Geld

Beiträge zum Thema Geld

Das Schuljahr beginnt bald wieder. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits. (Symbolbild) | Foto: Pflichtschulcluster Mittleres Mölltal
3

Vor Schulbeginn
Wiener Familien geben heuer deutlich mehr Geld aus

Das nächste Schuljahr startet bald. Die Vorkehrungen in den Familien werden bereits getroffen. Eine Analyse von Handelsverband und Reppublika Research zeigt: Heuer geben Familien ein Viertel mehr für den Schulstart aus als im Vorjahr. WIEN. Fein war es, nicht allzu heiß war es: Langsam, aber sicher neigen sich die Sommerferien dem Ende zu. Das Schuljahr beginnt in der Bundeshauptstadt am Montag, 1. September. Die Planungen laufen bereits – ob in den Unterrichtsgebäuden, in den Wohnzimmern oder...

  • Wien
  • Nathanael Peterlini
Gottfried Krottendorfer holte sein Bargeld gleich beim Einkauf bei Patricia Truskawetz an der Kassa ab. | Foto: Marktgemeinde Röschitz
4

Bargeld direkt zum Einkauf
Nah&Frisch wird in Röschitz zur Mini-Bank

In Röschitz müssen die Einwohner nicht auf die Bank warten – der Nah&Frisch-Markt sorgt direkt beim Einkauf für Bargeld. Besonders praktisch für Senioren und Berufstätige, die es nicht in die Bank schaffen. Bürgermeister Christian Krottendorfer setzt sich weiterhin für einen fixen Bankomaten in der Winzer-Hochburg ein. RÖSCHITZ. In Röschitz sorgt Nah&Frisch Truskawetz OG auf der Lange Zeile 13 dafür, dass die Einwohner auch ohne Bankomat zu Bargeld kommen. Aktuell gibt es mehr als 2.000...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Eferdinger Zusteller
Lohnkürzung wegen angeblich beschädigten Paketen

Zeitdruck, Stress und schwer Schleppen: Paketzusteller haben es nicht leicht. Weil er angeblich die Pakete beschädigt haben soll, erhielt ein Kraftfahrer aus dem Bezirk Eferding dann noch ständig weniger Lohn als rechtmäßig. BEZIRK EFERDING. Zwei Jahre lang war der Mann aus dem Bezirk Eferding bei einer Firma beschäftigt und stellte Pakete zu. Was jedoch nicht zugestellt wurde, war sein rechtmäßiges Gehalt – beim Blick auf den Lohnzettel kam Ärger hoch. Der Betrag war zum wiederholten Male zu...

Anzeige
Foto: lieblingsflohmarkt.at
3

Nachhaltigkeit beim Thrift-Shopping
lieblingsflohmarkt - dein großer Kinder & Frauen Flohmarkt in Wien

Der große lieblingsflohmarkt kommt nach wieder nach St. Marx! Schau vorbei und stöbere dich durch tolle Spielsachen und kaum getragene Vintage-Mode! Ein beliebter Fixpunkt für Frauen und Familien ist der riesige Second-Hand-Markt im 3.Bezirk. Über 150 AustellerInnen verkaufen Kinderkleidung, Spielzeug, Kinderbücher und alles für Sport und Spiel, sowie Damenmode, Schuhe, Taschen, Schmuck und Kosmetik. Ab 9h vormittags tummeln sich kauflustige Leute bei freiem Eintritt auf der riesigen Freifläche...

RegularTableDeluxe
Verein unterstützt Eferdinger Jugend mit Spende

Mit der Übergabe von 1.000 Euro an die Stadtgemeinde Eferding will der Verein RegularTableDeluxe einen finanziellen Zuschuss für diverse Projekte in der Stadt leisten. EFERDING. Der Verein RegularTableDeluxe veranstaltet über das Jahr hinweg einige Veranstaltungen, zum Beispiel das Dartturnier in der Stockhalle beim Gasthaus Schickerbauer, einen Punschstand, ein Fußballturnier und vieles mehr. „Wir halten diese Veranstaltungen ab, um Geld für hilfsbedürftige Menschen, Familien in Not und...

