Fulminante Abschlussfeier
Wander-WM in Mittelkärnten krönte die Sieger

e siegreichen „Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut“, umrahmt von ÖVV-Präsident Leopold Hablesreiter, ÖVV-Ehrenpräsident Franz Kirchweger und Gunter Brandstätter, Geschäftsführer der Tourismusregion Mittelkärnten  | Foto: Josef Bodner
68Bilder
  • e siegreichen „Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut“, umrahmt von ÖVV-Präsident Leopold Hablesreiter, ÖVV-Ehrenpräsident Franz Kirchweger und Gunter Brandstätter, Geschäftsführer der Tourismusregion Mittelkärnten
  • Foto: Josef Bodner
  • hochgeladen von Josef Bodner

Eine fulminanten Abschlussfeier beendete die Wander-Weltmeisterschaft in St. Veit nach über 40.000 erwanderten Kilometern. Freunde und der Sound von Die Tiger brachten die Blumenhalle zum Kochen.

ST. VEIT. Rund 1.000 Teilnehmer aus 16 Nationen absolvierten in drei Tagen 3.215 Routen und erwanderten dabei insgesamt über 40.000 Kilometer. Das sportliche Highlight war der 42 Kilometer lange Wander-Marathon, den 125 Sportler erfolgreich meisterten.

Den ersten Platz belegten die Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut, sie absolvierten 7.099 Kilometer. | Foto: Josef Bodner
  • Den ersten Platz belegten die Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut, sie absolvierten 7.099 Kilometer.
  • Foto: Josef Bodner
  • hochgeladen von Josef Bodner

Sieger aus Österreich und Frankreich

Den Weltmeistertitel sicherten sich die Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut mit 7.099 Kilometern. Die „Störche aus dem Elsass“ belegten den zweiten Platz mit 4.765 Kilometern.

Pia Hensel-Sacherer wurden für ihre perfekte Gesamtorganisation von ÖVV-Präsident Leopold Hablesreiter und Gunter Brandstätter (GF Tourismusregion Mittelkärnten) Blumen überreicht. | Foto: Josef Bodner
  • Pia Hensel-Sacherer wurden für ihre perfekte Gesamtorganisation von ÖVV-Präsident Leopold Hablesreiter und Gunter Brandstätter (GF Tourismusregion Mittelkärnten) Blumen überreicht.
  • Foto: Josef Bodner
  • hochgeladen von Josef Bodner

Abschluss in der Blumenhalle

Die feierliche Siegerehrung fand in der bis auf den letzten Platz gefüllten Blumenhalle in St. Veit statt. Tourismusregion-Geschäftsführer Gunter Brandstätter zeigte sich begeistert:
„Die Summe an Teilnahmen wie auch die positive Stimmung in und rund um St. Veit hat uns tatsächlich überwältigt.“

Für die musikalische Umrahmung sorgten Die Tiger. Ihre Darbietung unterstrich die festliche Stimmung – das Publikum ließ sich mitreißen und klatschte stehend bis in die hintersten Reihen.

Auch ÖVV-Präsident Leopold Hablesreiter lobte die Gastfreundschaft und die perfekte Ausschilderung der Wanderwege in der sanften Mittelkärntner Hügellandschaft.

Die Besucher waren von der Abschlussfeier mit Siegerehrung begeistert | Foto: Josef Bodner
  • Die Besucher waren von der Abschlussfeier mit Siegerehrung begeistert
  • Foto: Josef Bodner
  • hochgeladen von Josef Bodner

Kulinarik und Rahmenprogramm

Am Abschlusstag präsentierten Produzenten vom Marktplatz Mittelkärnten regionale Spezialitäten beim Slow Food-Markt. Ergänzt wurde das Programm durch die erste Weintour am Längsee mit Hop-on-hop-off-Bus, die von vielen Teilnehmern genutzt wurde.

Wirtschaftlicher Impuls für die Region

Das Großereignis wirkte sich positiv auf die Region aus: Viele Teilnehmer reisten frühzeitig an und blieben mehrere Tage. Zusammen mit Tagesausgaben wird eine Wertschöpfung von rund 1,5 Millionen Euro erwartet.

Der Veranstalter der Wander-WM 2026 Pillserseetal hat die Fahne mit Begeisterung übernommen | Foto: Josef Bodner
  • Der Veranstalter der Wander-WM 2026 Pillserseetal hat die Fahne mit Begeisterung übernommen
  • Foto: Josef Bodner
  • hochgeladen von Josef Bodner

Blick in die Zukunft

Die nächste Wander-Weltmeisterschaft findet 2026 in Hochfilzen statt. Aufgrund des Erfolges plant die Region Mittelkärnten, sich bei nächster Gelegenheit erneut um die Austragung zu bewerben.

Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
1 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.