Video

Beiträge zum Thema Video

Ein Kran hebt die über 120 Jahre alte Heiligenfigur für die Restaurierung ab. | Foto: MeinBezirk/Rebeiz
Video 14

Pfarrkirche St. Nikolaus
Heiligenfiguren werden restauriert

Die Heiligenfiguren an der Fassade der Pfarrkirche St. Nikolaus in Innsbruck, die seit über 120 Jahren das Stadtbild zieren, wurden am Dienstag, dem 12. August 2025, mit einem Kran von der Wand gehoben und für eine umfassende Restaurierung abtransportiert. MeinBezirk war beim Abbau der Salvatorfigur vor Ort. INNSBRUCK. Die neugotische Pfarrkirche St. Nikolaus wurde zwischen 1881 und 1885 nach Plänen von Friedrich von Schmidt erbaut und gilt als bedeutendster neugotischer Kirchenbau Tirols. Die...

Anzeige
Der JW Summit bringt junge Unternehmer:innen auf über 2.000 Meter – für Austausch, Inspiration und Gipfelerlebnisse zusammen. | Foto: WKO
Video 3

Top of the Summit
Die Junge Wirtschaft auf dem Hintertuxer Gletscher

Vom 25. bis 27. September 2025 verwandelt sich der Hintertuxer Gletscher in den Treffpunkt für über 500 junge Unternehmer:innen aus ganz Österreich. Drei Tage voller Inspiration, Wirtschaftseinblicke und unvergesslicher Erlebnisse! Tickets und alle Infos unter: www.jwsummit.at TIROL. Der JW Summit steht unter dem Motto „Top of the Summit“ – und bietet ein außergewöhnliches Programm: Betriebsbesichtigungen bei innovativen Tiroler Betrieben, praxisnahe Masterclasses in besonderem Ambiente von...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Einn großer Tag für die Bürgermeisterinnen, Bürgermeister und einigen Bgm.-Stellvertretern der Gemeinden der beiden Regionen. | Foto: Hassl
Video 37

Spatenstich gesetzt
Regionalbad Axams: Ein großer Tag für ganz Tirol

Jetzt geht's wirklich los: Der Spatenstuch für das Regionalbad Westliches Mittelgebirge wurde gesetzt – damit steht der Umsetzung der Planungen nichts mehr im Wege! AXAMS. Die Fakten liegen am Tisch und werden wie folgt zusammengefasst: * Erstes Projekt wird dank Tiroler Bädertopf umgesetzt * 16,5 Millionen Euro der 31,5 Millionen Euro Gesamtkosten entstammen Bädertopf * Schwimmbad-Neubau: von Erlebnisbecken für NichtschwimmerInnen bis hin zu Eltern-Kind-Bereich, Freibad und Saunalandschaft *...

Moderatorin Larissa Robitschko wagte gemeinsam mit Hannes Kisslinger, Geschäftsführer von Kisslinger Kristall-Glas, einen Blick auf die Glaskunst in Rattenberg.  | Foto: Barbara Fluckinger
Video 13

TV-Ausstrahlung
ORF "Studio 2" besucht Rattenberg und das Alpbachtal

Sendung "Studio 2" wirft bei ihrer Sommertour ein genaues Auge auf Besonderheiten der Region Alpbachtal. MEINBEZIRK KUFSTEIN war beim ORF-Besuch bei Kisslinger in Rattenberg live dabei. RATTENBERG, BEZIRK KUFSTEIN. Fünf Tage, fünfmal Live-Beiträge aus der Region: Von 4. bis 8. August wird auf ORF 2 live aus der Tourismusregion Alpbachtal gesendet. Im Fokus der Sendung "Studio 2" sind bei ihrer Sommertour Besonderheiten der Region. Dafür hatte sich Moderatorin Larissa Robitschko gleich zu Beginn...

Im Gespräch mit MeinBezirk erzählt Sultan Pehlivan von ihren Erfahrungen als Unternehmerin und Leiterin eines Kebaprestaurants.  | Foto: Kapferer
1 Video 5

MeinBezirk Frauengespräch
Ferne Gaumenfreuden mit Sultan Pehlivan

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden an jedem ersten Samstag im Monat Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der elften Folge war Sultan Pehlivan, auch bekannt als Miss Kebap, zu Gast. Sie berichtet von der Herausforderung aber auch Freude ein eigenes Kebaprestaurant zu führen.  TIROL. „Liebe geben, Liebe nehmen.“ mit diesem Lebensmotto ist Sultan Pehlivan weit mehr als eine Imbissbetreiberin – sie ist ein lokaler Publikumsliebling. Mit ihrem...

