Feldkirchen - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

In St. Veit und Feldkirchen
Kommunaler Energieeffizienzbonus entlastet Gemeinden

Ob Ankauf stromsparender E-Geräte oder Umrüstung auf LED-Beleuchtung: Eine neue Förderschiene ermöglicht die Umsetzung energieeffizienter Projekte in Gemeinden in St. Veit und Feldkirchen. ST. VEIT, FELDKIRCHEN. Der Kommunale Energieeffizienzbonus des Landes Kärnten unterstützt gemeindeeigene Maßnahmen, die die kommunale Energie- und Mobilitätswende vorantreiben. Insgesamt nimmt das Land für das Förderprogramm 365.000 Euro in die Hand. „Unsere Gemeinden sind wichtige Partner auf dem Weg zur...

Bezirksparteitag in Himmelberg mit Wahl des SPÖ-Bezirksparteivorsitzender von Feldkirchen. | Foto: SPÖ
2

Bezirkspartei
SPÖ-Bezirkspartei Feldkirchen stellt Weichen für die Zukunft

SPÖ-Landesparteivorsitzender Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesgeschäftsführer Andreas Sucher gratulieren Herwig Seiser zur überzeugenden Wiederwahl als SPÖ-Bezirksparteivorsitzender von Feldkirchen. BEZIRK FELDKIRCHEN. Mit 95 Prozent der Stimmen wurde Herwig Seiser, Klubobmann der SPÖ im Kärntner Landtag, bei der Bezirksparteikonferenz im Gasthaus Zeilinger in Himmelberg  als Vorsitzender der SPÖ Feldkirchen wiedergewählt. Ausdruck des VertrauensSPÖ-Landesparteivorsitzender...

1 4

St. Urban
Maximilian Kogler ist neuer Obmann der Volkspartei St. Urban

Beim Gemeindeparteitag der Volkspartei St. Urban gab es Neuwahlen. Dabei kam es zu einem Wechsel an der Spitze, und Maximilian Kogler übernahm die Funktion von Obmann Helmut Sonvilla. ST. URBAN, BUGGL IN BACH. Beim Gemeindeparteitag der Volkspartei St.Urban im Gasthaus Stubinger in Buggl in Bach wurde ein neuer Vorstand gewählt. Jüngster GemeindeparteiobmannEin besonderer Moment waren die zahlreichen Ehrungen für ehemalige Funktionäre und Mitglieder des alten Vorstands, die teils bis zu 40...

Anzeige
Spielerische Unterhaltung an frischer Luft erwartet die Besucher des Familienfest in der Walderlebniswelt Klopeiner See. | Foto: Walderlebniswelt Klopeiner See.
2

Family on Tour 2025
Auf zur Walderlebniswelt am Klopeiner See

Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs – an jeder Station warten besondere Vorteile für Karteninhaberinnen und -inhaber. Im August steht noch eine spannende Veranstaltung am Programm. KÄRNTEN. Am 24. August lädt die Kärntner Familienkarte von 9 bis 13 Uhr zum Unterkärntner Familienfest in die Walderlebniswelt am Klopeiner See ein. Dort erwarten euch über 30 Attraktionen – darunter ein 25 Meter hoher Baumwipfelpfad, ein Hochseilpark und ein Indoor-Spielehaus. Ein...

Stimmen von Bürgermeistern aus dem Bezirk Feldkirchen zur Formierung der Bundesregierung. | Foto: stock.adobe.com/Claudia Nass
4

Regierungsbildung
Stimmen aus dem Bezirk zur neuen Bundesregierung

Die Bundesregierung hat sich kürzlich formiert und die Mitglieder haben ihre Arbeit aufgenommen. Was erwarten sich die Bürgermeister aus dem Bezirk Feldkirchen? Wir haben nachgefragt. BEZIRK FELDKIRCHEN. Viele Beschlüsse, die auf Bundesebene getroffen werden, haben unmittelbaren Einfluss auf die Gemeinden. Wir haben drei Bürgermeister im Bezirk zu aktuellen Geschehen und ihren Erwartungen befragt. Kompromissbereit seinDass die Lage derzeit mehr als schwierig sei, ist für den...

