St. Veit - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

  • Adela Danciu

Bürgermeister im Interview
Guttaring – eine Gemeinde im Fortschritt

MeinBezirk im Gespräch mit Bürgermeister Günter Kernle über 70 Jahre Staatsvertrag, 30 Jahre EU-Beitritt und Zukunftsvisionen in Guttaring. Was waren die bedeutendsten Projekte der letzten 70 Jahre? G. Kernle: Die Abwasserversorgungsanlage (Kläranlage) war ein Meilenstein in Guttaring, denn wir waren 1973 eine der ersten Gemeinden in Kärnten, die so ein Projekt umsetzte. 2016 wurde zudem unsere Ortsdurchfahrt neu ausgebaut und 2018 haben wir unser Bildungszentrum mustersaniert. Welche Vorteile...

Sicherheit am Wiesenmarkt
ÖVP St. Veit fordert Neubau der Marktkanzlei

Bei der letzten Gemeinderatssitzung der Stadt St. Veit brachte die ÖVP St. Veit einen Antrag, eine neue Marktkanzlei samt WC-Anlage am Rennbahngelände zu bauen.  ST. VEIT. Laut dem Antrag wurde im Zuge von vielen Gesprächen mit diversen Vertretern der Blaulichtorganisationen, Marktfahrern, Ausstellern, aber vor allem aus der Bevölkerung festgestellt, dass die jetzige Situation am Wiesenmarkt nicht optimal ist. Deshalb fordert die ÖVP St. Veit geschlossen, dass alle Blaulichtorganisationen...

Anzeige
Vom 10. bis 12. Oktober wird zum ersten Streetfood&Wine Festival nach Klagenfurt geladen.  | Foto: privat
5

Streetfood&Wine Festival Klagenfurt
Kulinarische Reise rund um die Welt

Ab Freitag, dem 10. Oktober verwandelt sich der Neue Platz in Klagenfurt für drei Tage zur großen Essensmeile des internationalen Streetfoods. KLAGENFURT. Mehr als 20 Trucks und Trailers bieten Köstlichkeiten an. Angefangen bei Kreolischen über Thailändische und Philippinische Gerichte bis hin zu Süßspeisen der iberischen Halbinsel oder aus den Grachten Amsterdams. Die Namen der Speisen wie Adobo, Poffertjes, Churros oder Kochbananen versprechen exotisches Flair und eine kulinarische...

Anzeige
Nach der Gedenkzeremonie findet im Landhaushof ein Festakt statt. | Foto: Land Kärnten
5

Tag der Kärntner Volksabstimmung
Feierlichkeiten zum Gedenken am 10. Oktober

Die Kärntner Landesregierung lädt herzlich zur offiziellen Gedenkveranstaltung anlässlich des Tages der Kärntner Volksabstimmung am 10. Oktober ein. KÄRNTEN. Die Feierlichkeiten beginnen am Freitag, dem 10. Oktober, um 9:30 Uhr mit einer Gedenkzeremonie am Friedhof Annabichl. Anschließend findet um 11:00 Uhr ein Festakt im Landhaushof statt. LivestreamAb 10:30 Uhr kann die Veranstaltung im Livestream auf www.kärnten.tv verfolgt werden. Damit sind Sie schon eine halbe Stunde vor dem Start der...

Anzeige
Der Höhepunkt des Kulinarischen Herbstes in Radovljica ist das gemeinsame Feiern. | Foto: KMETOVA MIZA VELIKO
3

Die Geschmäcker von Radovljica
Genussreicher Herbst in Radovljica

Wenn sich das Laub in warme Gold- und Rottöne färbt und die klare Herbstluft die Landschaft im Nordwesten von Slowenien in ein besonderes Licht taucht, beginnt in Radovljica eine Jahreszeit, die wie geschaffen für Genießer ist. KÄRNTEN, SLOWENIEN. Eingebettet zwischen Bergen und grünen Hügeln, verwandelt sich die Kleinstadt im Herbst in eine Bühne für Kulinarik, Kultur und Begegnungen. Hier wird Essen nicht nur serviert, sondern erzählt – von der Landschaft, den Menschen und den alten wie neuen...

