Josefstadt

Beiträge zum Thema Josefstadt

Am Montag, 1. September, wird die neue Straßenbahnlinie 12 in Betrieb genommen.  | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
Video 16

Leopoldstadt bis Gürtel
Neue Linie 12 pünktlich zum Schulbeginn in Betrieb

Mit Schulbeginn am 1. September wird auch die neue Bim-Linie 12 unterwegs sein. Sie verbindet vier Bezirke quer durch die Stadt. Neben einer besseren Anbindung durch Umsteigemöglichkeiten zur U-Bahn und S-Bahn wurden entlang der Strecke auch neue Radwege, Begrünungen und ein Grüngleis geschaffen. WIEN. Nicht nur die Schule beginnt am Montag, 1. September, sondern auch der reguläre Betrieb auf der neuen Straßenbahnlinie 12. Mit ihr wird das öffentliche Verkehrsnetz um eine Querverbindung durch...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Für die Croissants standen die Josefstädterinnen und Josefstädter schlange. | Foto: Freyja
5

Josefstadt
Inhaber von Café "Freyja" insolvent, Zukunft ungewiss

Über ein Jahr lang hat das Café "Freyja" die Josefstädterinnen und Josefstädter mit teuren Croissants verzaubert. Nun sind die Türen geschlossen und die Zukunft des Lokals, wo einst täglich die Menschen Schlange standen, ungewiss. WIEN/JOSEFSTADT. Über ein Jahr lang konnte man Menschenschlangen vor der Alser Straße 19 beobachten. Grund für die Anstürme im 8. Bezirk war das im Mai 2024 eröffnete Café "Freyja". Vor allem für die laut dem Lokal "besten Croissants aus Budapest" waren sich manche...

Astrid Köberl bietet mit ihrem "Wiener Backsalon" Motivtorten für besondere Momente an – egal ob Geburtstag, Hochzeit oder Firmenfeier. | Foto: Elsa Braun
5

"Wiener Backsalon"
Astrid Köberl bietet Torten für ganz besondere Anlässe

Die Unternehmerin und Konditorin Astrid Köberl hat mit dem „Wiener Backsalon“ ihre Leidenschaft für das Tortenbacken zum Beruf gemacht. Sie bietet ein individuelles Geschmackserlebnis für jeden Anlass. WIEN/JOSEFSTADT. Schon als Kind war Astrid Köberl vom Backen fasziniert. Ihre erste Kreation entstand, als sie gerade einmal acht Jahre alt war und gemeinsam mit ihrer Mutter ihre erste Torte gebacken hat. Beruflich schlug sie trotz ihrer Leidenschaft für die Backstube zunächst einen anderen Weg...

Im Theater in der Josefstadt fällt der Vorhang. | Foto: DT / Thomas Aurin
4

Der Vorhang geht wieder auf
Neue Saison im Theater in der Josefstadt

Endlich fällt der Vorhang. Mit Donnerstag, 4. September, öffnet das Theater in der Josefstadt nach der Sommerpause wieder die Türen. Mit gleich drei neuen Aufführungen wird in die neue Saison gestartet. WIEN/JOSEFSTADT. In Kürze heißt es endlich wieder "Maske, Licht und Vorhang auf". Nach nahezu drei Monaten werden die Bühne und Sitzplätze des Theaters in der Josefstadt entstaubt. Aber auch die Kammerspiele öffnen in Kürze wieder ihre Türen. Mit Anfang September beginnt die neue Spielzeit mit...

Günther Polland hat seine Leidenschaft schon früh entdeckt und bereits vor knapp 40 Jahren sein Hobby zum Beruf gemacht. | Foto: Matthias Pandrea
9

Josefstadt
Zu Besuch im Paradies für Comic-Fans der neunten Kunst

Der Comic-Sammler Günther Polland heißt seit über 38 Jahren Liebhaber der neunten Kunst in der Comic-Galerie willkommen. Im Gespräch mit MeinBezirk verrät er, wie sich die Branche in den letzten Jahrzehnten verändert hat, und woher seine Leidenschaft für die Welt der Comics stammt.  WIEN/JOSEFSTADT. Schon beim Betreten der Comic-Galerie in der Albertgasse 24 merkt man, dass man hier nicht einfach nur in ein Geschäft, sondern in eine eigene bunte und kreative Welt eintritt. Links und rechts...