Zahlreiche Freiwillige und Fachkräfte arbeiteten ein Jahr lang an der Erneuerung der Kaplaneikirche. | Foto: Cincelli/dibk.at
Video 3

Restaurierung Pfarrkirche Leins
Dokumentation zeigt Gemeinschaftsprojekt

Die Restaurierung der Pfarrkirche in Leins ist seit einiger Zeit abgeschlossen. Eine Dokumentation des Senders K-TV zeigt die umfangreichen Arbeiten und den engagierten Einsatz zahlreicher Beteiligter aus der Pitztaler Gemeinde. Der Film ist online abrufbar und bietet Einblicke in ein Projekt, das von gemeinschaftlichem Engagement getragen wurde. LEINS. In einem Jahr intensiver Arbeit haben die Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde die Kaplaneikirche eigenhändig umfassend erneuert. Neue...

Das Gemüse wächst, der Blühstreifen blüht und die Buschtomate entwickelt sich im Hochbeet zu einem waren Renner. | Foto: Hassl
Video 4

Lob vom Bio-Gärtnermeister
Lokalaugenschein bei der Garten-Challenge

Die Gartenchallenge zwischen Bio-Meistergärtner Erwin Seidemann und dem Schreiberling geht in die 5. Runde! KEMATEN/GRINZENS. Diesmal war ein Lokalaugenschein angesagt. Der Experte weilte zu Besuch im "grünen Bereich" des Schreiberlings. Die Mission  war klar: Nachdem die Pflanzen in den vergangenen Tagen großer Hitze ausgesetzt waren und auch drei schwerere Gewitter mit heftigen Windböen zu überstehen hatten, sollte der Bio-Meistergärtner nachbessern, wo es erforderlich ist. Süße Hanna Man...

Weinpate Georg Hörhager (2.v.l.) stieß am Freitag auf den neuen Wein "Kufsteinerland" an. 
Im Bild: Michael Gruber (Weingut Am Berg), Georg Hörhager (Obmann TVB Kufsteinerland und Weinpate des diesjährigen Kufstein-Weins), Stefan Graf (Vizebgm. Kufstein) Leopold Groiß (Vizebgm. Langenlois) (v.l.) beim Anstoßen mit dem „Kufsteinerland“-Wein. | Foto: Barbara Fluckinger
Video 22

Kufstein
Wein, Winzer und Gesang warteten auf Besucher beim Weinfest

Stadtpark Kufstein lud am 11. und 12. Juli 2025 zum Weinfest. Kufsteins Wein des Jahres 2025 heißt "Kufsteinerland".  KUFSTEIN. Besucherinnen und Besucher des 23. Kufsteiner Weinfestes mag am Freitag, den 11. Juli kein lauer Sommerabend erwartet haben, dennoch fand das beliebte Fest erneut besonders viel Anklang. Wein und Musik im Stadtpark Zwei Tage lang verwöhnten Winzerinnen und Winzer sowie heimische Gastronomen und Vereine die Besucher mit erlesenen Weinen und besonderen Schmankerln im...

Landesüblicher Empfang mit Abschreiten der Front: LR Cornalia Hagele, Major Thomas Saurer und Bürgermeister Klaus Gritsch | Foto: Hassl
Video 80

Kematen
Ein Festakt für die Alpenregion beim Bataillonsfest Sonnenburg

Die Alpenregion der Schützen feiert heuer ihr 50-Jahr-Jubiläum, das auch beim Bataillonsfest Sonnenburg in Kematen ein großes Thema war. KEMATEN. Über 500 Schützen, Marketenderinnen und Musikanten aus der Alpenregion waren am frühen Samstagabend beim Bataillonsfest des Bataillons Sonnenburg in Kematen präsent, um das Jubiläum gebührend zu feiern. Der Festakt begann traditionell mit einem Landesüblichen Empfang unter dem Gesamtkommando von Ehrenmajor Anton Pertl. Die Frontabschreitung nahmen...