Verwaltungsdirektor Mario Deutschmann, Landeshauptmann Stv. Martin Gruber und Landesjägermeister Walter Brunner (v.l.) | Foto: Büro LHStv. Martin Gruber
3

Jagdgesetznovelle
Einstimmiger Beschluss für eine zukunftsweisende Jagd

KÄRNTEN. Die Kärntner Jagd erlebt einen Wendepunkt: Einstimmig hat der Landtag eine Novelle des Jagdgesetzes beschlossen, die das Zusammenspiel von Natur, Wildtierbeständen und Jägerschaft auf moderne Füße stellt. Der politische Schulterschluss unterstreicht die hohe Bedeutung der Jagd in Kärnten und schafft die Grundlage für eine zeitgemäße, nachhaltige Wildbewirtschaftung. „Lange Verhandlungen und viel Arbeit finden seine endgültige, gesetzliche Verankerung. Mit der Jagdgesetznovelle 2025 ist...

Das Tageszentrum Möllbrücke | Foto: TZMÖ
3

Projekt "TZMÖ" wurde abgelehnt
Daran scheitern die "Pflegehotels"

Der Kärntner Landesrechnungshof (LRH) hat in einem aktuellen Bericht die Situation der Kurzzeit- und Übergangspflege untersucht und klare Empfehlungen ausgesprochen. Der Bericht bestätigt die langjährige Forderung der FPÖ, sogenannte "Pflegehotels" einzuführen. Die Landesregierung hat darauf reagiert. KÄRNTEN, BEZIRK SPITTAL. Ein Krankenhausaufenthalt ist für viele Menschen nur der Anfang eines langen Weges zurück ins Leben. Die Zeit danach entscheidet meist darüber, ob Patienten wieder...

Nationalratswahl 2024
Bezirksparteiobmänner kommentieren das Wahlergebnis

Das sagen die Bezirkspartei-Obmänner von FPÖ, SPÖ und ÖVP nach der Nationalratswahl zum Ergebnis. BEZIRK FELDKIRCHEN. Die FPÖ hat sich im Bezirk Feldkirchen Platz eins gesichert. Auf dem zweiten Platz liegt die SPÖ, dicht gefolgt von der ÖVP. Bezirksparteiobmann der ÖVP, Bürgermeister Martin Treffner hat das Wahlergebnis in dieser Art nicht erwartet. "Die Wähler haben gesprochen und das muss man als Politiker respektieren. In den Umfragen lag die FPÖ zwar immer vorn, dennoch habe ich den...

Nationalratswahl 2024
Bezirk Feldkirchen ist "blau" eingefärbt

Die FPÖ hat sich im Bezirk Feldkirchen Platz eins gesichert. Auf dem zweiten Platz liegt die SPÖ, dicht gefolgt von der ÖVP. BEZIRK FELDKIRCHEN. Im Bezirk Feldkirchen hat, wie in vielen Wahlkreisen in Österreich, die FPÖ die meisten Wähler überzeugen und damit ihre Stimmen für sich gewinnen können. 45 Prozent der Wähler kreuzten im Bezirk die FPÖ an. Bei der Nationalratswahl 2019 waren es 24,49 Prozent. Auf die SPÖ entfielen 19,83 Prozent (2019 waren es 23,55 Prozent) und auf die ÖVP 19,76...

Wahlsonntag: 29. September 2024 | Foto: MeinBezirk.at
9

Nationalratswahl 2024
Wahltag im Bezirk Feldkirchen

29. September 2024: Nationalratswahl. Die Wähler bestimmen mit ihrer Entscheidung, wer in den kommenden Jahren Österreich regieren wird. Themen wie Klimapolitik, soziale Gerechtigkeit, die wirtschaftliche Entwicklung und Migration und ihre Folgen wurden im Wahlkampf von den jeweiligen Parteien behandelt.  BEZIRK FELDKIRCHEN. Noch ist es ruhig. Die Wahllokale haben geöffnet und die Wähler haben noch die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben. Ab 17.10 Uhr werden hier die ersten Wahlergebnisse...

