Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

69

Neuer Produktionsstandort der Traditionsbäckerei
Eröffnung Brot Handwerk Wienerroither

Moosburg. Am 19. November öffnete in Moosburg der neue Produktionsstandort der traditionsreichen Bäckerei Wienerroither seine Pforten. Der Standort in der Feldkirchner Straße 26 ist Teil der Verlagerung der gesamten Produktion nach Moosburg – ein bedeutender Schritt für das Unternehmen. Gleichzeitig wird mit der neuen Produktionsstätte und einem Lehrlingsprogramm ein zukunftsweisender Impuls für die Region gesetzt.

56

In Steuerberg
Erntehirschenschau mit Hubertusmesse in Steuerberg

Die Feldkirchner Jägerschaft mit Bezirksjägermeister Andreas Zitterer und Bezirksjägermeister-Stellvertreter Harald Bretis hat die traditionelle Hubertusmesse, die alljährlich von der Jagdhornbläsergruppe Steuerberg, mit Obmann Hermann Stich, veranstaltet wird, zum Anlass genommen, eine Erntehirschenschau 2025 des Jagdbezirkes aufzuziehen. STEUERBERG. Die gemeinsame Veranstaltung im Kulturhaus in Steuerberg hat sich als großer Erfolg erwiesen und zahlreiche Besucher aus ganz Kärnten zeigten...

2 1 25

Fasching
Jubiläumsfaschingswecken in Feldkirchen

Am Hauptplatz in Feldkirchen fand gestern das Faschingswecken zu einer besonderen Saison statt – 50 Jahre Faschingsklub Feldkirchen (1976 gegründet). Bürgermeister Martin Treffner übergab Präsident Peter Kowal den Schlüssel. Das neue Kinderfaschingspaar wurde auch vorgestellt.

81

Feldkirchner Faschingswecken
Feldkirchner Faschingswecken

Feldkirchen. Feldkirchner Faschingswecken Im Rahmen des Wochenmarktes wurde heuer mit dem Feldkirchner Faschingsclub das 50. Jubiläumsjahr eingeleitet. Pünktlich um 11:11Uhr kam es zur Schlüsselübergabe von Bürgermeister Martin Treffner an den Faschingspräsidenten Peter Kowal jun. .

41

In Feldkirchen
160 Jahre Friseur Grabnegger

Feldkirchen 160 Jahre Friseur Grabnegger 1865 wurde das Feldkirchner Friseurgeschäft von Jakob Grabnegger gegründet. Damals kamen die Kunden noch in den Kutschen ins Geschäft. Heute wird das Geschäft von Norbert Grabnegger in der 5. Generation geführt.

36

Worte die bewegen im Amthof
Fotogalerie Poetry Slam mit Schüler:innen aus Feldkirchen

Schüler und Schülerinnen des BRG und der Musikmittelschule Feldkirchen begeisterten beim Poetry Slam im Amthof. Am 4. November 2025 verwandelte sich der Amthof in eine Bühne voller Emotionen und Kreativität. Über zwanzig Schülerinnen und Schüler des BRG Feldkirchen und der Musikmittelschule Feldkirchen begeisterten beim „Poetry Slam & Musik“ mit ihren Texten und musikalischen Beiträgen. Die Auftritte waren einfach großartig – voller Gefühl, Witz und Ausdruckskraft! Hier gibt’s eine...

Foto: Grossglockner Bergbahnen Touristik GmbH
15

Kärnten startet in die Wintersaison
Zwischen Preisrealität und Pistenglück

Kärntens Skigebiete gehen mit moderaten Preisanpassungen, neuen Angeboten und gezielten Investitionen in die Wintersaison 2025. Von Familienkarten über Onlinevorteile bis zu innovativer Beschneiung reicht die Palette. Ein Überblick von Kärnten mit Ausblick auf viele Berge. KÄRNTEN. Die heimischen Skigebiete rüsten für die Wintersaison 2025 und setzen auf Verlässlichkeit bei den Tarifen, planbare Angebote und Investitionen, die den Komfort steigern. Trotz steigender Energie und Personalkosten...