In der zehnten Folge von MeinBezirk Frauengespräche war Lisa Hörnler, Fachbereichsleitung für Persönliche Assistenz am Arbeitsplatz bei der ARBAS, zu Gast.  | Foto: Thomas Geineder
Video 4

MeinBezirk Frauengespräch
Lisa Hörnler ist mit Herz für ARBAS unterwegs

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden an jedem ersten Samstag im Monat Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der zehnten Folge war Lisa Hörnler von der ARBAS Tirol zu Gast. Sie berichtet von ihrer besonderen Aufgabe, geeignete Assistentinnen und Assistenten für Menschen mit Unterstützungsanspruch zu finden und so den Arbeitsalltag vieler besser zu gestalten. TIROL. Die Arbeitswelt in Tirol ist vielfältig und spannend, aber auch in vielen...

Die Ausstellungs-Macher: Sebastian Eder, Hans Bachler, Wolfgang Schwaiger, Thomas Völkl. | Foto: Kogler
Video 31

Ausstellung, Bahn-Jubiläum, mit Video
"Chapeau Gisela" heißt es in Hochfilzen

Einzigartige Ausstellung zum Jubiläum "150 Jahre Giselabahn" im Kulturhaus Hochfilzen; riesige Modellanlage und weitere Highlights. HOCHFILZEN, BEZIRK KITZBÜHEL, KUFSTEIN, SALZBURG. Am 26. Juni wurde im Kulturhaus Hochfilzen die große Ausstellung „150 Jahre Giselabahn“ offiziell von Kurator Sebastian Eder eröffnet. Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde von der Eisenbahner Stadtmusik Saalfelden. Die große Sonderausstellung ist bis 17. August (Do – So, 15 – 19 Uhr) bei freiem Eintritt...

„Ein Leben für die Kunst“ – Franz Bode, Obmann des Kunstvereins ARTirol, im Gespräch über seinen Werdegang, seine Vision und die Bedeutung von Plattformen für junge Talente. | Foto: MeinBezirk Tirol
Video 8

Auf an schnellen Ratscher (Video)
Gast: Franz Bode vom Kunstverein ARTirol

Diesmal hatten wir wieder einen ganz besonderen Gast bei uns: Franz Bode, Obmann und Leiter des Kunstvereins ARTirol in der Wildschönau. Bode – selbst Maler mit einem unstillbaren künstlerischen Antrieb – schafft mit ARTirol eine Plattform für noch unentdeckte Talente aus Malerei, Skulptur, Literatur und manchmal auch darstellender Kunst. INNSBRUCK. Seit 2004 steht Franz Bode dem Verein vor, 2014 übernahm er erneut die Obmannschaft. Unter seiner Leitung erlebte ARTirol einen spürbaren...

So sehen die Meister aus: Der SV Weber Beton Oberperfuss setzte sich im letzten Spiel die Meisterkrone auf! | Foto: Hassl
Video 57

Riesenjubel
Oberperfuss machte den Meistersack im Grande Finale zu

Um 19.45 Uhr brachen im Oberperfer Stadion die Dämme: Mit einem 2:1-Sieg gegen den SV Kirchbichl krönte sich der SV Weber Beton Oberperfuss zum Meister der HYPO Tirol Liga 2024/25! Bereits eine Stunde vor Spielbeginn brodelte es in den Fansektoren, in denen sich knapp 1.000 Zuschauer drängten. Schließlich gibt es wohl kaum jemanden, der sich an ein derartiges Meisterschaftsfinale erinnern konnte. Der Tabellenführer SV Weber Beton Oberperfuss lag gleichauf mit dem SV Kirchbichl. Die Tordifferenz...

Geschäftsführer Maximilian Herbst und Obmann Alois Margreiter (v.l.) freuen sich auf ein Jubiläumsjahr und Neuerungen für das Kramsacher Höfemuseum.  | Foto: Barbara Fluckinger
1 Video 12

Kramsach
Höfemuseum feiert Fünfziger mit neuem Gasthaus und "Veranda"

Das Museum Tiroler Bauernhöfe in Kramsach kann im Jubiläumsjahr das Gasthof Rohrerhof wiedereröffnen und blickt mit Vorfreude auf eine neue "Veranda" aus Innsbruck. KRAMSACH. 37 historische Gebäude zieren das Gelände des Museums Tiroler Bauernhöfe in Kramsach. Vom Unterland bis zum Oberland stellen die alten Bauhöfe am Areal alle Regionen Tirols dar. Zum Fünfziger hat sich der Museumsverein mit Obmann Alois Margreiter gemeinsam mit Geschäftsführer Maximilian Herbst einiges einfallen lassen....

