrian Airlines (AUA) in den Nahen Osten weiterhin ausgesetzt. Bis inklusive 13. August sollen die Maßnahmen noch gelten. SCHWECHAT/WIEN. Aufgrund der aktuellen Lage im Nahen Osten hatte die Austrian Airlines (AUA) vergangene Woche entschieden, die Flüge von bzw. nach Tel Aviv ab dem 1. August bis vorerst inklusive 8. August auszusetzen. Die Maßnahmen wurden am Montag auf 12. August...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Nach langer Debatte erfolgte nun die Einigung zwischen Huskies und FC Hertha: Die American Footballer dürfen vorerst im Welser Mauth-Stadion bleiben. | Foto: Oberndorfer

Einigung mit Hertha Wels
Huskies Footballer dürfen (noch) in der Mauth bleiben

In der Frage, ob die Welser Huskies nun aus dem Mauth-Stadion in Wels ausziehen müssen, gibt es nun endlich eine Einigung mit den Fußballern der FC Hertha. Der ausgemachte Deal lässt die American-Footballer noch eine Saison weiterspielen. WELS. Wie berichtet drohte dem heimischen American-Footballteam der Rausschmiss aus ihrer Bleibe, dem Welser Mauth-Stadion, denn: Die Fußballer der FC Hertha meldeten dringenden Eigenbedarf. Heute konnte endlich eine Einigung erzielt werden. Die...

Erfreuliche Nachrichten gibt es für die Achenseebahn Infrastruktur- und Betriebs-GmbH | Foto: Land Tirol
2

Jenbach
Achenseebahn weiter mit Volldampf unterwegs

Erfreuliche Nachrichten gibt es für die Achenseebahn Infrastruktur- und Betriebs-GmbH: JENBACH. Die für den Betrieb jeder Eisenbahn notwendige Konzession wurde nun vonseiten des Bundes für den maximal möglichen Zeitraum von zehn Jahren verlängert. Somit steht der Fahrt der renovierten historischen Loks HANNAH, GEORG und THEODOR bis zum Jahr 2034 aus rechtlicher Sicht nichts im Wege. „Die Achenseebahn ist auch zum 135. Jubiläum der Bahn immer noch ein Highlight für Einheimische und Gäste aus Nah...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Zwettler mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in der Gemeinde können sich wieder insgesamt vier Klimatickets gratis ausleihen. 
Im Bild: Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold, Gemeindemitarbeiterin Lisa Maria Klopf und Stadtrat DI Johannes Prinz. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
2

Einstimmig beschlossen
Klimatickets gehen in die Verlängerung

Ab 1. Juli stehen den Zwettlern wieder vier Klimatickets zur kostenlosen Ausleihe zur Verfügung. Nach vorheriger Online-Reservierung können die Tickets im Stadtamt (Bürgerbüro) abgeholt werden. ZWETTL. Das VOR Klimaticket kann auf eine Erfolgsgeschichte zurückblicken. Seit Juli 2022 ist es möglich, dass Personen mit Haupt- oder Nebenwohnsitz im Gemeindegebiet der Stadtgemeinde Zwettl im Stadtamt das Klimaticket entleihen. Die Tickets gelten als Fahrschein für die Bundesländer Wien,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.