Geld

Beiträge zum Thema Geld

Die Studienbeihife kann noch bis zum 15. Mai beantragt werden.  | Foto: Archiv
3

Unterstützung
Jetzt Studienbeihilfe beantragen: Noch bis 15. Mai möglich


Bis 15. Mai 2025 können noch Anträge auf Studienbeihilfe für das laufende Sommersemester gestellt werden.Studierende, die noch keinen Antrag auf Studienbeihilfe gestellt haben, sollten dies unbedingt noch bis 15. Mai 2025 nachholen. Antragstellen zahlt sich nicht nur wegen der Studienbeihilfe aus, die jährlich an die Teuerung angepasst wird. Auch die Zuverdienstgrenze wurde rückwirkend für das Kalenderjahr 2024 auf Euro 16.455,- erhöht. Ab 2025 wird sie ebenfalls jedes Jahr an die Teuerung...

Günther Schneider bei seinem musikalischen Abschied. | Foto: Santrucek
3

Breitenau
Benefiz-Konzert für Menschen in Not brachte 3.796 Euro

Ohne Pause musizierten die Allstar Grufties am 25. April im Steinfeldzentrum Breitenau, um Spenden für den Schwarzataler Socialclub aufzutreiben, der Menschen in Notlagen beisteht. Das Musikereignis spielte knapp 3.800 Euro ein. BREITENAU. Mit seinen 77 Lenzen hat Schwarzataler Socialclub-Gründer Günther Schneider noch einmal ein fulminantes Konzertereignis auf die Beine gestellt. "Es war auch für mich ein würdiger Bühnenabschied nach über 60 Jahren Musik. Ich hatte mit 16 Jahren meine erste...

Öffentliche Auftraggeber vergeben in Österreich pro Jahr rund 61 Milliarden Euro. Die Wirtschaftskammer Niederösterreich unterstützt hier Gemeinden mithilfe eines Handbuchs und setzt den Fokus auf Unternehmen aus der Region. (Archivfoto) | Foto:  Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Fokus auf regionale Betriebe
WKNÖ unterstützt Gemeinden bei Ausschreibungen

Öffentliche Auftraggeber vergeben in Österreich pro Jahr rund 61 Milliarden Euro. Die Wirtschaftskammer Niederösterreich unterstützt hier Gemeinden mithilfe eines Handbuchs und setzt den Fokus auf Unternehmen aus der Region. NÖ. Die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) setzt auf die Unterstützung von Betrieben aus der Region. So erscheint die 5. Auflage des Handbuchs zur Regionalvergabe, wie in einer Aussendung bekannt gegeben wurde. Dieses Handbuch soll Gemeinden zeigen, wie regionale...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit (li.) Bürgermeister Peter Molnar und (re.) Vizebürgermeister Florian Kamleitner. | Foto: NLK Pfeffer
3

Umbau der Badearena Krems
Land NÖ unterstützt 38-Millionen-Euro-Projekt

Der Neu- und Umbau der Badearena Krems soll im Jahr 2026 fertiggestellt sein. Insgesamt soll das Projekt 38 Millionen Euro kosten. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) sicherte jetzt finanzielle Unterstützung vonseiten des Landes Niederösterreich zu. KREMS/NÖ. In Krems wird seit einiger Zeit eifrig an dem Neu- und Umbau der Badearena gearbeitet. Das gesamte Projekt soll rund 38 Millionen Euro kosten. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) sicherte der Stadt Krems im Zuge eines...

  • Krems
  • MeinBezirk Niederösterreich
Symbolbild | Foto: Ibrahim Boran/Unsplash
3

Schwarzau im Gebirge
Die Feuerwehr sagt dem Theaterverein Danke

Für eine Spende in der Höhe von 2.000 Euro zeigt sich die Freiwillige Feuerwehr Schwarzau/Gebirge überaus dankbar. SCHWARZAU I. GEB. Nach der offiziellen Begrüßung durch den Kommandanten OBI Schiefer-Graser Karl wurde die Freiwillige Feuerwehr von Schwarzau/ Gebirge bei ihrem Feuerwehrball vom Theaterverein großzügig überrascht. Mit einem Spendenscheck in der Höhe von 2.000 Euro dankte der Theaterverein der Freiwilligen Feuerwehr Schwarzau im Gebirge für ihren unermüdlichen Einsatz beim...

