Top-Nachrichten - Hall-Rum

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

5.280 haben Hall-Rum als Favorit hinzugefügt
Anzeige

Innovative Podcast-Reihe ab November 2025
RUPTUR – Tirols Live-Podcast

Aufgezeichnet live vor Publikum – dort, wo Kultur passiert: in Kulturstätten, Galerien, Theatern oder Werkstätten erzählen Kreative, Künstler:innen und Kulturschaffende, was sie antreibt, was sie hier hält und warum Tirol mehr sein kann als Kulisse. TIROL. Ruptur - Tirols Live-Podcast setzt auf Schnittstellen – Momente, an denen unterschiedliche Disziplinen, Menschen oder Ideen aufeinandertreffen. Live bei der Premiere dabei sein!13.11.2025 | 19:00–23:00 Uhr | Stromboli Hall in Tirol Auf der...

Anzeige
Funkelnde Lichter und interaktive Installationen: LUMAGICA Reutte verwandelt die Burgenwelt Ehrenberg in eine leuchtende Winterwunderwelt. | Foto: Robert Eder
3

LUMAGICA Innsbruck & Reutte
Magische Wintererlebnisse in Tirol

Wenn die Tage kürzer werden, verwandeln sich Innsbruck und Reutte in leuchtende Winterwunderwelten. In der Burgenwelt Ehrenberg begeistert LUMAGICA Reutte mit faszinierender Lichtkunst: Ein Rundweg führt durch funkelnde Installationen, interaktive Elemente und überraschende Highlights – ein Erlebnis für die ganze Familie. INNSBRUCK/REUTTE. Das Beste: Mit jedem Ticket für LUMAGICA Reutte ist der Eintritt zu REUTTE on ICE, Westösterreichs größtem Eislaufplatz im Stadtpark, bereits inklusive. So...

Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

In Innsbruck stürzte ein morscher Baum auf die Schlossstraße, wodurch zwei Motorradfahrer stürzten und verletzt wurden. | Foto: Fotolia / Lukas Sembera
3

Polizeimeldungen
Motorradunfall in Innsbruck und Raufhandel in Volders

In Innsbruck stürzte ein morscher Baum auf die Schlossstraße, wodurch zwei Motorradfahrer stürzten und verletzt wurden. In Volders sucht die Polizei nach einem Raufhandel jetzt nach Zeugen. INNSBRUCK, VOLDERS. Am 15. November 2025 gegen 20:10 Uhr fuhren ein 24-jähriger und ein 20-jähriger Österreicher mit ihren Motorrädern auf der Schlossstraße in Innsbruck in westlicher Richtung. Auf Höhe des Kilometerpunkts 0,68 stürzte ein morscher Baum von einem Hang über eine Stützmauer auf die Fahrbahn...

Der neue Kulturtitel soll Tiroler Gemeinden für ihr Engagement sichtbarer machen. (Im Bild: Thomas Gassner in "Utopia") | Foto: Sabine Schletterer
3

Land Tirol
Tirol sucht die „kulturfreundliche Gemeinde“

Kulturelles Engagement ist ein entscheidender Faktor für Lebensqualität und gesellschaftliche Teilhabe in Tirol. Ob kleine Initiative oder etablierter Verein – sie alle benötigen Raum, Infrastruktur und die Unterstützung der Gemeinden. Erstmals vergibt das Land Tirol daher den Preis „Kulturfreundliche Gemeinde“, um vorbildliche kommunale Kulturarbeit sichtbar zu machen und zu stärken. TIROL. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis richtet sich an alle 277 Tiroler Gemeinden – besonders an jene...

Am Freitagabend kam es in Tirol zu zwei schweren Verkehrsunfällen in Hall und Lienz. Mehrere Personen wurden verletzt, an beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Schaden. | Foto: Rotes Kreuz / Symbolbild
3

Verletzte und Totalsperren
Schwere Verkehrsunfälle in Hall und Lienz

Am Freitagabend, dem 14. November 2025, ereigneten sich in Tirol zwei schwere Verkehrsunfälle mit mehreren Verletzten. Beide Vorfälle führten zu erheblichen Sachschäden und beeinträchtigten den Verkehr erheblich. Schwere Kollision auf der A12 bei Hall in TirolGegen 22:25 Uhr lenkte eine 80-jährige Österreicherin ihren PKW auf der Inntalautobahn (A12) von Innsbruck in Richtung Osten. Zur gleichen Zeit fuhr ein 18-jähriger Autofahrer bei der Zufahrt Hall Mitte auf die Autobahn und ordnete sich...