Rebekka Peer zeigt, dass Wissen rund ums Auto nicht nur Männersache ist.  | Foto: Peer
Video 3

MeinBezirk Frauengespräch
Rebekka Peer „Technik ist keine Männerdomäne“

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden an jedem ersten Samstag im Monat Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der neunten Folge war Rebekka Peer aus Vomp zu Gast, die sich nach einer AHS-Matura mit Auszeichnung für eine Karriere als Kraftfahrzeugtechnikerin entschied und 2025 mit dem Meisterinnen-Förderpreis ausgezeichnet wurde. TIROL. Ursprünglich begann Rebekka ein Lehramtsstudium für Latein und Griechisch. Doch die Liebe zur Technik ließ sie...

Vor der Mahd fliegen Drohnen mit Wärmebildkameras die Felder systematisch ab, um Rehkitze aufzuspüren. | Foto:  Land Tirol/Jansenberger
Video 3

Drohnen und Wärmebildkameras (Video)
Frühe Mission zum Schutz der Rehkitze

Dank moderner Drohnentechnik, bewährter Praxis und engagierter Zusammenarbeit konnten heuer bereits rund 200 Rehkitze vor dem Mähtod bewahrt werden. Eine Gesetzesnovelle von 2024 verbessert den rechtlichen Rahmen für den Einsatz dieser Technik, während das Land Tirol das Projekt auch finanziell unterstützt. TIROL. Noch vor Sonnenaufgang beginnt derzeit für viele Helferinnen und Helfer eine besondere Mission: Mit Drohnen und Wärmebildkameras fliegen sie über Felder, um Rehkitze aufzuspüren,...

Gerhard Mössmer (Österreichischer Alpenverein): „Wer früh losgeht, sich über das Wetter informiert und die Alarmzeichen ernst nimmt, muss sich vor einem Gewitter am Berg nicht fürchten“ | Foto: Land Tirol/Hörmann
Video 3

Sommergewitter in den Bergen (Video)
Risiken und Verhaltenstipps

Auch in den Sommermonaten zieht es zahlreiche Sportbegeisterte und Naturliebhaber in Tirols Bergwelt. Doch mit der warmen Jahreszeit steigt auch die Gefahr von Gewittern – vor allem im Juli, dem gewitterreichsten Monat des Jahres. Besonders an Nachmittagen können sich sogenannte Wärmegewitter rasch und überraschend entladen. TIROL. Neben der Gefahr durch Blitzschlag bergen Gewitter auch Risiken wie Kälte, Nässe und Unterkühlung sowie eine erhöhte Rutschgefahr. In Tirol gibt es jährlich rund 35...

Speichersee, Brandstadl, Wilder Kaiser. | Foto: Kogler
Video 29

Mein Wandertipp - VIDEO
Die Panoramarunde Brandstadl-Hartkaiser

Die Brandstadlbahn bringt Sie bequem von Scheffau zum Brandstadl hinauf, dem Startpunkt der Panoramawanderung. SCHEFFAU, ELLMAU. Von der Bergstation Brandstadl wandern Sie zuerst abwärts am Bergrestaurant Brandstadl und dem Spielereich „KaiserWelt“ vorbei. Folgen Sie dem Wanderweg Nr. 40 zum Hartkaiser. Sie passieren die Tanzbodenalm und den schönen Speichersee und danach eine Wegkreuzung. Biegen Sie nach links auf den Panoramaweg Nr. 6, welcher Sie fast ohne Höhenunterschied zur Bergstation...

Stolzes Siegerteam: Die jungen Schützen und Marketenderinnen des Bataiilons Hörtenberg holten die Trophäe! | Foto: BTSK
18

Schießen
300 junge Schützen & Marketenderinnen im sportlichen Wettkampf

Am Wochenende wurde im Viertel Osttirol, genauer in St. Johann im Walde, Schlaiten und Leisach das 34. Gesamt-Tiroler Landesjungschützenschießen abgehalten. TIROL. Genau 300 junge Schützen und Marketenderinnen waren mit ihren Betreuern aus allen Tiroler Landesteilen angereist und haben sich im sportlichen Wettkampf gemessen. Geschossen wurde auf den digitalen Ständen der Schützenkompanien St. Johann im Walde, Schlaiten und Leisach. Breites Rahmenprogramm Das umsichtige Organisationskomitee...

