Josefstadt
Bezirksrat zieht in Präsidium des „Youth Regional Network“ ein

- Florian Wunsch (Grüne) möchte sich im Rahmen seiner Tätigkeit besonders dem Thema Nachhaltigkeit in Europa widmen.
- Foto: z.v.g
- hochgeladen von Matthias Pandrea
Der Vorsitzende der Bezirksvertretung Josefstadt, Florian Wunsch (Grüne), wurde ins Präsidium des Europäischen Jugendregionalnetzwerks (YRN) gewählt. Dort möchte er sich besonders für Nachhaltigkeit einsetzen und die Josefstadt als Vorbild für andere europäische Städte präsentieren.
WIEN/JOSEFSTADT. Florian Wunsch (Grüne), seit der Wien-Wahl im April neuer Vorsitzender der Bezirksvertretung in der Josefstadt, ist in das Präsidium des Europäischen Jugendregionalnetzwerks „Youth Regional Network“ (YRN) mit Sitz in Brüssel gewählt worden.
Das 2008 gegründete Netzwerk vereint regionale Jugendorganisationen, Jugendparlamente sowie engagierte junge Menschen aus allen 46 Mitgliedsstaaten des Europarates. Ziel des YRN ist es, Kompetenzen in der internationalen Jugendzusammenarbeit zu fördern sowie die Vernetzung junger Europäerinnen und Europäer zu stärken.
Jugend stärker einbinden
Wunsch selbst möchte sich im Rahmen des Präsidiums besonders dem Thema Nachhaltigkeit in Europa widmen. Geplant seien laut dem Josefstädter Bezirksrat unter anderem Workshops, in denen die aktuelle europäische Umweltpolitik analysiert und gemeinsam neue Vorschläge erarbeitet werden.

- Seit 2020 ist Florian Wunsch Europabeauftragter im Bezirk - nun mischt er auch in Brüssel mit.
- Foto: Grüne
- hochgeladen von Julia Schmidt
Auch „Best-Practice“-Beispiele aus verschiedenen Städten sollen präsentiert werden. „Die Josefstadt kann hier absolut als Vorbild für innerstädtische Bezirke anderer europäischer Städte dienen“, betont Wunsch. Dem 8. Bezirk könne in Sachen Entsiegelung, Begrünungsoffensiven und Radinfrastruktur so schnell keiner was nachmachen, so der Vorsitzende der Bezirksvertretung abschließend. Nach Einschätzung des grünen Bezirksrats würden außerdem die Anliegen junger Menschen auf europäischer Ebene noch zu wenig berücksichtigt.
Das YRN ist Teil des „Assembly of European Regions“ (AER), die seit 1985 regionale Interessen auf europäischer Ebene vertritt. Seit Juni ist der niederösterreichische EU-Abgeordnete Lukas Mandl Präsident der AER. Mit dem Einzug Wunschs ist jetzt der zweite Österreicher im YRN vertreten. Junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren, die dem Netzwerk beitreten möchten, können sich online bewerben: www.aer.eu/aer-youth-regional-network
Mehr Themen:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.