Zum sechsten Mal erscheint der beliebte Halltalkalender im A3-Querformat und lädt dazu ein, das kommende Jahr 2026 mit beeindruckenden Bildern aus dem Halltal zu erleben. Auf 13 sorgfältig ausgewählten Motiven fängt der Fotograf Marco Wegleiter im Kalender die stille Schönheit, die wechselnden Stimmungen und die natürliche Vielfalt dieser einzigartigen Alpenlandschaft ein. | Foto: Wegleiter
3

Halltal Kalender 2026
Der neue Halltal Kalender mit beeindruckenden Landschaften

Der neue Halltal Kalender 2026 bringt die unberührte Schönheit des Karwendelgebirges direkt an die Wand. Mit dem Fokus auf das Halltal, zeigt der Kalender Monat für Monat, wie vielseitig das Tal sich zeigt. ABSAM. Zum sechsten Mal erscheint der beliebte Halltalkalender im A3-Querformat und lädt dazu ein, das kommende Jahr 2026 mit beeindruckenden Bildern aus dem Halltal zu erleben. Auf 13 sorgfältig ausgewählten Motiven fängt der Fotograf Marco Wegleiter im Kalender die stille Schönheit, die...

Drei Maßnahmen sollen den Stellenwert der Wirtschaftskammer stärken und die Diskussion versachlichen.  | Foto: MeinBezirk Tirol
3

WK Tirol
Drei Punkte sollen Stellenwert der WK stärken

Die jüngsten Diskussionen rund um die Wirtschaftskammern sorgen für eine deutliche Reaktion von Barbara Thaler. Die WK-Präsidentin  erklärt, dass Tirol „zu seiner Verantwortung gegenüber den Mitgliedern“ stehe – unabhängig davon, dass es auf Bundesebene keine einheitliche Linie gegeben habe. Tirol setze konkrete Schritte und formuliere klare Erwartungen an die Bundesorganisation.  INNSBRUCK. Die zuletzt beschlossenen Erhöhungen der Funktionärsentschädigungen werden in Tirol vollständig...

Deutschkurse und die Akzeptanz für die westlichen Werte sollen Grundvoraussetzung für Integration in Österreich sein. | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 3

Vergleich
Große Unterschiede bei Beziehern von Sozialhilfe in Bundesländern

Große Unterschiede beim Umgang mit der Integration: Der Anteil ausländischer Sozialhilfebeziehender variiert quer über die Bundesländer stark. Erst vor wenigen Tagen haben sich die in den Ländern zuständigen Integrationsreferenten im Burgenland getroffen, ein brennendes Thema dabei: die Sozialhilfeform. Passend dazu hat sich MeinBezirk die aktuellen Zahlen zu Sozialhilfebezieherinnen und -beziehern angesehen – und die zeigen, wie unterschiedlich Integration in Österreich gelingt. Hoher...

  • Roland Reischl
Der Gemeinderat stimmte dem abgeänderten Antrag mit 15 zu 6 Stimmen zu, Enthaltungen gab es keine. | Foto: Michael Kendlbacher
3

Aus dem Gemeinderat
Mehrheit für neues Sportplatzkonzept in Hall

In der letzten Sitzung des Haller Gemeinderats wurde über die Bereitstellung der Finanzmittel für ein Sportplatzkonzept diskutiert. Unterschiedliche Vorstellungen über die Finanzierung eines neuen Konzepts prallten dabei aufeinander. Am Ende wurde der Antrag in abgeänderter Form mit deutlicher Mehrheit angenommen. HALL. In der jüngsten Gemeinderatssitzung in Hall wurde intensiv über die Bereitstellung der Mittel für ein neues Sportplatzkonzept diskutiert. Anlass der Debatte war ein Antrag der...