Tina Berger ist 43 Jahre alt, wohnt in Spittal und arbeitet als Vertragsbedienstete des Landes Kärnten. | Foto: Privat
2

Nationalratswahl 2024
Berger und FPÖ fordern Kurswechsel in Migrationspolitik

Tina Berger ist es ein Anliegen, mit der FPÖ illegale Massenzuwanderung zu stoppen. Straffällige sowie extremistische Asylbewerber müssten konsequent abgeschoben werden. SPITTAL, GAILTAL, FELDKIRCHEN. MeinBezirk stellt in der Serie "Darum geht's mir" die Nationalratswahl-Spitzenkandidaten des Regionalwahlkreises Kärnten West vor - dieses Mal Tina Berger von der FPÖ. WahlprogrammBerger fasst ihr Wahlprogramm zusammen: "Leben und Wohnen müssen wieder leistbar sein, denn durch die Teuerungen der...

Philipp Schober ist 29 Jahre alt, Vizebürgermeister und Sozialreferent der Künstlerstadt Gmünd. | Foto: Privat
2

Nationalratswahl 2024
Schober und die SPÖ stehen für soziale Gleichheit

Philipp Schober ist es ein Anliegen, mit der SPÖ für soziale Gerechtigkeit zu sorgen. SPITTAL, GAILTAL, FELDKIRCHEN. MeinBezirk stellt in der Serie "Darum geht's mir" die Nationalratswahl-Spitzenkandidaten des Regionalwahlkreises Kärnten West vor. Den Anfang macht Philipp Schober von der SPÖ. WahlprogrammSchober fasst sein Wahlprogramm folgend zusammen: "Wir als Sozialdemokratie kämpfen für leistbares Wohnen im ländlichen Raum, um soziale Gerechtigkeit zu fördern und allen Menschen Zugang zu...

Herwig Engl, Herwig Seiser, Isabella Breiml, Peter Kaiser und Herwig Röttl | Foto: Privat
2

Parteipolitik
Die SPÖ-Feldkirchen hat ihre erste Vorsitzende

Mit Vizebürgermeisterin Isabella Breiml hat die Feldkirchner Sozialdemokratie zum ersten Mal in ihrer Geschichte eine Frau als Vorsitzende. FELDKIRCHEN. Zur Funktion der Vizebürgermeisterin, das Amt hat Isabella Breiml bereits zum Jahreswechsel von Herwig Röttl übernommen, kommt nun eine weitere hinzu. Ab sofort leitet Breiml auch die Geschicke der Feldkirchner Stadtpartei. " Für die Bürger und die Stadt arbeitenIch danke allen für die großartige Unterstützung. Ich bin sehr stolz und tief...

Nationalratswahl 2024: Am 29. September werden Wahlberechtigte zu den Urnen gerufen. Es besteht die Möglichkeit der Briefwahl. | Foto: MeinBezirk.at
2

Nationalratswahl 2024
Wahlkarten rechtzeitig beantragen

Am 29. September wird gewählt. Die "Amtliche Wahlinformation“ soll das gesamte Prozedere der Abwicklung erleichtern. BEZIRK FELDKIRCHEN. Bereits in den vergangenen Tagen wurde allen Wahlberechtigten eine "Amtliche Wahlinformation – Nationalratswahl 2024" zugestellt. Bürger werden gebeten, bei all der Papierflut, die anlässlich der Wahl bundesweit (an einen Haushalt) verschickt wird, besonders auf Mitteilungen ihrer Heimatgemeinde zu achten. Diese ist mit dem Namen personalisiert und beinhaltet...

Neuwahlen
Feldkirchen: Neuwahl und Bestätigung des Vorstandes

Jahreshauptversammlung bei der Bezirksorganisation Feldkirchen des „Bundes sozialdemokratischer Akademiker“ (BSA). FELDKIRCHEN. Obmann Gunter Bodner berichtete über die erfolgreiche Entwicklung des seit 2021 gegründeten BSA Feldkirchen. Er präsentierte zukünftige Projekte und Veranstaltungen und stellte das durch engagierte neue Mitglieder verstärkte Vorstandsteam vor. Auf der Versammlung wurde der Vorstand mit einstimmiger Zustimmung beauftragt, den eingeschlagenen erfolgreichen Weg...