Für Tafel Völkermarkt
Rekordspende bei den Sommerspielen Eberndorf

Mit "Bezahlt wird nicht" von Nobelpreisträger Dario Fo und Franca Rame lockten die Sommerspiele heuer 3417 Besucher in den Stiftshof Eberndorf. Somit werden die Sommerspiele Eberndorf heuer mit einem Spenden- und Besucherrekord beendet. EBERNDORF. Besonders stolz ist das Team der Sommerspiele, allen voran Obfrau Simone Jäger und Intendant Kutej, über die gelungene Spendenaktion zu Gunsten der "Team Österreich Tafel" in Völkermarkt, die gemeinsam mit dem Spar Supermarkt Eberndorf und dessen...

18-Jähriger verliert 6.598 Euro über Internet. | Foto: Unsplash
3

Betrugsfalle in Horn
18-Jähriger verliert 6.598 Euro über Internet

Ein 18-jähriger aus Horn wurde Opfer eines Betrugs über soziale Medien. Nach einem vermeintlichen „Nebenverdienst“-Angebot verlor er insgesamt 6.598 Euro. Die Polizei ermittelt. HORN. Ein 18-jähriger Mann aus Horn wurde über eine Werbung auf der Plattform TikTok auf ein angebliches Nebenverdienst-Angebot aufmerksam. Über einen Link gelangte er in eine Telegram-Gruppe, in der ihm lukrative Einnahmen versprochen wurden. Um teilnehmen zu können, wurde er angewiesen, ein Konto bei einer Onlinebank...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Preise für Häuser und Wohnungen in Wien sind leicht angestiegen, um vier sowie ein Prozent. (Symbolfoto) | Foto:  Pixabay/Oleksandr Pidvalnyi
5

Über 6.527 Euro/Quadratmeter
Preisanstieg bei Eigentumsimmobilien in Wien

Eine neue Analyse zeigt, dass die Preise für Eigentumswohnungen und -häuser in Wien leicht angestiegen sind. Besonders das eigene Wohnhaus scheint die Wienerinnen und Wiener zu interessieren. Hier sei die Nachfrage um 30 Prozent angestiegen. WIEN. Ein eigenes Haus oder eine eigene Wohnung, die einem ganz alleine gehört, ist für viele Wienerinnen und Wiener ein großer Wunsch. Das kann jedoch ziemlich ins Geld gehen, wie ImmoScout24 nach einer aktuellen Datenanalyse von 18.000 Angeboten mitteilt....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Eine Änderung gibt es im Bereich des Feiertagsarbeitsentgelt - seit 1. Jänner ist dieser Lohn nicht mehr steuerfrei. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Rodrigo Salomón Cañas
4

Feiertagsentgelt
Wirtschaftskammer Österreich fordert Gesetzesänderung

Seit 1. Jänner 2025 ist das sogenannte Feiertagsarbeitsentgelt nicht mehr steuerfrei. Die Wirtschaftskammer Österreich fordert eine Gesetzesänderung und nennt auch Probleme bei den Überstundenzuschlägen. ÖSTERREICH. Eine neue Regelung sorgt seit 1. Jänner 2025, dass das Feiertagsarbeitsentgelt nicht mehr steuerfrei behandelt wird. Dieses Entgelt erhält man zusätzlich zum normalen Lohn, wenn man an einem Feiertag arbeitet. Die Änderung geht zurück auf eine Entscheidung des Bundesfinanzgerichts...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Vlnr.: Marco Pointner (Veranstalter Jazzfestival Saalfelden), Daniela Neumayer (Produktionsleiterin Jazzfestival Saalfelde, WKS Studienautorin Vanessa Kahn und Christoph Fuchs von der Stabstelle Wirtschafts- und Standortpolitik der WKS. | Foto: WKS/Kolarik
Aktion 4

Jazzfestival
Ein Magnet für Gäste sowie ein Wirtschaftsfaktor

Von 21.- 24. August findet das 45. Jazzfestival Saalfelden statt. Die WKS veröffentlichte für 2024 Daten und Fakten. SAALFELDEN. Heuer findet von 21. bis 24. August das 45. Jazzfestival Saalfelden statt – passend zu diesem bevorstehenden Event hat die Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) eine Wertschöpfungsstudie zum Festival veröffentlicht. Die Studie zeigt, so die WKS, dass das Jazzfestival Saalfelden einen großen volkswirtschaftlichen Nutzen hat und auch ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor im...