Am 28. Mai 2025 hat der TIWAG-Aufsichtsrat den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2024 genehmigt: Das Konzern-Ergebnis vor Steuern (EBIT) beträgt demnach 346,8 Mio. Euro bei einem Umsatz von 1,978 Mrd. Euro. | Foto: TIWAG
3

Dornauer Interview
"Bei der TIWAG werde ich nicht lockerlassen."

Die Übergewinne der Tiroler Wasserkraft. Ein Thema, das das ganze Land Tirol bewegt. Was steckt dahinter, welche Alternativen gibt es, wie will die Politik handeln. Die MeinBezirk-Redaktion wird in seiner Serie das Thema ausführlich aufarbeiten. Zu Beginn, das Interview mit LA Georg Dornauer, der mit seinem Vorstoß Auslöser der Diskussion war. Herr Landtagsabgeordneter Dornauer, Sie haben die Übergewinne der TIWAG thematisiert. Worum geht es Ihnen dabei? Es geht um Fairness und Verantwortung....

Schwimmen
SU citynet Hall glänzt mit Platz 4 im Medaillenspiegel

Was für ein Wochenende für die SU citynet Hall! Bei den Österreichischen Mastersmeisterschaften 2025 in Telfs präsentierte sich das Team in überzeugender Form und erreichte unter knapp 60 teilnehmenden Vereinen den 4. Platz im Medaillenspiegel. Schon an den Rennverläufen war zu sehen, dass die Athletinnen und Athleten gut vorbereitet in den Wettkampf gingen. Die Ergebnisse reichten von Meistertiteln und Podestplätzen über konstante Staffelauftritte bis hin zu vielen persönlichen Bestzeiten....

Schiesssport
Landesligafinale Luft

Bereits Anfang September wurden in Innsbruck die neuen Mannschaftsmeister mit dem Kleinkalibergewehr gekürt. Anfang November fielen zum Jahresabschluss unter den Tiroler Bezirken noch die Entscheidungen über die Vergabe des Mannschaftsmeistertitels 2025 in den Wertungen Luftgewehr und Luftpistole. Am Sonntag wurden als zweiter Teil des Landesligafinales für Luftdruckwaffen die Entscheidungen in den Mannschaftswertungen mit der Luftpistole am Innsbrucker Landeshauptschießstand durchgeführt....

Kranzniederlegung beim Mahnmal am Ende der Allerseelenfeier  | Foto: @C: MilKdo Tirol/Raggl
11

Allerseelenfeier am Bergisel
Standartentrupp der Tiroler Peacekeeper dabei

Das Militärkommando und das Land Tirol gedachten auch dieses Jahr  bei der gemeinsamen Allerseelenfeier der verstorbenen und gefallenen Soldaten sowie der verstorbenen Bediensteten des Landes Tirol und der Landesverwaltung. Brigadier Mag. (FH) Ingo Gstrein, Militärkommandant von Tirol, führte gemeinsam mit Landeshauptmann Anton Mattle die zahlreichen Ehrengäste durch den bewegenden Festakt.  Militärsuperior Christoph Gmachl-Aher, der Tiroler Militärpfarrer, zelebrierte gemeinsam mit dem...

Foto: Leo Gruber
2 3

PopArt ist zurück - Stimmpfeffer präsentiert Acapella Pop

Nach 5 erfolgreichen Konzerten und 6 Jahren Pause bringt der mehrfach preisgekrönte und mit dem Tiroler Landespreis ausgezeichnete Kammerchor Stimmpfeffer unter der Leitung von Maria Luise Senn-Drewes die beliebte Pop-Konzertreihe am 21. und 22. November um 19:30 Uhr im Kurhaus Hall zurück auf die Bühne – frischer, lauter und bunter denn je! Unter dem Titel PopArt Reloaded verspricht der Haller Chor ein unvergessliches Erlebnis aus mitreißender Popmusik, anspruchsvollen Jazz-Arrangements und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Finalisten: Konrad Pedevilla, Stefan Wanner,  Udo Müller, Silvia Kammerhofer, David Skala und Hubert Fussi,  | Foto: Happy Fitness
4

Happy Fitness
Es wurde wieder geradelt und es wird weiter gespendet

Im Happy Fitness Innsbruck fand erneut das beliebte Charity-Event „12h Spinningmarathon – Radeln für krebskranke Kinder“ statt. INNSBRUCK. Die Veranstaltung war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg und brachte zahlreiche engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen, die gemeinsam für den guten Zweck in die Pedale traten. Mit großem Einsatz... und viel Teamgeist radelten die Teilnehmer den gesamten Tag über, um Spenden für die Kinderkrebshilfe Tirol zu sammeln. Dank der starken...

