Geld

Beiträge zum Thema Geld

Berater Karl Stangl, Elenore Donninger und Franz Sturmlechner, Elisabeth Leitner LAbg. Hermann Hauer, Senioren-Bezirksobfrau Christine Vorauer, Lydia Brandstetter und Senioren-Ehrenbezirksobfrau Hermine Knöbel mit einem Antragsteller. | Foto: Hannes Mauser
2

Mit Unterstützung 111 Anträge der Senioren abgearbeitet

Die Aktion Arbeitnehmer-Veranlagung für Senioren ging das 14. Jahr im Bezirk Neunkirchen über die Bühne. NEUNKIRCHEN/BEZIRK. In der Bezirksgeschäftsstelle der Volkspartei in Neunkirchen wurde  die Aktion Arbeitnehmerveranlagung für Senioren von den NÖ-Senioren organisiert und durchgeführt. Interesse bei Senioren war groß"(... Es sind ehemalige Finanzbeamte oder Personen, die in ihren früheren Berufen mit Steuererklärungen zu tun hatten und nun unentgeltlich den Mitgliedern helfen." Bei der...

Es wird sich gerüstet für die Aktion Arbeitnehmerveranlagung für Senioren | Foto: NÖ's Senioren
Aktion 2

Wirtschaft
Aktion Arbeitnehmer-Veranlagung für Senioren im 14. Jahr

Die Aktion Arbeitnehmerveranlagung der NÖs Senioren startete diese Woche in ihre 14. Saison. Auftakt waren zwei Beratungstage in Neunkirchen, es folgen bis Juli noch rund 20 Termine, in jeder Bezirkshauptstadt einer. NÖ(pa). „Die Aktion ist deshalb so erfolgreich, weil wir mit Beratern aus unseren eigenen Reihen der Mitglieder der NÖs Senioren diese Aktionstage durchführen können. Es sind ehemalige Finanzbeamte oder Personen, die in ihren früheren Berufen mit Steuererklärungen zu tun hatten und...

Bettina Gamperling (l.) und Margot Scherl helfen Frauen, damit sie ihre Rechte vor Gericht geltend machen können. | Foto: Tobias Schmitzberger
Aktion 8

Rechtsschutz
Ein Josefstädter Verein hilft, damit Frauen Recht bekommen

Seit 25 Jahren hilft ein Verein aus dem 8. Bezirk Frauen vor Gericht. Damit will man mehr Gerechtigkeit für alle. WIEN/JOSEFSTADT. Zu seinem Recht zu kommen ist oft eine aufwändige Angelegenheit – gerade auch für Frauen. Das trifft etwa dann zu, wenn sie als Opfer von Gewalt vor Gericht ziehen müssen. Lange, nervenaufreibende und teure Verfahren sind häufig die Folge. Seit heuer 25 Jahren hilft ihnen daher der gemeinnützige Verein Frauen-Rechtsschutz, der seinen Sitz in der Josefstädterstrasse...

Das Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Zwettl vor 100 Jahren.

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 1. März 1923

Rasche Hilfe für das Krankenhaus Stadt Zwettl! Das Krankenhaus in Stadt Zwettl ist in höchster Gefahr, den Betrieb einstellen zu müssen. Die gesetzlichen Zuflüsse und Einnahmen reichen jetzt nicht mehr hin, die allernotwendigsten Auslagen für Beheizung, Verköstigung, Pflege und Wartung, Arzt und Medikamente zu decken; umsoweniger können notwendige Ausbesserungen und Neuanschaffungen von Einrichtung, Bettzeug und Leibwäsche, von ärztlichen Behelfen und so weiter besorgt werden. Wenn nicht durch...