In Sozialmärkten werden Lebensmittel, Kleidung und warme Mahlzeiten zu günstigeren Preisen angeboten. | Foto: Soogut/Oswald
6

Serie "Mit 66 Jahren"
So wird das Einkaufen für Oma & Opa leistbar

In diesem Teil der Serie "Mit 66 Jahren" geht es um Möglichkeiten für finanzielle Unterstützung. BEZIRK TULLN. Geld spielt in jedem Alter eine Rolle: „Die jüngste von der Schuldnerberatung Niederösterreich beratene Person 2023 war 18 Jahre, die älteste 87“, informierte Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig erst kürzlich. Warum ältere Menschen überhaupt in die Schuldenfalle tappen, weiß Geschäftsführer Michael Lackenberger: "Meistens handelt es sich dabei um Schulden und Kredite, die lange Zeit...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Gerlinde Bantsich und Gabriele Wanko. | Foto: Michaela Müller
Aktion 7

Kindererziehung schmälert Lohn
Frauen bei Pension im Nachteil

Frauen sind im Alter oft von Armut betroffen, da ihre Pension nicht ausreicht, um den Lebensunterhalt zu sichern. ST. PÖLTEN. „Unser Pensionssystem basiert auf lebenslanger Vollzeit. Doch Frauen leisten den Großteil unbezahlter Betreuungsarbeit, gehen meist allein in Karenz und arbeiten häufiger in Teilzeit", erklärt Martina Eigelsreiter, Büro für Diversität. Besonders problematisch werde es bei Scheidung oder dem Tod des Partners. „Viele Frauen sind finanziell abhängig – das schränkt ihre...

Foto: Beratung Ratgeber Partner
3

Senioren Niederösterreich
Altersarmut - Eine wachsende Herausforderung

Im Alter stellt sich für viele Menschen die Frage, wie sie mit ihren finanziellen Mitteln auskommen sollen – besonders für Seniorinnen, die oft mit niedrigeren Pensionen konfrontiert sind. Die Altersarmut ist leider allgegenwärtig. Warum diese Ungleichheit zwischen Frau und Mann? KREMS. Für die Ungleichheit, wenn Frauen, die bei Anstellung in gleicher Position weniger am Ende des Monats im Börserl haben als Männer, gibt es sogar einen "Fachbegriff":  Gender Pay Gap.  Frauen unterbrechen öfter...

  • Krems
  • Marion Edlinger
LR Mario Gerber: „Die Digitalisierung ist eine grundlegende Voraussetzung für den Erfolg heimischer Unternehmen und ermöglicht es diesen, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und deren Effizienz zu erhöhen.“ | Foto: Land Tirol

Ab 1. Jänner 2025:
Rückenwind für Digitalisierung

Neuerungen bei Digitalisierungsförderung und Beratungsförderung des Landes: Die Tiroler Digitalisierungsförderung unterstützt Unternehmen, moderne Technologien einzuführen und Prozesse zu digitalisieren. Digitalisierung Tirol TIROL. Prozesse automatisieren, Robotik einsetzen, programmieren oder aufsetzen, Augmented und Virtual Reality Systeme oder Maßnahmen zur IT-Sicherheit implementieren: Mit der Tiroler Digitalisierungsförderung werden Unternehmen mit Standort in Tirol vonseiten des Landes...

