Kufstein - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Medienansturm beim Landesgericht Innsbruck. Die Hauptverhandlung gegen René Benko ist für zwei Tage anberaumt.
 | Foto: OLG Breit
3

Benko-Prozess
Medienansturm beim Landesgericht, Benko im Rampenlicht

Der Schwurgerichtssaal im Landesgericht Innsbruck steht europaweit im Rampenlicht. Für den ersten Prozess gegen René Benko sind zwei Tage anberaumt. Mehr als 70 Medienhäuser haben sich für den Prozess wegen betrügerischer Krida akkreditiert. Der Strafrahmen beträgt ein bis zehn Jahre Freiheitsstrafe.  INNSBRUCK. Die Hauptverhandlung in der Strafsache gegen René Benko wegen betrügerischer Krida findet am Dienstag vor einem Schöffengericht des Landesgerichts Innsbruck im Schwurgerichtssaal statt....

Bauarbeiten der DB InfraGO AG bedeuten Änderungen im Regelfahrplan im Netz Chiemgau-Inntal vom 25. bis zum 29. Oktober 2025. | Foto: BRB
3

25. bis 29. Oktober
Fahrplanabweichungen im Netz Chiemgau-Inntal

Wegen Bauarbeiten kommt es von 25. bis 29. Oktober zu Fahrplanänderungen im Netz Chiemgau-Inntal. KUFSTEIN, BEZIRK. Bei der DB InfraGO AG stehen wieder Bauarbeiten an. Diese haben von Samstag, den 25. bis Mittwoch, den 29. Oktober Auswirkungen auf die Zugverbindungen der BRB im Netz Chiemgau-Inntal. Auf der Strecke München Hauptbahnhof – Rosenheim – Kufstein kommt es am 25. und 26. Oktober den ganzen Tag über in beiden Fahrtrichtungen zu Fahrplanabweichungen sowie Teilausfällen zwischen München...

Positive Bilanz der Innsbrucker Herbstmesse, von den Rekordbesucherzahlen ist man jedoch noch weit entfernt. | Foto: CMI
Aktion 3

Innsbrucker Herbstmesse
Messebilanz fällt positiv aus, Herausforderungen sind da

Die Organisatoren der Innsbrucker Herbstmesse ziehen eine positive Bilanz. Rund 35.000 Besucherinnen und Besucher waren in den fünf Messetagen zu Gast auf dem Messegelände. Herausforderungen für die "größte Warenschau" Tirols sind aber gegeben. INNSBRUCK Mit rund 35.000 Besucherinnen und Besucher konnte der Vorjahreswert leicht übertroffen werden. Nach den coronabedingten Absagen geht die Besucheranzahl stetig leicht nach oben. Vor den Besucherzahlen für Corona ist man jedoch weit entfernt....

Tirols Bauern zeigen Vielfältigkeit: Gemüse, Obst, Getreide, Mais, Erdäpfel, Zierpflanzen und Grünland/Futterproduktion werden angebaut. | Foto: LK Tirol
5

Erntebilanz 2025
Tiroler Landwirte bewältigen Herausforderungen

Wetterextreme, Rekorderträge und Herausforderungen. Unter diesen drei Aspekten zieht die Landwirtschaftskammer Tirol die Erntebilanz 2025. In den jeweiligen Anbaukulturen waren die Bäuerinnen und Bauern mit unterschiedlichen Herausforderungen konfrontiert. Trotz teilweiser Ausfälle durch Wetterextreme waren Qualitäten und Menge zufriedenstellend.  INNSBRUCK. Trotz Wetterextremen und wirtschaftlicher Unsicherheiten zeigt sich die Tiroler Landwirtschaft 2025 als widerstandsfähig, vielfältig und...