Foto: Eckart Senitza
27

kultur-forum-amthof
Unvergesslicher Konzertabend – "Dis is Marketa"

Das kultur-forum-amthof konnte die außergewöhnliche Band "Dis is Marketa" nach Feldkirchen holen und bescherte dem Publikum damit einen fantastischen Konzertabend.  FELDKIRCHEN. Ein Konzertabend, der berührte, schwebte und mitriss. Das Publikum war begeistert und dankte der jungen Band "Dis is Marketa" mit Standing Ovations! Die fünf Musiker und Musikerinnen aus der Slowakei und Tschechien entführten das Publikum mit ihrem genreübergreifenden Sound in faszinierende Klangwelten, so intensiv,...

63

In Himmelberg
Petra Jordan feierte ihren 60. Geburtstag im Jurehof

Die Kinder von Petra und Günther Jordan organisierten das Überraschungsfest mit Freunden und Verwandten im Jurehof. HIMMELBERG. Unter dem Motto „Flower-Power“ kamen alle im schicken 60er Jahren Outfit. Es wurde gefeiert und getanzt, für die kulinarischen Genüsse war das Team vom Pichlernwirt mit eigenen Köstlichkeiten zuständig. Mitgefeiert haben: Bürgermeister Heimo Rinösl, Gastronomin Heidi Gfrerer, Medizinerin Dagmar Grohmann, die Brüder Robert und Harald Jordan, Musiker Smartie Joe und...

38

Konzertabend
Markus Wutte und Walther Preiml im KunstRaum Feldkirchen

Die zwei Liedermacher Markus Wutte und Walther Preiml begeisterten mit ihren Liedern in Kärntner Mundart die Fans und die Besucher im KunstRaum Feldkirchen. FELDKIRCHEN. Beide Musiker verzauberten mit ihren Gitarren, Gesang und Mundharmonika im familiären Ambiente die Gäste. Gleichzeitig konnte man auch die internationale Fotoausstellung Triest – Feldkirchen – Bamberg bewundern und die Fotografien in aller Ruhe auf sich wirken lassen. Mit dabei: Kunstkennerin Sieglinde Mader, Unternehmerin Elke...

56

Oktoberfest
Der Herbst von seiner schönsten Seite beim Buggl Volte

Das Oktoberfest beim Buggl Volte hat Tradition. Die Wirtsleute vom Gasthof Stubinger im Buggl am Bach luden zum Oktoberfest samt Hirter-Bieranstich. BUGGL IN BACH. Zum Glockenschlag um 12 Uhr mittags wurde das Hirter-Fass angeschlagen. Für die kulinarischen Genüsse war mit Weißwürsten und Brezen, Grillstelzen, Gansl und Schnitzel bestens gesorgt. "Die Zammreissa" begleiteten das urige Fest musikalisch. Mit dabei: Bürgermeister Dietmar Rauter, Hirter-Genusstheke-Gastronom Günter Eisl, Weinkenner...

52

In Feldkirchen
Ein Erlebnistag zum Wohlfühlen im Amthof

Der Erlebnis- und Wohlfühltag im Amthof wurde schon zum 2. Mal von Hannah Amlacher und Patricia Regenfelder organisiert. FELDKIRCHEN. Über 20 Aussteller aus dem Bezirk Feldkirchen boten den zahlreichen Besuchern ihre Produkte zum Testen und Verkosten an. Auch Unmengen Tipps gab es in Sachen Beauty, Haushalt, Gesundheit und Lifestyle. Bei der Messe gesichtet: Bürgermeister Martin Treffner, Gastwirt Norbert Dorighi, Pädagogin Ursula Huber.

62

In Feldkirchen
Im Stadtsaal erklangen viele Stimmen

Ausverkaufter Stadtsaal in der Tiebelstadt. Die Organisatoren Richi di Bernardo und Wolfgang König ließen mit einem abwechslungsreichen musikalischen Programm die Zuhörer zu Standing Ovationen hinreißen. FELDKIRCHEN. Beim Fest der Stimmen führte humorvoll Seppi Rukavina durch den Abend. Die beliebten Chöre MGV Kaning, SR Klagenfurt Emmersdorf, die Kärntner aus Maria Wörth und die Geschwister Scharf sorgten für beste Unterhaltung. Mit dabei: Musikexperte Walter Mühlbacher, Haarstylistin Renate...