Anzeige
Gewinne deine Halloweenparty in der Skybox des EC KAC | Foto: Fotomontage EC-KAC & stock.adobe.com
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne deine Halloweenparty in der Skybox des EC KAC

Du planst eine unvergessliche Halloweenparty mit deinen Freunden, hast aber noch keine Idee, wann und wo? Wir haben genau das Richtige für euch! Um euch die perfekte Gruselstimmung zu bescheren, haben wir ein besonderes Gewinnspiel vorbereitet: Wir verlosen einen exklusiven Halloween-Abend für dich und sieben Freunde in der Skybox des EC-KAC. Gemeinsam könnt ihr das spannende Spiel gegen den HC Innsbruch am 31. Oktober 2025 erleben – natürlich mit passender Verpflegung und spannender...

Anzeige

4-Sterne-Superior-Hotel voco® Villach
„Ja, ich will“ im voco® Villach

Egal, ob eine Trauung im kleinen Rahmen oder ein rauschender Hochzeitsball. Das voco® Villach gestaltet für jedes Brautpaar eine individuelle Traumhochzeit. KÄRNTEN, VILLACH. Das 4-Sterne-Superior-Hotel voco® Villach befindet sich am Ufer der Drau und bietet den perfekten Ort, um „JA“ zu sagen. In den verschiedenen Räumlichkeiten kann entweder im kleinen Kreis als auch mit einem rauschenden Hochzeitsball die Liebe gefeiert werden. So kann die standesamtliche Trauung entweder auf der Terrasse...

Frauenstein
Geduld gefragt bei Glasfaser, Fortschritt bei Wohnbau

MeinBezirk im Gespräch mit Bürgermeister Harald Jannach über den aktuellen Stand wichtiger Projekte in der Gemeinde: Von Glasfaser bis Wohnbau – einige Projekte werden wie geplant zeitnah umgesetzt, bei anderen heißt es: "Bitte warten". FRAUENSTEIN. Glasfaserausbau verzögert sich: Eigentlich hätte im Sommer dieses Jahres der Startschuss für den Glasfaserausbau in Frauenstein fallen sollen. Doch nun verzögert sich das Projekt: „Der Baubeginn erfolgt frühestens Ende dieses Jahres“, so...

Neue Haltestelle direkt beim Bildungszentrum | Foto: Marktgemeinde Liebenfels
5

Liebenfels
Schüler starten in saniertem Bildungszentrum

Schulstart in Liebenfels: Am kommenden Montag beginnt für die Schüler in Liebenfels nicht nur ein neues Schuljahr, sondern auch ein ganz besonderes Kapitel: Sie dürfen erstmals das komplett sanierte Bildungszentrum beziehen. LIEBENFELS. In den vergangenen Monaten wurde intensiv gearbeitet. „Dem Schulbetrieb steht nichts mehr im Wege“, so Bürgermeister Klaus Köchl. Kleinere Restarbeiten laufen zwar noch, beeinträchtigen den Unterrichtsstart jedoch nicht. Auch für die Sicherheit der Kinder wurde...

Kaiser-Nachfolge
Daniel Fellner und Wolfgang Rami stellen sich zur Wahl

Die Nachfolge von Peter Kaiser als SPÖ-Landeschef bleibt weiterhin offen. Seit Donnerstag steht aber fest: Daniel Fellner und Wolfgang Rami werden sich der Wahl im Rahmen des Landesparteitags am 20. September stellen. Wie lange Kaiser noch die Funktion des Landeshauptmanns innehat, ist nach wie vor unklar. KÄRNTEN, KLAGENFURT. Wer wird der Nachfolger von Landeshauptmann und SPÖ-Chef Peter Kaiser? Diese Frage beschäftigt die Kärntnerinnen und Kärntner bereits seit einigen Monaten. Zuletzt hat...

Bürgermeister Günter Kernle präsentiert die neue Straße in der Übersberger Siedlung. | Foto: MeinBezirk
4

Hier rollen die Bagger
Infrastruktur-Offensive in Guttaring

In der kleinen Marktgemeinde rollen Bagger um Millionen: frisch asphaltierte Straßen, modernisierte Leitungen und klimafitte Baustellen - MeinBezirk begab sich mit Bürgermeister Günter Kernle auf Tour. GUTTARING. Wer in diesen Tagen durch die Gemeinde fährt, sieht an vielen Ecken frischen Asphalt und neue Bauprojekte. Guttaring investiert kräftig in die Infrastruktur – von Wasserleitungen über Straßenbau bis hin zu nachhaltiger Energie. Rund 300.000 Euro investiertIn der Übersberger Siedlung...