Die Gründer des Vereins Wörgler Erneuerbare Energiegemeinschaft: Christian Kogler und Lukas Höck (v.l.) | Foto: Christiane Nimpf
4

Strom vom Nachbarn
So funktioniert die Wörgler Energiegemeinschaft

Die WEEG (Verein Wörgler Erneuerbare Energiegemeinschaft) ermöglicht Wörgler Haushalten, gemeinsam Strom zu nutzen und dabei Kosten zu sparen. WÖRGL. Wenn die Sonne scheint und die Waschmaschine läuft, kann es gut sein, dass der Strom dafür vom Nachbarn kommt, sofern man Mitglied beim Verein Wörgler Erneuerbare Energiegemeinschaft (WEEG) ist. Die beiden Gründer Christian Kogler und Lukas Höck arbeiten seit 2023 daran, Menschen in Wörgl zu verbinden – durch gemeinsam genutzten Strom. Aber auch...

Österreichs Parade-Uni: Die Wiener schafften es erstmals unter die Top 100-Universitäten auf der Welt. | Foto: Sophie Brandl
4

Wien gibt Gas
Erstmals Austro-Uni unter Top 100 im „Times“-Ranking

Erstmals in der Geschichte des „Times Higher Education World University Rankings“ hat es eine österreichische Hochschule unter die Top 100 geschafft: Die Universität Wien belegt in der am Donnerstag veröffentlichten Ausgabe Platz 95. ÖSTERREICH. Damit erreicht Österreich ein zentrales Etappenziel seiner Forschungsstrategie, die vorsieht, bis 2030 zwei heimische Hochschulen unter die besten 100 der Welt zu bringen. Die Uni Wien setzt damit ihren Aufwärtstrend der vergangenen Jahre fort. Noch vor...

  • Roland Reischl
Gaben sich bei der Eröffnung der Innsbrucker Herbstmesse und dem traditionellen Bieranstich die Ehre: Christian Payrhuber (Brau Union), Barbara Thaler (Präsidentin WK Tirol), Anton Mattle (Landeshauptmann Tirol), Johannes Anzengruber (Bürgermeister Innsbruck), Esther Mitterstieler (Landesdirektorin ORF Tirol), Christian Mayerhofer (Geschäftsführer CMI) (v.l.n.r.) | Foto: Congress Messe Innsbruck
3

Vielfalt, Genuss und Erlebnis
91. Innsbrucker Herbstmesse eröffnet

Mit dem traditionellen Bieranstich ist die 91. Innsbrucker Herbstmesse am Mittwoch, 8. Oktober, eröffnet worden. Bis Sonntag warten über 300 Ausstellerinnen und Aussteller, Sonderschauen und viel Unterhaltung auf die Besucherinnen und Besucher. INNSBRUCK. Mit einem feierlichen Bieranstich durch Landeshauptmann Anton Mattle, begleitet von Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, wurde am Mittwoch die 91. Innsbrucker Herbstmesse offiziell eröffnet. Bis...

Verantwortliche und Sponsoren der Haiminger Markttage freuen sich auf die 39. Auflage des größten Tiroler Erntemarktes (v.l.): Christian Jais (Raiffeisenbanken im Ötztal und Umgebung), Rudi Wammes (Obmann Haiminger Markttage), Alexandra Harrasser (GF Obstlager Haiming) und Christoph Rauch (Infrastrukturleiter Ötztal Tourismus) | Foto: Verein Haiminger Markttage/POLAK
3

Haiminger Markttage
Tirols größter Erntemarkt lädt zum Genießen ein

Am 11. und 18. Oktober 2025 verwandelt sich Haiming wieder in Tirols größte Schmankerlmeile. Beim traditionellen Erntemarkt stehen Regionalität und Genuss im Mittelpunkt. HAIMING. Bereits zum 39. Mal öffnen die Haiminger Markttage ihre Tore und machen die Oberländer Obstbaugemeinde an zwei Samstagen im Oktober zum Treffpunkt für Genießerinnen und Genießer regionaler Produkte. Rund 80 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren ihre Spezialitäten – von Obst und Gemüse über Käse, Fleisch- und...

