Hall-Rum - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Teilnehmende der UMIT TIROL-Vortragsreihe „Pflege im Diskurs“ diskutieren über neue regionale Netzwerke und Lösungsansätze für die Zukunft der Pflege. | Foto: Umit
3

Neue Wege in der Pflege
Zwei Tiroler Initiativen stellen sich vor

Regionale Netzwerke wie PflegeKraftWerk39 und Pflegelehre Oberland zeigen neue Wege auf, um dem steigenden Pflegefachkräftemangel in Tirol zu begegnen. HALL. Am Donnerstag, den 20. November 2025, lädt die Universität Umit Tirol um 17.00 Uhr zu einem weiteren Vortrag der Reihe „Pflege im Diskurs“ an den Campus in Hall ein. Unter dem Titel „Neue regionale Netzwerke in der Pflege – Chancen und Herausforderungen“ werden zwei zentrale Initiativen vorgestellt, die aktuell wichtige Impulse für die...

Die Dogana des Congress Innsbruck bot den ausgezeichneten Top-Fachkräften die ideale Bühne. | Foto: Die Fotografen
4

Meisterfeier 2025
Auszeichnung für Können, Einsatz und Zukunftsoptimismus

In der Dogana des Congress Innsbruck wurden gestern die frisch geprüften Meister aus 31 Berufen feierlich geehrt. Rund 400 Absolventen erhielten ihre Meisterbriefe und Befähigungsnachweise – ein Moment, der sowohl beruflich als auch persönlich einen bedeutenden Meilenstein markiert. TIROL. Die Bandbreite der vertretenen Gewerbe, die unterschiedlichen Altersgruppen und die starke Erfolgsquote des diesjährigen Jahrgangs unterstreichen die Kraft des Tiroler Handwerks. 23 Teilnehmer schlossen mit...

31. Tiroler Schnapsprämierung: 109 Betriebe haben sich mit 561 Bränden und Likören der Jury gestellt.  | Foto: MeinBezirk
Video 6

Landessieger stehen fest
Die besten Tiroler Schnäpse wurden ausgezeichnet

Ob beim Anbei des Obstes oder das besondere Produkt als Schnaps, beides ist fester Bestandteil des Tiroler Kulturgutes. Traditionell werden die besten Schnäpse nach fachkundiger Verkostung bewertet und ausgezeichnet. 109 Betriebe haben sich mit 561 Bränden und Likören heuer der Jury gestellt. Alle ausgezeichneten Betriebe in der Übersicht. INNSBRUCK. Die Tiroler Schnapsprämierung zählt seit mehr als drei Jahrzehnten zu den festen Höhepunkten im Herbst. Das Interesse der Produzentinnen und...

Johannes Nuding in seinem Restaurant Schwarzer Adler in Hall in Tirol glänzt auch dieses Jahr wieder mit vier Hauben.  | Foto: ServusTV / Degn Film
3

Gault&Millau
Die Sieger und Aufsteiger aus der Region Hall-Rum

Der renommierte Restaurantführer Gault&Millau hat auch in diesem Jahr die Besten der Besten der Gastronomie ausgezeichnet. Tirol glänzt dabei einmal mehr mit beeindruckender kulinarischer Stärke. INNSBRUCK-LAND. Die neuen Gault&Millau-Auszeichnungen 2025 sind vergeben und einmal mehr glänzt die Tiroler Gastronomie mit kulinarischer Vielfalt und außergewöhnlicher Qualität. Besonders erfreulich ist, dass auch mehrere Betriebe aus Hall und Umgebung wieder ausgezeichnet wurden.  Mit vier Hauben und...

Aus der Arbeiterkammer Tirol kommen angesichts des fortschreitenden Stellenabbaus bei Swarovski aktuell scharfe Worte Richtung Standortagentur Tirol: Man müsse die Ansiedlung von Betrieben forcieren. | Foto: Othmar Kolp
3

AK Tirol fordert
Standortagentur soll Betriebsansiedlungen forcieren

Nach weiteren drohenden Kündigungen bei Swarovski ruft AK-Präsident Erwin Zangerl die Standortagentur Tirol zum Handeln auf – sie müsse Betriebe aktiv ansiedeln und Regionen stärken. TIROL. Der drohende Verlust von rund 400 weiteren Arbeitsplätzen beim Kristallkonzern Swarovski sorgt für Kritik. „Die Aushöhlung des Standortes Wattens durch die ständige Verkleinerung der Belegschaft bei Swarovski zeigt einmal mehr, wie wichtig sichere Arbeitsplätze sind und wie entscheidend es für Tirol ist,...

