Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Katharina Fruhmann und Selina Prünster: Leihlastenrad fehlt. | Foto: Grüne WRN
5

Grüne Wiener Neustadt
Reality-Check Radverkehrs-"Offensive" 2024

Die Grünen Wiener Neustadt haben den Radverkehr in Wiener Neustadt einem "Reality-Check" unterworfen. Ihr Fazit zur Verkehrsoffensive aus dem Jahr 2024: "Große Worte, kleine Taten: viele Radprojekte bleiben liegen." WIENER NEUSTADT. Die alljährlich angekündigte “Offensive” für den Radverkehr in Wiener Neustadt erweckt den Eindruck, dass viel passiert. Doch ein Rückblick auf die Liste des Jahres 2024 zeigt: Vieles blieb auf der Strecke. "Unser Reality-Check offenbart gravierende Umsetzungslücken...

3

Ökourlaub
Popopro

Hier habe ich bereits über mein altes Dauer- Problem (PopoProblem) berichtet. Auf den ersten Blick lächerlich oder gar peinlich, aber in Wirklichkeit nicht mein Problem, sondern ein ökologisches, allgemeines Problem, das uns alle Millionen kostet, denkt bloß nach! Nun haben wir eine freudige Entdeckung gemacht. In der Steiermark haben wir beim Kagerwirt in Vorau-Puchegg einige wunderschöne Tage verbracht (Entspannen, Wandern, Kultur!), und schau, wir bekamen verschiedenfarbige Handtücher, und...

Die aktuelle Debatte um Teilzeitarbeit, ausgelöst durch die Aussagen von Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP), wird scharf kritisiert. Laut dem Momentum Institut bieten Unternehmen in "Frauenbranchen" überdurchschnittlich viele Stellen nur in Teilzeit an.  | Foto: thisisengineering/unsplash
7

Teilzeit-Diskussion
Warum viele Frauen nicht Vollzeit arbeiten können

Die aktuelle Debatte um Teilzeitarbeit, ausgelöst durch die Aussagen von Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP), wird scharf kritisiert. Laut dem Momentum Institut bieten Unternehmen in "Frauenbranchen" überdurchschnittlich viele Stellen nur in Teilzeit an. Der Pensionistenverband warnt vor pauschalen Vorwürfen und betont familiäre und gesundheitliche Gründe, während die Grünen auf mangelnde Kinderbetreuung hinweisen und flächendeckende, ganztägige Angebote sowie ein Recht auf...

  • Sandra Blumenstingl

Grüne empört
Vandalen zerstören Regenbogenbank in Thalheim

In der Nacht auf Samstag, 12. Juli, wurde die Regenbogenbank an der Rodlberger Straße in Thalheim erneut beschädigt. Erst wenige Wochen zuvor war sie nach einem früheren Vorfall wieder instand gesetzt worden. Die farbenfrohe Sitzbank steht für Toleranz und Vielfalt – und ist offenbar wiederholt Ziel blinder Zerstörungswut. THALHEIM BEI WELS. Der Thalheimer Vizebürgermeister Ralph Schallmeiner (Grüne) reagiert mit Bedauern, aber auch mit Entschlossenheit: „Zerstörung. Es ist für mich und viele...

Start in den neuen Gemeinderat:
GRÜNE kritisieren Machtverteilung und vermissen echtes Miteinander

Mit der Angelobung des neuen Gemeinderats in Gablitz vergangenen Freitag beginnt offiziell die neue Legislaturperiode. Die GRÜNE Liste Gablitz, die mit einem Rekordergebnis von über 30 Prozent der Stimmen und zehn Mandaten als zweitstärkste Kraft aus der Kommunalwahl hervorgegangen ist, kritisiert jedoch den Start der Zusammenarbeit als ernüchternd. Umwelt und Soziales – ja, aber stark eingeschränkt “Die Bevölkerung hat bei der Wahl klargemacht, dass wir GRÜNE mehr Verantwortung bekommen...

Land
Grüne kritisieren geplante Einsparungen bei Dürre-Entschädigung

Während Hitze und Trockenheit vielen Landwirtinnen und Landwirten aktuell zu schaffen machen, sorgt eine mögliche Kürzung der Versicherungszuschüsse gegen Dürreschäden für politischen Wirbel. ÖSTERREICH, KÄRNTEN. Landwirtinnen und Landwirte können sich über die Hagelversicherung nicht nur gegen Hagel, sondern auch gegen andere Wetterextreme wie Spätfrost, Sturm, Überschwemmungen und auch Dürre absichern lassen. Bei Letzterem könnten nun jedoch Kürzungen drohen. Das Landwirtschaftsministerium...

