Klagenfurt - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Antrag wurde abgelehnt
Kein "Haider-Klasnic-Platz" in Klagenfurt

Der eingebrachte Antrag, den Walther-von-der-Vogelweide-Platz beim Hauptbahnhof Klagenfurt in "Haider-Klasnic-Platz" umzubenennen, wurde diese Woche im Hauptausschuss der Landeshauptstadt abgelehnt – und hat eine lebhafte politische Debatte ausgelöst. KLAGENFURT. FSP-Klubobmann Michael Gussnig begründete die Initiative mit der Rolle des verstorbenen Kärntner Landeshauptmannes Jörg Haider und der ehemaligen steirischen Landeshauptfrau Waltraud Klasnic bei der Realisierung der Koralmbahn – eines...

Landeshaupt Peter Kaiser (SPÖ) und Landesparteiobmann Erwin Angerer sagen, wie sie den 10. Oktober heute einschätzen. | Foto: Fotomontage: MeinBezirk.at/EricVarh/FPÖ Kärnten
3

LH Kaiser und FPÖ-Angerer
Der 10. Oktober bleibt politisch umstritten

Noch immer birgt der 10. Oktober Konfliktpotenzial. Landeshauptmann Peter Kaiser plädiert für ein gemeinsames Erinnern der Volksgruppen in Kärnten. Erwin Angerer vermisst den Dialog mit den Traditionsverbänden.  KÄRNTEN. Die Kärntner Seele scheint gespalten. Die Volksabstimmung wird oftmals noch als verklärt kritisiert. Grund genug, den Landesfeiertag von zwei politischen Vertretern zu beleuchten. "Wieso wird der 10. Oktober als Feiertag in Kärnten immer noch so kontroversiell diskutiert und...

Mit rechtem Rhe­to­ri­ker
FPÖ feiert 70-jähriges Bestehen in Klagenfurt

Mit Freibier, Hüpfburg und Rethorikprofi Gerald Grosz: Die Kärntner FPÖ lädt zur großen 70-Jahr-Feier in die Schleppe Event Arena. Landesparteiobmann Erwin Angerer über wichtige Errungenschaften der Freiheitlichen und wie sie bei den Wählerinnen und Wählern punkten wollen. KLAGENFURT. Die FPÖ Kärnten besteht seit 70 Jahren. Ausruhen können sich die Freiheitlichen nicht: In zwei Jahren stehen Gemeinderatswahlen an, im darauffolgenden Jahr wird ein neuer Landtag gewählt. Als Spitzenkandidat geht...

Anzeige
Nach der Gedenkzeremonie findet im Landhaushof ein Festakt statt. | Foto: Land Kärnten
5

Tag der Kärntner Volksabstimmung
Feierlichkeiten zum Gedenken am 10. Oktober

Die Kärntner Landesregierung lädt herzlich zur offiziellen Gedenkveranstaltung anlässlich des Tages der Kärntner Volksabstimmung am 10. Oktober ein. KÄRNTEN. Die Feierlichkeiten beginnen am Freitag, dem 10. Oktober, um 9:30 Uhr mit einer Gedenkzeremonie am Friedhof Annabichl. Anschließend findet um 11:00 Uhr ein Festakt im Landhaushof statt. LivestreamAb 10:30 Uhr kann die Veranstaltung im Livestream auf www.kärnten.tv verfolgt werden. Damit sind Sie schon eine halbe Stunde vor dem Start der...

Anzeige
Vom 10. bis 12. Oktober wird zum ersten Streetfood&Wine Festival nach Klagenfurt geladen.  | Foto: privat
5

Streetfood&Wine Festival Klagenfurt
Kulinarische Reise rund um die Welt

Ab Freitag, dem 10. Oktober verwandelt sich der Neue Platz in Klagenfurt für drei Tage zur großen Essensmeile des internationalen Streetfoods. KLAGENFURT. Mehr als 20 Trucks und Trailers bieten Köstlichkeiten an. Angefangen bei Kreolischen über Thailändische und Philippinische Gerichte bis hin zu Süßspeisen der iberischen Halbinsel oder aus den Grachten Amsterdams. Die Namen der Speisen wie Adobo, Poffertjes, Churros oder Kochbananen versprechen exotisches Flair und eine kulinarische...