Der gefällte Baum vor der Pizzeria Toscana sorgt für fragende Gesichter. Grund dafür ist laut den Wiener Stadtgärten eine hochansteckende Krankheit. | Foto: Matthias Pandrea/MeinBezirk
5

Feuerbrand
Warum ein Baum in der Feldgasse plötzlich gefällt wurde

Ein gefällter Baum in der Feldgasse sorgte für fragende Gesichter in der Nachbarschaft. Während die Inhaberin des anliegenden Restaurants "Toscana" um den Verlust der "Mehlbeere" trauert, erklären die Wiener Stadtgärten den Schritt mit einer gefährlichen Baumkrankheit. WIEN/JOSEFSTADT. Bäume sind nicht nur ein wertvoller Teil des Stadtbildes, sondern spenden auch Schatten, erhöhen die Aufenthaltsqualität und verleihen engen Gassen ein kleines Stück Natur. In der dicht verbauten Josefstadt, die...

Die Gastronomin Dijana Cacovic führt seit 1. August das ehemalige "Café U-Boot" unter dem neuen Namen "Café Diem" fort.  | Foto: Café Diem
11

Josefstadt
Im "Café Diem" kann man den gegenwärtigen Moment genießen

Das ehemalige "Café U-Boot" macht unter neuem Namen weiter und hat mit Dijana Cacovic auch ein neues Gesicht. Die Gastronomin führt das beliebte Lokal unter dem Namen "Café Diem" weiter.  WIEN/JOSEFSTADT. Nur wenige Schritte vom Schönbornpark entfernt erstrahlte kürzlich ein altbekanntes Lokal in neuem Glanz. Dijana Cacovic führt seit Anfang August das ehemalige "Café U-Boot" unter dem neuen Namen "Café Diem" fort. Für die Anrainer und Stammkunden war es eine erfreuliche Nachricht, dass das...

Mehrere Spaziergänge erzählen die Geschichten von Gemeindebauten wie jenem in der Brandmayergasse 27 in Margarethen. (Aufnahme um 1940) | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
4

"Gemeindebau in der NS-Zeit"
Mehr Termine bei Stadtrundgängen in Wien

23 weitere Termine für Rundgänge zum Thema "Der Gemeindebau in der NS-Zeit" finden bis November in mehreren Wiener Bezirken statt. Eine Anmeldung zu den Touren ist bis eine Woche vor den jeweiligen Terminen möglich. WIEN. Das ganze Jahr über fanden in Wien gleich mehrere Stadtrundgänge von Wiener Wohnen und dem Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands (DÖW) über die Geschichte der Gemeindebauten zur NS-Zeit statt. Der Hintergrund: Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Nach dem...

  • Wien
  • Michael Marbacher
Bei dem letzten Treffen der Agendagruppe stand unter anderem die Neugestaltung der Schmidgasse auf dem Plan.  | Foto: Matthias Pandrea/MeinBezirk
8

Achtsames Straßenleben
Im Kampf für Bewegungsfreiheit in der Josefstadt

In der Josefstadt sind täglich viele Menschen zu Fuß unterwegs – doch an zahlreichen Stellen ist der öffentliche Raum zum Nachteil aller Fußgängerinnen und Fußgänger gestaltet. Die Projektgruppe "Achtsames Straßenleben" kämpft mit ihren Ideen und Projekten für mehr Barrierefreiheit und ein faires Miteinander auf den Straßen im Bezirk. WIEN/JOSEFSTADT. In der Grätzloase in der Lenaugasse ist es an diesem Nachmittag lebendig. Zwischen bunten Sitzmöbeln und bepflanzten Blumenkisten sitzen Menschen...

Zum Schulstart wird es vor der OVS Zeltgasse besonders lebendig. Hier kreuzen sich die Wege vieler Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer.  | Foto: Matthias Pandrea
Aktion 8

Josefstadt
Mehr Übersicht am Schulweg in der Zeltgasse gefordert

Wenn am 1. September in der Früh wieder die Schulglocke läutet, wird es rund um die OVS Zeltgasse eng: Kinder huschen auf dem Weg zum Unterricht über die Schutzwege, Radfahrende rollen über die neue Fahrradstraße und Autos bahnen sich ihren Weg durch den belebten Bezirk. Wo so viele Wege aufeinandertreffen, kann es schnell unübersichtlich werden. WIEN/JOSEFSTADT. Am Montag, 1. September, ist es wieder so weit: morgens, kurz vor Unterrichtsbeginn, wird rund um die Kreuzung an der...