"Bauen" wird mit der Wohnbauförderung unterstützt. | Foto: Kogler
3

Tirol, Wohnbauförderung
223 Millionen Euro für Wohnbau im ersten Halbjahr

LH-Stv. Wohlgemuth: „Wohnbauförderung-Halbjahresbilanz zeigt hohe Nachfrage und klare Schwerpunkte“. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. „Mit der Wohnbauförderung unterstützt das Land Tirol gezielt leistbares und nachhaltiges Wohnen. Damit setzen wir einen starken Impuls für zukunftsfähige Wohnformen in Tirol. Durch gezielte Anreize für klimafreundliches Bauen und Sanieren schaffen wir Wohnraum, der nicht nur leistbar, sondern auch langfristig lebenswert ist“, betont Wohnbaureferent LH-Stv. Philip...

Im Bezirk Horn wurde eine 65-jährige Frau Opfer eines besonders perfiden Betrugs. Ein bislang unbekannter Täter nahm über Wochen hinweg Kontakt zu ihr auf und schilderte dramatische Notlagen. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
3

Frau verliert 8.000 Euro
Schockierender Betrugsfall im Bezirk Horn

Ein falsches Spiel mit tragischem Ausgang: Im Bezirk Horn wurde eine 65-jährige Frau Opfer eines perfiden Betrugs – 8.000 Euro überwies sie in gutem Glauben an einen Unbekannten, der ihr Notlagen vortäuschte. BEZIRK HORN. Im Bezirk Horn wurde eine 65-jährige Frau Opfer eines besonders perfiden Betrugs. Ein bislang unbekannter Täter nahm über Wochen hinweg Kontakt zu ihr auf und schilderte dramatische Notlagen. Mit erfundenen Geschichten über eine schwerkranke Schwester, die dringend operiert...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Experte der Energie- und Umweltagentur NÖ, Klemens Willim und KEM-Managerin Katharina Fuchs. | Foto: Laura Krifter
Aktion 3

Schwarzataler Thema
Erschwingliche Energie für Haushalte mit wenig Geld

Die industrielle Abwärme wird in der Klima- und Energiemodellregion (kurz KEM) Schwarzatal als Schlüssel für eine klimafreundliche Wärmeversorgung ausgewiesen. SCHWARZATAL. Im Mittelpunkt eines Arbeitsgespräches der KEM-Managerin Katharina Fuchs und Klemens Willim von der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich stand vor allem die Nutzung industrieller Abwärme und deren Integration in bestehende Systeme. "Abwärme aus Industrieanlagen muss nicht ungenutzt verpuffen, sie kann ein...

Manfred Sampl, Präsident des Salzburger Gemeindeverbandes, stattete am 4.8.2025 Landeshauptfrau Karoline Edtstadler einen Antrittsbesuch im Chiemseehof ab. Im Bild: Sampl beim Eintrag in das Gästebuch des Landes. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
4

Land Salzburg
Zusätzliches Geld für die Salzburger Gemeindekassen

Vom Land Salzburg werden heuer zusätzlich 2,5 Millionen Euro und ab kommendem Jahr drei Millionen Euro aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) zur Verfügung gestellt. Damit sollen die Gemeinden vor allem beim Ausbau von Kindergärten unterstützt werden. Das hat Landeshauptfrau Karoline Edtstadler dem Salzburger Gemeindeverbandspräsidenten, Manfred Sampl, zugesichert. SALZBURG. Vom Land Salzburg werden heuer zusätzlich 2,5 Millionen Euro und ab kommendem Jahr drei Millionen Euro aus dem...

Ein Salzburger überwies 20.000 Euro auf ein polnisches Konto einer Investmentfirma – das Geld ist weg, er erstattete Anzeige. | Foto: pixabay
3

Betrug
Mann überwies 20.000 Euro an ein Investmentfirma

Ein 51-jähriger Salzburger wurde Opfer von Betrügern – er überwies 20.000 Euro auf ein polnisches Konto – das Geld ist nun weg, er erstattete Anzeige. SALZBURG. Informationen der Polizei zufolge wurde ein 51-jähriger Salzburger Mitte Mai Opfer von Betrügern. Er nahm per Internet Kontakt mit einer Investmentfirma auf, die fünf Prozent Zinsen über eine polnische Bank versprach, so die Polizei. Kurze Zeit später überwies der Salzburger 20.000 Euro auf ein polnisches Konto. Angaben zufolge wollte...

