Top-Nachrichten - Josefstadt

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

1.581 haben Josefstadt als Favorit hinzugefügt
Das Bezirksbudget in der Josefstadt wird eingefroren. | Foto: Julia Schmidt/MeinBezirk
Aktion 3

Budget bleibt 2026 gleich
Josefstädter Bezirksmittel wurden eingefroren

Nicht nur die Stadtregierung muss sparen. Die finanziellen Probleme betreffen auch die Bezirke. Kürzlich wurde das Bezirksbudget für das nächste Jahr eingefroren. Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne) ist alles andere als glücklich. WIEN/JOSEFSTADT. Die Wirtschaftskrise ist auch seit Jahren in Wien bemerkbar. Kürzlich wurde bekannt, dass das Budget der Bundeshauptstadt doch deutlich angeschlagener sei als angenommen. Durch Maßnahmen wie Einsparungen in den Bezirken soll man nun aus den roten...

Ab sofort bekommst du auf dem WhatsApp-Kanal "MeinBezirk Wien" die wichtigsten Meldungen direkt aufs Handy. | Foto: RMA
7

Gleich abonnieren
Jetzt gibt es "MeinBezirk Wien" auch auf WhatsApp

MeinBezirk Wien ist jetzt auch auf WhatsApp! Von Breaking News bis zum Nachrichtenüberblick am Abend: Gleich unseren neuen WhatsApp-Kanal abonnieren und immer am Laufenden bleiben. WIEN. Was zunächst nur in einigen wenigen Ländern möglich war, hat WhatsApp jetzt großflächig ausgerollt: die Channel-Funktion. Mit diesen öffentlichen Kanälen können etwa Promis, Unternehmen oder Vereine ihre Follower erreichen. Umgekehrt kannst du jene Kanäle, die dich interessieren, abonnieren und verpasst damit...

Die Alser Straße im Jahr 1905. | Foto: Carl Ledermann jun./Wien Museum
3

Geschichte der Josefstadt
Wie aus Ackerland der kleinste Bezirk Wiens wurde

Vom einstigen Ackerland bis zum dicht verbauten Bezirk: ein Rückblick auf die Geschichte der Josefstadt zum 185-jährigen Bestehens des kleinsten Bezirks. WIEN/JOSEFSTADT. Anlässlich des 185-jährigen Bestehens der Josefstadt wirft MeinBezirk einen Blick zurück in die Vergangenheit des kleinsten Wiener Bezirks. Vom einstigen Ackerland über eine Siedlung bis zum heutigen 8. Bezirk sind mehr als 300 Jahre vergangen. Eine der heute am dichtesten bebauten Flächen Österreichs war zu Beginn reines...

Anzeige
Nicht nur hübsch! Der Kürbis ist nährstoffreich und kalorienarm, daher perfekt zum Stärken der Abwehr und Abnehmen.
1

Mit Rezept für Genießer
Kürbis – der unterschätzte Schlankmacher

Das farbenintensive Herbstgemüse sieht nicht nur als Dekoration gut aus sondern ist auch ein wahrer Figurfreund. Mit seinen 200 essbaren von insgesamt über 800 verschiedene Kürbisarten, sorgt er zudem für ausreichend Abwechslung im Speiseplan. Erfahren Sie mehr über seine Vorteile beim Abnehmen und Vorlieben bei der Zubereitung. Kürbisfleisch ist botanisch gesehen eine Beerenfrucht und besteht zu 80 bis 95 % aus Wasser. Entsprechend liefert es durchschnittlich nur 25 Kalorien pro 100 Gramm. Da...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
5:09

Flashback Wien
Lobautunnel-Debatte, Kaiser-Wiesn-Eröffnung & neue Bim

Was hast du diese Woche verpasst? MeinBezirk hat für dich die wichtigsten News aus Wien zusammengefasst! Verkehrsministerium gibt grünes Licht für Lobautunnel, Umsetzung fraglichErste Details über das künftige "Theater im Prater"Neue Bim-Linie 27 verbindet TransdanubienO'zapft is auf der Kaiser WiesnGesundheitsregion Ost: ÖGK und NÖ befürworten Vorschlag aus WienRolli-Challenge in MargaretenNeue Kinder- und Jugendstrategie bis 2030Alle aktuellen News aus Wien gibt es brandaktuell unter...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Anzeige
Auch Vater Robert Lautner war schon 1970 leidenschaftlicher Bäcker. | Foto: Wannenmacher
14