Prokurist Walter Lechner mit den Vorständen Gertrude Schwebisch und Peter Prober. | Foto: Sparkasse Neunkirchen
3

Neunkirchen
Löblich – die Sparkasse hilft nach dem Unwetter den Opfern

Mit 9.300 Euro werden gezielt Betroffene der Unwetterkatastrophe vom September dieses Jahres unterstützt. NEUNKIRCHEN. "Gerade weil unser eigener Bezirk betroffen ist, fühlen wir uns besonders verpflichtet, aktiv einen Beitrag zu leisten", ist sich Vorstandsdirektorin Gertrude Schwebisch der Verantwortung für die Region bewusst. Unterstützung für Blaulichtorganisationen Die Spende wurde zu gleichen Teilen den örtlichen Blaulichtorganisationen übergeben, damit vor Ort Hilfe geleistet werden...

Der aktuelle Spendenbericht zeigt: Niederösterreich hat höchste Spendenbeteiligung. | Foto: pixabay.com
Aktion 7

MeinBezirk "Wir helfen"
Niederösterreicher sind die "Spendenkaiser"

Spendenbericht 2024: Trotz Teuerung haben die Menschen 2023 für das zweithöchste Spendenaufkommen aller Zeiten gesorgt – die höchste Spendenbeteiligung kommt aus dem Bundesland Niederösterreich. Welche Auswirkungen das Hochwasser haben wird, liest Du hier.  NÖ. Hohe Spendenbeteiligung, geringerer Betrag: So könnte sich der aktuelle Spendenbericht vom Fundraising Verband Austria zusammenfassen lassen. Mit einer Spendenbeteiligung von 80 Prozent liegen Niederösterreich (und Burgenland) an erster...

Spendenübergabe: Stefan Hitzler (Geschäftsführer Südbahnhotel) mit Zora Bachmann (Dachverband der österreichischen Filmschaffenden), Meike Lauggas (#we_do! Expertin) und Daniel Sanin (#we_do! Experte). | Foto: MINC
4

Semmering/Neunkirchen
20.000 Euro Spende aus dem Verkauf der "Manker-Requisiten"

Requisten von Paulus Mankers Inszenierungen im Südbahnhotel am Semmering wurden für einen guten Zweck veräußert (meinBezirk berichtete). Der Erlös kann sich sehen lassen. SEMMERING/NEUNKIRCHEN. Theater-Freunde, Souvenier- und Schnäppchen-Jäger kamen im aufgelassenen Postverteilerzentrum in Neunkirchen Am Spitz 10 auf ihre Kosten, als die Requisiten von Alma für einen guten Zweck verkauft wurden. Unterstützung von #wedo Tausende Stücke fanden so neue Besitzer. Auf diese Weise kamen für #wedo...

Hilfe, die ankam: Josef Uher, Tanja Wachtendorf mit Sohn und Tochter, Doris Wachtendorf und Astrid Uher. | Foto: Astrid Uher
3

Reichenau an der Rax
Finanzielles Pflaster nach dem Hochwasser vom Eurospar-Supermarkt

Reichenau hält in Krisenzeiten zusammen. Das beweist die Solidarität mit der Tochter einer Eurospar-Mitarbeiterin. REICHENAU. Doris Wachtendorf, langjährige Mitarbeiterin im Eurospar Reichenau, war arg vom Hochwasser-Ereignis betroffen, das zuletzt den Bezirk Neunkirchen heimsuchte. Verständnis zeigte Chefin Astrid Uher: "Wir haben betroffene Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sofort bis zu drei Tage bezahlt frei gestellt." Noch schlimmer war die Wetterlaune allerdings für Wachtendorfs Tochter...

Häuser der Neunkirchner GesmbH & Co KG in der Stroblgasse bekommen Aufzüge nachgerüstet. | Foto: Santrucek
4

Neunkirchen
Bravo - Lösung für Mieter in der Stroblgasse

Um ihre Wohnbeihilfe fallen Mieter in den Häusern der Neunkirchner GmbH & Co KG um (meinBezirk berichtete exklusiv). Nun fand man eine zufriedenstellende Lösung im Sinne der Bewohner. NEUNKIRCHEN. Für das Nachrüsten eines Aufzuges in Wohnanlagen in der Stroblgasse mussten Wohnbauförderdarlehen vorzeitig zurückbezahlt werden. Eine Belastung für die Mieter; speziell für die weniger gut situierten. Zudem wurde bekannt, dass die Mieter teils ihre Wohnbeihilfen verlieren werden.  Eine Thematik, mit...