Der achte Stopp der ÖVP-Club-Tour wurde im Hotel Nudelbacher in Feldkirchen eingelegt. Mandatare standen Rede und Antwort. | Foto: ÖVP-Club
3

On Tour
Club-Tour in Feldkirchen beendet

Abschluss der erfolgreichen ÖVP Club-Tour im Hotel Nudelbacher in Feldkirchen. FELDKIRCHEN. Der achte Stopp der Club-Tour wurde im Hotel Nudelbacher in Feldkirchen eingelegt. Die ÖVP-Mandatare standen Rede und Antwort und gaben so manch Persönliches von sich preis. Bezirksobmann Bürgermeister Martin Treffner und Clubobmann Markus Malle stellten mit Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber und Landesrat Sebastian Schuschnig das neue Team der Volkspartei im Kärntner Landtag vor. Besonders die...

Veränderung im Rathaus Feldkirchen. | Foto: MeinBezirk.at
3

Rücktritt
Feldkirchner "Vize" tritt zurück

Nach Rücktritt von Herwig Röttl wird Isabella Breiml Vizebürgermeisterin und übernimmt Agenden von Röttl. FELDKIRCHEN. "Mit schweren und erleichterten Herzen bin ich nach sorgfältiger Überlegung und nach zahlreichen Gesprächen mit meiner Familie und engen Freunden von meiner Position als Vizebürgermeister zurück getreten", erklärt Herwig Röttl. Dafür gebe es zwei Gründe. "Ein gesundheitliches Problem, das ernst zu nehmen ist. Gesundheit ist ein unersetzbares Gut und ich habe erkannt, dass es an...

Finanzausgleich
Gemeinden zwischen Hoffen und Bangen

Der Finanzausgleich für die nächsten Jahre zwischen Bund, Ländern und Gemeinden wird verhandelt. Gemeinden sind mit Angebot nicht einverstanden. BEZIRK FELDKIRCHEN. Mit einer Kostenexplosion auf allen Ebenen sehen sich nicht nur die Bürger konfrontiert, sondern auch die Bürgermeister. In den Gemeinden wird das Geld knapp und man beginnt zu überlegen, wo man den Sparstift ansetzen kann. Wo kann gespart werden?Die Abgaben an das Land würden, so betont der Bürgermeister der Stadtgemeinde...

Anzeige

In Ossiach genießt man in vollen Zügen

Bürgermeister Gernot Prinz weiß, dass nicht nur die Bürger die Vorzüge von Ossiach schätzen. OSSIACH. Klein, aber oho. Das trifft auf die Gemeinde Ossiach im wahrsten Sinne des Wortes zu. Die Bürger und die vielen Gäste, die vorwiegend in den Sommermonaten die Zeit in Ossiach genießen, können sowohl kulturell als auch kulinarisch und freizeitmäßig aus dem Vollen schöpfen. Ganzjährig werden in der Carinthischen Musikakademie Aktivitäten geboten, im Sommer ist das Stift mit der Stiftskirche...

Anzeige
Bürgermeister Martin Treffner | Foto: Stadtgemeinde Feldkirchen
1

Liebenswertes Feldkirchen
Feldkirchen: Eine lebens- & liebenswerte Stadt

Bürgermeister Martin Treffner weiß, dass Feldkirchen viel zu bieten hat. FELDKIRCHEN. Feldkirchen bietet eine interessante Vielfalt an umfangreichen Freizeitangeboten im Sommer und Winter, Veranstaltungen, Kultur und Kulinarik. Zudem ist Feldkirchen zu einer äußerst beliebten Wohngegend geworden. Immer mehr Menschen möchten sich bei uns ansiedeln. Bevölkerungs-Stand 1. 1. 2023: 14.448 Personen. Durch die zentrale Lage verfügt die Stadt über eine ideale Ausgangsposition. Feldkirchen liegt am...