Bäckerei – Café Wannenmacher in 1190 Wien Döbling
Traditionelles Bäckerhandwerk seit 1848

In Zeiten wo ein Großteil der Backwaren nur mehr industriell gefertigt wird, liegt handgefertiges Gebäck besonders hoch im Kurs. Natürlicher Geschmack und qualitativ hochwertiges Gebäck – so lautet das Credo von Bäcker Gregor Lautner. Mit der Sesshaftigkeit der Menschen entstand auch das älteste händisch hergestellte Nahrungsmittel der Welt: Brot. Schon die Ägypter waren fleißige und kreative Bäcker und stellten mehr als 16 verschiedene Brotsorten her. Was zunächst als freier Berufsstand...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Gebetsorte und NS-Gedenkstätten wurden in Wien geschändet.  | Foto: Plattform Christdemokratie
1 10

Hohe Schäden
Mehrere Wiener Gebetsstätten wurden Opfer von Vandalismus

An einigen Orten in Wien wurden in den vergangenen zehn Tagen Gebetsstätten geschändet. Gemälde und Kirchenwände wurden beschmiert, Statuen beschädigt und sogar eine Kirche musste schließen. WIEN. Eine regelrechte Vandalismuswelle traf in letzter Zeit kirchliche Gebäude in Wien. Innerhalb von zehn Tagen wurden ein Gebetsort, eine Gedenkstätte für christliche NS-Opfer und eine Pfarrkirche Opfer von Angriffen mit Spraydosen, aber auch vor Demolierungen in den Gotteshäusern schreckten die Täter...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Anzeige

Der Streit um das Glücksspiel in der EU eskaliert

Das Thema Glücksspiel sorgt aktuell wieder für große Aufregung in Europa. War es jahrelang die deutsche Gesetzgebung, die für heftige Diskussionen sorgte, so ist dieses Feld mittlerweile befriedet. Der neue deutsche Glücksspielstaatsvertrag sorgte für eine Marktliberalisierung und Lizenzierung ausländischer Casinos. Damit konnte zwar der Schwarzmarkt nicht ganz zurückgedrängt werden, doch ein mehr an Konkurrenz sorgte für mehr Auswahl und besseren Spielerschutz. Dienstleistungsfreiheit, ja oder...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Das Bezirksbudget in der Josefstadt wird eingefroren. | Foto: Julia Schmidt/MeinBezirk
Aktion 3

Budget bleibt 2026 gleich
Josefstädter Bezirksmittel wurden eingefroren

Nicht nur die Stadtregierung muss sparen. Die finanziellen Probleme betreffen auch die Bezirke. Kürzlich wurde das Bezirksbudget für das nächste Jahr eingefroren. Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne) ist alles andere als glücklich. WIEN/JOSEFSTADT. Die Wirtschaftskrise ist auch seit Jahren in Wien bemerkbar. Kürzlich wurde bekannt, dass das Budget der Bundeshauptstadt doch deutlich angeschlagener sei als angenommen. Durch Maßnahmen wie Einsparungen in den Bezirken soll man nun aus den roten...

Das Klimateam startet in den Bezirken Penzing und Josefstadt | Foto: Philipp Scheiber / MeinBezirk
19

Bürger verändern Bezirk
Klimateam startet in der Josefstadt und Penzing

Nun ist es offiziell: Die Bezirke Penzing und Josefstadt haben ein Klimateam. Bis Freitag, 10. Oktober, haben die Bezirksbewohnerinnen und -bewohner nun Zeit, ihre Ideen für einen klimafreundlicheren Bezirk einzubringen. Auch prominente Gesichter unterstützen die Initiative.  WIEN/JOSEFSTADT/PENZING. Die Bezirkschefs aus der Josefstadt, Martin Fabisch (Grüne), und Penzing, Michaela Schüchner (SPÖ), sowie die politische Spitze für Klima und Umwelt in Wien, Stadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ),...

5:06

Flashback
Wien erhöht Gebühren, will Mindestsicherung für Kinder kürzen

Die erste Septemberwoche ist fast vorüber: Was diese Woche in Wien los war und bei welchen Themen die Wogen ordentlich hochgingen, siehst du in unserem Wochenrückblick "Flashback". Öffis, Parken, Tourismus: Stadt erhöht GebührenKritik von Opposition und Interessensvertretungen an GebührenerhöhungenUmfrage: Das sagen die Wienerinnen und Wiener zur GebührenerhöhungWien plant Kürzung der Mindestsicherung bei Kindern und WohngemeinschaftenMistplatz Zwischenbrücken: Wohnbauprojekt statt...