Welt- und Europameister Jonas Müller startet in Winterberg und nicht in Igls. | Foto: GEPA-Pictures
3

Bob und Skeleton geben OK
Rodelauftakt im Eiskanal Igls abgesagt

Der für Samstag, den 15. November 2025, angesetzte zweite Homologierungs-Termin für den umgebauten Olympia-Eiskanal in Igls ist nicht erfolgreich verlaufen. Trotz intensiver Nacharbeiten in den vergangenen Tagen konnte die Bahn die technischen Anforderungen des Internationalen Rodel Verbandes (FIL) nicht vollständig erfüllen. Der Internationale Bob und Skeleton Verband (IBSF) hat die Bahn in Igls für die Disziplinen Skeleton, Monobob, 2-er Bob der Damen und Herren homologiert. INNSBRUCK. Um den...

Welt- und Europameister Jonas Müller hatte beim Test des umgebauten Eiskanals größte Probleme. | Foto: GEPA-Pictures
3

Eiszeit
Verhunzte Rodelbahn: "Ein Desaster für den Sport & die Region"

Es ist kaum zu glauben, könnte aber bittere Realität zu werden. Der Rodel-Weltcup in Innsbruck-Igls scheint noch möglich - nach derzeitigem Stand aber ohne heimische Athletinnen und Athleten. INNSBRUCK/IGLS. . Die modifizierte Igler Eiskanal stand  neuerlich am Prüfstand. Als Reaktion auf die fehlgeschlagene Homologierung am vergangenen Wochenende wurde die adaptierte Olympiabahn von 1976 in den Kurven 13 und 14 mit zusätzlichen Holzbanden verengt, um so ein massives Abweichen von der...

Vorfreude auf den Spinning-Marathon: Organisatorin Stephanie Holzer, Rodel-Präsident Markus Prock und Kinderkrebshilfe-Obfrau Ursula Mattersberger | Foto: HF/Gschwandtner
2

Happy Fitness
„Radln für krebskranke Kinder“ – 12-Stunden-Spinning

Am Samstag, 15. November 2025, heißt es im Happy Fitness Innsbruck wieder: „Radln für krebskranke Kinder“! INNSBRUCK. Bereits zum zwölften Mal lädt Tirols größtes Fitnessstudio zum beliebten 12-Stunden-Spinningmarathon ein – ganz im Zeichen von Bewegung, Teamgeist und Solidarität. In den vergangenen Jahren konnten beim Spinningmarathon bereits über 56.700 Euro (!) für die Kinderkrebshilfe Tirol gesammelt werden. Happy Fitness.Marketingleiterin Stephanie Holzer: "Ob Hobbysportler:in oder...

Teilnehmende der UMIT TIROL-Vortragsreihe „Pflege im Diskurs“ diskutieren über neue regionale Netzwerke und Lösungsansätze für die Zukunft der Pflege. | Foto: Umit
3

Neue Wege in der Pflege
Zwei Tiroler Initiativen stellen sich vor

Regionale Netzwerke wie PflegeKraftWerk39 und Pflegelehre Oberland zeigen neue Wege auf, um dem steigenden Pflegefachkräftemangel in Tirol zu begegnen. HALL. Am Donnerstag, den 20. November 2025, lädt die Universität Umit Tirol um 17.00 Uhr zu einem weiteren Vortrag der Reihe „Pflege im Diskurs“ an den Campus in Hall ein. Unter dem Titel „Neue regionale Netzwerke in der Pflege – Chancen und Herausforderungen“ werden zwei zentrale Initiativen vorgestellt, die aktuell wichtige Impulse für die...