Anzeige
Foto: DHEOGON
7

Herzlich willkommen beim Juwelier DHEOGON
Glanzvoller Schmuck - exklusive Marken

Juwelier DHEOGON in Klagenfurt steht für exklusiven Schmuck für alle Gelegenheiten. Ab sofort gibt es außerdem neue Marken zu entdecken. Goldschmuck ... ... der Ihre Persönlichkeit unterstreicht. Geschenke, die begeistern. Ob als Zeichen der Zuneigung, als funkelnde Überraschung oder einfach, um sich selbst etwas Gutes zu tun: Unsere Kollektionen bieten für jeden das Besondere. Hervorheben wollen wir unsere zwei neuen Marken! RECARLO – ein Schmuckstück für die EwigkeitDie italienische...

Anzeige
Am 11. und 12. Oktober werden die zwei neuen Etappen der Dobratsch-Runde erwandert. | Foto: Kohlmeier
2

Naturpark Dobratsch
Mythen, Geheimnisse & Neuerkundungen

Am 11. und 12. Oktober bietet sich die Gelegenheit, die Dobratsch-Runde NEU zu erkunden und am 21. Oktober wird zum nächsten Termin der Vortragsreihe geladen. „Fakt oder Fake – Lüge oder Wahrheit II“ steht diesmal auf dem Programm. KÄRNTEN. Mittlerweile im 11. Jahr der Dobratsch-Umrundung angelangt, wird im Rahmen des Interreg-Projektes INDIALPS mit der Neugestaltung des Dobratsch-Rundwanderweges gestartet. Dabei werden zwei neue Wege erkundet, denn die Rundwanderung besteht nun nicht mehr nur...

Anzeige
Der Gemischte Chor Grafenstein ist seit vielen Jahren eine eingeschworene Gemeinschaft - und feiert nun das 25-Jahr-Jubiläum. | Foto: Gemischter Chor Grafenstein
3

25 Jahre Gemischter Chor Grafenstein
Wia die Zeit vageht ...

Der Gemischte Chor Grafenstein unter der Leitung von Michaela Hudelist feiert mit zwei Konzerten im Oktober sein 25-Jahr-Jubiläum und lädt dazu herzlich ein. GRAFENSTEIN. „Wia die Zeit vageht“ - unter diesem Motto steht das 25-jährige Jubiläum des Gemischten Chores Grafenstein, das wir am 17. und 18. Oktober 2025 mit zwei Konzerten in der Clemens-Holzmeister-Schule in Grafenstein jeweils um 19:30 Uhr begehen. Musikalische Unterstützung kommt dieses Mal aus dem Mölltal mit dem...

Anzeige
Gewinne deine Halloweenparty in der Skybox des EC KAC | Foto: Fotomontage EC-KAC & stock.adobe.com
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne deine Halloweenparty in der Skybox des EC KAC

Du planst eine unvergessliche Halloweenparty mit deinen Freunden, hast aber noch keine Idee, wann und wo? Wir haben genau das Richtige für euch! Um euch die perfekte Gruselstimmung zu bescheren, haben wir ein besonderes Gewinnspiel vorbereitet: Wir verlosen einen exklusiven Halloween-Abend für dich und sieben Freunde in der Skybox des EC-KAC. Gemeinsam könnt ihr das spannende Spiel gegen den HC Innsbruch am 31. Oktober 2025 erleben – natürlich mit passender Verpflegung und spannender...

Anzeige

4-Sterne-Superior-Hotel voco® Villach
„Ja, ich will“ im voco® Villach

Egal, ob eine Trauung im kleinen Rahmen oder ein rauschender Hochzeitsball. Das voco® Villach gestaltet für jedes Brautpaar eine individuelle Traumhochzeit. KÄRNTEN, VILLACH. Das 4-Sterne-Superior-Hotel voco® Villach befindet sich am Ufer der Drau und bietet den perfekten Ort, um „JA“ zu sagen. In den verschiedenen Räumlichkeiten kann entweder im kleinen Kreis als auch mit einem rauschenden Hochzeitsball die Liebe gefeiert werden. So kann die standesamtliche Trauung entweder auf der Terrasse...