  • Wien
  • Barbara Schuster
54

Der Tag der Selbsthilfe 2025

Am Sonntag, 28. September 2025, von 10:00 bis 17:00 Uhr fand im Wiener Rathaus, unter dem Motto „Selbsthilfe für alle Generationen“ eine Infoveranstaltung statt. Die Veranstaltung, organisiert von der WiG Wiener Gesundheitsförderung, bietet kostenlosen Eintritt und die Möglichkeit, rund 60 Selbsthilfegruppen und Organisationen kennenzulernen, an Vorträgen und Workshops teilzunehmen und sich über verschiedene Gesundheits- und Sozialthemen zu informieren. Für alle Möglichen Probleme des Alltages,...

Foto: Buntes Bühnen Programm beim Josefstädterstraßenfest 2025 Foto@Nicole Kawan
20

Josefstädterstraßenfest 2025
Reges Treiben bei Wiens längstem Josefstädterstraßenfest

Heute (19.9) verwandelt sich die Josefstädterstraße wieder in ein buntes Festivalgelände. Zahlreiche Geschäfte und Aussteller aus der Umgebung laden zum flanieren ein. Kulinarische Vielfalt wurde von diversen Gastronomen aus dem Bezirk geboten. Bühnen Highlights und Kinderschminken Für beste Stimmung sorgen 18 verschiedene Acts auf drei Bühnen. Zu den Höhepunkten zählen Tango Argentino um 16.30 Uhr auf der Kleinen Bühne (Lange Gasse), elektronische Beats von Aygyul um 18.10 Uhr auf der...

Weltklasse-Jazzpianist Alan Bartuš am 22.10. in Wien

Am 22. Oktober 2025 präsentiert der ORF in Kooperation mit dem Slowakischen Institut und Bartus Production im Wiener Radiokulturhaus einen der aufregendsten Jazzpianisten der jungen Generation: Alan Bartuš gastiert mit seinem New York Trio und gibt dabei einen exklusiven Vorgeschmack auf sein mit Spannung erwartetes neues Album „Deep Roots“. Als Special Guest wird der legendäre österreichische Saxophonist Wolfgang Puschnig den Abend bereichern. Neues Album „Deep Roots“ verbindet Jazztradition...

fleißige Umweltheldin
4

Cleanup mit den Green Heroes
Umweltworkshop im Hamerlingpark

Am 30. August fand der Umwelt-Workshop im Zuge des Ferienspiels Josefstadt im Hamerlingpark statt und war zugleich das Kick-off Event für den diesjährigen World Cleanup Day in Österreich. Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren waren mit Begeisterung dabei. Ziel des Workshops war es, das Bewusstsein für Umweltschutz und Recycling auf spielerische Weise zu stärken. Gemeinsam machten sich die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf, Müll im Park zu sammeln. Besonders auffällig war dabei die große...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Anzeige

So ändern sich Trends im Bereich der Sportwetten in Österreich

Sportwetten sind auch im Jahr 2025 weiterhin sehr beliebt und die Zahlen der Nutzer steigen sogar immer weiter. Doch unter den Sportfans gibt es immer neue Trends und Tendenzen zu gewissen Wett-Mustern. Welche das sind und wie sich die Trends in Zukunft verändern, haben wir uns genau angeschaut. Wie reagieren Sportwettenanbieter auf neue Trends? Je nach Trend können die Buchmacher beispielsweise das Angebot an Boni oder auch die Bonussummen selber überarbeiten. Auch ein in den Vordergrund...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Anzeige

Österreichs Glücksspielmonopol wackelt – Steuererhöhung 2025 und auslaufende Lizenzen könnten Casinobranche verändern

Österreich steht vor einem Scheideweg in der Glücksspielbranche. Das Monopol wackelt, steuerliche Pläne rütteln am Bewährten. Das Thema dürfte nun verstärkt wieder auf den Tisch kommen. Die Geschichte des Glücksspielmonopols in ÖsterreichÖsterreich hat seit Jahrzehnten das Glücksspiel systematisch um ein staatlich kontrolliertes System aufgebaut. Für Casinospiele und Lotterien gilt ein Bundesmonopol, das im Glücksspielgesetz und der zentralen Lizensvergabe geregelt ist. Casinos Austria ist als...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Buchbinderin Kerstin Czerwenka zeigt MeinBezirk ihre Handwerk. | Foto: Philipp Scheiber/MeinBezirk
8