Gemeinsam mit LA Vizebürgermeister Christian Samwald überreichte Stadträtin Martina Klengl den Unterstützungsscheck an die Geschäftsleiterin Fürtbauer-Vecchioni. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Behindertenintegration Ternitz
5.000 Euro für das neue Dach

50 Menschen mit Handicap werden in der Behindertenintegration Ternitz betreut. Eine notwendige Dachsanierung kommt teuer. Die Stadt Ternitz hilft. TERNITZ. In den Gebäuden der Werkstätte und in den Wohnheimen mussten in den letzten Monaten dringende Dachsanierungen durchgeführt werden, die einen enormen Kostenaufwand verursachten. Die Geschäftsleiterin der Behindertenintegration, Barbara Fürtbauer-Vecchioni suchte Hilfe bei Stadträtin Martina Klengl (SPÖ). "Die Behindertenintegration Ternitz...

Stephan Pernkopf und Hermann Hauer. | Foto: NLK Filzwieser

Nachrichten knapp zusammengefasst
Kurz & bündig

Mehr Meldungen aus dem Bezirk Neunkirchen findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Geld fürs Feuerwehrauto ENZENREITH. Die Freiwillige Feuerwehr Enzenreith benötigt ein Mannschaftstransportfahrzeug mit Allrad. Das Land NÖ subventioniert die Anschaffung mit 7.000 Euro. Konzert eröffnete Kult-Zelt PAYERBACH. Ein knapp vierstündiges Konzert von Michael Klammer & Band bildete den Auftakt im "Kult-Zelt Payerbach". Geplant waren ursprünglich zwei Stunden Musik. Doch die Stimmung war so gut. 161.600...

Das Land Salzburg stellt dieses Jahr zwei Millionen mehr für den Salzburger Sport zur Verfügung. | Foto: Symbolbild: SLSV
3

Sportförderung
Land Salzburg fördert Sport mit zusätzlichen zwei Millionen

Mit zusätzlichen zwei Millionen will das Land Salzburg dieses Jahr den Sport im Bundesland fördern. Wichtige Punkte dabei sind die Sanierung von Sportstätten, die Förderung von Spitzensport und internationalen Großveranstaltungen. SALZBURG. Bereits im vergangenen Jahr wurden 37 Sanierungen und einige Neubauten von Sportstätten im Land Salzburg durch Sonderbudgets finanziert. Insgesamt wurden dafür 2,2 Millionen in die Hand genommen. Wichtige Projekte waren unter anderem die Sanierung der...

In Neunkirchen
IPA Neunkirchen spendet 600 Euro für SOWO

Geldsegen im Sozialen Wohnhaus Neunkirchen. NEUNKIRCHEN. Karl Rasner und Karl Mundl von der IPA (International Police Association) Neunkirchen stellten sich mit einem 600-Euro-Scheck in Verein Soziales Wohnhaus Neunkirchen ein. "Das letzte Mal, denn ab nächstes Jahr gibt es uns mangels Nachwuchs nicht mehr", bedauert Rasner.

Foto: BB

Kommentar
Oft reichte das Geld für die Wirte nicht

Ein eigenes Kapitel bei den staatlichen Unterstützungen sind die Gastronomiebetriebe: die Soliden, die zu Recht ihr Geld bekommen haben, und die ewigen "Wackelkandidaten", die sich mit dem Geld nur ein, zwei Jahre den Konkurs erspart haben. Vom Finanzministerium hieß es: "Um eine Beihilfe zu erhalten, darf sich das antragstellende Unternehmen am 31. Dezember 2019 nicht in Schwierigkeiten befunden haben." In der Zwischenzeit hat sich einiges geändert, zum Beispiel die Energiekosten – und so...

Bundesrat Edurad Köck und Finanzminister Magnus Brunner (r.) | Foto: ÖVP

Bundesregierung
Gemeinden des Bezirks bekommen zusätzliche 2,66 Mio. Euro

Die Bundesregierung unterstützt die Gemeinden des Bezirkes mit zusätzlichen 2,66 Millionen Euro. Die Hälfte dieser Summe ist reserviert für Investitionen in den Bereich der erneuerbaren Energie, wie Bundesrat Eduard Köck informiert. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Damit solle die Energie-Eigenversorgung gestärkt werden. Der Bezirk unterstütze diese Maßnahme mit der Gründung einer Energiegemeinschaft, wo sich die Teilnehmer die Netzgebühren und andere Gebühren ersparen können. Die zweite Hälfte der...