Anzeige
Foto: MeinBezirk/Thomas Geineder
1:57

Auf's Recht geschaut
Mietrecht – was schützt mich als Mieter?

Was schützt mich eigentlich als Mieter? Kann mein Vermieter einfach die Miete erhöhen? Und unter welchen Voraussetzungen kann mir mein Vermieter kündigen? Wir haben die Rechtsanwältin Astrid Schmidinger-Singer gefragt. TIROL. In Österreich gibt es ein sehr strenges Mietrecht und damit einen gesetzlichen Mieterschutz. Mietverträge ohne Weiteres zu kündigen – insbesondere bei unbefristeten Mietverträgen – ist nicht möglich. Außerdem gelten Vorschriften zum Preisschutz und zum Schutz vor...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

  • Werbung Österreich
Am Landesgericht Innsbruck wurden kürzlich zwei Ex-Geschäftsführer sogenannter Finanzsanierungsunternehmen wegen schweren Betrugs verurteilt. | Foto: OLG Breit
3

Schwerer Betrug
Landesgericht Innsbruck verurteilt „Finanzsanierer“

Zwei Ex-Geschäftsführer der Finanzsanierungsfirmen "A-Z Finanzmanagement GmbH" und "W.I.F.H. GmbH" wurden am Landesgericht Innsbruck wegen schweren gewerbsmäßigen Betrugs in 21 Fällen rechtskräftig verurteilt. Die AK Tirol warnt vor ähnlichen unseriösen Angeboten. TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol hatte mehrfach vor sogenannten „Finanzsanierern“ gewarnt – nun folgte ein Urteil: Zwei ehemalige Geschäftsführer der A-Z Finanzmanagement GmbH und der W.I.F.H GmbH wurden vom Landesgericht Innsbruck...

v.l.n.r.: Marc Müller (Leitung Kulinarik), Christian Eibinger (Küchenleiter Dornbirn), Thomas Wagner (Geschäftsleiter Frische Küche GmbH), Alexander Hörtnagl (Küchenleiter Hall in Tirol) | Foto: Recheis Frische Küche GmbH
3

mama-bringt’s
15 Jahre gesunde Mahlzeiten in Betrieben und Schulen

Seit 15 Jahren wird mit viel Liebe gekocht. Das Familienunternehmen mama-bringt’s feiert sein Jubiläum in Hall in Tirol. HALL. Seit 15 Jahren sorgt mama-bringt’s in Tirol und Vorarlberg für frisches, handgemachtes und regionales Mittagessen. Das Familienunternehmen aus Hall feiert sein Jubiläum als verlässlicher Partner für gesunde Mahlzeiten in Betrieben, Kindergärten und Schulen. In den Küchen von mama-bringt’s wird mit echter Handarbeit gekocht. Ohne Geschmacksverstärker, ohne...

v.l.n.r.: Rudolf Steckel (Interim. Rektor Umit Tirol), Beate Czegka, (Abteilungsvorstand Pflegemanagement und Koordinatorin der Initiative „Demenz braucht Kompetenz“ der tirol kliniken), Verena Bramböck,(Leiterin der Koordinationsstelle Demenz am Landesinstitut für Integrierte Versorgung Tirol), Roberto De Marzi (Facharzt für Neurologie an der Innsbrucker Univ.-Klinik für Neurologie), Andreas Huber (Institutsvorstand Landesinstitut für Integrierte Versorgung Tirol) | Foto: tirol kliniken/Vettori
5

300 Teilnehmer
Wie Demenz-Versorgung zum Wachstumsmarkt wird

Der 10. Praxistag Demenz an der UMIT TIROL zeigt: Die alternde Gesellschaft stellt neue Anforderungen an Gesundheitsdienstleister, Bildungseinrichtungen und soziale Infrastruktur und schafft zugleich wachsende Märkte für spezialisierte Betreuungsangebote. HALL. Rund 300 Teilnehmer, 16 Workshops, zahlreiche Fachexpertinnen und Fachexperten. Der 10. Praxistag Demenz, der am 6. November 2025 an der UMIT TIROL in Hall stattfand, war wieder ein Erfolg. Eine Vielzahl interessierter Besucher nahm das...