Beim JGH-Festival am Marktplatz Innsbruck am 7. Oktober zeigten die jungen Gastronomen, wie sich traditionelle Tiroler Küche mit modernem Streetfood verbinden lässt. | Foto: WK Tirol
4

Tradition trifft Streetfood
JHG-Festival zeigt Tiroler Kulinarik-Vielfalt

Das JHG-Festival verwandelte am 7. Oktober den Innsbrucker Marktplatz in eine Bühne für Tiroler Gastronomie – von kulinarischer Tradition bis zu kreativen Streetfood-Ideen war alles dabei. INNSBRUCK. Bei der 4. Ausgabe des Festvial der Jungen Hotel- & Gastgewerbes (JHG) Tirol zeigte sich Tirols Tourismus von seiner genussvollen Seite: Lokale Gastronomiebetriebe präsentierten ihre besten Gerichte – von klassischer Tiroler Küche bis zu modernen Streetfood-Konzepten. Der Innsbrucker Marktplatz...

Die Tiroler Kreativ- und Designbranche feierte 2025 den letzten Tirolissimo seiner Art – 2027 soll es dann in anderer Form weitergehen. | Foto: MeinBezirk/Thomas Geineder
11

Kreativ- und Designpreis
Auferstehung statt Begräbnis beim Tirolissimo

Rund 550 Gäste feierten beim Tirolissimo 2025 in der Messe Innsbruck die besten Kommunikations- und Designprojekte des Landes – und den Abschied einer Ära. INNSBRUCK/TIROL. Gestern Abend war in der Messe Innsbruck alles angerichtet für ein ganz besonderes Finale: Die Tiroler Kreativ- und Kommunikationsszene feierte den letzten Tirolissimo – zumindest in seiner bisherigen Form. Moderator Gregor Bloéb führte durch den Abend, an dem die besten Kommunikations- und Designleistungen Tirols geehrt...

Über die Firma 123-Transporter wurde am Landesgericht Wiener Neustadt ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. Die AK Tirol berät betroffenen Kundinnen und Kunden. | Foto: 123-Transporter
3

Insolvenz von 123-Transporter
Das rät die AK Tirol betroffenen Kunden

Nach der Insolvenz der Firma 123 Shared Mobility GmbH sind viele Tiroler Kundinnen und Kunden verunsichert. Die Arbeiterkammer Tirol erklärt, was nun zu tun ist, um Kautionen und Forderungen bestmöglich zurückzubekommen. TIROL. Über das Vermögen der Firma 123 Shared Mobility GmbH, bekannt unter dem Namen 123-Transporter, wurde am Landesgericht Wiener Neustadt mit Wirkung vom 7. Oktober 2025 das Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. Die Konsumentenschützerinnen und -schützer der AK...

Obmann Paul Sieberer, Michaela Hausberger und Vize-Obmann Christoph Brugger (v.l.) haben in Itter, Hopfgarten und Wildschönau viel vor. | Foto: Standortmarketing Hohe Salve-Wildschönau
8

Region Tirol
Standortmarketing macht Hohe Salve & Wildschönau sichtbar

Die drei Gemeinden Wildschönau, Hopfgarten und Itter haben sich zusammengetan, um ihren Wirtschaftsstandort zu stärken und sichtbarer zu machen – mit viel Erfolg. WILDSCHÖNAU, HOPFGARTEN, ITTER. Wer durch die Marktgemeinde Hopfgarten im Brixental spaziert, findet seit Kurzem schräg gegenüber vom Gemeindeamt das neue Büro des Vereins "Standortmarketing Hohe Salve – Wildschönau". Vom Leader-Projekt zum Verein In den neuen Räumlichkeiten werden unter anderem Strategien ausgearbeitet, um den...

Zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region Hohe Salve-Wildschönau nutzten die Chance, beim Social-Media-Seminar in der Salvena Hopfgarten mit Trainerin Kerstin Erber (vorne links) wertvolles Wissen für ihren Betrieb mitzunehmen.
 | Foto: VorDenker
3

Social Media
Seminar stärkte Handel und Dienstleistung

Standortmarketing Hohe Salve-Wildschönau lud zum Social-Media-Seminar nach Hopfgarten. HOPFGARTEN. Erfolgreich ging das erste vom Standortmarketing Hohe Salve–Wildschönau organisierte Social-Media-Seminar über die Bühne. Auf Wunsch der regionalen Kaufleute wurde die dreiteilige Seminarreihe ins Leben gerufen – und das Interesse war groß: Zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer nutzten die Gelegenheit, sich direkt in der Region für die Herbst- und Wintersaison fit zu machen. Praxisnahes...

Insgesamt 21 junge Menschen haben kürzlich ihre Lehre bei Egger begonnen. | Foto: Egger
3

Lehre
EGGER-Lehrlinge starten erfolgreich durch

Das Familienunternehmen Egger darf wieder neue Lehrlinge an den österreichischen Standorten begrüßen und erfolgreiche Leistungen feiern. ST. JOHANN, WÖRGL, UNTERRADLBERG. Am 4. August hießen die drei Egger-Standorte in Österreich 21 junge Menschen in ihrem neuen Lehrberuf willkommen. Davon starteten jeweils sechs der jungen Fachkräfte ihre Karriere als Elektrotechnikerin bzw. Elektrotechniker, sechs als Metalltechnikerin bzw. Metalltechniker, einer als Prozesstechniker und fünf als...

Baustart des "EnergieWerks Kufstein": Michael Gstrein (HTB Baugesellschaft m. b. H.), Andreas Riedmann (Baukoordinator der Stadtwerke Kufstein GmbH), Marc Rappenecker (Projektleiter „Neue Technologien“ der Stadtwerke Kufstein GmbH), Stefan Graf (Vizebürgermeister der Stadtgemeinde Kufstein), Andreas Ehrenstrasser (Bürgermeister der Gemeinde Langkampfen), Daniel Gruber (technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Kufstein GmbH), Johannes Juffinger (Prokurist der Stadtwerke Kufstein GmbH) und Theresa Leitner (Marketing-Mitarbeiterin der Stadtwerke Kufstein GmbH) (v.l.) freuen sich über sauberen Strom. | Foto: Alex Gretter
3

PV-Projekt
Stadtwerke Kufstein bauen in Langkampfen neues "EnergieWerk"

Bürgerinnen und Bürger sollen dank "EnergieWerk Kufstein" selbst Teil der Energiewende werden – das mit Sonnenstrom. LANGKAMPFEN (red). Es ist ein besonderes Projekt, auf das die Stadtwerke Kufstein in der Gemeinde Langkampfen dieser Tage blicken. Dort, wo früher eine Altlast-Mülldeponie war, soll nun Platz für ein Photovoltaikprojekt geschaffen werden. Fläche für Sonnenstrom „Solche Flächen sind ideal, da sie auf lange Zeit der intensiven landwirtschaftlichen Nutzung entzogen sind und noch...

Stellten den "Traumstart" vor: Roland Murauer (CIMA), Michaela Hausberger (Standortmarketing Hohe Salve – Wildschönau), Julia Pürgstaller (WiR Alpbachtal), Paul Sieberer (Standortmarketing Hohe Salve – Wildschönau), LR Mario Gerber, Elfriede Klingler und Rudolf Puecher (Regionalmanagement Kitzbüheler Alpen) und Martin Schwaighofer (WiR Alpbachtal) v.l. | Foto: Simon Hausberger
3

Neuer Gründerwettbewerb
So gelingt der "Traumstart" für Jungunternehmer

Mit "Traumstart" starten fünf Gemeinden aus den Bezirken Kitzbühel und Kufstein eine gemeinsame Initiative, um Gründer zu fördern, leerstehende Räume zu beleben und die regionale Wirtschaft zu stärken. BRIXLEGG, HOPFGARTEN, ITTER, RATTENBERG, WILDSCHÖNAU (red). Mit einem symbolischen Startschuss fiel der Auftakt für "Traumstart", Tirols ersten gemeindeübergreifenden Gründer- und Unternehmer-Wettbewerb. Fünf Gemeinden – Brixlegg, Hopfgarten, Itter, Rattenberg und Wildschönau – haben sich...