Die Dogana des Congress Innsbruck bot den ausgezeichneten Top-Fachkräften die ideale Bühne. | Foto: Die Fotografen
4

Meisterfeier 2025
Auszeichnung für Können, Einsatz und Zukunftsoptimismus

In der Dogana des Congress Innsbruck wurden gestern die frisch geprüften Meister aus 31 Berufen feierlich geehrt. Rund 400 Absolventen erhielten ihre Meisterbriefe und Befähigungsnachweise – ein Moment, der sowohl beruflich als auch persönlich einen bedeutenden Meilenstein markiert. TIROL. Die Bandbreite der vertretenen Gewerbe, die unterschiedlichen Altersgruppen und die starke Erfolgsquote des diesjährigen Jahrgangs unterstreichen die Kraft des Tiroler Handwerks. 23 Teilnehmer schlossen mit...

31. Tiroler Schnapsprämierung: 109 Betriebe haben sich mit 561 Bränden und Likören der Jury gestellt.  | Foto: MeinBezirk
Video 6

Landessieger stehen fest
Die besten Tiroler Schnäpse wurden ausgezeichnet

Ob beim Anbei des Obstes oder das besondere Produkt als Schnaps, beides ist fester Bestandteil des Tiroler Kulturgutes. Traditionell werden die besten Schnäpse nach fachkundiger Verkostung bewertet und ausgezeichnet. 109 Betriebe haben sich mit 561 Bränden und Likören heuer der Jury gestellt. Alle ausgezeichneten Betriebe in der Übersicht. INNSBRUCK. Die Tiroler Schnapsprämierung zählt seit mehr als drei Jahrzehnten zu den festen Höhepunkten im Herbst. Das Interesse der Produzentinnen und...

Johannes Nuding in seinem Restaurant Schwarzer Adler in Hall in Tirol glänzt auch dieses Jahr wieder mit vier Hauben.  | Foto: ServusTV / Degn Film
3

Gault&Millau
Die Sieger und Aufsteiger aus der Region Hall-Rum

Der renommierte Restaurantführer Gault&Millau hat auch in diesem Jahr die Besten der Besten der Gastronomie ausgezeichnet. Tirol glänzt dabei einmal mehr mit beeindruckender kulinarischer Stärke. INNSBRUCK-LAND. Die neuen Gault&Millau-Auszeichnungen 2025 sind vergeben und einmal mehr glänzt die Tiroler Gastronomie mit kulinarischer Vielfalt und außergewöhnlicher Qualität. Besonders erfreulich ist, dass auch mehrere Betriebe aus Hall und Umgebung wieder ausgezeichnet wurden.  Mit vier Hauben und...

26

Aufmarsch der Höllenbrut
Tuifl Schaug'n der Fallen Angels

Aufmarsch der Höllenbrut: Die Fallen Angels aus Volders waren letzten Samstag endlich wieder Gastgeber einer der größten Tuifl-Shows in ganz Tirol. Zahlreiche BesucherInnen jeden Alters waren begeistert von dem Event, welches zuletzt vor 3 Jahren stattfand. Die Höllenbrut war letztes Wochenende endlich wieder im Großaufgebot in Volders unterwegs, denn die Fallen Angels luden zu einer der größten Tuifl-Shows in Tirol. Für die Veranstaltung am letzten Wochenende wurde diesmal der Parkplatz beim...

Werner Hackl, Johannes Tusch, Eva Posch, Johannes Tilg, Werner Nuding und Johannes Tratter
12

Ehemalige Haller Politiker geehrt
Ehrungen bei Festsitzung des Gemeinderats

Letzten Freitag lud der Haller Gemeinderat zu einer Festsitzung im barocken Stadtsaal. Dabei wurden verdiente HallerInnen geehrt: Johannes Tusch, Werner Nuding und Eva Posch erhielten die jeweiligen Auszeichnungen, welche von Bürgermeister Christian Margreiter vergeben wurden. Letzten Freitag ging es festlich zu im barocken Stadtsaal der Stadt Haller. Mit einstimmige Beschlüssen wurde drei ehemalige Haller Politiker ausgezeichnet: Die ehemalige Bürgermeisterin Eva Posch erhielt mit der...