0:23

Horitschon
Streit um Kindergartenstandort und politische Verantwortung

Der geplante Neubau des Kindergartens in Horitschon sorgt für heftige politische Auseinandersetzungen. Während Bürgermeister Gerhard Petschowitsch (SPÖ) und die SPÖ- Fraktion die Notwendigkeit und Umsetzbarkeit des Projekts betonen, werfen ÖVP und Grüne mangelnde Dialogbereitschaft, falsche Standortwahl und unklare Finanzierung vor. HORITSCHON. Das bestehende Kindergartengebäude ist über 65 Jahre alt und gilt seit Jahren als zu klein und nicht mehr zeitgemäß. Bereits 2018 wies die...

Gerhard Weninger mit Tochter Olivia vorm Spielplatz im "blub". Dahinter die kleinen Bäumchen, die irgendwann Schatten spenden sollen.  | Foto: Santrucek
1 5

Ternitz
Schatten-Thema im Kinderbereich des "blub" bleibt ungelöst

Gut gemeint, aber: Bis die gepflanzten Bäume im Kinderbereich des Ternitzer Freibades wirken, werden noch einige Jahre ins Land ziehen. Update am 16. Juli 2025 TERNITZ. Bei Spielgeräten im Freibad "blub" maß Gerhard Weninger (Grüne) im Sommer des Vorjahres heiße 58°C (MeinBezirk berichtete). Zwar appellierte SPÖ-Stadtvize Peter Spicker an die Vernunft der Eltern, die Kinder nicht in der Gluthitze zu den aufgeheizten Spielgeräten zu lassen; dennoch wurden von der Stadtgemeinde mehrere Bäume im...

Die Grünen engagieren sich für müllfreie Parks. | Foto: Grüne Rudolfsheim-Fünfhaus
3

Rudolfsheim-Fünfhaus
Jeden zweiten Samstag wird Müll in Parks gesammelt

Die Grünen Rudolfsheim-Fünfhaus räumen regelmäßig auf, und zwar in den Parks. Dabei werden auch Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohner eingeladen, mitzuhelfen.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Unter dem Motto „1150! Wir räumen auf!“ laden die Grünen Rudolfsheim-Fünfhaus an jedem zweiten Samstag im Monat zu einer besonderen Aktion ein: Gemeinsam mit Anrainerinnen und Anrainer werden öffentliche Grünflächen von Müll und Zigarettenstummeln befreit – für gesunde Bäume, sichere Spielplätze und eine...

v.l.n.r.: Anna Schumann, Renate Partei, Pauline Pichler, Ingrid Pesendorfer, Karin Parapatits, Martin Schlögl, Judith Schlögl, Sabrina Schremser, Margarete Pauer, Günter Krumpholz , Gerhard Wohlmuth | Foto: Anna Schumann
3

Die Grünen
Austausch und Vernetzung für eine nachhaltige Zukunft

Unter dem Motto „Viele kleine Menschen, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern“ kam die GRÜNE Bezirksgruppe Oberpullendorf zu einem Treffen zusammen. Im Mittelpunkt standen der Austausch über Erfahrungen aus der Gemeinderatsarbeit und das gemeinsame Ziel, sich weiterhin für Umwelt- und Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und eine zukunftsfähige Entwicklung der Gemeinden einzusetzen. BEZIRK OBERPULLENDORF. Diskutiert wurden auch die Herausforderungen, mit denen...

Allzu viele Orte, wo Radeln gegen die Einbahn möglich ist, gibt es noch nicht in Bad Vöslau. Laut Radlobby soll sich das ändern. Die Debatte läuft | Foto: Gabriela Stockmann
11