Feuerwehrfahrzeuge aus Tirol sind in Nordmazedonien im Einsatz.  | Foto: Lisa Neuhauser
3

Westbalkanreise Europaministerin
Tiroler Unterstützung bei Feuerwehrprojekt

Europaministerin Claudia Plakolm beginnt ihre sechstägige Reise durch den Westbalkan mit einem ersten Halt in Nordmazedonien. Ein Schwerpunkt des Programms in Skopje ist der Besuch eines Feuerwehrprojekts, das vom Land Tirol gemeinsam mit österreichischen Feuerwehren unterstützt wird.  TIROL. Ziel der Kooperation ist der Aufbau moderner, professioneller Strukturen und Ausbildungsmöglichkeiten für Feuerwehren in Nordmazedonien, insbesondere in Ohrid, Debrca, Tetovo und Kumanovo. Neben...

Reinhard Brunner (Plangger Felsenkeller) Sebastian Wimmer (Obmann des Verbands der Käserei- und Molkereifachleute), Klaus Dillinger (Juryleitung) und Matthias Pöschl (Geschäftsführer der Agrarmarketing Tirol) (v.l.) präsentierten in Niederndorf das Programm der 17. Käsiade.  | Foto: Barbara Fluckinger
Video 8

17. Käsiade
Die besten Käse messen sich wieder in Hopfgarten

426 Käseproben aus acht Nationen, eine qualifizierte Jury, hohe Qualität und ein neuer Preis warten bei der anstehenden 17. Käsiade in Hopfgarten.  NIEDERNDORF, HOPFGARTEN IM BRIXENTAL. Sie ist internationaler geworden, es dreht sich aber weiterhin alles um "Käse": Die 17. Internationale Käsiade geht vom 16. bis 18. Oktober in Hopfgarten im Brixental über die Bühne. Und sie hat einiges zu bieten. 426 Käseproben dabei Die Käsiade wird alle zwei Jahre vom Verband der Käserei- und...

Obmann Hans Knoll, die neue Geschäftsführerin Katrin Pühringer und der scheidende Geschäftsführer Thomas Schönwälder. | Foto: MeinBezirk/Johann Mühlberger
4

TVB Kaiserwinkl
Neue Geschäftsführung in der Ferienregion Kaiserwinkl

Katrin Pühringer übernimmt die Leitung des Tourismusverbandes Kaiserwinkl. Sie folgt auf Thomas Schönwälder, der 2026 in Pension geht. KÖSSEN. Mit Katrin Pühringer bekommt die Ferienregion Kaiserwinkl mit den Orten Kössen, Schwendt, Walchsee und Rettenschöss eine neue Geschäftsführerin. Und damit eine Touristikerin, die aus der Branche kommt, sie kennt und sie gestalten will. Seit 1. Oktober ist Pühringer offiziell im Kössener Büro und wird bis Jahresende vom scheidenden GF Thomas Schönwälder...

Award in Platin für die Bergbahn Kitzbühel: Christian Wörister, Anton Bodner und Klaus Winkler (v. li.). | Foto: KitzSki
24

Jubiläumsevent
Skiareatest prämierte zahlreiche Unternehmen

30. Jubiläumsevent mit Rekord-Teilnehmerzahl bei Rosi’s Sonnbergstuben in der Gamsstadt. KITZBÜHEL, BEZIRK SCHWAZ, BEZIRK KUFSTEIN. Am 26. September lud Skiareatest-Gründer und Präsident Klaus Hönigsberger zum Jubiläumsevent der Verleihung der Skiareatest-Awards und Gütesiegel zu Rosi’s Sonnbergstuben in Kitzbühel. 450 Teilnehmer aus dem Alpenraum  folgten der Einladung und stellten einen absoluten Höhepunkt in der 30-jährigen Erfolgsgeschichte des internationalen Skiareatests dar. Hönigsberger...