Nach den beiden mutmaßlichen Tätern wird gefahndet, die Ermittlungen laufen auf Hochtouren. (Symbolbild) | Foto: Antonio Šećerović/RMW
3

Täter-Duo gesucht
Männer in Favoriten mit Pistole bedroht und ausgeraubt

In der Troststraße wurden zwei junge Männer am Wochenende von einem unbekannten Duo mit einer Schusswaffe bedroht und ausgeraubt. Nach den beiden mutmaßlichen Tätern wird gefahndet, die Ermittlungen laufen auf Hochtouren. WIEN/FAVORITEN. Am frühen Sonntagmorgen kam es in der Troststraße in Favoriten zu einem bewaffneten Raubüberfall. Wie die Polizei mitteilt, wurden gegen 4.15 Uhr zwei junge Männer im Alter von 18 und 19 Jahren in der Troststraße von zwei bislang unbekannten Tätern überfallen....

AMS Landesgeschäftsführerin Jacqueline Beyer über den Equal Pension Day. | Foto: AMS/Ebner
3

Arbeitsmarktservice
Am 4. August 2025 ist der Equal Pension Day

Der Equal Pension Day ist in Salzburg am 4. August 2025 – an diesem Tag haben Männer bereits so viel Pension erhalten, wie Frauen erst am Jahresende. SALZBURG. Wie die AMS Landesgeschäftsführerin Jacqueline Bayer mitteilte, ist am 4. August 2025 salzburgweit der Equal Pension Day. Was bedeutet das? An diesem Tag haben Angaben zufolge Männer bereits so viel Pension erhalten, wie Frauen erst am Jahresende erhalten haben werden. "Pensionslücke muss geschlossen werden"Wie Bayer mitteilte, würden...

Das Wiener Start-up "ViewAR" ist pleite. (Symbolfoto) | Foto: Marco2811
3

2,6 Millionen Euro Schulden
Wiener Tech-Start-Up "ViewAR" ist pleite

Die Pleitewelle scheint in Wien ein neues Opfer gefunden zu haben. Ein 2007 gegründetes Start-up ist nämlich pleite. Über das Vermögen der "ViewAR GmbH" wurde ein Konkursverfahren beantragt, es geht um über 2,5 Millionen Euro Schulden. WIEN. Erneut gibt es eine Firmeninsolvenz in Wien. Über das Vermögen des 2007 gegründeten Technologie-Start-up "ViewAR GmbH" wurde diese Woche ein Konkursverfahren am Wiener Handelsgericht eröffnet, wie der Verband Creditreform in einer Aussendung mitteilt. Das...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Foto: Max Glantschnig, Lisa-Marie Pirker, Wolfgang Illek (Wings for Life), Markus Friesacher (Gmundner Keramik) und Stefan Schnöll (Landeshauptfraustellvertreter) | Foto: Andreas Kolarik
2

Für Wings for Life
Ein Netzwerktreffen entpuppte sich als Charityevent

Pörtschacherin organisierte ein Event im Hangar 7 in Salzburg: Namhafte Unternehmen wie Red Bull, Porsche und Gmundner Keramik sowie alle Gäste nutzten die Gunst der Stunde: 10.000 Euro konnten für Wings for Life gesammelt werden. SALZBURG/KÄRNTEN. Mitte Juli hat die Pörtschacher Kunsthändlerin und Galeristin Lisa-Marie Pirker ein Event für die EM Invest & Trading GmbH veranstaltet. Bei diesem Netzwerk-Event in Salzburg kam der Charitygedanke nicht zu kurz. Red Bull stellte als Location den...