20

Roland Zingerle – Lesung
Roland Zingerle – Lesung

Bodensdorf. Roland Zingerle – Lesung Aus seinem neuen Buch „Mörderisches Halleluja“ las der bekannte Kärntner Krimi Autor Roland Zingerle im idyllischen Dorfgarten in Bodensdorf in der Bahnhofstraße 6. Die Handlung und der Stil des neuen Romans sind frisch und durchgeknallt. Musikalisch umrahmt wurde die Lesung von Elisabeth Daberer. Roland Zingerle lebt und arbeitet in Klagenfurt am Wörthersee. Der Kommunikationswissenschaftler arbeitete als Journalist und Kulturmanager ehe er Schriftsteller...

42

In Feldkirchen
Jungstars standen im Amthof auf der Bühne

Beim Kindermusical im Amthof Feldkirchen begeisterten die Stars von morgen mit tollen Auftritten. FELDKIRCHEN. Die junge Autorin Hemma Bach schrieb das Musical "Prinzessin Dreckfuß", das im Amthof Feldkirchen dann von den motivierten Akteuren auf die Bühne gebracht wurde. Die Choreografie kam von Alessandra Schöffmann aus der Tanzschule ChoreoDistrict. Das Gesamtpaket begeisterte die Besucher im ausverkauften Amthof. Mit dabei: Veronika Gaugeler Senitza vom kultur-forum-amthof, Gastronomin...

32

In Feldkirchen
Chris Lohner ließ Afrika im Amthof Feldkirchen "lächeln"

Die bekannte TV-Moderatorin, Stimme der ÖBB, Schauspielerin und Autorin Chris Lohner kam auf Einladung des Kulturvereins nach Feldkirchen. Sie sorgte für einen voll besetzten Amthof. FELDKIRCHEN. In ihrem aktuellen Buch "Wenn Afrika lächelt" schilderte die TV-Ikone eindrucksvoll die Erlebnisse, die sie während ihrer zahlreichen Afrika Aufenthalte erlebte. Mit dabei: die Obfrau des Kulturvereins Feldkirchen Marietta Weißnar mit ihrem Vorstands-Team, Pfarrer Max Reisinger, der ehemalige...

110

Hirter Rubin Bockbier Anstich
Hirter Rubin Bockbier Anstich

Hirt. Hirter Rubin Bockbier Anstich Die Hirter Eigentümer Klaus Möller und Niki Riegler luden in die Brauerei, um das neue „Rubin-Leuchten“ zu verkosten. Die rubinrote Schöpfung hält im Herbst in der Privatbrauerei in Hirt Einzug. Die zahlreich geladenen Gäste erfreuten sich über den gelungenen Bockbier-Anstich. Mit dabei: Schnapsbrenner „Pfau“ Valentin Latschen, Brunnerhof Wirtin Iris Stromberger, Wirtschaftskammer Präsident Jürgen Mandl, Trachtendesigner Strohmaier

Bürgermeister Martin Treffner (l.) und Kulturreferent Stadtrat Herwig Engl. | Foto: MeinBezirk/Isabella Friessnegg
22

Segnung
Das Millenniumskreuz wird am 10. Oktober eingeweiht

Einige Jahre war das Millenniumskreuz aus dem Stadtbild von Feldkirchen verschwunden. Jetzt erstrahlt es beim großen Kreisverkehr in neuem Glanz FELDKIRCHEN. Als Flurkreuz wurde das Millenniumskreuz am 27. November in einer ökumenischen Feier in Feldkirchen geweiht. Die Idee des Kreuzes wurde vom damaligen Feldkirchner Stadtpfarrer Engelbert Hofer ins Leben gerufen. Er hatte zu einer Bausteinaktion aufgerufen, um ein Kreuz anfertigen zu lassen. Geplant und entworfen wurde dieses Kreuz von den...