Absam sichert bedürftigen BürgerInnen schnelle, unbürokratische Hilfe zu.
2

Teuerung
Absam stellt 100 Euro zur Verfügung

Manfred Schafferer schlug dem Gemeindevorstand in seiner jüngsten Sitzung vor, jenen Absamerinnen und Absamern zu helfen, die am meisten mit der Teuerungswelle zu kämpfen haben. ABSAM. „Es freut mich, dass der Vorstand geschlossen für meinen Vorschlag gestimmt hat und somit können wir rasch und unbürokratisch jenen Bürgerinnen und Bürgern helfen, die unter der Teuerungswelle am meisten leiden und auf jeden Cent angewiesen sind“, betont Bürgermeister Manfred Schafferer. Die Gemeinde wird jenen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
LR Andrea Klambauer: "Für Schulveranstaltungen können Familien Unterstützung vom Land bekommen." | Foto: Land Salzburg/ Melanie Reinhardt

"Geld für Familienkassa"
Land Salzburg fördert Schulveranstaltungen

Das neue Schuljahr hat begonnen und damit stehen auch wieder Schulveranstaltungen bevor. Diese sind mit Kosten verbunden, die vor allem für einkommensschwächere Haushalte nur schwer zu bewältigen sind. Das Land Salzburg will Familien deshalb bei der Finanzierung von Schullandwochen und Projekttagen unterstützen. SALZBURG. Bis zu 220 Euro pro Kind und (Kalender-)Jahr können Eltern beziehungsweise Erziehungsberechtige mit geringem Einkommen vom Land Salzburg bekommen. Der jeweilige Schultyp ist...

Foto: Marktgemeinde Schwadorf
2

Schwadorf
Zusätzliche Finanzspritze soll Schulstart erleichtern

In Schwadorf gewährt die Gemeinde  auch in diesem Jahr wieder jedem Schuleinsteiger eine zusätzliche Schulstarthilfe. SCHWADORF. Mit dem neuen Schuljahr fallen für viele Familien hohe Kosten für die Anschaffung von Schulmaterialien an. Diese Ausgaben sind gerade bei Familien mit Schuleinsteigern besonders hoch, da sie alle Materialien neu besorgen müssen. „Die Schulstarthilfe soll unseren Familien ein kleiner Beitrag für die zusätzlichen Kosten sein. Wir hoffen, damit bei der Besorgung der...

Licht aus, wo es nicht gebraucht wird – so die neue Linie in Ternitz. | Foto: Unsplash
1

Ternitz will sparen und Bürgern helfen
Licht aus für Ternitzer Straßen

Außerdem: Stadt-Finanzspritzen sollen Teuerungen für Bürger abfedern. TERNITZ. Ternitz hat beschlossen im Rahmen eines Sondergemeinderates am 29. August ein Hilfspaket zu schnüren, um einkommensschwache Personen und Familien zu unterstützen. Teuerungs-Gipfel im Rathaus "Insbesondere Personen mit geringem Einkommen und auch Jungfamilien spüren die steigenden Kosten in allen Lebensbereichen, vor allem auch die horrenden Energiekosten. Ternitz will Maßnahmen beschließen, um den Bürgern finanzielle...

Dienststellenleiter-Stv. Michael Beck, Kassierin Bgm. Doris Kampichler und ehrenamtlicher Rettungssanitäter Bgm. Rupert Dworak. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Dr. Taher Asimis Familie spendete
Großzügige Unterstützung für Arbeitersamariterbund

Der langjährige praktische Arzt der Stadt Ternitz, Dr. Taher Asimi, ist Ende Juni im Alter von 86 Jahren verstorben. Anstatt Blumenspenden hat die Familie um eine Spende für den Arbeitersamariterbund Ternitz-Pottschach ersucht. TERNITZ-POTTSCHACH. Dienststellenleiter-Stellvertreter Michael Beck, die Kassierin – Buchbachs Bürgermeisterin Doris Kampichler – und der ehrenamtliche Rettungssanitäter Bürgermeister Rupert Dworak konnten nunmehr den Betrag in der Höhe von 1.000 Euro übernehmen. "Ich...