Peter Wolf, Autor Markus Koschuh, Alexander Schwarz und Obfrau Claudia Lugger (v.l.) gewährten bereits erste Einblicke in das Stück am Schlossberg in Rattenberg.  | Foto: Barbara Fluckinger
Video 8

Uraufführung
Schlossbergspiele Rattenberg jagen im Sommer 2025 den Wolf

Der Verein setzt in der heurigen Spielsaison auf eine satirische Komödie aus der Feder von Markus Koschuh – dabei geht es um die Wolfsthematik.  RATTENBERG. Der Wolf wird bald in der Glasstadt Rattenberg los sein. Die Schlossbergspiele Rattenberg setzten in ihrer heurigen Spielsaison mit "Vollmond - Ein Land jagt den Wolf" auf eine satirische Komödie aus der Feder von Markus Koschuh. Abwechslung ist wichtig Für Obfrau Claudia Lugger war das eine logische Entscheidung: "Wir haben letztes Jahr...

Anzeige
Nach vier Monaten harter Arbeit war es so weit: Die Gewinner der Tischler Trophy 2025 wurden im DEZ Innsbruck ausgezeichnet. | Foto: Christian Forcher
Video 32

Tiroler Tischler Trophy 2025
Kreative Meisterwerke im DEZ ausgezeichnet

Fast 300 Schüler fieberten am Freitag, dem 9. Mai, bei der großen Preisverleihung der Tischler Trophy im DEZ Innsbruck mit. In fünf Kategorien wurden die besten Werkstücke ausgezeichnet – vom Design über den materialgerechten Einsatz bis hin zum Publikumsvoting. TIROL. Die Königsdisziplin, der Publikumspreis, ging an die MS Hopfgarten im Brixental. Ihr Werkstück „Die Orgelbibliothek“ überzeugte nicht nur das Publikum, sondern gewann auch den ersten Platz in der Kategorie Design. Gemeinsam mit...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Meldung von Landeskommandant Thomas Saurer an LH Anton Mattle in Anwesenheit der Ehrengäste. | Foto: Hassl
Video 76

Aufmarsch in innsbruck
Großer Festakt der Schützen mit zwei Jubiläen

1500 Schützen und Marketenderinnen der Alpenregion feierten zwei Jubiläen am Landhausplatz  mit Landesüblichem Empfang und Marsch durch Innsbruck. TIROL. „75 Jahre Bund der Tiroler Schützenkompanien – 50 Jahre Alpenregion der Schützen“ – „Miteinander für unsere Heimat“!  Unter diesem Motto versammelten sich die Schützen der Alpenregion in Innsbruck. Beginnend mit der formellen Bundesversammlung des Bundes der Tiroler Schützenkompanien im Congress Innsbruck, nahmen anschließend alle Ausrückenden...

Peter Wachter, Bezirksstellenleiter, und Manfred Hautz, WK-Obmann für den Bezirk Kufstein, begrüßten viele Schülerinnen und Schüler.  | Foto: Barbara Fluckinger
Video 12

Erlebniswelt Baustelle
WK Kufstein zeigt Schülern, wo der Hammer hängt

Die "Erlebniswelt Baustelle" machte am 6. und 7. Mai 2025 Halt in der Wirtschaftskammer Kufstein.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Schülerinnen und Schüler, die eifrig an einem kleinen Dach herumwerkeln oder fleißig fliesen. Dieses Bild zeigte sich am 6. und 7. Mai vor der Wirtschaftskammer (WK) Kufstein. Berufe kennenlernen Schon zum achten Mal lud die WK in Kufstein zur "Erlebniswelt Baustelle". 16 Stationen warten bei dieser Mitmachausstellung auf Wissbegierige. Dank dieses Projekts der Tiroler...

Im Gespräch mit MeinBezirk berichtet Katharina Lhotta vom Projekt Aranea, für das sie den Tiroler Frauenpreis erhielt.  | Foto: Thomas Geineder
Video 3

MeinBezirk Frauengespräche
Katharina Lhotta spinnt ein Netz für Mädchen

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden an jedem ersten Samstag im Monat Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der achten Folge war Katharina Lhotta, Leiterin von Aranea, zu Gast. TIROL. Einfach sorgenlos Mädchen oder Frau sein, sich sicher fühlen und sich mit Gleichgesinnten austauschen können. Was eigentlich längst selbstverständlich sein sollte ist für viele junge Erwachsene noch immer fern der Realität. Alltagserfahrungen wie sexuelle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.