Alternativen zum Autoverkehr gesucht
Neue Debatten über Radfahren in Bad Vöslau

Das Radfahren in Bad Vöslau beschäftigt die Politik immer wieder, vor allem, seit hier die Radlobby die Debatten vorantreibt. In der letzten Gemeinderatssitzung gab es gleich drei Anträge, die verschiedene Aspekte zum Radfahren beleuchteten. BAD VÖSLAU. Zum einen ging es um die von der Radlobby angestoßene Diskussion über die weitere Öffnung von Einbahnstraßen für den Radverkehr. Die oppositionelle Liste Bad Vöslau erreichte über ihren Gemeinderat Simon Kauer, dass Verkehrsstadtrat Thomas Lampl...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Viel Asphalt: MeinBezirk-Leserinnen und -Leser kritisieren, dass es, bis auf diesen Baum im Vordergrund in der Herrengasse und am Hauptplatz kein Grün gibt. | Foto: MeinBezirk
3

MeinBezirk-Leserinnen und -Leser
Ideenregen für die Grazer Innenstadt

Das Zentrum von Graz bewegt: MeinBezirk-Leserinnen und -Leser fordern mehr Sicherheit, mehr Grün und mehr Sauberkeit. GRAZ. Großes Echo auf die MeinBezirk-Story zur Grazer Innenstadt: Viele Leserinnen und Leser bestätigen die herausfordernde Lage und bieten Verbesserungsvorschläge. Zahlreiche Zuschriften liefern zahlreiche Ideen, gemeinsam haben sie jedoch alle eines: Das Zentrum muss sauberer, sicherer und grüner werden. Handlungsbedarf im ZentrumEinen Vorstoß machten in der letzten Ausgabe...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Gemeinderäte der Welser Grünen Alessandro Schatzmann mit Miriam Faber und Stadtrat Thomas Rammerstrofer wollen ihren Beitrag für eine lebenswerte Stadt leisten. | Foto: MeinBezirk
1 3

"Umtriebig, fleißig und ungestüm"
Welser Grüne feiern 40-jähriges Bestehen

Nach 40 Jahren Präsenz in der Welser Stadtpolitik ziehen die Grünen eine positive Bilanz über ihre Arbeit und positionieren sich klar mit ihren gesetzten Zielen. Dabei präsentieren sie sich einig und pochen auf Transparenz und den Dialog zwischen den Parteien. Seit nunmehr 40 Jahren bestehen die Grünen in Wels und sind seit ihrem Einzug in den Gemeinderat fester Bestandteil der politischen Landschaft der Stadt. Sie kommen auf vier Mandatare und ein Mitglied im Stadtsenat. "Wir wollen konsequent...

Die enge Böhmgasse in der Waidhofner Innenstadt. Blick Richtung Rathaus. | Foto: Daniel Schmidt
Aktion 6

Gemeinderat gegen 30 km/h
Kein Tempolimit in der Waidhofner Innenstadt

In der Gemeinderatssitzung in Waidhofen/Thaya wurde von Umweltgemeinderat Martin Litschauer (GRÜNE) ein Dringlichkeitsantrag für eine 30er-Zone in der Innenstadt eingebracht. Der Antrag wurde von ÖVP und FPÖ aus formalen Gründen abgelehnt. Bürgermeister Josef Ramharter (ÖVP) und Stadtrat Gottfried Waldhäusl (FPÖ) kritisieren Vorgehensweise. WAIDHOFEN/THAYA. „Seit über zwei Jahren wird über die Umsetzung einer 30er-Zone zur Erhöhung der Sicherheit in der Stadt, auch für die Fahrradtouristen, in...

Die Regierungsparteien ÖVP, SPÖ, NEOS und Grüne haben sich auf neue Regeln für den Umgang von Politikerinnen und Politikern mit Social Media geeinigt, die eine klare Trennung zwischen Regierungsarbeit und Parteikommunikation schaffen sollen. (Symbolbild) | Foto: Julian Christ/Unsplash
3

Einigung
Social-Media-Nutzung von Politikern wird künftig neu geregelt

Die Regierungsparteien ÖVP, SPÖ und NEOS haben sich zusammen mit den Grünen auf neue Regeln für den Umgang von Politikerinnen und Politikern mit Social Media geeinigt, die eine klare Trennung zwischen Regierungsarbeit und Parteikommunikation schaffen sollen. Während die Neuregelung grundsätzlich breite Unterstützung findet, lehnt die FPÖ sie ab – dennoch dürfte sie kommende Woche im Nationalrat beschlossen werden. ÖSTERREICH. Die Regierungsparteien ÖVP, SPÖ und NEOS haben sich gemeinsam mit den...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Chefredakteur Oswald Hicker | Foto: MeinBezirk
4

Kommentar
"Wählts mich, weils eh wurscht ist!"

