Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

(v.l.) Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne), Bezirksbürgermeister von Józsefváros András Pikó und Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Lena Köhler (Grüne). | Foto: Shervin Sardari/BV8
5

Wien trifft Budapest
Josefstadt vertieft Partnerschaft mit Józsefváros

Die Josefstadt und ihr Partnerbezirk Józsefváros in Budapest rücken näher zusammen: Anlässlich des 248-jährigen Jubiläums von Józsefváros statteten Bezirksvorsteher Martin Fabisch und Bezirksvizin Lena Köhler (beide Grüne) dem Partnerbezirk einen Besuch ab. WIEN/JOSEFSTADT. Ein Stück Wien trifft Budapest: Kürzlich reisten Bezirksvorsteher Martin Fabisch und seine Stellvertreterin Lena Köhler (beide Grüne) in den 8. Bezirk der ungarischen Hauptstadt, um die Verbindung zwischen den beiden...

Zum Schulstart wird es vor der OVS Zeltgasse besonders lebendig. Hier kreuzen sich die Wege vieler Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer.  | Foto: Matthias Pandrea
Aktion 8

Josefstadt
Mehr Übersicht am Schulweg in der Zeltgasse gefordert

Wenn am 1. September in der Früh wieder die Schulglocke läutet, wird es rund um die OVS Zeltgasse eng: Kinder huschen auf dem Weg zum Unterricht über die Schutzwege, Radfahrende rollen über die neue Fahrradstraße und Autos bahnen sich ihren Weg durch den belebten Bezirk. Wo so viele Wege aufeinandertreffen, kann es schnell unübersichtlich werden. WIEN/JOSEFSTADT. Am Montag, 1. September, ist es wieder so weit: morgens, kurz vor Unterrichtsbeginn, wird rund um die Kreuzung an der...

Florian Wunsch (Grüne) möchte sich im Rahmen seiner Tätigkeit besonders dem Thema Nachhaltigkeit in Europa widmen.  | Foto: z.v.g
3

Josefstadt
Bezirksrat zieht in Präsidium des „Youth Regional Network“ ein

Der Vorsitzende der Bezirksvertretung Josefstadt, Florian Wunsch (Grüne), wurde ins Präsidium des Europäischen Jugendregionalnetzwerks (YRN) gewählt. Dort möchte er sich besonders für Nachhaltigkeit einsetzen und die Josefstadt als Vorbild für andere europäische Städte präsentieren. WIEN/JOSEFSTADT. Florian Wunsch (Grüne), seit der Wien-Wahl im April neuer Vorsitzender der Bezirksvertretung in der Josefstadt, ist in das Präsidium des Europäischen Jugendregionalnetzwerks „Youth Regional Network“...

Auch bis zum Vorplatz der U6-Station Josefstädter Straße erstreckt sich das neue Waffenverbot. Somit sind auch Teile der Josefstadt inkludiert. (Archiv) | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
2 Aktion 4

Polizei
Waffenverbotszone betrifft auch Brunnenmarkt & Josefstädter Straße

Diese Woche wurde bekannt gegeben, dass ab Freitag, 1. August, auf dem Yppenplatz und in dessen Umgebung eine Waffenverbotszone gilt. Die Verbotszone erstreckt sich jedoch auch bis in die Josefstadt.  Von Philipp Scheiber und Lukas Ipirotis WIEN/JOSEFSTADT/OTTAKRING. Nach mehreren Monaten der Diskussion wurde am Mittwoch bekannt gegeben, dass am Yppenplatz und in dessen Umgebung eine Waffenverbots- und Schutzzone eingerichtet wird. Bereits mit Freitag, 1. August, tritt die neuen Verordnungen in...

Die neuen Bezirkspolitikerinnen und Bezirkspolitiker der Josefstadt fanden sich am Mittwoch zu der ersten regulären Sitzung der neuen Legislaturperiode zusammen.  | Foto: Tobias Schmitzberger
2 3

Bezirksvertretung
Josef-Matthias-Hauer-Platz sorgt für Diskussionen

Die Bezirkspolitikerinnen und Bezirkspolitiker der Josefstadt kamen am Mittwoch, 18. Juni, zur ersten regulären Sitzung der neuen Funktionsperiode zusammen. Die Debatte um den Josef-Matthias-Hauer-Platz sorgte für viel Gesprächsstoff. WIEN/JOSEFSTADT. Die Bezirkspolitikerinnen und Bezirkspolitiker der Josefstadt fanden sich kürzlich zu ihrer ersten regulären Sitzung der neuen Legislaturperiode zusammen. Neben den 21 bereits erfahrenen Mandatarinnen und Mandataren bringen die 19 neu ins Amt...

