Wahlwiederholung
Das Ergebnis der Gemeinderatswahl in Maria Lanzendorf

Das vorläufige Ergebnis der Gemeinderatswahl in Maria Lanzendorf ist da. | Foto: FF WN
4Bilder
  • Das vorläufige Ergebnis der Gemeinderatswahl in Maria Lanzendorf ist da.
  • Foto: FF WN
  • hochgeladen von Doris Simhofer

Nach dem Ausschluss der "Liste MaLa" bei der Gemeinderatswahl im Januar 2025 fand heute die Wahlwiederholung mit allen fünf in der Gemeinde beheimaten Parteien statt. Das vorläufige Ergebnis im Detail.

MARIA-LANZENDORF. In den letzten Monaten geriet Maria Lanzendorf in eine tiefe parteiinterne Krise: Der langjährige SPÖ-Bürgermeister Peter Wolf entzog sich im Oktober einem drohenden Misstrauensvotum, indem er sein Amt niederlegte und die SPÖ verließ. Kurz darauf kündigte er eine eigene „Liste Maria Lanzendorf“ an, um bei der Gemeinderatswahl im Jänner 2025 erneut anzutreten.

Ex-SPÖ-Bürgermeister gründet eigene Liste

Die neu gegründete Bürgerliste meldete fristgerecht ihre Kandidatur an, wurde jedoch Ende Dezember 2024 von der örtlichen Wahlbehörde wegen Formfehlern im Antragsformular abgewiesen. Dieser Ausschluss löste heftige Diskussionen über Wahlrechts‑ und Verfahrensfragen aus.

Ex-SPÖ-Bürgermeister Peter Wolf führt die Liste MaLa an und holt mit dieser auf Anhieb den 2. Platz sowie sechs Mandate. | Foto: Alexander Paulus
  • Ex-SPÖ-Bürgermeister Peter Wolf führt die Liste MaLa an und holt mit dieser auf Anhieb den 2. Platz sowie sechs Mandate.
  • Foto: Alexander Paulus
  • hochgeladen von Alexander Paulus

Peter Wolf legte fristgerecht Beschwerde bei der Landes‑Hauptwahlbehörde ein. Am 10. März 2025 entschied diese, dass die „Liste Maria Lanzendorf“ zu Unrecht ausgeschlossen worden war. Daraufhin wurde die Wiederholung der Gemeinderatswahl für den 18. Mai 2025 angeordnet, bei der alle ursprünglich angemeldeten Listen wieder antreten dürfen.

Vorläufiges Endergebnis

Wahlberechtigte: 1.815 Personen

  • Abgegebene Stimmen: 1.016 (Wahlbeteiligung: 55,98 %)
  • Ungültige Stimmen: 6
  • Gültige Stimmen: 1.010

Mandatsverteilung (Gemeinderat, insgesamt 21 Mandate):

  1. SPÖ:  299 Stimmen, 29,60 Prozent, 7 Mandate
  2. Liste Maria Lanzendorf: 294 Stimmen, 29,11 Prozent, 6 Mandate
  3. Die Grünen Maria Lanzendorf: 288 Stimmen, 28,51 Prozent, 6 Mandate
  4. VP MALA: 58 Stimmen, 5,74 Prozent, 1 Mandat
  5. FPÖ: 71 Stimmen, 7,03 Prozent, 1 Mandat
Liste MaLa geht als großer Wahlsieger hervor

Vergleich zur Wahl am 26. Jänner 2025:

  • SPÖ verliert ein Mandat (von 8 auf 7)
  • VP MALA verliert zwei Mandate (von 3 auf 1)
  • Die Grünen verlieren ein Mandat (von 7 auf 6)
  • FPÖ verliert zwei Mandate (von 3 auf 1)
  • LIMALA, die bei der ursprünglichen Wahl nicht angetreten war, erhält auf Anhieb 6 Mandate.

Mehr News aus der Region Schwechat:

144.607 Stunden für die Sicherheit der Region Schwechat
Franz Herzog (80) starb bei Horrorcrash auf der B10
In Schwechat entstehen 115 nachhaltige Wohnungen
Das vorläufige Ergebnis der Gemeinderatswahl in Maria Lanzendorf ist da. | Foto: FF WN
Die Grünen unter Christoph Lampert verlieren ein Mandat (von 7 auf 6).
 | Foto: Alexander Paulus
Ex-SPÖ-Bürgermeister Peter Wolf führt die Liste MaLa an und holt mit dieser auf Anhieb den 2. Platz sowie sechs Mandate. | Foto: Alexander Paulus
Die SPÖ mit Michael Lippl bleibt ganz knapp an der Spitze. | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.