Von der Idee zur Erfolgsgeschichte: Seit 1995 steht das Gütesiegel „Qualität Tirol“ für Regionalität, Vertrauen und Wertschöpfung. | Foto: AMTirol/Markus Krapf
3

30 Jahre „Qualität Tirol“
Gütesiegel feiert Beständigkeit und Vertrauen

Unter dem Motto „‚Qualität Tirol‘ – seit 1995“ feierte die Agrarmarketing Tirol gemeinsam mit langjährigen Partnern, Produzenten und Wegbegleitern am 6. November in Zell am Ziller das 30-jährige Bestehen des Gütesiegels „Qualität Tirol“. Im Mittelpunkt des festlichen Abends standen die Menschen hinter den Produkten, die Entwicklung des Gütesiegels und der Blick in die Zukunft. Sieben Partnerbetriebe wurden für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet. TIROL. Was 1995 mit der Idee begann,...

19 couragierte Tirolerinnen und Tiroler erhielten im Landhaus die Auszeichnung für Zivilcourage aus den Händen von Landeshauptmann Anton Mattle. | Foto: LPD Tirol, Bernhard Gruber
3

Helden des Alltags
Aldranser erhält Auszeichnung für Zivilcourage

19 mutige Tirolerinnen und Tiroler wurden im Landhaus für ihre Zivilcourage ausgezeichnet. Darunter ein Aldranser, der nachts einen Automaten-Knacker stellte, und zwei Helden, die am Neujahrstag einen Einbrecher überwältigten. TIROL. Im festlichen Rahmen des Landhauses wurden am 7. November 2025 couragierte Bürgerinnen und Bürger für ihren außergewöhnlichen Einsatz geehrt. Landeshauptmann Anton Mattle verlieh gemeinsam mit Sicherheitslandesrätin Astrid Mair, Landespolizeidirektor Helmut Tomac...

Schwerpunktaktion der Finanzpolizei: In 32 Betrieben wurden 128 Beschäftigte kontrolliert.  (Symbolbild). | Foto: Pixabay/e-profilers
3

Kontrolle auf Almhütten
32 Betriebe kontrolliert, rund 100.00 Euro Strafe

Im Zuge einer gezielten Schwerpunktaktion hat die Finanzpolizei im Amt für Betrugsbekämpfung Almhüttenbetriebe in Tirol und Vorarlberg überprüft. In insgesamt 32 Betrieben wurden 128 Beschäftigte kontrolliert. Die Höhe der zu erwartenden Strafen beläuft sich insgesamt auf rund 100.000 Euro.  INNSBRUCK. Im Fokus der Kontrollen standen die ordnungsgemäße Anmeldung von Beschäftigten zur Sozialversicherung, die Einhaltung arbeitsrechtlicher Vorschriften sowie steuerliche Pflichten. Insgesamt wurden...

Eine Vielzahl an Geräten für die Land- und Forstwirtschaft wird gezeigt. | Foto: MeinBezirk
11

Agro Alpin bis 9.11.
Landwirtschaftliche Vielfalt auf dem Messegelände

Bis einschließlich 9. November steht die Innsbrucker Messer ganz im Fokus der heimischen Land- und Forstwirtschaft. 300 Aussteller bieten auf den rund 40.000 m² einen spannenden Einblick auf Neuerungen auf Technik und Innovation. Die Agro Alpin ist nicht nur eine Fachmesse, sondern auch ein Impulsgeber. INNSBRUCK. Die AGRO Alpin findet alle zwei Jahre statt und ist der Treffpunkt der heimischen Land- und Forstwirtschaft. Die 300 Aussteller bieten einen breiten Einblick in die Entwicklungen und...