Stadtrat Christoph Gräfling hat in Feldkirchen eine eigene Partei gegründet. | Foto: MeinBezirk.at
1 2

Neue Partei
"Man muss wollen und Ideen und Visionen haben"

Mit "Gemeinsam für Feldkirchen" hat der ehemalige Grünen Stadtrat von Feldkirchen Christoph Gräfling eine neue Partei gegründet. FELDKIRCHNER: Warum haben Sie sich entschlossen eine eigene Partei zu gründen? Christoph Gräfling: Ich bin seit zehn Jahren politisch aktiv. Gerade die Stadtpolitik finde ich sehr spannend und vielseitig. Ein Politiker – in meinem Fall ein Kommunalpolitiker – sollte für die Menschen, die in dieser Region leben, arbeiten und da sein. Persönliche Interessen sind total...

Philip Kucher wird der geschäftsführende Klubobmann der SPÖ im Nationalrat. | Foto: MeinBezirk.at
2

Geschäftsführender Klubobmann Kucher
"Gemeinsamer Aufbruch spürbar"

Der Klagenfurter SPÖ-Stadtparteiobmann Philip Kucher ist geschäftsführender Klubobmann der SPÖ im Nationalrat.  WIEN/KLAGENFURT. Überraschend wurde gestern bekanntgegeben, dass Philip Kucher, Stadtparteichef der Klagenfurter SPÖ und Nationalratsabgeordneter, als geschäftsführender Klubobmann im Nationalrat gewählt wurde. "Ich bin persönlich sehr froh, wie die Neuaufstellung funktioniert hat, das ist ein extrem starkes Zeichen der Geschlossenheit, das gestern voller Begeisterung gesetzt wurde....

Anzeige
Wilfried Mödritscher, Bürgermeister von Albeck | Foto: Privat
1

Liebenswertes Albeck
Windräder - wir sagen "Nein danke!"

Bürgermeister Wilfried Mödritscher über seine Gemeinde Albeck.  ALBECK. Leben im ländlichen Raum ist Leben mit und in der Natur. Die Gemeinde Albeck ist sehr stolz auf unzählige Ausflugsziele und Aussichtspunkte im Gemeindegebiet. Eingriffe in unseren Natur- und Kulturraum unter dem Deckmantel der Nutzung erneuerbarer Energie mittels Windräder sind grundsätzlich abzulehnen. Für sanfte MaßnahmenDer Eingriff und die Folgen für die Biodiversität und das Landschaftsbild stehen in keiner Relation...

Christoph Gräfling will mit seinem Team nun "Gemeinsam für Feldkirchen" arbeiten - abseits der Grünen | Foto: ZvG
1

Stv. Landessprecher geht
Christoph Gräfling tritt bei Kärntner Grünen aus

Die Grünen kommen in Kärnten nicht zur Ruhe: Nach mehr als 12 Jahren bei den Grünen legt Christoph Gräfling, Kärntens einziger Grünen-Stadtrat, mit sofortiger Wirkung sämtliche Parteifunktionen zurück. Dies verkündete Gräfling heute, Freitag, im Rahmen einer Pressekonferenz. FELDKIRCHEN. Christoph Gräfling (Die Grünen), Stadtrat von Feldkirchen, legt mit sofortiger Wirkung sämtliche Parteifunktionen zurück Seinem Austritt folgen 14 weitere Grünen-Mitglieder. Zusammen mit Gräfling, der damit...

Christoph Gräfling, Feldkirchner Grünen-Stadtrat, (3.v.r.) tritt mit 14 Mitgliedern bei den Grünen aus und gründet die unabhängige Liste "Gemeinsam für Feldkirchen". | Foto: MeinBezirk.at
6

Lokalpolitik
Feldkirchens Grünen-Stadtrat Christoph Gräfling verkündet Parteiaustritt

Der Feldkirchner Stadtrat Christoph Gräfling legt mit sofortiger Wirkung alle Parteifunktionen zurück. Ihm folgen weitere 14 Grünen-Mitglieder aus Feldkirchen. Sie gründen gemeinsam die parteiunabhängige Liste "Gemeinsam für Feldkirchen." FELDKIRCHEN. Nach mehr als 12 Jahren bei den Grünen verkündete der Feldkirchner Stadtrat Christoph Gräfling (bisher einziger Grünen-Stadtrat in Kärnten) im Rahmen einer Pressekonferenz in Feldkirchen, dass er sämtliche Parteifunktionen zurücklegt. "Ich habe...

Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) lässt angesichts der am Mittwoch, 20. August, veröffentlichten Inflationszahlen mit einem Vorschlag aufhorchen: Notfalls sollen Preise auch gesetzlich gedrückt werden können.  | Foto: EXPA / APA / picturedesk.com
3

Inflation
Andreas Babler will Preise notfalls gesetzlich drücken

Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) lässt angesichts der am Mittwoch, 20. August, veröffentlichten Inflationszahlen mit einem Vorschlag aufhorchen: Notfalls sollen Preise auch gesetzlich gedrückt werden können.  ÖSTERREICH. Die Inflation ist im Juli wieder leicht gestiegen und liegt derzeit bei 3,6 Prozent, wie die Statistik Austria am Mittwoch, 20. August, verkündete. SPÖ-Chef und Vizekanzler Andreas Babler kann sich jetzt gesetzliche Eingriffe in die Preise vorstellen. Zu diesem Zweck sei...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Symbolbild Innsbruck. Die Inflation steigt weiter über EU-Durchschnitt, auch die Mieten sind schon wieder gestiegen: Die Arbeiterkammer fordert jetzt "klare Obergrenzen" bei privat vergebenen Wohnungen, Vermieterverbände kontern mit deutlicher Kritik.  | Foto: Symbolbild/ Unsplash
3

Heftige Kritik
Arbeiterkammer will "klare Obergrenzen" für privaten Mieten

Die Inflation steigt weiter über EU-Durchschnitt, auch die Mieten sind schon wieder gestiegen: Die Arbeiterkammer fordert jetzt "klare Obergrenzen" bei privat vergebenen Wohnungen, Vermieterverbände kontern mit deutlicher Kritik.  ÖSTERREICH. Die am Mittwoch, 20. August, veröffentlichten Inflationszahlen der Statistik Austria sorgen für Debatten: Demnach liegt die Inflation mit 3,6 Prozent über EU-Schnitt, die Mietpreise stiegen zuletzt um 4,2 Prozent und somit stärker als im Juni (plus 3,9...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Regierung will die Anwendung von Scharia-Regeln in Österreich künftig verhindern.  | Foto:  Madrosah Sunnah/unsplash
3

Nach LG-Urteil
ÖVP will Anwendung von Scharia-Regeln künftig verhindern

Nachdem das Landesgericht für Zivilrechtssachen die Umsetzung eines Schiedsurteils, das auf islamischem Recht beruht, genehmigt hat, möchte die ÖVP die Anwendung von Scharia-Regeln künftig verhindern. ÖSTERREICH. Ein Urteil des Wiener Landesgerichts für Zivilrechtssachen sorgt derzeit in Österreich für Schlagzeilen. Wie die Presse berichtete, geht es in dem Fall um zwei Männer, die einen privaten Vertrag miteinander abgeschlossen hatten, in dem festgelegt wurde, dass bei künftigen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Finanzstaatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl (ÖVP). | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Eibinger-Miedl
"Sind bei Budget nicht weit von Kurs entfernt"

Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl (ÖVP) nimmt zu den Vorwürfen Stellung, dass die Sparmaßnahmen nicht ausreichen würden. Zuletzt hatte die wirtschaftsliberale Denkfabrik Agenda Austria Kritik geübt. ÖSTERREICH. Das Bundesdefizit sei "außer Plan", beschreibt die Agenda Austria die Budgetlage. Die Budgetziele seien bereits um die Jahreshälfte weit weg vom Ziel: Anstatt eine Milliarde weniger auszugeben, betrage das Defizit laut Agenda Austria schon jetzt 70 Millionen Euro, und das trotz...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.