Anzeige
Der Höhepunkt des Kulinarischen Herbstes in Radovljica ist das gemeinsame Feiern. | Foto: KMETOVA MIZA VELIKO
3

Die Geschmäcker von Radovljica
Genussreicher Herbst in Radovljica

Wenn sich das Laub in warme Gold- und Rottöne färbt und die klare Herbstluft die Landschaft im Nordwesten von Slowenien in ein besonderes Licht taucht, beginnt in Radovljica eine Jahreszeit, die wie geschaffen für Genießer ist. KÄRNTEN, SLOWENIEN. Eingebettet zwischen Bergen und grünen Hügeln, verwandelt sich die Kleinstadt im Herbst in eine Bühne für Kulinarik, Kultur und Begegnungen. Hier wird Essen nicht nur serviert, sondern erzählt – von der Landschaft, den Menschen und den alten wie neuen...

Kärntens ÖVP-Manager
"Fischen weder am linken noch am rechten Rand"

Im Gespräch mit Kärntens ÖVP-Manager Markus Keschmann über seine Ziele, welche Wählerschaft Martin Gruber ansprechen will und warum der gebürtige Wiener jetzt Kärntner Tracht trägt. KLAGENFURT, KÄRNTEN. Die Kindersachen hat Vorgängerin Julia Löschnig vor vier Monaten aus dem Büro der ÖVP-Zentrale in der Klagenfurter Herrengasse geräumt. Das Foto von Alt-Landeshauptmann Christof Zernatto prangt noch unübersehbar im Büro von Markus Keschmann. Der gebürtige Wiener managt die Kärntner ÖVP nach dem...

Gruber und Fellner demonstrieren Einigkeit. | Foto: MeinBezirk/ Evelyn Wanz
2

Kärntner Politik
SPÖ und ÖVP ziehen bei Asylfragen Daumenschrauben an

Erste gemeinsame Pressekonferenz der Landesparteibobmänner Daniel Fellner (SPÖ) und Martin Gruber (ÖVP). Verpflichtende Deutschkurse, gemeinnützige Arbeit und Wertekurse stehen auf der Politikagenda.  KLAGENFURT. Bei ihrer ersten gemeinsamen Pressekonferenz traten die Landesparteiobmänner Daniel Fellner (SPÖ) und Martin Gruber (ÖVP) am Mittwoch im Klagenfurter Hotel Sandwirth vor die Medien – mit einem klaren Fokus auf das Thema Asyl und Integration. Die beiden Regierungsparteien in Kärnten...

SPÖ Kärnten
Einfacher Genosse fordert Daniel Fellner heraus

Landesrat Daniel Fellner peilt den Landesparteivorsitz an. Der Pensionist Wolfgang Rami fordert Fellner heraus. Wann das Amt des Landeshauptmannes übergeben wird, ist noch offen. KÄRNTEN, KLAGENFURT. Bis vor wenigen Tagen stand nur ein Kandidat für die Nachfolge von Peter Kaiser als Chef der SPÖ Kärnten fest – Landesrat Daniel Fellner stellte sich offiziell als möglicher Nachfolger vor. Am Sonntag preschte ein einfaches Parteimitglied, das politisch noch kaum in Erscheinung getreten ist, als...

Startschuss
Bau für Klagenfurter Hallenbad endgültig beschlossen

Nach zwei Jahrzehnten intensiver Diskussionen, Planungen und politischer Debatten ist es nun offiziell: Klagenfurt bekommt wieder ein Hallenbad. KLAGENFURT. Der Gemeinderat der Kärntner Landeshauptstadt hat am Mittwochabend mit Mehrheit den Weg für das Bauvorhaben freigemacht und 43,1 Millionen Euro an Investitionsmitteln freigegeben. Der Bau wird von den Klagenfurter Stadtwerken umgesetzt und soll am Südring entstehen. Der Spatenstich ist für den 12. Oktober angesetzt. Politik zwiegespalten...

Zur angekündigten gestaffelten Pensionensanpassung herrschen unterschiedliche Meinungen.  | Foto: Shutterstock / Monthira
4

Kärntens Pensionistenvertreter
Geteilte Meinung zur Pensionserhöhung

Kärntens Pensionistenvertreter sind hinsichtlich der sozial gestaffelten Pensionserhöhung geteilter Meinung. KÄRNTEN. Vergangene Woche hat die Bundesregierung eine sozial gestaffelte Pensionserhöhung für das Jahr 2026 beschlossen, die gleichzeitig zur Budgetkonsolidierung beitragen soll. Während kleine und mittlere Pensionen die volle Inflationsabgeltung von 2,7 Prozent erhalten, bekommen höhere Pensionen einen Fixbeitrag von 67,50 Euro monatlich. MeinBezirk hat daher bei den Kärntner...

