Mit Video
"Klagenfurtern ist egal, ob sie mit Diesel oder E-Bus fahren"

MeinBezirk-Kärnten-Chefredakteur Stephan Fugger wollte von Jonke u.a. wissen, wie die geplante Klimaneutralität erreicht werden soll. | Foto: MeinBezirk.at/Fotocollage/Roland Pössenbacher
3Bilder
  • MeinBezirk-Kärnten-Chefredakteur Stephan Fugger wollte von Jonke u.a. wissen, wie die geplante Klimaneutralität erreicht werden soll.
  • Foto: MeinBezirk.at/Fotocollage/Roland Pössenbacher
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Beim aktuellen Format "Auf dem heißen Stuhl" hat Patrick Jonke (FSP) Platz genommen: Warum er bei der Wohnungsvergabe auf Deutschkenntnisse pocht, wann er seine ersten Runden im neuen Hallenbad drehen wird und warum das Projekt E-Busflotte in Klagenfurt gescheitert ist.

KLAGENFURT. Sichtlich erleichtert, nimmt Patrick Jonke (FSP) am heißen Stuhl Platz. Sämtliche Vorwürfe gegen ihn wurden seitens der Staatsanwaltschaft fallen gelassen. Für ihn ist die Sache noch nicht ganz gegessen. Er will wissen, wer die anonyme Anzeige eingebracht hat. "Es gibt auch eine heiße Spur, wer dahintersteckt. Denjenigen möchte ich natürlich auch zur Verantwortung ziehen", sagt Jonke. Konkreter wird er nicht, es soll aber jemand aus der Politik sein.

Partei wird finanziert

Dass der Zeitpunkt einer Neugründung einer Partei nicht passend war, ist für ihn kein Thema. Finanziert wird die FSP laut Jonke durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Wer das ist, wird nicht genannt. Man habe etliche Spenderinnen und Spender, die Beträge in der Höhe von 50 Euro spenden. Bis zum Jahr 2027 sei man finanziell abgesichert.

Jonke bleibt beim Motto: "Unsere Wohnungen, für unsere Leute." | Foto: MeinBezirk.at
  • Jonke bleibt beim Motto: "Unsere Wohnungen, für unsere Leute."
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Strengere Wohnungsvergabekriterien

Überraschenderweise streut Jonke seinem Vorgänger, Alois Dolinar, Rosen. Er hätte das Wohnungsreferat gut übernehmen können. An der härteren Gangart hält der Vizebürgermeister weiterhin fest. Das Credo "Unsere Wohnungen für unsere Leute" bleibt bestehen. Ein Gemeinderatsbeschluss hat die Vorgehensweise besiegelt. "In der Regel braucht man sechs bis zwölf Monate, um in Klagenfurt eine Wohnung zu bekommen", so Jonke.

Vor zwei Jahren waren für Testfahrten Quantron-Busse unterwegs. Das Projekt E-Busflotte musste wegen Geldmangel abgesagt werden. | Foto: STW
  • Vor zwei Jahren waren für Testfahrten Quantron-Busse unterwegs. Das Projekt E-Busflotte musste wegen Geldmangel abgesagt werden.
  • Foto: STW
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Klimaneutralität, adé?

Dass die elektrische Busflotte nicht finanzierbar sei, müsse man akzeptieren. Wie Klagenfurt bis 2030 klimaneutral werden soll, bleibt unbeantwortet. "Dem Bürger ist es egal, ob jetzt der Dieselbus da fährt oder ein Elektrobus. Wichtig ist für ihn die Taktung, wie er an sein Ziel kommt", so Jonke. 

Mehr aus der Region 

Unterwasserdamm bei Blumenpromenade wird zum Politikum
Golfcart brennt in Feistritz im Rosental aus
Acht abgestellte Fahrzeuge mit Schlüssel zerkratzt
MeinBezirk-Kärnten-Chefredakteur Stephan Fugger wollte von Jonke u.a. wissen, wie die geplante Klimaneutralität erreicht werden soll. | Foto: MeinBezirk.at/Fotocollage/Roland Pössenbacher
Jonke bleibt beim Motto: "Unsere Wohnungen, für unsere Leute." | Foto: MeinBezirk.at
Vor zwei Jahren waren für Testfahrten Quantron-Busse unterwegs. Das Projekt E-Busflotte musste wegen Geldmangel abgesagt werden. | Foto: STW
Anzeige
Die Post & Telekom Musik Kärnten lädt sehr herzlich zum Konzert in den Landhaushof ein. | Foto: Post & Telekom Musik Kärnten
3

Landhaushofkonzerte Klagenfurt
Die Post & Telekom Musik Kärnten lädt zum Konzert

Beim nächsten Landhaushofkonzert am 30. 07. um 20 Uhr spielt für Sie die Post & Telekom Musik Kärnten unter der Leitung von Kapellmeister Georg Guggenberger. Die Post & Telekom Musik Kärnten wurde 1928 als „Musikverein der Post- und Fernmeldebediensteten in Klagenfurt“ gegründet. Durch ein breites Repertoire und jahrelange musikalische Erfahrung und Weiterbildung entwickelte sich die Post & Telekom Musik Kärnten zu einem ausgezeichneten Orchester. Dies belegen zahlreiche CD-Produktionen,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.