Bürgermeister im Interview
Liebenfels – modernes, regionales Zentrum im Glantal

2025 ist ein Jahr der Jubiläen: Österreich blickt auf 70 Jahre Staatsvertrag zurück und feiert zugleich 30 Jahre EU-Mitgliedschaft. Für die Marktgemeinde Liebenfels mit Bürgermeister Klaus Köchl sind diese Meilensteine Anlass, auf die eigene Geschichte zurückzublicken. LIEBENFELS. Vom Zusammenschluss kleiner Gemeinden zur starken Marktgemeinde: Die Wurzeln von Liebenfels reichen in die Zeit nach dem Staatsvertrag zurück. 1958 wurden die drei Gemeinden Pulst, Hardegg und Liemberg zu einer neuen...

Landesrat Daniel Fellner, Bürgermeister Martin Kulmer, Landtagsabgeordneter Günter Leikam, Gemeinderat Harald Gradischnig, Stadtrat Manfred Kerschbaumer mit den Kindern bei der Eröffnung. | Foto: Stadt St. Veit
3

St. Veit
Funcourt am Wayerfeld um rund 180.000 Euro saniert

Wayerfeldpark präsentiert sich im neuen Glanz: Der Spielplatz und Funcourt für Kinder und Jugendliche in St. Veit wurden saniert und feierlich eröffnet. Investiert wurden rund 180.000 Euro. ST. VEIT. Nach einer intensiven Sanierungsphase wurde vergangenen Freitag, am 22. August, die offizielle Eröffnung des Spielplatzes und des Funcourts im Wayerfeldpark mit zahlreichen Gästen und Familien gefeiert. Es ist ein noch moderner, sicherer und einladender Ort zum Spielen und Kennenlernen entstanden....

Als Landesparteivorsitzenden
SPÖ-St. Veit nominiert einstimmig Daniel Fellner

SPÖ-Bezirksparteivorsitzender Landtagsabgeordneter Günter Leikam informiert: Bezirksvorstand spricht sich für Daniel Fellner als Landesparteivorsitzenden aus. BEZIRK ST. VEIT. „Wir sind uns einig: Mit Daniel Fellner haben wir die richtige Persönlichkeit in unseren Reihen, um den Erfolg der Kärntner Sozialdemokratie in die Zukunft weiterzuschreiben“, so Günter Leikam anlässlich des einstimmigen Beschlusses des Bezirksparteivorstandes St. Veit, Daniel Fellner als Kandidaten für den...

In St. Veit und Feldkirchen
Kommunaler Energieeffizienzbonus entlastet Gemeinden

Ob Ankauf stromsparender E-Geräte oder Umrüstung auf LED-Beleuchtung: Eine neue Förderschiene ermöglicht die Umsetzung energieeffizienter Projekte in Gemeinden in St. Veit und Feldkirchen. ST. VEIT, FELDKIRCHEN. Der Kommunale Energieeffizienzbonus des Landes Kärnten unterstützt gemeindeeigene Maßnahmen, die die kommunale Energie- und Mobilitätswende vorantreiben. Insgesamt nimmt das Land für das Förderprogramm 365.000 Euro in die Hand. „Unsere Gemeinden sind wichtige Partner auf dem Weg zur...

FPÖ bei Alpacem
"EU-Bürokratie ist größte Gefahr für unseren Industriestandort"

Im Rahmen eines Betriebsbesuches machten sich die freiheitlichen Abgeordneten Klubobmann Bürgermeister Erwin Angerer, Nationalratsabgeordneter Bürgermeister Maximilian Linder, Nationalratsabgeordnete Tina Berger und Klubobmann-Stellvertreter Bürgermeister Josef Ofner ein persönliches Bild über die vielfältigen Tätigkeiten und innovative Arbeit in der Alpacem Zentrale in Wietersdorf. WIETERSDORF. „Die Wietersdorfer Gruppe und insbesondere das Geschäftsfeld Zement und Beton der Marke Alpacem sind...