Kommentar von MeinBezirk Niederösterreich-Chefredakteur Oswald Hicker zur aktuellen politischen Stimmungslage im Land: Zufrieden sind wir Niederösterreicher laut SPÖ-Studie nicht wirklich mit den Entwicklungen im Land. Aber so richtig wütend über die Regierung sind wir auch nicht. Überspitzt formuliert: Wer gerade regiert, ist der Mehrheit zunehmend wurscht. Das Vertrauen in die Lösungskompetenz der Politik ist offenbar gering. Ob es Migration, die Teuerung oder die Krise des Gesundheitssystems...

Die meisten Spitzenverdiener unter den Nationalratsabgeordneten stammen von der FPÖ, die auch mit durchschnittlich 1,9 bezahlten Nebenjobs pro Mandatar die Führung bei Nebenbeschäftigungen übernimmt. Das zeigen die am Dienstag im Nationalrat veröffentlichten Einkommensdaten.  | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
5

Einkommensdaten veröffentlicht
Wer im Nationalrat am meisten verdient

Die meisten Spitzenverdiener unter den Nationalratsabgeordneten stammen von der FPÖ, die auch mit durchschnittlich 1,9 bezahlten Nebenjobs pro Mandatar die Führung bei Nebenbeschäftigungen übernimmt. Das zeigen die am Dienstag im Nationalrat veröffentlichten Einkommensdaten.  ÖSTERREICH. Die meisten Spitzenverdiener unter den Nationalratsabgeordneten kommen aus den Reihen der FPÖ. Sieben blaue Mandatare verdienen neben ihrem staatlichen Gehalt mehr als 12.000 Euro monatlich, wie aus den am...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Am 26. Juni stand die Zukunft der Landwirtschaft im Zeichen des Klimawandels im Fokus. | Foto: Schrefel
3

Landwirtschaft mit Zukunft:
Thomas Waitz zu Besuch im Weinviertel

Am 26. Juni stand die Zukunft der Landwirtschaft im Zeichen des Klimawandels im Fokus. Gemeinsam mit Fachleuten und Praktiker besuchte der Grüne EU-Parlamentarier Thomas Waitz den innovativen Biohof Harbich in Aderklaa. BEZIRK GÄNSERNDORF/MISTELBACH. Der Bio-Hof Harbich im niederösterreichischen Aderklaa ist weit mehr als ein Landwirtschaftsbetrieb: Er ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie innovative Agrarstrategien, ökonomisches Denken und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen können –...

Seit April im Amt: Mödlings Bürgermeisterin Silvia Drechsler (SPÖ) und Vizebürgermeister Rainer Praschak (Grüne). | Foto: Hirss
3

Neue Koalition in Mödling
"Aufbruchsstimmung ist weiterhin groß"

Silvia Drechsler (SPÖ) ist die erste Bürgermeisterin Mödlings – 2027 folgt Rainer Praschak (Grüne). Die „Zukunftskoalition“ spricht über Aufbruchsstimmung, Sparkurs, Bürgerbeteiligung und Pläne für die Stadt. BEZIRK MÖDLING. Bald sind 100 Tage seit dem historischen Wechsel an der Spitze der Stadtregierung vergangen – erstmals steht mit Silvia Drechsler eine Frau als Bürgermeisterin an der Spitze der Bezirkshauptstadt, erstmals regiert in Mödling eine rot-grüne Koalition. „Es ist ein spürbarer...

Daniel Primus und Nina Ortner | Foto: Maruša Puhek
3

Sommeraktionen
Verkehrssicherheit und Filmgenuss

Die Grünen der Ortsgruppe St. Stefan ob Stainz laden im Juli und August zu zwei Veranstaltungen, die Umweltbewusstsein, Gemeinschaft und Kultur miteinander verbinden. Dabei sind Gemeinderätin Nina Ortner und Gruppensprecher Daniel Primus, die damit zeigen wollen, dass auch eine kleine Fraktion mit viel Engagement Impulse setzen kann. ST. STEFAN OB STAINZ. Los geht's zum Ferienstart: Am Freitag, dem 4. Juli, wird am Parkplatz neben dem Schilcherland-Stadion (ESV) von 14 bis 17 Uhr ein...