Spendenübergabe der Albaner an drei Feuerwehren in Ternitz. | Foto: Burim Dauti
3

Ternitz
Albanischer Kulturverein hilft Feuerwehren

Das Albanische Kultursportzentrum in Ternitz unterstützt drei Feuerwehren im Stadtgebiet Ternitz mit einer 1.500-Euro-Spende. TERNITZ. Das Albanisches Kultursportzentrum in Ternitz zeigt erneut, wie wichtig Solidarität und Unterstützung in schwierigen Zeiten sind. In einer beeindruckenden Aktion wurden 1.500 Euro gesammelt, die nun an die Freiwilligen Feuerwehren Pottschach Rohrbach Dunkelstein gespendet. "Diese großzügige Spende würdigt die herausragenden Leistungen der Feuerwehrmänner und...

Ab sofort kann man wieder um das Schulstartgeld bei der Stadt Klagenfurt ansuchen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Vasyl

Aktion bis Oktober
Klagenfurter Schulstartgeld ab sofort verfügbar

In einer Woche startet in Klagenfurt wieder die Schule. Damit beginnt für Eltern wieder die Zeit der vielen Besorgungen und Einkäufe für das kommende Schuljahr. Um hier finanziell benachteiligten Familien unter die Arme zu greifen, gibt es auch heuer wieder die Möglichkeit des Klagenfurter Schulstartgeldes. KLAGENFURT. Ab September können finanziell benachteiligte Familien wieder um das Schulstartgeld bei der Stadt Klagenfurt ansuchen. Rechnungen für Schuleinkäufe können einmalig eingereicht...

Eva-Maria Kremsl-Putz, Dieter Ehrenböck, Lisa Kornfeld, Michael Gallei, Anna Binder, Bernd Hofleitner-Bartmann, Hubert Hofleitner-Bartmann. | Foto: Landjugend Pitten
2

Pitten/Leiding
Spenden für Julia

Die Versteigerung des Maibaumums der Landjugend Pitten in Leiding ging an die erkrankte Julia Scheibock. PITTEN. Eine gute Tat nach dem Motto "Es sollte rascheln und nicht scheppern" vollbrachte die Landjugend Pitten mit Unterstützung zahlreicher Spender. Das Geld wurde für die erkrankte Julia Scheibstock aus Sautern gespendet. "Großer Dank gilt allen Besuchern für die zahlreichen Spenden, aber auch der Schuhplattler und Volkstanzgruppe Wiesmath, die auf ihre Gage verzichtete und diese...

Wohnbauförderung für die Regionen. | Foto: Kogler
2

Tirol, Wohnbauförderung
Bezirk Kitzbühel: 11,3 Millionen € an Unterstützungsleistungen

LA Peter Seiwald: „Wohnbauförderung sichert leistbares Wohnen in der Region“. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Bezirk Kitzbühel wird weiterhin gebaut und saniert. In der vergangenen Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums des Landes Tirol wurden die Ansuchen von Ende März 2024 bis Mitte Juni 2024 betreffend Wohnbauförderung und Wohnhaussanierung behandelt. LA Peter Seiwald (VP) zieht Bilanz: „Es gibt zahlreiche Gründe, warum Investitionen in den Wohnraum äußerst positiv sind. Sie tragen dazu bei,...

5

Hirschwang an der Rax
Großzügige Spende für das Projekt Fluss-Wanderweg

Spendenübergabe für die Verlängerung des Flusswanderweges durchs Höllental. HIRSCHWANG. Die Naturfreunde Hirschwang-Reichenau setzen sich für die Verlängerung des Flusswanderweges durch das Höllental ein. Dieser endet aktuell bei Kaiserbrunn. Die Fortsetzung geht ins Geld. Daher sind die Naturfreunde auf Unterstützer angewiesen. Einen fand man mit dem Leiter des Parkhotels Hirschwang, Christian Kutalek. Der konnte kürzlich Hubert Prigl einen Scheck in der Höhe von 1.000 Euro überreichen. Eine...