Buchbinderin in der Josefstadt
Czerwenka über die Liebe zu ihren Büchern

Kerstin Czerwenka öffnet für MeinBezirk die Florianigasse 5a und zeigt, wieso sie seit Jahren in Bücher vernarrt ist. Die Buchbinderin plaudert über ihr Handwerk und die Eigenheiten ihres Berufes und ihre 50.000 in Handarbeit gefertigten Bücher. WIEN/JOSEFSTADT. Autos, Busse oder auch Flugzeuge werden schon lange von riesigen Maschinen zusammengebaut. So ziemlich jeder Computerchip wird von kleinen Robotern gelötet und erstellt. Da erwartet man, dass auch etwas Banales und seit Jahrhunderten...

Anzeige

Neue Wege für Unternehmen in Österreichs Regionen

In den letzten Jahren hat sich das Wirtschaftsleben in Österreichs Bezirken rasant verändert. Regionale Unternehmen stehen vor der Herausforderung, mit neuen Technologien Schritt zu halten und gleichzeitig ihre lokale Verwurzelung zu bewahren. Wie Betriebe aus ganz Österreich innovative Wege finden, um Kundinnen und Kunden zu erreichen, zeigt ein Blick auf aktuelle Trends und Entwicklungen im regionalen Geschäftsalltag. Lokale Betriebe entdecken neue ChancenViele österreichische Unternehmen...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Anzeige

Enity Global GmbH
Natürliche Mikronährstoffe für ein ausgewogenes Leben

Ob Büroalltag, Schule oder Fitnessstudio: Viele Menschen spüren heute, dass ihnen trotz ausgewogener Ernährung Energie fehlt. Mit ENITY Global GmbH aus der Josefstadt bietet Gründerin Lenka Beck eine natürliche Antwort auf genau dieses Gefühl. JOSEFSTADT. Enity flow ist ein pflanzlicher Shot, der die Energie erhöht, das Immunsystem unterstützt und die Gehirnfunktion verbessert. Pflanzliche Nahrungsergänzung aus Wien JosefstadtNatürlich, nährstoffreich und alltagstauglich: Mit dem...

Kennengelernt haben sich Jörn Brien (l.) und Florian Knabenschuh auf einer Geburtstagsparty ihrer beiden Kinder im Alois-Drasche-Park. | Foto: Tom Pohnert
2 16

Parc de Triomphe
Krawall-Pop-Band aus der Wieden feiert Debütalbum

Von Ostberlin bis auf die Wieden: Jörn Brien und Florian Knabenschuh präsentieren mit "Parc de Triomphe" ihr Debütalbum auf Vinyl. Das Duo steht für melancholischen Sound und düstere Texte.  WIEN/WIEDEN/JOSEFSTADT/OTTAKRING. Aus einer zufälligen Begegnung auf einer Geburtstagsparty im Alois-Drasche-Park entstand nicht nur eine Freundschaft, sondern auch eine Idee: Jörn Brien und Florian Knabenschuh beschlossen, gemeinsam Songs zu schreiben. Beide bringen ihre Biografien aus Deutschland mit –...

  • Wien
  • Wieden
  • Matthias Pandrea
Promis plaudern über ihr liebstes Café in der Josefstadt. Adriana Zartl geht am liebsten ins "Créme de la Créme". | Foto: Monika Fellner
3

Neues Buch
Wiener Prominenz über ihre Lieblingscafés in der Josefstadt

Drei prominente Persönlichkeiten plaudern über ihr Lieblingscafé im Bezirk. Von Rock-Café mit wöchentlichen Auftritten bis zu dem klassischen Wiener Kaffeehaus ist alles dabei. WIEN/JOSEFSTADT. Die Wiener Kaffeehauskultur ist über die Grenzen Österreichs bekannt. Es mauserte sich über die Jahre zu einem Lebensgefühl, das auch die Wiener Prominenz schätzt. In dem Buch „Wiener Melange – Stars & ihre Lieblingscafés. Eine Hommage.“ nehmen die beiden Autoren Clemens Trischler und Andrea Buday die...