Wir sind es gewohnt, immerzu sauberes Trinkwasser zu haben – ob beim morgendlichen Kaffee, Zähneputzen oder Händewaschen. | Foto: Pixel-Shot/adobe.stock, Gde. Guttaring, Gleiss, MeinBezirk
2

Vorfälle im Bezirk
Sauberes Trinkwasser ist keine Selbstverständlichkeit

Ob bei unserem morgendlichen Kaffee, beim Zähneputzen oder Händewaschen – sauberes Trinkwasser ist für uns selbstverständlich. Doch der jüngste Vorfall im Bezirk St. Veit hat wieder gezeigt: Diese Selbstverständlichkeit kann ganz schnell ins Wanken geraten. BEZIRK ST. VEIT. Gerade erst sorgte eine mikrobiologische Verunreinigung in Gurk für ein offizielles Abkochgebot – das Leitungswasser durfte nur noch abgekocht oder als Brauchwasser verwendet werden.  Kein EinzelfallSchon im vergangenen Jahr...

Bürgermeister Martin Kulmer und Landesrat Daniel Fellner | Foto: SPÖ St. Veit/Glan
2

Neuer SPÖ-Kärnten-Vorsitz
Einstimmiger Rückenwind aus St. Veit für Fellner

Die Stadtorganisation der SPÖ St. Veit/Glan spricht sich geschlossen für Daniel Fellner als neuen Vorsitzenden der SPÖ Kärnten aus. So wurde Landesrat Daniel Fellner bereits in der letzten Sitzung des SPÖ St. Veit/Glan Stadtparteivorstandes dazu einstimmig nominiert. ST. VEIT, KÄRNTEN. „Für mein Team und mich ist es unerlässlich, dass auch in Zukunft jemand die Geschicke der Partei und des Landes leitet, der sich mit ganzem Herzen für das Wohl unserer Bevölkerung einsetzt. Der mit vollem...

2.000 Euro Förderung
Neue Beschilderung für fünf Wanderwege in Althofen

Rund um die Stadtgemeinde Althofen werden derzeit fünf beliebte Wanderwege neu beschildert. Insgesamt werden ca. 7.700 Euro in die Maßnahme investiert. ALTHOFEN. Rund um Althofen können Einheimische und Gäste gleichermaßen eine Vielzahl von schönen Wandermöglichkeiten genießen. Um Naturliebhabern und Wanderbegeisterten ein noch besseres Outdoor-Erlebnis zu ermöglichen, werden in der Region derzeit fünf beliebte Wanderwege neu beschildert. 92 Schilder, 13 Zusatztafeln und zehn Steher sollen...

Holzstraßenkirchtag in Ossiach lockte Besucher aus nah und fern

Die 29. Auflage des Holstraßenkirchtags lockte zahlreiche Gäste nach Ossiach. Über 100 Aussteller präsentierten alles rund um die Waldarbeit. OSSIACH. Ein besonderes Highlight waren die Wettkämpfe der Kärntner Waldarbeitermeisterschaften. Unter den zahlreichen Gästen waren auch Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber und Landesrat Sebastian Schuschnig. Gruber unterstrich in seinen Grußworten die Bedeutung des Waldes für Kärnten. Mehr aus dem Bezirk St. Veit: Gurktalerin rockte beim...

Liebenswertes Klein St. Paul
"In jeder Krise liegt auch eine Chance"

Klein St. Paul steht heute – 70 Jahre nach dem Staatsvertrag und 30 Jahre nach dem EU-Beitritt – für Lebensqualität, Zukunftsdenken und regionalen Zusammenhalt. „Wir haben viel erreicht – aber wir haben auch noch viel vor“, ist Bürgermeisterin Gabi Dörflinger überzeugt. KLEIN ST. PAUL. „Der Bau der Mittelschule vor 66 Jahren war ein riesiger Schritt. Bildung hatte bei uns immer Priorität – das zieht sich durch bis heute, mit Investitionen in Kindergärten und Krabbelgruppen", betont Klein St....

