Josefstadt
Das ist der Zeitplan für die Umbauarbeiten in der Pfeilgasse

Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) ist gerne mit dem Rad unterwegs. | Foto: GGI
5Bilder
  • Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) ist gerne mit dem Rad unterwegs.
  • Foto: GGI
  • hochgeladen von Tobias Schmitzberger

Ab September wird die Pfeilgasse zur Fahrradstraße umgestaltet – es soll eine Radachse vom Gürtel bis zur Auerspergstraße entstehen. Während Grüne, SPÖ und Neos die Pläne begrüßen, äußert die ÖVP Kritik. 

WIEN/JOSEFSTADT. Die Pfeilgasse wird zu einer Fahrradstraße, das ist hinlänglich bekannt. Doch nun gibt es den genaueren Fahrplan dazu. "Fahrradstraße heißt, dass sich Rad- und Autofahrer die Straße teilen. Radfahrer dürfen hier auch nebeneinander fahren", erklärt Martin Blum, Radverkehrsbeauftragter der Stadt Wien.

Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne) freut, dass die Straße künftig grundlegend anders aussehen wird. "Es sind derzeit rund 30 neue Bäume entlang der gesamten Radachse projektiert", sagt Fabisch. Zudem soll es mehrere Grünbeete sowie Sitzgelegenheiten geben. Sinnvoll sei die Umgestaltung deshalb, weil die Pfeilgasse, laut der zuständigen Stadträtin Ulli Sima (SPÖ), eine wichtige Radverbindung von der Inneren Stadt in den Westen Wiens darstellt. "Mehr als 500.000 Radfahrer wurden hier im Jahr 2022 gezählt", so Sima.

Die Pfeilgasse soll zur Fahrradstraße werden.  | Foto: zoommvp.at/Mobilitätsagentur Wien
  • Die Pfeilgasse soll zur Fahrradstraße werden.
  • Foto: zoommvp.at/Mobilitätsagentur Wien
  • hochgeladen von Tobias Schmitzberger

Kleine Teile des Radwegs sind schon fertig. Diese wurden errichtet, als unter anderem der Vorplatz für die Schule in der Pfeilgasse 42b umgebaut wurde.

Umbau zur Fahrradstraße

Die restlichen Arbeiten sollen im September starten, wobei der erste Abschnitt zwischen dem Gürtel und der Blindengasse gänzlich autofrei werden soll. Zwischen der Blinden- und der Albertgasse werden unter anderem die Gehsteige neu gepflastert. Auch der Abschnitt zwischen der Lerchen- und der Strozzigasse wird noch heuer vollständig zur Fahrradstraße umgebaut. Radfahrer können auf der neuen Fahrradstraße in diesem Abschnitt in beide Richtungen unterwegs sein. Autos dürfen wie bisher nur stadteinwärts fahren. 2024 folgt dann Teil zwei der Umgestaltung ab der Strozzigasse entlang der Zelt- und Josefsgasse bis hin zur Auerspergstraße.

Kritik von der ÖVP

Im Josefstädter Bezirksparlament begrüßen vor allem die SPÖ und Neos die Umgestaltung. SPÖ-Klubvorsitzende Sanja Drazic: "Wir haben bei der Projektplanung breitere Gehsteige und mehr Platz für Fußgänger eingefordert, was jetzt auch kommen wird." Auch Neos-Chefin Birgit Kleinlercher wirkt offensichtlich zufrieden. Sie freue sich, dass diese "auch von Fußgängern und Schulkindern stark frequentierte Verbindung zwischen dem Gürtel und der 2er-Linie stark aufgewertet" werde.

Kritischer sieht das hingegen die ÖVP in Person des stellvertretenden Bezirksvorstehers Adam Christian: "Zwar sind Begrünungsmaßnahmen und die Oberflächengestaltung zu begrüßen. Allerdings wurden keinerlei Schritte unternommen, um den enormen Entfall von Parkplätzen zu kompensieren." Er sehe daher "keine tragfähige Lösung".

Das könnte dich auch interessieren:

Ulli Sima & Co präsentieren neue "Mega-Radwegoffensive" für Wien
Die Josefstadt bekommt eine neue Fahrradstraße
Ein Vorplatz in der Josefstadt macht jetzt Schule
Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) ist gerne mit dem Rad unterwegs. | Foto: GGI
Die Pfeilgasse soll zur Fahrradstraße werden.  | Foto: zoommvp.at/Mobilitätsagentur Wien
Ein Überblick über alle Projekte. | Foto: Mobilitätsagentur Wien
Zwischen den Blumenbeeten verläuft schon jetzt ein Radweg.  | Foto: MA28/Christian Fürthner
So schaut der Schulvorplatz in der Pfeilgasse jetzt aus.  | Foto: MA28/Christian Fürthner

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Acht U1-Stationen haben "Platz" in ihrem Namen. | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
17

Leopoldau bis Oberlaa
Das ist die U-Bahn mit den meisten Plätzen im Namen

Auf über 19 Kilometern bringt die älteste U-Bahn Wiens die Bevölkerung seit vielen Jahrzehnten von A nach B. Doch die ebenso längste U-Bahn Wiens hat noch weit mehr zu bieten: Die U1 ist die Linie mit den meisten "Plätzen" in den Stationsnamen. WIEN. Zusammen mit dem Bau der Donauinsel und der Uno City in der Donaustadt gehört die U1 zu den größten Projekten, die im Wien der 1970er Jahre realisiert wurden. Heute fährt die rote Linie auf 19,2 Kilometern quer durch die Stadt und verbindet sechs...

  • Wien
  • Sarah Marie Piskur
Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.