MeinBezirk traf den Sänger Lucas Fendrich zum Interview.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
Video 8

"Slick-Pop"
Lucas Fendrich präsentiert sein "rezeptfreies" Album in Wien

Mit „Rezeptfrei“ veröffentlicht Lucas Fendrich, Sohn von Rainhard Fendrich, sein erstes Soloalbum. MeinBezirk traf ihn zum Interview.  WIEN. Lucas Fendrich macht es wie sein berühmter Vater Rainhard und präsentiert am Donnerstag, 13. März, sein erstes deutschsprachiges Soloalbum "Rezeptfrei" im Wiener Club "B72". MeinBezirk erzählte er, wie es dazu kam. Von vornherein machte er klar, dass er trotz seines berühmten Vaters, nicht in dessen Fußstapfen treten, sondern seinen eigenen musikalischen...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Maurizio Giambra ist auf ausgefallene, opulente Ballkleider spezialisiert. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
Video 39

Wiener Designer
Maurizio Giambra sorgt für puren Glamour am Opernball

Der Wiener Opernball ist das gesellschaftliche Highlight des Jahres – ein Event, bei dem Eleganz und Extravaganz gefragt sind. Doch was macht ein perfektes Ballkleid aus? Der Wiener Designer Maurizio Giambra, ursprünglich aus Sizilien, verriet es im Interview mit MeinBezirk. WIEN. Am Donnerstag, 27. Februar, ist es wieder so weit. Denn da findet das Wiener Ballhighlight des Jahres, der Wiener Opernball, statt. Die Creme de la Creme der Wiener High Society wird hierbei über den Red Carpet der...

Ab 9. Oktober 2025 führt die Eurozone eine verpflichtende Namensprüfung bei Überweisungen ein. | Foto: unsplash
2

Überweisungen, Finanzonline
Was im Oktober 2025 in Österreich neu ist

Im Oktober 2025 treten zahlreiche Neuerungen in Kraft, die viele direkt betreffen. Dazu gehören blitzschnelle Überweisungen, neue Sicherheitsregeln bei Finanzonline oder ein neues Einreisesystem in der EU. ÖSTERREICH. Ab 1.10.2025 ist für FinanzOnline eine 2-Faktor-Authentifizierung verpflichtend. Nutzer, die bereits ID-Austria verwenden, sind davon nicht zusätzlich betroffen; alle anderen müssen 2FA einrichten. Der unkomplizierteste Weg ist die Nutzung der ID Austria. Wer diese bereits...

  • Adrian Langer
Zehn Burschen sind in einem Prozess wegen sexueller Übergriffe gegen ein damals zwölfjähriges Mädchen freigesprochen worden: Das Urteil sorgt nach wie vor für einen Aufschrei und könnte jetzt Konsequenzen haben. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
Aktion 3

Sexuelle Übergriffe
Freispruch in Wien sorgt für Aufschrei in der Politik

Zehn Burschen sind in einem Prozess wegen sexueller Übergriffe gegen ein damals zwölfjähriges Mädchen freigesprochen worden: Das Urteil sorgt nach wie vor für einen Aufschrei und könnte jetzt Konsequenzen haben. ÖSTERREICH. Den zehn Angeklagten, heute zwischen 16 und 21 Jahre alt, war vorgeworfen worden, an einem damals zwölfjährigen Mädchen gegen dessen Willen sexuelle Handlungen vorgenommen zu haben. Damals war sie zwölf Jahre alt, die Angeklagten waren zum Tatzeitraum 2023 großteils selbst...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Lebensmittelpreise explodieren in kaum einem Land so wie in Österreich. Auch die Inflation bleibt ungewöhnlich hoch. Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmansdorfer (ÖVP) fordert jetzt Schritte von der EU. Es geht auch um den vielzitierten "Österreich-Aufschlag".  | Foto: Martin Baumgartner
Aktion 3

Lebensmittelpreise
Hattmansdorfer fordert jetzt "Schritte von EU"

Die Lebensmittelpreise explodieren in kaum einem Land so wie in Österreich. Auch die Inflation bleibt ungewöhnlich hoch. Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmansdorfer (ÖVP) fordert jetzt Schritte von der EU. Es geht auch um den vielzitierten "Österreich-Aufschlag".  ÖSTERREICH. In kaum einem europäischen Land kommen Konsumentinnen und Konsumenten derart zum Handkuss wie in Österreich. Bereits Ende 2021 schossen die Lebensmittelreise nach oben. Im Jänner 2023 erreichte die Teuerung ihren...