Landwirtschaftskammerpräsident Rupert Quehenberger: "Das Versorgungssicherungs-Paket wird zwar nicht die gesamte Teuerung abdecken, aber gut unterstützen." | Foto: Landwirtschaftskammer Salzburg
5

Preissteigerung
760 Euro Teuerungsausgleich für Salzburger Landwirte

Salzburger Landwirte müssen mit massiven Preissteigerung auf Futtermittel, Treibstoff und Strom umgehen. Um die Landwirte weiterhin produktionsfähig zu halten, stellt das Landwirtschaftsministerium 5,7 Millionen Euro Teuerungsausgleich für Salzburg in Aussicht. SALZBURG. Das Landwirtschaftsministerium des Bundes stellt 110 Millionen Euro für Österreichs Bäuerinnen und Bauern zur Verfügung. Die Unterstützung nennt sich Versorgungssicherungs-Paket und soll Mehrkosten durch die gestiegenen...

Im August und September sind Werberinnen und Werber vom Roten Kreuz unterwegs und möchten damit sowohl finanzielle Unterstützung, als auch aktive Mitglieder, die Zeit spenden möchten, gewinnen. | Foto: Foto: T. Mindler/Rotes Kreuz
Aktion 3

Ehrenamt in Gefahr
Rotes Kreuz sucht neue Helferinnen und Helfer

Im August und September sind im Einzugsgebiet Bezirksstelle Knittelfeld Rotkreuz-Mitglieder unterwegs. Ihre Aufgabe: Das Anwerben von neuen Helferinnen und Helfer. Mit der Unterstützung jedes und jeder Einzelnen wird so ein wichtiger Beitrag geleistet, um Menschen im Murtal zu helfen. MURTAL. In Österreich gehen die Aufgaben ebenfalls weit über den Rettungsdienst hinaus. Freiwillige, hauptberufliche und zivildienstleistende Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Teilnehmende des...

Gemeinderat Erik Hofer, Jugendstadträtin Jeannine Schmid, Gemeinderätin Kristin Stocker und LA Vizebürgermeister Christian Samwald. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz zahlt
50 Euro Zuschuss für Studierende

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ternitz unterstützt die Studenten. Die Semesterticket-Förderung der NÖ Landesregierung wurde mit Ende des Vorjahres ersatzlos eingestellt. Jugendstadträtin Jeannine Schmid (SPÖ) hat deshalb angeregt, Studierende finanziell zu unterstützen. Und ihr Vorschlag stieß auf Gehör. Ordentliche Studierende mit Hauptwohnsitz in Ternitz erhalten einen Zuschuss zu den Kosten von Semesternetz-, Monats- und Jahreskarten zur Benützung von öffentlichen Verkehrsmitteln in der Höhe von 50...

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Frauennetzwerk Rohrbach
Mehr als 49.000 Euro für Frauennetzwerk

Das Frauenreferat des Landes Oberösterreich unterstützt das Frauennetzwerk Rohrbach auch im Jahr 2022 mit insgesamt 49.400 Euro. Die Förderung wurde in der Regierungssitzung Mitte Juni genehmigt. BEZIRK ROHRBACH. „Mein Dank gilt den Mitarbeiterinnen, die in den pandemiebedingt noch immer herausfordernden Zeiten beratend und unterstützend für die Frauen und Mädchen bereitstehen. Mir ist es wichtig, ihre wertvolle Arbeit zu unterstützen. Das Frauennetzwerk Rohrbach ist eine wichtige Anlaufstelle...