Mit dem Veggico hat sich Inhaber Yang Sin Choy Paul seinen Traum erfüllt: Sein eigenes Lokal in seinem Heimatbezirk zu führen.  | Foto: Matthias Pandrea
10

Josefstadt
Im "Veggico" wird die asiatische Küche neu interpretiert

Mit seinem Restaurant "Veggico" führt Yang Sin Choy Paul eine wahre kulinarische "one man show" auf. Er ist Inhaber, Koch und Kellner zugleich – und zaubert einen feinen Mix aus der asiatischen Küche auf den Teller.  WIEN/JOSEFSTADT. Seit rund 30 Jahren arbeitet Yang Sin Choy Paul im Gastgewerbe – früher im Service, später als Koch und jetzt als Geschäftsführer seines eigenen Restaurants. Mit dem „Veggico“ hat sich der gebürtige Inder im November vergangenen Jahres einen lang gehegten Traum...

Das Grätzllabor der Josefstadt sucht noch bis Sonntag, 31. August, die schönsten Schattenbilder aus dem Bezirk. | Foto: Foto: unsplash/Marco Xu
3

Josefstadt
Motive gesucht, die den Schatten ins richtige Licht rücken

Die Lokale Agenda 21 lädt alle Hobbyfotografinnen und Fotografen ein, ihre spannendsten Schattenbilder aus der Josefstadt einzusenden. Ob kunstvolle Schattenspiele, kühle Plätze unter Bäumen oder besondere Lichteffekte – der Bezirk sucht noch bis Sonntag, 31. August, die schönsten Motive zum Thema Schatten. WIEN/JOSEFSTADT. Wo in der Josefstadt fällt der schönste Schatten? Unter diesem Motto lädt die Lokale Agenda 21 Fotografinnen und Fotografen und alle, die es noch werden wollen, ein, ihre...

Im Pensionistenklub in der Alser Straße wird ein buntes Programm für den August geboten. (Symbolfoto) | Foto: KWP/Bruckner
3

Josefstadt
Spiel, Tanz und Tipps für Junggebliebene im Pensionistenklub

Im Pensionistenklub Alser Straße 71 wartet im August ein abwechslungsreiches Programm: von gesunder Jause über Tanz im Hamerlingpark bis zu digitalen Tipps. Alle Angebote sind kostenlos und ohne Anmeldung zugänglich. WIEN/JOSEFSTADT. Im August werden die Pensionistenklubs erneut zum Treffpunkt für alle, die gemeinsam aktiv bleiben und sich austauschen möchten. Von gesunder Jause über Tanz bis zu hilfreichen Tipps für die digitale Welt reicht das kostenlose Programm des Klubs in der Alser Straße...

Florian Wunsch (Grüne) möchte sich im Rahmen seiner Tätigkeit besonders dem Thema Nachhaltigkeit in Europa widmen.  | Foto: z.v.g
3

Josefstadt
Bezirksrat zieht in Präsidium des „Youth Regional Network“ ein

Der Vorsitzende der Bezirksvertretung Josefstadt, Florian Wunsch (Grüne), wurde ins Präsidium des Europäischen Jugendregionalnetzwerks (YRN) gewählt. Dort möchte er sich besonders für Nachhaltigkeit einsetzen und die Josefstadt als Vorbild für andere europäische Städte präsentieren. WIEN/JOSEFSTADT. Florian Wunsch (Grüne), seit der Wien-Wahl im April neuer Vorsitzender der Bezirksvertretung in der Josefstadt, ist in das Präsidium des Europäischen Jugendregionalnetzwerks „Youth Regional Network“...

Georg Senft und Katharina Fabian sind selbst geschäftlich im Bezirk tätig und sind seit diesem Jahr die Obleute der "Meinkaufstadt Josefstadt". | Foto: Philipp Schreiber/MeinBezirk
4

"Meinkaufstadt"
Eine Initiative für die kleinen Beisl in der Josefstadt

Georg Senft und Katharina Fabian sind geschäftlich tief im Bezirk verankert und übernahmen kürzlich die Verantwortung als neue Obleute der "Meinkaufstadt Josefstadt". Im Gespräch mit MeinBezirk geben die beiden Geschäftsführer Einblick in ihre Tätigkeit und ihre Ziele für den Bezirk. WIEN/JOSEFSTADT. Schlendert man durch die Josefstadt, wird man oft begrüßt von kleinen Geschäften, Greislern und Familienunternehmen. Zwei Unternehmer aus dem Bezirk nahmen mit Jahreswechsel das Zepter in die Hand,...

