Wahlwiederholung
Das Ergebnis der Gemeinderatswahl in Maria Lanzendorf
- Das vorläufige Ergebnis der Gemeinderatswahl in Maria Lanzendorf ist da.
- Foto: FF WN
- hochgeladen von Doris Simhofer
Nach dem Ausschluss der "Liste MaLa" bei der Gemeinderatswahl im Januar 2025 fand heute die Wahlwiederholung mit allen fünf in der Gemeinde beheimaten Parteien statt. Das vorläufige Ergebnis im Detail.
MARIA-LANZENDORF. In den letzten Monaten geriet Maria Lanzendorf in eine tiefe parteiinterne Krise: Der langjährige SPÖ-Bürgermeister Peter Wolf entzog sich im Oktober einem drohenden Misstrauensvotum, indem er sein Amt niederlegte und die SPÖ verließ. Kurz darauf kündigte er eine eigene „Liste Maria Lanzendorf“ an, um bei der Gemeinderatswahl im Jänner 2025 erneut anzutreten.
Ex-SPÖ-Bürgermeister gründet eigene Liste
Die neu gegründete Bürgerliste meldete fristgerecht ihre Kandidatur an, wurde jedoch Ende Dezember 2024 von der örtlichen Wahlbehörde wegen Formfehlern im Antragsformular abgewiesen. Dieser Ausschluss löste heftige Diskussionen über Wahlrechts‑ und Verfahrensfragen aus.
- Ex-SPÖ-Bürgermeister Peter Wolf führt die Liste MaLa an und holt mit dieser auf Anhieb den 2. Platz sowie sechs Mandate.
- Foto: Alexander Paulus
- hochgeladen von Alexander Paulus
Peter Wolf legte fristgerecht Beschwerde bei der Landes‑Hauptwahlbehörde ein. Am 10. März 2025 entschied diese, dass die „Liste Maria Lanzendorf“ zu Unrecht ausgeschlossen worden war. Daraufhin wurde die Wiederholung der Gemeinderatswahl für den 18. Mai 2025 angeordnet, bei der alle ursprünglich angemeldeten Listen wieder antreten dürfen.
Vorläufiges Endergebnis
Wahlberechtigte: 1.815 Personen
- Abgegebene Stimmen: 1.016 (Wahlbeteiligung: 55,98 %)
- Ungültige Stimmen: 6
- Gültige Stimmen: 1.010
Mandatsverteilung (Gemeinderat, insgesamt 21 Mandate):
- SPÖ: 299 Stimmen, 29,60 Prozent, 7 Mandate
- Liste Maria Lanzendorf: 294 Stimmen, 29,11 Prozent, 6 Mandate
- Die Grünen Maria Lanzendorf: 288 Stimmen, 28,51 Prozent, 6 Mandate
- VP MALA: 58 Stimmen, 5,74 Prozent, 1 Mandat
- FPÖ: 71 Stimmen, 7,03 Prozent, 1 Mandat
Vergleich zur Wahl am 26. Jänner 2025:
- SPÖ verliert ein Mandat (von 8 auf 7)
- VP MALA verliert zwei Mandate (von 3 auf 1)
- Die Grünen verlieren ein Mandat (von 7 auf 6)
- FPÖ verliert zwei Mandate (von 3 auf 1)
- LIMALA, die bei der ursprünglichen Wahl nicht angetreten war, erhält auf Anhieb 6 Mandate.
Mehr News aus der Region Schwechat:
Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.