Die Finanzierung des neuen Hallenbads in Klagenfurt sorgt im Gemeinderat für Kritik. | Foto: MeinBezirk.at/Evelyn Wanz
2

Diskussion in Klagenfurt
Letztes Zahlenringen um das Hallenbad

In Klagenfurt steht das Großprojekt "Hallenbad" vor der Umsetzung. Die Finanzierung dieses Vorhabens sorgt allerdings für erhebliche politische Diskussionen. Während Bürgermeister Christian Scheider das Projekt als "überlebenswichtig" für die Stadt bezeichnet, warnen die NEOS eindringlich vor den finanziellen Risiken – und kündigen bereits ihr Nein in der kommenden Gemeinderatssitzung an. Neos-Chef, Janos Juvan, spricht plötzlich von 150 Millionen Kosten. KLAGENFURT. Ob das Projekt wie geplant...

43,1 Millionen Euro
Stadtsenat gibt Finanzierung für Hallenbad frei

Grünes Licht für den Kapitaltransfer von rund 43,1 Millionen Euro für den Bau des Hallenbads: Das war nur einer der vielen Punkte, welche im aktuellen Stadtsenat besprochen wurden. KLAGENFURT. Am 9. September dieses Jahres tagte der Stadtsenat. Nachdem dieser, grünes Licht für den Kapitaltransfer zum Bau des Hallenbades gegeben hatte, muss nun noch der Gemeinderat zustimmen. Zudem standen wichtige Förderanträge, neue Betriebsansiedelungen, sowie die Sicherstellung von wichtigen Kulturangeboten...

Kaiser-Nachfolge
Daniel Fellner und Wolfgang Rami stellen sich zur Wahl

Die Nachfolge von Peter Kaiser als SPÖ-Landeschef bleibt weiterhin offen. Seit Donnerstag steht aber fest: Daniel Fellner und Wolfgang Rami werden sich der Wahl im Rahmen des Landesparteitags am 20. September stellen. Wie lange Kaiser noch die Funktion des Landeshauptmanns innehat, ist nach wie vor unklar. KÄRNTEN, KLAGENFURT. Wer wird der Nachfolger von Landeshauptmann und SPÖ-Chef Peter Kaiser? Diese Frage beschäftigt die Kärntnerinnen und Kärntner bereits seit einigen Monaten. Zuletzt hat...

100 Tage im Amt
Vizebürgermeister Jonke zieht Bilanz und gibt Ausblick

Welche Projekte wurden umgesetzt, was ist in den nächsten Wochen auf der Agenda: Nach den ersten 100 Tagen seiner Amtszeit zog Vizebürgermeister Patrick Jonke in einer Pressekonferenz Bilanz und gab einen Einblick in wichtige Vorhaben. KLAGENFURT. Seit Ende April ist Patrick Jonke Vizebürgermeister der Landeshauptstadt Klagenfurt und zuständig für die Bereiche Wohnen, Klima- und Umweltschutz, Energie und Europäische Angelegenheiten. Nach 100 Tagen in dieser Funktion zog Jonke am Donnerstag, den...

Der Verdacht der "widerrechtlichen Aufbereitung und Übermittlung von Daten" hat sich nicht bestätigt. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/horst jürgen schunk
2

Keine "Spitzelaffäre"
Ermittlungen gegen Bürgermeister eingestellt

Die Ermittlungen gegen den Klagenfurter Bürgermeister Christian Scheider sowie weitere beteiligte Personen wegen einer Durchsuchung der E-Mails von Stadtbediensteten wurden kürzlich eingestellt. Das teilte die zuständige Staatsanwaltschaft Graz mit. KLAGENFURT. Hintergrund der Ermittlungen war eine anonyme Anzeige vom 30. November 2023, die im Nachgang zu einer Pressekonferenz des damaligen Vizebürgermeisters Philipp Liesnig eingereicht wurde. Liesnig hatte in dieser Pressekonferenz unter...