Martin Fabisch, Bezirksvorsteher der Josefstadt (Grüne, li.), und Christian Holzhauser, Obmann der Sparte Transport und Verkehr in der Wirtschaftskammer Wien, bei einer der drei neuen Ladezonen im 8. Bezirk. | Foto: Florian Wieser
3

Für Private und Betriebe
Josefstadt hat jetzt drei "Grätzl-Ladezonen"

Wiens erste Grätzl-Ladezonen wurden im 8. Bezirk errichtet. Sowohl private als auch gewerbliche Lenkerinnen und Lenker sollen sie etwa für Ladetätigkeiten im Bezirk nutzen können. Der öffentliche Raum soll dadurch besser nutzbar sein. WIEN/JOSEFSTADT. Eine neue Art der Ladezone ist in der Josefstadt eingezogen. An gleich drei Standorten wurden sogenannte "Grätzl-Ladezonen" errichtet. In der Josefstädter Straße (Nr. 30, 57 und 65) stehen diese an Werktagen jeweils von 7 bis 19 Uhr und an...

Nun steht es fest, wie die Mandate in der Josefstadt verteilt werden. | Foto: Tobias Schmitzberger
3

Politik
So setzt sich die Bezirksvertretung in der Josefstadt zusammen

Nun steht es fest, wie in der Josefstadt die Mandate aufgeteilt werden. Die Grünen werden in der Bezirksvorstehung künftig mit 18 von 40 Mandataren vertreten sein, die ÖVP hingegen nur mehr mit sechs. WIEN/JOSEFSTADT. Die Wahl ist endgültig vorbei und in der Josefstädter Politik zieht für Erste wieder etwas Ruhe ein. 12.431 Personen gaben am Wahlsonntag ihre Stimme ab. Aufgerechnet auf die 18.528 Wahlberechtigten im Bezirk, nahmen also 67,09 Prozent ihr Recht auf Demokratie wahr. Ähnlich wie im...

Die Grünen Josefstadt fordern eine Erweiterung des Kindergarten in der Josefstädter Straße. Die Finanzierung der umfangreichen Renovierungsarbeiten könnte zum Problem werden. | Foto: Markus Wache
6

Kindergarten-Ausbau
Josefstadt bittet um Unterstützung der Stadt Wien

Die Grünen Josefstadt wollen eine Erweiterung des einzigen öffentlichen Kindergartens im Bezirk. Dieses Vorhaben erfordert jedoch erhebliche Sanierungsmaßnahmen, deren Finanzierung noch ungeklärt ist. WIEN/JOSEFSTADT. Die Josefstadt hat mit einigen Problemen zu kämpfen, wobei manche hingenommen werden müssen. Dass im ganzen 8. Bezirk jedoch nur ein öffentlicher Kindergarten existiert, ist den Grünen Josefstadt ein Dorn im Auge, mit dem man sich nicht arrangieren will. Der einzige Indikator,...

Martin Fabisch und Lena Köhler bilden erneut die Spitze der Grünen im Bezirk. | Foto: Stefanie Frey
2

Josefstadt
Die Grünen im Bezirk bringen sich für Wien-Wahl in Stellung

Die alten Neuen an der Spitze der Grünen Josefstadt. Mit Martin Fabisch und Lena Köhler wollen die Bezirksgrünen in die kommende Wienwahl gehen.  WIEN/JOSEFSTADT. Die Grünen Josefstadt bringen sich für die Wienwahl im kommenden Herbst in Stellung. Mit Martin Fabisch und Lena Köhler tritt das derzeitige Spitzenduo der Partei erneut an – dies wurde von der Vollversammlung der Partei bestätigt. „Die große Zustimmung gibt mir viel Kraft und ich freue mich darauf, mit einem starken Team im Rücken in...