Baustart Mitte Juli
Startschuss für Glasfaserausbau in Friesach

In einem gemeinsamen Termin der Stadtgemeinde Friesach mit der Kelag sowie den ausführenden Firmen Porr und DBP wurden die letzten Details besprochen. Das Projekt befindet sich nun in der Phase der Feinplanung und Trassenführung. Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich Mitte Juli 2025, die Fertigstellung ist für April 2027 geplant. FRIESACH. Insgesamt werden rund 67 Kilometer Glasfaserleitungen im gesamten Gemeindegebiet verlegt. Ziel ist es, alle angemeldeten Haushalte und Betriebe an das...

Bürgermeister im Interview
Friesachs Meilensteine gestern und morgen

Das Jahr 2025 steht ganz im Zeichen zweier historischer Jubiläen: Vor 70 Jahren wurde mit dem Staatsvertrag die Souveränität Österreichs wiederhergestellt, vor 30 Jahren erfolgte der EU-Beitritt. Auch in Friesach haben diese Entwicklungen sichtbare Spuren hinterlassen. Bürgermeister Josef Kronlechner wirft im Gespräch einen Blick auf prägende Ereignisse, große Herausforderungen – und eine Zukunft, die weiterhin viel vorhat. FRIESACH. „Ganz ein bedeutendes Projekt war sicherlich der Neubau des...

SPÖ Bezirk St. Veit
Günter Leikam weiterhin Bezirksvorsitzender

Beim ordentlichen Bezirksparteitag am 28. Juni im Werkskulturhaus Klein St. Paul wurde Landtagsabgeordneter Günter Leikam erneut zum Bezirksvorsitzenden der SPÖ St. Veit/Glan wiedergewählt. BEZIRK ST. VEIT. 93,83 Prozent der Delegiertenstimmen unterstreichen die große Zustimmung der Delegierten und bestätigen seine engagierte Arbeit für die Funktionäre und Mitglieder in den 20 Gemeinden. Bezirksvorstand ebenso wiedergewählt SPÖ Landesparteivorsitzender Landeshauptmann Peter Kaiser gratuliert...

Budgetbilanz verabschiedet
Fazit – St. Veit wirtschaftet solide

Bei der Sitzung des St. Veiter Gemeinderates wurden die Jahresabschlüsse der Unternehmen im Wirkungsbereich der Stadtgemeinde St. Veit präsentiert. ST. VEIT. Der St. Veiter Gemeinderat verabschiedete die Budgetbilanz 2024 für die Betriebe der Stadtgemeinde St. Veit. Die Zahlen im Detail: St. Veit/Glan Holding GmbH: Bilanzgewinn 45.840,32 Euro STAMA Veranstaltungs- und Stadtmarketing GmbH: kein Bilanzgewinn oder -verlust Kompostieranlage St. Veit/Glan GmbH: Bilanzgewinn 979.559,52 Euro...

"Schreiben noch schwarze Null"
Straßburger Bürgermeister über Schulgeld & Bürokratie

Wenn Bürgermeister Franz Pirolt auf die Entwicklung seiner Stadtgemeinde zurückblickt, wird deutlich: In Straßburg hat sich in den letzten Jahrzehnten viel getan. Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Unterzeichnung des Staatsvertrages sowie 30 Jahre EU-Beitritt blickt die Gemeinde nicht nur in die Vergangenheit, sondern auch mutig nach vorne. STRASSBURG. „Einer der bedeutendsten Meilensteine in der Nachkriegszeit war mit Sicherheit der Bau der Hauptschule in den 1970er-Jahren“, erinnert...

Friesach setzt ein oranges Zeichen! | Foto: Stadtgemeinde Friesach
1 2

Oranges Bankerl in Friesach als Zeichen gegen Gewalt an Frauen

In Zusammenarbeit mit dem Soroptimist Club St. Veit wurde am Hauptplatz in Friesach eine leuchtend orangefarbene Parkbank aufgestellt. Die Aktion ist Teil der internationalen Kampagne „Orange the World – Man(n) kann Gewalt an Frauen beenden“, die sich weltweit für die Bekämpfung von Gewalt an Frauen und Mädchen einsetzt. FRIESACH. Ziel der Initiative ist es, das Thema dauerhaft sichtbar zu machen und Betroffenen Mut zu geben, sich Hilfe zu holen. An der Bank wurde eine Plakette mit QR-Code...