Foto: RMA
3

Kommunalgelder für die Zukunft
Finanzspritze für das Traisental

Alles wird teurer, die Einnahmen bleiben gleich. Die Gemeinden und Städte erhalten einen Finanzausgleich. REGION HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Die Rechnung geht irgendwann nicht mehr auf. Was für jeden einzelnen von uns gilt, gilt auch für Gemeinden und Städte. Die Region erhält einen Finanzausgleich in der Höhe von 2.559.822 Euro. Unterstützung gewünscht"Natürlich begrüße ich die Maßnahmen und sehe das zweite Kommunalpaket als richtigen Schritt! Doch es kann und darf nicht die letzte...

3

Gloggnitz
Fußballfreunde legten für Gigi zusammen

Gigi Gracner bekam kein Pickerl mehr für sein Auto. Zu viele Reparaturen fielen an. Aber Gigi durfte auf Freunde zählen. GLOGGNITZ. Es sprach sich bei Christian "Gigi" Gracners Fußballfreunden herum, dass die Reparatur seines Pkw ihn vor eine finanzielle Hürde stellte. Die Freunde zögerten nicht lange, und griffen Gigi mit einer Spende von mehreren Hundert Euro unter die Arme. Das könnte dich auch interessieren Selbst Thorsten Röcher gratulierte Gigi Unser Gigi ist 50!

 Doris Metzger ist seitdem nicht mehr aus dem örtlichen Leben wegzudenken. | Foto: Hilfswerk
2

Pflegebereiche
EU-Finanzspritze für Pflegeprojekt "Community Nursing"

Österreichweit unterstützt die Europäische Kommission 116 "Community Nursing"-Pilotprojekte. SALZBURG (rb). Bis Ende 2024 werden 54 Millionen Euro im Rahmen des Aufbau- und Resilienzplans der EU investiert. Durch das Pilotprojekt soll die Gesundheit der Bevölkerung in Österreich verbessert werden. Im Fokus stehen vor allem Risikogruppen und ältere oder chronisch erkrankte Personen. „Die Wertschätzung durch die Bevölkerung ist dort, wo ein Projekt umgesetzt wird, außerordentlich hoch....

Verschönerung für St. Egyden. | Foto: VVF St. Egyden
5

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen knapp zusammengefasst. Mehr Neuigkeiten aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Hainbuche für Spielplatz ST. EGYDEN. Mit dem Dorferneuerungsverein Neusiedl pflanzte der VVF St. Egyden eine Hainbuche beim Kinderspielplatz in Neusiedl. – Ein Schattenspender in einigen Jahren. Kürzlich kam ein zweiter Baum dazu. Neues Feuerwehrauto I WIMPASSING. Die Freiwillige Feuerwehr Wimpassing muss ein Hilfeleistungsfahrzeuges 1 - Versorgungsfahrzeug...

LA Hermann Hauer, Senioren-Bezirksobfrau Christine Vorauer, Eleonora Donninger, Lydia Brandstetter, Herbert Stipanitz, Karl Stangl, Hermine Knöbel, Johann Geyer, Getrud Gstettnbauer und Trude Kronaus. | Foto: Hannes Mauser
3

Neunkirchen
87 Senioren hatten kein Geld zu verschenken

Die Aktion Arbeitnehmer-Veranlagung für Senioren ging in das 15. Jahr. Rund 500.000 Euro an zu viel bezahlten Steuern wird jährlich im Rahmen dieser Aktion zurückgeholt. NEUNKIRCHEN. In der ÖVP-Bezirksgeschäftsstelle in Neunkirchen wurde bereits das 15. Jahr die "Aktion Arbeitnehmerveranlagung für Senioren" durchgeführt. Organisiert wurde die Aktion von den NÖ-Senioren. Sie bietet finanzielle Hilfestellung für die Mitglieder. Über mangelndes Interesse durfte man nicht klagen.  Das Angebot wurde...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.