Das sagen Wahlgewinner und Wahlverlierer zum Ergebnis in der Josefstadt. | Foto: Tobias Schmitzberger
4

Josefstadt
Das sagen die Bezirksspitzen zum Wahlergebnis im Bezirk

Die Nationalratswahlen sind geschlagen und seit Donnerstag gibt es auch ein endgültiges Ergebnis: Anlass, um bei den großen Gewinnern und Verlierern im Bezirk nachzufragen, wie sie das Ergebnis interpretieren.  WIEN/JOSEFSTADT. Während bundesweit die FPÖ klar als Wahlsiegerin hervorging, konnte in Wien die SPÖ Platz eins ausbauen. Einige Bezirke kamen hierbei auch deutlich über das Plus von den Weinweiten 2,8 Prozent. So auch die Josefstädter Sozialdemokraten. Mit 27,58 Prozent und einem...

Die Meinungen der Bezirksparteien zum neuen Hauptplatz der Josefstadt. | Foto: Julia Schmidt/MeinBezirk
5

Josef-Matthias-Hauer-Platz
Das wollen die Parteien für den neuen Hauptplatz

Er soll künftig als neuer Bezirkshauptplatz fungieren: der Josef-Matthias-Hauer-Platz. Derzeit sind sich die Parteien jedoch nicht wirklich einig, wie genau dieser aussehen soll – vor allem der Verkehr sorgt hier für Unstimmigkeiten. WIEN/JOSEFSTADT. Bereits seit Längerem ist eines klar: Der Josef-Matthias-Hauer-Platz soll sich verändern. Es soll zu einem neuen Hauptplatz des Bezirks werden. Erste Pläne sahen eine autofreie Zone und Begrünungsmaßnahmen vor. Kritik kam hier oft am möglichen...

Zum ersten Mal nach der Sommerpause tagte das Josefstädter Bezirksparlament.  | Foto: Tobias Schmitzberger
5

Josefstadt
Der Wahlkampf hat nun auch das Bezirksparlament erreicht

Wenig ruhig ging es bei der ersten Bezirksvertretung in der Josefstadt zu. Vor allem die scheidenden Koalitionspartner auf Bundesebene ließen wenig Gutes aneinander. Abgesehen davon wurden jedoch auch einige coole Projekte beschlossen. WIEN/JOSEFSTADT. Zehn Anfragen, 15 Anträge, zwölf davon zugelassen, drei verzögert eingebracht, jedoch als dringlich genehmigt. Das war die Bezirksvertretung ganz nüchtern und in Zahlen gesehen. Eigentlich eine konstruktive Sitzung. Doch bereits der zu späte...

Arbeiten in der Josefsgasse sorgen für Ärger bei dem vor Ort ansässigen Hotel. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
1 5

Verwirrung um Pläne
Umgestaltung der Josefsgasse sorgt für Ärger im Bezirk

Umgestaltungsarbeiten in der Josefsgasse sorgen derzeit für Ärger mit dem dort ansässigen Hotel. Man befürchtet, dass dort eine Radstraße anstatt der geplanten Begegnungszone entstehen soll. Ein Plakat vor Ort deutet auch darauf hin. Wir haben beim Bezirk und der zuständigen MA 28 nachgefragt. WIEN/JOSEFSTADT. Derzeit wird die Josefsgasse in eine Begegnungszone umgewandelt. Zumindest sieht das der Plan vor. Ein Banner vor Ort lässt jedoch vermuten, dass dort eine Fahrradstraße entstehen soll –...

Das Bezirksparlament tagte zum letzten Mal vor der Sommerpause. Es wurden noch einige Projekte beschlossen. | Foto: Tobias Schmitzberger
5

Josefstadt
Braucht es einen Ersatzbus zwischen Gürtel und Schottentor?

Das Josefstädter Bezirksparlament bespricht in ihren Sitzungen die Anliegen für den Bezirk – dieses Mal vor allem den öffentlichen Verkehr. Doch auch die Sicherheit für Schulen und etwas wienweit neues wurden thematisiert.  WIEN/JOSEFSTADT. Das Bezirksparlament tagte ein letztes Mal vor der Sommerpause. Zu Beginn gab es von Bezirkschef Martin Fabisch (Grüne) einen Überblick über die letzten Monate. Kurz und knapp: In der Josefstadt gab es zahlreiche Events. Auch eine Mail an die Wiener Linien...