Drei Generationen Sappl – vereint in einem Betrieb, der Tradition lebt und Zukunft gestaltet: Markus und Alexandra Sappl, Gründer Johann und Valentin Sappl (v.l.).  | Foto: O&K Kommunikation
4

Tradition
Wie eine Kirchbichler Firma den Generationenwechsel meisterte

Firma in neuen Händen: Bodenlegerbetrieb Sappl Wohnkultur zeigt, wie der Generationenwechsel erfolgreich umgesetzt werden kann. KIRCHBICHL. Es war im Jahr 1958, als Johann Sappl ein Bodenlegergeschäft in Bad Häring gründete – damals nur mit einer Schleifmaschine und seinen zwei Händen. Heute wird der Traditionsbetrieb Sappl Wohnkultur in Kirchbichl bereits in dritter Generation geführt und kann auf einen Umsatz von rund fünf Millionen Euro blicken. Dabei ist die Geschichte der Firma Sappl nicht...

Anzeige

Sparkasse in Kirchbichl
Zum 50er in neuem Glanz und Spenden überreicht

Zum Jubiläum der Sparkassenfiliale Kirchbichl-Angath wurden Spenden an fünf FFW überreicht. KIRCHBICHL. Nach knapp zweijähriger Bauzeit bezog die Sparkassenfiliale Kirchbichl-Angath - pünktlich zum 50. Geburtstag ihr neuerrichtetes Quartier im Wohn- und Geschäftshaus „Schrollhof.“ Die feierliche Eröffnung und Segnung fand gemeinsam mit den weiteren Gewerbeeinheiten, den Schrollhof-Investoren, Architekten, Planern, Professionisten, zahlreichen Ehrengästen sowie Kund:innen der Sparkasse am...

Der Tiroler Tourismus-Mobilitätstag fand am Montag, den 29. September, im Stadtsaal Kufstein statt.
  | Foto: Barbara Fluckinger
Video 8

Mobilitätstag in Kufstein
Tiroler Tourismus will mehr auf Öffis setzen

4. Tiroler Tourismus-Mobilitätstag der Tirol Werbung: Die Zukunft fährt elektrisch. Während VVT auf E-Busse setzt, sollen E-Fuels nur die Nische bespielen. Touristiker wollen bei Gästen Umstieg auf Öffis bewerben.   KUFSTEIN, TIROL. Wie mobil ist der Tourismus in Tirol? Diese und weitere Fragen stellten sich rund 120 Touristiker und Mobilitätsbeauftragte am Montag, den 29. September in Kufstein.  Mehr als Anreise diskutiert Die Tirol Werbung lud zusammen mit dem Tourismusverband (TVB)...

Jetzt gibt es doppelt so viele Sitzplätze an der Haltestelle Rattenberg/Kramsach dank einer Bahnsteigverlängerung. | Foto: Michael Fritscher/ÖBB
3

Rattenberg-Kramsach
Längere Bahnsteige bringen doppelt so viele Plätze

Bahnsteigverlängerung in Rattenberg-Kramsach ermöglicht längere Züge und bringt mehr Sitzplätze für Pendlerinnen und Pendler. RATTENBERG, KRAMSACH (red). Die Bauarbeiten an den Bahnsteigen der Haltestelle Rattenberg-Kramsach sind abgeschlossen. Dadurch können nun erstmals durchgehend längere Züge zwischen Innsbruck und dem Tiroler Unterland eingesetzt werden. Wo bisher zusätzliche Waggons erst ab Brixlegg geöffnet werden konnten, stehen jetzt schon ab Kufstein und Wörgl doppelt so viele...