Filmer Harry Putz mit Viktoria Auer, Dorothea Schuhmacher und Gebi Mair von den Grünen (v.l.) | Foto: Perktold
3

Sommerkino der Grünen Imst
"Requiem in Weiß" für den Gletscher

Die Grünen haben mit ihrem Sommerkino in Imst einen mehr als sehenswerten Film von Harry Putz gezeigt. Das "Requiem in Weiß" zeigt die dramatische Gletscherschmelze auf. Grüne Imst IMST. Die Grünen haben heuer zum vierten Mal ihr Sommerkino am Imster Rathausplatz organisiert und weit über 100 Interessierte sind der Einladung gefolgt. Mit LA Gebi Mair und Viktoria Auer bekamen die Organisatoren mit Dorothea Schuhmacher, Fatih Inel und Harald Winkler prominente Unterstützung. Grüne Imst...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Neues Setting im Rathaus: Bürgermeister und Vize vorne links im Eck, die Beamten ganz vorne frontal, die Stadträte und Stadträtinnen in der linken Reihe, die Gemeinderäte und Gemeinderätinnen in den Reihen gegenüber dem Stadtrat. | Foto: Stockmann
8

Projekte werden verschoben, Tarife erhöht:
Bad Vöslau: Alle für das unvermeidliche Sparprogramm

Ein umfassendes Sparprogramm passierte am Donnerstag (26. Juni) ohne große Widerrede den Vöslauer Gemeinderat. Gespart wird einerseits bei diversen Ausgaben, andererseits werden Tarife verteuert. BAD VÖSLAU. Im Zuge des ersten Nachtragsvoranschlages wurden die ausgabenseitigen Einsparungen deutlich: Die neuen Rathausfenster kommen heuer (noch) nicht. Reduziert werden auch die Ausgaben für das neue Feuerwehrhaus in Großau (von 120.000 auf 90.000) und für das Projekt Schwammstadt (von 100.000 auf...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Regenbogenflaggen und die queere Community waren Thema in der ersten Arbeitssitzung der Bezirksvertretung. (Archiv) | Foto: Vicky Posch
4

Bezirksvertretung in Simmering
Sitzung brachte FPÖ-Outing und Ersatzverkehr

Am Mittwoch, 25. Juni, kam die Bezirksvertretung in Simmering erstmals zusammen. Auf der Tagesordnung überwogen die Anfragen gegenüber den Anträgen. Ein Resolutionsantrag der SPÖ für Weltoffenheit und Toleranz sorgte für die meisten Diskussionen und wurde nur von der FPÖ abgelehnt. Der blaue Bezirksrat Gerd Mitteregger nutzte das Thema dennoch für sich und outete sich öffentlich in der Bezirksvertretung. WIEN/SIMMERING. Bei hohen Temperaturen und ohne Klimaanlage wurde es im Bezirksamt am...

Der neue Bildungscampus wurde nun offiziell eröffnet und kann nun als Schulstandort herhalten.  | Foto: Andreas Buchberger
Aktion 14

Ehemaliges Spital
Bildungscampus Gersthof wurde feierlich eröffnet

Das ehemalige Spital in der Wielemansgasse 28 wurde in den vergangenen Jahren zum modernen Bildungscampus Gersthof umgestaltet. Die neue Einrichtung wurde jetzt im Zuge eines Gartenfestes offiziell eröffnet. WIEN/WÄHRING/HERNALS. Wo einst Patientinnen und Patienten und medizinisches Personal durch die Hallen wandelten, gehen heute Schülerinnen und Schüler ein und aus. Denn das 2019 geschlossene orthopädische Krankenhaus in der Wielemansgasse 28 ist sechs Jahre später zu einem modernen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. August 2025 um 14:00
  • Langenlois
  • Langenlois

Sommer-Veranstaltungen der GRÜNEN Langenlois

Die beliebten Treffpunkte der GRÜNEN Langenlois im Freien gehen in eine weitere Runde! Zuerst mit dem beliebten KIKUKA–Kinder Kunst am Kamp. Ein reiches Angebot an kreativen Stationen wartet auf die Kinder. Dann beim alljährlichen Sommerkino am Holzplatz zeigen die GRÜNEN bei freiem Eintritt die witzig-spritzige französische Komödie „Liebesbriefe aus Nizza“. Termine: KIKUKA - Freitag, 15. August/14-17 Uhr Wo: Freizeitanlage am Kamp Der Kinder-Kreativ-Nachmittag KIKUKA im gewohnten Areal beim...

  • Krems
  • Marion Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.