  • Thomas Fuchs
Statt 697 Euro pro Jahr wird der Mobilitätszuschuss für Menschen mit Behinderung auf 335 Euro halbiert. Interessenverbände üben Kritik, zeigen aber auch Verständnis.  | Foto: Pixabay
3

Mobilität
Zuschuss für Menschen mit Behinderung wird halbiert

Statt 697 Euro pro Jahr wird der Mobilitätszuschuss für Menschen mit Behinderung auf 335 Euro halbiert. Interessenverbände üben Kritik, zeigen aber auch Verständnis.  ÖSTERREICH. Der Mobilitätszuschuss für Menschen mit Behinderung wird in Österreich halbiert. Das bestätigte das Sozialministerium gegenüber Meiden, dem war ein Bericht der Tageszeitung "Kurier" vorausgegangen.  Vorgesehen ist der Zuschuss für Menschen mit Behinderung, die berufstätig sind, und denen die Nutzung öffentlicher...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
MeinBezirk-Redakteur Philipp Scheiber hofft, dass Initiativen gegen sexuelle Belästigung schon bald nicht mehr notwendig sein werden. | Foto: MeinBezirk
1 1 3

Gürtel Nightwalk macht es vor
"Damit meine Tochter einmal geschützt ist"

MeinBezirk-Redakteur Philipp Scheiber machte sich ernsthafte Gedanken über Initiativen zur Prävention von sexueller Belästigung im öffentlichen Raum. Er wünscht sich, dass solche Initiativen zeitnah obsolet werden, vor allem mit Blick auf seine Zukunft. WIEN/JOSEFSTADT. Ich hoffe, dass es eine Initiative wie den "Rettungsanker" bald nicht mehr gibt. Nicht, weil ich sie für unnötig empfinde, ganz im Gegenteil. Eine Initiative, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Frauen vor sexueller Belästigung...

Nur drei Hundezonen für über 500 Hunde: In der Josefstadt wächst zunehmend der Wunsch nach Verbesserungen.  | Foto: Matthias Pandrea
Aktion 7

Josefstadt
Das wünschen sich die Hundebesitzer für ihre Vierbeiner

Nur drei Hundezonen für über 500 Hunde: In der Josefstadt wächst zunehmend der Wunsch nach Verbesserungen. Die Bezirkspolitik sieht Handlungsbedarf und brachte entsprechende Anträge in das Bezirksparlament ein. Mein Bezirk hat sich bei Hundebesitzerinnen und Hundebesitzern in den Hundezonen zu ihren Wünschen umgehört. WIEN/JOSEFSTADT. Eng, heiß und manchmal weht ein etwas strenger Geruch in der Nase – Die Bezirkspolitik sieht Handlungsbedarf bei den Hundezonen der Josefstadt und will nun...

MeinBezirk-Redakteur Philipp Scheiber ist der Meinung, dass Graffitis sehr wohl eine Kunstform sind.  | Foto: MeinBezirk
3

Graffitis in der Josefstadt
Lieber bunte Wände als trostlose Gassen

MeinBezirk-Redakteur Philipp Scheiber machte sich nach einem Interview mit dem Graffiti-Jäger Stefan Wogrin Gedanken zu Graffitis in der Stadt. Seine Meinung: Lieber ein bisschen Farbe als verdreckte Gassen. WIEN/JOSEFSTADT. Ich habe es mit aller Macht versucht. Im Wien Museum, bei verschiedenen kleinen Vernissagen oder auch wenn mir Freunde ihre "Kunst" unter die Nase gehalten haben. Ich verstehe einfach nicht, was Kunst ist und was nicht. Wieso drei Farbspritzer Millionen wert sein können und...

Bezirksbewohner nehmen in der Josefstadt die Begrünung einfach selbst in die Hand. | Foto: MeinBezirk
3

Net jammern, selbst machen!
Jeder kann die Josefstadt begrünen

MeinBezirk-Redakteur Philipp Scheiber machte sich nach einer Begegnung mit einer bepflanzten Häuserfassade Gedanken zur Begrünung in der Josefstadt. Seine Meinung: Beschweren über Probleme hilft nicht, einfach selbst etwas ändern. WIEN/JOSEFSTADT. Die Josefstadt versucht seit jeher, die Waagschalen im Gleichgewicht zu halten: Zum einen möchte man durch Begrünung den Lebensraum aufwerten. Allerdings gelingt das aufgrund der dichten Verbauung höchstens "passabel". Außerdem kann man auch nicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.