Oleksandr Kornieiev ist schon viele Jahre mit seiner Querflöte erfolgreich. Beim Konzert wird er mit seinen Klängen verzaubern. | Foto: Privat

Nötsch im Gailtal
Ein Benefizkonzert für Flüchtlinge aus Ukraine

Auch Nötsch möchte mithelfen. Am 23. April findet ein Benefizkonzert zugunsten der Ukrainer statt. NÖTSCH. In den letzten Wochen haben auch in Nötsch einige Flüchtlinge ein neues Dach über den Kopf bekommen. Vor allem Frauen und Kinder haben den Weg nach Nötsch auf sich genommen und ihr Leben in der Ukraine zurückgelassen. Am 23. April wird um 20 Uhr nun ein Benefizkonzert zugunsten der Ukrainer veranstaltet. „Das Konzert hat Witgar Wiegele gemeinsam mit Alexander Kaiser auf die Beine gestellt....

Martina Haselgruber wird am Klavier spielen. | Foto: Dieter Hawlan
2

Benefiz-Lesung
"Die Herzen hoch - die Waffen nieder"

Am 29. April findet in der Bücherei Rohrbach eine Benefizverstaltung statt.  ROHRBACH-BERG. Unter dem Titel "Die Herzen hoch - die Waffen nieder" wird am 20 Uhr vor Ort eine musikalische Lesung mit Karin Grössenbrunner (Texte) und Martina Haselgruber (Klavier) veranstaltet. Die Lesung verfolgt dabei einen guten Zweck: Die Spenden gehen an das Rote Kreuz Rohrbach für das Grundversorgungsquartier in St. Martin. 

Spendenübergabe an die FFW Oetz durch Reinhard Oppeneiger (r.) und Vorstand Mario Kometer (l.) – im Bild mit Florian Gastl, Ferdinand Stecher und Martin Parth von der Freiwilligen Feuerwehr Oetz. | Foto: Sparkasse Imst

Imster Sparkasse mit Spendierhosen
Sparkasse Imst unterstützt Freiwillige Feuerwehr Oetz

Schnelle und reibungslose Kommunikation ist bei Einsätzen von Blaulichtorganisationen entscheidend. Die Sparkasse Imst beteiligte sich kürzlich an den Kosten von zwei Handfunkgeräten der Freiwilligen Feuerwehr Oetz. IMST. Die Sparkasse Imst ist einer der größten privaten Unterstützer von Vereinen und Institutionen im Tiroler Oberland. „Wir als regionales Unternehmen sind intensiv mit den Menschen, die hier leben, verbunden. Deshalb sehen wir es als selbstverständlich an, jene Einrichtungen zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Fast 6.500 Kameraden gibt es derzeit im Bezirk Rohrbach. | Foto: OÖVP/Gierlinger

Feuerwehrbeschaffungsprogramm
Vier Fahrzeuge für die Rohrbacher Florianis vorgesehen

Im Zuge des Beschlusses des Beschaffungsprogrammes für die OÖ Feuerwehren wurde festgelegt, dass im Jahr 2023 insgesamt 23 Millionen Euro in den Erhalt der Schlagkraft durch die Anschaffung von mehr als 90 Einsatzfahrzeugen fließen sollen. BEZIRK ROHRBACH. Dies soll sich auch auf die Florianis im Bezirk Rohrbach auswirken: Denn das Beschaffungsprogramm sieht auch hier vier Fahrzeuge vor. Die Gesamtkosten dieser Fahrzeuge - also Normkosten, Fahrgestell und Aufbau - belaufen sich dabei auf rund...

Privatgeld der FPÖ-Mandatare für "Bauchgefühl". | Foto: FPÖ Neunkirchen

Neunkirchen
FPÖ unterstützt Bauchgefühl mit 250 Euro

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Vor einigen Tagen durften wir beim Projekt 'Bauchgefühl' in der Talgasse zu Gast sein, wo schwangeren Mädchen und junge Frauen in ihrer unerwarteten und schwierigen Lage geholfen wird", berichtet Gemeinderätin Regina Danov (FPÖ). Binnen drei Jahren wurden 211 Beratungen mit 23 Mädchen und jungen Frauen geführt. Gemeinderat Markus Lorenz (FPÖ): "Wir durften mit 250 Euro unter die Arme greifen und hoffen, dass dieses wichtige Projekt weiterbetrieben werden kann."

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.