Dalibor Tolo hat das Alser Café vor zehn Jahren eröffnet. | Foto: Franz/MeinBezirk
9

"Alser Café"
Internationale Küche und Gemütlichkeit als Erfolgsrezept

Das Alser Café gehört zu den traditionsreichsten Betrieben auf der beliebten Einkaufsstraße. MeinBezirk sprach mit Betreiber Dalibor Tolo über desen Erfolgskonzept.  WIEN/ALSERGRUND/JOSEFSTADT. Das Alser Café in der namensgebenden Alser Straße 29 hat sich in den vergangenen zehn Jahren zu einer festen Größe im Bezirk entwickelt. Inhaber Dalibor Tolo erklärt im Gespräch, dass er ein „All-in-one-Lokal“ schaffen wollte, das von früh bis spät alle Bedürfnisse abdeckt. Morgens bietet man eine große...

Der Brunnen im Schönbornpark wurde zum Hafen für Nachwuchskapitäne. | Foto: Kinderfreunde Josefstadt
3

Boote im Schönbornpark
Josefstädter Kinder wurden zu Nachwuchskapitänen

Der Brunnen des Schönbornparks wurde vor Kurzem von Booten belagert. Die "Kinderfreunde Josefstadt" veranstalteten eine Freizeitaktion, bei der Kinder aus der Josefstadt verschiedene ferngesteuerte Wasserfahrzeuge mit großer Freude bewegen durften. WIEN/JOSEFSTADT. Dass eines Tages Boote im Brunnen des Schönbornparks ihre Runden drehen, hat wohl im 8. Bezirk keiner erwartet. Doch die "Kinderfreunde Josefstadt" verwandelten die Wasserstelle zu einem Hafen für Nachwuchskapitäne. Im Wasser wurden...

Am Freitagnachmittag ist ein großer Feuerwehreinsatz auf der Lerchenfelder Straße im Gange.  | Foto: zVg
Video 10

Alarmstufe 2
Mega-Einsatz wegen Brand in der Lerchenfelder Straße

Am Freitagnachmittag ist ein großer Feuerwehreinsatz auf der Lerchenfelder Straße im Gange. Wie MeinBezirk erfahren hat, brannte es in einem Restaurant. Der Rauch ging über die Lüftung bis zum Dach. Ein Mann wurde beim Brand schwer verletzt. von Kevin Chi, Antonio Šećerović & Johannes Reiterits // Aktualisiert am 1. August um 16.32 Uhr WIEN/JOSEFSTADT. Mega-Einsatz mitten auf der Lerchenfelder Straße am Freitagnachmittag: Wie Feuerwehrsprecher Lukas Schauer gegenüber MeinBezirk bestätigt, wurde...

Einige Kunstwerke  des Volkskundemuseums sind noch bis 2026 am Otto Wagner Areal ausgestellt. | Foto:  Hans Ringhofer / picturedesk.com
4

Für Kunstliebhaber
Werke des Volkskundemuseums im Otto-Wagner-Areal

Zwar bleiben die Türen des Volkskundemuseums bis 2026 geschlossen, die Kunst kann man dennoch betrachten. Einige Werke werden nämlich bis zur großen Wiedereröffnung in Penzing ausgestellt. WIEN/JOSEFSTADT/PENZING. Ende 2024 hieß es für den Standort des Volkskundemuseums in der Josefstadt: "Türen zu und Baumaschinen an". Seitdem wird das Gebäude in der Laudongasse 15–19 generalsaniert. Während der Bauarbeiten mussten die Installationen und Projekte des Museums aber nicht eingestampft werden,...