Für nachhaltige Mobilität
ummadum-Gewinner erhielten City-Cards

Die Gewinner der ummadum-Challenges anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche und der St. Veiter Wiesenmarkt Challenge stehen fest und haben beim Rathaus St. Veit ihre City Cards erhalten. ST. VEIT. Die Gewinner der beiden ummadum-Challenges, MeinBezirk berichtete, anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche und der St. Veiter Wiesenmarkt Challenge haben am 16. Juni beim Rathaus St. Veit im Beisein von Bürgermeister Martin Kulmer, Umwelt-Stadtrat Walter Brunner und Klimaschutzkoordinatorin...

Andreas Babler wird als einziger Kandidat für den SPÖ-Parteivorsitz in den kommenden Parteitag Anfang März gehen, da niemand die nötigen 1.500 Unterstützungsunterschriften vorgelegt hat. | Foto: SPÖ
3

SPÖ-Parteitag 2026
Babler geht ohne Gegenkandidaten ins Rennen

SPÖ-Chef und Vizekanzler Andreas Babler wird als einziger Bewerber für den Parteivorsitz in den kommenden SPÖ-Parteitag Anfang März gehen. Nach Ablauf der vierwöchigen Bewerbungsfrist steht nun fest: Eine Mitgliederbefragung ist nicht notwendig. ÖSTERREICH. Nachdem die Frist für eine Kandidatur abgelaufen ist, steht fest, dass keine Mitgliederbefragung durchgeführt werden muss, da niemand die dafür nötigen 1.500 Unterschriften von Parteimitgliedern vorgelegt hat. Der Bundesparteivorstand hat...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
St. Veit in der Südsteiermark entstand 2015 aus drei ehemaligen Gemeinden. | Foto: Gernot Ambros
3

Neue Gemeinden
NEOS wollen Gemeinden deutlich stärker fusionieren

Die Verhandlungen für die Reformpartnerschaft gehen weiter: Geht es nach den NEOS, sollen Bund, Länder und Gemeinden eine Fusion kleinerer Gemeinden in Gang setzen.  ÖSTERREICH. Die finanziellen Schwierigkeiten seien mittlerweile gravierend, gibt NEOS-Nationalratsabgeordnete Gertraud Auinger-Obertaucher zu bedenken. Es müsse mehr Spielraum für die Kommunen geschaffen werden, pflichtete die Klubobfrau im Tiroler Landtag, Birgit Obermüller, am Montag, 13. Oktober, bei. Immer mehr Gemeinden könnte...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Foto: HERBERT PFARRHOFER / APA / picturedesk.com
2

Nach Diversion
NEOS-Abgeordnete Wotschke fordert Wögingers Rücktritt

ÖVP-Klubobmann August Wöginger soll sein Amt zurücklegen, wenn es nach Sophie Wotschke von den NEOS ginge. Die NEOS-Abgeordnete und JUNOS-Vorsitzende übte am Sonntag scharfe Kritik an der Diversion für Wöginger in Sachen Postenschacher auf der Plattform "X". In einem Posting legt sie Wöginger den Rücktritt nahe.  ÖSTERREICH. Der Prozess gegen Wöginger und zwei Finanzbeamte wegen Missbrauchs der Amtsgewalt fand vergangene Woche überraschend schon am ersten Tag ein Ende. Sowohl das...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Österreich hat 2024 kräftig in Katastrophenvorbeugung investiert.  | Foto: Stadtgemeinde Schärding
3

2024
1,4 Milliarden Euro für Österreichs Schutz vor Naturgefahren

Österreich investierte 2024 rund 1,4 Milliarden Euro in mehr als 3.800 Projekte, um Menschen, Natur und Infrastruktur besser vor Naturgefahren wie Hochwasser, Lawinen und Muren zu schützen. ÖSTERREICH. Zum Internationalen Tag der Katastrophenvorbeugung am Montag, 13. Oktober, zieht das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK) Bilanz. Das Ministerium betont die große Bedeutung von Vorsorge und nachhaltigem Risikomanagement, um Menschen, Natur und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.