MeinBezirk-Kärnten-Chefredakteur Stephan Fugger wollte von Jonke u.a. wissen, wie die geplante Klimaneutralität erreicht werden soll. | Foto: MeinBezirk.at/Fotocollage/Roland Pössenbacher
Video 3

Mit Video
"Klagenfurtern ist egal, ob sie mit Diesel oder E-Bus fahren"

Beim aktuellen Format "Auf dem heißen Stuhl" hat Patrick Jonke (FSP) Platz genommen: Warum er bei der Wohnungsvergabe auf Deutschkenntnisse pocht, wann er seine ersten Runden im neuen Hallenbad drehen wird und warum das Projekt E-Busflotte in Klagenfurt gescheitert ist. KLAGENFURT. Sichtlich erleichtert, nimmt Patrick Jonke (FSP) am heißen Stuhl Platz. Sämtliche Vorwürfe gegen ihn wurden seitens der Staatsanwaltschaft fallen gelassen. Für ihn ist die Sache noch nicht ganz gegessen. Er will...

Anonyme Anzeigen
Ermittlungen gegen Vizebürgermeister eingestellt

Die Ermittlungen, die seit über zwei Jahren gegen Patrick Jonke geführt wurden, sind nun abgeschlossen. Alle Vorwürfe gegen seine Person wurden fallengelassen, und somit sind keine Anzeigen mehr gegen ihn offen, heißt es in einer offiziellen Aussendung. KLAGENFURT. "Ich äußere meine Besorgnis über die Dauer und die Kosten solcher anonymen Anzeigen. Es ist in der Tat unverständlich, dass solche Anschuldigungen ohne klare Identifikation und Beweise eingereicht werden können", so Vizebürgermeister...

FPÖ-Nationalrat Gernot Darmann kann sich nicht erklären, wie es dazu kommt, dass Herbert Kickl nach Kärnten zurückkehren soll.  | Foto: Fotocollage: FPÖ Kärnten/ Parlamentsdirektion/ Thomas Topf/MeinBezirk
3

"Sommerloch"
Darmann erteilt Kickl-Rückkehrgerüchten eine Absage

Kehrt Herbert Kickl nach Kärnten zurück? MeinBezirk wollte wissen, was an den Gerüchten nach einem Zeitungsartikel dran ist. Nationalrat Gernot Darmann und Bezirksparteiobmann Werner Trattnig äußern sich. KÄRNTEN, WIEN. In einem Artikel der Kleinen Zeitung ist von der Rückkehr Herbert Kickls nach Kärnten die Rede. "Diese Gerüchteküche ist der sommerlichen Hitze geschuldet", erteilt Nationalrat Gernot Darmann den Gerüchten eine klare Absage. Er geht so weit und unterstellt dem politischen...

Vizebürgermeister Ronald "Ron" Rabitsch stellte sich den Fragen von MeinBezirk-Kärnten-Chefredakteur Stephan Fugger. | Foto: MeinBezirk
Video

Auf-dem-heißen-Stuhl-Video
Vizebürgermeister denkt nicht an Rücktritt

MeinBezirk hat Klagenfurts Vizebürgermeister Ronald Rabitsch (SPÖ) zum Videointerview auf den heißen Stuhl gebeten.  Wir haben nachgefragt, was er zum überschaubaren Ergebnis des letzten Parteitags sagt, warum die SPÖ für den Bau des Hallenbades ist, wie es mit Konsequenzen für Intriganten im Rathaus aussieht und welche Akzente er als Schul- und Stadtentwicklungsreferent setzen kann. KLAGENFURT. Klagenfurts Stadtpolitik hat sich in einer Negativspirale verheddert. Ein mit sieben Monaten...

Janos Juvan vor dem Parlament. Seine letzte Rede gleicht einer Satire: Der Klagenfurter macht sich im Nationalrat über die FPÖ und die Klebevignette lustig. | Foto: Fotomontage: NEOS/Cora Kaufmann/X/MeinBezirk
Video 2

Im Nationalrat
Juvan geht mit Klebevignetten-Verschwörungsvideo viral

Ging der Klagenfurter Nationalrat in seiner Rede zu weit? Janos Juvan (Neos) stellt mit seiner Rede die FPÖ in das Verschwörungseck. Das Video zur "Klebevignetten-Verschwörung" wird online jedenfalls stark geklickt. WIEN, KLAGENFURT. Kurz vor der Sommerpause des Nationalrates, sorgte der Klagenfurter Nationalrat, Janos Juvan (Neos), für eine gezielte Provokation in Richtung FPÖ. Zum Hintergrund: Der freiheitliche Nationalratsabgeordnete Maximilian Weinzierl brachte sich am 11. Juli mit einer...