Auch bis zum Vorplatz der U6-Station Josefstädter Straße erstreckt sich das neue Waffenverbot. Somit sind auch Teile der Josefstadt inkludiert. (Archiv) | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
2 Aktion 4

Polizei
Waffenverbotszone betrifft auch Brunnenmarkt & Josefstädter Straße

Diese Woche wurde bekannt gegeben, dass ab Freitag, 1. August, auf dem Yppenplatz und in dessen Umgebung eine Waffenverbotszone gilt. Die Verbotszone erstreckt sich jedoch auch bis in die Josefstadt.  Von Philipp Scheiber und Lukas Ipirotis WIEN/JOSEFSTADT/OTTAKRING. Nach mehreren Monaten der Diskussion wurde am Mittwoch bekannt gegeben, dass am Yppenplatz und in dessen Umgebung eine Waffenverbots- und Schutzzone eingerichtet wird. Bereits mit Freitag, 1. August, tritt die neuen Verordnungen in...

Auf den neu verlegten Gleisen in der Leopoldstadt haben bereits die ersten Probefahrten der Straßenbahnlinie 12 stattgefunden. (Symbolbild) | Foto: ZOOMVP.AT/Wiener Linien
3

Auf Schiene
Erste Probefahrten der neuen Straßenbahn-Linie 12 in Wien

Der Bau der neuen Straßenbahnlinie 12 in Wien befindet sich in der Endphase: Erste Probefahrten auf der neuen Strecke laufen bereits. Der Start war ursprünglich mit Schulbeginn geplant, doch die tatsächliche Inbetriebnahme ist noch ungewiss. WIEN. Vielleicht ist es dem ein oder anderen schon aufgefallen: Auf der frisch errichteten Strecke in der Leopoldstadt finden derzeit die ersten Probefahrten der neuen Straßenbahnlinie 12 statt. Die neu gebaute Strecke im 2. Bezirk ist rund 2,2 Kilometer...

  • Wien
  • Marlene Graupner
MeinBezirk wagt einen Blick hinter den roten Schriftzug "Hutsalon" in der Josefstädter Straße. | Foto: Scheiber/MeinBezirk
14

In der Josefstadt
Viktoriya Sitochina's Traum ist der perfekte Hut

Viktoriya Sitochina betreibt seit fast 25 Jahren den "Hutsalon". Die gebürtige Russin führt durch ihre Reise zur Hutmacherin und erzählt von ihrem Traum: den perfekten Hut zu kreieren. WIEN/JOSEFSTADT. Von Sibirien nach Österreich, mit jahrelangen Abstechern in die Ukraine. So kann die Reise von Viktoriya Sitochina in den vergangenen 25 Jahren aufs kürzte zusammengefasst werden. Diese Tortur wurde von der gebürtigen Russin auf sich genommen, um ihrem Traum Schritt für Schritt näher zukommen:...

Die Linie 43 ist noch bis einschließlich Sonntag, 31. August ab dem Elterleinplatz gesperrt.  | Foto: Matthias Pandrea
Aktion 10

Umfrage
Wie bewerten Wiener das Chaos rund um die gesperrte Linie 43?

Die Straßenbahn-Linie 43 sorgt derzeit für große Umwege bei den Fahrgästen. Während die einen die Situation eher gelassen hinnehmen, führt die Sperre bei anderen Fahrgästen zu ungewollten Sporteinheiten. MeinBezirk hat entlang der gesperrten Linie 43  nachgefragt, wie die Menschen damit umgehen. WIEN/WÄHRING/ALSERGRUND. Dass der Baustellensommer in der heißen Phase ist, merkt man aktuell entlang der noch bis einschließlich 31. August gesperrten Straßenbahn-Linie 43. Ihre Route führt regulär von...

Renate Woltron und Manuel Girisch laden zu einem Abend voller Überraschungen. | Foto: Loser Kulturverein
3

Loser Kulturverein
Gratis Lesetheater an mehreren Orten in Wien

Renate Woltron, Manuel Girisch und der Loser Kulturverein laden zu mehreren Abenden voller Spaß und Anekdoten aus dem echten Leben. Die gratis Leseabende können in ganz Wien besucht werden.  WIEN/HIETZING/HERNALS. Etwas zum Lachen kann man immer gebrauchen. Besonders in schwierigen Zeiten, wenn es etwa einer Ablenkung vom Alltag bedarf. Das wissen auch Renate Woltron, Manuel Girisch und der Loser Kulturverein, die mit ihrem neuen Programm in ganz Wien Halt machen. In mehreren Bezirken gibt es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.