Über 1.000 Besucher nutzten das MCI Recruiting Forum 2025 im Congress Innsbruck, um Unternehmen kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen. | Foto: Aaron Heimerl
3

MCI Recruiting Forum 2025
Treffpunkt für Studierende und Unternehmen

Das MCI Recruiting Forum 2025 bestätigte erneut seine Rolle als zentrale Plattform für Studierende, Absolventen und Arbeitgeber. Über 1.000 Besucher nutzten die Gelegenheit im Congress Innsbruck, um mehr als 100 nationale und internationale Unternehmen kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und sich auf den Berufseinstieg vorzubereiten. INNSBRUCK. Wie bereits in den Vorjahren präsentierte sich das Forum mit einer breiten Auswahl an Ausstellern. Neben großen renommierten Unternehmen waren...

Anzeige
KI am Arbeitsplatz – ist das überhaupt erlaubt? | Foto: MeinBezirk/Thomas Geineder
2:09

Auf's Recht geschaut
KI am Arbeitsplatz – was ist erlaubt, was nicht?

Immer mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nutzen mittlerweile ChatGPT und andere KI-Tools am Arbeitsplatz. Ist das überhaupt erlaubt? Wir haben bei Rechtsanwalt Lukas Staffler nachgefragt. TIROL. Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz zu nutzen, ist grundsätzlich eine smarte Entscheidung. Aber Vorsicht: ob KI am Arbeitsplatz erlaubt ist, hängt vom Arbeitgeber ab. Wenn der Arbeitgeber sein Einverständnis gibt und eine gewisse Richtlinie vorgibt, inwiefern KI im Arbeitsalltag genutzt werden...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Tirol setzt auf digitale Selbstbestimmung: Eine neue Studie zeigt, wie heimische Betriebe ihre digitale Zukunft gestalten. | Foto: smarterpix (Symbolbild)
3

Für Tirols Wirtschaft
Digitale Souveränität als Zukunftsversicherung

Die digitale Souveränität wird zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor für die Wettbewerbsfähigkeit Tirols. Eine aktuelle Studie der Standortagentur Tirol, finanziert durch die Landesinitiative digital.tirol, zeigt, wie gut die Tiroler Wirtschaft darauf vorbereitet ist, ihre digitale Zukunft selbstbestimmt zu gestalten. TIROL. Digitale Souveränität heißt, dass Unternehmen ihre Daten, Systeme und Prozesse eigenständig kontrollieren – unabhängig von externen Anbietern. Das stärkt Sicherheit und...

Vom Papier ins Netz: Tiroler Gemeinden machen historische Bauakten fit für die digitale Zukunft. | Foto: smarterpix (Symbolbild)
3

Digitalisierung
Tirol setzt auf digitale Leuchtturmprojekte

Analoge Akten in die digitale Welt überführen oder mit Künstlicher Intelligenz neue Wege beschreiten – das Land Tirol unterstützt mit dem Förderprogramm „Leuchtturmprojekte im Bereich Digitalisierung“ Unternehmen und Institutionen, die mit innovativen Ideen neue Standards setzen wollen. Ziel ist es, den Wirtschaftsstandort Tirol zu stärken und die regionale Innovationskraft langfristig zu sichern. TIROL. Auf Antrag von Wirtschafts- und Digitalisierungslandesrat Mario Gerber werden nun zwei...

Am 10.12. startet der zweite Prozess gegen René Benko wegen betrügerischer Krida am Landesgericht Innsbruck. | Foto:  Barbara Gindl / APA / picturedesk.com
3

Der nächste Prozess für René Benko
Benko steht vor Weihnachten wieder vor Gericht

René Benko wird wegen betrügerischen Krida vor Weihnachten ein weiteres Mal in Innsbruck vor Gericht stehen. Die Termine mit zwei Verhandlungstagen wurden fixiert. Es geht um betrügerische Krida. Im Fall einer Verurteilung drohen Benko und der Mitangeklagten ein bis zehn Jahre Freiheitsstrafe.  INNSBRUCK. Nach dem ersten Prozess gegen René Benko findet im Dezember gegen Benko und einer Mitangeklagten ein neuer Prozess statt. René Benko wurde im Oktober beim ersten Prozess am Innsbrucker...