Bei der Eröffnung: Bgm. Johannes Anzengruber, Landesrat Mario Gerber, Stadträtin Lutz Mariella, Engel Lara, Michael Perger und Barbara Plattner (Innsbruck Tournismus). | Foto: Kendlbacher
Video 15

Advent 2025
Strahlende Eröffnung des Christkindlmarktes Innsbruck

Mit einem magischen Lichtermoment, einem glanzvollen Rahmenprogramm und zahlreichen Besucherinnen und Besuchern startete der Innsbrucker Christkindlmarkt am Samstag feierlich in die Adventzeit. INNSBRUCK. Mit einem stimmungsvollen Festakt wurde am Samstag, 15. November, der Innsbrucker Christkindlmarkt in der Altstadt eröffnet. Bereits lange vor Beginn drängten sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher unter dem Goldenen Dachl, um beim traditionellen Einschalten der Christbaumbeleuchtung dabei...

Club Tirol-Präsident Julian Hadschieff, Tiroler des Jahres 2025 Josef Aschbacher (ESA Generaldirektor), Tirolerin des Jahres 2025 Stephanie Venier (Super G-Weltmeisterin) mit Landeshauptmann Anton Mattle  | Foto: Club Tirol / Ulrike Wieser
5

Tirol in Wien
Stephanie Venier, Josef Aschbacher und ein Tiroler Christbaum

Skipiste trifft Weltraum – und das unter dem Tiroler Christbaum in Wien. Stephanie Venier, Josef Aschbacher sind „Tirolerin und Tiroler des Jahres“ des Club Tirol. Der Weihnachtsbaum am Wiener Christkindlmarkt, eine Fichte, stammt aus dem Tiroler Unterland. Der Baum ist die siebte Tiroler Baumspende seit Beginn dieser Tradition im Jahr 1959. Zuletzt stellte Tirol im Jahr 2015 den Christbaum für den Wiener Rathausplatz. WIEN. Im ehrwürdigen Großen Festsaal der Universität Wien wurden...

Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick.  | Foto: Unsplash/Marek Studzinski
4 3 13

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten. Ob du in Wien, Graz oder in ländlichen Regionen unterwegs bist – wir zeigen dir, wo du aktuell am billigsten tanken kannst. So sparst du bei jeder Fahrt bares Geld. ÖSTERREICH. Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick. Ab sofort bieten wir dir täglich eine aktuelle Übersicht...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Soll der Führerschein schon ab 16 Jahren möglich sein? Laut der Studie befürwortet rund ein Drittel der Österreicherinnen und Österreicher den früheren Führerschein. | Foto: Unsplash
4

Neue Studie
Ein Drittel der Österreicher will Führerschein schon ab 16

Soll der Führerschein schon ab 16 Jahren möglich sein? Laut einer Studie der Smile Versicherung befürwortet rund ein Drittel der Österreicherinnen und Österreicher den früheren Führerschein. Gleichzeitig fordern die Befragten aber auch strengere Sicherheits- und Versicherungsauflagen für junge Fahrerinnen und Fahrer.  ÖSTERREICH. Für viele Familien – vor allem außerhalb der Städte – ist Mobilität ein tägliches Thema: Jugendliche werden häufig von ihren Eltern zu Schule, Sport oder...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Fast jede zweite befragte Person fährt ihr Auto zwischen fünf und zehn Jahren, rund ein Viertel tauscht es früher gegen ein neues Auto ein.  | Foto: Obi - @pixel8propix/unsplash
5

AutoScout24
Österreicher behalten ihr Auto fast ein Jahrzehnt

Österreich bleibt seinen Autos lange treu: Im Durchschnitt fahren sie ihr Fahrzeug 9,4 Jahre, bevor sie es austauschen.  Im Westen des Landes rollen die ältesten Wagen über die Straßen. In Wien hingegen beträgt die durchschnittliche Nutzungsdauer lediglich acht Jahre. ÖSTERREICH. Autofahrerinnen und -fahrer in Österreich behalten ihr Auto fast ein Jahrzehnt. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Online-Automarktplatzes AutoScout24, die vom Institut Integral unter 500 heimischen Autobesitzerinnen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
"Es geht nicht um die Religion des Islam, sondern um Extremisten, die auf Basis von religiösen Werten versuchen, Politik zu betreiben", so Fellhofer. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
3

Fellhofer
„Lifestyle-Islamisten wirken stärker als klassische Prediger“

Lisa Fellhofer, Direktorin der Dokumentationsstelle Politischer Islam (DPI), über die veränderten Strategien des Politischen Islam, warum junge Mädchen sich radikalen Gruppen zuwenden und welche Gefahren von deutschen Online-Gruppierungen ausgehen. ÖSTERREICH. Die DPI in Österreich analysiert kontinuierlich die Dynamiken von demokratiefeindlichen und extremistischen Tendenzen. Im Gespräch mit MeinBezirk erläutert Fellhofer die zentralen Herausforderungen des aktuellen Jahresberichts. ...