Nach monatelangen Verzögerungen
Gemeinderat beschließt Budget für 2025

Im Rahmen der gestrigen Gemeinderatssitzung hat die Stadt Klagenfurt endlich ein Budget: Dem Beschluss gingen aber hitzige Diskussionen um allfällige Maßnahmen wie eine Nulllohnrunde oder dem Hallenbad voraus. KLAGENFURT. Mit mehr als sieben Monaten Verspätung hat der Klagenfurter Gemeinderat gestern mit einer Mehrheit aus SPÖ und FSP ein Budget für das laufende Jahr beschlossen. Insgesamt stimmten 25 Mandatare für den Voranschlag und 18 dagegen. Zwei Gemeinderäte verließen vor der Abstimmung...

Hamdija Hajrudinovic, Ervin Hukarević, LRin Sara Schaar, Sinan Tepe und einige Mitglieder des Vereines Divanhana. | Foto: Büro LR.in Schaar
3

Genozid Srebrenica vor 30 Jahren
Über 700 Teilnehmer bei Friedensmarsch

Anlässlich des 30. Jahrestags des Völkermordes von Srebrenica fand am Freitag in Klagenfurt ein Friedensmarsch vom Neuen Platz bis zum Alten Platz mit einer abschließenden Kundgebung statt. Integrationsreferentin Sara Schaar appellierte an die Erinnerung an derartige Verbrechen. KLAGENFURT. Zum 30. Mal jährte sich am 11. Juli 2025 das Massaker von Srebrenica, bei dem über 8.000 bosnische Muslime ermordet wurden und das durch den Internationalen Gerichtshof als Genozid eingestuft wird. Am...

OECD besuchte Klagenfurt
Klimaarbeit macht international Eindruck

Eine hochkarätige Delegation der "Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung" (OECD) war diese Woche auf "Fact Finding Mission" zu Gast in Klagenfurt. Sie diskutierten mit Vertretern der Stadtregierung als auch des Magistrates über die Bedeutung mittelgroßer Städte in der EU und deren Rolle für die Regionalentwicklung. KLAGENFURT. Als eine von wenigen Klimavorzeigestädten Europas erregt Klagenfurt immer wieder internationale Aufmerksamkeit. So auch wieder in dieser Woche....

Iran-Israel Konflikt
Abrahim: "Krieg reißt alte Wunde wieder auf"

Im Gespräch mit MeinBezirk.at erzählt die in Kärnten lebende iranische Künstlerin Ghazal Abrahim erzählt, welche Folgen der Iran-Israel-Konflikt auf die dortige Bevölkerung hat. KÄRNTEN. Seit Mitte Juni greift Israel mit Drohnen und Raketen den Iran an. Israel begründet diese Entscheidung damit, den Bau einer iranischen Atombombe verhindern zu wollen. Der Iran selbst antwortet seitdem mit Raketen, die teilweise die israelischen Raketenabwehrsysteme durchdringen konnten. Auch die USA haben...

Goldplating
Kärnten sagt den Aktenbergen den Kampf an

Die Kritik am Übererfüllen von EU-Richtlinien wird immer lauter: Selbst Landeshauptmannstellvertreter Gruber übt Kritik an Behörden. Wirtschaftskammer und Land Kärnten sind sich einig: Viele Behördenverfahren dauern zu lang und schrecken Investoren oftmals ab. KÄRNTEN. Kennen Sie den neuesten Modebegriff? "Gold-Plating" – vermehrt wird dieser von Politik, der Industriellen Vereinigung sowie von Wirtschaftskammerfunktionären verwendet. Dabei geht es, kurz gesagt, um die Übererfüllung von...