Leichte Stabilisierung im Tiroler Gewerbe und Handwerk: Die Auftragslage zeigt erste positive Signale. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
3

Gewerbe und Handwerk
Stabilisierung trotz weiter bestehender Unsicherheiten

Die aktuelle Konjunkturerhebung der KMU Forschung Austria zeigt: Das Tiroler Gewerbe und Handwerk verzeichnet erste Anzeichen einer Stabilisierung. Während Umsätze und Auftragseingänge im ersten Halbjahr 2025 um 1,9 % zurückgingen – deutlich weniger als im Vorjahr – hellt sich auch das Stimmungsbild unter den Betrieben leicht auf. Im dritten Quartal liegt der Saldo bei +6 %-Punkten. Für das vierte Quartal bleiben die Erwartungen mit -11 %-Punkten jedoch weiter im negativen Bereich. TIROL. „Das...

Beate Jahn leitet seit Oktober die internationale Fachgesellschaft SMDM. | Foto: Umit
3

Neue Perspektiven in der Medizin
Tiroler Forscherin leitet SMDM

Beate Jahn von der Umit Tirol leitet ab sofort die Society for Medical Decision Making – eine der weltweit bedeutendsten Fachgesellschaften für medizinische Entscheidungsfindung mit über 1.000 Mitgliedern. INNSBRUCK. Im Oktober hat Assoz. Prof. Dr. Beate Jahn vom Department für Public Health, Versorgungsforschung und Health Technology Assessment (HTA) der Tiroler Privatuniversität Umit Tirol ihr Amt als Präsidentin der Society for Medical Decision Making (SMDM) angetreten. Damit steht erstmals...

Die Vitalpin-Generalversammlung brachte führende Köpfe der Tourismusbranche aus dem Alpenraum zusammen. | Foto: Lichtraum Fotostudio
4

Zukunftsvisionen für den Alpenraum
Vitalpin-Generalversammlung in Innsbruck

Wie kann der Tourismus im Alpenraum nachhaltig gestaltet werden – für Einheimische, Gäste und Unternehmen? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Vitalpin Generalversammlung, die am 22. Oktober 2025 im BTV Stadtforum Innsbruck stattfand. Neben spannenden Einblicken in die Entwicklung der Zermatt Bergbahnen präsentierte der Verein neue Ideen und Projekte für das kommende Jahr.   INNSBRUCK. „Teilnehmer aus allen vier Vitalpin-Mitgliedsländern und zahlreichen Regionen sind hier zusammengekommen, um...

Schwarzarbeit, Scheinrechnungen, Scheinfirmen. Das Amt für Betrugsbekämpfung ermittelte erfolgreich. | Foto: Lisa Kammann/MeinBezirk
3

Abgabenbetrug
150.000 Euro Geldstrafe und bedingte Freiheitsstrafen

Schwarzarbeit sowie Scheinrechnungen und Scheinfirmen kam es zu einem Abgabenbetrug von rund 556.000 Euro. Für 65.000 Arbeitsstunden wurden keine lohnabhängigen Abgaben entrichtet. Das Urteil, 150.000 Euro Geldstrafen, teilweise bedingt, und bedingte Freiheitsstrafen.   INNSBRUCK. Eine Tiroler Baufirma hat in den Jahren 2020 bis 2023 systematisch Abgaben hinterzogen. Durch den Einsatz von Schwarzarbeit sowie durch Scheinrechnungen und Scheinfirmen kam es zu einer Abgabenverkürzung in der Höhe...