  • Adrian Langer
Gegen das Unrecht: Carl Lampert und die katholische Kirche Tirols im Widerstand: Carl Lampert verteidigte die Kirche in Tirol gegen NS-Unterdrückung, ein Vermächtnis, das heute mit den „Carl Lampert Wochen“ lebendig gehalten wird. | Foto: unsplash
3

Gedanken
Carl Lampert und das Vermächtnis des kirchlichen Widerstands

Am 13. November 1944 wurde Carl Lampert in Halle nach langer Haft und Folter zusammen mit zwei weiteren Geistlichen hingerichtet. Als Provikar der Apostolischen Administratur Innsbruck-Feldkirch (heute Diözese Innsbruck) war er der ranghöchste katholische Geistliche Österreichs, der von den Nationalsozialisten hingerichtet wurde. TIROL/VORARLBERG. Systematisch und brutal wurde der kirchliche Widerstand von den Nationalsozialisten niedergeschlagen, standen doch christliche Werte und...

Abt Cyrill Greiter OCist wurde offiziell in sein Amt eingesetzt.  | Foto: Sigl
3

Stift Stams
Feierliche Benediktion von Abt Cyrill Greiter

Cyrill Greiter wurde kürzlich zum 45. Abt des Stifts Stams benediziert. Die feierliche Benediktion leitete Generalabt Mauro-Giuseppe Lepori. Dem Gottesdienst wohnten neben ihm auch Diözesanbischof Hermann Glettler, Altabt German Erd und weitere aktive sowie ehemalige Äbte bei. Anschließend fand im Stiftshof ein Empfang, organisiert von der Schützenkompanie Stams und der Musikapelle Stams, statt. STAMS. Zur Feier kamen zahlreiche kirchliche und politische Vertreter. Aus dem kirchlichen Bereich...

  • Tirol
  • Imst
  • René Rebeiz
An den ersten beiden Novembertagen sind Friedhöfe ein wichtiger Bezugspunkt. | Foto: Cincelli/dibk.at
2

Gedanken Tirol
Allerheiligen und Allerseelen

Allerheiligen und Allerseelen – am 1. und 2. November – sind die Tage, an denen Menschen traditionell der Verstorbenen gedenken. Die Traditionen zu diesen Tagen sind regional ausgesprochen vielfältig. Viele Menschen besuchen an diesen Tagen ihre verstorbenen Verwandten am Friedhof, schmücken die Gräber mit Blumen, zünden Lichter an und beten für sie. Nachmittags finden zu Allerheiligen in den Pfarren Gräberumgänge und Gräbersegnungen statt. TIROL. Eigentlich wird an Allerheiligen der Heiligen...

Ende des Jahres 2024 schließt das Missionshaus der St. Josefs-Missionare von Mill Hill in Hall in Tirol. Die acht Missionare übersiedeln zu den Barmherzigen Schwestern in Innsbruck. | Foto: St. Josefs-Missionare von Mill Hill
2

Gedanken
St. Josef-Missionshaus in Absam schließt seine Pforten

Die St. Josefs-Missionare von Mill Hill schließen mit Ende des Jahre 2024 ihr Missionshaus in Absam, Hall in Tirol. Die acht Missionare übersiedeln zu den Barmherzigen Schwestern in Innsbruck. Der fehlende Nachwuchs und das Alter der Missionare in Absam haben zu dieser Entscheidung geführt. ABSAM. Aktuell leben acht Missionare – alle über 80 Jahre alt – im Missionshaus in Absam. Sie ziehen im Jänner 2025 zu den Barmherzigen Schwestern in Innsbruck, wo sie acht Zimmer mieten werden und für die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.