MeinBezirk-Kärnten-Chefredakteur Stephan Fugger hat Klagenfurts Bürgermeister Christian Scheider auf den heißen Stuhl gebeten. | Foto: MeinBezirk.at
Video

Auf Biegen und Brechen
Klagenfurts Bürgermeister hält am Hallenbad fest

Mit ausführlichem Video: Bürgermeister Scheider nimmt auf dem heißen Stuhl Platz und beantwortet unsere Fragen zum nicht gebauten Hallenbad, dem fehlenden Budget, den neuen Parkgebühren in der Ostbucht u.v.w. brandaktuellen Themen. Der Bürgermeister denkt auch laut über den Verkauf von Grundstücken für die laufende Hallenbad-Finanzierung nach. KLAGENFURT. Sommerzeit ist Sommergespräch-Zeit: MeinBezirk Kärnten geht einen Schritt weiter und hat das neue Videoformat "Auf dem heißen Stuhl" ins...

Ein Unwetter am 11. Juli 2024 in Großarl, Salzburg. | Foto: FF Großarl
3

Unwetterschäden
RH empfiehlt Versicherungspflicht für Private

Schäden durch Unwetter häufen sich, die Auswirkungen werden auch finanziell gravierender. Der Rechnungshof (RH) empfiehlt nun eine Versicherungspflicht für Private.  ÖSTERREICH. Unwetterschäden kosten immer Geld, doch das Wenigste ist durch Versicherungsbeiträge gedeckt. So beschreibt der Rechnungshof (RH) die Lage im Bericht „Extremwetterschäden in Österreich“ am Freitag, 10. Oktober. Der RH empfiehlt nun eine Versicherungspflicht für Private sowie Bauverbote in ausgewiesenen Gefahrenzonen. ...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Österreicher sind in der Abschiebepolitik restriktiv: Bei der Frage, ob auch in unsichere Länder abgeschoben werden soll, antworten ganze 85 Prozent mit Ja. Gefragt wurde auch die Zufriedenheit mit der Asylpolitik, und ob man sich ausdrücklich gegen einen EU-Austritt ausspricht. Die Ergebnisse lesen Sie hier. | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
Aktion 3

Abschiebungen
So kritisch sehen die Österreicher die Asylpolitik

Österreicher sind in der Abschiebepolitik restriktiv: Bei der Frage, ob auch in unsichere Länder abgeschoben werden soll, antworten ganze 85 Prozent mit Ja. Gefragt wurde auch die Zufriedenheit mit der Asylpolitik, und ob man sich ausdrücklich gegen einen EU-Austritt ausspricht. Die Ergebnisse lesen Sie hier. ÖSTERREICH. Laut einer neuen Umfrage von Unique Research im Auftrag des Pragmaticus Verlags – der im Eigentum von Red Bull steht – befürworten 85 Prozent Rückführungen selbst in unsichere...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Justizministerin Alma Zadic und Otto Leodolter, Geschäftsführer Löffler GmbH (v.l.n.r.). | Foto: BRS
3

Die Grünen
Zadić und Kaineder neue Stellvertreterin von Gewessler

Alma Zadić und Stefan Kaineder sind die neuen Stellvertreter von Grünen-Parteichefin Leonore Gewessler. Das gab die Partei am Freitag in einer Aussendung bekannt.  ÖSTERREICH. Alma Zadić und Stefan Kaineder sind die neue stellvertretenden Bundessprecher der Grünen. Sie wurden am Freitag im im erweiterten Bundesvorstand der Partei gewählt - und zwar „mit großer Mehrheit“, wie es in einer Presseaussendung hieß. Gewessler hatte die Rolle zuletzt inne, bis sie im Juni, nach Werner Kogler, zur...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Stephanie Krisper legt ihr Mandat als Nationalratsabgeordnete Ende Oktober zurück. | Foto:  Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com
3

Mit Ende Oktober
NEOS-Abgeordnete Stephanie Krisper legt Mandat zurück

NEOS-Abgeordnete Stephanie Krisper wird Ende Oktober ihr Mandat als Nationalratsabgeordnete zurücklegen. Ausschlaggebend ist die pinke Regierungsbeteiligung, die ihren Wirkungsbereich enorm eingeschränkt habe. ÖSTERREICH. Ende Oktober wird NEOS-Abgeordnete Stephanie Krisper ihr Mandat als Nationalratsabgeordnete zurücklegen. Ausschlaggebend für den Schritt sei, dass sich ihr Wirkungsbereich mit der pinken Regierungsbeteiligung "derart reduziert" habe, "dass ich keinen Sinn in meiner...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.