59

In Himmelberg
Smartie Joe sorgt am Jurehof für einen stimmungsvollen Abend

Vom Kärntnerlied bis zum Countrysong war beim Konzert von Smartie Joe am Jurehof alles dabei. HIMMELBERG. Gleich an zwei aufeinander folgenden Tagen konnte Smartie Joe, alias Martin Josef Sabitzer, sein Publikum begeistern. Die Gäste genossen den Abend und die Stimmung im stilvollen Ambiente des ehemaligen Heustadels, der zu einem Veranstaltungsraum umgebaut wurde, war großartig. In der Menge gesichtet: Bio-Eier Produzent Dieter Obereder, Pädagogin Stefanie Messner, Weinexperte Günter Jordan,...

40

3. Feldkirchner Baby- Kinder und Jugendbörse
3. Feldkirchner Baby- Kinder und Jugendbörse

Feldkirchen.3. Feldkirchner Baby- Kinder und Jugendbörse Bereits zum 3. Mal wurde im Stadtsaal Feldkirchen die Baby-, Jugend- und Kinderbörse organisiert. In den gut besuchten Räumlichkeiten wurden neben der Vielfalt von Second Hand Artikeln auch den Besuchern ein attraktives Rahmenprogramm für die ganze Familie geboten. Besonders die Kleinsten konnten sich über das Kinderprogramm mit Kinderschminken und Tanzshows freuen. Mit dabei: Die Organisatoren Andrea Pecile und Brigitte Truppe Bürger,...

1 31

Söndörgö beim kultur-forum-amthof
Eine der besten Tambura-Bands Europas war im Amthof

Söndörgő gilt international als eine der besten Tambura-Bands Europas. Nach Berlin, Malmö, Leipig und Fulda machte die ungarische Band Söndörgö einen Zwischenstopp im Amthof. Sie haben auf großen Weltmusikfestivals gespielt und mehrere preisgekrönte Alben veröffentlicht. Das kultur-forum-amthof konnte diese renommierte Gruppe nach Feldkirchen holen. Die bekannten Weltmusiker begeisterten am Freitag mit einem einzigartigen Konzert und sorgten für mitreißende Stimmung. Die Besucherinnen und...

Der "Schüsselbrunn-Bartele"-Brunnen am Hauptplatz der Herzogstadt wurde von den Besuchern belagert. Sie feuerten die Teilnehmer des Festumzuges zum 662. St. Veiter Wiesenmarktes an  | Foto: Josef Bodner
1 Video 623

662. St. Veiter Wiesenmarkt
Gesichter, Gäste und besondere Momente

Diese Galerie zeigt den Umzug und die Eröffnung des 662. St. Veiter Wiesenmarkts aus ungewohnter Perspektive – mit Blick auf die Gäste und besondere Momente der Veranstaltung. ST. VEIT. Diese Galerie zeigt den Umzug des 662. St. Veiter Wiesenmarkts aus einer ungewohnten Perspektive: dem Blick auf die Besucher. Rund 95 % der Fotos widmen sich den Menschen, die entlang der Umzugsstrecke standen – ein buntes Miteinander von leger bis festlich gekleidet, viele in schönen Trachten, manche in...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Josef Silvester Bodner
80

In Feldkirchen
Gasthaussingen und Auszeichnung für Gasthof Seitner

Im Rahmen des Gasthaussingens wurden den Betreibern des Feldkirchner Traditions-Gasthofs Seitner eine Auszeichnung verliehen. FELDKIRCHEN. Großartige Stimmung beim Gasthaussingen, organisiert von Richi di Bernardo,  im Gasthof Seitner in Feldkirchen. Im Rahmen der Veranstaltung wurde das begehrte Stadtwappen der Gemeinde Feldkirchen an die Wirtsleute Christine und Karl Berger sowie Seniorchefin Anni Göderle verliehen. Mit dabei: Das Männerdoppelsextett Klagenfurt unter der Leitung von Roland...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.