Anzeige
Feiern Sie 35 Jahre SILLPARK mit uns! Schon ab einem Einkauf von 7 Euro können Sie Lose sammeln und mit etwas Glück das GOLDEN TICKET gewinnen. | Foto: Thomas Steinlechner
4

35 Jahre SILLPARK
Ein goldener Mix aus Shopping, Genuss und Lebensfreude

Mix dein Los! Feiern Sie mit uns 35 Jahre SILLPARK und erleben Sie Vielfalt, Spaß und unvergessliche Momente! INNSBRUCK. Ab dem 3. November 2025 verwandelt sich der SILLPARK in eine Jubiläumswelt voller Überraschungen. Beim Einkaufen können Kundinnen und Kunden Lose sammeln und mit etwas Glück das begehrte GOLDEN TICKET gewinnen: 700 Euro in ZEHNER-Gutscheinen – jeden Monat, ein ganzes Jahr lang! Oder sichern Sie sich einen von über 10.000 Sofortgewinnen. So einfach geht’sBereits ab einem...

Übergangsweise übernimmt die Tiroler Unternehmerin Martha Schultz die beiden Spitzenfunktionen. | Foto: FIW/Barbara Nidetzky
7

Ab 15. November
Martha Schultz folgt vorübergehend auf Harald Mahrer

Mit dem Rücktritt von Harald Mahrer steht an der Spitze der österreichischen Wirtschaftskammer (WKO) und des Wirtschaftsbunds ein personeller Neustart bevor. Übergangsweise übernimmt die Tiroler Unternehmerin Martha Schultz die beiden Spitzenfunktionen. Aktualisiert am 14. November, 20.10 Uhr. ÖSTERREICH. Die Wirtschaftskammer (WKO) war in der vergangenen Woche tonangebend in den Schlagzeilen: von der Gehalts-Debatte bis Harald Mahrers Rücktritt am Donnerstagabend. Jetzt muss eine Nachfolge...

  • Sandra Blumenstingl
Die Industriellenvereinigung (IV) hat ein Reformpaket für die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) vorgestellt, um diese effizienter, moderner und zukunftsorientierter zu gestalten. | Foto: Roland Ferrigato
4

Reformpaket
IV fordert umfassende Modernisierung der Wirtschaftskammer

Die Industriellenvereinigung (IV) hat ein Reformpaket für die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) vorgestellt, um diese effizienter, moderner und zukunftsorientierter zu gestalten. Ziel ist es, Unternehmen finanziell zu entlasten sowie die Strukturen der Kammer zu modernisieren. ÖSTERREICH. Auch nach dem Rücktritt von Harald Mahrer am Donnerstag wird es nicht ruhiger um die Wirtschaftskammer (WKO). In den vergangenen Wochen wurden nicht nur die WKO-Gehälter heiß diskutiert, auch die Kammerumlage...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bei den Ausnahmen der strengeren Zuverdienstregelungen für Arbeitslose muss nachgeschärft werden. (Symbolfoto) | Foto: Marek Levák/Unsplash
4

Zuverdienstregeln
Ausnahmen für Pflegestipendium und Schulungen geplant

Bei den Ausnahmen der strengeren Zuverdienstregelungen für Arbeitslose muss nachgeschärft werden. Aktuell wären davon auch Menschen betroffen, die sich mit Weiterbildungen qualifizieren oder eine Pflegeausbildung machen wollen.  ÖSTERREICH. Neues Jahr, neue Regeln: Im Jänner 2026 sollen sich etwa die Zuverdienstregelungen für Arbeitslose grundlegend ändern. Bisher konnten Bezieherinnen und Bezieher von Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe bis zu 551,10 Euro mit einem Nebenjob dazuverdienen. Mit...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Greenpeace und der Handelsverband (HV) fordern eine Sperre für den Online-Händler Shein. | Foto: Unplash
3

Mangelhafte Ware
Greenpeace und Handelsverband fordern Shein-Sperre

Nachdem verschärfte Kontrolle in Frankreich gezeigt hatten, dass acht von zehn kontrollierten Shein-Produkten am Pariser Flughafen mangelhaft waren, fordern hierzulande Greenpeace und der Handelsverband Maßnahmen gegen den Online-Händler aus China. ÖSTERREICH. Zuletzt schockierten Meldungen aus Frankreich, wonach der asiatische Online-Händler kindlich aussehende Sexpuppen im Angebot hatte. Aus dem Grund wurde die Plattform für einige Stunden gesperrt. Nachdem die Produkte von der Website...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.