Rund 20,8 Millionen Menschen aus zehn europäischen Märkten planen im Winter 2025/26 einen Urlaub in Österreich. | Foto: Nauders Tourismus/Martin Lugger
3

Heurige Wintersaison
16,5 Millionen Gäste planen Österreich-Urlaub

Die Reiselust der Europäerinnen und Europäer ist ungebrochen: Eine aktuelle Studie der Österreich Werbung zeigt stabiles Interesse am Winterurlaub in Österreich. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen plant nur ein Bruchteil der Befragten, beim Urlaub zu sparen – und die Alpenrepublik punktet mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. ÖSTERREICH. 16,5 Millionen Menschen aus den zehn wichtigsten europäischen Herkunftsmärkten planen im Winter 2025/26 einen Urlaub in Österreich. Das zeigt die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das Konkursverfahren zur Claire’s Austria GmbH geht am Handelsgericht Wien in die Zielgerade. Insgesamt wurden Forderungen von rund 1,16 Millionen Euro angemeldet. Welche Filialen von der Schließung betroffen sind, lest Ihr hier.  | Foto: Edith S.
3

Konkurs
Diese Filialen von Claire's in Österreich müssen bald schließen

Das Konkursverfahren zur Claire’s Austria GmbH geht am Handelsgericht Wien in die Zielgerade. Insgesamt wurden Forderungen von rund 1,16 Millionen Euro angemeldet. Welche Filialen von der Schließung betroffen sind, lest Ihr hier.  ÖSTERREICH. Über das Vermögen der Claire’s Austria GmbH wurde bereits am 12.08.2025 ein Konkursverfahren am Handelsgericht Wien eröffnet. Zum Zeitpunkt der Insolvenzeröffnung beschäftigte die Schmuck- und Accessoirskette  69 Dienstnehmer und betrieb 14 Filialen in...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
SYMBOLBILD. Nahaufnahme eines Maiskolbens in einem Maisfeld, die Pflanze zeigt Anzeichen von Reife und leichtem Verfall. | Foto: Michael Bihlmayer / ChromOrange / picturedesk.com
3

Branche warnt
"Katastrophale Obsternte hat Auswirkungen auf Österreich"

Branchenvertreter schlagen Alarm: Als "katastrophal" wird die jüngste Obsternte bezeichnet. Diese ausgesprochen schlechte Ernte, nicht zuletzt ein Ergebnis des Klimawandels, hat auch massive Auswirkungen auf Österreich.  ÖSTERREICH. Drastische Ernteeinbußen bei vielen Früchten: Zu diesem niederschmetternden Ergebnis kommt der Fachverband der Lebensmittelindustrie. „Die Folgen des Klimawandels haben die Obsternten in ganz Europa schwer getroffen. Nahezu alle Obstsorten, die österreichische...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die österreichische Weinwirtschaft sichert mehr als 68.000 Arbeitsplätze und generiert eine Bruttowertschöpfung von 3,8 Milliarden Euro – das entspricht 0,9 Prozent der gesamten heimischen Wirtschaftsleistung. | Foto: Stefan Schneider
3

1,2 Mrd. Steuern
Weinbranche sichert 68.000 Jobs in Österreich

Von der Kellergasse bis zur Hotellerie: Eine aktuelle Studie zeigt, wie sehr Österreichs Wirtschaft vom Weinbau profitiert. Die Zahlen überraschen selbst Experten und Expertinnen – denn der Impact reicht weit über den Genuss im Glas hinaus. ÖSTERREICH. Das Achterl beim Heurigen, der edle Grüne Veltliner zum Dinner, der Blaufränkisch am Weinfest – Wein gehört zu Österreich wie die Berge und die Donau. Doch was viele nicht wissen: Hinter dem Kulturgut steckt ein gewaltiger Wirtschaftsfaktor. Eine...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.