Einbruch in Klagenfurt
Waffe, Geld und Gold aus Wohnung gestohlen

Am heutigen Mittwoch kam es in Klagenfurt zu einem Einbruch in eine Wohnung. Die Täter stahlen unter anderen eine Faustfeuerwaffe.  KLAGENFURT. Bisher unbekannte Täter brachen am Vormittag des heutigen Mittwochs in eine Wohnung in Klagenfurt ein und stahlen laut Polizei Bargeld, eine Faustfeuerwaffe und Gold. LKA ermitteltDie Höhe des Gesamtschadens steht noch nicht genau fest, dürfte aber im unteren sechsstelligen Bereich liegen. Die Ermittlungen wurden vom Landeskriminalamt übernommen....

Wer im Stubai- oder Wipptal lebt, muss durchschnittlich 1,24 Kilometer zurücklegen, um an Bargeld zu kommen.  | Foto: pixabay
3

Bankomaten im Stubai-Wipptal
Wie gut sind die Gemeinden versorgt?

Ob beim Bauernmarkt, bei der Jausen auf der Alm oder bei einem Feuerwehrfest – ohne Bargeld geht's oft nicht. Doch wie weit muss man im Stubai-Wipptal tatsächlich fahren, um zu einem Bankomaten zu kommen?  STUBAI-WIPPTAL. Wer im Stubai- oder Wipptal wohnt, hat einen Vorteil, den man oft erst zu schätzen weiß, wenn er fehlt: den Bankomaten ums Eck. Denn im gesamten Planungsverband Stubai-Wipptal – von Neustift über Telfes bis Vals – gibt es in jeder Gemeinde zumindest einen Bankomat. Ein...

MeinBezirk-Kärnten-Chefredakteur Stephan Fugger wollte von Jonke u.a. wissen, wie die geplante Klimaneutralität erreicht werden soll. | Foto: MeinBezirk.at/Fotocollage/Roland Pössenbacher
Video 3

Mit Video
"Klagenfurtern ist egal, ob sie mit Diesel oder E-Bus fahren"

Beim aktuellen Format "Auf dem heißen Stuhl" hat Patrick Jonke (FSP) Platz genommen: Warum er bei der Wohnungsvergabe auf Deutschkenntnisse pocht, wann er seine ersten Runden im neuen Hallenbad drehen wird und warum das Projekt E-Busflotte in Klagenfurt gescheitert ist. KLAGENFURT. Sichtlich erleichtert, nimmt Patrick Jonke (FSP) am heißen Stuhl Platz. Sämtliche Vorwürfe gegen ihn wurden seitens der Staatsanwaltschaft fallen gelassen. Für ihn ist die Sache noch nicht ganz gegessen. Er will...

Medial sind Vorwürfe wegen Billigmietpreisen für Parteien bekannt geworden. Wiener Wohnen nimmt jetzt dazu Stellung. (Symbolfoto) | Foto: wien.gv.at
1 4

Bericht
Wiener Wohnen weist Billigmietpreis-Vorwürfe für Parteien zurück

Ein aktueller Bericht wirft der Stadt Wien vor, politischen Parteien, allen voran der SPÖ, städtischen Wohnraum zu sehr billigen Preisen zu vermieten. Die Rede sei von Quadratmeterpreisen ab 67 Cent. Gegenüber MeinBezirk bezieht nun etwa Wiener Wohnen Stellung zu den erhobenen Anschuldigungen. WIEN. Ein Artikel sorgt in den vergangenen Tagen für Aufregungen. Es geht um jahrelange Recherchen von "profil.at", Gerichtsprozesse und Billigmieten. So sollen politische Parteien von niedrigen...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
In Wien gibt es einen Anstieg an Insolvenzen, aber auch bei Unternehmsgründungen. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Jose Conejo Saenz
3

Immo und Logistik
Erneuter Anstieg bei Unternehmensinsolvenzen in Wien

Ein aktueller Bericht zeigt einen erneuten Anstieg bei Insolvenzen in Wien. Im Gegensatz zum Vorjahreszeitraum seien die Fälle im ersten Halbjahr 2025 um insgesamt 16 Prozent angestiegen. WIEN. Die Wirtschaftslage des Landes sieht seit mehreren Jahren nicht gerade rosig aus, das ist für viele unter uns nichts Neues. Das zeigt sich auch in der Anzahl der Unternehmensinsolvenzen im ersten Halbjahr 2025. Laut einem aktuellen Bericht des Daten- und Analyse- Unternehmens "Dun & Bradstreets" seien...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.