Der Hamerlingpark hat einen problematischen Namensgeber - dieser sorgt nun erneut für Ärger.  | Foto: Fischer
3

Hamerlingpark
Namensänderung führt zu Streit in der Bezirkspolitik

Der Hamerlingpark soll umbenannt werden. Die Namensänderung gestaltet sich jedoch schwieriger als ursprünglich angenommen. Vor allem zwischen den Grünen und der ÖVP wurde der Ton zuletzt rauer. Auch der Vorwurf von Antisemitismus wurde in den Raum gestellt. WIEN/JOSEFSTADT. Der Schriftsteller Robert Hamerling galt als einer der Wegbereiter des Antisemitismus. So sieht es unter anderem die Universität Wien. Dass ein ganzer Park im 8. Bezirk nach dem Dichter benannt ist, kann genauso...

Markus Mondre ist in der Josefstadt der neue Klubobmann der Grünen.  | Foto: Marlene Graupner/rmw
4

Markus Mondre
Neuer Klubobmann bei den Grünen in der Josefstadt

Markus Mondre ist neuer Klubobmann der Grünen Josefstadt. MeinBezirk.at hat ihn zum Interview getroffen und zu seinen Aufgaben in der neuen Position befragt. WIEN./JOSEFSTADT. Markus Modre folgt als neuer Klubobmann Pia Vera Nagl, die ihm als Stellvertreterin zur Seite stehen wird. Der neue Grünen-Klubchef wohnt bereits seit über 20 Jahren in der Josefstadt. Hauptberuflich arbeitet Mondre bei der Gebietsbetreuung Stadterneuerung. MeinBezirk.at hat den Josefstädter zum Interview getroffen und...

2:39

Ganzjahres-Schanigärten
Drei Innenstadt-Bezirkschefs äußern Kritik

Eine neue Regelung erlaubt es künftig, dass die Wiener Schanigärten auch über den Winter hinweg geöffnet bleiben können. Die Bezirkschefs der Bezirke Neubau, Josefstadt und Innere Stadt kritisieren diese "hastig vorgelegte" Verordnung nun und fordern den Ausbau von Zonierungsverordnungen. WIEN/INNERE STADT/NEUBAU/JOSEFSTADT. Ob Sommer oder Winter - für die Schanigärten in Wien war das bisher eine wesentliche Frage. Bisher konnten Gastronomiebetriebe sowohl Winter- als auch Sommerschanigarten...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Der Josefstädter Bezirksvorsteher Fabisch ist zufrieden.
 | Foto:  Karo Pernegger
11

Martin Fabisch im Gespräch
Platz für Bäume und Radler in der Josefstadt

Bezirkschef Martin Fabisch (Grüne) gibt im Sommergespräch Einblick in aktuelle und kommende Projekte. WIEN/JOSEFSTADT. Die Sommermonate bieten sich an um eine erste Jahresbilanz zu ziehen. Im Gespräch mit der BezirksZeitung stand Bezirksvorsteher Martin Fabsich (Grüne) Rede und Antwort. Was war Ihr bisheriges Highlight des Jahres? MARTIN FABISCH: Ich bin jedes Jahr sehr davon beeindruckt zu sehen, wie viele kulturelle Angebote es in der Josefstadt gibt. Ich freue mich, dass man auf den vielen...

Der Vortrag findet am 15. Juni statt. | Foto: Daniel Sandvik
2

Grüne Josefstadt
Sprachforscherin Ruth Wodak spricht über Rechtspopulismus

Die Grünen Josefstadt veranstalten am 15. Juni 2023 einen Vortrag. Dabei spricht die emeritierte Professorin Ruth Wodak darüber, wie sich der Diskurs in Österreich nach Rechts verschieben würde. WIEN/JOSEFSTADT. Am Donnerstag, 15. Juni 2023, laden die Grünen zu einem Vortrag in der Josefstadt. Dabei wird die Sprachsoziologin und Diskursforscherin Ruth Wodak einen Vortrag über "Die schamlose Normalisierung rechtspopulistischer Diskurse" sprechen.  Es geht also darum, wie einerseits die Sprache...

Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) ist gerne mit dem Rad unterwegs. | Foto: GGI
1 5

Josefstadt
Das ist der Zeitplan für die Umbauarbeiten in der Pfeilgasse

Ab September wird die Pfeilgasse zur Fahrradstraße umgestaltet – es soll eine Radachse vom Gürtel bis zur Auerspergstraße entstehen. Während Grüne, SPÖ und Neos die Pläne begrüßen, äußert die ÖVP Kritik.  WIEN/JOSEFSTADT. Die Pfeilgasse wird zu einer Fahrradstraße, das ist hinlänglich bekannt. Doch nun gibt es den genaueren Fahrplan dazu. "Fahrradstraße heißt, dass sich Rad- und Autofahrer die Straße teilen. Radfahrer dürfen hier auch nebeneinander fahren", erklärt Martin Blum,...

Die Grünen Wien haben Pläne ausgearbeitet, wie man unter anderem die Landesgerichtsstraße umgestalten könnte. | Foto: bauchplan
Aktion 2

Bäume, Radwege & Co.
Grüne Wien starten große Umfrage zur Zweierlinie

Die Grünen Wien haben Pläne ausgearbeitet, wie man unter anderem die Landesgerichtsstraße umgestalten könnte. Sie soll in einigen Jahren zur Prachtstraße werden – zumindest, wenn es nach grünen Wünschen geht. Diese haben jetzt eine Umfrage gestartet, um die Stimmungen der Wienerinnen und Wiener einzufangen. WIEN. Die Zweierlinie erstreckt sich vom Karlsplatz bis zur Universitätsstraße und wird von Tausenden Kfz-Lenkerinnen und Lenkern täglich befahren. 54 Prozent der Fläche ist für die Autos...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
2

Kommentar
Woher der Stress beim Hamerling-Heisl in der Josefstadt?

Der Hamerlingpark in der Josefstadt soll ein Klo bekommen. Im Bezirksparlament sprach sich eine Mehrheit aus ÖVP, SPÖ und FPÖ für das Projekt aus - noch heuer. Warum man dies nun so plötzlich umsetzen muss, haben die Parteien aus Sicht von BezirksZeitungs-Redakteur Tobias Schmitzberger aber nicht schlüssig beantwortet. WIEN/JOSEFSTADT. Die ÖVP und die SPÖ Josefstadt haben durchgesetzt, dass der Hamerlingpark ein Klo bekommt - siehe dazu den Artikel unten. Schräg war, wie der Beschluss zustande...

Herr Gersits (sitzend) umgeben von seinem Nachbarn ÖVP-Bezirksrat Eduard Hacker, seiner Tochter Susanne Wrulich mit Ehemann Herwig Wrulich sowie 
 dem grünen Bezirksvorsteher Martin Fabisch. (v.l.n.r.) | Foto: Nasim Neghabat/BV 8
2

Jubiläum
100-Jähriger Josefstädter bekam einen hohen Geburtstagsbesuch

Herr Gersits ist nun genau ein Jahrhundert alt: also stolze 100 Jahre! Nicht nur die BezirksZeitung gratuliert herzlich - auch der Bezirkschef und ein ÖVP-Bezirksrat zählte zu den Gratulanten. WIEN/JOSEFSTADT. 100 Jahre alt ist Herr Gersits nun geworden, fast 40 davon hat er in der Josefstadt verbracht. Der ausgebildete Maschinenbauingenieur hat ein bewegtes Leben hinter sich: Nachdem er aus Ungarn geflohen war, landete er zuerst in Kärnten und später in Tirol. Schließlich fand er im Achten...

Derzeit wird in der Landesgerichtsstraße gebaut.  | Foto: Johannes Zinner
3

Landesgerichtsstraße
SPÖ Wien wirft Grünen "Amnesie" bei Zweierlinie vor

Der Polit-Hick-Hack zwischen Grünen und SPÖ geht in eine weitere Runde. Nachdem bisher dementiert wurde, dass es für den künftigen Verkehrsfluss an der Landesgerichtsstraße konkrete Pläne gebe, sind nun laut SPÖ wohl doch "allgemeine Grundlagen" definiert worden – diese seien den Bezirken bekannt.  WIEN/JOSEFSTADT/INNERE STADT. Die Landesgerichtsstraße sorgt weiterhin für Aufregung – was ist dort jetzt geplant oder nicht geplant? Wie die BezirksZeitung berichtet hat, wurden einem Ausschuss im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.